Top Banner
Highspeed-Produktentwicklung in der Medizintechnik - bis an die Grenzen des physikalisch machbaren Frank Lange Embedded meets Agile 2016 1
79

Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Apr 13, 2017

Download

Frank Lange
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Highspeed-Produktentwicklung in der Medizintechnik -

bis an die Grenzen des physikalisch machbaren

Frank LangeEmbedded meets Agile 2016

1

Page 2: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Innovative Unternehmen…

2

Page 3: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Überlastung

Überlastung

3

Page 4: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Projekt-verzögerungen

Überlastung

Silo-Denken

Projektverzögerungen

4

Page 5: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Später Markteinstieg

Projekt-verzögerungen

Überlastung

Silo-Denken

Markteinführung von Projektarbeit entkoppelt

Später Markteinstieg

5

Page 6: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Später Markteinstieg Me-too-Anbieter

Projekt-verzögerungen

Überlastung

„The winner takes it all“

Silo-Denken

Markteinführung von Projektarbeit entkoppelt

Me-too-Anbieter

6

Page 7: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Später Markteinstieg Me-too-Anbieter

KostendruckProjekt-verzögerungen

Überlastung

„The winner takes it all“

Preisschlachten

Silo-Denken

Markteinführung von Projektarbeit entkoppelt

Kostendruck

7

Page 8: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Später Markteinstieg Me-too-Anbieter

KostendruckProjekt-verzögerungen

Überlastung Aktionismus

„The winner takes it all“

Preisschlachten

JEDE Marktchance muss ergriffen werden…

Defokussierung

Silo-Denken

Markteinführung von Projektarbeit entkoppelt

Aktionismus

8

Page 9: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Später Markteinstieg Me-too-Anbieter

KostendruckAngstProjekt-verzögerungen

Überlastung Aktionismus

„The winner takes it all“

Preisschlachten

JEDE Marktchance muss ergriffen werden…

Defokussierung

Silo-Denken

Markteinführung von Projektarbeit entkoppelt

Resignation

Mangelnde Bonität

Fehlender Expertenstatus

Kein Vertrauen in Liefertermine

Fehlende Kundenbindung

Verunsicherte Teams

Angst

9

Page 10: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

It is not necessary to change.

Survival is not mandatory.

W. Edwards Deming

10

Page 11: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Highspeed-Unternehmen

First Mover Marktführer

WachstumVertrauenHighspeed-Projekte

Erfolgreiche Mitarbeiter Positionierung

„The winner takes it all“

Premium-Preise

Konzentration auf Top-Marktchancen möglich

Fokussierung

Abteilungs-übergreifende Hochleistungsteams

Markteinführung mit Projekt synchronisiert

Motivation

Bonität

Expertenstatus

Termintreue Kundenbindung

Selbst- sicherheit

11

Page 12: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Womit beginnen?

Marktführerschaft: Braucht externe Hilfe

Vertrauen: Ist eher Symptom als Ursache

Positionierung: Riskant in dynamischen Märkten

Beschleunigung der Entwicklung ist schnell und aus eigener Kraft möglich.

12

Page 13: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Das magische Dreieck

Termine

Qualität Kosten

13

Page 14: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Das magische Dreieck

Bisher: Medizintechnik sehrsicherheitsorientiert

Termine

Qualität Kosten

14

Page 15: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Das magische Dreieck

Jetzt: Schnell neueMarktchancennutzen

Termine

Qualität Kosten

Bisher: Medizintechnik sehrsicherheitsorientiert

15

Page 16: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Konzentration auf das Wesentliche

Freiräume schaffen

Fokussieren

Entscheiden

16

Page 17: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Freeze

17

Page 18: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Freeze

Freiräume schaffen

Minimale Anzahl paralleler Projekte

Konzentrierte Arbeit

Wenig Multitasking

18

Page 19: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Zeit

Mitarbeiter

P4

P1

P2

P3

Freeze

19

Page 20: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Zeit

Mitarbeiter

Vorher Nachher

Zeit

Mitarbeiter

P4

P1

P2

P3

P1

Freeze

20

Page 21: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Zeit

Mitarbeiter

Vorher Nachher

Zeit

Mitarbeiter

P4

P1

P2

P3

P1 P2

Freeze

21

Page 22: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Zeit

Mitarbeiter

Vorher Nachher

Zeit

Mitarbeiter

P4

P1

P2

P3

P1 P3P2

Freeze

22

Page 23: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Zeit

Mitarbeiter

Vorher Nachher

Zeit

Mitarbeiter

P4

P1

P2

P3

P1 P4P3P2

Freeze

23

Page 24: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Fokus

24

Page 25: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Die 80-20-Regel hat einen einzigen Nachteil:

Sie ist falsch.

25

Das Pareto-Prinzip

Page 26: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Fokus

Von komplizierten Projektplänen…

26

Page 27: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Fokus

zur kritischen Kette…

27

Page 28: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Fokus

zu den wichtigsten Tasks…

Aktueller Task: Schnelle Ergebnisse

28

Page 29: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Fokus

zu den wichtigsten Tasks…

Aktueller Task: Schnelle Ergebnisse

Nächster Task: Staffelläufer-Prinzip

29

Page 30: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Fokus

zu den wichtigsten Tasks…

Aktueller Task: Schnelle Ergebnisse

Nächster Task: Staffelläufer-Prinzip

Längster Task: Größte Hebelwirkung

30

Page 31: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Entscheiden

31

Page 32: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Entscheiden

32

Page 33: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Leben Sie noch in der Kostenwelt?

33

Page 34: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Cost of Delay (Projektsicht)Verzugskosten (€)

Zeit (Tage)

34

Page 35: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Cost of Delay (Projektsicht)Verzugskosten (€)

Linear: Jeder Tag ist gleich viel wert

Zeit (Tage)

35

Page 36: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Cost of Delay (Projektsicht)Verzugskosten (€)

Zeit (Tage)

Nichtlinear: Beispiel Messe

36

Page 37: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Cost of Delay (Portfoliosicht)Eingesparte Verzugskosten (€)

Kosten für Maßnahmen (€)

P5

P1

P3

P7

P2

P4

P6

37

Page 38: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Cost of Delay (Portfoliosicht)Eingesparte Verzugskosten (€)

Kosten für Maßnahmen (€)

P5

P2

P1

P3

P7

P4

Quick Wins

P6

38

Page 39: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Cost of Delay (Portfoliosicht)Eingesparte Verzugskosten (€)

Kosten für Maßnahmen (€)

P5

P7

Priorisierte Maßnahmen-

liste

P2

P6

39

Page 40: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Cost of Delay (Portfoliosicht)Eingesparte Verzugskosten (€)

Kosten für Maßnahmen (€)

P7

P6

Unrentable Maßnahmen

40

Page 41: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Frühes Scheitern

Zero bug tolerance

Cross functional teams

Continous feedback

41

Page 42: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Zero bug tolerance

42

Page 43: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Ich werde in meiner Karriere viele Fehler machen.Aber keinen davon zwei mal.

Sebastian Vettel

43

Page 44: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Stets stabiles Gesamtsystem - keine technischen Schulden aufnehmen.

Qualitäts- kontrollen

Projektrisiko

Max.

Liefertermin

Zero bug tolerance

44

Page 45: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Stets stabiles Gesamtsystem - keine technischen Schulden aufnehmen.

Qualitäts- kontrollen

Projektrisiko

Max.

Liefertermin

Zero bug tolerance

45

Qualitäts- kontrollen

Projektisiko

Max.

Vorher Nachher

Page 46: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Stets stabiles Gesamtsystem - keine technischen Schulden aufnehmen.

Qualitäts- kontrollen

Projektrisiko

Max.

Liefertermin

Zero bug tolerance

46

Vorher Nachher

Qualitäts- kontrollen

Projektisiko

Max.

Liefertermin deutlich vorgezogen

Page 47: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Cross functional teams

47

Page 48: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Fail fast, fail often, fail forward.

48

Page 49: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Top-Management

Anforderungsmanagement Mechanik Elektronik Software Qualitäts-

Sicherung

Entwicklung beschleunigen - Silogrenzen überwinden, Synergien schaffen.

Cross functional teams

49

Page 50: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Top-Management

Anforderungsmanagement Mechanik Elektronik Software Qualitäts-

Sicherung

Entwicklung beschleunigen - Silogrenzen überwinden, Synergien schaffen.

Vorher:Abteilungs- Denken / Konflikte

Nachher: Zielgerichtete fachübergreifende Zusammenarbeit

Cross functional teams

50

Page 51: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Continous feedback

51

Page 52: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Verstehen ist unwahrscheinlich.

52

Page 53: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Anforderungen kontinuierlich verbessern - embrace change.

Projektstart

Initiale Produktidee

Markteinführung: Gescheitertes

Projekt

Continous feedback

53

Page 54: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Anforderungen kontinuierlich verbessern - embrace change.

Projektstart

Initiale Produktidee

Markteinführung: Gescheitertes

Projekt

Projektstart

Initiale Produktidee

Continous feedback

Vorher Nachher

54

Page 55: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Anforderungen kontinuierlich verbessern - embrace change.

Projektstart

Initiale Produktidee

Markteinführung: Gescheitertes

Projekt

Projektstart

Initiale Produktidee

Continous feedback

Vorher Nachher

55

Page 56: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Anforderungen kontinuierlich verbessern - embrace change.

Projektstart

Initiale Produktidee

Markteinführung: Gescheitertes

Projekt

Markteinführung: Produkterfolg!

Projektstart

Initiale Produktidee

Continous feedback

Vorher Nachher

56

Page 57: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Regeln brechen

Exponentiell Denken

Systemgrenzen überwinden

Wissensexplosion nutzen

57

Page 58: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Exponentiell denken

58

Page 59: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Denken Sie nicht in

10%-Schritten,

denken Sie in

Faktor-10-Schritten.

59

Page 60: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Mooresches Gesetz

Grafik: Ray Kurzweil

60

Page 61: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

6 D’s

Digitized

61

Page 62: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

6 D’s

DeceptiveDigitized

62

Page 63: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

6 D’s

Disruptive

DeceptiveDigitized

63

Page 64: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

6 D’s

Dematerialize

Disruptive

DeceptiveDigitized

64

Page 65: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

6 D’s

Demonetize

Dematerialize

Disruptive

DeceptiveDigitized

65

Page 66: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

6 D’sDemocratice

Demonetize

Dematerialize

Disruptive

DeceptiveDigitized

66

Page 67: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

6 D’sDemocratice

Demonetize

Dematerialize

Disruptive

DeceptiveDigitized

67

Page 68: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Systemgrenzen überwinden

68

Page 69: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

If you can’t win the game, change the rules. If you can’t change the rules, break them.

Peter Diamandis

69

Page 70: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Systemgrenzen überwinden

Person (Komfortzone)

Team

Abteilung / Bereich

Unternehmen

Lieferketten

Branchen

70

Page 71: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

WikiSpeed - Joe Justice

https://youtu.be/x8jdx-lf2Dw?t=2m0s

71

Page 72: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Neue Technologien

Internet der Dinge

Big Data

Infinite Computing

Künstliche Intelligenz

Virtuelle Realität

Robotik

3D-Druck

72

Page 73: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Wissensexplosion nutzen

73

Page 74: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Ihr brennendstes Problem wurde bereits gelöst.

74

Page 75: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Wissensexplosion nutzen

„Freie“ Entwicklung

Freeware, OpenSource = „freie“ Software

+ 3D-Druck = „freie“ Mechanik

+ Automation = „freie“ Elektronik

„The rising billion“

75

Page 76: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Highspeed-Unternehmen

Konzentration auf das Wesentliche

Freeze, Fokussieren, Entscheiden

Frühes Scheitern

Zero bug tolerance, crossfunctional teams, fast feedback

Regeln brechen

Exponentiell denken, Systemgrenzen überwinden, Wissensexplosion nutzen

76

Page 77: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Persönliche Herausforderungen

Fokus„Macher“Leere aushalten,ohne sie direktwieder mit Aktio-nismus zu füllen.

77

Page 78: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Persönliche Herausforderungen

FokusFrühes Scheitern„Macher“„Heroes“Leere aushalten,ohne sie direktwieder mit Aktio-nismus zu füllen.

Scheitern als Ergeb-nis eines Experimentsund nicht als persönli-che Schwäche sehen.

78

Page 79: Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Machbaren

Persönliche Herausforderungen

FokusFrühes Scheitern

Regeln brechen

„Macher“„Heroes“

„Teamplayer“

Leere aushalten,ohne sie direktwieder mit Aktio-nismus zu füllen.

Scheitern als Ergeb-nis eines Experimentsund nicht als persönli-che Schwäche sehen.

Wechselnde Teamstrukturen als Berei-cherung und nicht als Bedrohung sehen.

79