Top Banner
Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität Greifswald Grundlagen der Gesundheitswissenschaft und Sozialepidemiologie Bern, 26.-28. September 2018
55

Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Aug 28, 2019

Download

Documents

doankhanh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Einführung in die Sozialepidemiologie

Thomas Kohlmann

Institut für Community MedicineUniversität Greifswald

Universität Greifswald

Grundlagen der Gesundheitswissenschaft und SozialepidemiologieBern, 26.-28. September 2018

Page 2: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Struktur der Gesellschaft1

Soziale Schichtung2

Soziale Lage und Krankheit3

Übersicht

Page 3: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 4: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 5: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 6: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 7: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 8: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 9: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 10: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 11: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Soziale Schicht

Bildung

Berufliche Stellung

Einkommen

Macht

Prestige

Page 12: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Oberschicht

Mittelschicht

Unterschicht

Page 13: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Lebens- / Soziallagen-Ansatz

Sperlich et al. 2011

Page 14: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 15: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Struktur der Gesellschaft1

Soziale Schichtung2

Soziale Lage und Krankheit3

Übersicht

Page 16: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Lampert et al. 2007

Page 17: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Bildung (Gradient) und Restlebenserwartung bei Männern in der DeutschschweizSpörri et al SMW 2006

T. Abel / M. Richter | Soziale Determinanten von Gesundheit und Krankheit

17

Page 18: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Soziale Ungleichheit

(Sir) Michael Marmot

Whitehall-Studie

≈≈≈≈ 20.000Beschäftigte im

öffentlichen Dienst

≈≈≈≈ 25 Jahreim Zeitverlauf

beobachtet

Page 19: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

40 - 64 64 - 69 70 - 89

Leitungsebene Qualif. Angest. Einf. Angest. Andere

0,6

0,4

0,2

1

1,6

1,4

1,2

0,8

0

1,8

2

Rela

tives

Mo

rtalitä

ts-R

isik

o

Whitehall-Studiehöher

niedriger

Page 20: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Geisteskrankheiten in Großbritannien 1909 nach Berufsgruppen, auf 10.000 PersonenAus: Voss, G.: Der Einfluss der sozialen Lage auf Nerven- und Geisteskrankheiten, Selbstmord und Verbrechen. In: Mosse, M., Tugendreich, G. (Hrsg.) Krankheit und soziale Lage (1913: S.407)

Geistliche 10,7

Juristen 16,7

Mediziner 14,2

Schriftsteller/ Gelehrte 19,4

Architekten 25,2

Bildende Künstler 25,4

Weibliche Dienstboten 31,3

Arbeiterfrauen 31,7

Arbeiter allgemein 38,8

Händler u. Hausierer 40,3

Techniker/ Ingenieure 49,8

Metall-u. Eisenarbeiter 51,0

Page 21: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 22: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 23: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

���� Tritt über die gesamte Lebensspanne auf.

���� Ist in allen Ländern, die bisher untersucht wurden, zu beobachten.

Soziale Ungleichheit in Gesundheit und Krankheit

Page 24: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Kunst et al. BMJ 1998

Page 25: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Siegrist & Marmot 2006

Page 26: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

���� Tritt über die gesamte Lebensspanne auf.

���� Ist in allen Ländern, die bisher untersucht wurden, zu beobachten.

���� Manifestiert sich an fast allen Erkrankungen, sowohl körperlichen als auch psychischen.

���� Ist in ihrem Ausmaß nicht statisch.

Soziale Ungleichheit in Gesundheit und Krankheit

Page 27: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Soziale Struktur der Gesellschaft1

Sozialschicht2

Soziale Lage und Krankheit3

beeinflusst die soziale Lage die Gesundheit?Wie

Übersicht

Page 28: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

beeinflusst die soziale Lage die Gesundheit?Wie

Soziale LageSozialschicht, sozio-

ökonomischer Status

(SES)

Krankheit,Mortalität

VerhaltenUmwelt

psychosoziale Faktoren

Gesundheitsversorgung

Page 29: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Bundes-Gesundheitssurvey

Erster gesamtdeutscher Gesundheitssurvey

Durchführung Oktober 1997 - März 1999

Repräsentative Stichprobe der 18 bis 79jährigenWohnbevölkerung (N = 7.124*)

Response-Rate 61,4 %

* NWest = 4,705 / NOst = 2,419

BGS‘98

Page 30: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 31: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 32: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Lampert et al. 2013

Page 33: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Krug et al. 2013

Page 34: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 35: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Mensink et al. 2013

Page 36: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Alkoholkonsum ?

Page 37: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Übergewicht ?

Page 38: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 39: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

beeinflusst die soziale Lage die Gesundheit?Wie

Soziale LageSozialschicht, sozio-

ökonomischer Status

(SES)

Krankheit,Mortalität

VerhaltenUmwelt

psychosoziale Faktoren

Gesundheitsversorgung

Page 40: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 41: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

beeinflusst die soziale Lage die Gesundheit?Wie

Soziale LageSozialschicht, sozio-

ökonomischer Status

(SES)

Krankheit,Mortalität

VerhaltenUmwelt

psychosoziale Faktoren

Gesundheitsversorgung

Page 42: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

„Anhand der gefundenen Ergebnisse kann

konstatiert werden, dass die Versorgung in

Deutschland für alle sozialen Schichten auf einem

relativ hohen Niveau in der Bevölkerung

vorgefunden werden kann.“

„Die Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung vor

allem in Kuration und Rehabilitation unterscheidet sich kaum

nach sozialer Schicht, so dass die gesundheitlichen

Unterschiede zwischen den sozialen Schichten in Deutschland

nicht direkt auf eine unterschiedliche Inanspruchnahme von

Behandlungen durch das Versorgungssystem zurückgeführt

werden können.“

Janßen et al. 2009

Page 43: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Inanspruchnahme medizinischer Leistungen

RKI, 2005: Sozio-oekonomisches Panel 2003

Arztbesuche in den letzten 3 Monaten

Page 44: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Verteilung der in Anspruch genommenen Versorgungsleistungenin Abhängigkeit vom Ausbildungsabschluss der Eltern

Greiner et al. 2018

Page 45: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Zugang zum medizinischen Versorgungssystem

Ratio GKV/PKV

Allergietest 1,4

Augenuntersuchung 2,9

MRT des Knies 16,8

Gastroskopie 4,9

Hörtest 2,1

Wartezeit für ambulante Facharztbehandlung in Abhängigkeit

von der Krankenversicherung

Lüngen et al. 2008

Page 46: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

beeinflusst die soziale Lage die Gesundheit?Wie

Soziale LageSozialschicht, sozio-

ökonomischer Status

(SES)

Selektion, Drift

Krankheit,Mortalität

VerhaltenUmwelt

psychosoziale Faktoren

Gesundheitsversorgung

Page 47: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Soziale und gesundheitlicheUngleichheit (Mielck et al, 2001)

Soziale Ungleichheit(Bildung, Beruf, Einkommen)

Gesundheitliche Ungleichheit(Morbidität, Mortalität)

Gesundheitsbelastungen Gesundheitsversorgung Gesundheitsverhalten(z.B. Stress am Arbeitsplatz (z.B. Zugang zu und Qualität (z.B. Risikoverhalten,

Wohnbedingungen) von Prävention, Kuration, protektives Verhalten,

Rehabilitation) Lebensstile)

47

Page 48: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

J Epidemiol Community Health 2012

Page 49: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

0

5

10

15

20

25

30

35

40

19

71

-75

19

76

-80

19

81

-85

19

86

-90

19

91

-95

19

96

-20

00

19

71

-75

19

76

-80

19

91

-95

19

96

-20

00

19

71

-75

19

76

-80

19

81

-85

19

86

-90

19

91

-95

19

96

-20

00

19

71

-75

19

76

-80

19

81

-85

19

86

-90

19

91

-95

19

96

-20

00

19

71

-75

19

76

-80

19

91

-95

19

96

-20

00

19

71

-75

19

76

-80

19

81

-85

19

86

-90

19

91

-95

19

96

-20

00

Ag

e-s

tan

da

rdiz

ed

de

ath

ra

tes

pe

r 1

00

0 p

ers

on

-ye

ars

Low educ

Mid educ

High educ

Männer Frauen

Fin Swe Nor

Fin Swe Nor

Page 50: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 51: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 52: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 53: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 54: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität
Page 55: Institut für Community Medicine Universität Greifswald · Einführung in die Sozialepidemiologie Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald Universität

Vielen Dank!