Top Banner
1 K3.1 Phonetik und Phonologie II 1. Sitzung
40

K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

Jun 19, 2019

Download

Documents

dongoc
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

1

K3.1 Phonetik und Phonologie II

1.  Sitzung

Page 2: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

2

Parameter zur Bestimmung von Konsonanten

•  Artikulationsstelle •  Artikulationsorgan •  Artikulationsmodus •  Phonation •  Verhalten des Velums •  Luftstrommechanismus •  Richtung des Luftstroms

Page 3: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

3

Parameter zur Bestimmung von Konsonanten

•  Artikulationsstelle (passiver Artikulator)

–  Bilabial –  Labiodental –  Dental –  Alveolar –  Postalveolar –  (Retroflex) –  Palatal –  Velar –  Uvular –  Pharyngal –  Glottal

Page 4: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

4

Parameter zur Bestimmung von Konsonanten

•  Artikulationsorgan (aktiver Artikulator)

–  Labial –  Apikal –  Laminal –  Sublaminal –  Dorsal –  (Uvular) – Glottal

Page 5: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

5

Parameter zur Bestimmung von Konsonanten

•  Artikulationsmodus

–  Plosiv –  Nasal –  Trill –  Tap/Flap –  Frikativ –  Lateraler Frikativ –  Approximant –  Lateraler

Approximant

Page 6: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

6

Parameter zur Bestimmung von Konsonanten

•  Phonation

–  Stimmhaft –  Stimmlos

Page 7: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

7

Parameter zur Bestimmung von Konsonanten

•  Verhalten des

Velums

–  Nasaliert (Velum gesenkt)

–  Nicht nasaliert (Velum angehoben)

Page 8: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

8

Parameter zur Bestimmung von Konsonanten

•  Luftstrommechanismus

–  Pulmonal (Von der Lunge)

– Glottal – Oral/velar

Page 9: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

9

Parameter zur Bestimmung von Konsonanten

•  Richtung des

Luftstroms

–  Egressiv –  Ingressiv

Page 10: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

10

Page 11: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

11

Produktion von Ejektiven [k’] •  Glottis verschließen und geschlossen halten •  Oralen Verschluss bilden, wie für einen Plosiv. •  Den Kehlkopf leicht anheben. Die Luft, die zwischen oralem

Verschluss und Glottalverschluss steht, wird zusammengepresst, so dass Überdruck entsteht.

•  Während der Glottalverschluss erhalten bleibt und der Druck hinter dem oralen Verschluss hoch bleibt, wird der orale Verschluss PLÖTZLICH gelöst mit einer kurzen, scharfen, kleinen Lösung

•  Zuletzt den Glottalverschluss lösen. https://www.youtube.com/watch?v=CTM0jEO5hqw

Page 12: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

12

Produktion von Ejektiven [k’]

Page 13: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

13

Produktion von Implosiven [ɠ] •  Oralen Verschluss bilden und geschlossen halten •  Dann den Kehlkopf nach unten ziehen, so dass hinter

dem oralen Verschluss ein leichter Unterdruck entsteht.

•  Den oralen Verschluss PLÖTZLICH öffnen, kurz bevor der Larynx maximal weit nach unten geschoben wird

https://www.youtube.com/watch?v=1tEj9XYJcxY

Page 14: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

14

Produktion von Implosiven [ɠ]

Page 15: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

15

Produktion von Klicks [!] •  Im velaren Bereich wird ein Verschluss mit dem Zungenrücken

gebildet •  Zugleich wird im vorderen Mundraum, vor dem velaren Bereich,

ein weiterer Verschluss gebildet. •  Der Zungenkörper wird nach unten gezogen, so dass der

eingeschlossene Hohlraum vergrößert wird. Es entsteht Unterdruck.

•  Der vordere orale Verschluss wird gelöst, so dass Luft in den Mund einströmen kann, um den Unterdruck auszugleichen (ingressiv)

•  Zuletzt den velaren Verschluss öffnen https://www.youtube.com/watch?v=CcE-BdgCW2A https://www.youtube.com/watch?v=2Mwh9z58iAU

Page 16: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

16

Produktion von Klicks [!]

Page 17: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

17

Luftstromrichtung und Luftströmungsmechanismus

egressiv ingressiv

pulmonal Plosive [k g]

glottal Ejektive [k’] Implosive [ɠ]

oral (velar) „Zirkular-atmung“ Klicks [!]

Page 18: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

18

Einfache Artikulation

Vokal Plosiv Vokal

Page 19: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

19

Einfache Artikulation mehrerer Plosive zb [pd] <abdanken>

Vokal Plosiv Plosiv Vokal

Labial:

Alveolar:

Page 20: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

20

Doppelartikulation mehrerer Plosive zb [g͡b] im Yoruba

Vokal Doppel- Vokal

artikulation

velar:

labial:

Page 21: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

21

Doppelartikulation mehrerer Approximanten zb [w] im

Englischen

Vokal Doppel- Vokal

artikulation

velar:

labial:

Page 22: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

22

Sekundärartikulation zb [ʃʷ] im Deutschen

Vokal Sekundär- Vokal

artikulation

postalveolar:

labial:

Page 23: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

23

Stimmqualitäten

•  „NORMAL“: modale Stimme - modal voice

•  Gehauchte Stimme - breathy voice •  Knarrende Stimme - creaky voice

–  (kontrastiv z.B. im Yucatec Maya) <kaan> „Schlange“ <ka’an> „Himmel“

Page 24: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

24

Weitere Stimmqualitäten - nicht linguistisch distinktiv

•  Falsett - falsetto (Stimmbruch, „Kopfstimme“)

•  Geflüsterte Stimme - Whispered voice •  Raue (heisere) Stimme - Harsh voice

Page 25: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

25

Page 26: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

26

Anatomie und phonetische Funktion

Supralaryngales System (Vokaltrakt)

Kehlkopf (Larynx)

Subglottales System

Artikulation

Stimmgebung (Phonation)

Atmung (Respiration)

Page 27: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

27

Grundfrequenz 1 Hz = 1 Schwingung pro Sekunde

• Die Höhe der Grundfrequenz hängt zum einen von anatomischen Faktoren ab. Je größer der Kehlkopf und je länger die Stimmlippen desto niedriger ist die Grundfrequenz. •  Bei Männerstimmen liegt die mittlere Grundfrequenz bei etwa 120 Hz •  Bei Frauenstimmen liegt die mittlere Grundfrequenz bei etwa 220 Hz •  Kinderstimmen liegen bei ca. 250 - 400 Hz Die Grundfrequenz kann vom Sprecher individuell erhöht werden, indem er die Stimmlippen anspannt

Page 28: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

28

Schwingen der Stimmlippen

l  Laryngoskopie - https://www.youtube.com/watch?v=D6mLc9gOgVA l  Die tiefste Männerstimme auf der Welt. Tim Storms mit 0.189 Hz (G -7) https://www.youtube.com/watch?v=8jCPl7Rcmm0 l  Die höchste Männerstimme auf der Welt. Adam Lopez mit mehr als 4435 Hz (E♭8) https://www.youtube.com/watch?t=189&v=Kdp4NHWr7G8

Page 29: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

29

120 Hz 160 Hz 200Hz

Stimmlippen des gleichen Sprechers bei unterschiedlicher Grundfrequenz - je weiter

rechts desto stärker angespannt

Page 30: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

30

Töne

•  In Tonsprachen ist die Tonhöhe, bzw. der Tonverlauf, auf einer Silbe distinktiv – Registertöne (level tones): extra hoch,

hoch, mittel, tief, extra tief – Konturtöne (contour tones): Steigend,

fallend, hoch steigend, tief steigend, steigend-fallend

Page 31: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

31

Pitch accent vs. tonale Sprachen

l  Tonale Sprachen: jede Silbe kann einen festen und distinktiven Ton tragen. Beispiele: Mandarin Chinesisch, Thai, Navajo, Hausa

l  Pitch accent: der distinktive Ton erstreckt sich über das ganze Wort, oft beweglich. Beispiele: Serbokroatisch, Schwedisch, Litauisch, Japanisch

Page 32: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

32

Ton

In sogenannten Tonsprachen ist die Höhe der Grundfrequenz ebenso bedeutungsunterscheidend wie in anderen Sprachen die Lautqualität oder Quantität

Page 33: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

33

Ton

In sogenannten Tonsprachen ist die Höhe der Grundfrequenz ebenso bedeutungsunterscheidend wie in anderen Sprachen die Lautqualität oder Quantität Cantonesisch

Serbokroatisch

Thai

Page 34: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

34

Cantonesisch (Kantonchinesisch)

Page 35: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

35

Serbokroatisch Orthographie:

ne volim pretjeranu skrušenost Akzentierte Schreibweise:

nè volīm prètjeranu skrûšenōst IPA:

ně‿vɔɫiːm pɾětjeɾanu skɾûːʃenɔːst

Page 36: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

36

Thai

Page 37: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

37

Page 38: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

38

Intonation

•  Im IPA nur sehr am Rande behandelt: – Downstep, upstep, global rise, global fall

•  Bekanntestes Annotationsschema für Intonation TOBI (Tone and Break Indices, J. Pierrehumbert & M. Beckman 1988) H*, L* H*L

Page 39: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

39

Page 40: K3.1 Phonetik und Phonologie II - menzerath.phonetik.uni ...menzerath.phonetik.uni-frankfurt.de/teaching/K31/material1.pdf · 2 Parameter zur Bestimmung von Konsonanten • Artikulationsstelle

40