Top Banner
25

IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Silke Kalb
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.
Page 2: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5

Differentiation von Funktionen mit

einer unabhängigen Variablen

Prof. Dr. Dieter BaumsFachhochschule Gießen-Friedberg

Fachbereich IEM

Page 3: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 3

1. Differenzenquotient und Differentialquotient

2. Differentiationsregeln 3. Höhere Ableitungen 4. Untersuchung von Funktionen mit

Hilfe der Differentialrechnung

Differentiation

Page 4: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 4

1. Differenzenquotient und Differentialquotient 1. Lineare Funktionen 2. Nichtlineare Funktionen

Differentiation

Page 5: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 5

Steigung der Linearen Funktion

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

x

y

P1

P2

x2-x1

f(x2)-f(x1)

m f x f xx x

tan ( ) ( ) 2 1

2 1

Page 6: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 6

Steigung der Nichtlinearen Funktion

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0 1 2 3 4 5 6 7

x

y

P1

P 2

P 2 P2

m f x f xx xSekante

( ) ( )2 1

2 1

mf x f x

x xTangentex x

2 1

2 1

2 1

lim ( ) ( )

f xf x f x

x xx x( )

( ) ( )lim12 1

2 12 1

Page 7: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 7

000

00

0

20

2

0

0 2)())(()()(limlimlimlim

000

xxxxx

xxxxxxxx

xxxfxf

xxxxxxxx

2)1(1

)1)(1(11

1)1()(

212

22

12

22

12

2

1limlimlimlim2222

xx

xxxx

xfxf

xxxx

nxxff )(: 1)(: nxnxff

2)(: xxff xxxff 22)(: 1

xexff )(: xexff )(:

Page 8: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 8

2. Differentiationsregeln 1. Konstantenregel 2. Summenregel 3. Produktregel 4. Quotientenregel 5. Kettenregel 6. Umkehrfunktion

Differentiation

Page 9: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 9

Konstantenregel

)()(: xfxhh )()(: xfxhh

23)(: xxhh xxxhh 623)(: 1

0127127)(: xxhh 00127)(: xhh

Page 10: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 10

)()()(: xgxfxhh

)()()(: xgxfxhh

xxxh 715)( 2

73017215)( xxxh

Summenregel

Page 11: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 11

Produktregel )()()(: xgxfxhh

)()()()()(: xgxfxgxfxhh

xexxh 6)(

)6(6)( 6565 xxeexexxh xxx

Page 12: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 12

Quotientenregel

)()()(:

xgxfxhh

)()()()()()(: 2 xg

xgxfxgxfxhh

2)(xexh

x

34

2 )2(2)(xxe

xxexexh

xxx

Page 13: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 13

Kettenregel ))(()(: xfgxhfgh

)())(()))((()( xfxfgxfgxh

1002 )3()( xxxh

)32()3(100)( 992 xxxxh

42

)( xexh xexexh xz 22)( 42

Page 14: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 14

Umkehrfunktion

)(: 11 zff )(xfz )(

1)()( 1

xfzf

zzf ln)(1

xez zee

zfz xx

11)(1)()()(nl 1

zzf )(1

2xz zxx

zfz21

21

)(1)()( 2

1

Page 15: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 15

3. Höhere Ableitungen 1. f‘ : f‘(x) erste Ableitung 2. f“ : f“(x) zweite Ableitung 3. f(n) : f(n)(x) n-te Ableitung

Differentiation

Page 16: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 16

Höhere Ableitungen f‘ : f‘(x) erste Ableitung

• ist wieder eine Funktion • bedeutet graphisch die Steigung

f“ : f“(x) zweite Ableitung • ist die Ableitung der Ableitungsfunktion • bedeutet graphisch die Krümmung

f(n) : f(n)(x) n-te Ableitung • ist wieder eine Funktion

Page 17: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 17

Steigung

• Linkskümmung, konvex f‘‘(x) > 0• Rechtskrümmung, konkav f‘‘(x) < 0

Krümmung

• monoton steigend f‘(x) > 0• monoton fallend f‘(x) < 0 • streng monoton steigend f‘(x) > 0 • streng monoton fallend f‘(x) < 0

Page 18: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 18

4. Untersuchung von Funktionen mit Hilfe der Differentialrechnung

1. Extrema 2. Sattel- und Wendepunkte 3. Kurvendiskussion

Differentiation

Page 19: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 19

Lokale Extremwerte

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0 1 2 3 4

x

y

P1

P2

x1 x2

0)(0)()()(

1

1

1

xfxf

xfxf Lokales Maximum

0)(0)()()(

2

2

2

xfxf

xfxf

Lokales Minimum

Page 20: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 20

-5

-4

-3

-2

-1

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

x

y

P0

x0

Sattel- und Wendepunkte

0)(0)(0)(

0

0

0

xfxfxf

Sattelpunkt

0)(0)(0)(

0

0

0

xfxfxf

Wendepunkt

Page 21: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 21

1. Bestimmung des Definitionsbereichs 2. Bestimmung der Definitionslücken 3. Untersuchung der Funktion für x 4. Bestimmung der Nullstellen f(x)=0 5. Bestimmung der Extremwerte und

Sattelpunkte f‘(x)=0 6. Bestimmung der Wendepunkte f“(x)=0 7. Untersuchung der Steigung f‘(x) und

der Krümmung f“(x) 8. Skizze

Kurvendiskussion

Page 22: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 22

f(x) = x² (3x² - 8x + 6)

-2

0

2

4

6

8

10

-1 -0,5 0 0,5 1 1,5 2

x

yKurvendiskussion

1. Definitionsbereich: unbegrenzt 2. Definitionslücken: keine 3. x f(x)

x f(x)

4. Nullstellen: x1=0

5. lokale Extrema: f‘(x)=0 x1=0 , x3=1

5. lokale Extrema: f‘(x)=0 x1=0 , x3=1

6. Wendepunkte: f“(x)=0 x2=1/3 , x3=1

7. Krümmung und Steigung: x [ ; x1[ : f(x) streng monoton fallend, konvex x ]x1 ; x2] : f(x) streng monoton steigend, konvex x [x2 ; x3[ : f(x) streng monoton steigend, konkav x ] x3 ; [ : f(x) streng monoton steigend, konvex

Page 23: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 23

Literatur 1. H.Holland und D.Holland: Mathematik

im Betrieb, 6. Aufl. Gabler 2001 2. J.W.Bishir und D.W.Drewes:

Mathematics in the Behavioural and Social Sciences, Harcourt, Brace & World 1970

Page 24: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.

©Prof.Dr.D.Baums 2002

Folie Nr. 24

Prof. Dr. Dieter Baums

Praktische Informatik, MedieninformatikFachhochschule Gießen-Friedberg Fachbereich Informationstechnik -

Elektrotechnik - Mechatronik Wilhelm-Leuschner-Straße 13 D-61169 Friedberg Tel.: +49 6031 604 247 Fax.: +49 6031 604 [email protected]

Page 25: IT-Kompaktkurs in BR-Alpha Wirtschaftsmathematik Folge 5 Differentiation von Funktionen mit einer unabhängigen Variablen Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule.