Top Banner
IS Directors Conference – August 2013 Zwischen Emotion, Vision und Realität Frank M. Rinderknecht CEO Rinspeed AG
23

ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Aug 20, 2015

Download

Documents

IBM Switzerland
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

IS Directors Conference – August 2013

Zwischen Emotion, Vision und Realität

Frank M. RinderknechtCEO

Rinspeed AG

Page 2: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Guten Nachmittag

Zwischen Emotion, Vision und Realität. IBM - IS Directors Conference 2013 - 28. August 2013 - Interlaken Frank M. Rinderknecht / CEO Rinspeed AG - 8126 Zumikon

Page 3: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Wer sind wir?

Konzeptfahrzeuge

Spezialserien

Nachhaltigkeits- und Mobilitätskonzepte

Emotionale Teile

Kommunikation

Beratungen

Page 4: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Mission

Nachdenken

Querdenken

Vordenken

Trendscout und Trendsetter

„Agent provocateur“

Page 5: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Was haben wir erreicht?

1977 : Einführung des Turboladers Trend

1982 : Erfindung des Lenkrades mit integrierter Tastatur Produkt

1984 : Erfindung des mobilen Büros Trend

1999 : Erfindung vom X-Tra-Lift Produkt

1999 : Erfindung von Play-Boxx (Rear Seat Entertainment) Produkt

2001 : Promotion von “grün” - “nachhaltig” Trend - Produkt

2005 : Promotion von matten und weissen Farben Trend

2005 : Erfindung von HMI (Fahrerassistenzsystemen) Produkt

2007 : Promotion von Downsizing und Leichtgewicht Trend

2010 : Promotion von intermodaler Mobilität Trend

2011 : Promotion von Connectivity Trend - Produkt

2012 : Promotion von erweiterbarer und modularer Mobilität Trend - Produkt

2013 : Promotion von effizienzgesteigerter Mobilität Trend - Produkt

Page 6: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Wie haben wir dies erreicht?

Geschichten erzählen

Wer hat‘s erfunden?

Page 7: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed
Page 8: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Zum Beispiel Preis Wichtig Unwichtig Leistung Wichtig Unwichtig Aussehen Unwichtig Wichtig

Von der Rationalen zur Irrationalen

Apple Uhren Kleider Essen und

Page 9: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Emotionen

Autofahren = zwei Drittel Emotionen, ein Drittel Transportleistung Aber nicht überall die selben.

Page 10: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Paradigmen

Die Statistik besagt, dass die Mehrheit der Männer erwerbstätig sind, alleine in einem Fünfsitzer unter 80km pro Tag zur Arbeit fahren. Die Gattin betreut 1.6 Kinder, 0.7 Hunde und hat einen Kleinwagen zur Verfügung. 95% der Pendler befinden sich allein im Fahrzeug.

Page 11: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Zahlen heute und morgen

USA und E28 verfügen über eine Bestand von ca. 520 Fahrzeugen pro 1‘000 Einwohner Das ergibt eine Gesamtzahl von rund 350 Millionen Fahrzeugen China hat einen Bestand von ca. 50 Fahrzeugen von pro 1‘000 Einwohner, Indien von 10 Sollten China und Indien auf das selbe Niveau wie USA und E28 kommen, verfünffacht sich der weltweite Bestand Afrika ist in dieser Rechnung nicht aufgeführt

Page 12: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Erneuerbare Energien

Solar

Wind

Geothermik

Wasser (See, Stauseen, etc.)

Gezeiten

Biologie

?

Page 13: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Wie bringen wir den Menschen zum Umdenken? Durch Zwang, Leidensdruck oder Gesetze? Oder durch Wahrnehmungsänderung, sozio-politischen Druck oder Positionierung?

Page 14: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Entwicklung der „Next Generation Mobility“

Integrierte Mobilität prägt Produkt, Service und Business Model Innovation EcoMobility in Richtung reduzierter Auswirkung auf die Umwelt SafeMobility in Richtung „null“ Unfälle CooperativeMobility in Richtung ganzheitlich verbundener Fahrzeuge und

Infrastruktur InfoMobility in Richtung ganzheitlich informierter Benutzer

Page 15: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Entwicklung der Mobilität

Heute

IV

ÖV

Andere

Morgen

IV

ÖV

Andere

Page 16: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

UC?

Infrastruktur

Schienenkapazität

Rollmaterial

Buchungssysteme

Fahrzeugparameter (Länge, Breite, Höhe)

Energie-, Platz- und Kostenbalance

Page 17: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Dock+Go

Infrastruktur

Angebot „Packs“

Buchungssysteme

Fahrzeugnormierung (Anbindung)

Page 18: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

microMAX

Buchungssysteme

Verkehrssysteme

Fahrzeugfamilie

Konnektivität

Page 19: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

microMAX

Post und Kurierdienste

Page 20: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

microMAX

Handwerker

Page 21: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

microMAX

Taxi

Page 22: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

microMAX

Shuttle

Page 23: ISDC 2013_Referat_Frank Rinderknecht_Rinspeed

Mein persönliche Zusammenfassung

Mobilitätsbedürfnisse werden zunehmen, nicht abnehmen.

Der Schritt zu erneuerbaren Energien in der Mobilität ist unumgänglich. Aber nicht nur dort.

Werte und Emotionen in der Mobilität werden sich verändern.

Mobilitätsparadigmen und -gebräuche werden sich damit verändern.

Die „Soft Factors“ sind gewichtige Differenzierungsfaktoren. In den nächsten zwanzig Jahren werden die Veränderungen in der Mobilität viel grösser sein als in den letzten hundert Jahren.