Top Banner

of 92

Katalog_04-1

Jul 13, 2015

Download

Documents

Andrey Ekimov
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript

Ausgabe 04/11 Auflage 67.000 F 51 395

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AGAuktion No 352 354 vom 8. BIS 10. DEZEMBER 2011 abba Berlin Hotel Lietzenburger Strae 89 10719 Berlin

Berlin-Mitte/Wedding, Reinickendorfer Strae 73/ Schulstrae 102 - Wohn- und Geschftshaus, Pos. 30

Potsdam-Babelsberg, Lessingstrae 47 - Villa, Pos. 27

Ostseebad Ahrenshoop, Schifferberg 14 d - Mehrfamilienhaus-Neubau, Pos. 109

Wassernahe Lagen ab Pos. 1 Schlsser und Gutshuser ab Pos. 110

DEUTSCHLANDS GRSSTES GRUNDSTCKSAUKTIONSHAUSKurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. 030 / 884 68 80 Fax 030 / 884 68 888 www.dga-ag.de

Neuer Unternehmenssitz am Kudamm

Kurfrstendamm 65, 3. OG 10707 Berlin Rumungs- (Umzugs-) AuktionDie Deutsche Grundstcksauktionen AG ist umgezogen! Die nicht mehr bentigten Broausstattungen, wie z.B. Computer Laptop Telefonanlage Schreibtische werden ffentlich und meistbietend versteigert. Eine Liste der Versteigerungsgegenstnde knnen Sie sich unter

www.auktionsberatungsgesellschaft.deansehen bzw. downloaden. Das Auktionslimit (Startpreis) je Objekt betrgt einheitlich Die Auktion findet am 1, (fr den Kufer courtagefrei).

26. November 2011

in den ehemaligen Geschftsrumen in 10719 Berlin, Kurfrstendamm 206 (5. Etage), statt.

Vorbesichtigung ab 11 Uhr, Auktionsbeginn 13 Uhr.Leitung der Auktion:vom Senator fr Wirtschaft ffentlich bestellter und vereidigter Auktionator

Hans Peter Plettner

Grundlage der Auktion sind die allgemeinen Versteigerungsbedingungen und die gesetzlichen Vorschriften ffentlicher Auktionen fr gebrauchte bewegliche Wirtschaftsgter. Bezahlung nach Zuschlag in bar. Selbstabholung.

ABG AuktionsBeratungsgesellschaft mbHKurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. 030/882 75 49 Fax 030/882 50 96 Mail: [email protected]

GRUNDSTCKSAUKTIONENNO 352 354 vom 8. bis 10. Dezember 2011abba Berlin Hotel Lietzenburger Strae 89 10719 BerlinSehr geehrte Damen und Herren, auf unseren Winter-Auktionen 2011 versteigern wir im Auftrag privater und kommerzieller Grundstckseigentmer - der Bundesanstalt fr Immobilienaufgaben - der verwertungs- und -verwaltungs GmbH - Stdte und Gemeinden - des Kreditinstitute/Hypothekenbanken - Insolvenz-/Nachlassverwalter insgesamt TLG IMMOBILIEN GmbH - der BVVG BodenLiegenschafts- und Immobilienmanagement

Sachsen-Anhalt - gemeinntziger Organisationen - stdtischer Wohnungsbau-/Verwaltungsgesellschaften - verschiedener

149 Immobilienaus 9 Bundeslndern - zu sehr gnstigen Start-Preisen Nutzen Sie die neue Suchfunktion in Google Maps auf unserer Homepage www.dga-ag.de.

Leitung der Auktionen:Michael Plettner- vom Senator fr Wirtschaft ffentlich bestellter und vereidigter Grundstcks-Auktionator - Vorstand -

Sylvia Klemens- vom Senator fr Wirtschaft ffentlich bestellte und vereidigte Grundstcks-Auktionatorin -

Thomas Engel- vom Senator fr Wirtschaft ffentlich bestellter und vereidigter Grundstcks-Auktionator -

Gerd Fleischmann- Auktionator - Vorstand -

Claudia Kiehl- Auktionatorin -

Auktionstermine:1. Auktionstag, Donnerstag, 8. Dezember 2011, Beginn 14.00 UhrPos. 1-39 Immobilien aus Berlin und Brandenburg Pos. 1-27 Objekte aus dem Berliner Umland Pos. 28-37 Objekte aus Berlin

2. Auktionstag, Freitag, 9. Dezember 2011, Beginn 11.00 UhrPos. 40-92 Immobilien aus Sachsen Pos. 40-44 Objekte aus Chemnitz und Dresden Pos. 53-77 Objekte aus Leipzig

3. Auktionstag, Samstag, 10. Dezember 2011, Beginn 11.00 UhrPos. 97-149 Immobilien aus Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thringen sowie den Alten Bundeslndern Pos. 93-107 Objekte aus Sachsen-Anhalt Pos. 108-111 Objekte aus Mecklenburg-Vorpommern Pos. 110-112 Schlsser und Gutshuser Pos. 116-149 Objekte aus Thringen

Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de

3

AUKTIONSABLAUF UND WICHTIGE HINWEISESehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kunden des Auktionshauses, die Auktionen sind ffentlich, der Zutritt ist gewhrleistet, das Hausrecht liegt aber ausschlielich bei den Auktionatoren, die auch von Fall zu Fall ber die Teilnahme von Bietern an der Auktion entscheiden knnen. Objektaufruf Die Objekte werden der Reihe nach aufgerufen und zunchst die objektspezifischen Daten verlesen (ausgelobt). Dann werden die jeweils abgedruckten Mindestgebote aufgerufen und um Abgabe hherer Gebote (per Handzeichen), im Rahmen der von uns festgelegten Steigerungsraten gebeten. Der Meistbietende erhlt mit dem dritten Hammerschlag den Zuschlag. Zuschlag/Beurkundung Durch Zuschlag des Auktionators in Verbindung mit der notariellen Beurkundung kommt der Kaufvertrag zustande. Der Vertrag wird in der Auktion vom Ersteher, dem Auktionator bzw. dessen Bevollmchtigten und dem Notar unterschrieben. Ein allgemeiner Mustertext fr den nach Zuschlagserteilung abzuschlieenden Kaufvertrag ist auf den Seiten 86 und 87 abgedruckt. Grundlage der Zuschlge sind unsere allgemeinen Versteigerungsbedingungen, auch beurkundet unter UR-NR. 1/2011 des Notars Martin Heidemann, Berlin, vom 04.01.2011. Diese sind auf den Seiten 88 bis 91 abgedruckt. Wichtig Aufgrund einer am 14. Dezember 2010 in Kraft getretenen Gesetzesnderung ( 20 Grunderwerbssteuergesetz) sind die Notare verpflichtet, bei der Beantragung der steuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung die steuerliche Identifikationsnummer gem 139 b oder die Wirtschaftsidentifikationsnummer gem 139 c der Abgabenordnung des Veruerers und des Erstehers anzugeben. Courtage Die vom Ersteher an das Auktionshaus zu zahlende Courtage ist der Hhe nach gestaffelt und betrgt inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer: bei einem Zuschlagspreis (Kaufpreis) bis 9.999,17,85 % bei einem Zuschlagspreis (Kaufpreis) von 10.000,- bis 29.999,11,90 % bei einem Zuschlagspreis (Kaufpreis) von 30.000,- bis 59.999,9,52 % bei einem Zuschlagspreis (Kaufpreis) ab 60.000,7,14 %. Die Courtage ist mit Zuschlag fllig und zahlbar.

Bietungssicherheit/KaufpreiszahlungDie vom Ersteher zu leistende Bietungssicherheit ist ebenfalls der Hhe nach gestaffelt: Kaufpreise bis 2.000,- sind sofort vollstndig zu hinterlegen, bei Meistgeboten bis 20.000,- betrgt die Sicherheitsleistung pauschal 2.000,- und bei Zuschlagspreisen ber 20.000,- betrgt die Sicherheitsleistung 10 %. Die Sicherheitsleistung ist in der Auktion in bar oder als Verrechnungsscheck eines inlndischen Kreditinstitutes zu hinterlegen. Die Einlsung des Schecks muss unverzglich gewhrleistet sein. Der Restkaufpreis ist einen Monat nach Zuschlag zu hinterlegen. nderungen bedrfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der verantwortlichen Auktionatoren.4

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

BIETEN IN DER AUKTIONMindestgebot / persnliche Anwesenheit Sofern Sie sich entschieden haben, auf ein oder mehrere Objekte zu bieten, empfiehlt es sich, im Hinblick auf eine Befreiung von der Bietungssicherheit und eine verlngerte Kaufpreisbelegungsfrist, den auf Seite 7 abgedruckten Brief ausgefllt, kurzfristig an das Auktionshaus zurckzusenden. Bieten Sie ohne schriftliche Vereinbarung mit, ist eine Bietungssicherheit zu leisten (siehe Erklrung Seite 4), der Restkaufpreis ist einen Monat nach Zuschlag zu hinterlegen. Von auslndischen Staatsbrgern ist eine Bietungssicherheit in Hhe von 20 % des Zuschlagspreises zu leisten (siehe auch Erklrung in Englisch auf Seite 6). Bieten per Telefon Telefonisches Bieten ist mglich. Hierzu ist der Abschluss eines gesonderten - in diesem Katalog nicht abgedruckten - Bietungsvertrages erforderlich. Zum Abschluss einer solchen Vereinbarung nehmen Sie bitte liebenswrdigerweise Kontakt mit der/dem zustndigen Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter oder der Geschftsleitung auf bzw. fllen das auf Seite 7 abgedruckte Mindestgebot aus und kreuzen an, dass Sie telefonisch an der Auktion teilzunehmen wnschen. Wir weisen darauf hin, dass das Auktionshaus keine Haftung fr das Zustandekommen der notwendigen Telefonverbindung bernimmt. Legitimation Zum Abschluss des Kaufvertrages bentigen Sie zur Legitimation einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Fhrerschein). Erwerben Sie fr eine Gesellschaft des Handelsrechts bringen Sie bitte einen aktuellen Handelsregisterauszug mit. Objektunterlagen / Besichtigungstermine Objektunterlagen knnen in unserem Bro eingesehen oder abgefordert werden. Der Versand erfolgt per Post oder E-Mail. Verkehrswertgutachten knnen - sofern vorhanden - gegen eine Schutzgebhr abgerufen werden. Besichtigungstermine erfahren Sie gern von unserer Telefonzentrale oder von der/dem zustndigen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in unserem Haus. Grunderwerbsteuer Die Grunderwerbsteuer fr Immobilien ab einem Kaufpreis von mehr als 2.500,- betrgt in den Lndern Berlin, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt 4,5 % . Im Land Brandenburg und im Freistaat Thringen gilt ein Steuersatz von 5 %. Fr die Versteigerungsobjekte aus den anderen Bundeslndern betrgt sie (noch) 3,5 % fr Kaufpreise ber 2.500,-. English language service Please note that a translation service is available for our English speaking clients for all major properties in this catalogue. Please contact Mr Plettner, Mr Engel or Mr Wehrmeister who will promptly attend to all your requirements in English. You can find all the important information about the real estate auction on our website: www.dga-ag.de. You can also find a detailed description regarding the acquisition of real estate in Germany - especially at our auctions - on page 6.Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de 5

Acquisition of Real Estate in Germany - Especially at our Auctions In principal, foreign nationals can purchase all types of real estate without any restriction in the Federal Republic of Germany. For legally effective acquisition, the conclusion of a notarial real estate purchase agreement is required which will be notarised at auction after bid acceptance. Costs relating to purchases are approximately as indicated below; the basis of calculation is the purchase price/hammer price at the auction: Tax on the acquisition of real estate (transfer tax) (for real estate in Berlin, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen (for real estate in Brandenburg and Thringen Notarys/Court Fees Auction commission for real estate in excess of 60,000.00 3.5 % 4.5 %) 5.0 %) on request

7,14% incl. VAT

All convertible currencies are accepted as payment in cash by the Auction House (at the daily exchange rate); banking cheques from member countries of the European Union are also accepted by the Auction House. After bid acceptance, the commission and a bidding security totalling about 30% of the accepted bid price have to be paid at auction either in cash or by banking cheque. In principle, the purchase price balance has to be deposited within 4 to 6 weeks thereafter. If foreign bidders want to bid over the telephone, it is necessary to enter into a telephone bidding agreement and an appropriate security deposit to be fixed by the relevant employee in charge at our House has to be paid into a trust account of the Auction House prior to the auction. If a bidder is not successful with his/her bid, his/her deposit will be returned to him/her telegraphically on the first workday after the auction. All documents of relevance to real estate acquisition such as the Auction Conditions, the draft of the purchase agreement to be concluded and to be notarised, the telephone bidding agreement put up for auction are available upon request and will be submitted by mail, fax or e-mail. Our English speaking employees and an interpreter are present at the auctions as well as an English speaking notary and lawyer. For English language service in our House, please address queries to the following persons: Mr Michael Plettner, Mr Thomas Engel, Mr Hagen Wehrmeister.6

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

An: Deutsche Grundstcksauktionen AG Kurfrstendamm 65 10707 Berlin

Absender: _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ St.-Id.-Nr. __________________________

Geb.-Datum __________________________ Telefon Fax _________________________ _________________________

Ihre Grundstcksauktionen am 8./9. und 10. Dezember 2011 in Berlin, abba Berlin Hotel, Lietzenburger Strae 89, 10719 Berlin Objekt: Sehr geehrte Damen und Herren, in vorbezeichneter Angelegenheit beziehe ich mich auf das mit Ihrem Haus gefhrte Gesprch und gebe hierdurch das Mindestgebot in Hhe von _________________________________ fr das oben genannte Objekt ab und zwar auch unter der Prmisse, dass ich das Objekt bisher nicht besichtigt habe. Ich behalte mir vor, in den Auktionen hher zu bieten und bitte Sie, mich von der Bietungssicherheit, die an sich in der Auktion zu leisten ist, zu befreien und mir eine Kaufpreisbelegungsfrist von zwei Monaten nach Zuschlag einzurumen. Den Nachweis meiner Bonitt werde ich vor der Auktion erbringen. Mir ist bekannt, dass die vom Ersteher an das Auktionshaus zu zahlende Courtage bei Zuschlagspreisen bis 9.999,- 17,85 %, bei Zuschlagspreisen von 10.000,- bis 29.999,- 11,90 %, bei Zuschlagspreisen von 30.000,bis 59.999,- 9,52 %, ab Zuschlagspreisen von 60.000,- 7,14 % jeweils inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer betrgt und am Auktionstag fllig und zahlbar ist. Im Falle des Zuschlages an mich ist der notarielle Kaufvertrag in der Auktion von mir zu unterschreiben. Den auf den Seiten 86 und 87 abgedruckten allgemeinen Mustertext habe ich zur Kenntnis genommen. Ihren Katalog fr die im Betreff nher bezeichneten Auktionen, die Objektunterlagen sowie die Versteigerungsbedingungen des Auktionshauses, abgedruckt in diesem Katalog, habe ich erhalten und erkenne sie an. Das Auktionshaus / die Auktionatoren sind ermchtigt, die Daten hinsichtlich der Identifikationsmerkmale nach 139 a ff AO an den beurkundenden Notar weiterzugeben und sie zu speichern. Als Gerichtsstand gilt Berlin als vereinbart, sowohl im Verhltnis zum Auktionshaus als auch fr die durch das Auktionshaus vertretenen Einlieferer (Verkufer). Mit freundlichen Gren (Absender) Einverstanden: Deutsche Grundstcksauktionen AG

Ich mchte telefonisch an der Auktion teilnehmen. Bitte senden Sie mir die dafr erforderliche Vereinbarung zu, die ich Ihnen dann umgehend nebst Bonittsnachweis unterschrieben zufaxen werde.

ABKRZUNGEN UND WEITERE HINWEISEErluterungen zu den Abkrzungen AB AWC Bj. BK Blk. DG DHH EFH EG E-Hzg. GIH/GAH GE GEH Gfl. Grdgr. HH HK HKV - Altbau - Auentoilette - Baujahr - Betriebskosten - Balkon - Dachgeschoss - Doppelhaushlfte - Einfamilienhaus - Erdgeschoss - Elektro-/ Nachtstromspeicherheizung - Gasinnen-/Gasauenwandheizer - Gewerbeeinheit - Gasetagenheizung - Gewerbeflche - Grundstcksgre - Hinterhaus - Heizkosten - Heizkostenvorschuss HP IWC MFH NB Nfl. NGeb OG OH PWC RH REH Sout. TC VH WE Wfl. WGH ZFH ZH - Hochparterre - Innentoilette - Mehrfamilienhaus - Neubau (ab 01.01.1949) - Nutzflche - Nebengebude - Obergeschoss - Ofenheizung - Podesttoilette - Reihenhaus - Reihenendhaus - Souterrain - Trockenklosett - Vorderhaus - Wohneinheit - Wohnflche - Wohn-/Geschftshaus - Zweifamilienhaus - Zentralheizung

Hinweis zu Ertragsdaten: Die im Katalog angegebenen Jahresmieten sind Nettomieten. Die Bezeichnung (fr die vermieteten Flchen) bedeutet, dass etwaig leerstehende Flchen bei der Angabe der Miete nicht mit einbezogen wurden. Vermietet der Erwerber diese leerstehenden Flchen, erhht sich die Jahresmiete entsprechend. Seit Drucklegung knnen sich die Leerstandsquote und andere Objektdaten verndert haben. Am Auktionstag wird der aktuelle Informationsstand verlesen und dann Bestandteil des nach Zuschlagserteilung zu beurkundenden Kaufvertrages. Anmerkung: Die endgltigen und verbindlichen Mglichkeiten einer Bebauung bzw. Nichtbebauung der folgenden Grundstcke: Pos. 1, 2, 7-11, 17, 18, 23, 25, 26, 31, 32, 40, 43, 54, 66-72, 83, 93, 95, 97, 101, 106 und 131 konnten vom Auktionshaus naturgem nicht geklrt werden. Fr die mgliche Bebaubarkeit/Nichtbebaubarkeit der Objekte in der beschriebenen Form bernehmen wir daher keine Gewhr. Begehen und Befahren: Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentmers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahrens des Objektes sicher mglich ist. Die Verkehrssicherungspflicht fr das Objekt liegt beim Eigentmer. Das Auktionshaus haftet nicht fr etwaige Schden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren. Copyright: Das Urheberrecht fr dieses Druckerzeugnis bzw. die Online-Ausgabe und alle in ihm enthaltenen Texte, Zeichnungen und Abbildungen liegt bei der Deutsche Grundstcksauktionen AG. Jeder Abdruck und jede sonstige Verwendung auch auszugsweise sind nur mit ausdrcklicher vorheriger Genehmigung der Deutsche Grundstcksauktionen AG zulssig. Copyright for this print product and its online-edition as well as all texts, drawings, and illustrations ist with Deutsche Grundstcksauktionen AG. Copies and any other use also in extracts are permitted only upon having obtained the express prior approval of Deutsche Grundstcksauktionen AG. Impressum: Herausgeber: Verlag: Satz: Druck: Verantw. Redakteure: 8 Deutsche Grundstcksauktionen AG Bro Leipzig Grimmaische Strae 2-4 04109 Leipzig Satztechnik Meien GmbH Am Sand 1 C 01665 Nieschtz TMS GmbH Hansestrae 21 18182 Bentwisch Neef & Stumme premium printing GmbH & Co. KG Schillerstrae 2 29378 Wittingen Sylvia Klemens, Katja Heringshausen, Daniela Fhnrich

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBrandenburg

Wassernahe Lagen- vertragsfrei -

1.

14669 Ketzin/Havel, An der Havel, Flur 1, Flurstck 211

Objekt: Wassergrundstck direkt an der Havel gelegen. Das Flurstck 211 verfgt ber keine eigene Zuwegung und ist tlw. mit dem Wohnhaus des Nachbarflurstckes berbaut. Das Grundstck ist nicht erschlossen und verfgt ber keine Anschlsse fr Trinkwasser, Abwasser und Strom. Lt. Auskunft des zustndigen Bauamtes liegt das Grundstck im Auenbereich (siehe 35 BauGB) und befindet sich im Geltungsbereich eines rechtskrftigen Flchennutzungsplanes, teilweise als Wohnbauflche und teilweise als Grnflche. Lage: Ketzin/Havel liegt ca. 9 km westlich von Berlin. Die A 10 (AS Potsdam-Nord) befindet sich in ca. 5 km Entfernung. Das Grundstck liegt sdstlich vom Ortskern Ketzin, nahe der Ketziner Fhre. Grundstcksgre: ca. 1.114 m2

Mindestgebot: 2.

9.000,* - leerstehend -

15859 Storkow (Mark), Robert-Koch-Strae 23

Mindestgebot: 3.

99.000,* - leerstehend -

16227 Eberswalde, Zum Oder-Havel-Kanal 41

Objekt: Erholungsgrundstck, bebaut mit einem Bungalow, Terrasse und Nebengebude in sehr ruhiger Lage. Baujahr nicht bekannt, grundsaniert ca. 2004. Beheizung ber Ofenheizung, ein gemauerter Schornstein ist am Haus vorhanden. Einfache Sanitrausstattung mit Duschbad. Insgesamt ordentlicher Zustand. Das Grundstck ist mit Wasser und Strom erschlossen. Abwasserentsorgung erfolgt in eine Klrgrube. Zufahrt ber unbefestigte Waldwege. Lage: Die Kreisstadt Eberswalde hat rund 42.000 EW und ist Verwaltungszentrum des Landkreises Barnim. Eberswalde liegt ca. 54 km nordstlich von Berlin und wird aufgrund der landschaftlich reizvollen Umgebung am Rande des Biosphrenreservates Schorfheide-Chorin sowie der rings um die Stadt ausgedehnten Waldgebiete auch Waldstadt genannt. Bad Freienwalde ist in ca. 20 km, Bernau in ca. 30 km zu erreichen. Anschluss an die A 11 (AS Finowfurt) besteht in ca. 8 km. Die B 2, 167 und 168 kreuzen die Stadt. Das Objekt liegt ca. 150 m vom OderHavel-Kanal entfernt, in einer Siedlung mit Erholungsbungalows und Wohnhusern. Grundstcksgre: ca. 469 m2 Nutzflche: ca. 48 m2

Mindestgebot:*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

7.000,*Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de 9

GeoContent GmbH

Objekt: Ehemaliges Ferienheim Haus Dolgensee, in einem Waldgebiet rund 150 m vom Storkower See entfernt gelegen. Baujahr ca. 1971/1972. Das Grundstck ist bebaut mit einem Haupthaus (Ferienhaus), bestehend aus Mitteltrakt sowie rechtem und linkem Seitenflgel, desweiteren mit einem separaten Gebude mit mehreren Rumen, einem Garagenkomplex mit 5 Boxen und fr Grofahrzeuge geeignetem Carport sowie einer Trafostation. Bis auf das Trafohuschen sind alle Gebude durch Vandalismus stark beschdigt. Umfassende Sanierungs- und Modernisierungsmanahmen sind erforderlich. Lage im Auenbereich (siehe 35 BauGB), lt. FNP Ausweisung als Sondergebiet Fremdenverkehr und Erholung. Lage: Storkow mit ca. 9.000 EW liegt ca. 47 km sdstlich von Berlin, an der B 246. Die A 10 (Berliner Ring) ist ca. 6 km entfernt. Das Objekt befindet sich in Stadtrandlage. Bis zum Ortskern sind es ca. 5 km. Grundstcksgre: ca. 46.687 m2 Nutzflche: auf Anfrage

GeoContent GmbH

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBrandenburg

4.

15848 Tauche OT Trebatsch, Trebatscher Hauptstrae 37

- Wohnhaus vermietet -

Umgebungsbebauung

Objekt: Ehem. Gutshof Trebatsch, unmittelbar an der Spree gelegen, bestehend aus Zweifamilienhaus, einstiger Brennerei mit Anbauten, Scheune und Stallgebude, Garagenkomplex und ehem. Tankstelle. Bj. Wohnhaus ca. 1960, Nebengebude ca. 1870/1953, Tankstelle ca. 1973. WH mit OH und einfacher Sanitrausstattung. Insgesamt umfassend sanierungs- und modernisierungsbedrftiger Zustand. Die ehem. Tankstelle wurde ca. 1999 modernisiert. Oberirdischer 10.000 l Tank mit Tankanlage vorhanden. Bodenbelastungen sind dem Veruerer nicht bekannt. Bodenuntersuchungen wurden nicht vorgenommen. Lage: Tauche liegt ca. 22 km sdlich von Bad Saarow und ca. 17 km sdstlich von Wendisch Rietz, landschaftlich reizvoll am Rand des Naturparks Dahme-Heideseen sowie unweit des Biosphrenreservates Spreewald. Die A 12 (AS Frstenwalde-Ost) ist in ca. 35 km, die B 246 in ca. 7 km zu erreichen. Der OT Trebatsch liegt ca. 6 km sdlich von Tauche, an der B 87. Der Schwielochsee - ein beliebtes Sport- und Erholungsgewsser - ist ca. 2,5 km entfernt. Das Objekt liegt in zentraler Ortslage, direkt am Kirchplatz. Rckseitig verluft die Spree. Grundstcksgre: ca. 11.205 m2 Wohn-/Nutzflche: 2 WE mit geschtzt 113 m2 zzgl. Nebengeb. mit geschtzt 2.215 m2. Jahresmiete netto: ca. 4.020, (fr die 2 vermieteten Wohneinheiten)

Mindestgebot:

15.000,* - teilweise vermietet/verpachtet -

5.

15848 Tauche OT Stremmen, Dorfplatz 6

Objekt: Mehrfamilienhaus mit Nebengebuden, Garagenkomplex (4 Garagen) und groer Garten- und Wiesenflche. Baujahr Wohnhaus und Garagenkomplex ca. 1900, Scheune ca. 1930. berwiegend Ofenheizung (teilweise fehlend). Insgesamt einfache Sanitrausstattung. Bder mit Wanne/WC, in den vermieteten WE mietereigen ausgebaut, in den Leerstands-WE veraltet. Insgesamt sanierungs- und modernisierungsbedrftiger Zustand. Nebengebude teilweise mit Wellasbesteindeckung. Abwasserentsorgung ber Klrgrube. Der rckwrtige Grundstcksbereich wird teilweise von den Mietern grtnerisch genutzt. Ca. 4.000 m2 Ackerflche sind bis zum 30.09.2013 zur landwirtschaftlichen Nutzung verpachtet. Lage: Der OT Stremmen liegt ca. 2 km sdlich von Tauche und wird u. a. vom Ranziger See und Groer Kossenblatter See umschlossen. Das Objekt befindet sich im Dorfkern. Grundstcksgre: ca. 9.583 m2, davon sind ca. 4.000 m2 Ackerflche verpachtet. Wohn-/Nutzflche: 6 Wohneinheiten mit ca. 315 m2, davon sind 3 Wohneinheiten mit ca. 235 m2 vermietet. Nebengebude mit insgesamt ca. 248 m2, davon Garagenkomplex sowie Scheune mit vorgelagerter Freiflche vermietet/verpachtet. Jahresmiete/ ca. 7.416, (fr die Jahrespacht netto: vermieteten/verpachteten Flchen)

Mindestgebot:10

15.000,*

Dorfplatz*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBrandenburg

6.

14943 Luckenwalde, An den Eichelstcken 3

- vertragsfrei -

Objekt: Erholungsgrundstck mit massivem Bungalow nebst berdachtem Freisitz, innerhalb der Kleingartenanlage Eichelhorst gelegen. Baujahr ca. 1980, Sanierung um 2006/2007. Elektrische Heizlfter. Waschbecken und WC in einfacher Ausstattung im Toilettenanbau. Das Inventar (Kche inkl. Khlschrank, Schrankwand, Gartengerte etc.) verbleibt im Objekt. Gepflasterte Einfahrt. Insgesamt gepflegter Zustand mit Sanierungsbedarf. Grundstck mit Strom erschlossen. Wasserversorgung ber Nachbargrundstck (im Winter abgestellt). Sickergrube. Baumaterialien fr den Bau eines Carports liegen auf dem Grundstck und werden mitveruert. Lage im Auenbereich (siehe 35 BauGB). Lage: Luckenwalde hat rd. 20.000 EW und liegt am Rande des Naturparks Nuthe-Nieplitz, ca. 45 km sdlich von Berlin und ca. 10 km nrdlich von Jterbog an der B 101. Die Nuthe durchfliet die Stadt. Anschluss an die A 10 (AS Ludwigsfelde/West) besteht in ca. 25 km, an die A 9 (AS Beelitz) in ca. 32 km. Der Flughafen BER (Berlin-Schnefeld) ist in ca. 45 Autominuten erreichbar. Das Grundstck liegt am nrdlichen Ortsrand. Busverkehr besteht in ca. 300 m. Grundstcksgre: ca. 766 m2 Nutzflche: ca. 24 m2 (Gebudemae ca. 6 m x 4 m)

Mindestgebot: 7.

5.000,* - vertragsfrei -

03149 Forst (Lausitz), Keuner Strae 64

Objekt: Grundstck, stark mit Obstbumen bewachsen. Auf dem Grundstck befinden sich Reste ehemals aufstehender Bungalows. Inwiefern Fundamentreste im Erdreich vorhanden sind, konnte vom Auktionshaus nicht geklrt werden. Laut unverbindlicher Auskunft des zustndigen Bauamtes Lage im Innenbereich gem 34 BauGB, laut FNP Ausweisung als Wohnbauflche. Der rckwrtige Teil des Grundstcks liegt im Auenbereich (siehe 35 BauGB). Eine Bauvoranfrage muss gestellt werden. Lage: Die Kreisstadt Forst (Lausitz) mit rd. 22.000 EW liegt im LK Spree-Neie, ca. 20 km stlich von Cottbus. Die B 112 und die L 43 fhren durch die Stadt. Anschluss an die A 15 (AS Forst) besteht in ca. 5 km. In Forst besteht auch Anschluss an den PNV, u. a. Bahnverkehr in Richtung Cottbus. Ca. 30 km nrdlich von Forst befindet sich der Flugplatz Cottbus-Drewitz. Grundstcksgre: ca. 2.546 m2GB-L 04/07

Mindestgebot: 8.

7.000,* - vertragsfrei -

15566 Schneiche, Woltersdorfer Strae 32, 34, 36

Objekt: Unbebautes, bewaldetes Grundstck. Aufstockender Bestand: Eichen, Robinien, Ahorn im Alter von ca. 60 Jahren. Lage in der Trinkwasserschutzzone III B. Eine Trinkwasserhauptversorgungsleitung quert die Grundstcke, wodurch das FS 792 fr eine bauliche Nutzung ausgeschlossen ist und sich fr die FS 791 und 793 Einschrnkungen ergeben. Laut unverbindlicher Auskunft des zustndigen Bauamtes Lage im Innenbereich gem 34 BauGB, laut FNP Ausweisung als Wohnbauflche. Eine Bauvoranfrage muss gestellt werden. Lage: Schneiche hat ca. 11.000 EW und liegt ca. 1 km stlich der Berliner Stadtgrenze und ca. 22 km sdwestlich von Strausberg, innerhalb des Berliner Autobahnrings. Schneiche ist einer der traditionellen Naherholungsorte im direkten Berliner Umland. Aufgrund der attraktiven Lage und der sehr guten Verkehrsanbindung ber die B 1 /B 5 ins Berliner Stadtzentrum hat Schneiche viele Einwohner hinzugewonnen, die zum Arbeiten nach Berlin pendeln. Grundstcksgre: ca. 2.810 m2

Mindestgebot:*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

11.000,*Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de 11

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBrandenburg

15838 Am Mellensee OT KlausdorfLage: Klausdorf, ein OT der Gemeinde Am Mellensee, gehrt zu den traditionellen Naherholungsgebieten im Sden von Berlin. Die idyllische Lage der Gemeinde Am Mellensee sowie die wald- und wasserreiche Umgebung prgen die Entwicklung und das Bild der Gemeinde. Nur ca. 28 km von der sdlichen Stadtgrenze Berlins liegend, sind in den letzten Jahren Investitionen in die Verbesserung der Infrastruktur vorgenommen worden, die sich sprbar auf Neuansiedlungen und den Bau neuer Einfamilienhuser auswirken. Die Nhe zu Berlin und die vielen Freizeitmglichkeiten bieten ideale Voraussetzungen fr die Wochenendnaherholung oder Wohnen im Grnen. Klausdorf erreicht man ab der Stadtgrenze Berlin ber die B 96, in Zossen weiterfhrend auf der L 791. Die Grundstcke (Pos. 9 - 11) befinden sich innerhalb eines ruhigen Siedlungsgebietes mit Waldcharakter, unweit vom Mellensee.

9.

15838 Am Mellensee OT Klausdorf, Lichtentann 70

- vertragsfrei -

Objekt: Erholungsgrundstck, bebaut mit zwei abrissreifen Wochenendhusern und einem Schuppen. Lt. Auskunft des zustndigen Bauamtes liegt das Grundstck im Innenbereich. Eine mgliche Bebauung richtet sich nach 34 BauGB. Grundstcksgre: ca. 1.349 m2

Mindestgebot:

9.000,*

10.

15838 Am Mellensee OT Klausdorf, Lichtentann 35

- verpachtet -

Objekt: Erholungsgrundstck, bebaut mit einem Wochenendhaus mit einfacher Ausstattung. Lt. Auskunft des zustndigen Bauamtes liegt das Grundstck gem Klarstellungssatzung mit Abrundungssatzung im Auenbereich (siehe 35 BauGB) sowie im Geltungsbereich eines rechtskrftigen FNP. Ausweisung als Wohnbauflche. Die endgltige Bebauung ist nur ber eine Bauvoranfrage zu klren. Grundstcksgre: ca. 882 m2 Jahrespacht: ca. 500,

Mindestgebot: 11.

12.000,* - vertragsfrei -

15838 Am Mellensee OT Klausdorf, Lichtentann 41

Objekt: Erholungsgrundstck, bebaut mit einem ehem. Wochenendhaus in abrissreifem Zustand. Elektro liegt auf dem Grundstck, weitere Medien in der Strae. Lage im Innenbereich gem 34 BauGB. Lt. positiv beschiedener Bauvoranfrage (AZ: 63/03/01358/11) kann das Grundstck mit einem 1-geschossigen EFH mit ausgebautem Dachgeschoss zur ganzjhrigen Nutzung bebaut werden. Grundstcksgre: ca. 893 m2

Mindestgebot:

15.000,*

12

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBrandenburg

12.

03222 Lbbenau/Spreewald OT Gro Beuchow, Beuchower Hauptstrae 18

- leerstehend -

Objekt: Denkmalgeschtzter, ehemaliger Gutshof, bebaut mit einem Wohnhaus, einem Verbindungsbau sowie einem Nebengebude mit massivem Anbau im Innenhof. Baujahr ca. 1747. Der Gutshof wurde zuletzt als Kindergarten genutzt. l-Zentralheizung (Einbau 2001). Veraltete Sanitrausstattung, tlw. ist noch die ehem. (kindgerechte) Sanitrausstattung vorhanden. Insgesamt sanierungs- und modernisierungsbedrftiger Zustand. Die Rumlichkeiten des ehemaligen Kindergarten befinden sich berwiegend in einem relativ guten Zustand. Das Grundstck ist mit Strom und Wasser erschlossen. Die Abwasserentsorgung erfolgt ber eine Grube. Derzeit sind alle Anschlsse abgeklemmt. Lage: Gro Beuchow ist ein Ortsteil der ca. 4 km entfernten Stadt Lbbenau/Spreewald. Berlin ist ca. 75 km, Lbben ca. 12 km und Luckau ca. 13 km entfernt. Der Ort liegt zwischen dem Naturpark Niederlausitzer Landrcken und dem landschaftlich sehr reizvollen Biosphrenreservat Spreewald, heute eine touristisch geprgte Region. Die nahegelegene Stadt Lbbenau ist staatlich anerkannter Erholungsort mit zahlreichen Sehenswrdigkeiten und auch bekannt als Ausgangspunkt fr Kahnfahrten durch den Spreewald. Es besteht direkter Anschluss an die A 13 und A 15. Grundstcksgre: ca. 1.987 m2 Wohn-/Nutzflche: Ca. 270 m2 im Hauptgebude, ca. 26 m2 im Verbindungsbau und ca. 190 m2 im Nebengebude. Insgesamt ca. 486 m2 (Flchen mangels Aufma grob geschtzt).

Mindestgebot: 13.

8.000,* - leerstehend -

15837 Baruth/Mark OT Petkus, Merzdorfer Strae / Alte Schulstrae 4-7

Objekt: Wohnblock und 3 Garagentrakte mit insgesamt 18 Garagen (Garagen in Fremdeigentum). Baujahr Wohnblock ca. 1982. Ehemals Ofen- bzw. Warmluftheizung. Einfache Bder, insgesamt veraltete Sanitrausstattung. Die Wohneinheiten verfgen ber Balkone. Insgesamt umfassend sanierungs- und modernisierungsbedrftiger Zustand. Fr den Grund und Boden zu den Fremdgaragen wird zurzeit keine Pacht gezahlt. Lage: Baruth/Mark liegt im LK Teltow-Flming, in direkter Nachbarschaft zum Spreewald, am Kreuzungspunkt der B 96 und B 115. Der OT Petkus liegt ca. 12 km sdwestlich von Baruth/Mark mit guter Anbindung an die A 13, ca. 15 km stlich von Jterbog und ca. 20 km sdstlich von Luckenwalde. Die B 115 fhrt durch den Ort. Grundstcksgre: ca. 4.564 m2 Wohnflche: 16 Wohneinheiten mit insgesamt ca. 873 m2.

Mindestgebot:*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

15.000,*Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de 13

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBrandenburg

14.

16909 Wittstock/Dosse, Rosa-Luxemburg-Strae 38-40

- teilweise vermietet -

Objekt: Denkmalgeschtztes Altenpflegeheim und heilpdagogisches Zentrum. Zum Objekt gehren 19 Gebude, von denen derzeit nur Teile des Haupt- und Wohnhauses sowie drei weitere Gebude genutzt werden. Das massive, unterkellerte Haupthaus hat an einer Giebelseite einen Fahrstuhl und ist in drei Wohngruppenbereiche gegliedert. Das Gebude wurde ca. 1996 modernisiert. Brandmeldeanlage und Brandschutztren sind vorhanden. Das Dachgeschoss dieses Wohn- und Verwaltungsgebudes ist ausgebaut. Baujahr vermutlich um 1920, das Gebude wurde (mit Ausnahme der Dacheindeckung) ca. 1992/1993 saniert. Die vermietete Cafeteria ist 1996 umfassend modernisiert worden. Bei dem vermieteten Haus der Kurse handelt es sich um ein massives Gebude mit seitlichem Anbau. Umfassende Sanierung ca. 1996. Ein weiteres Gebude wird zur Tagespflege fr Behinderte genutzt. Sanierung ca. 1996. Weitere Sanierungs- und Modernisierungsmanahmen sind erforderlich. Des Weiteren befinden sich auf dem Grundstck ein ehemaliges Mnner- und ein ehemaliges Frauensiechenhaus. Die Dcher sind teilweise undicht. Es besteht akuter Instandhaltungsrckstau. Das Wirtschaftsgebude ist in einem mangelhaften Bau- und Unterhaltungszustand. Insgesamt weisen alle Huser eine einfache Ausstattung auf. Die Umfassungsmauer ist teilweise erneuert worden. Das Pfrtnerhaus mit Satteldach befindet sich in stark sanierungsbedrftigem Zustand, ein weiteres Pfrtnerhaus mit Schleppdach in abrissreifem Zustand. Das Werkstattgebude mit Broanbau und Satteldach scheint abrissreif. 2 abrissreife Fachwerkgebude, ehemals als Lager genutzt. Weitere Nebengebude ebenfalls in abrissreifem Zustand. Der Mieter des Haupthauses plant den Bau eines neuen Altenpflegeheims und wird aus dem Hauptgebude im Jahr 2013 ausziehen. Damit verringert sich die Jahresnettomiete um ca. 51.000,. Teilweise wurden die Gebude als Einzeldenkmal in das Verzeichnis der Denkmale des Landkreises eingetragen. Es handelt sich um die ehemalige Landarmen und Siechenanstalt bestehend aus Hauptgebude mit Torhaus, Teile der Umfassungsmauer, Beamtenhaus und Verwaltungsgebude, Krankenstation, Pavillon, Mnnersiechenhaus, Holzpavillon, Maschinenhaus mit Kche und Frauensiechenhaus. Lage: Wittstock/Dosse mit ca. 16.000 Einwohnern liegt am nrdlichen Rand der KyritzRuppiner Heide und am Zusammenfluss der Flsse Dosse und Glinze. Die A 19/24 (AS Wittstock) Richtung Hamburg, Berlin und Rostock sind in ca. 3 km erreichbar. Grundstcksgre: ca. 45.337 m2 Wohn-/Nutzflche: ca. 8.526 m2 zzgl. weiterer Nebengebude Jahresmiete netto: ca. 93.093, bis 2013 (fr die vermieteten Flchen)

Mindestgebot:

75.000,*

14

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBrandenburg

15.

15518 Briesen (Mark), Karl-Marx-Strae 4

- ab 01.05.2012 leerstehend -

Objekt: Mehrfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss, seitlichem flachen Anbau und einer massiven Doppelgarage (zum Teil in Fremdeigentum). Baujahr ca. 1920, Teilsanierungen erfolgten ca. 1989 bis ca. 1991. Beheizung ber Ofenheizung / Kachelfen. Einfache Bder berwiegend mit Wanne, Waschbecken und WC. Die Glattputzfassade mit weiem Farbanstrich wurde ca. 1991 erneuert. Stellenweise sind Feuchtigkeitserscheinungen sowie Rissbildungen erkennbar. Verschlissene Holzverbundfenster. Die Gebude befinden sich in einem sanierungsund modernisierungsbedrftigen Zustand. Lage: Briesen liegt ca. 50 km sdstlich von Berlin, ca. 20 km westlich von Frankfurt/ Oder, nahe der A 10. Die A 12 (AS Briesen) ist ca. 3 km entfernt. Grundstcksgre: ca. 947 m2 Wohnflche: 4 Wohnungen mit insg. ca. 281 m2, davon 1 WE mit ca. 77,50 m2 bis 30.04.2012 vermietet, 1 Doppelgarage vermietet. Jahresmiete netto: ca. 2.328, (fr 1 WE bis April 2012 zzgl. ca. 346, fr die Doppelgarage)

Mindestgebot: 16.

20.000,* - berwiegend vermietet -

04931 Mhlberg OT Kodorf, Falkenberger Strae 47

Objekt: Mehrfamilienhaus. Baujahr ca. 1930. Ofenheizung. Einfache Bder mit InnenWC. Leichte Putzschden, aufsteigende Feuchtigkeit. Insg. sanierungs- und modernisierungsbedrftiger Zustand. Die angrenzende Scheunenruine gehrt nicht zum Verkaufsobjekt. Zuwegung ber Fremdflurstck. Lage: Mhlberg hat ca. 5.000 Einwohner und liegt an der Elbe. Der OT Kodorf liegt ca. 7 km nrdlich von Mhlberg bzw. ca. 13 km westlich von Bad Liebenwerda. Zentrale Lage an der Ortsdurchfahrtsstrae L 67. Grundstcksgre: ca. 442 m2 Wohnflche: 3 WE mit insg. ca. 127 m2, davon 2 Wohnungen mit ca. 90 m2 vermietet. Jahresmiete netto: ca. 2.745, (fr die vermieteten Flchen)

Mindestgebot: 17.

5.000,* - leerstehend -

04910 Elsterwerda, Westliche Feldmark 28

Objekt: Ehemalige Sozialstation mit Garagenanbau, vor 1991 als Kleintierpraxis genutzt. Instandhaltungsmanahmen wurden nach 1990 durchgefhrt. Ehemals Fernwrmeversorgung. Sanitrraum mit WC und Waschgelegenheiten. Sanierungs- und modernisierungsbedrftiger Zustand. Es besteht Grenzbebauung. Laut unverbindlicher Aussage des zustndigen Bauamtes Lage im Innenbereich gem 34 BauGB, laut FNP Ausweisung als Wohnbauflche. Lage: Elsterwerda mit ca. 10.000 Einwohnern liegt ca. 60 km sdwestlich von Cottbus. Die A 13 ist ca. 20 km entfernt. Die B 169 und B 101 verlaufen durch die Stadt. Das Objekt befindet sich sdlich der B 101, in einer durch Ein- und kleine Mehrfamilienhuser gekennzeichneten Wohnsiedlung. Grundstcksgre: ca. 757 m2 Nutzflche: ca. 100 m2 zzgl. ca. 18 m2 Garagenanbau

Mindestgebot:*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

7.500,*Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de 15

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBrandenburg

Kremmen mit ca. 7.700 EW liegt ca. 35 km nordwestlich von Berlin und der Landeshauptstadt Potsdam, am Rande des landschaftlich reizvollen Rhinluches. Der Ort ist auch als Raststtte fr alljhrlich zehntausende von Kranichen weit ber die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Anbindung erfolgt ber die A 24 (AS Kremmen) und die B 273 aus Richtung Oranienburg/Nauen.

18.

16766 Kremmen OT Sommerfeld, Griebener Weg 9

- vertragsfrei -

Objekt: Baugrundstck, bebaut mit einem ehemaligen, abrissreifen Wochenendhaus. Das Grundstck verfgt ber einen ffentlichen Trinkwasseranschluss. Lt. Auskunft des zustndigen Bauamtes liegt das Grundstck im Innenbereich gem 34 BauGB. Lage: Der OT Sommerfeld liegt nrdlich von Kremmen und ist international durch die Hellmuth-Ulrici-Klinik (Fachklinik fr Endoprothetik) bekannt. Das Grundstck liegt in der Nhe des Klinikgelndes. Grundstcksgre: ca. 1.183 m2

Mindestgebot: 19.

12.000,* - vertragsfrei -

16766 Kremmen OT Sommerfeld, nhe Schleuensche Trift, Flur 4, Flurstck 65/1

Objekt: Schmales Waldgrundstck. Lt. Auskunft des zustndigen Bauamtes liegt das Grundstck im Auenbereich (siehe 35 BauGB). Lage: Das Grundstck liegt nordwestlich von Sommerfeld, in einem geschlossenen Waldgelnde. Grundstcksgre: ca. 4.734 m2

Mindestgebot:

1.500,*

20.

16766 Kremmen, Am Gro-Ziethener Weg, Flur 10, Flurstck 195

- verpachtet -

Objekt: Unbebaute Landwirtschaftsflche. Lt. Auskunft des zustndigen Bauamtes liegt das Grundstck im Auenbereich (siehe 35 BauGB). Lage: Die Grundstcke (Pos. 20 und 21) liegen in einem landwirtschaftlich genutzten Gebiet sdlich des Ortskerns der Stadt Kremmen. Grundstcksgre: ca. 10.980 m2 Jahrespacht: ca. 70,

Mindestgebot:

4.000,*

21.

16766 Kremmen, Am Gr0-Ziethener Weg Flur 10, Flurstck 214

- verpachtet -

Objekt: Unbebaute Landwirtschaftsflche. Lt. Auskunft des zustndigen Bauamtes liegt das Grundstck im Auenbereich (siehe 35 BauGB). Grundstcksgre: ca. 11.750 m2 Jahrespacht: ca. 72,

Mindestgebot:

4.500,*

16

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBrandenburg Berlin

22.

16928 Pritzwalk, Havelberger Strae 42

- leerstehend -

Objekt: Ehem. Gutshof/Hofstelle Uthemannshof, bestehend aus einstigem Wohnhaus, mehreren Stall-/Wirtschaftsgebuden und Garagen. Baujahr geschtzt 1900. Aufbauten aufgrund jahrelangen Leerstandes stark sanierungsbedrftig bzw. ruins. Das Objekt wurde einst als Maschinen-/Traktorenstation sowie Technikhof der LPG genutzt. Von Ende der 1980er Jahre bis 1992 wurde hier eine Tankstelle betrieben. Bodenbelastungen sind vorhanden. Durch Grundwassermonitoring wurde Grundwasserqualitt verbessert. Zwei turnusmige Beprobungen in 2013 und 2015 stehen noch an (Kosten je ca. 1.500,-). Lage: Pritzwalk hat rd. 12.600 Einwohner und liegt im Nordwesten Brandenburgs, etwa auf halbem Wege zwischen Berlin und Hamburg, ca. 22 km westlich von Wittstock/Dosse. In Pritzwalk kreuzen sich die B 103/107/198/321. Die A 24 (Berlin-Hamburg) verluft ca. 12 km nrdlich der Stadt. Das Objekt befindet sich am Stadtrand. Anschluss an den PNV ist gegeben. Grundstcksgre: ca. 11.276 m2 Bruttogrundflche: Insgesamt geschtzt 3.804 m2 zzgl. befestigte Flchen.

Mindestgebot: 23.

5.000,* - vertragsfrei -

16816 Neuruppin OT Treskow, Martin-Ebell-Strae

Mindestgebot: 24.

7.500,* - vertragsfrei -

15366 Dahlwitz-Hoppegarten, An der Rennbahnallee, Flur 5, Flurstck 420

Objekt: Unbebautes Grundstck, nahe der B 1 und der Galopprennbahn Hoppegarten gelegen. Lage im Auenbereich (s. 35 BauGB). Das Grundstck befindet sich in 2. Baureihe. Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet, Nutzungsart Wald. Bis 2003 wurde das Grundstck als Baugebiet ausgewiesen. Das Grundstck grenzt an der einen Seite an die Median-Klinik Hoppegarten und an der anderen Seite an das ehemalige Winterquartier des Staatszirkus der DDR. Lage: Dahlwitz-Hoppegarten hat rd. 7.000 Einwohner und liegt stlich der Berliner Stadtgrenze an der B 1/B 5. Der Ort zeichnet sich insbesondere durch die bekannte, im Grnen liegende Galopprennbahn aus, die zu den schnsten Anlagen Europas zhlt. Es besteht Anschluss an den S-Bahnverkehr Richtung Berlin. Grundstcksgre: ca. 4.400 m2

Mindestgebot:

9.000,* GeoContent GmbH OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de

17

GB-L 04/07

Objekt: Unbebautes Grundstck, ehemals Teil des nicht mehr genutzten Zollgelndes. Laut unverbindlicher Aussage des zustndigen Bauamtes befindet sich das Grundstck laut B-Plan teilweise im Gewerbegebiet mit einer GRZ von 0,5 mit hchstens 2 Vollgeschossen und einer abweichenden Bauweise. Die berbaubare Flche des Flurstckes 132 betrgt ca. 1.820 m2. Das Flurstck 131 ist teilweise als Flche fr Bepflanzungen festgesetzt. Eine Bauvoranfrage muss gestellt werden. Lage: Neuruppin hat rd. 31.000 EW und ist Kreisstadt des brandenburgischen Landkreises Ostprignitz-Ruppin. Zum Gedenken an den in der Stadt geborenen Dichter Theodor Fontane trgt die Stadt den Beinamen Fontanestadt. Neuruppin liegt ca. 75 km nordwestlich von Berlin, am Ufer des Ruppiner See. Durch die Stadt verluft die B 167. Die A 24 ist ber die nahe gelegenen AS Neuruppin Sd und Neuruppin gut erreichbar. Grundstcksgre: ca. 4.983 m2

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBrandenburg

25.

14656 Brieselang, Heinrich-Heine-Strae 7

- vertragsfrei -

Objekt: Grundstck, bebaut mit einem ruinsen Wochenendhaus. Auf dem Grundstck befindet sich eine Sickergrube ohne Funktion. Das Grundstck ist verwildert und weist einen rechteckigen Zuschnitt auf. Das Vorhandensein von Mll oder Unrat kann nicht ausgeschlossen werden. Laut unverbindlicher Aussage des zustndigen Bauamtes Lage im Innenbereich gem 34 BauGB sowie im Geltungsbereich eines rechtskrftigen FNP. Ausweisung als Wohnbauflche mit einer GRZ von max. 0,3. Eine Bauvoranfrage muss gestellt werden. Lage: Brieselang mit ca. 11.000 EW liegt ca. 15 km westlich der Berliner Stadtgrenze und verfgt ber einen Anschluss an die A 10 (Berliner Ring), worber die Landeshauptstadt Potsdam in ca. 30 Minuten, das Berliner Stadtautobahnnetz und auch die unmittelbar westlich von Berlin anschlieenden Autobahnen schnell erreicht werden. Neben ausgedehnten Landwirtschaftsflchen befinden sich in und um Brieselang auch groe Waldbereiche, der Havelkanal sowie der Nymphensee, einer der saubersten Badeseen des Havellandes. In Brieselang besteht Anschluss an den Regionalbahn- und Busverkehr in Richtung Berlin sowie Nauen. Grundstcksgre: ca. 800 m2

Mindestgebot: 26. 14480 Potsdam, Waldhornweg 46

13.500,* - vertragsfrei -

Blick in die Strae

Objekt: Attraktives Baugrundstck in guter, ruhiger Lage in einer Sackgasse. Es liegt ein Bauvorbescheid aus dem Jahr 1998 vor, wonach eine Bebauung mit einem 2-geschossigen Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage und nicht ausgebautem Dachgeschoss mglich erscheint. Eine aktuelle Bauvoranfrage ist erforderlich, da nunmehr eine 4-geschossige Bebauung mglich erscheint. Bodenrichtwert ca. 170,/m2, GFZ 0,9 lt. Gutachterausschuss der Stadt Potsdam. Lage im Innenbereich gem 34 BauGB. Die umliegende Bebauung besteht u. a. aus attraktiven Ein- und Mehrfamilienhusern. Lage: Die Landeshauptstadt Potsdam als einer gefragtesten Immobilienstandorte Deutschlands hat rd. 154.000 Einwohner, grenzt an die sdliche Stadtgrenze von Berlin und gehrt zur europischen Metropolregionen Berlin/Brandenburg. Potsdam ist vor allem bekannt fr sein historisches Vermchtnis als ehemalige Residenzstadt Preuens mit den zahlreichen und einzigartigen Schloss- und Parkanlagen. Die Kulturlandschaften wurden 1990 von der UNESCO als grtes Ensemble der deutschen Welterbsttten in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen. Prominenteste Sehenswrdigkeit ist die ehemalige Sommerresidenz Friedrich des Groen, das "Schloss Sanssouci". Die A 115 (AS Potsdam-Babelsberg) ist ca. 3 km entfernt. Potsdam ist von Berlin auch ber die S- und Regionalbahn erreichbar. Das Grundstck befindet sich im Sdosten von Potsdam, im Stadtteil Am Stern und grenzt an den Stadtteil Babelsberg. Das traditionsreiche Babelsberger Filmstudio ist nur ca. 2,5 km entfernt. Grundstcksgre: ca. 1.284 m2

Mindestgebot:18

95.000,*oder = ca. 74,/m2 Grundstcksflche

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBrandenburg

27.

14482 Potsdam-Babelsberg, Lessingstrae 47

- leerstehend -

Objekt: Attraktive Altbauvilla in gefragter Wohnlage mit einem nachtrglich als Arztpraxis errichteten, straenseitigen Anbau. Baujahr Villa um 1935. Die Villa verfgt im Erdgeschoss ber den Eingangsbereich, Diele, 7 Zimmer, diverse Flure, 2 Gste-WC, Kche, Wirtschaftsraum, Kammer und Terrasse. Im Obergeschoss befinden sich Flur, Wannenbad mit WC, Gste-WC, 6 Zimmer und Balkone. Gartenseitig weist die Bebauung im Erdgeschoss einen berdachten Terrassenbereich und im Obergeschoss einen sich ber die gesamte Gebudebreite erstreckenden Sdbalkon auf. Die Beheizung erfolgt ber Gaszentralheizung. Insgesamt sind umfassende Sanierungs- und Modernisierungsmanahmen erforderlich. Lage: Die Landeshauptstadt Potsdam mit ca. 146.000 Einwohnern ist die Stadt der preuischen Schlsser und Grten. Sie bietet neben dem historischen Erbe ein vielfltiges, reiches und aktuelles Kultur- und Kunstleben. Potsdam grenzt an die sdwestliche Stadtgrenze von Berlin und ist von Berlin ber die S- und Regionalbahn sowie die Autobahn und Bundesstraen erreichbar. Das Objekt liegt im Potsdamer Ortsteil Babelsberg, unweit der Filmstudios Babelsberg. Der S-Bhf. Griebnitzsee sowie der S-Bhf. Babelsberg sind ca. 1 km entfernt. Anschluss an den Busverkehr ist in der nheren Umgebung gegeben. Die Potsdamer Innenstadt ist in ca. 4 km erreichbar. Anschluss an die A 115 (AS Potsdam-Babelsberg) besteht in ca. 6 km. Grundstcksgre: ca. 1.614 m2 Wohn-/Nutzflche: Lt. Gutachter geschtzt 310 m2 zzgl. KG, DG sowie Balkonund Terrassenflchen. 420.000, Verkehrswert:

Mindestgebot:

378.000,*

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de

19

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBerlin

28.

Berlin-Weiensee, Okertalstrae 28

- leerstehend -

Objekt: Freistehendes, unterkellertes Siedlungshaus mit Klinkersockel und erneuertem, nicht ausgebautem Walmdach. Baujahr geschtzt 1925. 2 1/2 Zimmer, Kche, Diele, altes Duschbad mit Fenster, Wintergarten. lzentralheizung Fabrikat Kago mit Plattenheizkrpern, teilweise erneuerte Elektroinstallationen. Kastendoppelfenster, teilweise Einfachverglasung. Insg. sanierungsbedrftiger Zustand. Der verwilderte Garten ist Richtung Sdosten orientiert. Kleines Gartenhaus im hinteren Grundstcksteil vorhanden. Lage: Weiensee liegt im Nordosten von Berlin und gehrt zum Bezirk Pankow. Das Objekt liegt im Ortsteil Blankenburg, einem einfachen Siedlungsgebiet sdlich von Karow. Rckwrtig verluft eine Bahnstrecke mit einer Fugngerbrcke. Ca. 600 m sdlich des Grundstcks befindet sich einer der drei Berliner Golfpltze mit einer 18- und einer 9-Loch Anlage. Grundstcksgre: ca. 718 m2 Wohnflche: ca. 65 m2 zzgl. Keller (mangels Aufma geschtzt)

Mindestgebot: 29.

65.000, * - bezugsfrei -

Berlin-Kpenick OT Schmckwitz, Wendel-Hipler-Weg 9 c

Objekt: Einfamilienhaus in ruhiger Grnlage. Baujahr 2002. Gaszentralheizung. Erdgeschoss mit ca. 72 m2, bestehend aus Wohnzimmer, Kche, HWR, Diele und Gste-WC. Moderne Einbaukche. Dachgeschoss mit ca. 56 m2, bestehend aus 3 Zimmern, Bad und Flur. Kunststoff-Isolierglasfenster. Insgesamt zeitgeme Ausstattung. Carport und 2 Schuppen auf dem Grundstck. Lage: Schmckwitz ist der sdlichste Ortsteil in Berlin. Das Siedlungsgebiet liegt zwischen Wldern und Seen. Die alte Ortschaft Schmckwitz liegt im Zusammenfluss mehrerer Seen. Das Objekt befindet sich ca. 100 m von dem Villenort Eichwalde entfernt. Eichwalde verfgt ber eine gute Infrastruktur und liegt unmittelbar an der sdlichen Berliner Stadtgrenze, an der A 10 und A 113. In Eichwalde besteht S-Bahnanschluss ins ca. 25 km entfernte Berliner Stadtzentrum. Grundstcksgre: ca. 659 m2 Wohnflche: ca. 128 m2

Mindestgebot:

179.000,*

Erdgeschoss

Dachgeschoss*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

20

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBerlin

30.

Berlin-Mitte OT Wedding, Reinickendorfer Strae 73/Schulstrae 102

- vermietet -

Objekt: Zum Aufruf kommt ein 7/8 Miteigentumsanteil an dem Wohn-/Geschftshaus, bestehend aus Vordereckhaus und Seitenflgel. Baujahr ca. 1890. Die Beheizung erfolgt ber Fernwrme. Einfache Sanitrausstattung mit Wannen-und Duschbdern. In den Treppenhusern sind historische Holztren und Treppengelnder gut erhalten und die Wohnungen haben teilweise noch Deckenstuck. Nicht ausgebautes Dachgeschoss. Die Ausbaumglichkeit wurde vom Auktionshaus nicht geprft. Insgesamt sanierungs- und modernisierungsbedrftiger Zustand. Lage: Wedding gehrt zu den zentral gelegenen Berliner Stadtteilen. Das vormals traditionsreiche Arbeiterquartier wandelte sich vom industriell dominierten Stadtbezirk zum Standort fr modernes Dienstleistungsgewerbe, Wissenschaft, Forschung und Kultur. Der Wedding ist mit mehreren U-Bahn- (U 6, U 8, U 9) und S-Bahnlinien (S 1, S 2, S 41/42) sehr gut an die West- und Ost-City angebunden. Das Objekt befindet sich direkt am U-Bahnhof Nauener Platz. Die Mllerstrae als Haupteinkaufsstrae liegt ca. 1 km, die Hochschule fr Technik und die Charit Campus Virchow-Klinikum ca. 2 km entfernt. Grundstcksgre: ca. 1.355 m2 Wohnflche: 16 WE ca. 1.451,61 m2 und 4 GE mit ca. 344,56 m2. Insgesamt ca. 1.796,17 m2 zzgl. Ausbaureserve im DG. Jahresmiete netto: insg. ca. 106.526, davon ca. 83.127, fr 7/8 Miteigentumsanteil

Mindestgebot:

925.000,*fr 7/8 Miteigentumsanteil

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de

21

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBerlin

31.

Berlin-Adlershof, Drpfeldstrae 2 Ecke Adlergestell

- teilweise vermietet -

Objekt: Unbebautes Eckgrundstck mit Wildwuchs und Spontanvegetation sowie einem Gehweg im rckwrtigen Grundstcksbereich. Auf dem Grundstck ist eine Aufstellflche fr eine ca. 8 m2 groe Werbetafel sowie fr einen Sammelcontainer vermietet. Lage im Innenbereich gem 34 BauGB. Nach unverbindlicher Auskunft des zustndigen Stadtplanungsamtes wird von einer Genehmigungsfhigkeit einer Blockrandbebauung und einer zulssigen Errichtung einer 3- bis 4-geschossigen Bebauung entlang der Straenfronten ausgegangen. Mgliche Bruttogeschossflche ca. 2.240 m2. Lage: Adlershof, OT vom Bezirk Treptow-Kpenick liegt zu beiden Seiten des S-Bahnhofes Adlershof. Das Grundstck befindet sich am Verkehrsknotenpunkt Drpfeldstrae/Adlergestell, direkt gegenber liegt der S-Bahnhof Adlershof mit dem sich anschlieenden Grnderund Technologiezentrum. Dieser Wirtschafts-, Wissenschafts- und Medienstandort hat nicht nur groe Bedeutung fr die Hauptstadtregion Berlin/Brandenburg, sondern gilt als modernstes Technologiezentrum in Deutschland. 11 Forschungseinrichtungen, 6 Institute der Humboldt Universitt und ber 800 Firmen in den einzelnen Zentren sind hier angesiedelt. Grundstcksgre: ca. 1.059 m2 Jahresmiete netto: ca. 1.040, (fr die Werbetafel) und ca. 240, (fr den Container)

GeoContent GmbH

Mindestgebot: 32.

297.000,* - vertragsfrei -

Berlin-Biesdorf, Alt-Biesdorf 49a / Wuhletal 29, 30

Objekt: Unbebautes, voll erschlossenes Baugrundstck, an der B 1/B 5 gelegen. Das Grundstck ist derzeit mit Bumen sowie Wildwuchs von Niedergehlzen stark bewachsen. Gem Bebauungsplan XXI-32b I Ausweisung der FS 73, 74, 75 und 76 (= Wuhletal 29, 30 mit ca. 1.644 m2) als Mischgebiet MI 9 (GRZ 0,4; GFZ 1,2; Gebudelnge maximal 18 m, mindestens II - maximal IV Vollgeschosse; Baugrenzen sind zu beachten). Gem Bebauungsplan XXI-2 Ausweisung des FS 77 (= Alt-Biesdorf 49a mit ca. 582 m2) als Mischgebiet MI 1 (GRZ 0,4; GFZ 1,2; mindestens II - maximal IV Vollgeschosse; Baugrenzen sind zu beachten). Lage: Das Grundstck liegt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf OT Biesdorf. Gute Verkehrsanbindung. ber die B 1/B 5 sind sowohl das Berliner Umland als auch die Innenstadt mit dem Auto schnell zu erreichen. Der Schlosspark Biesdorf, der Landschaftspark Wuhletal und auch der Tierpark Friedrichsfelde liegen in der Nhe. Gute Einkaufsmglichkeiten befinden sich im Biesdorf-Center. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich (teilweise neu gebaute) Einfamilienhuser sowie Kleingrten. Grundstcksgre: Insgesamt ca. 2.226 m2 (5 zusammenhngende Flurstcke), von denen sich 2 FS (ca. 107 m2) auf einem Privatweg (Wuhletal) befinden.

Mindestgebot:

110.000,*

22

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBerlin

33.

Berlin Marzahn-Hellersdorf OT Kaulsdorf, Alt-Kaulsdorf 74, 76, 78

- vertragsfrei -

Objekt: Unbebautes, teilweise bewaldetes Grundstck. Eine Teilflche (ca. 900 m2) zwischen der nrdlichen Flurstcksgrenze und der Straenbegrenzungslinie ist bereits ffentlich gewidmetes Straenland und wird an das Land Berlin abgetreten. Im Flchennutzungsplan ist das Grundstck als Grnland dargestellt, im Bebauungsplanentwurf 10-13 (Barnimhang) als Grnflche ausgewiesen. Laut Grundbuch Ausweisung als Waldflche. Lage: Der Bezirk liegt am nordstlichen Berliner Stadtrand. Zu Kaulsdorf gehrt auch das ausgedehnte Siedlungsgebiet Kaulsdorf-Sd mit ausgedehnten Grnflchen und dem Butzer, dem Elsen- und dem Habermannsee. Die Berliner City ist ber die U-/S-Bahn und Busverkehr (ca. 30-40 Fahrminuten) gut erreichbar. Grundstcksgre: ca. 8.250 m2 nach Vermessung (Kosten trgt der Verkufer)

Mindestgebot:

12.000,*

Eigentumswohnungen34. Berlin-Wilmersdorf, Holsteinische Strae 9 - vermietet Objekt: Mehrfamilienhaus, bestehend aus 25 Wohneinheiten. Baujahr ca. 1959. Die Beheizung erfolgt ber Fernwrme. In 2009 wurde die Fassade saniert sowie neue Kunststofffenster eingebaut. Insgesamt guter Unterhaltungszustand. Auf dem Grundstck befinden sich 7 Garagen in Fremdeigentum. Die ETW Nr. 9 liegt im 2. OG links mitte und besteht aus 1 Zimmer, Kche mit EBK, gefliestem Wannenbad mit Waschbecken und WC sowie einem nach Osten ausgerichteten Balkon. Dieser bietet eine ruhige Aussicht auf den grozgigen Innenhof. Die Einheit verfgt ber Laminatfuboden und befindet sich in einem gepflegten Zustand. Parkpltze sind im ffentlichen Straenraum vor dem Objekt vorhanden. Lage: Wilmersdorf ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, eine der attraktivsten und begehrtesten Wohngegenden in der City West. Die Mieten liegen im Schnitt bei 9,40 /m2 und reichen in der Spitze bis 16, /m2. Das Objekt liegt im beliebten Gntzelkiez, zwischen dem Kurfrstendamm und dem Volkspark Wilmersdorf. Die Gegend zeichnet sich durch seine gute Infrastruktur aus. Viele Spielpltze, Schulen sowie zahlreiche Einkaufsmglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nhe. Gepflegte Grnanlagen laden zur Naherholung ein. Sanierte Grnderzeitbauten sowie urban gewachsene Traditionsgastronomie ergnzen sich mit bekannten Szenerestaurants. Zahlreiche Sehenswrdigkeiten wie der Kurfrstendamm, das KaDeWe oder der Zoologische Garten sind in wenigen Minuten zu erreichen. Die Holsteinische Strae ist eine ruhige Anliegerstrae. Die U-Bahn-Station Gntzelstrae (U9) befindet sich fulufig in ca. 400 m Entfernung. Mehrere Buslinien verkehren in unmittelbarer Nhe. Wohnflche: ca. 31 m2 Miete mtl. brutto: ca. 330, Wohngeld mtl.: ca. 127,

Mindestgebot:*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

40.000,*Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de 23

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBerlin

35.

Berlin-Steglitz OT Friedenau, Rotdornstrae 3 / Stubenrauchstrae 15

- vermietet -

Objekt: Attraktives Mehrfamilienhaus, bestehend aus 20 Wohneinheiten. Baujahr ca. 1906. Die Beheizung erfolgt ber Gaszentralheizung. In den Jahren 2004/2005 wurde das Treppenhaus gestrichen, die Fassade wrmegedmmt und verputzt sowie das Dach neu gedeckt. Insgesamt guter und gepflegter Unterhaltungszustand. Die ETW Nr. 10 liegt im Souterrain und besteht aus 3 Zimmern, Flur, Kche mit Einbaukche sowie halbhoch gefliestem Wannenbad mit Waschbecken und WC. Die Rume verfgen berwiegend ber textilen Belag, der erneuerungsbedrftig ist. Der Einbau neuer Isolierglasfenster wurde beschlossen, die Kosten werden aus der Instandhaltungsrcklage bezahlt. Insgesamt sanierungsbedrftiger Zustand. Die Einheit kann gewerblich genutzt werden. Lage: Der brgerliche Ortsteil Friedenau zeichnet sich durch seine zentrale Lage aus und wird durch die Einkaufsstraen Schlo-/Rhein- und Hauptstrae geprgt. Die vielen kleinen und teilweise engen Wohnstraen mit ihren Vorgrten sowie die hohe Anzahl an attraktiven Altbauten verleihen dem Ortsteil einen idyllischen Charakter. Das Objekt liegt in einer ruhigen Anliegerstrae, in der Nhe der bekannten neugotischen Kirche Zum Guten Hirten. In unmittelbarer Nhe befinden sich eine Grundschule und mit der Rheingau-Oberschule sowie der PaulNatorp-Oberschule zwei renommierte Gymnasien. Der U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz ist in ca. 3 Minuten fulufig erreichbar. Wohnflche: ca. 84 m2 Miete mtl. brutto: ca. 514, Wohngeld mtl.: ca. 322,

Mindestgebot: 36. Berlin-Mitte OT Tiergarten, Genthiner Strae 4

48.000,* - vermietet -

Objekt

Objekt: Mehrfamilienhaus, bestehend aus einem Vorderhaus mit Seitenflgel, nahe Potsdamer Platz und Philharmonie gelegen. Baujahr ca. 1955. Beheizung ber Gas-Zentralheizung. Die ETW Nr. 11 liegt im 5. OG links des Vorderhauses und besteht aus 3 Zimmern, Flur, Kche und gefliestem Wannenbad. Zur Wohnung gehrt ein Kellerraum. Insgesamt ordentlicher Zustand. Miet- und Wohngeldrckstnde fr diese Einheit bestehen nicht. Lage: Zwischen dem Brandenburger Tor, Potsdamer Platz und Regierungsviertel schlgt das grne Herz Berlins, der Berliner Stadtteil Tiergarten. Auf dem Berliner Stadtplan wirkt der 3 km breite und 1 km tiefe Tiergarten wie eine innerstdtische Insel. Durch das S-, U-Bahn- und Busnetz im Zentrum ist Tiergarten optimal angebunden. Das Objekt befindet sich im Ltzowviertel, einem berwiegend ruhigen Ortsteil zum Wohnen, aber auch gut geeignet fr Unternehmen des Handels (z. B. groe Mbelhuser) und der Dienstleistungsbranche (z. B. Presse, Agenturen, Gastronomie). Wohnflche: ca. 61 m2 Miete mtl. brutto warm: ca. 400,58 Wohngeld mtl.: ca. 346,

Mindestgebot:nahegelegenes Ltzowufer

48.000,*

24

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBerlin

37.

Berlin-Steglitz OT Lichterfelde-Sd, Fahrenheitstrae 10, 12, 14, 16, 18

- leerstehend -

Objekt: Gepflegte Wohnanlage, bestehend aus 5 Mehrfamilienhusern mit insgesamt 88 Wohneinheiten und einem Parkhaus. Baujahr ca. 1968. Ein Personenaufzug ist vorhanden. Die Beheizung erfolgt ber l-Zentralheizung. Die ETW Nr. 27 liegt im 2. OG links des Hauses Fahrenheitstrae 12 und besteht aus groem Wohn-/Essbereich und Schlafzimmer, Einbaukche, gefliestem Duschbad mit WC (behindertengerecht) sowie Balkon. Zur Wohnung gehrt ein Kellerraum. Das Wohnzimmer verfgt ber Stbchenparkett, sonst Linoleumbelag. Insgesamt modernisierungsund renovierungsbedrftiger Zustand. Die Wohnung wird berumt bergeben. Lage: Der Stadtteil Lichterfelde zhlt zu den beliebtesten Wohngegenden der Stadt. Im Norden locken sanierte Altbauten aus der Grnderzeit, im Sden Richtung Stadtgrenze dominieren Einfamilienhuser neben Reihenhusern und Villen die Straenzge. Lichterfelde selbst gliedert sich mit Lichterfelde Sd, Ost und West in drei charakteristische Bereiche. Alle Teile sind durch S-Bahnen und das Busnetz an die City und andere Stadtteile angeschlossen. Wohnflche: ca. 62,71 m2 Wohngeld mtl.: ca. 244, zzgl. 20, fr Parkpalette

Wohnanlage

Mindestgebot:

45.000,*

Brandenburg

kleiner Teich ca. 50 m entfernt

38.

14552 Michendorf, Falkenweg 10

- vermietet -

Objekt: Mehrfamilienhaus in offener Bauweise. Das Gebude befindet sich in einer Eigentumswohnanlage, bestehend aus vier Husern mit insg. 42 WE, einer Tiefgarage und diversen Auenstellpltzen. Bj. ca. 1996/1997. Beheizung erfolgt ber Gaszentralheizung. Die ETW Nr. 2 liegt im EG rechts und besteht aus 2 Zimmern, Kche, gefliestem Wannenbad mit WC, Flur und Terrasse. Zur Einheit gehrt ein Kellerraum und der ebenerdige, an der Strae gelegene PKW-Stellplatz Nr. St. 3. Insg. befindet sich die Wohnung in einem ordentlichen Zustand. Lage: Die Gemeinde Michendorf mit ca. 11.600 Einwohnern befindet sich im Landschaftsschutzgebiet Potsdamer Wald- und Havelseengebiete, ca. 9 km sdlich von Potsdam. Der Regionalbahnhof ist ca. 500 m entfernt. Die A 10 (AS Michendorf) ist ca. 2,5 km entfernt. Das Objekt liegt auf der stlichen Seite des Falkenwegs und auf der sdlichen Seite des Hasenwegs. Das Neubaugebiet befindet sich in einer verkehrsgnstigen Lage. Wohnflche: ca. 76,40 m2 Miete mtl. brutto: ca. 585,16, darin enthalten 5, fr Stellplatz sowie 82, BKV und 162, HKV. Wohngeld mtl.: ca. 173,

Mindestgebot:

33.000,*

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de

25

AUKTION 8. DEZ. 2011 Beginn 14.00 UhrBrandenburg

Teileigentum- berwiegend vermietet -

39.

14513 Teltow, Kanada-Allee 10, 12

Objekt: Attraktiver Neubau, errichtet als sog. Turmhaus mit 52 Wohnungen und Gewerbe. Baujahr ca. 1999. Das architektonisch interessante Haus befindet sich im Neubaugebiet TeltowMhlendorf. Das gesamte Areal wurde in den letzten Jahren erschlossen und hat sich zwischenzeitlich zu einem attraktiven und beliebten Wohnstandort entwickelt. Fr die im Erdgeschoss gelegene Gewerbeeinheit bestehen 5 Mietvertrge mit folgenden Konditionen: 1. Bckerei (vermietet): ca. 47 m2; Laufzeit ab 01.09.2008 bis 31.08.2013 mit einer 2-jhrigen Option auf Verlngerung. 2. Nagelstudio (vermietet): ca. 61 m2 zzgl. ca. 16 m2 Lagerflche; Laufzeit ab 01.06.2010 bis 31.05.2012 mit einer 2-jhrigen Option auf Verlngerung. 3. Design-Bau-Bro (vermietet): ca. 61 m2; Laufzeit ab 15.02.2011 bis 31.12.2012 mit einer 1-jhrigen Option auf Verlngerung. 4. Frisiersalon (vermietet): ca. 98 m2 zzgl. ca. 19 m2 Lagerflche; Laufzeit ab 01.11.2008 bis 31.10.2013 mit einer 2 x 5-jhrigen Option auf Verlngerung. 5. ehem. Kosmetiksalon (leerstehend): ca. 139 m2 zzgl. ca. 15 m2 Lagerflche 6. ehem. Lottoladen (leerstehend): ca. 75 m2 zzgl. ca. 11 m2 Lagerflche 7. Lager (leerstehend): ca. 75 m2 8. Lager (vermietet): ca. 14 m2; Laufzeit ab 15.02.2011 bis 31.12.2011 mit jhrlicher Verlngerung. Alle Gewerbeeinheiten wurden mit WC-Rumen, Kchenanschlssen, Lftungsanlage sowie neuer Elektroinstallationen ausgestattet. Jede Einheit verfgt ber eigene Zhler (Kalt-, Warmwasser-, Elektro- und Heizkostenzhler). Die Beheizung erfolgt bis auf die Lagereinheit Nr. 7 ber eine Zentralheizung. Das Objekt befindet sich in einem gepflegten Zustand. Sanierungsbzw. Umbauarbeiten knnen je nach Nutzung der GE nicht ausgeschlossen werden. Lage: Teltow liegt verkehrsgnstig am sdlichen Stadtrand von Berlin, angrenzend an den Bezirk Steglitz/Zehlendorf. Teltow ist ein Zentrum der elektronischen Industrie und nimmt mageblich am Wachstum des Berliner Umlands teil. Teltow hat sich zum beliebten Wohn-, Arbeits- und Wirtschaftsstandort entwickelt. Ab Mitte der 1990er Jahre bis heute kam es zu einem Bevlkerungsanstieg von rd. 35 Prozent. 2005 erhielt Teltow mit dem S-Bahnhof TeltowStadt Anschluss an das Berliner S-Bahn-Netz. Auf dem Techno Terrain Teltow haben sich innovative, auf Zukunftsbranchen orientierte Unternehmen angesiedelt. Im dem mit rd. 60 ha Flche grten innerstdtischen Bro-/Gewerbepark im Land Brandenburg arbeiten ca. 200 Betriebe mit etwa 7.000 Beschftigten. Gewerbe-/Nutzflche: ca. 481 m2 Gewerbeflche, ca. 150 m2 Lagerflche. Insg. ca. 631 m2. Jahresmiete netto: ca. 26.700, (fr die vermieteten Flchen) Wohngeld mtl.: ca. 2.857, (inkl. Bewirtschaftungskosten fr die Strae)

Mindestgebot:26

350.000,**zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

AUKTION 9. DEZ. 2011 Beginn 11.00 UhrSachsen

40.

09116 Chemnitz, Zwickauer Strae 223a

- berwiegend vermietet -

Objekt: Attraktives, denkmalgeschtztes, freistehendes Geschftshaus (Gebude 3) als Bestandteil der einstigen Wandererwerke (Kulturdenkmal). Baujahr ca. 1943. Das Gebude wurde ca. 2003 umfangreich saniert/modernisiert. Beheizung ber Gasheizung, Heizkrper mit Thermostatventilen und Wrmezhlern. In den Einheiten sind teilweise separate Sanitrbereiche integriert. Im Treppenhaus wurde eine neue massive Treppenhausanlage mit Metallgelnder eingebaut. Kunststofffenster mit Isolierverglasung, Kunststoffeingangstr mit Briefkastenanlage. Einbruchmeldeanlage vorhanden. Insgesamt gepflegter Unterhaltungszustand. Das Gebude ist bis auf 2 kleine Rume im OG vollstndig vermietet. berwiegend langjhrige Mieter. Altlastenstandort (Details auf Anfrage). Es existiert ein Aufstellungsbeschluss fr den B-Plan-Entwurf Nr. 98/10 Wanderer-Viertel. Des Weiteren liegt ein Umlegungsbeschluss vom 13.09.2011 vor (noch keine Rechtskraft). Lage: Chemnitz mit rd. 246.500 EW ist die drittgrte Stadt Sachsens sowie eines der sechs Oberzentren des Bundeslandes. Die regionale Wirtschaftsstruktur ist vorrangig durch die Schwerindustrie mit den Branchen Fahrzeugbau, Maschinenbau und Metallverarbeitung, zunehmend aber auch durch die Solarindustrie geprgt. Die Stadt gehrte in den vergangenen Jahren zu den zehn wachstumsstrksten in Deutschland. An der Technischen Universitt Chemnitz studieren aktuell zwischen 10.000 und 11.000 Studenten. Durch das nordwestliche Stadtgebiet fhrt die A 4 (Erfurt-Dresden), die am Kreuz Chemnitz auf die von Hof kommende A 72 trifft. Deren Weiterfhrung nach Leipzig befindet sich im Bau und ist bisher ber eine Lnge von ca. 11 km bis zur AS Niederfrohna freigegeben. Die B 95/107/169/173/174 fhren durch das Stadtgebiet. Das Objekt befindet sich ca. 4 km westlich der Innenstadt, am Rande des Stadtteils Kappel. Ca. 300 m sdlich vom Objekt befinden sich der Messeplatz und die Chemnitz-Arena. Grundstcksgre: ca. 3.548 m2 Nutzflche: Insgesamt ca. 749 m2, davon sind ca. 658 m2 vermietet. 17 Stellpltze, davon sind 15 Stellpltze vermietet. Jahresmiete netto: Ca. 56.031, (fr die vermieteten Flchen inkl. Stellpltze). Keine Mietschulden.

Mindestgebot:

495.000,*

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de

27

AUKTION 9. DEZ. 2011 Beginn 11.00 UhrSachsen

41.

09130 Chemnitz, Dresdner Strae 72

- leerstehend -

Objekt: Denkmalgeschtztes Wohn-/Geschftshaus, Bj. ca. 1900. Im Rahmen der Sanierung 1993 wurde im Treppenhaus ein Aufzug eingebaut und das DG ausgebaut, hier befinden sich 4 WE, jeweils als Maisonettewohnung (DG + Spitzboden). In den Geschossen darunter sind insg. 7 GE (Broeinheiten) vorhanden. Gas-ZH mit zentraler Warmwasserversorgung, Kunststoffisolierglasfenster. Geflieste Bder, GE mit WC und Waschbecken. Trotz der durchgefhrten Sanierungsmanahmen besteht weiterer/erneuter, teils leerstandsbedingter Sanierungsbedarf. 13 Kfz-Stellpltze auf dem Hof. Lage im Sanierungsgebiet. Lage: Das Objekt liegt am westlichen Rand des Stadtteils Sonneberg, gegenber dem Hauptbahnhof in miger Wohn- und Gewerbelage. Das rechte Nachbargebude wurde abgerissen. Grundstcksgre: ca. 943 m2 Wohn-/Nutzflche: 7 GE mit ca. 701 m2, 4 WE mit ca. 181 m2. Insgesamt ca. 882 m2.

Mindestgebot: 42.

79.000, * - leerstehend -

09120 Chemnitz, Paul-Gruner-Strae 8

Objekt: Attraktives MFH, Bj. ca. 1900. Sanierung Mitte der 90er Jahre. Gaszentralheizung (Viessmann Atola-RN), die Anlage ist nicht funktionsbereit. In den WE berwiegend zeitgeme Wannenbder, teils zustzlich mit Dusche, Holz-Isolierglasfenster. Elektroanlage erneuert. Mit dem DG-Ausbau wurde begonnen. Insg. ordentlicher Zustand mit weiterem bzw. vandalismusbedingt erneutem Sanierungsbedarf. Lage: Das Objekt liegt im Stadtteil Altchemnitz, ca. 2 km sdlich des Zentrums westlich der B 96. Grundstcksgre: ca. 380 m2 Wohnflche: 9 WE mit ca. 690 m2, inkl. 1 DG-WE im Rohbau

Mindestgebot:

59.000, *

28

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

AUKTION 9. DEZ. 2011 Beginn 11.00 UhrSachsen Berlin

43.

09116 Chemnitz, hinter Kalkstrae 47, Flurstck 187/3

- verpachtet -

Objekt: Unbebautes Grundstck, zurzeit zur landwirtschaftlichen Nutzung verpachtet. Zuwegung ber Fremdflurstck. Lage im Auenbereich (siehe 35 BauGB), laut FNP Ausweisung als gewerbliche Bauflche und Flchen fr Landwirtschaft. Es besteht ein Aufstellungsbeschluss fr einen B-Plan Nr. 95/015 Gewerbegebiet an der Kalkstrae von 1995. Lage im Umlegungsgebiet UML 26, An der Kalkstrae sowie teilweise im geschtzten Biotop (Nasswiese, Kleingewsser). stlich grenzt das Flchennaturdenkmal Dohlenschlafplatz Rottluff an. Lage: Das Grundstck befindet sich in Chemnitz-Rottluff, unweit der A 72 (AS ChemnitzRottluff). Grundstcksgre: ca. 33.100 m2, davon sind ca. 30.000 m2 verpachtet. Die restliche Flche wird durch den Pchter unentgeltlich / vertragslos mitgenutzt. Jahrespacht: ca. 335,

Mindestgebot: 44.

9.000,*

Nachbarbebauung

01129 Dresden, Radeburger Strae (B 170), Flurstck 50/28

- vertragsfrei -

Objekt: Unbebautes, stark bewaldetes Grundstck. Auf dem Grundstck befinden sich zwei Regenversickerungsschchte, deren Erhalt gewhrleistet sein muss sowie eine Abwasserleitung. Laut Bebauungsplan Nr. 9, Dresden Hellerberge Nr. 1, Radeburger Strae / West Ausweisung des Grundstckes als private Grnflche mit Erhaltung von Bumen und Struchern. Zu Gunsten des Verkaufsgrundstckes wird vom Veruerer ein Wegerecht (dient ausschlielich zur Waldbewirtschaftung) grundbuchlich gesichert. Lage: Die Landeshauptstadt Dresden mit rd. 507.000 Einwohnern liegt an der A 4/13/17 und ist Zentrum des wirtschaftsstrksten Raums der neuen Lnder. Ansssig sind Unternehmen aus den Bereichen Mikroelektronik, Informations-/Biotechnologie sowie Elektrotechnik, die die Nhe zur Universitt mit rd. 36.000 Studenten nutzen. Das Grundstck befindet sich im nrdlich gelegenen Stadtteil Hellerberge, ca. 5 km vom Stadtzentrum entfernt. Anschluss an die A 4 besteht in ca. 2 km, an die A 13 in ca. 7 km, an die A 17 in ca. 20 km. Der Flughafen Dresden ist in ca. 6 km erreichbar. Grundstcksgre: ca. 4.528 m2

Mindestgebot: 45.

5.000,* - vertragsfrei -

02953 Bad Muskau, Forster Strae, Flur 2, Flurstck 56/9

Objekt: berwiegend unbebautes Grundstck, stark bewaldet. Ehemaliges Verkaufshuschen (Baujahr ca. 1960) am Grundstcksrand sowie einstiges llagergebude (ca. 30 m2) vorhanden. Gebude sind stark sanierungsbedrftig bzw. abrisswrdig. ber das Grundstck verlaufen oberirdische Elektroleitungen. Stromverteilerkasten auf dem Grundstck vorhanden. Lage im Auenbereich (siehe 35 BauGB). Lage: Bad Muskau mit rd. 3.800 Einwohnern liegt ca. 40 km sdstlich von Cottbus, direkt an der Neie und der Grenze zu Polen. Mit der am stlichen Flussufer gelegenen polnischen Stadt Leknica teilt sich Bad Muskau den Frst-Pckler-Park. Am sdlichen Stadtrand beginnt die Muskauer Heide. Der Ort liegt an der B 115. Anschluss an die A 15 (AS Forst) besteht in ca. 24 km. Grundstcksgre: ca. 11.197 m2 Bebaute Flche: ca. 100 m2

Mindestgebot:*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

3.000,*Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de 29

AUKTION 9. DEZ. 2011 Beginn 11.00 UhrSachsen

46.

09337 Hohenstein-Ernstthal, Weinkellerstrae 37

- berwiegend vermietet -

Objekt: Attraktive, denkmalgeschtzte Stadtvilla im Stil des Historismus. Baujahr ca. 1880. 1997/98 erfolgte ein denkmalgerechter Umbau nebst Modernisierung. Gaszentralheizung mit zentraler Warmwasserbereitung. Zeitgeme Sanitranlagen berwiegend mit Wannenbdern mit WC, 1 WE mit Duschbad, 1 WE zustzlich mit Gste-WC. berwiegend Isolierglasfenster, mehrere bleiverglaste Rundbogenfenster. 2 WE sind als Maisonettewohnungen (1. OG und 2. OG) ausgefhrt. Insgesamt ordentlicher Zustand. Lage: Hohenstein-Ernstthal mit rd. 16.500 EW liegt ca. 15 km westlich vom Chemnitzer Stadtgebiet. Die A 4 ist ca. 2 km, die B 173 und B 180 jeweils ca. 1 km entfernt. Bekannt ist die Stadt besonders als Geburtsort des Schriftstellers Karl May und durch die am Ortsrand befindliche Rennstrecke Sachsenring, auf der u. a. die Deutschland-Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft stattfinden. Das Objekt liegt im Zentrum, sdlich des Altmarktes. Grundstcksgre: ca. 1.042 m2 Wohn-/Nutzflche: GE mit ca. 72 m2 zunchst bis 31.12.2015 an ein Versicherungsbro vermietet. 5 WE mit ca. 330 m2, davon 1 WE mit ca. 26 m2 im 2. OG bezugsfrei. Insgesamt ca. 402 m2 zzgl. 4 Kfz-Stellpltze. Jahresmiete netto: ca. 17.737, (fr die vermieteten Flchen)

Mindestgebot:

125.000, *

30

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

AUKTION 9. DEZ. 2011 Beginn 11.00 UhrSachsen Berlin

47.

09337 Hohenstein-Ernstthal, Immanuel-Kant-Strae 10

- vermietet -

Objekt: Saniertes Mehrfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss. Baujahr ca. 1900. Gas-Zentralheizung mit Warmwasserversorgung. berwiegend geflieste Wannenbder mit Waschbecken und WC und teilweise separater Dusche. Dachgeschoss-WE nur Duschbder. Im Jahr 1999 wurden Sanierungsarbeiten fr ca. 100.000, durchgefhrt, u. a. Erneuerung der Sanitr- und Elektroinstallationen und der Heizungsanlage mit neuem Kessel der Marke Vaillant. Das Dach wurde wrmegedmmt und mit neuen Betonziegeln gedeckt. Sanierung aller WE (Kunststoffisolierglasfenster, Holzfllungstren mit Holzblendrahmen und neue Wohnungseingangstren). Im Hochparterre und 1. OG Anbau von Balkonen vorbereitet (es muss nur noch ein Fundament erstellt werden). Insgesamt ordentlicher Zustand. Lage: Hohenstein-Ernstthal mit rd. 16.500 Einwohnern liegt ca. 15 km westlich vom Chemnitzer Stadtgebiet. Nrdlich der Stadt befinden sich der Stausee und der Serpentinitsteinbruch Oberwald. Die A 4 ist ca. 2 km, die B 173 und B 180 jeweils ca. 1 km entfernt. Bekannt ist die Stadt besonders als Geburtsort des Schriftstellers Karl May und durch die am Ortsrand befindliche Rennstrecke Sachsenring, auf der unter anderem die Deutschland-Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft stattfinden. Das Objekt liegt im Innenstadtbereich, ca. 300 m vom Rathaus und Bahnhof. Die nhere Umgebung ist geprgt von gepflegter Wohnbebauung, vereinzelt mit Geschfts- bzw. Ladenanteil im Erdgeschoss. Gute Wohnlage. Grundstcksgre: ca. 360 m2 Wohnflche: 5 Wohneinheiten mit insgesamt ca. 260 m2. Jahresmiete netto: ca. 13.400,

Mindestgebot: 48.

75.000,* - vermietet -

09337 Hohenstein-Ernstthal, Friedrich-Engels-Strae 12 b

Objekt: Saniertes Mehrfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss sowie einer unterkellerten, in den Hang hineingebauten Garage. Die Unterkellerung der Garage wird als Schuppen genutzt und ist vom Innenhof begehbar. Baujahr ca. 1910. Gasetagenheizungen mit Warmwasserversorgung. Geflieste Wannenbder mit Waschbecken und WC und teilweise separater Dusche. Ab 1994 erfolgten Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten, u. a. wurden die Heizungs-, Sanitr- und Elektroinstallationen/-ausstattungen erneuert sowie neue Holzfenster mit Isolierverglasung eingebaut. 1999/2000 wurde ferner der Dachgeschossausbau vorgenommen. Insgesamt hinterlsst das Wohnhaus einen ordentlichen Eindruck. Weitere Sanierungs- und Modernisierungsmanahmen, z. B. an der Fassade, im Keller, Treppenhaus und einer Wohnung im 1. OG (diese wurde nur teilweise saniert) sind erforderlich. Lage: Das Objekt befindet sich im Innenstadtbereich, ca. 200 m vom Rathaus und ca. 400 m vom Bahnhof entfernt. In der Umgebung gepflegte Wohnbebauung mit vereinzeltem Geschfts-/Ladenanteil im EG. Die Friedrich-Engels-Strae ist eine Hauptverkehrsstrae zwischen Innenstadt und der ca. 4 km entfernten A 4. Grundstcksgre: ca. 200 m2 Wohnflche: 4 Wohneinheiten mit insgesamt ca. 275 m2. Jahresmiete netto: ca. 13.300,

Mindestgebot:

59.000,*

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de

31

AUKTION 9. DEZ. 2011 Beginn 11.00 UhrSachsen

49.

09337 Hohenstein-Ernstthal, Weinkellerstrae 15

- ab Mrz 2012 leerstehend-

Objekt: Attraktives Wohn-/Geschftshaus, Bj. ca. 1888, Sanierung und der Abriss der Hofbebauung fanden ca. 1995/96 statt. Gas-ZH mit zentraler Warmwasserversorgung (Marke Wolf), moderne Bder in den WE, WC und HWB in der GE. Kunststoffisolierglasfenster. Schaufensteranlage mit Automatiktr. Trotz der vorgenommenen Sanierungsmanahmen besteht weiterer Instandsetzungs-/Modernisierungsbedarf. Lage im Sanierungsgebiet. Lage: Gute Geschftslage ca. 50 m vom Marktplatz entfernt. Grundstcksgre: ca. 290 m2 Wohn-/Nutzflche: 1 GE mit ca. 70 m2, gekndigt zum 29.02.2012. 2 WE mit ca. 158 m2, leerstehend. Insg. ca. 228 m2. Jahresmiete netto: ca. 3.149, (bisher, fr die vermieteten Flchen)

Mindestgebot: 50. 08371 Glauchau, Charlottenstrae 23

29.000, * - berwiegend leerstehend -

Objekt: MFH mit ausgebautem DG u. hofseitigem Anbau. Bj. ca. 1865, Instandsetzung/Modernisierung um 2000. Gas-Zentralheizung mit zentraler Warmwasserbereitung. Zeitgeme Sanitrausstattung. Hofseitig Kunststofffenster, straenseitig Holzfenster, jeweils mit Isolierverglasung. Weitere Sanierungs- und Modernisierungsmanahmen sind erforderlich. Lage: Glauchau hat ca. 27.000 Einwohner und liegt ca. 25 km westlich von Chemnitz, im Einzugsbereich des Industriestandortes Zwickau/Mosel. Die A 14 ist ca. 2 km entfernt, die B 175 verluft durch die Stadt. Das Objekt befindet sich am Rande des Stadtzentrums in der Oberstadt, in guter und ruhiger Wohnlage (Anliegerstrae). Grundstcksgre: ca. 200 m2 Wohnflche: 3 WE mit insg. ca. 186 m2, davon 2 WE mit ca. 139 m2 vermietet. Jahresmiete netto: ca. 9.390, (fr die vermieteten Flchen)

Mindestgebot: 51. 09328 Lunzenau, Markt 5

35.000,* - teilweise vermietet -

Objekt: Wohn-/Geschftshaus. Bj. ca. 1910, Teilsanierung ca. 1995. Gasetagenheizungen. Im EG des Hauptgebudes sind WC und Waschgelegenheiten, in den WE Duschbder mit IWC vorhanden. berw. Kunststofffenster. Rckseitig schliet sich ein Gebudekomplex an (ursprnglich Tanzsaal, zuletzt Warenhaus). Das EG des Hauptgebudes sowie Teilflchen des Anbaus werden z. Zt. als Supermarkt genutzt. Trotz bereits vorgenommener Manahmen sind weitere bzw. erneute, umfassende Sanierungsmanahmen erforderlich. An der stl. Grundstcksgrenze fliet die Zwickauer Mulde. ber das Grd. verluft ein ffentlicher Uferweg. Lage im Sanierungsgebiet. Es besteht ein Vertrag (Wrmedienst-Abrechnungsservice u. Gertemiete), in den der Ersteher eintreten muss. Lage: Lunzenau mit ca. 4.800 EW liegt ca. 25 km nordwestlich von Chemnitz. Die B 95 und 175 sowie die derzeit im Bau befindliche A 72 sind ca. 8 km entfernt. Sehr gute Lage direkt am Markt. Grundstcksgre: ca. 1.150 m2 Wohn-/Nutzflche: 6 WE mit ca. 386 m2, davon 2 WE mit ca. 122 m2 vermietet. Gfl. ca. 1.000 m2, davon 2 GE mit ca. 200 m2 vermietet. Insg. ca. 1.386 m2. Jahresmiete netto: ca. 18.668, (fr die vermieteten Flchen)

Mindestgebot:32

59.000,**zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

AUKTION 9. DEZ. 2011 Beginn 11.00 UhrSachsen

52.

09456 Annaberg-Buchholz, Lindenstrae 61

- vermietet -

Objekt: Saniertes Mehrfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss. Baujahr ca. 1900. Die Beheizung erfolgt ber Gas-Zentralheizung. Neuwertig geflieste Wannen- bzw. Duschbder mit Waschbecken und WC. Im Jahr 1992/1993 erfolgten Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten, u. a. wurden die Heizungs-, Sanitr- und Elektroinstallationen/-ausstattungen sowie die Tren erneuert. An der Hausrckseite wurden 2 Balkontren eingebaut und der Anbau einer Balkonanlage im 2. Obergeschoss vorbereitet. Ende 2009 wurden ferner die Auenfassade sowie das Treppenhaus saniert, erforderliche Dachklempnerarbeiten durchgefhrt und neue wrmeisolierte Fenster eingebaut. Insgesamt ordentlicher Zustand mit weiterem Sanierungs- und Modernisierungsbedarf. Lage: Annaberg-Buchholz hat rd. 25.000 Einwohner und liegt ca. 35 km sdlich von Chemnitz und ca. 25 km vom Grenzbergang Oberwiesenthal zur Tschechischen Republik entfernt, im mittleren Erzgebirge. Die A 72 (Stollberg) ist in ca. 30 km, die A 4 (Chemnitz) in ca. 35 km erreichbar. Die B 95 und B 101 verlaufen durch die Stadt. Das Objekt liegt ca. 800 m stlich vom Markt. Die nhere Umgebung prgen 2- bis 3-geschossige Wohngebude, vereinzelt mit Geschfts- bzw. Ladenanteil im Erdgeschoss. Grundstcksgre: ca. 320 m2 Wohnflche: 8 Wohneinheiten mit ca. 427 m2, davon 7 Wohneinheiten mit insgesamt ca. 378 m2 vermietet. 1 Wohnung mit ca. 49 m2 derzeit leerstehend (Mietvertrag in Vorbereitung). Jahresmiete netto: ca. 19.050, (fr die vermieteten Flchen) ca. 21.500, (bei Vollvermietung)

Mindestgebot:

95.000,*

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de

33

AUKTION 9. DEZ. 2011 Beginn 11.00 UhrSachsen62 54 65 64 66 77 55 56 76 70 72

63 57

67 74

75 73

59 58 69

71

68

53

61

60

Immobilien in Leipzig Pos. 53 bis 77Leipzig mit ber einer halben Million Einwohnern ist eine der bevlkerungsreichsten Stdte in den fnf neuen Bundeslndern. Nach den umfangreichen Eingemeindungen Ende der 1990er Jahre zhlt Leipzig aktuell zu den flchengrten Stdten Deutschlands. Das statistische Landesamt des Freistaates Sachsen prognostiziert fr Leipzig bis 2020 ein positives Bevlkerungswachstum. Leipzig ist berregionales Zentrum und Regierungsbezirkssitz sowie eines der sechs Oberzentren Sachsens. Die Stadt bildet zusammen mit der benachbarten Grostadt Halle/Saale einen Ballungsraum, welcher Teil der Metropolregion Sachsendreieck ist. Als zweitgrter Bankenplatz der Bundesrepublik ist Leipzig die zentrale Grostadt Mitteldeutschlands mit erfolgreichen Industrieansiedlungen wie BMW, Porsche und DHL. Durch diese Ansiedlungen entstanden ca. 5.500 neue Arbeitspltze. Der Wirtschaftsstandort Leipzig wurde mit der Errichtung der BioCity Leipzig und dem Fraunhofer Institut weiter gestrkt. Leipzig ist eine traditionsreiche Messe- und Handelsmetropole und Sitz einer der ltesten Universitten Europas (ber 30.000 Studierende), der Internationalen Handelshochschule, zweier Wir untersttzen die knstlerischer Hochschulen und mehrerer Fachhochschulen sowie internationaler Wissenschaftszentren. Die weltbekannte Kunst- und Kulturstadt gilt besonders als Stadt des Buches und der Musik. Dafr sprechen Internationale Buchmesse, Literaturinstitut, Verleger wie Brockhaus und Reclam sowie Goethe und Schiller. Hier wirkten Bach, MendelssohnBartholdy, Schumann und Wagner, diese Tradition halten auch Thomanerchor und Gewandhausorchester aufrecht. Leipzig ist nicht nur eine der grnsten Grostdte Deutschlands, es wurde auch kunstvoll, farbenprchtig und denkmalgetreu restauriert. Zum Leipziger Auenwald sind die neu entstehenden Seenlandschaften hinzugekommen. Diese werden den Wohn- und Freizeitwert der Stadt weiter erhhen. Der Internationale Flughafen Halle-Leipzig ist in etwa 30 Minuten vom Stadtzentrum aus zu erreichen. Die Stadt befindet sich am Knotenpunkt der A 9 und der A 14 und ist Schnittpunkt www.leipziger-kinderstiftung.de mehrerer Bundesstraen. Die neu erbaute A 38 bildet die Sdumfahrung der Stadt. 34

DEUTSCHE GRUNDSTCKSAUKTIONEN AG

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

AUKTION 9. DEZ. 2011 Beginn 11.00 UhrSachsen

53.

04229 Leipzig, Baumannstrae 10

- berwiegend vermietet -

Objekt: Denkmalgeschtztes Mehrfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss. Baujahr ca. 1900. Beheizung ber Gaszentralheizung. Geflieste Bder mit Wanne oder Dusche. Frhere Ausstattungsmerkmale wie attraktive Klinkerfassade mit Stuckzierelementen, Original-Holztreppenhaus und -wohnungseingangstren sind noch vorhanden. Das Objekt wurde ca. 1999 komplett saniert. Die Sanierungsmanahmen umfassten Dach, Fassade, Fenster, Heizung, Sanitr, Elektro sowie den Einbau einer Gegensprechanlage. Rckwrtig wurden Balkone angebaut. In 2011 wurde der Heizkessel erneuert, der Sockel neu verputzt und gestrichen sowie vereinzelt in den Wohnungen Laminat verlegt. Die Wohnungen sind tlw. mit Textilbelag, berwiegend mit Laminat ausgestattet. Insgesamt befindet sich das Objekt in einem optisch soliden Bauzustand. Lage im Sanierungsgebiet. Lage: Das Objekt befindet sich im Stadtteil Kleinzschocher, ca. 5 km sdwestlich des Stadtzentrums. Die Baumannstrae ist eine ruhige Nebenstrae mit berwiegend sanierten grnderzeitlichen Mehrfamilienhusern. Kleinzschocher grenzt an die Grnanlage Kchenholz und ist von einer groen Anzahl von Kleingartenanlagen umgeben. Ruhige Wohnlage. Grundstcksgre: ca. 390 m2 Wohnflche: 8 Wohnungen mit insgesamt ca. 480 m2, davon 1 Wohnung (im DG) mit ca. 56 m2 leerstehend. Diese Wohnung wurde gerade leergezogen. Bei geringem Renovierungsaufwand erscheint eine Vermietung fr 4,00 /m2 realistisch. Jahresmiete netto: ca. 19.479, (fr die vermieteten Flchen) ca. 22.167, (bei Vollvermietung)

Mindestgebot:

185.000,*

*zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis

Kurfrstendamm 65 10707 Berlin Tel. (030) 8 84 68 80 Fax (030) 8 84 68 888 www.dga-ag.de

35

AUKTION 9. DEZ. 2011 Beginn 11.00 UhrSachsen

54.

04356 Leipzig, Mockauer Ring 15

- vermietet -

Objekt: Gewerbegrundstck, bebaut mit einer Kaltlagerhalle mit integriertem Brobereich. Baujahr ca. 1970. Ca. 2001 wurden elektrische Rolltore eingebaut. Der Bro-/Sanitrbereich wird mieterseitig elektrisch beheizt. Einfache Sanitrrume mit Waschbecken und WC. Die Lagerhalle zzgl. ca. 200 m2 Freiflche, 2 Kfz- und 1 Containerstellplatz sind seit 2003 unbefristet vermietet (Kndigungsfrist 6 Monate zum Monatsende). Das Inventar befindet sich im Eigentum des Mieters. Insgesamt optisch solide Bausubstanz. In Teilbereichen besteht Sanierungs- und Modernisierungsbedarf. Im Brobereich ist der Fuboden teilweise feucht. Des Weiteren