Top Banner
22

Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Jun 14, 2015

Download

Internet

BossharTong

Input-Workshop zum Thema "Barrierefreies Web" für die Facebook-Gruppe "Social Media Women Schweiz": Auf welche Barrieren im Web stossen Menschen mit Behinderungen? Wie erkennen und überwinden wir diese Barrieren?
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Input-Workshop "Barrierefreies Web"
Page 2: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Input-Workshop für Social Media Women Schweiz

Barrierefreies Web

Page 3: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Agenda

■ Wer bin ich?

■ Behinderungen in der Schweiz

■ Behinderungen und Barrieren allgemein

■ Erkennen und überwinden

■ Fragen und Diskussion

Page 4: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Thinh-Lay Bosshart

■ Journalistin (Print und Online)

■ Leiterin Dienstleistungen („Zugang für alle“)

■ Mitarbeiterin Multimedia (Kanton St.Gallen)

■ seit 2011: Mit-Inhaberin BossharTong

Page 5: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Behinderungen in der Schweiz

■ jeder Siebte in der Schweiz hat eine Behinderung

■ Behinderungen sind vielseitig

■ genau so vielseitig sind Anforderungen

Page 6: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Behinderungen in der Schweiz

■ gesetzliche Grundlage:

■ Art. 8 der Bundesverfassung

■ Behindertengleichstellungsgesetz (in Kraft seit 2004)

■ UNO-Behindertenrechtskonvention (in Kraft seit 15.05.2014)

Page 7: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Behinderungen in der Schweiz

■ Gemeinden, Kantone und Bund sind verpflichtet

■ kommunal und kantonal: eCH-Standard 0059

■ Bund: P028

■ private Anbieter: relativ freie Hand

■ es besteht grosser Handlungsbedarf

Page 8: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Behinderungen und Barrieren

Bilder (v.l.n.r.): RioPatuca Images - Fotolia.com; T. Bosshart; SM Web - Fotolia.com; Klaus von Kassel - Fotolia.com

Page 9: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Behinderungen in der Schweiz

■ Barrieren im Alltag sind zahlreich

■ Behinderung geht von Umwelt aus

■ ICT helfen, Barrieren zu überwinden

■ ICT schaffen aber auch neue Barrieren

Bild: T. Bosshart

Page 10: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Erkennen und Überwinden

■ Barrieren im Web oft nicht nachvollziehbar für Benutzer ohne Behinderungen

■ Barrieren entstehen nicht aus böser Absicht, sondern wegen Unwissen

Page 11: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Erkennen und Überwinden

■ Wann gilt ein Angebot als barrierefrei?

Bild: stockWERK - Fotolia.com

Page 12: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Erkennen und Überwinden

■ Web Content Accessibility Guidelines WCAG 2.0

■ 4 Prinzipien: Wahrnehmbar, Bedienbar, Verständlich, Robust

■ 12 Richtlinien

■ 61 prüfbare Erfolgskriterien

Page 13: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Erkennen und Überwinden

■ Visuelle Barrieren■ keine Alternativen für visuelle Informationen

■ schlecht erkennbarer Kontrast

■ Auditive Barrieren■ keine Alternativen für gesprochene Informationen

■ zu komplexe Sprache

■ Diese Barrieren verletzen das Prinzip „Wahrnehmbar“.

Page 14: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Erkennen und Überwinden

■ Weitere Barrieren■ schlechte Tastaturbedienbarkeit

■ bewegende Objekte

■ schlecht strukturierte Inhalte

■ Zusätzliche Herausforderungen■ mobile Endgeräte

■ PDFs

■ Diese Barrieren verletzen die Prinzipien „Bedienbar“ und „Verständlich“.

Page 15: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Erkennen und Überwinden

■ Visuelle Barrieren überwinden■ Alternativtexte für Bilder und Grafiken

■ Audiodeskriptionen für Video

■ Information nicht allein durch Farbe

■ ausreichender Kontrast

■ Überschriften und Listen sind nicht nur visuell gekennzeichnet

Page 16: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Erkennen und Überwinden

Video der Stadt Bülach mit Audiodeskriptionhttps://www.buelach.ch/buelach/ueber-buelach/stadtportrait/

Links: Informationen nur mittels Farbe; rechts: Legende mit Buchstaben

Schlechter Kontrasthttp://www.sg.pro-senectute.ch/

Alternativtext beim Slider der Posthttp://www.post.ch/

Page 17: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Erkennen und Überwinden

■ Auditive Barrieren überwinden■ Untertitel / Transkriptionen für Audio

■ Einsatz von Gebärdensprachvideos

Page 18: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Erkennen und Überwinden

Gebärdensprachvideohttp://www.edi.admin.ch/ebgb/01842/01846/05587/index.html?lang=de

Video mit Untertitelnhttps://www.youtube.com/watch?v=op1cgPBvhhs

Video mit Textalternativehttp://parkinson.ch/index.php?id=6

Page 19: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Erkennen und Überwinden

■ Weitere Barrieren überwinden■ alle Elemente und Funktionen sind mit Tastatur bedienbar

■ Benutzer hat genügend Zeit, Inhalte zu lesen und zu nutzen

■ unterstützende Mittel für Navigation (Accesskeys, Sprunglinks)

■ unterstützende Mittel für Orientierung (Suche, Sitemap, Landmarks)

■ korrekte Verknüpfung bei Formularen

■ korrekte Sprachdeklaration

■ Hilfe, Fehler zu vermeiden oder zu korrigieren (bei Formularen)

Page 20: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Erkennen und Überwinden

■ Tools und Werkzeuge

■ WAVE Toolbar für Firefox - http://wave.webaim.org/toolbar/

■ Web Developer extension für Firefox - https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/web-developer/

■ WCAG Contrast Checker für Firefox - https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/wcag-contrast-checker/

■ HeadingsMap für Firefox - https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/headingsmap/

■ Colour Contrast Analyser - http://www.paciellogroup.com/resources/contrastAnalyser

■ Web Accessibility-Toolbar für Internex Explorer http://www.paciellogroup.com/resources/wat

■ Bookmarklet „Inhalte gegliedert“ - http://testen.bitv-test.de/bookmarklets.html

■ Content Accessibility Checker CAC - https://github.com/Access4all/ContentAccessibilityChecker

■ PDF Accessibility Checker PAC - http://www.access-for-all.ch/en/pdf-lab/pdf-accessibility-checker-pac.html

■ Accessibility-Checklist 2.0 - http://www.accessibility-checklist.ch/

■ Demoversion JAWS 15 (Screenreader) - http://www.freedomsci.de/serv01.htm

■ NVDA (kostenloser Screenreader) - http://nvda.softonic.de/

Page 21: Input-Workshop "Barrierefreies Web"

Weitere Informationen

■ „Barrierefreies Web: eine Einführung“ bei „Walter lernt“ - www.walterlernt.ch

■ Blog und Website der Stiftung „Zugang für alle“access4all.ch/blog oder www.access-for-all.ch

[email protected] / 071 511 21 90

Page 22: Input-Workshop "Barrierefreies Web"