Top Banner
Kennzeichen von Fließgewässern im Referenzzustand •Das Gewässer kann sich frei bewegen. •Es gibt viele unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten. •Auf der Gewässersohle sind unterschiedliche Substrate vorhanden. •Die Anteile von Falllaub und Holz im Gewässer sind hoch. •Das Ufer ist beidseits von Bäumen gesäumt. •Das Gewässer ist eng mit der angrenzenden Aue verzahnt. Mittelgebirg e Tiefland
2

Kennzeichen von Fließgewässern im Referenzzustand

Feb 04, 2016

Download

Documents

Yanka

Kennzeichen von Fließgewässern im Referenzzustand. Mittelgebirge. Tiefland. Das Gewässer kann sich frei bewegen. Es gibt viele unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten. Auf der Gewässersohle sind unterschiedliche Substrate vorhanden. - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Kennzeichen von Fließgewässern im Referenzzustand

Kennzeichen von Fließgewässern im Referenzzustand

•Das Gewässer kann sich frei bewegen.•Es gibt viele unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten.•Auf der Gewässersohle sind unterschiedliche Substrate vorhanden.•Die Anteile von Falllaub und Holz im Gewässer sind hoch.•Das Ufer ist beidseits von Bäumen gesäumt.•Das Gewässer ist eng mit der angrenzenden Aue verzahnt.

Mittelgebirge Tiefland

Page 2: Kennzeichen von Fließgewässern im Referenzzustand

Kennzeichen von Fließgewässern im degradierten (geschädigten) Zustand

•Das Gewässer kann sich nicht frei bewegen (begradigt), da die Ufer häufig befestigt sind, z.B. durch eine Steinschüttung (ST)

•Die Strömungsgeschwindigkeit ist einheitlich.•Die Substrate auf der Gewässersohle sind einheitlich.•Das Gewässer ist häufig eingetieft (e) und somit nicht mit der

angrenzenden Aue verzahnt.•Ein Uferrandstreifen (UST) ist nicht vorhanden, oder sehr schmal.•Die Aue (A) wird durch den Menschen genutzt.

UST

A (Weide)

ST

e