Top Banner
Microsoft Infrastructure Solution Day
80
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 2: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 3: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Die eigene Cloud im Rechenzentrum

Page 4: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Evolution von System Center

Page 5: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Das Cloud OS

Page 6: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

System Center 2012 R2: Lösung im Überblick

Page 7: Infrastructure Solution Day | Private
Page 8: Infrastructure Solution Day | Private
Page 9: Infrastructure Solution Day | Private
Page 10: Infrastructure Solution Day | Private
Page 11: Infrastructure Solution Day | Private
Page 12: Infrastructure Solution Day | Private
Page 13: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 14: Infrastructure Solution Day | Private

Herausforderung Lösung Mehrwert

Stillstand ist Rückschritt.

Aufhören des Strebens ist geistiger Tod!

Konfuzius

GRZ IT CenterSystem Center Operations Manager 2012 R2 – Infrastruktur-Update

Unser Systembetrieb stand vor der

Herausforderung, bestehende Alerts im

SCOM manuell bearbeiten zu müssen, es

gab keine Integration in den ITIL-Incident-

Management-Prozess.

Technisch bestand die Notwendigkeit die

alte Umgebung auf Basis Windows Server

2003 und System Center Operations

Manager 2007 R2, aktualisieren zu

müssen.

• Es wurde technisch auf Basis Windows Server

2008 R2 eine Umgebung mit System Center

Operations Manager 2012 R2 und System

Center Orchestrator implementiert.

• Um den Incident-Management-Prozess

bestmöglich zu unterstützen wurde eine

bidirektionale Schnittstelle zwischen dem

Orchestrator und dem Incident-Werkzeug

(BMC / Remedy) geschaffen.

Update der Umgebung auf SCOM 2012 R2 inkl. Einsatz von System Center Orchestrator und Prozessunterstützung „Incident-

Management“

• Der Systembetrieb kann die

automatisch generierten

und übermittelten

Incidents einheitlich und

effizient bearbeiten.

• Für den Kunden werden

Probleme in der

Infrastruktur durch die

Automaten großteils

gelöst bevor sie

produktionsbeeinflussend

werden.

Prozessoptimierung

Placeholder -

Kundenlogo &

Partnerlogo

Page 15: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 16: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

www.grz.at

Page 17: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 18: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

• Infrastruktur: Operations Manager 2007 R2 auf Basis Server 2003 R2

• Keine einheitliche Vorgehensweise für die Bearbeitungder Alerts

• Keine “genormte” Schnittstelle zum Incident-Management-Prozess

• Unklare Zuständigkeiten der Management Packs, bzw. fehlende oder unvollständige Knowledge Base zumöglichen auftretenden Alerts

Page 19: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 20: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Technisch Organisatorisch

Page 21: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Zahlen - Daten - Fakten

Page 22: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 23: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 24: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Zonenkonzept Zugriff & Virtualisierung

• Administratoren• Primär Zugriff über die .NET-

Konsolen

• Zugriff über die Web-Konsolen

• Systembetrieb• Primär Bearbeitung von Incidents

über das Incident-Werkzeug (BMC / Remedy)

• Zugriff über die Web-Konsolen

• Zugriff über .NET-Konsolen

Technik

• SQL• Windows 2008 R2 Clusterbetrieb

• Hardware ist NUMA konfiguriert

• Konfiguration der DBs auf SAN-Disken

• Management-Gruppen

• Sind für die Produktion redundant ausgelegt

• Infrastruktur-komponenten

• Sind redundant ausgelegt

• Sind virtualisiert

Page 25: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Zahlen-Daten-Fakten

Page 26: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 27: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 28: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 29: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

• Schnittstelle SCOM / Incidentsystem

• Incidents erstellen und Rückmeldung an SCOM

• Steuerungsmöglichkeiten der Zuweisung

• Fehlertoleranz

• Bidirektionalität

• Anhängen weiterführenderInformationen

Anforderung

Page 30: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Trennung der einzelnenArbeitsschritte• Asynchrone Abarbeitung

• Eigener Status pro Arbeitsschritt

Parallele Ausführung der Runbookszur Erhöhung des Durchsatzes

Datenbank…• Konfiguration (Zuständigkeiten,

Wartungszeiten)

• Status der Alerts / Tickets

• Logging

Implementierung

Page 31: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 32: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Zahlen-Daten-Fakten

Page 33: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 34: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

• APM (Application Performance Management)• Das Thema wird in der

Anwendungsentwicklung behandelt

• Netzwerkmonitoring• Dafür wird eine spezialisierte Lösung eingesetzt

Derzeit nicht eingesetzte Features Erweiterungen (geplant / in Arbeit)

• Implementierung SNMP-Trap-Receiver

• z/OS-Monitoring• Dafür wird eine Art “Proxy”-Server eingesetzt

• Evaluierung von Dashboards

• Verbesserungen für SCORCH-/Incident-Mgmt

• Überwachung der System Center Umgebung

• Schnittstelle zwischen Nagios und Incident-Mgmt-System

Page 35: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution DayMicrosoft Infrastructure Solution Day

Page 36: Infrastructure Solution Day | Private

Herausforderung Lösung Mehrwert

WozabalPrivate Cloud mit System Center

Wozabal hat das Outsourcing seiner IT-

Umgebung neu ausgeschrieben.

Basis dafür waren Wiederanlaufklassen

für einzelne IT-Services (LAN, Wan,

Storage, Virt., HW, std. Services, OS, …)

Betrieb der gesamten IT soll durch

Outsourcer in Räumlichkeiten von

Wozabal erfolgen.

Ausgangsbasis war ein Zitat Kunde

“Wirrwarr an Einzel Lösungen, die

teilweise funktioniert haben“ mit

VMWare, Notes, …..

• Base-IT hat – zur Sicherstellung der

Wiederanlaufklassen, folgende Komponenten

implementiert:

• Cisco Flexpod (UCS+NetApp) auf 2 Datacenter

• Hyper-V Cluster mit Replizierung in externes

DC für wichtigste Services

• SCOM für 7x24 Überwachung der distributed

Applikations mit SMS-Benachrichtigung der

Base-IT Bereitschaft

• SCCM und SCEP für Server und

Clientverwaltung

• SCO für Automatisierung

• Geplant SCSM

Ausfallssicheres Datacenterkonzept mit Cisco Flexpod (UCS und NetApp), Hyper-V und den System Center Produkten für eine stimmige

Gesamtlösung für 10 Niederlassungen und 350 Mitarbeiter

• Betreuung der

Gesamtlösung mit 7x24

Bereitschaft mit

automatischer Alarmierung

• Volle Ausfallssicherheit

selbst bei Komplettausfall

des Hauptstandortes

• System flexibel für

Erweiterungen und neue

Anforderungen

• Kunde macht nur noch

strategische IT und Client-

Servicedesk

„Es war wie ein Keller, den Du seit 3 Jahren aufräumen solltest. Dann kommt jemand und macht es für

Dich. Und jetzt ist alles aufgeräumt, wir finden alles und das was da ist funktioniert. Wir haben jetzt ein

stimmiges Gesamtkonzept das durchschaubar ist, statt einem Wirrwarr an Einzel Lösungen, die teilweise

funktioniert haben“

Erich Köck, Leitung IT Infrastruktur

Private Cloud

Page 37: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

hat 4 strategische Geschäftsfelder: Gesundheitswesen, Seniorenheime, Industrie & Gewerbe, Hotel & Co

ist in Österreich, Tschechien, Deutschland und Italien tätig

ist absoluter Marktführer in Oberösterreich, Salzburg und Kärnten sowie österreichweit führend im Bereich Krankenhaus und Seniorenheim

hat mehr als 2.000 zufriedene Kunden

stattet über 70.000 Träger mit passender Mietberufsbekleidung aus

beschäftigt rund 900 Mitarbeiter

wäscht in allen Betrieben zusammen 150 Tonnen Wäsche pro Tag

ist zertifiziert nach EN ISO 9001 , EN ISO 13485, EN ISO 14001, EN ISO 14065, EN ISO 50001 und EN ISO 22000

Ihr Partner für Mietwäsche und Berufsbekleidung!

Page 38: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Kompletter IT Betrieb war Outgesourced

Outsourcing wurde neu ausgeschrieben

Zustand der IT lt. Erich Köck, strategischer IT Leiter:

• „Es war wie ein Keller, der seit 3 Jahren aufgeräumt gehört. Ein

Wirrwarr an Einzellösungen, die teilweise funktioniert haben“

Page 39: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Betrieb nach einzelnen IT Services gegliedert

IT Services in Wiederanlaufklassen eingeteilt

• Wie lange darf das IT-Service außer Betrieb sein

Für die Realisierung waren Umbauten der IT notwendig

• VMWare -> Hyper-V

• Lotus Notes -> Exchange

Page 40: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 41: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 42: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 43: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 44: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 45: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

SCO SCO

Page 46: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Aus Vielzahl von Einzellösungen wurde eine hochverfügbare, leicht wartbare IT Plattform

Auch Lizenzierung wurde umgestellt auf Plattform-Lizenzierung

Trotz Outsourcing flexible und leicht erweiterbare IT

Page 47: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Jetzt ist alles aufgeräumt, wir finden alles und das, was da ist,

funktioniert.

Wir haben jetzt ein stimmiges Gesamtkonzept das

durchschaubar ist, statt einem Wirrwarr an Einzel- Lösungen,

die teilweise funktioniert haben

Page 48: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 49: Infrastructure Solution Day | Private

Herausforderung Lösung Mehrwert

Schlagwort

Energie AG OberösterreichMicrosoft SystemCenter Einsatz in der Praxis

Herstellerwechsel bei der ITSM

Toolunterstützung

Vollständiger ServiceCatalog samt

Monitoring

Transparente und automatisierte

Prozesse

CMDB als Unterstützung für die Prozesse

und als Basis für Kostentransparenz

• Integrierte Prozesse mit folgenden

Produkten

• System Center ServiceManager

• System Center Configuration

Manager

• System Center Operations Manager

• System Center Orchestrator

• Schnittstelle und Mehrwert durch

• Microsoft SharePoint

• Cireson Portal und Outlook Plugin

• Catenic Anafee

Der Einsatz der Microsoft System Center Suite in der Praxis mit ServiceManager und Orchestrator als zentrale Elemente

• Integrierte und

nachvollziehbare

Prozesse

• Weitreichend

automatisierte

Dokumentation

• Transparente Services

und Produkte

SystemCenter

Praxiseinsatz

Kurzusammenfassung

So komplex und arbeitsintensiv der Aufbau und Betrieb einer CMDB ist, so unabdingbar ist sie für die darauf

basierenden Prozesse und Anwendungen.

Es funktioniert dann, wenn die Systeme und Prozesse in einander greifen und der Nutzen für alle Beteiligten im

Vordergrund steht.

Page 50: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 51: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 52: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 53: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 54: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 55: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 56: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution DayMicrosoft Infrastructure Solution Day

Page 57: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 58: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 59: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 60: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 61: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 62: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 63: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 64: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 65: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 66: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 67: Infrastructure Solution Day | Private

Herausforderung Lösung Mehrwert

Kapsch BusinessCom AGCloudprovider mit Windows Azure Pack Erweiterung

Kundenanforderungen an virtuelle

Maschinen haben sich geändert.

Flexibles Verwaltungsmodell gewünscht

und gefordert.

Mischbetrieb von Voll- und

Halbverwalteten virtuellen Maschinen

Trotzdem nicht auf Automatisierung und

schnelles Deployment verzichten

müssen.

Heute betreibt Kapsch BusinessCom ICT

Infrastruktur beim Kunden, im Kapsch

Rechenzentrum oder auf der Kapsch Shared-

Infrastruktur. Dabei kommen reine Private-

Cloud-Lösungen, aber auch Hybrid-Lösungen

in Verbindung mit der Kapsch Shared

Infrastruktur zum Einsatz. Höchste Sicherheit

und Verfügbarkeit wird dabei durch das

Hochsicherheits-Rechenzentrum

earthDATAsafe im steirischen Kapfenberg

erzielt.

Hosting Lösungen in unterschiedlichen Dimensionen, egal ob völlig gemanagte oder ungemanagte virtuelle Maschinen.

• Flexibles Deployment

möglich

• Zentrale, als auch

Dezentrale

Plattformübergreifende

Verwaltung möglich.

• Individueller Betrieb von

virtuellen Maschinen

möglich

• Synergien wurden genutzt

und optimal umgesetzt.

Shared

Infrastructure

Page 68: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

• Vision

• Weiterentwicklung

• Mehrwert

• Zukunft

Page 69: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 70: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

• Private Cloud goes Windows Azure (Pack)

Page 71: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 72: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 73: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

• Erweitern der bestehenden Services

Page 74: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 75: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 76: Infrastructure Solution Day | Private

Herausforderung Lösung Mehrwert

IT Wall

Als Softwarehersteller braucht es eine

stabile Hosting-Plattform. Die Flexibilität

ist bei einem österreichischen Partner in

der Nähe am Größten.

Trotzdem bestand der Wunsch nach

„Alles in der Hand“ haben, sprich Self-

Service für alle Komponenten der IT-

Infrastuktur.

Der frühere Provider konnte nicht allen

Anforderungen und Wünschen gerecht

werden.

Mit Cloud Consistency verfolgt Microsoft die

private Cloud Strategie mit dem Azure

Management Portal.

Der Clous OS Stack von Microsoft bietet für

Hoster und große Kunden eine perfekte Multi-

Mandanten Umgebung mit Self-Service Portal,

die bis zur transparenten Abrechnung alle

Bestandteile bietet.

Der Windows Server in Kombination mit System

Center und dem Azure Pack bietet Microsoft

einen Komplettlösung an.

Langbeschreibung

IT Wall kann jederzeit 7/24 auf

seine VMs und Firewall selbst

zugreifen und Änderungen

vornehmen.

Die Verbindung mit Azure

macht es zu einer perfekten

Hybrid Cloud Umgebung.

Gegen über dem eigenen

Hosten konnten 20%

eingespart werden.

Die Reaktionszeit ist auf

„sofort“ gestiegen!

Kurzusammenfassung

“Die Azure Pack Umgebung von ACP hat mich vom ersten Tag an überzeugt! Das Azure ähnliche Portal ermöglicht

uns im Notfall sogar Zugriff bis zur Konsole unserer Server..”, Helmut Wallentin, CEO IT WALL

Azure Pack

ISV sucht Azure aus Österreich

Page 77: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 78: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution DayMicrosoft Infrastructure Solution Day

Page 79: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day

Page 80: Infrastructure Solution Day | Private

Microsoft Infrastructure Solution Day