Top Banner
Geodateninfrastruktur Deutschland Where2B 2015 Bonn, 10.12.2015 Daniela Hogrebe Koordinierungsstelle GDI-DE www.gdi-de.org INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich
20

INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Feb 07, 2022

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Where2B 2015

Bonn, 10.12.2015

Daniela Hogrebe

Koordinierungsstelle GDI-DE

www.gdi-de.org

INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Page 3: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Richtlinie 2007/2/EG

des Europäischen Parlaments

und des Rates vom 14. März 2007

zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur

in der Europäischen Gemeinschaft

(INSPIRE)

INSPIRE-Richtlinie

10.12.2015 3Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Page 4: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Vermessungs- und Katasterwesen in Deutschland

Die INSPIRE-RL verpflichtet „Behörden“

in den Mitgliedsländern ...

digitale Daten mit Raumbezug,

interoperabel über Dienste,

in einheitlichen Datenmodellen,

... bereitzustellen, sofern diese unter eines

der 34 Themen in den Anhängen der

Richtlinie fallen.

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 4

Geodateninfrastruktur in Europa

Page 5: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 5

INSPIRE Roadmap

Quelle: http://inspire.ec.europa.eu/index.cfm/pageid/44

Page 6: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Wie wird die Umsetzung von INSPIRE in den Mitgliedstaaten

„gemessen“? Was ist Beurteilungsmaßstab für eine gute oder schlechte

Umsetzung?

Wer beurteilt, ob wir gut oder schlecht umgesetzt haben?

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 6

Wo stehen wir in der Umsetzung?

Page 7: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 7

Art. 21 INSPIRE-RL

Reporting

Monitoring

Page 8: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Monitoring = kontinuierlicher Prozess mit jährlicher Statusmeldung an

Europäische Kommission (jeweils am 15. Mai)

Statusmeldung umfasst eine Liste der von INSPIRE betroffenen

Geodatensätze und Dienste sowie verschiedene Indikatoren zur Messung

des Umsetzungsgrades von INSPIRE, z.B. Aussagen zur Konformität von

Metadaten, Geodaten und Netzdiensten zu den jeweiligen Verordnungen

Die benötigten Monitoring-Informationen werden über ein zentrales Tool

ermittelt, aufbereitet und in der GDI-DE Registry verwaltet

(https://registry.gdi-de.org/register/moni/).

Das Verfahren soll sukzessive weiter automatisiert werden, d.h. die

Informationen werden - soweit möglich - aus den Metadaten abgeleitet.

Monitoring in DE

► Aktuelle Ergebnisse: http://www.gdi-de.org/monitoring/

10.12.2015 Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich 8

Page 9: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 9

Bsp: Anzahl der identifizierten Datensätze und Dienste

Page 10: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 10

Bsp: INSPIRE konforme Datensätze Anhang III

PL=144

DE=149

PL=26%DE=2%

https://inspire-dashboard.eea.europa.eu/official/

Page 11: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Unterschiedliche Ansätze in der Umsetzung

Top-Down: Zentrale Referenzdatensätze (ein Datensatz pro Thema,

Bereitstellung wird zentral organisiert)

Bottom-Up: Multiple dezentrale Identifizierung (datenhaltende Stelle

identifiziert die eigenen Datensätze selbst als INSPIRE-relevant und stellt

diese bereit)

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 11

INSPIRE-Umsetzung

Page 13: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 13

Ergebnisse Reporting

Quelle: Ian Masser and Joep Crompvoets 2015

Page 14: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 14

Art. 23 INSPIRE-RL

Page 15: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 15

Implementation Report

Implementation report Europ. Kommission

(noch nicht vorgelegt)

INSPIRE Geoportal

Monitoring

Reporting

EEA/JRC Mid-term

report 2014

Page 17: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

GDI allgemein akzeptiert, Nutzen grundsätzlich eingängig.

„Aber warum muss ich zusätzliche Anforderungen in Europa erfüllen?

Was will Europa mit meinen Daten?“

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 17

Akzeptanz und Nutzen

Europäische Anwendungsfälle??

Page 18: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 18

Bsp: EU Open Data Portal

Page 19: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 19

Bsp: Air Quality Directive

Quelle: Dauert 2015

Page 20: INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Geodateninfrastruktur Deutschland

Vergleichbarkeit mit anderen Mitgliedstaaten schwierig, da

unterschiedliche Ansätze in der Umsetzung.

Erfolg misst sich an der Nutzbarkeit; d.h. der Nutzer beurteilt, ob wir gut

oder schlecht umgesetzt haben.

Umsetzen zum Selbstzweck und um des „Gesetzes willen“ nicht

ausreichend.

Anwendungsfälle konkretisieren den Bedarf und vermitteln den

Mehrwert (über den Nutzen einer nationalen GDI hinaus).

Where2B - INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich10.12.2015 20

Zusammenfassung und Fazit