Top Banner
1 © Prof. Dr. Oskar Goecke Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase SOLVARA-Anwendertreffen am 29. Mai 2013 in Hamburg Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase Prof. Dr. Oskar Goecke Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln
35

Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

Sep 18, 2018

Download

Documents

dangquynh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

1

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

SOLVARA-Anwendertreffen am 29. Mai 2013 in Hamburg

Was ist eine sichere Kapitalanlage?

Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Prof. Dr. Oskar Goecke

Institut für Versicherungswesen

Fachhochschule Köln

Page 2: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

2

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Überblick

Sichere Kapitalanlage im Aufsichtsrecht

Sichere Kapitalanlage für die Alterssicherung

Was kann man tun?

Page 3: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

4

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Die sichere Kapitalanlage:Bundesanleihen

Die letzten Auktionen (bis 8.5.):

Datum Bezeichn. Kupon Laufz. Rendite Bid/Cover

17.04. Bund 1,50% 10 J 1,28% 1,6

24.04. Bund 2,50% 30 J 2,16% 1,5

29.04. Bubill - 12 M 0,0018% 1,8

07.05. ILB 0,1% 10 J -0,40% 1,6

08.05. Bobl S166 0,25% 5 J 0,38% 2,1Quelle: http://www.deutsche-finanzagentur.de

Page 4: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

5

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Zinsstruktur –säkularer Trend

Quelle: Bundesbank, Zinsstrukturkurve (Svensson-Methode)

Page 5: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

6

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Zinsstruktur –säkularer Trend

Quelle: Bundesbank, Zinsstrukturkurve (Svensson-Methode)

Page 6: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

7

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Bedeutung des sicheren ZinsesLDI - Liability Driven Investment

Grundprinzip: Der Versorgungsträger (LVU/ PK/ PF) muss so viel Kapital vorhalten, dass bei einer „sicheren Kapitalanlage“ alle Verpflichtungen erfüllt werden können.

erwarteter Cashflow Matching-Portfolio (3%)

Page 7: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

8

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Bedeutung des sicheren ZinsesLDI - Liability Driven Investment

Grundprinzip: Der Versorgungsträger (LVU/ PK/ PF) muss so viel Kapital vorhalten, dass bei einer „sicheren Kapitalanlage“ alle Verpflichtungen erfüllt werden können.

erwarteter Cashflow Matching-Portfolio (1%)

+ 50%

Page 8: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

9

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Die sichere KapitalanlageRichtlinie 2009/138/EG (Solvency 2)

Page 9: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

10

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Bedeutung des sicheren Zinses

Eine „traditionelle“ Anwendung der Zinsstruktur-kurve würde vermutlich (fast) alle Versorgungs-träger überfordern!

Was tun ???? Übergang zur Ultimate Forward Rate (UFR) für

Laufzeiten jenseits des Last Liquid Point (LLP)

Einführung einer Liquiditätsprämie (LP)/ MatchingAdjustment (MA)

Einführung einer antizyklischen Prämie (CCP)

Page 10: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

13

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Ultimate Forward Rate/ Last Liquid Point

Laufzeit in Jahren

Zins

in %

Ultimate Forward Rate =4,2%

Extrapolationen

20y30y

Quelle: EIOPA

Last Liquid Point (LLP)

Page 11: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

14

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Quelle: Statistisches Bundesamt

Wirtschaftswachstum, preisbereinigt

Page 12: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

15

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Illiquiditäts-Prämie / Matching Adjustment

Grundidee: Anleihen haben bisweilen eine beschränkte Liquidität, d.h.

können u.U. nur mit Verlust vorzeitig am Markt liquidiert werden.

Da dies am Markt „eingepreist“ ist, kann beim Halten bis zur Fälligkeit eine „Liquiditätsprämie“ (=Zusatzrendite) realisiert werden.

Lebensversicherer können diese Zusatzrendite „sicher“ vereinnahmen, wenn diese illiquiden Anleihen zur Bedenkung illiquider Verbindlichkeiten verwendet werden.

Page 13: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

16

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Illiquiditäts-Prämie / Matching Adjustment

Grundidee:

4,5%: Rendite der Anleihe

2,0%: Rendite einer liquiden AAA-Anleihe

1,5%: Marge für das Default-Risiko

1,0%: Illiquiditäts-Prämie

3,0%:sicherer Zins

Page 14: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

17

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Antizyklische Prämie/ Counter-Cyclical Premium

Problem:Illiquiditäts-Prämie/ Matching Adjustment ist außerordentlich volatil (Erfahrung der Finanzkrise)Folge: Gefahr eines prozyklisches Verhaltens der Versicherer

Lösungsvorschlag:EIOPA stellt eine risikofreie Zinsstrukturkurve unter Einbeziehung einer antizyklischen Prämie bereit. – Im Entwurf der Omnibus II-Richtlinie vorgesehen.

Im Rahmen des Long Term Guarantees Assessment (LTGA) werden die diversen „Zinsmodelle“ getestet.

Page 15: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

18

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Ultimate Forward Rate/ Last Liquid Point

Laufzeit in Jahren

Zins

in %

Ultimate Forward Rate =4,2%

Extrapolationen

20y30y

Quelle: EIOPA

Last Liquid Point (LLP)

Page 16: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

19

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

LTGA - Szenarien

Quelle: EIOPA

Laufzeit in Jahren

Zins

in %

Ultimate Forward Rate =4,2%

Extrapolationen

20y30y

Last Liquid Point (LLP)

Page 17: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

20

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Überblick

Sichere Kapitalanlage im Aufsichtsrecht

Sichere Kapitalanlage für die Alterssicherung

Was kann man tun?

Page 18: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

22

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Riskante Bundesanleihen?

Quelle: FAZ vom 10.5.2013

Page 19: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

23

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Riskante Bundesanleihen?

Beispiel: *) 30J- Bundesanleihe, Kupon 2,5%, Kurs 107,45, Rendite 2,16%

angenom.Inflationsrate

Realwert des Endvermögens

0% 187,64

1% 139,21

2% 103,59

3% 77,31

4% 57,85

Investiert man heute 100€ in diese Anleihe und legt die Kupons jeweils zum aktuellen Zins an, dann ergibt sich ein Endvermögen von 187,64€.

*) eigene Berechnung unter Zugrundelegung der Zinsstruktur vom 30.4.2013 (Quelle: Deutsche Bundesbank)

Page 20: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

24

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Was ist eine sichere Kapitalanlage für die Altersvorsorge?

100€Konsumverzicht

heute:

??? €zusätzl. Konsum in 20/ 30/ 40 Jahren:

Page 21: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

26

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Sichere Kapitalanlage für die Alterssicherung?

Es gibt keine sichere Kapitalanlage!

Es gibt überhaupt keine sichere Altersvorsorge!

„Nun gilt der einfache und klare Satz, dass aller Sozialaufwand immer aus dem Volkseinkommen der laufenden Periode gedeckt werden muss. ...“

Gerhard Mackenroth 1952

Page 22: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

30

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Altersvorsorge

Umlage-verfahren

Kapitaldeckungs-verfahren

Teilhabe am Produktionsfaktor Arbeit

abhängig von der Lohnentwicklung(Arbeitsmarkt)

Teilhabe am Produktionsfaktor Kapital

abhängig von der Zinsentwicklung(Kapitalmarkt)

Page 23: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

31

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Überblick

Sichere Kapitalanlage im Aufsichtsrecht

Sichere Kapitalanlage für die Alterssicherung

Was kann man tun?

Page 24: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

32

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Thesen zur kapitalgedeckten Altersvorsorge

Kapitalgedeckte Altersvorsorge ist kein Finanzprodukt!

Es geht um eine Investition in den Kapitalstock.

Finanzprodukte sind lediglich ein Mittel zum Zweck.

Grundidee der kapitalgedeckte Altersvorsorge: statt Konsum Investition

Verbesserung der Produktivität

Steigerung des BIP (auch bei ungünstiger Demographie)

Page 25: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

33

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Anlagespektrum Staatsanleihen Bankschuldverschreibungen Unternehmensanleihen/ -kredite Immobilien Aktien Rohstoffe Infrastruktur …

Page 26: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

34

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Das Dilemma der Aktienanlage

langfristig: eine hohe Realverzinsung

kurz- und mittelfristig: hohes Verlustpotenzial

Page 27: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

35

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Equity Risk Premium (1900-2012)

Quelle: Damodaran, Aswath: Equity Risk Premium (ERP): Determinants, Estimation and Implication - The 2013 Edition

Page 28: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

36

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

DAX/ REXP/ Geldmarkt

Quelle: Deutsche Bundesbank

Page 29: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

37

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

P1 V1

R1

P2 V2

R2

„gute Zeiten“ „schlechte Zeiten“

P3 V3

R3

Gute Zeiten – Schlechte ZeitenKollektiver Risikoausgleich bei Sparprozessen

Page 30: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

38

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Leitgedanke: Schwankungen am Kapitalmarkt werden

zwischen den Sparergenerationen ausgeglichen.

Theorie des kollektiven Sparen

Fallstudie*) (www.ivw-koeln.de)

DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967,

20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag

02.1967-01.1987:03.1967-02.1987:….03.1993-02.2013: *) Vgl.: http://www.f04.fh-koeln.de/fakultaet/institute/

ivw/informationen/publikationen/00992/index.html

Page 31: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

40

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

20-jährige Sparpläne: Ablaufleistung

Page 32: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

41

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

20-jährige Sparpläne: Ablaufleistung

Page 33: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

44

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

20-jährige Sparpläne: Vergleich der Renditen

Anlagedauer: 20 Jahre Mittelwert 7,23% 9,29% 9,52% Minimum 5,87% 5,49% 8,43% Maximum 8,31% 16,01% 11,52%

Standardabweichung 0,61% 2,48% 0,90%

REXP DAX kollektives Sparen

Page 34: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

45

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Resümee Eine „sichere“ Kapitalanlage gibt es nicht. Kapitalgedeckte Altersvorsorge sollte realwert-orientiert

sein. Kapitalgedeckte Altersvorsorge ist nicht immun gegen

wirtschaftliche Risiken Pensionskassen/ Pensionsfonds/ Lebensvers. könnten

bei richtiger Ausgestaltung als kollektive Sparformen die Risikoprämie für Aktieninvestments realisieren…

… dies wäre dann eine (fast) sichere Kapitalanlage!

Page 35: Institut für Versicherungswesen Fachhochschule Köln · Fallstudie*) () DAX / REXP/ Geldmarkt ab 1967, 20-jährige Sparpläne mit mtl. 100€ Anlagebetrag 02.1967-01.1987: 03.1967-02.1987:

47

© P

rof.

Dr.

Osk

ar G

oeck

e

Was ist eine sichere Kapitalanlage? Kapitalgedeckte Altersvorsorge in der Niedrigzinsphase

Danke für Ihre Aufmerksamkeit !

Kontaktdaten:Prof. Dr. Oskar GoeckeInstitut für VersicherungswesenClaudiusstraße 150678 Kö[email protected]