Top Banner
Kick-Off „Projekt Servicekonzept“ (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke / Dirk Wippern
18

Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Adala Bolles
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

Kick-Off „Projekt Servicekonzept“ (10. Oktober 2005 in Bonn)

Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft

und der

INFOnline GmbH Bonn

Stefanie Behnke / Dirk Wippern

Page 2: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Agenda (15:00 – 18:00 Uhr)

1. Vorstellung INFOnline (Dirk Wippern)

2. Das AGOF Modell (Stefanie Behnke)

3. Kurzvorstellung der Studentengruppe (Sven Pagel)

4. „Service Konzept“ – bisherige Überlegungen (DW / SB)

Pause

5. Identifikation von Teilprojekten (alle)

6. Diskussion & Fragen (alle)

Page 3: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Kurzvorstellung INFOnline (1)

- 11 Mitarbeiter in Bonn

- 24/7 Internet-Nutzungsmessung mit ca. 150 Servern

- Spin-Off der IVW (Mitte 2002 ausgegründet)

- Zwei Rechenzentren (Frankfurt & Köln)

- > 500 Angebote (Webseiten)

- Lieferant der online-Währung für die IVW

- Lieferant der Basisdaten für die AGOF-Studie

Page 4: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Kurzvorstellung INFOnline (2)

…und viele mehr

IVW-online

spring GmbH

TNS Infratest

Sysdat

FMS

Page 5: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Das SZM-Verfahren

SZM Box 1

Datenaufbereitung

IVW Online

Schema des skalierbaren Zentralen Messverfahrens (SZM)

Collector 1

Das SZM Verfahren – schematische Darstellung

Messen >> Sammeln >> Speichern >> Aufbereitung >> Ausweisen

SZM Box 2

SZM Box 3

SZM Box 4

SZM Box n

Collector 2

z.B. Unique Client Datawarehouse

(UCDW)

AGOF

Weitere Systeme

Diverse Dokumente

Page 6: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Agenda (15:00 – 18:00 Uhr)

1. Vorstellung INFOnline (DW)

2. Das AGOF Modell (SB)

3. Kurzvorstellung der Studentengruppe (SP)

4. „Service Konzept“ – bisherige Überlegungen (DW / SB)

Pause

5. Identifikation von Teilprojekten (alle)

6. Diskussion & Fragen (alle)

Page 7: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

AGOF e.V.

- Gründung im Dezember 2002

- AGOF ist ein Zusammenschluss der führenden Online-Vermarkter & -

Werbeträger

AGOF-Mitglieder

AdLINK, AOL, Bauer Media, Freenet, G + J, GMX, GWP, Verlagsgruppe Handelsblatt, Interactive Media, IP interactive, Lycos, mobile.de, Quality Channel, SevenOne interacitve, Tomorrow Focus, Web.de, Yahoo!

AGOF-Lizenznehmer

Ad2Net, mediasquares, Onvista, orangemedia, teltarif, TripleDoubleU ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd

Page 8: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Ziel der AGOF

- Die AGOF will Werbung im Internet transparent machen & den

Werbeträger Internet im gesamten Media-Mix etablieren

Zielgruppen sind in erster Linie Werbetreibende & Werbeagenturen

- Zur Zielerreichung hat die AGOF eine Währung zur Veröffentlichung

von Online-Reichweiten entwickelt

Page 9: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Das „Drei-Säulen-Modell“

Die Module und ihre Funktion im AGOF-Modell

Technische Messung

(Grund-gesamtheit:

PCs)

TelefonischeBasis-

befragung

(Grund-gesamtheit:

Gesamtbev. 14+)

OnSite- Befragung

(Grund-gesamtheit:

Inernetnutzer 14+)

AGOF-Studie

Page 10: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Das „Drei-Säulen-Modell“

Die Module und ihre Funktion im AGOF-Modell

Technische Messung

(Grund-gesamtheit:

PCs)

AGOF-Studie

OnSite- Befragung

(Grund-gesamtheit:

Internetnutzer 14+)

TelefonischeBasis-

befragung

Vollerhebung (der teilnehmenden Sites)

• PageImpressions

• Visits

• UniqueClients

• Zeit (wann)

• Inhaltl. Themen (Inhalt/3. IVW-Ebene)

Page 11: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Das „Drei-Säulen-Modell“

Die Module und ihre Funktion im AGOF-Modell

AGOF-Studie

TelefonischeBasis-

befragung

(Grund-gesamtheit:

Gesamtbev. 14+)

OnSite- Befragung

(Grund-gesamtheit:

Internetnutzer 14+)

Technische Messung

(Grund-gesamtheit:

PCs)

Online-Fragebogen (auf den teilnehmenden Sites)

• Soziodemographische Daten (Alter, Geschlecht, Bildung, ...)

• Ort der Nutzung

• Häufigkeit & Dauer der Nutzung

• Rechner-Informationen(Anzahl Nutzer)

Page 12: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Das „Drei-Säulen-Modell“

Die Module und ihre Funktion im AGOF-Modell

Technische Messung

TelefonischeBasis-

befragung

(Grund-gesamtheit:

Gesamtbev. 14+)

OnSite- Befragung

(Grund-gesamtheit:

Internetnutzer 14+)

AGOF-Studie

Repräsentative Bevölkerungsbefragung

• Soziodemographie

• Nutzungsinformationen

• Interessen

• Kauf von Produkten

• ...

Page 13: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Das Ergebnis

- Ergebnisse der AGOF-Studie werden in den „internet facts“ publiziert

- In 09/2005 konnte der erste komplette Regeldatensatz vorgelegt werden

- Es stehen nicht nur Reichweitendaten für die einzelnen Online-Angebote,

sondern auch für definierte Belegungseinheiten zur Verfügung

dem deutschen Werbemarkt liegt der erste einheitliche

Reichweitenwährungsstandard für das Medium Online vor

anhand von konkretem Zahlenmaterial ist die Planung von Online-Kampagnen nun

möglich

Page 14: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Agenda (15:00 – 18:00 Uhr)

1. Vorstellung INFOnline (DW)

2. Das AGOF Modell (SB)

3. Kurzvorstellung der Studentengruppe (SP)

4. „Service Konzept“ – bisherige Überlegungen (DW / SB)

Pause

5. Identifikation von Teilprojekten (alle)

6. Diskussion & Fragen (alle)

Page 15: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Agenda (15:00 – 18:00 Uhr)

1. Vorstellung INFOnline (DW)

2. Das AGOF Modell (SB)

3. Kurzvorstellung der Studentengruppe (SP)

4. „Service Konzept“ – bisherige Überlegungen (DW / SB)

Pause

5. Identifikation von Teilprojekten (alle)

6. Diskussion & Fragen (alle)

Page 16: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Servicekonzept – bisherige ÜberlegungenK

un

den

pro

fil

• Bedarfsanalyse

• Anforderungen an INFOnline

• Befragung zur Zufriedenheit

• Wie können wir systematisch

Informationen über unsere Kunden

gewinnen?

Seg

men

tier

un

g

• Nach Umsatz / Zeit

• Nach Messung (IVW, AGOF..)

• Nach Leistungen

• Nach Produkten

• Nach Rechnungsart

• Gibt es weitere, die sinnvoll sind?

Info

rmat

ion

• Newsletter (SPAM?)

• Roadshow, Messen

• Expertenchats, Webinare

• Pressearbeit

• Wie können wir unsere Kunden

professionell über unsere Leistungen

informieren?

Po

rtal

• Self Service für Kunden und Partner

• Rechnungen online

• Systemstatus online

• Ticket online

• Prozessintegration

• Wie kann ein Kundenportal für

INFOnline konkret aussehen?

1

4

3

2

Page 17: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Agenda (15:00 – 18:00 Uhr)

1. Vorstellung INFOnline (DW)

2. Das AGOF Modell (SB)

3. Kurzvorstellung der Studentengruppe (SP)

4. „Service Konzept“ – bisherige Überlegungen (DW / SB)

Pause

5. Identifikation von Teilprojekten (alle)

6. Diskussion & Fragen (alle)

Page 18: Kick-Off Projekt Servicekonzept (10. Oktober 2005 in Bonn) Kooperation zwischen der FH Düsseldorf FB Wirtschaft und der INFOnline GmbH Bonn Stefanie Behnke.

11.10.2005 © INFOnline GmbH

Ende des Vortrages

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

INFOnline GmbH

Eifestraße 7

D-53119 Bonn

+49 (0) 228 - 410 29 -0+49 (0) 228 - 410 29 -66www.infonline.de

[email protected]