Top Banner
8

Kalk, wichtig für Acker und Grünland (Futterwiesen) ÖAG 2002

Jun 20, 2015

Download

Education

Diese Sonderbeilage, verfasst von Dr. A. Bohner, Univ. Doz. Dr. K. Buchgraber, Dipl.-HLFL-Ing. J. Froschauer, Dipl.-HLFL-Ing. J. Galler, Dr. H. Holzner, Dipl.-Ing. J. Humer, Dipl.-Ing. A. Pöllinger und Univ. Doz. Dr. E. M. Pötsch, enthält die notwendigen Grundlagen zur Kalkdüngung als Ergänzung zu den Richtlinien für die sachgerechte Düngung und bezieht sich insbesondere auf Acker- und Grünlandböden.

Schwerpunkte dieser ÖAG - Sonderbeilage sind:

Wichtige Funktionen von Kalk für den Boden
Wichtige Funktionen von Kalk für die Pflanze
Ermittlung des Kalkbedarfes
Wichtige Anwendungshinweise für die Kalkung
Das ist bei der Auswahl von Düngekalken zu beachten
Entscheidende Kriterien für die Auswahl von Kalkdüngern
Kalk und Wirtschaftsdünger gemeinsam ausbringen?
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Kalk, wichtig für Acker und Grünland (Futterwiesen) ÖAG  2002
Page 2: Kalk, wichtig für Acker und Grünland (Futterwiesen) ÖAG  2002
Page 3: Kalk, wichtig für Acker und Grünland (Futterwiesen) ÖAG  2002
Page 4: Kalk, wichtig für Acker und Grünland (Futterwiesen) ÖAG  2002
Page 5: Kalk, wichtig für Acker und Grünland (Futterwiesen) ÖAG  2002
Page 6: Kalk, wichtig für Acker und Grünland (Futterwiesen) ÖAG  2002
Page 7: Kalk, wichtig für Acker und Grünland (Futterwiesen) ÖAG  2002
Page 8: Kalk, wichtig für Acker und Grünland (Futterwiesen) ÖAG  2002