Top Banner
33

Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.
Page 2: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Julia LindnerElisabeth MüllerSladana Mirkovic

Alexandra Rutschek

ECRMECRM

Page 3: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis• ECRM

– Implementierung

– Vorteile und Nachteile

• CRM im Überblick

• Vergleich ECRM und CRM

Page 4: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.
Page 5: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Customer Relationship ManagementCustomer Relationship Management• Ziel:

– Optimierung der Kundenzufriedenheit – langfristige Bindung der Kunden

• Vorteile:

– Unternehmen: • profitable Beziehung zum Kunden• Marketingeinsparungen

– Kunden: Bedürfnisse werden mehr erfüllt

Page 6: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.
Page 7: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Bedürfnisanalyse der KäuferBedürfnisanalyse der Käufer• Bedürfnisanalyse:

– kundenrelevanten Informationen

– Einflussfaktoren:

• Kulturelle• soziale• persönliche• psychologische

Page 8: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

BedürfnisanalyseBedürfnisanalyse• Beziehung mit den Kunden verbessern

• aktiv Käuferverhalten beeinflussen

• CRM also Unternehmensphilosophie

• Erwartungen der Kunden werden übertroffen

Page 9: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Effektive DatenbankEffektive Datenbank• Informationserhebung:

– Marktforschungsinstituten – Adressverlage

• Datenbank: – Kundenbindung und neue Kunden anwerben– Grunddaten– Potenzialdaten– Aktionsdaten– Reaktion der Kunden

Page 10: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

ZielgruppenZielgruppen• Segmentierung der Kunden

• Spezielle Betreuung für verschiedenen Zielgruppen

• Kundenrentabilität

• Pareto Regel

• Verschiedene Kundenmodelle:– ABC Analyse

Page 11: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

CRM im Sales CRM im Sales • CRM Datenbank: Marketing und Sales

• Marketingmaßnahmen besser auf Zielgruppe abgestimmt

• Sales:

– Verbesserung der Kommunikation mit den Kunden– Maßgeschneiderte Angebote– Cross-Selling

Page 12: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Instrumente von CRMInstrumente von CRM• CRM Instrumente:

– Stammkundenpflege

– Bindung durch Verträge oder Kundenclubs

– Beschwerdemanagement

– Abwanderungsanalyse

– Mitarbeitermotivation

Page 13: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

BeschwerdemanagementBeschwerdemanagement• 3 Möglichkeiten:

– nichts tun– standardisiertes Vorgehen– persönliches Vorgehen

– Beschwerde ernst nehmen

– Lösungsvorschlag

Page 14: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

ECRM ImplementierungenECRM Implementierungen• Kundenbindung, Kundenzufriedenheit

– Informationstechnologie

• Kommunikationsfunktion• Servicefunktion • Shoppingfunktion • Marketingfunktion • Personalisierungsfunktion

Page 15: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

KommunikationsfunktionKommunikationsfunktion• E-Mail • Call-Back-Service• Voice over IP• Diskussionslisten• Kundenfeeback • Chats

Page 16: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Call-Back-ServiceCall-Back-Service• Initiierung des persönlichen Betragungsgespräch

– Rückruf festgelegt

– Call-Back-Button• Call-Back-Clicking

– Telefonnummer– Rückruf

• Call-Back-Messaging– Via E-Mail – Infromationswünsche, Probe, Zeitpunkt

Page 17: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

ServicefunktionServicefunktion• Frequently Asked Questions (FAQ)• Trouble Shooting Guides• Virtuelle Assistenten (Avatare) • Online Chat• Shared Browsing• Produktkonfigurator • Order Tracking

Page 18: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Virtuelle Assistenten (Avatare) Virtuelle Assistenten (Avatare) • Produktsuche

– Intelligente Computerprogramme– Animierte Figuren

– Fragen – Antworten • Software zur Verarbeitung von natürlichen Sprachen• Wissensdatenbank

Page 19: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Virtuelle Assistenten (Avatare)Virtuelle Assistenten (Avatare)• Small Talk • Ansprechpartner • Analyse Kundenverhalten

• Entlastung Call-Center – Standardfragen

– Hohe Instandsetzungskosten – Intelligenz Wissensbank

Page 20: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

ShoppingfunktionShoppingfunktion• Online-Shop

Page 21: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Online-ShopOnline-Shop• Verkauf über Internet

• Erfolgreiche langfristige Kundenbindung – Pünktliche Lieferung– Gut funktionierenden Kundendienst

Page 22: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Marketingfunktion Marketingfunktion • Virtual Communities • Gewinnspiele • Online-Spiele • Newslatter

Page 23: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Virtual Communities Virtual Communities • Gemeinschaften

• Moderne Kommunikationsmittel Internet• Kontakt • Bestimme Interessengruppen

• Zusammengehörigkeit – Gemeinsames Ziel, Interesse

Page 24: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Virtual Communities Virtual Communities • Anbieter

– Hintergrund– Plattform – Inhalte

• Virtual Communities – Kommunikation mit Gleichgesinnten – Sachliche, soziale Bedürfnisse – Aufbau persönlicher Beziehungen

» Bindung an die Virtual Communities

Page 25: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Virtual CommunitiesVirtual Communities• Merkmale

– Geschützter Zugang • Registrierte Mitglieder

• Database Marketing • Kundenprofil • Einsatz von Marketinginstrumenten

Page 26: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Kategorien von Virtual Communities Kategorien von Virtual Communities • Geografische Communities

– Gemeinschaften • Örtlich abgrenzbaren Gebietes • Bereitstellung von Informationen über ein bestimmtes Gebiet• Diskussion lokale Belange

Page 27: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Kategorien von Virtual CommunitiesKategorien von Virtual Communities• Demografische Communities

– Geschlecht, Lebensabschnitt • Jugendliche • Singles • Frauen • Pensionisten

Page 28: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Kategorien von Virtual CommunitiesKategorien von Virtual Communities• Branchenbezogene Communities

– B-to-B– Medizin, Biologie, Landwirtschaft – Informationsplattform – Marktplatz

• Anbieter, Abnehmer

• Weniger Kommunikationsfunktion • Eher Aktionsfunktion

Page 29: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Kategorien von Virtual CommunitiesKategorien von Virtual Communities• Themen- oder freizeitorientierte Communities

• Abdeckung speziefischer Themen – Finanzen, Bücher, Computer, Reisen, Musik

• Interessante Form für UN – Übereinstimmung der Interessen

• Treffsichere Platzierung der Werbemaßnahmen • Zielgruppenorientierte Marktforschungsplattform

Page 30: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Virtual Community Diense Virtual Community Diense • Bullet Bord System

– Schwarzes Brett

• Kostenlose E-Mail Adresse– Identifizierung mit E-Mail Adresse

• Erhöhte Bindung an die Community

• Elektronische Postkarte – Steigerung des Bekanntheitsgrad

• Online Chat Aufbau von Beziehungen

Page 31: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Personalisierungsfunktion Personalisierungsfunktion • Personalisierte Web-Site • Collaborative Filtering • Analyse des Kundenverhaltens

Page 32: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

PersonalisierungsfunktionPersonalisierungsfunktion• Sammeln von Online-Nutzdaten

– Speicherung in Log-Datei • IP Adresse • Zugriffszeit• Internetadresse • Website von der der Nutzer auf die Site gelangt ist • Anzahl der Bytes• Klickverhalten

– Orientierung von Websitebesuchern – Kaufverhalten in Online-Shops– Gestaltung Website

Page 33: Julia Lindner Elisabeth Müller Sladana Mirkovic Alexandra Rutschek ECRM.

Vielen Dank für eure AufmerksamkeitVielen Dank für eure Aufmerksamkeit