Top Banner
Inhaltsverzeichnis 2017 SCHACH MAGAZIN SCHACH-MAGAZIN 64 schach-magazin.de 64 2017
13

Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

May 02, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

SCHACH-MAGAZIN 64 – 2017 1

Inhaltsverzeichnis 2017

Inhaltsverzeichnis 2017

SCHACHMAGA ZIN

SC

HA

CH

-MA

GA

ZIN

64

schach-magazin.de

642017

Page 2: Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

SCHACH-MAGAZIN 64 – 20172

Inhaltsverzeichnis 2017

Inhaltsverzeichnis

BundesligaNur noch zwei Teams mit weißer Weste: Eine klei-

ne Zwischenbilanz nach sechs der 15 Runden der Bundesliga 25/01

Sturz des Titelverteidigers. Solingen unterliegt Schwäbisch Hall, Baden-Baden nun in alleiniger Führung 49/03

Baden-Baden will den Titel zurück. Titelverteidiger SG Solingen ist nach zweiter Niederlage fast aus dem Rennen 16/04

Meisterfrage fast beantwortet, aber die Spannung bleibt. Bundesliga vor der Zielgeraden, wer fährt zum Europacup? 24/05

Ein grandioser „Abschlussball“. Ausklang der deutschen Schachbundesligen. Masse und Klasse, wohin das Auge reicht 11/06

Erste Liga: Die üblichen Verdächtigen liegen vorn – Streiflichter aus den ersten vier Runden 14/12

Die SchachschuleEin Déjà-vu in New York: Über die Vorgeschichte

und Funktionsweise einer spektakulären Kombination 32/01

Turm gegen Bauer. Standardmethoden in einem verbreiteten Endspiel 28/02

Der Springer am Rand. Variationen eines „ewigen“ Themas 28/03

Unterschiedliche Materialkonstellationen: Ein Turm kämpft gegen zwei Bauern 30/04

Über Türme und Bauern: Einige Standardmotive in diesem speziellen Bereich 28/05

Einer kommt durch: Über ein Standardmotiv in Bauernendspielen 26/06

Bausteine genialer Studien: Wie sich grundlegende Motive zusammenfügen 28/07

Die Kraft der Verteidigung: Die Festung und andere rettende Bauwerke 28/08

Die ultimative Notbremse: Erfolgreich angewandte Pattmotive aus der Turnierpraxis – oder: nur Pakete gibt man auf, bei Partien geht vielleicht noch was 30/09

Einbrecher vor dem Königshaus: Angriffe mit dem Duo Springer h5 und Läufer g5 26/10

Kombinationen mit Pattmotiven: Lehrreiche Reinfälle und geniale Einfälle 28/11

Taktik trifft Strategie: Das positionelle Qualitätsopfer (3) 28/12

DruckwerkeNicht nur Radfahrer lieben Pfleger: „Zeit-

Schachwunder“: Neuer Band bündelt 120 köstliche Anekdoten und Aufgaben 41/01

Liliana Najdorf: Najdorf X Najdorf 40/05Zenon Franco: Morphy Move by Move 40/05Alfred Brinckmann, Kurt Richter: Kampf der Nationen,

XIII. Schacholympia München 1958 25/06André Schulz: Das große Buch der

Schach-Weltmeisterschaften, 46 Titelkämpfe von Steinitz bis Carlsen 24/06

Checkmate, Bobby Fischer’s Boys’ Life Columns 25/06Aage G. Sivertsen: Ein etwas anderes Schachbuch: Magnus

Carlsen – Das unerwartete Schachgenie 44/07Csaba Balogh, Adrian Michaltschischin: The Modern

Endgame Manual 1 45/07Ilya Smirin: Königsindisch – eine Kriegserklärung?

„King’s IndianWarefare!“ 45/07Igor Lysyj, Roman Ovetchkin: „The Hedgehog vs the

English/Reti“ 41/10Jesus de la Villa: „100 Endspiele, die Sie

kennen müssen“ 42/10Paul Keres: „World Chess Championship 1948“ 42/10Jacob Aagaard: „Thinking Inside the Box” 39/11Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11

Erfolgreich im EndspielBeispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines

Mehrbauern in Turmendspielen 35/02Endspieltricks und Tipps, gesammelt bei neueren

Turnieren: Englisch A 33, M. Adams (ENG, 2751)–Hou Yifan (CHN, 2651),Gibraltar 2017 35/03

Spektakuläres Springerendspiel: S. S. Ganguly – Z. Y. Zhao, Canberra 2017 34/06

Lehreiche Kurzschlüsse: Gesehen bei verschiedenen Veranstaltungen 37/07

Zwei lehrreiche Motive, näher beäugt 37/08Typische Motive, näher betrachtet:

M. Carlsen – H. Nakamura, Saint Louis 2017, Stellung nach 38. Kf3-f4 37/09

Zwei beachtenswerte Motive in Turmendspielen: Dazwischenstellen und Frontalangriff 35/10

Zeit ist Gold wert: Was ein einziges Tempo bewirken kann 37/11

Nur nicht die Hoffnung verlieren! Verblüffende Rettungen in scheinbar total verlorenen Endspielen 37/12

Page 3: Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

SCHACH-MAGAZIN 64 – 2017 3

Inhaltsverzeichnis 2017

InterviewArkadij Naiditsch: „Definitiv“ keine Rückkehr

zum DSB 48/01Ullrich Krause erwartet offenes Rennen bei

Kampfkandidatur gegen Präsident Bastian: „Beim DSB herrscht Stillstand“ 24/03

Wassili Iwantschuk: „Es war eine wirklich interessante Dame-Partie“. Kurioses YouTube-Video mit dem Schnellschach-Weltmeister. Kauziger Ukrainer liebt auch noch Domino und Tennis 42/04

Sven Noppes: „Traumhafter Meilenstein“ Weltklasse-Turnier künftig wohl mit zehn Assen 8/06

Levon Aronian: „Aus irgendeinem Grund fehlt es vielen meiner Generation, obschon talentiert, an Ehrgeiz.“ 8/07

Artur Jussupow: „Vincent Keymer ist weiter als ich in dem Alter war“ 44/09

Christian Hursky sieht ÖSB gut aufgestellt: Neuer Präsident hat Nachwuchsförderung und 100-jähriges Jubiläum besonders im Visier 24/10

Sebastian Siebrecht: Nicht nur am Brett ein Großmeister in XXL. Gelungenes Organisatoren-Debüt am Tegernsee 24/12

Raus aus dem SchlamasselWie sich der „russische Verteidigungsminister“ Karjakin

gegen den Weltmeister aus der Affäre zog: Spanisch C 50, M.Carlsen – S.Karjakin, New York, 30. 11. 2016 16/01

Ein Duell „Fantasie gegen Effizienz“: Damenindisch E 18, W. So (USA, 2808), R. Rapport (HUN, 2702) 37/02

Bauernlawine am Damenflügel gegen Attacke am Königsflügel: Sizilianisch B 92, P. Eljanow (UKR, 2755) – R. Wojtaszek (POL, 2750), Wijk aan Zee 2017; Französisch C 11, A. Grischuk (RUS, 2705) – W. Baklan (UKR, 2595), Mainz 2004; Damenindisch E 16, A. Zatonskih (USA, 2443) – M. Antipow (RUS, 2580), Gibraltar 2017 37/03

Verpasste und wahrgenommene Chancen aus aktu-ellen Turnieren: Grünfeldindisch D 90, J. Xiong (USA, 2674) – A. Ipatov (TRK, 2660), Saint Louis 2017; Benoni A 65, A. Goganow (RUS, 2632) – N. Sunilduth (IND, 2524), Moskau 2017 37/04

Den Absturz vor Augen Schleichwege finden. Der große Überlebenskampf gegen einen Weltmeister: Königsindisch E 90, M. Blübaum – M. Carlsen, Grenke Chess Classic, Karlsruhe 2017 38/05

Gelungene und gescheiterte Verteidigungsideen: Grünfeldindisch D 90, R. Wojtaszek (POL, 2745) – S. Mamedyarov (AZE, 2772) 37/06

Ein Weltmeisterduell im Zeichen des Angriffs und der Verteidigung: Spanisch C 54, W. Kramnik – M. Carlsen, Stavanger, 7. Runde, 14. 6. 2017 35/07

Zum Thema Festung. Interessante Verteidigungsideen, mal gefunden, mal versäumt 35/08

Beispiele für gelungene und weniger gelungene Verteidigungsideen: Französisch (Zugumstellung) C 00, A. Morosewitsch – Hou Yifan, GM-Turnier, Biel 2017; Spanisch C 78, V. Anand – M. Carlsen, Saint Louis 2017 39/09

Beispiele für gelungene und weniger gelungene Verteidigungsideen: Ein „Schwert-und-Schild-Duell“: Sizilianisch B 98, D. Dubow (2666) - W. Artemjew (2692), Weltcup 2017 33/10

Beispiele für gelungene und weniger gelungene Verteidigungsideen 35/11

Sehenswerte Einfälle und Reinfälle aus der neueren Turnierpraxis 35/12

Sonstige BeiträgeBad Aibling: Vom ersten Zug an auf sich gestellt –

Über Chess960 und seine neueste Förderung 46/01Baut Schachpaläste! Rück- und Ausblicke für Orte zur

Bewältigung der geistigen Herausforderung 42/11„Beautiful Minds“ in Weiß-Blau: Die Schachakademie

München feiert ihr Zehnjähriges mit Weltklasse-Schnellschach 44/01

Begebenheiten am Schachbrett Unter der Lupe: Capablanca – Iljin-Genewski, Moskau 1925, Weiß am Zug 41/02

BL: Bundesligaspektakel an 100 Brettern. Zentrale Runde in Berlin 41/03 Berlin 2018 mit Topereignissen: Die deutsche Hauptstadt wird das Kandidatenturnier und die zentrale Bundesligarunde ausrichten 18/10

ChessOrg-Turnierserie 2017: Vom deutschen Nordwesten über die Alpen bis nach Malta 23/03

Das Projekt Kinderschach kommt zügig voran: Bereits in neun Bundesländern wird in Vorschuleinrichtungen Schach gespielt 41/04

Die Spur des Öls 6/11Diplomatie auf dem Schachbrett:

Deutsche und russische Parlamentarier messen sich im Schach 41/07

Dortmund: Kramnik und die „Möhrenbande“ 45/08 Dortmund: Salomon-Elkan-Preis 2017 für GM Dr. Helmut Pfleger, Ferdinand-Fabra-Preis geht an die Wichlinghofer Grundschule 45/08

DSB Unter neuer Führung 26/07 Bastian: Wortmeldung Betr.: Juni-Ausgabe 40/07 Bundesweites Projekt: Kinder der Altersgruppen U8 und U10 sowie deren Eltern sollen auf eine schachliche Karriere vorbereitet werden 41/08 DMM: Landesligist wird Deutscher Meister 26/07 Mitgliederumfrage 2017 40/03 Neue Regeln: Was ändert sich in der Praxis? 42/08 DSJ: Deutsche Jugendmeisterschaften 27/07 Neue Titelträger: Hanna Marie Klek, Vincent Keymer, Leon Mons 26/12

Page 4: Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

SCHACH-MAGAZIN 64 – 20174

Inhaltsverzeichnis 2017

Gibraltar: Fels-Splitter 21/03 Gelost oder gepaart? Einige Gedanken zu Hou Yifans Gibraltar-Protest 18/03

Karlsruhe: Carlsen einer unter tausend: Grenke Chess Open wird mit Weltklasseturnier garniert 41/03

London: Sudoku zum Aufwärmen – Wie sich der souveräne Grand Chess Tour-Sieger Wesley So inmitten des turbulenten 8. London Chess Classic bis zum Schluss nicht aus der Ruhe bringen ließ 8/01 Kasparow on Tour: Im Schatten von John Henry 46/07

Mehrgenerationenprojekt: Schach für Kids mit einem neuen Projekt 36/06

Münchener Schachstiftung: Stolze Bilanz – Über 5000 benachteiligte Menschen gefördert 41/12

Nachrichten: Aeroflot wieder top | Kortschnoi Memorial | Grenke Open: Neues Schachfestival in Deutschland | Griechenland lädt Senioren ein 43/02 Blitzelite in Herford; Junge Meisterinnen; Double für die OSG; Internationale deutsche Jugendmeisterschaft 35/06 Änderung in der DSB-Geschäftsstelle; Schach960 in Ebersberg; Münsterland Open; Bundesministerium berichtet 42/12

Partien: Einfälle, Reinfälle, Unfälle: Eine kleine Rundschau über Begebenheiten auf den 64 Feldern 44/04 Die Unvollendete: Über eine spannende Partie mit einem überraschenden Ausgang Damengambit D 52, V. Babula (2559) – P. Velicka (2432), Tschechische Meisterschaft 2017 42/07 Von Blindheit geschlagen: Damengambit D 30, W. So – J. Duda, León/Spanien, 2017; Damengambit D 30, S. Mamedyarov – E. Inarkiev, Grand Prix, Genf 2017 44/08

Personen: Christian Zickelbein 80 Jahre 41/08 Ehrung für Herbert Scheidt 41/08 Drei Jubilare: Awerbach 95, Spasski 80, Gulko 70 43/03 Fjodor Dus-Chotimirski (1879-1965): Sein Sieg gegen Lasker rettete ihm vielleicht das Leben 42/03 Kurt Lellinger 1938-2017 27/03 Raphael Zimmer ist Weltmeister der jugendlichen Schachspieler mit Behinderung 40/08 Alle wollen Bibi: Spielt die dreizehnjährige Bibisara Assaubayeva demnächst für den Sinquefield Schachklub? 29/09 Österreichs Legende Dr. Andreas Dückstein wurde 90 25/10

Schach als Beruf 21/07„Schachdoping“ durch Sport? 42/09Schachvereine als Arbeitsplatz: Über eine noch viel zu

selten genutzte Chance 47/04

Sponsoring verlängert: Die Firma UKA bleibt für weitere zwei Jahre Hauptsponsor der deutschen Nationalmannschaft 36/06

Tiflis: Ein ehrenwerter Mann. Azmaiparashvili und der Dress-Code – Nachklänge eines Skandals 8/10, 11/11

Tolle Rettung: Korrektur der Aufgabe Nr.4 (P. Swidler – E. Lobron, Schacholympiade Jerewan 1996) in SM64, Mai 2017 33/06

Weltcup-Info 5/11Zeiten und Wunder: Die große Bedenkzeit-

Verschwörung. Schachspielen in der 30er Zone 38/10

Zwei tolle Schach-Shows: Zwei spielen simultan an zwölf Brettern – gegeneinander. Neuer Rekord im Blindsimultan in Las Vegas 49/01

Test und TrainingValentina Gunina, die Frau, die im Schach nur den

Vorwärtsgang kennt. Grünfeldindisch D 85, V. Gunina – P. Papp, Reykjavik 2015 36/01

Dem Englischen Angriff trotzen: Eine Lehrstunde von Vishy Anand, Sizilianisch B 80, M. Tazbir (2526) – V. Anand (2779), Deutschland (Bundesliga) 2016 32/02

Adhibans Sieg gegen Karjakin: Mit leichter Hand das Elo-Schwergewicht besiegt, Französisch C 11, S. Karjakin (2785) – B. Adhiban (2653), Rotterdam, Tata Steel Chess 2017 32/03

Über die Kraft der hängenden Bauern: Damengambit D 37, S. Khademalsharieh (2450) – Ju Wenjun (2568), Abu Dhabi 2016 34/04

Eine bemerkenswerte Idee: Grünfeldindisch D 76, A. Adly (2593) – G. Stany (2495), Sharjah 2017 32/05

Eine anschauliche Demonstration von Spürsinn für Initiative und Harmonie: Holländisch A 80, B. Jobava (2701) - M. Kobalia (2628), Moskau Aeroflot 2017 30/06

„Shak“ Mamedyarov, ein Meister des Überraschungsangriffs; Nimzowitschindisch E 52, S. Mamedyarov (2772) – M. Adams (2747), Moskau, 2017 32/07

Der Igel – ein System mit eingebauter Zündschnur: Sizilianisch B 52, V. Dragnev (2438) – Z. Hracek (2594), Bundesliga 2017 32/08

Höhepunkte einer Angriffspartie: Katalanisch E 10, E. Can (2589) – R. Robson (2656), Chanty-Mansijsk, 2017 34/09

Eine Partie wie aus einem Guss: Spanisch C 65, Hou Yifan (2666) – E. Bacrot (2715), Biel 2017 30/10

Richard Rapport, ein brillanter Spieler mit innovativen Eröffnungsideen und perfekter Endspieltechnik: Katalanisch E 00, R. Rapport (2675) – E. Cordova (2616), FIDE World Cup, Tiflis, 2017 32/11

Eine strategische Meisterleistung des indischen Newcomers: Spanisch C 92, B. Bok (2620) – S. Vidit (2702), Douglas IoM 2017 32/12

Page 5: Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

SCHACH-MAGAZIN 64 – 2017 5

Inhaltsverzeichnis 2017

TurnierberichteAbu Dhabi: Frischer Wind in der Wüste – Emirate

denken an die Zeit „nach Öl“ und fördern Denkwettbewerbe 11/10

Acqui Terme: Man muss früh anfangen, oder lange war-ten Schachweltmeisterschaften in den Altersklassen 65+ und 50+ 43/12

Antalya: Globus Russland holt den Europacup. 33. Auflage der Europäischen Meisterschaft der Vereinsmannschaften – Frauen: nur wenige, aber stark 20/11

Apolda: Gejagt, aber nicht eingeholt. Liviu Dieter Nisipeanu (40) hält junge Verfolger auf Distanz und gewinnt die Deutsche Meisterschaft 20/08

Arco: Italienische Perfektion. Das 39. Open Internazionale Città di Arco 24/11

Aschach: Sardinen im Nebel. Das 25. Donau Open, 96 Starter im A-Open, 76 in „B“, 66 in „C“ füllen Veranstaltungszentrum komplett 25/02

Bad Ragaz: Turniersenior gewinnt Young Masters. Schweizer Doppelsieg beim Accentus-Turnier 26/04

Bad Wiessee: Abschied bei der Jubiläumsauflage. Die OIBM verlässt Bad Wiessee und wird künftig im Gut Kaltenbrunn fortgeführt 42/01 Deutsche Meisterin mit 14! Jana Schneider hängt das halbe Nationalteam ab 44/05

Baden-Baden: Aronian „trauert“ trotz riesigen Vorsprungs. Armenier deklassiert nach „kreativer Pause“ Caruana und Carlsen um 1,5 Punkte 4/06

Basel: Aseri lieben die Schweiz. Safarli gewinnt, 17-jähriger Chinese Bai verpasst Hattrick 21/02

Berlin: FBL: Spannung pur! SK Schwäbisch Hall gewann das Kopf-an-Kopf-Rennen gegen die favorisierte OSG Baden-Baden 20/06 Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft. Meistertitel für Burchardt und Rotstein 48/09

Biel: Premiere bei der Jubiläumsauflage. Hou Yifan gewinnt als erste Frau das Bieler Superturnier 10/09

Budapest: Zum 14. Mal Gold – Das Bundeswehrteam gewinnt die 28. NATO-Schachmeisterschaft 42/05

Capo d’Orso: „Mani pulite“ – im Zeichen des Bären. Das Open auf Sardinien ist für urlaubende Schachspieler ideal 25/08

Cappelle la Grande: Quel malheur. Das berühmte Open diesmal nur noch ein Schatten seiner selbst 28/04

Chanty-Mansijsk: Die ersten Schwalben aus Sibirien. Momentaufnahmen von den Auftaktrunden der Mannschafts-WM 11/07 Die Golden Girls aus Russland. Durchmarsch bei der Mannschafts-WM der Frauen 17/08 Solo für zwei. Mannschaftsweltmeisterschaften 2017 – China und Russland holen Edelmetall 11/08

Chengdu: Asienmeisterschaft. Comeback von Wang Hao – Das „ewige Talent“ Wei Yi stagniert immer noch 22/07

China: Ein Blick ins „Reich der Mitte“. Chinesische Mannschaftsmeisterschaft – Shanghai holt den Titel 13/02

Danzhou: Ian Nepomniachtchi gewinnt das GM-Turnier 14/02 Ein starkes Turnier im Süden Chinas 43/08

Doha: Der Traum vom Triple muss warten. WM im Schnell- und im Blitzschach: Iwantschuk und Karjakin stoppen Carlsen 4/02 Die Revanche für New York. Blitz-WM: Sergej Karjakin verweist Carlsen auf Platz 2 8/02 Königin Anna I.: Doppelsieg bei der Blitz- und Schnellschach-WM der Frauen 11/02

Dortmund: Wojtaszek gewinnt das Wladimir-Kramnik-Turnier. Namensgeber wurde Vierter 47/08

Douglas: Eine Freundin ist der beste Sekundant. Carlsens großer Auftritt beim stärksten Open der Welt 12/11

Dresden: Im Osten nicht viel Neues. Gedanken zu den Schachfestivals in Dresden und Erfurt 21/09 Inklusion ist ein Menschenrecht: Schachweltmeisterschaften für Menschen mit Behinderungen 48/11

Erfurt: Drei Überraschungssieger beim 26. Erfurter Schachfestival 26/02 Frauenschachfestival 23/09

Genf: Teimour Radjabovs Comeback. Drittes Etappenturnier des FIDE Grand Prix absolviert. Mamedyarov liegt in der Gesamtwertung vorne 4/08

Gibraltar: Nakamuras Wohnzimmer, Hou Yifans Frauenquote. Das 15. Tradewise Gibraltar Masters etabliert sich weiter als weltweit stärkstes Open 11/03

Gmund: Traditionsreiches Turnier unter neuer Leitung. 21. Auflage der OIBM. Sieg für den Ägypter Ahmed Adly 20/12

Graz: Ein polnischer Jugendlicher sorgt für eine Sensation. Ein Favoritensturz und ein Outsider-Sieg prägen das Open 21/04 Schachsommer in der Alpenrepublik. Staatsmeisterschaften 19/10

Groningen: Schachfestival Sieg für Bai Jinshi; Glanzpartie von Krasenkow 49/02

Helsingör: Baadur Jobava gewinnt das stärkste Open Nordeuropas. Über 400 Teilnehmer beim Xtracon Open an der Nordostspitze der dänischen Insel Seeland 14/09

Hersonissos: Mannschafts-WM der älteren Jahrgänge 47/06 Im Vierjahresrhythmus: Aserbaidschan wird erneut Europameister! Dritter Titel nach 2009 und 2013. Russische Favoriten knapp geschlagen. Golden Girls: Russisches Frauenteam gewinnt vorzeitig die Mannschafts-EM 4/12

Page 6: Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

SCHACH-MAGAZIN 64 – 20176

Inhaltsverzeichnis 2017

Heusenstamm: Behaglichkeit in großer Turnierhalle 28/01Ho-Chi-Minh-Stadt: Vietnams erstes

Weltklasseturnier – Le Quang Liem siegt vor einem chinesischen Trio 21/05

Innsbruck: Das 1. SILLPARK Chess Festival knüpft an Tiroler Traditionen an 21/10

Karlsruhe: „You’re simply the best …“ 1200 Teilnehmer beim zweiten Grenke-Open: Nikita Witjugow nach Wertung Erster vor Matlakow, Bacrot und Kozul 9/05

Karlsruhe: Mit Brille passiert es auch… Weltranglistenerste Hou Yifan stiehlt dem Weltmeister die Schau 4/05

Kassel: Neu beflaggt weiter auf Erfolgskurs. Veränderungen bei Deutschlands größter Turnierserie 47/05

Leuven: Au revoir Paris, hartelijk welkom in Leuven! 9/08Lienz ist nicht Linz: Eine Namensähnlichkeit verursacht

Irrfahrten mehrerer Turnierteilnehmer 20/04London: Finale der Grand Chess Tour. Wesley So

gewinnt das letzte Superturnier des Jahres 2016 4/01Mamaia: Europameisterschaften der Altersklassen

U8 bis U18. Russland mit den meisten Goldmedaillen, einmal Silber für Deutschland 16/10

Maria Enzersdorf: Auftakt der österreichischen Bundesliga: Jenbach gewinnt das Duell gegen Maria Saal 48/12

Marienbad: Unvergessliches Stelldichein der älteren Semester. WM der Altersklassen 50+ und 65+ im tollen Rahmen und mit Rekordbeteiligung 20/01

Matanzas: Neuer Name in einer langen Liste: Krishnan Sasikiran gewinnt das 52. Capablanca Memorial 43/07

Minsk: Europameisterschaft. Maxim Matlakow gewinnt den Titel. Baadur Jobava wird nach beispielloser Aufholjagd Vizemeister 15/07

Moskau: Neues Schachwunderkind? Alireza Firouzja (13) sorgt für Furore beim Aeroflot-Open 12/04

New York: Carlsen bleibt der Schachkönig – Spannende Schlussphase bei der WM 10/01

New York: Eine etwas andere Schachliga: Webster University gewinnt das College Final Four 20/05

Österreich: Kopf-an-Kopf-Rennen in der österreichischen BL: Maria Saal und Feffernitz vorn, Jenbach in Lauerstellung 49/04 Der lachende Dritte – Erster Titel für Feffernitz 41/06 Frauen-BL: Titel für Pamhagen 43/06 Generationswechsel. Schachpräsident Jungwirth übergibt Amt an Christian Hursky 46/08

Pardubice: Schachspieler, wohin das Auge reicht: Der 25-jährige tschechische Großmeister Jan Krejci siegt mit einem Punkt Vorsprung im A-Open 43/08, 17/09

Paris: Streiflichter: Auf ein Neues: Die Grand Chess Tour 2017 hat begonnen 48/07 Zurück in der Sonne! Nach der Pleite in seiner Heimat triumphiert Carlsen beim Auftakt der Grand Chess Tour 7/08

Rascht: Khazar Cup 11/04Reykjavik: Ein Superopen im Land der Vulkane Anish

Giri ganz oben auf dem Siegertreppchen 48/06Riga: Die ersten Schwalben … Europameisterschaften

der Frauen in der lettischen Hauptstadt 49/05Sabadell: Europameisterschaften der Altersklassen 65+

und 50+ – Nils Gustav Renman aus Schweden Erster in der Kategorie 65+ 14/10

Saint Louis: Top-Events am laufenden Band Neues aus Amerikas Schachhauptstadt. Wesley So setzt seine Siegesserie fort und wird US-Meister 15/05 MVL siegt in STL. Dritte Etappe der World Chess Tour 4/09 Kasparow spielt wieder. Rückkehr ans Brett nach 12 Jahren 8/09 Zurück auf den Boden geholt: USA gegen die Welt kassiert eine 17,5:30,5-Niederlage im Match der Jahrtausender 26/09

Schwarzach: Schachsommer in der Alpenrepublik. Open 20/10

Schweiz: Wer hat’s erfunden? Die Schweizer! Ein Land, zwei Schachligen. In der SGM steht der Meister vorzeitig fest 24/04

Shamkir: Familienbande helfen ungemein. Mamedyarov gewinnt das glänzend besetzte Gashimov-Memorial 44/06

Sharjah: Neuer Grand Prix startet durch. Alexander Grischuk gewinnt das Auftaktturnier 9/04

St. Veit: Neues aus einer Schachhochburg. 36. Auflage des St. Veit Open 20/09

Stavanger: Aronians Triumph, kalte Dusche für Carlsen – Das Ergebnis des Superturniers war nicht ganz im Sinne des Erfinders 4/07

Teheran: Auf der Suche nach der neuen Weltmeisterin: Auftakt der Frauen-WM. Hou Yifan verzichtet auf die Titelverteidigung 44/03

Teheran: Die Frau mit Nerven wie Drahtseile, Tan Zhongyi ist die neue Weltmeisterin 4/04

Tiflis: Zwei kamen durch: Aronian und Ding bestreiten das Finalmatch – Carlsen früh gescheitert 4, 44/10 Reprise nach 12 Jahren: Levon Aronian gewinnt zum zweiten Mal den Weltcup 4/11

Warschau 44/08Wijk aan Zee:

Das erste Schachhighlight des Jahres 44/02 Wesley So empfiehlt sich als möglicher WM-Gegner Sieg vor Carlsen beim Tatasteel-Superturnier 4/03 Erstklassige „Challengers“. Jones und Ragger teilen sich die Spitzenplätze. Der 16-jährige Xiong verblüfft aufs Neue 8/03

Zürich: Eine Null gestrichen: Abasov, auf Platz 10 gesetzt, landete auf Platz 1 20/02 Nakamura zum Dritten: Der US-Amerikaner gewinnt erneut 13/05

Page 7: Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

SCHACH-MAGAZIN 64 – 2017 7

Inhaltsverzeichnis 2017

ABASOV,N Moor 20/02ABDELNABBI,I Robson 16/08ABDUSATTOROV,N Hakobyan

12/10ABRAHAMYAN,T Tunge 50/06ADAMS,M Graf 14/12; Hou 35/03;

Mamedyarov 32/07ADHIBAN,B Akobian 13/07;

Karjakin 32/03; Yu 12/07ADLY,A Cordes 22/12; Sandipan

22/12; Stany 32/05AKESSON,R Ragger 21/04AKOBIAN,V Adhiban 13/07ALBETS_A Van Dael 29/04ALEXEJEW,J Moisejenko 40/09ALJECHIN,A Treybal 43/03AMIN,B Salem 11/10ANAND,V Carlsen 40/09; Caruana

7/09; Iwantschuk 7/02; Jobava 25/01; Kovalyov 6/10; L’Ami 14/06; Nakamura 5/01; Skvortsov 14/05; So 9/08; Tazbir 32/02

ANDREIKIN,D Wagner 36/12; Vachier-Lagrave 49/08

ANGUERA,J Vaisser 44/12ANTIPOW,M Zatonskih 38/03ANTON,D Nakamura 16/03ARAKHAMIA,K Melaschwili 47/11ARONIAN,L Carlsen 5/05 5/07

6/09; Caruana 4/06; Ding 5, 6, 7, 7/11; Ding /11; Giri 5/03 9/08; Iwantschuk 46/10; Karjakin 7/07; Kasparow 9/09; Kramnik 6/07; Meier 10/06; Naiditsch 9/06; Navara 9/09; Nepomniachtchi 35/08; Predojevic 14/06; Rapport 6/03; Topalov 7/01; Vachier-Lagrave 8/05 48, 49/10

ARTEMJEW,V Schtembuljak 28/03; Dubow 33/10

ATALIK,E Melia 47/03AYYAD,H Illingworth 13/10BABULA,V Velicka 42/07BACROT,E Harikrishna 11/09; Hou

30/10; Karjakin 49/07; Landa 12/05; Nakamura 49/07

BAGATUROV,G Malinin 22/01BAI,J Bellahcene 22/02BAKLAN,W Grischuk 38/03BALASCHOW,J Jansa 44/12BARAMIDZE,D Dautov 15/12;

Naiditsch 25/01BARLE,J Giorgadze 14/10BARTEL,M Can 11/07; Li 13/08BATCHULUUN,T Sriram 22/07BATSIASHVILI,N Khurtsidze

48/03; Lagno 11/12BATYTE,D Mira 21/10BAUER,C Donchenko 23/02; Safarli

21/02BELLAHCENE,B Bai 22/02;

Ganguly 12/09BEREND,E Strutinskaia 47/12BERGSTRÖM,R Lochte 22/03BERKES,F Schlosser 20/10BERNADSKI,V Frolow 28/12BETHKE,R Steffens 42/09BEZOLD,M Muzychuk 45/01BINDER,T Bohn 43/05BINDRICH,F Firouzja 13/04BIRKISSON,B Carlsen 12/11BISCHOFF,K Jahncke 24/08BLÜBAUM,M Carlsen 38/05;

Fedosejew 48/08; Firouzja 14/04; Froewis 48/12; Kramnik 49/08; Leiva 29/12; Mareco 10/11; Naiditsch 7/05, 20/07; Wojtaszek 48/08

BOGUSLAWSKI,O Gustafsson 35/06

BOHN,U Binder 43/05BOK,B Vidit 32/12BOKROS,A Gazik 38/06BORTNYK,O Radjabov 8/02BOTWINNIK,M Dückstein 25/10BRATANOV,Z Werle 17/04BRAUN,C Nikolic 25/05BRAUN,G Jansa 21/01BRKIC,A Bukal 20/09BROWNSCOMBE,T Gareev 49/01BRUNELLO,M Rogozenco 25/09BRUNELLO,S Naiditsch 4/12;

Rambaldi 26/08BRUNO,F Lezzerini 27/11

BU,X Carlsen 7/10; Iwantschuk 16/02; Swidler 44/10

BUHMANN,R Graf 15/12; Krassowizkij 49/04; Meier 22/09

BUKAL,V Brkic 20/09BURCHARDT,B Seils 49/09BUSSARD,C Jesipenko 43/01CAFOLLA,P Köhler 41/04CAN,E Bartel 11/07; Robson 34/09CARLSEN,M Anand 40/09;

Aronian 5/05, 5/07, 6/09; Birkisson 12/11; Blübaum 38/05; Bu 7/10; Caruana 15/11; Eljanow 14/11; Ganguly 4/02; Giri 46/02; Grischuk 6/02; Hou 4/05; Iwantschuk 5/02; Karjakin 10 ff /01, 9/02, 7/07; Kramnik 35/07, 9/08; Meier 6/06; Nakamura 15/11; Nepomniachtchi 6/02, 10/08; Pantsulaia 4/02; Perelshteyn 14/11; Rapport 47/02; So 48/07, 10/08; Vachier-Lagrave 5/06, 48/07, 7/08, 4/09; Wei 44/02

CARLSTEDT,J Schulz 27/02CARUANA,F Anand 7/09; Aronian

4/06; Carlsen 15/11; Hou 6/05; Lubbe 18/11; Meier 8/05; Naiditsch 7/05; Nakamura 6/01, 10/07; Rapport 12/06; Tomaschewski 26/01

CEBALO,M Wasjukow 41/01CHANIN,S Chigajew 28/03CHAROCHKINA,D Huang 46/03CHATALBASHEV,B Moroder 22/10CHIGAJEW,M Chanin 28/03CHISMATULLIN,D Fedosejew

14/04CHRISTIANSEN,J Van Foreest

50/06CHU,R Ju 14/02CICHY,K Wantiez 43/05CORDES,HJ Adly 22/12CORDOVA,E Ipatov 16/05; Rapport

32/11CRAMLING,P Fataliyeva 49/05;

Namensregister (Partienverzeichnis)

Die Zahlen geben Seite/Ausgabe an. Halbfette Zahl bedeutet: Der in Großbuchstaben gesetzte Spieler hatte Schwarz.

Page 8: Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

SCHACH-MAGAZIN 64 – 20178

Inhaltsverzeichnis 2017

Nemcova 46/03

CRUZ,P Sokolov 36/03DANIELSEN,H Wlassow 24/01DANNER,G Diermair 19/10DAULYTE,D Levushkina 20/06DAUTH,B Kvaloy 15/09; Schröder

16/09DAUTOV,R Baramidze 15/12DE_FIRMIAN,N Harari 19/11DE_SANTIS,A Zucchelli 27/11DEMUTH,A Studer 27/04DIERMAIR,A Danner 19/10DING,L Aronian 5ff/11; Rapport

47/10; So 48/10; Vidit 9/11DOBOSZ,H Schreiner 42/06DOBROV,V Jones 10/03; Xiong

48/02DOMINGUEZ,L Dubov 10/02DONCHENKO,A Bauer 23/02;

Firouzja 12/04; Frischmann 22/08; Nisipeanu 21/08; Safarli 21/02

DRAGNEV,V Hracek 33/08DUBOV,D Artemjew 33/10;

Dominguez 10/02; Grandelius 17/12; Karjakin 6/10; Mamedov 7/12; Trent 19/12

DÜCKSTEIN,A Botwinnik 25/10DUDA,J So 44/08; Wojtaszek 19/04DUS_CHOTIMIRSKI,F Lasker

42/03DZAGNIDZE,N Kosteniuk 18/08EDOUARD,R Nakamura 14/03EFIMENKO,Z Starostits 17/04ELJANOV,P Carlsen 14/11;

Grischuk 6/08; Mamedyarov 45/06; Radjabov 5/08; Rapport 45/02; Salem 37/08; Visakh 36/11; Wojtaszek 37/03

ERDÖS,V Nepomniachtchi 5/12ESEN,B Tomczak 22/04FATALIBEKOVA,J Munar Mut

15/10FATALIYEVA,U Cramling 49/05FEDOSEJEW,W Blübaum 48/08;

Chismatullin 14/04; Hauge 14/07; Kramnik 47/08; Li 12/08; Matlakow 15/04; Nakamura 44/10; Wang 49/08; Witjugow 15/04, 11/05

FERYN,B Jactel 29/04; Szylar 29/04FIROUZJA,A Bindrich 13/04;

Blübaum 14/04; Donchenko 12/04; Saurabh 12/10

FISCHER,D Nikolov 21/12FOISOR,S Virkud 19/05FRESSINET,L Saeed 46/04

FREY,A Schneider 46/05FRIDMAN,D Kobo 19/07FRIES_NIELSEN,J Lampert 26/02FRISCHMANN,R Donchenko

22/08FROEWIS,G Blübaum 48/12FROLOW,A Bernadski 28/12GAEHWILER,G Greenfeld 13/09GANGULY,S Bellahcene 12/09;

Carlsen 4/02GAPRINDASCHWILI,N

Hutchinson 15/10; Serjmyadag 46/12

GAREEV,T Brownscombe 49/01GAZIK,V Bokros 38/06GELBENEGGER,P Sebenik 49/04GEORGIADIS,N Hou 12/09GHARAMIAN,T Tomaschewski

16/06; Van Kampen 49/03GIORGADZE,T Barle 14/10GIRI,A Aronian 5/03, 9/08; Carlsen

46/02; Granda Zuniga 24/05; Iwantschuk 9/11; Kramnik 9/07; L’Ami 48/06; Motylew 8/11; Radjabov 5/08

GLEISEROW,J Krasenkow 49/02GOGANOW,A Sunilduth 38/04GOH,W Jobava 14/09GRAF,A Adams 14/12; Buhmann

15/12GRANDA_ZUNIGA,J Giri 24/05;

Kalegin 46/12; Prie 45/12; Seyb 46/12

GRANDELIUS,N Dubow 17/12; Xiong 10/03

GREENFELD,A Gaehwiler 13/09GRIGORIAN,S Sondergaard 36/06GRISCHUK,A Baklan 38/03;

Carlsen 6/02; Eljanow 6/08; Mamedov 21/11; Mamedyarov 9/04, 6/12; Vachier-Lagrave 45/10

GUDMUNDSSON,A Hallström 25/06

GUNINA,V Ni 44/03; Papp 36/01; Zhao 14/07

GURAMISHVILI,S Khademalsharieh 47/03

GUSTAFSSON,J Boguslawski 35/06HABA,P Ragger 49/12HAKOBYAN,E Abdusattorov 12/10HALLSTRÖM,L Gudmundsson

25/06HALVAX,G Sebenik 41/06HAMBLETON,A Shirov 49/06HAMITEVICI,V Rapport 18/02HANSEN,E Ragger 48/02

HARARI,Z De Firmian 19/11; Rodshtein 18/11

HARIKRISHNA,P Bacrot 11/09; Kramnik 46/06; So 46/02

HAUGE,LO Fedosejew 14/07; Tomczak 22/04

HERA,I Kurmann 27/04HOANG,TBT VoP 25/07HOOLT,S Muzychuk 49/05HORVATH,R Mira 43/06HOU,Y Adams 35/03; Bacrot 30/10;

Carlsen 4/05; Caruana 6/05; Georgiadis 12/09; Ider 18/03; Ju 20/03; Lalith 20/03; Meier 6/05; Morosewitsch 39/09; Muzychuk 18/03; Swidler 6/08; Waganian 11/09; Wang 14/02; Zhukova 17/03

HOWELL,D Matlakow 15/07; Praggnanandhaa 17/11

HRACEK,Z Dragnev 33/08HUANG,Q Charochkina 46/03HUTCHINSON,N Gaprindashvili

15/10IDER,B Hou 18/03; Keymer 27/12ILLINGWORTH,M Ayyad 13/10INARKIEV,E Mamedyarov 44/08IPATOV,A Cordova 16/05; Sevian

16/05; Xiong 37/04ISTRATESCU,A Mostbauer 26/02ITURRIZAGA,E Nakamura 14/03IWANTSCHUK,W Anand 7/02;

Aronian 46/10; Bu 16/02; Carlsen 5/02; Giri 9/11; Kramnik 10/10

JACTEL,N Feryn 29/04JAHNCKE,G Bischoff 24/08JAKOWENKO,D Rjasantsew 10/04JANSA,V Balaschow 44/12; Braun

21/01JANSSEN,R Vallejo 29/12JESIPENKO,A Bussard 43/01;

Matviishen 17/10; Moeldner 23/12

JOBAVA,B Anand 25/01; Goh 14/09; Karjakin 10/02; Kobalia 30/06; Lopez 30/06; Mastrovasilis 18/07; Steinberg 18/07

JONES,G Dobrov 10/03; Ragger 8/03; Smirin 49/02

JU,W Chu 14/02; Hou 20/03; Khademalsharieh 34/04; Tan 8/04; Zhu 45/03

JUGELT,T Svane 22/08JUSSUPOW,N Schneider 45/05KADRIC,D Zherebukh 21/05

Page 9: Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

SCHACH-MAGAZIN 64 – 2017 9

Inhaltsverzeichnis 2017

KALEGIN,J Granda Zuniga 46/12KALINITSCHEW,S Keymer 23/08KARJAKIN,S Adhiban 32/03;

Aronian 7/07; Bacrot 49/07; Carlsen 10ff/01, 9/02, 7/07; Dubow 6/10; Jobava 10/02

KARPOW,A Werner 41/07KASCHLINSKAJA,A Muzychuk

11/02, 47/03KASIMDZHANOV,R Nikolic 15/06KASPAROW,G Aronian 9/09;

Navara 9/09; Nepomniachtchi 8/09

KENDE,G Pietruszewski 43/05KEYMER,V Ider 27/12; Kalinitschew

23/08; Miller 24/08KHADEMALSHARIEH,S

Guramishvili 47/03; Ju 34/04KHURTSIDZE,N Batsiashvili 48/03KINDERMANN,S Ragger 45/01KLEK,H Navrotescu 26/12;

Videnova 23/06KNIESS,B Schlenker 46/04KOBALIA,M Jobava 30/06; Popow

35/12KOBO,O Fridman 19/07KÖHLER,G Cafolla 41/04KOMLJENOVIC,D Werner 21/01KONERU,H Kosteniuk 12/02KORNEEV,O Schröder 30/01KOROBOW,A Nepomniachtchi

13/07KORTSCHNOI,V Prusikin 27/10KOSTENIUK,A Dzagnidze 18/08;

Koneru 12/02; Majdan 22/06KOTANJIAN,T Miciano 36/02KOVALYOV,A Anand 6/10KRAHE,F Postny 21/12KRAMNIK,W Aronian 6/07;

Blübaum 49/08; Carlsen 35/07, 9/08; Fedosejew 47/08; Giri 9/07; Harikrishna 46/06; Iwantschuk 10/10; Mamedyarov 45/06; Naiditsch 20/11; Tarjan 16/11

KRASENKOW,M Gleiserow 49/02KRASSOWIZKIJ,J Buhmann 49/04KREISL,R Shengelia 48/12KREJCI,J Spalir 17/09KRESOVIC,V Meinhardt 12/05KULKARNI,R Lochte 22/03KUNIN,V Sadzikowski 29/01;

Sjugirov 20/07KUPREITSCHIK,V Planinec 35/11KURMANN,O Hera 27/04KVALOY,A Dauth 15/09L’AMI,E Anand 14/06; Giri 48/06

LAGARDE,M Nakamura 14/03LAGNO,K Batsiashvili 11/12;

Uschenina 12/02LALITH,B Hou 20/03LAMPERT,J Fries Nielsen 26/02LANDA,K Bacrot 12/05; Marin

26/08LASKER,E Dus Chotimirski 42/03LE,QL Nguyen 22/05; Vo 22/05LEI,T Vo 19/08LEIVA,G Blübaum 29/12LEVUSHKINA,E Daulyte 20/06LEWICKI,M Romanischin 44/08LEZZERINI,M Bruno 27/11;

Romanischin 26/11LI,C Bartel 13/08; Fedosejew 12/08;

Nepomniachtchi 10/04LOCHTE,T Bergström 22/03;

Kulkarni 22/03; Sovago 23/10LÖFFLER,S Socko 23/04LOPEZ,J Jobava 30/06LOPEZ_MULET,I Mons 27/12LUBBE,N Caruana 18/11MAIWALD,JU Ragger 49/03MAJDAN,J Kosteniuk 22/06MAKKA,I Pähtz 12/12MALACHOW,W Wei 43/08MALININ,W Bagaturov 22/01MAMEDOV,R Dubow 7/12;

Grischuk 21/11; Matlakow 22/11

MAMEDYAROV,S Adams 32/07; Eljanov 45/06; Grischuk 9/04, 6/12; Inarkiev 44/08; Kramnik 45/06; Najer 22/11; So 44/06; Vachier-Lagrave 49/07; Wojtaszek 37/06

MANTOVANI,R Studer 27/08MARECO,S Blübaum 10/11MARIN,M Landa 26/08MARYASIN,B Vaisser 21/01MASTROVASILIS,D Jobava 18/07MATLAKOW,M Fedosejew 15/04;

Howell 15/07; Mamedov 22/11; Perske 16/12; Ponkratow 17/07

MATT,F Sebenik 49/12MATVIISHEN,V Esipenko 17/10MEIER,G Aronian 10/06; Buhmann

22/09; Carlsen 6/06; Caruana 8/05; Hou 6/05; Naiditsch 7/06

MEINHARDT,M Kresovic 12/05MEISTER,J Rotstein 48/09MELASCHWILI,K Arakhamia

47/11MELIA,S Atalik 47/03MESKOVS,N Rombaldoni 22/10MICIANO,J Kotanjian 36/02

MILLER,E Keymer 24/08MILOV,L Telljohann 30/01MIRA,H Batyte 21/10; Horvath

43/06MOELDNER,J Jesipenko 23/12MOISEJENKO,V Alexejew 40/09MONS,L Lopez Mulet 27/12MOOR,O Abasov 20/02MORAVEC,V Vogel 18/09MORODER,S Chatalbashev 22/10MOROSEWITSCH,A Hou 39/09MOSTBAUER,M Istratescu 26/02MOTYLEW,A Giri 8/11MOVSESIAN,S Navara 49, 49/01;

Smerdon 18/04; Teske 43/08MUNAR MUT,A Fatalibekova 15/10MUSE,M Pähtz 27/01MÜTSCH,A Roos 21/06; Schneider

16/10MUZYCHUK,A Kaschlinskaja

11/02, 47/03; Tan 4ff/04; Zhao 12/02; Zhukova 11/02

MUZYCHUK,M Bezold 45/01; Hoolt 49/05; Hou 18/03

NAIDITSCH,A Aronian 9/06; Baramidze 25/01; Blübaum 7/05, 20/07; Brunello 4/12; Caruana 7/05; Kramnik 20/11; Meier 7/06; Ponomarjow 8/12; Vachier-Lagrave 7/05

NAJER,J Mamedyarov 22/11NAKAMURA,H Anand 5/01; Anton

16/03; Bacrot 49/07; Carlsen 15/11; Caruana 6/01, 10/07; Edouard 14/03; Fedosejew 44/10; Iturrizaga 14/03; Lagarde 14/03; Nepomniachtchi 14/05; Onischuk 17/05; So 4/01; Vachier-Lagrave 5/01; Yu 15/03

NAVARA,D Aronian 9/09; Kasparow 9/09; Movsesian 49, 49/01; Tomaschewski 18/06

NAVROTESCU,A Klek 26/12NEMCOVA,K Cramling 46/03NEPOMNIACHTCHI,I Aronian

35/08; Carlsen 6/02, 10/08; Erdös 5/12; Kasparow 8/09; Korobow 13/07; Li 10/04; Nakamura 14/05; Radjabov 7/12; Shankland 15/08; So 4/03; Vachier-Lagrave 6/09

NEUMANOVA,M Suez Panama 22/03

NGUYEN,AK Le 22/05NGUYEN,TDV Witjugow 11/05NI,H Zhao 13/02NI,S Gunina 44/03

Page 10: Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

SCHACH-MAGAZIN 64 – 201710

Inhaltsverzeichnis 2017

ROMANISCHIN,O Lewicki 44/08; Lezzerini 26/11

ROMANOW,J Yilmazyerli 20/04ROMBALDONI,D Meskovs 22/10ROOS,K Mütsch 21/06ROTSTEIN,A Tuncer 49/04ROTSTEIN,J Meister 48/09; Schmidt

48/09RUCK,R Ragger 17/06SADZIKOWSKI,D Kunin 29/01SAEED,I Fressinet 46/04SAFARLI,E Bauer 21/02; Donchenko

21/02SALEM,AR Amin 11/10SALEM,S Eljanow 37/08SALTAEV,M Perske 16/12SAMMALVUO,T Tsomaia 11/04SANAL,V Sredojevic 23/04SANDIPAN,C Adly 22/12SARIC,I Shytaj 27/01; Smeets 16/04SASIKIRAN,K Shankland 43/07SAURABH,A Firouzja 12/10SCHEWELEW,A Sweschnikow

43/12SCHLENKER,J Knieß 46/04SCHLOSSER,P Berkes 20/10SCHMIDT,B Rotstein 48/09SCHNEIDER,J Frey 46/05;

Jussupow 45/05; Mütsch 16/10; Osmanodja 44/05

SCHREINER,P Dobosz 42/06SCHRÖDER,J Dauth 16/09;

Korneev 30/01SCHTEMBULJAK,E Artemjew

28/03SCHULZ,J Carlstedt 27/02SEBENIK,M Gelbenegger 49/04;

Halvax 41/06; Matt 49/12SEILS,R Burchardt 49/09SENGUPTA,D Yu 24/07SERJMYADAG,D Gaprindaschwili

46/12SETHURAMAN,S Wang 46/04SEVIAN,S Ipatov 16/05SEYB,D Granda Zuniga 46/12SHANKLAND,S Nepomniachtchi

15/08; Sasikiran 43/07SHENGELIA,D Kreisl 48/12SHIROV,A Hambleton 49/06SHYAM,S Wacker 42/01SHYTAJ,L Saric 27/01SINITSINA,A Osmanodja 49/05SJUGIROV,S Kunin 20/07SKVORTSOV,O Anand 14/05SMEETS,J Saric 16/04SMERDON,D Movsesian 18/04;

Zeller 26/05

NIKOLIC,P Braun 25/05; Kasimdzhanov 15/06; Wagner 16/04

NIKOLOV,M Fischer 21/12NISIPEANU,LD Donchenko 21/08;

Wojtaszek 48/08NOE,C Stefansson 19/09NOWOPASCHIN,A Popov 32/01OKHOTNIK,V Sprotte 26/11ONISCHUK,A Nakamura 17/05; So

17, 18/05OSMANODJA,F Schneider 44/05;

Sinitsina 49/05; Straub 46/05OVSEJEWITSCH,S Studer 25/04;

Zeller 22/09PÄHTZ,E Makka 12/12; Muse 27/01PANTSULAIA,L Carlsen 4/02PAPP,P Gunina 36/01PARLIGRAS,M Ragger 27/05PERELSHTEYN,E Carlsen 14/11PERSKE,T Matlakow 16/12; Saltaev

16/12PIETRUSZEWSKI,M Kende 43/05PLANINEC,A Kupreitschik 35/11PONKRATOW,P Matlakow 17/07PONOMARJOW,R Naiditsch 8/12POPOV,N Nowopaschin 32/01POPOW,I Kobalia 35/12POSTNY,E Krahe 21/12PRAGGNANANDHAA,R Howell

17/11PREDOJEVIC,B Aronian 14/06PRIE,E Granda-Zuniga 45/12PRUSIKIN,M Kortschnoi 27/10RABIEGA,R Vallejo 26/05RADJABOV,T Bortnyk 8/02;

Eljanow 5/08; Giri 5/08; Nepomniachtchi 7/12

RAGGER,M Akesson 21/04; Haba 49/12; Hansen 48/02; Jones 8/03; Kindermann 45/01; Maiwald 49/03; Parligras 27/05; Ruck 17/06; Vachier-Lagrave 13/06; Van Foreest 8/03

RAMBALDI,F Brunello 26/08; Vorontsov 20/05

RAPPORT,R Aronian 6/03; Carlsen 47/02; Caruana 12/06; Cordova 32/11; Ding 47/10; Eljanow 45/02; Hamitevici 18/02; So 37/02; Van Wely 6/03; Wei 19/02

RJASANTSEW,A Jakowenko 10/04ROBSON,R Abdelnabbi 16/08; Can

34/09RODSHTEIN,M Harari 18/11ROGOZENCO,T Brunello 25/09

SMIRIN,I Jones 49/02; Svane 9/12; Tari 48/02; Xiong 9/03

SO,W Anand 9/08; Carlsen 10/08, 48/07; Ding 48/10; Duda 44/08; Harikrishna 46/02; Mamedyarov 44/06; Nakamura 4/01; Nepomniachtchi 4/03; Onischuk 17, 18/05; Rapport 37/02; Vallejo Pons 10/11

SOCKO,M Löffler 23/04SOKOLOV,I Cruz 36/03; Urkedal

16/09SONDERGAARD,J Grigorian 36/06SONIS,F Studer 27/08SOVAGO,P Lochte 23/10SPALIR,J Krejci 17/09SPROTTE,N Okhotnik 26/11SREDOJEVIC,I Sanal 23/04SRIRAM,J Batchuluun 22/07STANY,G Adly 32/05STAROSTITS,I Efimenko 17/04STEFANSSON,H Noe 19/09STEFFENS,O Bethke 42/09STEINBERG,N Jobava 18/07STRAUB,N Osmanodja 46/05STRUTINSKAIA,G Berend 47/12STUDER,N Demuth 27/04;

Mantovani 27/08; Owsejevitsch 25/04; Sonis 27/08

SUEZ_PANAMA,G Neumanova 22/03

SUNILDUTH,N Goganow 38/04SVANE,R Jugelt 22/08; Smirin 9/12SWESCHNIKOW,J Schewelew

43/12SWIDLER,P Bu 44/10; Hou 6/08;

Wojtaszek 35/08SZYLAR,E Feryn 29/04TAN,Z Muzychuk 4ff/04; Ju 18/02,

8/04TARI,A Smirin 48/02TARJAN,J Kramnik 16/11TAZBIR,M Anand 32/02; Varezhkin

49/11TELLJOHANN,S Milov 30/01TESKE,H Movsesian 43/08TOMASCHEWSKI,J Caruana

26/01; Gharamian 16/06; Navara 18/06

TOMCZAK,M Esen 22/04; Hauge 22/04

TOPALOV,V Aronian 7/01TRAN,TM Wei 23/07TRENT,L Dubow 19/12TREYBAL,K Aljechin 43/03TSOMAIA,N Sammalvuo 11/04TUNCER,U Rotstein 49/04

Page 11: Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

SCHACH-MAGAZIN 64 – 2017 11

Inhaltsverzeichnis 2017

TUNGE,C Abrahamyan 50/06URKEDAL,F Sokolov 16/09USCHENINA,A Lagno 12/02VACHIER-LAGRAVE,M Andrejkin

49/08; Aronian 8/05, 48/10, 49/10; Carlsen 5/06, 48/07, 7/08, 4/09; Grischuk 45/10; Mamedyarov 49/07; Naiditsch 7/05; Nakamura 5/01; Nepomniachtchi 6/09; Ragger 13/06

VAISSER,A Anguera 44/12; Maryasin 21/01

VALLEJO PONS,F Janssen 29/12; Rabiega 26/05; So 10/11

VAN_DAEL,S Albets A 29/04VAN_FOREEST,J Christiansen

50/06; Ragger 8/03VAN_KAMPEN,R Gharamian 49/03VAN_WELY,L Rapport 6/03; Wei

45/02VAREZHKIN,V Tazbir 49/11VELICKA,P Babula 42/07VIDENOVA,I Klek 23/06VIDIT,S Bok 32/12; Ding 9/11;

Wojtaszek 11/07

VIRKUD,A Foisor 19/05VISAKH,N Eljanow 36/11VO,TKP HoangT 25/07; Lei 19/08VO,TN Le 22/05VOGEL,R Moravec 18/09VORONTSOV,P Rambaldi 20/05WACKER,P Shyam 42/01WAGANIAN,R Hou 11/09WAGNER,D Andreikin 36/12;

Nikolic 16/04WANG,H Sethuraman 46/04WANG,Y Fedosejew 49/08; Hou

14/02WANTIEZ,F Cichy 43/05WASJUKOW,J Cebalo 41/01WEI,Y Carlsen 44/02; Malachow

43/08; Rapport 19/02; Tran 23/07; Van Wely 45/02

WERLE,J Bratanov 17/04WERNER,C Komljenovic 21/01WERNER,K Karpow(simul) 41/07WITJUGOW,N Fedosejew 15/04,

11/05; NguyenV 11/05WLASSOW,N Danielsen 24/01

WOJTASZEK,R Blübaum 48/08; Duda 19/04; Eljanow 37/03; Mamedyarov 37/06; Nisipeanu 48/08; Swidler 35/08; Vidit 11/07

XIONG,J Dobrow 48/02; Grandelius 10/03; Ipatov 37/04; Smirin 9/03

YILMAZYERLI,M Romanow 20/04YU,Y Adhiban 12/07; Sengupta

24/07; Tan 18/02YU,YI Nakamura 15/03ZATONSKIH,A Antipow 38/03ZELLER,F Ovsejewitsch 22/09;

Smerdon 26/05ZHAO,X Gunina 14/07; Muzychuk

12/02ZHAO,Y Ni 13/02ZHEREBUKH,Y Kadric 21/05ZHU,C Ju 45/03ZHUKOVA,N Hou 17/03;

Muzychuk 11/02ZUCCHELLI,M De Santis 27/11

Page 12: Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

SCHACH-MAGAZIN 64 – 201712

Inhaltsverzeichnis 2017

Partienverzeichnis nach dem internationalen Eröffnungsschlüssel

Unregelmäßig inkl. 1. b4A 00 20/403, 42/09, 49/09

Larsen-Eröffnung 1. b3A 01 6/03

Verschiedenes nach 1. Sf3, 1. f4 u. a.

A 04 45/02, 15/03, 44/10A 05 49/07A 06 22/03, 43/05

Barcza-SystemA 07 10/06, 26/08, 49/08

Königsindisch im AnzugA 08 9/02, 49/04

Réti-EröffnungA 09 4/02, 18/04, 12/06,

18/08A 11 14/04, 16/05, 24/05A 12 47/02, 18/03, 16/11A 13 4/02, 9/06, 43/08,

46/10, 27/11A 14 17/05, 1/07

EnglischA 17 23/04A 18 18/05A 21 21/05, 23/08A 22 41/04, 27/08, 35/08A 23 49/01, 18/07A 25 19/07, 43/07A 28 22/01A 29 6/08, 9/08, 7/09,

6/10A 30 23/04A 31 43/06A 33 35/03, 49/04A 34 46/02, 14/03, 8/05,

4/09, 9/11, 5/12, 15/12

A 35 7/12A 36 45/01, 12/04A 37 7/01, 44/12

DamenfianchettoA 40 27/12, 46/12

Königsfianchettogegen 1. d4

A 42 22/04

Damenbauerspiele ohne c4

A 43 24/08, 48/09, 13/10A 45 45/01, 12/02, 13/02,

7/03, 9/09, 14/09A 46 29/01, 48/06A 47 43/01, 28/03A 47 27/04, 11/09A 48 7/08, 49/10A 49 35/08A 49 8/02, 9/12A 50 49/05A 50 29/12

Budapester GambitA 52 24/08

BenoniA 65 38/04A 70 11/04A 76 19/11A 79 37/08

HolländischA 80 41/01, 18/02, 30/06A 84 22/08A 85 43/03, 25/06, 19/10,

44/12A 87 22/12A 96 22/04

DamenfianchettoB 00 14/11

SkandinavischB 01 27/01, 30/01, 12/02,

21/02, 10/03, 41/07

Aljechin-VerteidigungB 05 14/07

KönigsfianchettoB 06 24/01, 29/04, 46/05,

14/11, 17/12

Pirc-VerteidigungB 07 21/01, 25/05, 14/06,

26/08, 8/12

Caro-KannB 10 14/07B 11 26/05B 12 48/02, 8/03, 14/04,

21/04, 35/06, 18/07, 15/08, 9/09, 10/11, 17/11, 16/12, 16/12

B 13 10/04, 47/08, 10/10, 43/12

B 14 9/04B 15 6/02, 49/04, 21/06,

15/10B 17 47/11

SizilianischB 20 49/08, 22/09, 15/10B 21 18/11

mit 2. c3B 22 21/01, 10/03, 44/03,

22/06, 23/10geschlossenes System

B 23 49/05, 49/11B 27 48/02, 38/06

mit Lb5B 31 23/02, 7/12

mit …e5B 33 25/01, 16/10, 21/12

Varianten mit …e6B 41 7/02B 43 14/10B 48 49/03, 49/06

Varianten mit 2. …d6B 50 21/02B 51 27/01, 49/05, 49/07,

12/09B 52 23/06, 33/08, 28/12B 53 11/07B 54 18/01

Rauser-AngriffB 60 43/05

B 66 25/10B 67 16/08B 68 13/09

DrachenvarianteB 77 21/11B 78 50/06

Scheveninger SystemB 80 32/02B 81 22/09B 85 30/01B 87 42/01

Najdorf-VarianteB 90 19/04, 4/05, 6/10B 92 37/03, 5/06, 48/07,

6/09B 94 45/02, 13/07B 96 5/01, 6/01B 97 10/07B 98 33/10

Französischohne 2. d4, Abtausch- und Vorstoßvariante

C 00 29/04, 39/09, 22/12, 27/12

C 01 11/02, 26/02, 46/05, 26/11

C 02 22/03mit Sd2 (Tarrasch)

C 06 45/05C 07 43/08, 14/12C 10 8/05, 12/05

mit 3. Sc3 und 4. Lg5C 11 20/03, 32/03, 38/03,

6/04, 11, 7/05, 20/05, 41/06, 50/06, 20/09

mit 3. Sc4 Lb4 (Winawer)C 15 30/06C 19 17/03

MittelgambitC 22 10/08

LäuferspielC 24 44/02

Wiener PartieC 25 12/07

Page 13: Inhaltsverzeichnis 2017 2017€¦ · Viktor Moskalenko: „Training with Moska“ 39/11 Erfolgreich im Endspiel Beispiele zum Thema unterschiedlicher Wert eines Mehrbauern in Turmendspielen

SCHACH-MAGAZIN 64 – 2017 13

Inhaltsverzeichnis 2017

C 27 29/04C 28 7/05

Philidor-VerteidigungC 41 27/04, 44/05, 27/08,

25/09, 22/10

RussischC 42 25/01, 10/02, 10/04,

16/04, 20/06C 43 9/11

SchottischC 45 8/03, 22/03, 44/06

VierspringerspielC 48 44/10

ItalienischC 50 16/01, 4/06, 7/07,

49/08, 35/12C 54 47/03, 47/03, 14/05,

45/06, 35/07, 48/07, 11/09, 16/09, 11/10, 45/10, 20/11, 11/12

ZweispringerspielC 55 9/08, 7/10

Schottisches GambitC 56 15/09

SpanischVerschiedenes (u. a. Steinitz- und Berliner Variante)

C 64 14/06C 65 13/01, 18/02, 13/04,

9/08, 30/10C 66 35/11C 67 15/01, 6/05, 12/08

Verschiedenes mit 3. …a6C 72 6/12C 73 49/12C 77 14/01, 15/01, 26/01,

46/06, 29/12

offene VarianteC 78 13/01, 49/01, 49/02,

40/09, 15/11C 84 16/01, 48/02, 40/09,

48/10C 85 43/05

geschlossene VarianteC 87 22/11C 88 5/05, 6/09C 92 32/12C 93 4/12C 95 16/05, 12/10

DamenbauerspielD 00 21/01, 4/03, 17/04,

11/05, 45/12, 48/12D 02 48/03, 7/06, 13/06,

48/09, 36/12D 03 14/02, 24/07, 20/10D 05 10/01, 9/07

DamengambitD 06 21/08

mit …c6 (Slawisch)D 11 6/04, 44/08, 24/09D 12 22/07, 19/08D 16 6/02, 13/08

angenommenes DamengambitD 20 26/05D 24 49/12D 26 16/06, 10/11D 27 10/01, 32/01, 46/03,

15/06D 30 5/02, 49/02, 25/04,

44/08, 44/08Halbslawisch (mit …c6 und …e6)

D 31 10/02, 36/03, 12/09, 27/11

AbtauschvarianteD 35 20/07, 6/08D 36 17/05

Diverses mit …e6, u. a. Ragosin Variante

D 37 42/03, 34/04, 22/05, 5/08, 15/11

D 38 5/01, 14/02, 15/04, 17/09, 7/11, 26/12

D 39 6/11D 41 6/07

AntimeranerD 43 4/04, 7/11D 45 5/07, 13/07, 21/10D 46 48/08, 15/12

Verschiedenes mit 2. …e6D 51 36/11D 52 42/07D 53 12/05D 56 15/07D 58 16/02

Grünfeldindischmit g2-g3

D 71 49/07D 73 9/03D 76 32/05D 77 49/03D 78 48/10

AbtauschvarianteD 85 4/01, 36/01, 36/06,

22/05, 23/12Verschiedenes außer Abtauschvariante

D 90 37/04, 37/06, 6/06, 8/09

D 91 23/07D 94 20/04, 14/05

KatalanischE 00 32/11E 01 26/11E 04 8/04, 48/08, 7/05,

17/06E 05 5/11, 21/12E 06 11/05E 07 15/04E 09 18/09E 10 34/09

BogoljubowindischE 11 5/03

DamenindischE 12 20/02, 20/07, 12/12E 14 46/02E 15 9/09E 16 22/02, 38/03, 6/05,

5/08, 17/10E 18 37/02, 6/03, 14/03,

16/03, 47/10

NimzowitschindischVerschiedenes außer 4. e3 und 4. Dc2

E 20 47/03, 16/04E 21 14/03E 24 8/11E 26 27/10E 27 45/03

mit 4. Dc2E 32 27/02, 19/09E 33 48/08, 16/09E 39 19/05

mit 4. e3E 42 18/06E 46 12/02E 48 49/01, 17/04, 27/05,

7/07E 52 32/07, 32/07, 12/11,

18/11E 53 10/08

KönigsindischVerschiedenes, u. a. mit g3 und Sämisch

E 60 19/12E 61 11/02, 18/03, 46/12E 62 42/06E 68 45/06, 12/10E 70 28/03, 17/07E 73 46/12, 22/10E 81 49/10

klassisches System E 90 26/02, 38/05, 47/12E 92 25/07E 97 36/02, 22/11