Top Banner
Ist Dunkle Materie supersymmetrisch ? W. de Boer, M. Herold, C. Sander , V. Zhukov IEKP - Universität Karlsruhe DPG 2004 in Mainz
13

Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

Feb 06, 2018

Download

Documents

truongkhanh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

Ist Dunkle Materie supersymmetrisch ?

W. de Boer, M. Herold, C. Sander, V. ZhukovIEKP ­ Universität Karlsruhe

DPG 2004 in Mainz

Page 2: Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

Index

DPG 2004 – Mainz C. Sander

Zwei Probleme der Astrophysik:

1) Dunkle Materie (DM)

2) Überschuss im GeV Bereich in Spektren kosmischer Strahlung (CR)

Supersymmetrie hält Lösung für beide Probleme bereit

1) Neutralino ist guter DM Kandidat

2) Neutralinoannihilation gibt Beitrag zur CR

Es ist möglich mit einem SUSY Modell alle Überschüsse zu erklären!

Page 3: Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

Dunkle Materie

DPG 2004 – Mainz C. Sander

Rotationskurven von Galaxien DM Halo

Universum ~ flach Ω = Ωcrit

(WMAP)

Weniger als 1/3 der Dichte ist Materie (WMAP)

Nur 4% sind baryonische Materie (WMAP)

Überwiegend kalte DM (WMAP)

Wechselwirkung zwischen DM und normaler Materie schwach WIMPs

Weakly Interacting Massive Particles

Page 4: Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

Kosmische Strahlung

DPG 2004 – Mainz C. Sander

Galaxie­Modell aus CR Spektren (z.B. e, p, prim/sec) Programm: GalProp 42.2 (I.Moskalenko & A.Strong)

Page 5: Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

DPG 2004 – Mainz C. Sander

A

Gamma Spektren

B C

E FD

Moskalenko, Strong, Reimer (astro­ph/0402243)

Region Long |Lat|A 330­30 0­5B 30­330 0­5C 90­270 0­10D 0­360 10­20E 0­360 20­60F 0­360 60­90

p + p π + X γ γ + Xe + γ e' + γ '; e + p e' + p' + γ

Page 6: Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

Gamma Überschuss

DPG 2004 – Mainz C. Sander

Überschuss für unterschiedliche

Himmelsregionen hat gleiche

Energieabhängigkeit

zusätzliche Quellen gleicher Art, z.B.

Annihilationssignal von DM Halo

Page 7: Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

SUSY und Neutralinos

DPG 2004 – Mainz C. Sander

SUSY gibt jedem Teilchen ein Partnerteilchen Partner von Photon und Higgs sind Neutralinos

Neutralinos erfüllen alle Eigenschaften eines WIMP

Für tan β > 5 ist bbquer dominantHadronisierung und Zerfall in e+, e­, p, pbar, γ, ν

Page 8: Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

Das Halo Modell

DPG 2004 – Mainz C. Sander

Navarro, Frenk & White Profile

r=0⋅ ra −

⋅[1 ra ]

α = 1, β = 3, γ = 0.4, a = 10 kpc

Stauchung in z um 0.7 und in xy um 0.8 Drehung um Vertikale Achse um ~25°

ein breiter Ring bei 0.6 R0 und 1.3 R

0

ein schmaler Ring bei R0 mit Exzentrizität 0.8 um 90° in

galaktischer Ebene gedreht

P.Sikivie, B. Moore, C.J. Hogan

Page 9: Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

Ergebnisse – pbar und e+

DPG 2004 – Mainz C. Sander

Neutralinoannihilation konsistent mit Positronen ­ und Antiprotonen – Spektrum

Boostfaktoren haben gleiche Größenordnung

Page 10: Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

Ergebnisse ­ Gammas

DPG 2004 – Mainz C. Sander

Signifikante Verbesserung durch Neutralinoannihilation

(~4 σ )

DM ist geklumpt Boostfaktoren

Supersymmetrisches Modell kompatibel mit:

Br (b Xsγ ), ∆ a

µ, m

h, Ω

DM

Page 11: Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

Ergebnisse – Longitudinaler Scan

DPG 2004 – Mainz C. Sander

Signifikante Verbesserung durch Halo mit Ringen (~4 σ )

Page 12: Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

Ergebnisse – Latitudinaler Scan

DPG 2004 – Mainz C. Sander

Halo konsistent mit latitudinalem Profil

Page 13: Ist Dunkle Materie supersymmetrisch - desy.decsander/Talks/dpg04.pdf · Moskalenko, Strong, Reimer (astroph/0402243) Region Long |Lat| A 33030 05 B 30330 05 C 90270 010 D 0360 1020

Zusammenfassung

DPG 2004 – Mainz C. Sander

Supersymmetrische Neutralinos lösen 2 Probleme der Astrophysik:

1) Guter WIMP Kandidat2) Neutralinoannihilation erklärt Überschuss in CR

Spektren im GeV Bereich

Es ist möglich mit einem SUSY Modell:z.B. m

0=1500, m

1/2=250, A

0=750, tan β=51.85

und einem Halomodellkonsistent mit CR Daten zu sein und die long. und lat.

Profile der γ 's zu beschreiben!