Top Banner
INFORMATlON Tb USERS This manusuipt has been reprioduced frwn the microfilm master. UMI films the text diredly from aie Ociginal or copy submitted- Thus, some thesis and dissertation copies are in typeuiriter face, mile others rnay be from any type of cornputer printer. The quality af this repmductiori k depedmt upon the qurlity of the copy submitbd. Broken or indistinct pfint, cokred or poor qualify illustrations and photographs, print Meedthrough, suôstandard margins, and irnproper alignment can adversely af'fect reproduction. In the unlikely event that the author did not send UMI a cornpiete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if unauthorized copyright material had to be mmoved. a note will indicate the deletion. Oversize materials (e-g., mags, dram'ngs, &arts) are reproduwd by -0ning the original, beginning at the upper lefthand corner and amtïnuing from left to right in equal sections with mal overlags. Photographs induded in the original manuscript have ben reproduced xerographically in this copy. Higher quality 6 x W Mack and white photographie prints are availabie for any QhotoOmQhs or illustratiocis appearing in this copy for an additional charge. Cocitact UMI directly to order. Bell & Hawell Infocmation and Leaming 300 North Zeeb Ra, Ann Arbor, MI 48106-1346 USA
239

INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Mar 25, 2023

Download

Documents

Khang Minh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

INFORMATlON Tb USERS

This manusuipt has been reprioduced frwn the microfilm master. UMI films the

text diredly from aie Ociginal or copy submitted- Thus, some thesis and

dissertation copies are in typeuiriter face, mile others rnay be from any type of

cornputer printer.

The quality af this repmductiori k depedmt upon the qurlity of the copy

submitbd. Broken or indistinct pfint, cokred or poor qualify illustrations and photographs, print Meedthrough, suôstandard margins, and irnproper alignment

can adversely af'fect reproduction.

In the unlikely event that the author did not send UMI a cornpiete manuscript and

there are missing pages, these will be noted. Also, if unauthorized copyright

material had to be mmoved. a note will indicate the deletion.

Oversize materials (e-g., mags, dram'ngs, &arts) are reproduwd by -0ning

the original, beginning at the upper lefthand corner and amtïnuing from left to right in equal sections with m a l overlags.

Photographs induded in the original manuscript have ben reproduced

xerographically in this copy. Higher quality 6 x W Mack and white photographie

prints are availabie for any QhotoOmQhs or illustratiocis appearing in this copy for

an additional charge. Cocitact UMI directly to order.

Bell & Hawell Infocmation and Leaming 300 North Zeeb R a , Ann Arbor, MI 48106-1346 USA

Page 2: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada
Page 3: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Zur schreibenden Frau irn Barock: Catharina Regina von Greinenberg

Sozialhistorische Produktionsbedingungen - und ihre literarische ~ewaltiguÏÏg

Silke R. Falkner

Department of German Studies McGill University, Montréal

March 1998

A thesis submitted to the Faculty of Graduate Studies and Research in partial fulfillment of the nquirements of the degree of

Doctor of Philosophy

O Silke R. Falkner, 1998

Page 4: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

National Library of Canada

Bibliothèque nationale du Canada

Acquisitions and Acquisitions et Bibliog raphic Services services bibliographiques

395 Wellington Street 395. rue Wellington Ottawa ON K1A ON4 OnawaON K1AON4 Canada Canada

The author has granted a non- exclusive Licence dowing the National Library of Canada to reproduce, loan, d ismie or selî copies of this thesis in microfom, paper or electronic formats.

The author retains ownership of the copyright in this thesis. Neither the thesis nor substantial extracts fiorn it may be printed or otherwise reproduced without the author's permission.

L'auteur a accordé une Licence non exclusive permettant à la Bibliothèque nationale du Canada de reproduire, prêter, distribuer ou vendre des copies de cette thèse sous la fonne de microfiche/film, de reproduction sur papier ou sur format électronique.

L'auteur conserve la propriété du droit d'auteur qui protège cette thèse. Ni la thèse ni des extraits substantiels de celle-ci ne doivent être imprimés ou autrement reproduits sans son autorisation.

Page 5: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada
Page 6: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Inhaltsverzeichnis

Abstracts Englisch

Franzosisch

Deutsch Vorbemerkung

1. Einleitung 2. Leben, Werli und Forschung 3. Der christiiche Ehestand

3. 1 .A. Luthers Familiendoktrin

3. 1 .B. Widersprüchlichkeiten bei Paulus

3. 2- Dilherrs Ehre der Ehe 3. 3. Zusammenfassung

4. Die Frau irn Haus 4.1. Einführung

4.2. Der "Haus-Vatter"

4.3. Die "Haus-Mutter"

3.4. Erziehung und Bildung

4.5. Gesinde

4.6. Zusammenfassung

5. Trotz und "Muth" 5. 1. Topos. Fom und Formel 5. 2. "teibeigenschafft" und Aufbegehren 5. 3. Zeit und Bildung

5.4. Ehe

5 . 5 . Heldentum und Tugend

5.6. Texte als Kinder

5.7. ~ffent~ichkeit: Selbstdefinition als Dichterin

5.8. Emanzipationsraum Dichtung 6. SchluBfolgerungen

Literaturverzeichnis Anhang

Frontispiz von Johann Michael Dilhem Ehre der Ehe Pictura zw Neunten Betrachtung der Ehre der Ehe

Page 7: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Abstract

This is an examination of the position of Catharina Regina von Greiffenberg

( 1 633- 1694) with regard to contemporary societal gender-paradigms, which were

the conditions under which she produced her literary work; these sarne conditions

are also reflected in her texts.

The fust chapter includes a methodological discussion and establishes the importance of applying a socio-~stoncal approach in order to better understand the

situation of women in the Baroque period and of Greiffenberg in particular, in order to answer the question, how it was possible for the author to write and publish at a time that generally excluded women fiom such activities.

The second chapter provides a brief biography of Greiffenberg and a review

of secondaq literature, with the main focus on the positionhg of the poet within

patriarchal society.

The socio-historical framework includes the religious, social, and legal position of women. These include: the hierarchy of power based on gender-roles,

de finit ions of women in marriage, educational paradigms, as well as characteristics

typicaily attributed to women. An analysis of the moral and theological view of women. as outlined by Martin Luther and presented in sermons by Johann Michael

Dilherr. evaluates the general conditions for women dunng the Baroque period and the specific position of Greiffenberg (chapter three). With a similar aim in rnind.

chapter fou: examines the genre of "Hausvaterliteratur" through the example by Wolfgang Helrnhard von Hohberg.

This provides a framework for the investigation of Greiffenberg's

expressions of her views regarding gender politics. She made the restrictions placed

on women a topic in both her published and unpublished texts. She also developed

strategies to overcome these restrictions. She found the courage to act against the

proscribed role for women by defining her writing as God's WU and thus based her

profession on a higher authority. She also flirmed the gender-paradigms, while at

the sarne time transgressing their boundaries, whereby she was able to negotiate the

roles of both a woman and a publishing writer at a time when one identity conflicted

with the other (chapters five and six).

Page 8: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Résumé

La présente étude analyse le cadre socio-historique d'où émergea une

Iittérature féminine à l'époque baroque - cadre dans lequel s'inscrit Catharina Regina

von Greiffenberg (1 633- I694), dont I'oeuvre sera ici questionnée afin de

déterminer la position de l'auteure par rapport aux normes sociales de son temps. La méthodologie retenue fera l'objet du premier chapitre. Le deuxième

présentera une courte biographie de l'auteure que suivra un survol de la littérature

secondaire afin d'évaluer la place qu'occupe Greiffenkrg à l'intérieur de cette

société patriarcde.

Le cadre socio-historique dicte les conditions de production: il comprend les

questions d'ordre religieux. social et juridique. Les structures du pouvoir,

1 ' institution du mariage. le système éducationnel et les traits de caractère attribués

aux femmes sont à lire en parallèle avec le discours sur l'inégalité des sexes.

Le troisième chapitre présentera la situation des femmes du siècle baroque en

général. et en paniculier à l'aide de détails autobiographiques tirés de la vie de Greiffenberg. Pour ce faire. les vues théologico-morales et les préceptes de

l'époque (spécialement ceux de Johann Michael Dilherr) seront mis à profit. Le quatrieme chapitre portera sur le genre Hausvaterliteratur >> auquel appartiennent

les écrits de Wolfgang Helmhard von Hohberg. pris ici comme exemple.

Le cinquième chapitre démontrera comment Greiffenberg put non seulement

écrire. mais aussi publier à l'intérieur d'une société ayant interdit l'émergence d'une

lirttrature feminine. Son commerce particulier avec les modèles sociaux préétablis

de même que la thématisation et I'esthétisation des rôles assignés à chacun des deux

genres. que l'on retrouve dans tous ses textes, publiés ou non, seront explicités.

Les représentations qu'avaient Greiffenberg d'elle-même et de son métier d'écrivain

se trouvent aux antipodes des normes sociales de son époque - normes qu'elle eut Ia force de combattre dans sa croyance en la volonté de Dieu, en une autorité

supérieure à celle de la société. Après le résumé des résultats suivra, toujours dans

le cinquième chapitre, le répertoire des stratégies développées par Greiffenberg pour

se légitimer et en tant que femme et en tant qu'écnvaine. Avec ces dernières, elle

affirme dans un premier temps ce qu'elle transcende dans un deuxième de par la

publication de ses textes. à savoir les paradigmes sur les rôles dévolus aux genres.

Page 9: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Abstract

Diese Arbeit untersucht den sozialhistorischen Entstehungsrahmen der

Literatur von Frauen irn Barock in bezug auf Catharina Regina von Greiffenberg

( 1 633- 1 694) und fragt nach der Bewaltigung der gesellschaftlichen Normen in der

Dichtung Greiffenbergs.

Nach der Beantwortung methodischer Fragen im ersten Kapitel liefen das

zweite Kapitel zunachst eine kursorische Biographie der Dichterin. Ferner wird ein

Forschungsüberbkk gegeben. der sich vor d e m auf die Frage nach der Positionie-

rung Greiffenbergs innerhalb des patriarchalischen Gesellschaftssystems konzen-

triert.

Die die Produktionsbedingungen kstimmenden VorsteUungen schliekn

rel igiose - soziaie und rechtliche Fragen nach geschlec htsgebundenen Machtsuuk-

turen. dem zeitgenossischen Ehebegriff, dem Bildungs-Convenu für Frauen und

den Frauen mgeschriebenen Charaktereigenschaften ein. Die sozialhistonsche

Position von Frauen irn Barock irn aiigemeinen, sowie anhand biographischer

Details von Greiffenberg im besonderen, wird irn dritten Kapitel durch eine

Untertuchung moraltheologischer Vorstellungen und Vorschrifien (vor aüern von

Johann Michael Diiherr) und im vierten Kapitel durch Erorterung von

Hausvaterliteratur (exemplarisch an Wolfgang Helmhard von Hohbergs Schriften)

eruiert.

Da der sozialhistorische Rahmen die Entstehung von Literatur von Frauen

an sich vzrhindene. und da Greiffenberg nicht nur gedichtet, sondern auch

publizien hat. wird ermittelt. wie ihr das moglich war. Irn finfien Kapitel wird ihr

eigener Umgang mit den gesellschaftlich determinierten Mustern untersucht . Die Thernatisierung und ~sthetisiemng von geschlechtsspezifischen Rollenzuweisungen

in ihren (publizierten und unpublizierten) Texten wird verdeutlicht. Es ist festzu-

stellen, da6 sich ihre Selbstdefinition und ihre bexufiche Tatigkeit als Dichterin in grundsatzlichem Widerspruch zu den gesellschaftlich determinierten Normen

befanden, doch sie konnte durch ihren Bezug auf den Willen Gottes auf eine der

GeselIschaft übergeordnete Autoritat verweisen. Nach einer Zusammenfassung der

Ergebnisse werden im fünfien Kapitel die von Greiffenberg entwickelten Strategien

benannt. die sie als Dichterin und als Frau legitimierten. Mit ihnen a f f i e r t e sie

einersei ts die Geschlechterrollenparadigrnen, ubertrat jedoch andererseits gleich-

zeitig durch die Publikation deren Grenzen.

Page 10: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Vorbernerkung

Diese Arbeit wiire ohne die immer fieundliche, geduldige und interessierte

L'nterstutzung meines Doktorvaters Professor Peter M. Daly, dem ich an dieser

Stelle meinen Dank bekunden mahte, nicht moglich gewesen. Durch ihn lemte ich

das Greiffenbergsche Werk zuerst kemen, und er half mir durch die Meta-

morphosen meiner Fragestellung. Die Gesprache Mt ihm und seine Überzeuguag

von rneiner Fahigkeit. dieses Projekt auszuführen, sowie seine Bereitschaft, auch

Unfertiges zu lesen und zu kommentieren, waren unersetzlich.

Danken mkhte ich ferner d e n Mitarbeitern und Kommilitonen im

Department of German Studies der McGill Universitat. Wahnnd der Jahre rneiner

Ausbildung hat mir diese Abteilung durch inteilektueii stimuiierende Umgebung und

praktische Hilfe ein geistips Heim geboten. Die Ar&itsphase der Dissertation

hindurch haben besonders Karin Bauer, Hans-Walter Frischkopf, Stefanie Jabs,

Sabine Modersheirn. Elena Pnevmonidou, Horst Richter, Dora Sakayan und Josef

Schmidt nicht nur durch aktive Teilnahme im Rahrnen des Staff-Student

Colloquiums und des Thesen Colloquiums, sowie durch informelle Diskussionen,

rnich f ü r methodische und historische Roblematik sensibilisiert und konkrete

Fragen zu beantworten geholfen. sondern auch dam beigetragen, meine Freude an

der Arbeit aufrechtzuerhalten. In dieser Hinsicht sei auch Heimo Cemy, der mir

zudem freundlicheweise ein Foto des von ihm 1986 aufgefundenen Portrats nu

Vefieung C stellte, Linda Feldmann, Sabine Hemann und Faith Wallis für ihr

Interesse und ihre praktische Hilfe in Gesprach und Korrespondenz gedankt.

Guylaine Gauthier besorgte die franzosische Übersetzung der Zusammenfassung,

und durc h Christine Sadlers Einsatzbereitschaft wurden den Lesern viele

orthographische Fehler erspart-

Page 11: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Erwahnt werden sol1 die bei der oft schwierigen Matenalbeschaffwig immer

w illige Einsatzbereitschaft aller Mitarbeiter der Fernleihe der McLennan Library ,

sowie Kendall Wallis fur bibliographische Hinweise.

Durch die folgenden Stipendien wurde mir mein PhD-Programm frnanziell

emoglicht: 1 993- 1994 Women 's Cenre~ia l Fellowship (McGill Graduate Faculty

Major Fellowship). 1995- 1997 FCAR Doctotd Fellowship (Fonds pour k

Formation de Chercheurs et l'Aide à la Recherche), und ab 1997 ein Special Two-

Year M a Sfem in Humaniries and SocrtzL Sciences (McGilI Major Feiiowship). Ich

bin der McGU Universitat und der Provinz Quebec dafür auBerordentlich

verpflichtet.

Lasr but nat least sind personliche Beziehungen envahnenswert: So mikhte

ich vor ailem meiner Tochter Phaydra für ihre Geduld wahrend meiner langen

Phasen am Schreibtisch danken und d a , daB sie mit Interesse meinen Gute-

Nac ht-Gesc hic hten in griechischer Mythologie und dem Alten wie dem Neuen

Testament gefolgt ist; sowie d e n Freunden und Verwandten, besonders meinen

El tern, denen ich a u f p n d moralisc ber und praktischer Unterstützung und des

entgegenkomrnenden Verstmdnisses für die zeitweise Vemachliissigung sozialer

Pflichten verbunden bin.

Page 12: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Kapitel 1: Einleitung

In ihrem Aufsatz "Von der Unbegreiflichkeit des Glaubens: Zu einem

Gedichc der Catharha Regina von Greif%enberg9* vertrat Eleoaore Fiey-Staiger 198 1

die Überzeugung, daO es aus Greiffenbergs "Leben ... kaum etwas ni berichten

[gabe], was fur das Verstandnis ihres Werkes von Bedeutung sein konnte."

Abgesehen von der "Einsamkeit", der "Abgelegenheit des vaterlichen Schlosses"

und der "Ereignislosigkeit des auBeren LebensT' (9) konne das Wissen urn die

Lebensbedingungen der Autorin in keiner Weise zur Interpretation ihrer Texte bei-

tragen. Da bereits 1967 Horst-Joachim Franks Biographie CabtariM Regina von

Greiffenberg: Leben und Welt der &rocken Dichterin erschienen war, ist es

erstaunlich, daB Frey-Staiger *bEnignislosigkeit*' in Greifienbergs Leben

konstatieren konnte. Statt Franks Ergebnissen' Bedeutung beizurnessen, 1aBt sich

Frey-Staiger wohl durch die "ZuschnfW von Greiffenbergs Onkel und Mentor,

Hans Rudolf von Greiffenberg, in Geistliche Sonnene /Lieder und Gedichte dam

verleiten. die darin stiiisierte Angabe als Grundlage für ihr Verstandnis ni verwen-

den. Hans Rudolf schreibt, Greiffenberg habe "ihre B i t auf dem Land in weniger

Gesellschaft bishero zugebracht / ihre Einsamkeit besonders wol und nützlich /

nerniich zu Lesung guter Bücher / verwendet / und also / wie jener saget / in mangel

der Lebendigen / sich mit den Todten besprochen" (SW 1 unpaghiert).

So ist die auf den ersten Blick textimmanent scheinende, und dam durchaus

wenvolle, Frey-Staigersche Interpretation doch von au6ertextueiien Angaben beein-

fluBt und wird entsprechend fragwürdig. Sie aagt zwar zur Kanonisierung

Greiffenbergs und zur Betonung ihrer Gleichrangigkeit unter groBen Barock-

I Wahrend Frey-Staiger "Ereignislosigkeit" konstatiert, bcuîeilt vergltichswcise Foley-Bei~ng

au fgrund der Le ktüre von Franks Biographie die Lebersumstande Grciffcnbcrgs folgendennaBen: "[Frank] mapped out the tumultuous events of the poet's life, dcrailing the emotional dismptions of her formaiive years ..." (2).

Page 13: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

dichtem bei, reproduziert jedoch gerade dadurch die Kenntnislücke, um die Barbara

Becker-Cantarino bemüht ist, wenn sie dam aufruft:

Nicht die literarische Produktion eines Opitz oder Gryphius sind als Vorbiid

zu nehrnen, nicht die Tradition oder Stdctur des geistlichen Liedes sind bei

den literarischen Texten von Frauen des 17. Jahrhunderts zu untersuchen

.... sondem diese Schrifien sind im Kontext der Lebensbedïngungen und

des Lebensbereiches ihrer Verfasserimen ni erforschen. Erst dam k m

diese Literatur in ihrer Aussage und in ihrer Form adaquat verstanden

werden. (Refonnation 27 1 )

Greiffenberg, die sich als Frau irn Konflikt mit den Rollenzuweisungen

ihrer Gesellschaft befand. thematisiert diesen nicht nur in Briefen, sondern auch irn

dichterischen Werk. Leider ist diesen Aussagen bisher kaurn Interesse gewidmet

worden. und damit fehlt ein bedeutender Einblick in das Greiffenbergsche Werk.

Sc hon 1 97 1 -ze hn Jahre vor Frey-S taigers Arbeit-hatte Urs Herzog in

Bezug u-a. auf Greiffenberg die Notwendigkeit einer sozialhistorischen Literatur-

wissenschaft betont. die sich emsthafi M t dem poliùschen und geseilschaftiichen

Produktionsrahmen auch für das siebzehnte Jahrhundert zu befassen habe (5 16).

Da. urie Simone de Beauvoir in Das andere Geschlechr ( 1 14 ff.) berichtet, Frauen

im 17. Jahrhunden ihren Platz in der Kulturproduktion einzunehrnen begannen.

stellt sich die Frage. unter welchen Voraussetzungen dies geschah. Entsprechend

wird ein sich den Entstehensbedingungen der Literatur annehrnender, sozial-

historischer Ansatz gerade auch für Schriftsteiierimen wichtig.

Doch sozialgeschichtliche Li teraturgesc hichten, wie die von Horst Albert

Glaser herausgegebene Deutsche ïitera~cr: Eine Sozialgeschichte, lassen Kapitel

über die sozial historische Position von Frauen voiikommen vennissen. Im Band 3:

Zw.isclten Gegen refonnation und FriihaufkZamng: Spathumanismus, Barock ( H g .

Harald Steinhagen) findet sich so beispielsweise das Kapitel "Individuum und

Page 14: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Gesellschaft" Peter B r e ~ e r s , in dem es sich bei dem "Individuum" implizit urn ein

miindiches handelt. Es ist selbstverstihdlich richtig, die praSkriptiv-formierende

Funktion von Hausv2terliteraw und Schulpolitik herauszuarbeiteMabei jedoch

nicht auf untenchiedliche Auswirkungen auf Frauen und M m e r einnigehen,

versc hweigt die spezifisch weibliche ~rfahrung.' Damit bleibt die Halfte der

"Individuen" dieser historischen Periode aus der Analyse ausgeklammert. So

schreibt Brenner einen Teii derselben im 17. Jahrhundert vorhemchenden

patriarchalischen Vorstellungen fort, die es eigentlich zu analysieren und bt iseh ni

beleuchten gilt.

Diesem MiBstand der Literaturgeschichtsschreibung hilft Becker-Cantarino

mit ihrem in Der lange Weg zur Mündigkeit vorgetragenen sozialgeschichtlichen

Ansatz ab. Sie mijchte die Texte von Frauen im Rahmen ihrer Entstehungs-

bedingungen. beispielsweise der Bildungssimation. beleuchtet wissen. Sie be-

schreibt die Position von Frauen im Pauiarchat in der Zeit von 1500-1800 und

etablien einen sozialhistonschen Rahmen fur eine ferninistische Literaturgeschichts-

SC hre i bung . In diesem Rahrnen dishtiert sie die weitgehende Verinnerlichung

patriarchalischer Stmkturen durch Frauen, die-auf legaler, korperlicher und

verbaler Ebene-zur Unmündigkeit führten, und zeigt gleichzeitig Ausbruchs-

versuche aus diesem System auf.

Becker-Cantarino lobt Jane Mehls Aufsatz "Catharina Regina von

Greiffenberg: Modem Traits in a Baroque Poet" (1980) für den Versuch, "zu einem

neuen Verstiindnis ihrer [Greiffenbergs] Personlichkeit zu kommen" (Refomtion

272). Auch Kathleen Foley-Beining drückt sich positiv über diese neue Richtung

Mit "weibliche Erfahmng" ist hier die Erfahmng einer Frau in ihrem sozialhistonschen Umfeld gemeint. In dieser Arbeit wird mit "weiblich eine Person bcschriebcn, die zunachst dem gebar- fahigen biologischen Geschlecht angehon; fiir die hier untersuchte historische Periode gilt, QL3 im aligemeinen das biologische Geschlecht die sozialen Funktionen bestimmte, und daB man ihm bestimmte Charaktereigenschaften mordnete. Mit "Geschlecht" wird vor allem dieses biologische Geschlecht gemeint sein (sex). weIches vom soial konstruitnen @ender) nicht unterschieden

Page 15: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

aus, die Mehl verfolgt und die dann auch Foley-Beining selber in der 1997

erschienenen jüngsten Studie über die Autorin, The Body and EucharLmC Devotion

in Cathank Regina von Greifinberg 's "Meditutions ", einschlagt. Mir scheint

jedoch der Aufgabe, Greiffenberg ais "a woman remarkably in the vanguard of her

times and society" (Mehl 54) nachzuweisen, in einem neuneinhalbseitigen Artikel

(mit Anmerkungen!) kaum Genüge getan. Denn um diesern Anspmch gerecht ai

werden, müssen zunachst die spezifischen soziaihistorischen Gegebenheiten nach-

gezeichnet werden, damit der Greiffenbergsche "Ch innerhdb der patriarchaiischen

Gesellschaft und dern sie bedingenden Rahmen" (Becker-Cantarino Weg 13) be-

zeichnet werden kann. Eine Aussage wie: "Through her wnting she disseminated

her conviction that women have an aesthetic, cultural, and intellectuai contribution

to make and can shoulder equal social obligation as well" (Mehl 59) bedarf eines

Nachweises. den Mehl mit einem kuxzen Hinweis auf Greiffenbergs Bekeh-

rungsrersuche des ~sterreichischen Kaiserhauses und einer Sektion über die

Sieges-Setde der Btisse utrd des Glaubens ( 1675) zu geben glaubt. Mehl basien ihre

"~euwertung"' (Mehl 54) eigener Angabe gemaB auf die Biographie von Frank und

eine einjahrige "fdler scholarly exploitation" von fast 250 unpublizienen, von, an

- und über Greiffenberg geschriebenen Bnefen, die sich im Germanischen

Nationalmuseum in Nümberg befinden. Die angegebenen Auszüge und

Interpretationen sind allerdings zu kursorisch, als daB sie sich tatsachlich zu einer

überzeugenden Neuwenung summieren konnten?

wurde. In einigen Fallen-und das ist dam aus dem Kontext enichtlich-ist mir "Geschlecht" allerdings die FamiIie oder Sippe gemeint. Im Original: **reassessment [= a woman remarkably in the vanguard of her times and society]"

(Mehl 54). Ein derart euphorischer Aufsarz wie Mehls weist mehr auf Wunschdenken da Autorin als auf

historische Tatsachen hin. Fragwürdig ist zudem, wamm Mehl die fehlerhafte Datierung und Katalogisiemnp Blake Lee Spahrs anwendet, nachdem bcreits Liwerski umfassende und gut kgrün- dece Korrekturen vorgenommen hatte (Wonewenb 661 ff.). Vgl. daai auch Kemps Angabe. Liwerski habe 'die bisherigen Angaben über die Briefe der Greiffenberg an Birkcn überprüft und berichtigt" ("Lebenstafel" in: S W 1536). Allerdings k t annimerken, daB Werner Wilhelm Schnabel in "Ein ruhig SchaferhünIein an der Pegnitz?" wiedenrm Liwerskis Datierung infrage

Page 16: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Weitaus gründlicher befaBt sich die 1997 pubiizierte Studie Foley-Beinings

mit einer geschlechtsspezifischen Fragestellung. DaB zwischen Mehls Artikel und

Foley-Beinings Buch siebzehn Jahre liegen, ist offensichtlich; Foley-Beining hat

Zugang ni neueren Arbeiten über Frauenmystik und kann sich auf Elaine

S howalters sozialhistonsch-feministischen Kritikansatz stützen (vgl. Foley-Beining

23-35; 15-16). Die von Mehl implizierte-aber nicht kohiirent nachgewiesene-

Behauptung, die Dichterin sei eine Vorlauferin der Feministinnen gewesen, fmdet

ihr Pendant bei Foley-Beining durch die SchluBfolgening, daB "her writing can be

seen as participating in female subcultural activity which both exemplifies and

demands a new understanding of female existence, consciousness, and power"

(1 32). Sie ordnet Greiffenberg der weiblichen Mystik-Tradition N und zeigt ferner,

wie Greiffenberg frauenspezifische Themen wie Schwangerschaft und Geburt in

den Betrachtungen in den Vordergrund rückt. Ein weiterer Vorteil von Foley-

Beinig Beitrag sind sozialhistorische Aussagen bezüglich der geschlechts-

spezifischen Rolle, in der sich Greiffenberg befand.

In der hier vorliegenden Arbeit sol1 eine geschlechtsspezifische sozial-

historische Betrachtungsweise fortgesetzt bzw. erweiten werden. Dam sollen,

Becker-Cantarinos Ansatz folgend, "ganz besonders die physischen, religiosen,

rechtlichen, sozialen Bedingungen und Vorstellungen, denen Frauen als Angehorige

ihres Geschlechts unterlagen," untersucht werden (Weg 12-es jedoch ganz

spezifisch in bezup auf Greiffenberg.

Der sozialhistorische Rahmen der schreibenden Frau im Barock schlieBt

religiose und gesellschaftliche Fragen, wie die Bildung von Frauen. das zeitgenos-

sische Eheverstiindnis und die private Roile der Frau im Vergleich zur offentlichen

des Mannes, ein. Religion und Soziales konnen kaum auseinandergehalten werden,

da auch auf den ersten Blick religios motiviert scheinende Normen vorwiegend

stelli und es daher vor einer endgültigen Briefausgabe kaum moglich ist, sich unter den ver-

Page 17: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

gesellschafilich-patriarchalischen Zwecken dienen, so beispielsweise das Keusch-

heitsgebot der Sicherung des patrilinear definierten Stamrnbaumes. Die Religion

fungiert ais Werkzeug des Pauiarchats zur Akhterhaltung der mannlichen

Vormachtsteliung. Die durch moraltheologische Vorsteliungen bestimmte Rolle der

Frau spiegelt ihre Rolle in der Geseiischaft allgernein wider-und scheint eine Reihe

von Widersprüchlichkeiten ni enthalten: So sind Mann und Frau beispielsweise

spirituel1 ebenbürtig, d-h., sie beide sind von Gott geschaffen. Da die Seele kein

Geschiecht hat, konnen beider SeeIen zu Gott kommen. Dennoch ist die Frau der

Sünde naher. dem Mann korperlich untertan und wird als das "schwachste

Werkzeug" bezeichnet. Weiter erfüilt die Hausfrau in protestantischen Familien-

vorstellungen zwar eine zentrale okonomische Rolle, dernoch ist sie kein Subjekt,

wird implizit oft zum Eigenturn des Mannes. Zudem sind Mann und Frau in der Ehe

angeblich Partner und Freunde, "ein Fieisch", wobei gegenseitiger Besitz ihrer

Korper eingeschlossen kt, aber trotzdem gilt der Mann als "Kopf' des Paares und

die Frau ds seine Gehilfin.

Der die Lebensumstiinde von Frauen bedingende Rahmen wurde. wie

Becker-Cantarino betont. *'von Miinnern geschaffen und zu deren Vorteil und deren

Be friedigung bewahn: es ist der Rahmen einer ganzlich mdrozentrischen

Gesellschaft" (Weg 13). Die diesen Rahmen bestimrnenden Vorsteiiungen sind u.a.

in priiskriptiven moraltheoIogischen und okonomischen Texten auffindbar. Anhand

solcher Erbauungstexte sol1 in den Kapiteln 3 und 4 die Position von Frauen im

Barock im allgemeinen, sowie von Greiffenberg im besonderen, dargestelt werden.

Die genaue Position Grei ffenbergs in ihrem sozialhistorisc hen Kontext mu8

weiter durch biographische Details festgesteiit werden. Seit Franks Publikation

wurde keine vollstiindig überarbeitete Biographie veroffentlicht. Aileràings sind

durch Einsicht in vordem unzugiingliches Material, wie beispielsweise ProzeB-

schiedenen Datierungsmoglichkeiten zurechuufinden.

Page 18: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

akten , vielfdtige Quellenforschung im B irken-NachlaO und in S taatsarc hiven,

teilweise genauere bibliographische Angaben gemacht worden, unter anderem von

Heirno Cerny, H a m u t Laufhütte und Werner W'iihelm Schnabel. Daher müssen in

dieser Arbeit eine Reihe verschiedener Forschungsbenchte heraagezogen werden.

Es wird deutlich werden, daf3 der "Entstehungsrahmen" die Entstehung von

Literatur von Frauen an sich ausschiieflt. Da jedoch Greiffenberg nicht nur gedich-

tet, sondern auch publizien hat, soll festgestellt werden, wie ihr das rnoglich war.

D.h., ihr eigener Umgang mit den gese11schaWich deteminierien Mustern muB

untersucht werden. Ihre Texte sollen nach Aussagen über ihre geschlechtsbedingte

Roile befragt werden. Fragen nach einer "weiblichen ~sthetik" (wie sie beispiels-

weise von Silvia Bovenschen aufgeworfen wurden) bleiben dabei unberührt. Es

geht nicht um ein vom mannlichen asthetischen Ausdmck sich absetzendes,

spezifisch weibliches, sinnliches Erkemen und seine Dokurnentation im literari-

schen Text. Da StheYsche Fragen bei Greiffenberg auch literarisch ausgednickt

werden. und sie sich durchaus irn Rahmen der hemchenden Poetiken zu bewegen

bemühte, ist hier Mt &the& eben das gemeint: die Teiihabe an der zeitgenos-

sischen Wissenschaft des literarisch Schonen. In dieser Arbeit soll jedoch die

Thematisierung und poetische ~sthetisiemng von Geschlechterrollen und ihren

LiMtierungen untersucbt werden. AuBen Greiffenberg sich über die Widersprüche,

die notwendigerweise aus ihrer schnftstellerischen Aktivitat entstanden, über

Bildung, Eheverstadnis, offentiiches Auftreten? Wie defuiiert sie sich selbst als

schreibende Frau innerhalb des ihr gegebenen Systems? Wie k o ~ t e sie die Rolle

der unrnündigen Frau mit ihrer schriftsteilerischen Tatigkeit vereinbaren und sich

legitimieren? Femer soll nach den Strategien gesucht werden, die es ihr erlaubten,

trotz der in der Frühen Neuzeit ublichen Beschrankungen weiblicher Kreativitat ni

publizieren.

Page 19: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Zu den zu untersuchenden Aussagen werden sowohl Arbeiten aus ihrem

dichterischen Euvre als auch die Korrespondenz herangezogen. Der Briefwechsel

zwischen Greiffenberg und ihrem ''Innigsdreund" Sigmund von Birken, von dem

etwa 200 Briefe aus der Zeit zwischen 1662 und 1681 erhaiten sind, ist in seiner

lange erwarteten, transkribierten und mit Annotationen versehenen Fonn leider noch

nicht zugiinglich,' daher müssen hier anderswo abgednickte Bnefstellen venuendet

w erden - B irken war eine der bekanntesten literarischen Personlic hkeiten der Zeit

und neben Greiffenbergs Onke1 und spaterem Etieman Hans Rudolf von

Greiffenberg fur die Publikation ihres Erstlingswerkes mitverantwortlich. In ihrer

Korrespondenz formulien Greiffenberg u. a. ihre Ansichten über das Schreiben,

über ReIig ion und Freundschaft und berichtet über personliche Erfahrungen.

Greiffenberg war es moglich, trotz der sie einschrankenden Bedingungen ni

schreiben und zu publizieren. Es sol1 festgestellt werden, auf welche Weise sie die.

wie sich zeigen wird, einander ausschlieknden Berufe "Frau" und die dichterischen

Ambitionen miteinander kombinieren konnte, wie sie sich legitimierte und wie sie

die geschIechtsspezifischen Rollenni weisungen Iiterarisch verarbeitete (Kapitel 5).

Dazu muB zunachst der Entstehungsrahrnen der Literatur genauer untersucht

a-erden. Aahand der Analyse exemplarischer Erbauungstexte solten die moraltheo-

logischen und sozialen Roilenzuweisungen dargestelit und somit der geschlechts-

spezifische sozialhistorische Hintergrund etabliert werden (Kapitel 3 und 4). Vorher

wird j edochder Übersichtlichkeit halber-eine kursorische Biographie geliefert.

Hanmur Laufhütte ist mit dieser Arbeit beschaf'ip. Die Originale licgen im Archiv des Pegnesischen Blumenordens irn Gennanischen NationaImuseum in Nürnberg. Es gibt bisher keine systematische Studie der Briefe; allerdings hat Laufhütte sie auf das Thema "Deoglori" hin unter- sucht (Laufhütte "Dimension").

Page 20: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Kapitel Zwei: Leben, Werk und Forschung'

'Was Gott thut, ist ailes gutt." (Greiffenberg an Birken am 27- 1. 1677, zit. nach Cerny 1983, 86)

Eine kursorische Biographie sol1 durch das Zusammentragen von Daten aus

verschiedenen sekundiirliterarischen Quellen einen Überblick über Greiffenbergs

Leben und Schriften vermitteln, an einige Einzelheiten erïmern und zu ihrer

Posi tionierung a l s schreibende Frau im Barock beitragen.

Catharina Regina von Greiffenberg, geboren 1633 auf SchloB Seysenegg in

~sterreich unter der Enns. erhielt in der Deutschgesinnten Genossenschaft Philipp

von Zesens den Zunfuiarnen "Die Tapfere" (Zesen in: S W 1:476). k e r Gelehrtheit

wegen wurde sie auch nach der Muse der Astronomie "Uranie"' und nach der Muse

der Geschichte %ter-~lio"' gnannt. Ais überzeugte Rotestantin führte sie, so der

Titel Urs Hsrzogs, wenigstens zeitweise ein Leben in "Isolation und Einsamkeit" im

Niederosterreich der Gegemeformation. Die evangeiïschen Lehrer und Geistlichen

waren 1629 anhand des Restitutionsedikts von Ferdinand Xi. des Landes verwiesen

worden. was die Emigration vieler Mitglieder des Landadels, vor allem nach

Nürnberg und Regensburg. zur FoIge hatte. Ab 1648 erhielt der protestantische

Adel h'iederosterreichs die Erlaubnis, zw Teilnahme an Gottesdiensten in evange-

' Die biopphischcn Angaben sind zusammengestellt aus den Arbeiten von Cemy. Ddy, Frank, Jons. Kemp, Kroll. Laufhütte, Liwerski, Mehl und Schnabel. Der datauffolgende Forschungs- ü bcrbl ic k will keinesfalls die umfangreiche Greiffenberg-hterpretation erschopfend untersuchen (dam w b eine sehr vie1 grokre Arbeit notig). sondem konzcnuien sich vorwiegend auf die hier gestellte Frage der Positionierung der Autorin in einem pamarchalischen Gesellschaftssystem. ' Diese Benennung stammt aus Birkens Feder (vgl. Kemp "Nachwon" in: SW 1:498-499).

"Ister" ist der antike Ausdnick f& die Donau und wird cbenfalls im Namen der schaferlichen "ister- GeseIlschaft". deren Mitglied Greiffenberg war, verwendet. Der Name "lster-Clio" erscheint, so Frank, vor allem in Briefen Stubenbergs an Birken (Frank 147, Anm. 115). Dias Begleitgedichi Stubenbergs ("der Unglükkselige") zu den SLG ist "'der Tcutschen CLIO unsers Isterstrandes" gewidmet. Die HuIdigung selber ist ein Akrostichon. wobei die Buchstaben C, L, I und O die Strophenanfange bilden (SW 1 unpaginien). Greiffenberg selber nannte sich ab 1669 "Cons" (vgl. Kemp "Nachwon" in: S W 1 :498-499). ' Urs Herzog. "Literatur in Isolation und Einsarnkeit: Catharina Regina von Greiffenberg und ihr literarischer Freundeskreis."

Page 21: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

lische One zu reisen-die Beschweriichkeit solcher Reisen bedeutete jedoch, daB

dies nur tu hohen Feiertagen geschah.

Als 164 1 Greiffenbergs Vater, Johann Gottfried Freihea von Greiffenberg.

starb, übemahm ein Haibbruder ihres Vaters. der Onkel Hans Rudolph, das Sorge-

recht über die Familie. Bereits Frank stellte fest, daB er die Nichte sorgfaltig

aus bildete: Sie erbielt nicht ailein Untemcht in Latein, Franzosisch. S panisc h,

Italienisch, sondern auch in Geschichte, Rechts- und Staatswissenschaft,

Naturkunde, sowie Singen. Tanzen. Malen, Reiten und Jagen (Frank 16-18).

Durch ihren Gutsnachbarn, den bekannten Übersetzer Johann Wilhelm von

Stubenberg. wurde Greiffenbergs literarische Ausbildung gefordert (vgl. Frank 29-

30). Anhand Stubenbergs schriftlicher Charakterisiemg lemte sie spater auch

zuerst ihr "Znnigstfreund Sigmund von Birken (1626-168 1) kennen, ab 1662

Vorsitzender des Pegnesischen Blumenordens4es sich in seinen Fordemgen den

SprachgeseIIschaften anschlieBenden Nürnberger Dichterkreises (gegründet 1644

durc h Harsdorffer und Klaj). B irken hielt um die Jahrhundertmitte Kontakt mit fast

allen wichtigen Schriftstellem in Deutschland und ~sterreich und befand sich in

einer Art Mittlerposition zu den in ~sterreich lebenden Protestanten wie

Greiffenberg und Stubenberg.

Irn Jahre 165 1 führte der Tod ihrer zwischen 1634 und 1640 geborenen

Schwester Anna Regina zu einem "religiosen Durchbruch" (Frank 20). In einem

spateren Brief an Birken beschreibt Greiffenberg eh "Deogiori licht", welches

"angeglimrnet und Aufgegangen" sei (datiert 1. 8. 1672; Y t. nach Frank 20). Ent-

sprechend findet Vereni Fasler den Ausdnick "Lichterlebnis" (72). Das "mystische

Durchbruch-Erlebnis" (583) begründe, so Ruth Liwerski, Greiffenbergs literarische

Arbeit. Es führe dam, daB Greiffenberg als eine Dichterin hervortrat, die,

gerüstet mit Phantasie. Wissensdurst, poetischer Kundigkeit, Schaffens-

kraft, in ihren ersten Werken ais fenig sich beweist. Weil mit dem EntschluB

Page 22: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

zur mystischen Existenz deren Aufgabe in ihrem ganzen Umfang der

Achtzehnjahrigen sich vor Augen stellte, weil der Auftrag an die Mystikerin

als dichtenscher Auftrag entgegengenommen wurde, mag eine über 30 Jahre

hinweg beibehaltene Werkkonzeption sich erki&en lassen. (Liwerski 583)

Dasein und Beruf sind für sie in der Folge der Epiptianie das G o t t e s l o b

wobei die "Deoglori", ihre "weitunüberwindliche Seelen Gottin" (wie in mehreren

Briefen aus dem Jahre 1666 envahnt; ut. nach Liwerski 360), ihr beisteht.

Greiffenbergs ''Bo GlorÏ" rneint wohl gleichzeitig "Gloria Deo", die Goff vom

Menschen gegebene Ehre, und "Gloria Dei", die Herrlichkeit Goaes selber. Foley-

Beining interpretiert die "Deo Giori im Sinne der "Seelengottin*' als eine Figur

"who personified in one entity both her desire to write and her drive to glorify God

(5 ) . 1662 debütierte Greiffenberg mit einer dichterischen Sarnmlung: GelSrliche

Surmerte / Lieder und Gedichre / zu Gonseeligem Zeitvertreib (tu genauen Angaben

über den miblikationsweg dieses Buches siehe Dietrich Jons "Druck"). Die 250

Sonette und 52 Lieder. die das Bild der Dichterin als wichtigster Schriftstellerin des

deutschsprachigen Barock pragten (vgl. Daiy 1984, 619), àienen eindeutig dem

Gotteslob.

Das irn Werk deutlich werdende SendiingsbewuBtsein steht inhaltlich in

Z u s m e n h a n g mit dern von Greiffenbergs Mutter bezuglich ihrer Tochter

geleisteten Keuschheitsgelübde. Eva Maria, geb. Freiin von Pranckh zu Reinthal

und Frondsberg, hatte in schwerer Krankheit w h n d ihrer Schwangerschaft ihr

ungeborenes Kind Gott versprochen: Greifienberg wurde Christus ni "Dienst und

Ehre aufgeopfert und verlobet"-so die di ch te^ in der 'Zueignung-Schrift" ni den

Passions-Betrachtungen (S W 9; vgl. ebenfails Geburtsbetmchnutgen in: S W

3: 178)'.

Becker-Cancarino unterliegt anscheinend einem MiBverstandnis, wenn sie schreibt, Greiffenkrg habe selber ein sotches Gelübde abgelept (vgl. Weg 44).

Page 23: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

b Jahre 1661 machte ihr der fast 30 Jahre aItere Hans Rudolph von

Greiffenberg (geb. 1606), Vormund und Halbonkel, einen Heiratsantrag, den sie

zunachst, wohl ihrer Dienstaufopfemng für Goa und der damit einhergehenden

"allerschonst[en] Gebietenn meiner Seelen / d[er] Keuschheit" (SW 3: 73). sowie

des Verwandschaftsgrades wegen, ablehnte. Hans Rudolph reagierte mit Krankheit:

Im Oktober 1663 berichtete Birken Lilien in einem Bnef, daB bei Hans Rudoph "die

Liebe gefàhrliche Leibs- und Gemüts-Krankheiten ni würken begonnen" habe, als

"ein morbus incurabilis ... endfich ni den extremis" gekommen, zu 'Ze~bund Seel-

gefhliche effectûs und affectûs" geführt habe (zit. nach Frank 42). Die Liebes-

krankheit mu13 besonders vor dern Hinterpnd der zur Zeit üblichen Konvenienz-

ehe unverstandlich erscheinen.

Hans Rudolph zog offenbar sogar Informationen darüber ein, ob eine

Verwandtenehe dieser Art von katholischer Seite genehmigt werden würde, was

ihm bejaht wurde, unter der Voraussetzung, das Paar würde zum Katholizismus

übertreten (vgl. Cerny 1983.43)- Aufgrund der gefahrlchen Krankheit und der sie

erschreckenden Konvertierungswilligkeit des Onkels-sowie wohl des innerhalb

ihres protestantischen Weltverstiindnisses empfundenen Dmcks ni einem kaum ni

vermeidenden Ehestand-stimrnte Greiffenberg schlieBlich seinem Ansinnen zu.

Um ihn vor dern "Doppel-Tod" (zit. nach Black/Daly 33) zu renen, namlich dern

korperlichen (durch Krankheit) und dern sedischen (durch &min zum

Katholizismus). heiratete Greiffenberg Hans RudoIph am 12. Oktober 1664 in

Frauenaurach bei Nürnberg-"Diese Liebe vor eine Gonliche Schickung achtend"

(Birken an Lilien Okt. 1663, zit. nach Frank 43). Der reformierte Markgraf

Christian Ems t von Brandenburg-Bayreuth hatte dern Paar einen durch Sigmund

von Birken und den Bayreuthischen Superintendenten Caspar von Lilien vermittel-

ten Heiratsdispens ge wahrt . Dieser "bayreuthische Ehedispens" verpflichtete die

Greiffenbergs, sich in dern protestantischen Furstentum niederzulassen, wozu sie

Page 24: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

ein SchloB und Gut in der Nahe Bayreuths, Schnabelwaid, erwerben soliten (siehe

Kr611 Tagebiicher 124; Cemy 1983,45).

Die Greiffenbergs reisten im Sommer 1665, wahrscheinlich um Seysenegg

zu verkaufen, nach Niederosterreich zurück, aber der katholische Kaufer Matulaus

von Risenfels trat, wohl um einen besseren Preis zu erhdten, zunkhst nicht nur

vorn Vertrag zurück, sondern er meldete die EheschlieBung auch dem Wiener Hof,

worauf der "ProceB in causa des H e m Rudolph Frh. v. Greiffenberg seiner

voilbracht unerlaubten Heurath'' begann. Hans Rudolph wurde am 18. Juli 1665

wegen "blutschiinderischen Konkubinats" (zit. nach Cerny 1994,47) angezeigt und

am 23. Juli in "~ersonalarrest'" genommen. Drei Monate spiiter wurde dieser in

"Land-Arrest" umgewandelt, womit Hans Rudolph zwar nach Seysenegg zurück-

reisen durfte, aber verpflichtet war, irn Lande ni bleiben und sich jeglicher

"Cohabitation" mit seiner Ehefrau zu enthalten. Mitte Januar 1666 wurde Hans

Rudol ph vol1 re habilitiert, nachdern die Anklage zurückgezogen worden war. Dies

scheint wenigstens teilweise auf Catharinas InvoIvierung hin geschehen zu sein.

In den von Cerny ausgewerteten ProzeBakten befuidet sich unter anderem

eine Bittschrift Greiffenbergs an Leopold 1. vom August 1665, in der sie nicht allein

Hans Rudolph verteidigt. seine Liebe ni ihr als rein und als "Unumgiingliches

Geschikk" (zit. nach Cerny 1994,47) darstellt, sondern auch betont, wie sie selber

durch "Gedicht und Schriffien" bereits dem Kaiserhause und dem Vaterland gedient

habe. Lm Oktober verfaBte sie zwei Bittschreiben auf der am Wiener Hof bevor-

zugten Sprache Italienisch+ines an die Stiefmutter des Kaisers Eleonore von

Gonzaga-Mantua, das andere an den Kaiser selber (Cerny 1994,47).

Ihre Anhgen bei Markgraf Christian Ernst von Bayreuth und seiner Frau

Erdmuth Sophie, Tochter des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen, veranldte

' Zur. zuerst von Frank aufgestellten. langanhaltenden nieorie von Hans Rudolphs Inhafüemng (54). vg1. Laufhütte "Drach 361-362 und Laufhütte "Dimension" 459 Anm. 14.

Page 25: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

eine kurfürstlich sachsische Interzession (Cemy 1983,47). Auch den schwedischen

Reichtstagsgesandten in Regensburg k o ~ t e sie dazu bewegen, sich für ihre Sache

einzusetzen (Cerny 1 994, 47). Greiffenbergs T a t M beziiglich Hans Rudolphs

Rehabilitation ist besonders dam interessant, wenn wir sie im Kontext der Rechts-

situation der Frau in der Frühen N e m i t betrachten. Allein an der Tatsache, da8 es

nicht Catharina war, sondern Hans Rudolph, der wegen "blutschiinderischen

Konkubinars" angezeigt worden war, beweist ihre rechtliche Unmündigkeit. Sie

war weder ais Mündel ihres Onkels noch ais dessen Ehefrau eine "Person irn Auge

der Genchte" (Becker-Cantarino Weg 5 1 ). Greiffenbergs Einsatzbereitschaft und

ihre Überzeugung. ihr eigenes f u n habe Hans Rudolphs Los entscheidend beein-

fluBt, spricht daher von ungewohnlichern SelbstbewuBtsein. Die Ehe der

Grei ffenbergs wurde jedoch auch nach dern positiven Ausgang der Rechtsange-

legenheit wiederholt angegriffen, beispielsweise im August 1668 und fuli 1674.

Wie Laufhütte 199 I durch die Auswertung von Briefquelien emieren konnte, hielt

der ehemalige 13eichtvater7 von Greiffenberg und ihrer Mutter, Christoph Sowitsch

-ansassig irn ungarischen Oedenburg-die Ehe auch nach der Rehabilitierung

Hans Rudophs für unzulibsig. Er weigerte sich letztendlich, Greiffenberg in der

Beichte loszusprechen, was für sie eine heute kaum nachvollziehbare seelische

Belastung bedeutet haben muB. Auch in dieser Kontroverse zeigte sich die Dichterin

überaus aktiv und ging-mit Birkens Hilfe-gegen die Ankiagen vor. Dies geschah

inreressanterweise ohne das Wissen des Ehemannes, den sie nicht beunruhigen

wollte.'

1666 reiste Greiffenberg ersmalig nach Wien und nahm Kontakt mit dorti-

gen, gegenreformatorisch interessierten Jesuiten auf. Sie machte die Bekanntschaft

von Pater Philipp Müller, dern e h e d g e n Etzieher und jetzigen Beich~ater des

' Erst ab Ende des 17. Jh. ersetzte das allgemeine Sündenbekenntnis im Luthenum die Rivat- beichte. ' Zur genaucn Darlegung dieser komplexen Vorgiinge siehe Laufhütte "Drach".

Page 26: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Kaisers. Dies geschah im Rahmen ihres Planes, Leopold 1. zum Protestantismus m

bekehren.' Weitere Reisen nach Wien erfolgten in den Jahren 1667, 167 1, 1674,

1675, 1676 und 1679. Der Konvertierungsplan fand in der heute leider verschol-

lenen, im November 1 673 abgeschlossen Adler-Gratta iïterarischen Ausdmck. Die-

ses Werk erwahnte Greiffenberg in Briefen an Birken vom August und Oktober

1673 (Spahr Archives 48). Es handelte sich vermutiich urn einen Rosatext mit

Gedichteinlagen, lau t Kemp "samt einer Vorrede-Zuxhrifi an Claudia Feiici tas, die

zweite Gemahlin Leopolds 1.: Huldigung an das Habsburgische Kaiserhaus mit

einer geheimen Aufforderung zur Konversion" ("Lebenstafel" S W 1 : 542). DaS

Grei ffenberg seiber am Verschw inden des von ihr als miBlungen betrachteten Tex-

tes interessiert war, l u t sich wohl aus einigen Zeilen eines Schreibens an Birken

vom 2. Oktober 1674 schlieBen: "Die Rabische [= listige] Adler-Grotta Betreffend,

hat sie biBhero, es solle sie konfftig mit meinem Wissen und Willen niemand m

sehen kriegen (zit. nach Cemy 19832 76).

1675 wurde ein Buch mit drei verschiedenen Werken veroffentlicht. Den

ersten Teil bildete ein politischer Text: ein Aufnif an die christliche Welt, sich gegen

die türkische Invasion zu vereinen, die Sieges-Seule der BuPe und des Glaubens /

\$vider der1 Erbfeind Chrisrliches Namens (Seiten 1-250). Es handelt sich um ein

Alexandriner-Gedicht mit über 7000 Versen über die Gefahr der Osmanischen

Invasion. die 1663 Greiffenberg und ihre Mutter dam zwang, Seysenegg zu ver-

lassen und sich in Nümberg auimhalten. In diesem Text verdeutiicht sich sowohl

ihre Loyalitat dem Habsburger Kaiserhaus gegenüber, ais auch ihr Ziel, den Kaiser

zwecks Wiedervereinigung des Christenturns mm evangelischen Glauben zu bekeh-

ren (vgl. PumpIun "Sieges-Seule" 359). Die Sieges-Seule war bereits im September

1 664 abgeschlossen worden, wurde jedoch erst 1675 publiziert.

- - - -

' Z u diesen Bekehmngsversuchen siehe u. a. Laufhütte "Dimension".

Page 27: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Den Minelteil bildet der Glaubens-Tnùmf oder die Siegpruchren.de

Zuversicht (Seiten 251-328), die Übersetzung von Le Triomfe de lo Foi des

Calvinisten Guillaume de Saluste Seigneur du Bartas (1544- 1 59O), dessen franzosi-

scher Text erstmalig 1574 in Bordeaux publiuert worden war. Diese Übersetzung

gilt als Greiffenkrgs erstes groi3eres Werk, Iaut Titelseite 'tersetzet / Xm 1660

Christ-Jahr" (SW 2: 251). (Vgl. dam auch Spahr, Archives 46; Kemp 'bNachwon'*

SW 1 :499.)

Der letzte Teil des Buches, d e r "Anhang", ist eine Sammlung von

Emblemen ohne picturae. emblemata nuda (vgl. Daly Dichmg 66 M e

Trcgend-übrrng Sieben Lmwehlender Schaferinnen (Sei ten 329-348). Für diese an

Harsdorffers Frartenzimmer Gesprachpiele erinnernde Dichtung werden die Jahre

166263 als Entstehungszeit angenommen (vgl. Kemp "Nachwort" SW 1: 505).

Greiffenbergs Mutter starb 1675 und Hans Rudolph 1677; danach wurde

Greiffenbergs Erbe durch Franz von Risenfels, den Sohn des bereits oben

erwahnten katholischen Nachbarn. in Frage gestellt. Dies zwang sie in einen zwei-

ten ProzeB, in dem sie hoffte, ihren Besitz verteidigen zu konnen (Cerny 1983, 56-

57). Die finamielle Lage der Familie war schon in Greiffenbergs Kindheit prek&

gewesen. da ihr Vater neben rnehreren Schlossern und einern Kupferbergwerk auch

eine SchuIdenlast von 400 000 Gulden ererbt hatte. Um diese zu begleichen,

verkaufie er fast alle Herrschaften. Doch auch als Hans Rudolph 1641 das Erbe

übemahm, war das Gut noch verschuldet. 1650 nahm er e h Darlehen bei Manhaus

RiB (spater: Risenfels) auf; im Jahr der EheschlieBung war er ihrn bereits mit 9000

Gulden verschuldet-und &mit scheint der Begim einer Abhhgigkeit gemacht

worden zu sein, die Greiffenberg nach Hans Rudolphs Tod den GroBteil ihres Erbe

kostete. Obgteich sie freundschaftliche Unterstützung und Interventionen wahrend

dieses "ProceB: Frau Regina v. Greiffenberg contra Hem Franz v. Risenfels in

puncto der wittiblichen Sprüch" (Cemy 1994, 45) erhielt, verlor sie letztendlich

Page 28: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

sechs Siebtel des ihr zustehenden Geldes und konnte allein ihr mütterliches Erbe

durch die Hilfe eines Freundes retten. Dal3 sie nach dem Tod ihres Ehemannes

jedoch nur in unangenehrne Erbdetails verstrickt war und sich ansonsten

abgeschiedener Einsarnkeit verschrieb, scheint eine kaum haltbare Annahme ni

sein. 1678 sol1 in Nürnberg e h weiteres verschoiienes Werk, Die teutsche Uranie,

verlegt worden sein. Paullini erw ahnt diesen Text in seinem Philosophischen

Fqerabend (SW 1: 492), und Greiffenberg selber bezieht sich briefich darauf

(S pahr Archives 49).

Daû sie sich durchaus des soualen Miteinanders und Diskurses erfreute,

zeigt ein Bnef an Birken vom 7. Juli 1678: 'Tagiiche Gesellschaft und Gat"

vermiaelten "tausend angenehme Unterhaltung ..." (rit. nach Mehl 57).1° Auch am

20. November 1676 schrieb sie einen ihre Lebenslust dokumentierenden Bnef an

Birken:

Jetzt, da wir auf der Jagd alle Berg und Biische durch den Füchsen und

Hasen wakker nachsetzen und hetzen ... schmekket uns Essen und

Schlaffen wohl, wann gar jenes in der Kalte, unter freyem Himmel

geschiht. Fischen und Jagen ist Meine groste Lust auf dem Land, weil

beedes ein Vorbild der Deogloria ist. Das Jagen sonderlich. weil es noch

dam ein munters wakkers Beginnen, und die eygendliche übung der Gonin

der Keüschheit ist ... (zit. nach Cemy 1983, 85)"

Nach dem Tode ihres Mannes und nach dem Verlust des Wohnrechts auf

Seysenegg begann sie 1679 ihre Übersiedlung nach Nümberg ai planen und zog

IO Der durch Janc Mehl hergesiellte Zusarnmenhang dieset Zusamrnenkünfie zu den (Spatemn)

Salons gebiIdeter Frauen: "As with so many women of a fater age. her [= Greiffenberg's] house became a nexus for inteliectuals in Germany and Austria" (57) mag allcrdings weit hergeholt erscheinen. " Mii der Goitin der Keuschheit ~ S K hier sicherlich die jungfRuliche Jagerin ArternisîDiana gerneint. Vgl. mit der Diskussion von Greiffenbergs literarischer Verwendung mythologischer Frauenfipuren in Kapitel 5.

Page 29: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

nach Aufenthalten in Wien und Regensburg im Jahre 1679 oder 1680" endgültig

dorthin. wo sie bis zu ihrem Tod irn Jahre 1694 lebte. Es war wohl Birken, durch

den sie mnachst eine Wohnung fand; sie zog jedoch noch rnindestens zweimal urn:

Von Mine 1684 bis 169293 lebte sie irn SchloB Steinbühi südlich von Nünrberg

und an ihrem Lebensende in einer Wohnung am St. Egidienhof in Nümberg

(Schnabel "Schaferhuttlein" 163- 166). Schnabel betont. daB "die Gegend um den

heutigen Egidienplatz ohne Zweifel zu den vornehmsten Wohngebieten irn

Nümberg dieser Zeit gehorte" ("Schaferhüttlein" 168).

Die Nürnberger Jahre widmete Greiffenberg der religiosen Dichtung. Be-

reits l 672 war das erste ihrer Andachtsbücher mit reiigiosen Meditationen

erschienen: Des Allerheiligst- und Allerheilsamsren k idens und Sterben Jesu

Christi /Zwolfundaci1tige Betrachtungen. Es verkaufte sich, anders als die Sonnette

/Lieder tozd Gedichte, sehr gut (vgl. Daly 1984,6 18 und 635) und wurde 1683 neu

aufgelegt. Dieses Werk wird haufig als Passionsbetrach~gen bezeichnet 1678

erschien Der Allerheiligsren Menschwerdung / Geburt und Jugenâ Jesu Chrisîi /

zwolf Andachrige Betracliiungen, was 1693 eine Neuaufiage unter dem Tite1

iloclisrlteilscrnl- trrzd Seele~ierbauliche Berrachtmgen Von Allerheiligster

Merzschwe~drolg / Gebrtrr / und Jugend erfuhr. Dieses Werk wird oft Geburts-

betraclttruzgen genannt. Die Neuauflagen sowohl der Passions- als auch der

Geburtsberracl~tungen waren nicht überarbeitet, sondern zeichnen sich dein durch

eine ~ n d e m n g im Format aus.

Der endgültigen Übersiedlung nach Nümberg folgten 1693 Des

Allerheiligsrerr Lebens JESU Christi Sechs Andachtige Beîrachtungen Von Dessen

ieltren und W~rndenuerken, sowie Des allerheiligsten kbens JESU Christi Ubrige

" Liwerski gibt 1680. Werner Wilhelm Schnabel in Exuhnten 1679 als tatsiichliches übersiod- lungsjahr an. In "Schaferhünlein" schreibt letaercr, daB "frciiich nicht bekannt ist," wann & endgültige Umzug zu datieren ist; Mine April und Ende Dezember 168 1 jedoch sei sie in Nümberg gewesen. das lieBe sich aus den Briefen entnehmen (165). Diese Diskrepanz ist einer der vielen

Page 30: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Sechs Berrachtungen VON Dessen Heiligem Wandel/ Wundern und Weissagungen

/ von- und biJ zu seinem Allerheiligsten Leiden und Sterben (die meist als

Lebensbetrachtzmgerz bezeichnet werden). Die Andachtsbücher, die Band 3-10 der

Samtlichen Werke (ewra 4500 Seiten) ausrnachen, sind offensichtlich allein vom

U m h g her als Lebens werk Greiffenbergs m bezeichnen. " Sie enthaltcn Embleme

(aus Inscriptio, Pictura und Subscriptio bestehend) und pro Emblern eine Expiicatio:

die "Betrachtung".

Abgesehen von den bereits erwahnten Werken schrieb G r e s e n k g eine

Reihe von detzeit üblichen Theodizeen für die Leichenpredigten von ~reunden"

sowie Widmungspdichte. u. a. für Übersetninpn von Stubenberg und Bücher

von Wolfgang Helrnhard von Hohberg- Zudem war sie Mitglied der Ister-

Gesellschaft ". hie1 t engen Kontakt mit den Pegnitzschafem-denen sie jedoch laut

Frank deswegen nicht beitrat, da sie wohl die weltliche Dichtung des Blumenordens

ab-lehnte (vgl. 49-50)-und war zudem zweite Vorsitzende der Deutschgesinnten

Genossenschaft Philipp von Zesens (Gersch 100), d-h., sie wurde 1677 "zur

Obervorsitzerin und Oberzunfaneisterin ... [der bbLiijen-Zunf'] erwehlet" (Zesen in:

S W 1:476).

An den vieifdtigen Publikationen 1aBt sich Greiffenbergs Dichterkarriere

verfolgen. Ihre Mitgliedschaft in der kieinen Gruppe grokr Barockdichter steht

auBer Frage. Es ist jedoch nicht offensichtlich, wie es einer Frau in dieser Zeit mog-

lich war, diesem Beruf nachzugehen-wie sie sich sich selbst und ihrer Umwelt

gegenüber legitimieren konnte.

Beweise dafür, wie n6tig die Publikation cher aufgearbeiteten, siïmtliche seit Frank aufgefiindenen QueIlen in Betrach t ziehcnden B iographic kt. l3 Zur PubIikationsgeschichte dieser Texte vgl. Kemp "Nachwort" (509). sowie BircherKemp "Bibliographie" (SW 1 549-553). "' Das in der Leichenpredigt für die 1 652 geborene Anna Baham von Regal (Johann Joachim Mülberger: "Dcr Fromrnen hkhste Herrlichkeit" Regensburg: 1681) ist nicht in den S W abgedmckt (Signatur: 10852: im Stolberg Katalog unter. von Geyersberg und Osterburg). '' Vgl. Kapitel 2. FuBnote 3.

Page 31: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Da0 Greiffenbergs Lebensweise in den Augen ihres Freundes Birken sehr

wohl legitimiert war. wird durch einen seiner Bnefe an Caspar von Lilien dokumen-

tiert, in dem er schreibt, Greiffenberg sei Y.. e h Wunder unsrer Zeit: u. ich bered

mich leichtlich, dass der Augenschein S. Exc. dieses mein Urtheil werde bestattigen

machen. Da sonsten die Gegenwart den Ruhrn minden, so wird solcher durch die

ihrige vemehret: indem man sie treffiicher fmdet. als sie dz Gerüchte gebildet" (zit.

nach Spahr Archives 50).

In diesem Schreiben lob< Birken nkht einzig Schonheit und Sitten

Grei ffenbergs, sondem auch ihre geistigen Fahigkeiten: "Ihr Gedachtnis, von der

Vielbelesenheit erfüllet. u. mit dem reifesten Urtheil ailemal vergesellschafiet,

machet sie hochst redseeligt. Ihr Verstand sehet d e n sachen auf den Grund, u.

sezet sein Aug in den Mitteldopf d e Ürnstiinde auf einmai ni überschauen" (zit.

nach Spahr Archives 50).

Auch die frühe Kntik von Christian Franz Pauiiini und Georg Christian

Lehms ist sehr positiv. wenn sie auch nicht vom "Wunder", welches auf eine von

Greiffenberg besetzte Ausnahmeposiûon hinweist. spricht. Paullini, der sich vor

allem auf Johann Christoph Wagenseils positive Einschaaung des Greiffenberg-

schen Werkes beruft. lobt im Kapitel "Vom Hoch- und wohlgelahnen Teutschen

Frauen-Zimmer" des PhiZosophischen Feyerabends (Frankfurt, 1 700) den

"lieblichen netten Styli" (rit. nach SW 1:492) der Betmchtungen. In Lehms

TeurschIands Galante Poetinnen (Frankfurt, 1 7 1 5) wird ebenfalls Wagenseil und

zudem Stubenbergs Widmungsgedicht aus der Sieges-Seule zur Basis der Würdi-

gung (vgl. S W 1 :493).

Poe tologisch kri tischer zeigte sich 1695 Erdmann Neumeisters De Poëns

Gennanicis. in dem von "ungewohnlichen Wortem" und einem "gro6gearteten und

etwas allzu gesuchten Wonschatz" (175) die Rede ist.

Page 32: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Eine Stellungnahrne bezügiich der Widersprüchlichkeit von Bildung oder

schriftstellenscher (offentlicher) Tatigkeit zur weiblichen Rolle laBt sich in diesen

Texten nicht finden. Richard Newaid kommentiert die zeitgenossische Wen-

schatzung Greiffenbergs dlerdings mit den Worten: "Die Anerkennung, welche ihr

die Zei tgenossen zuteil werden liessen, gal t vielleicht mehr dem edlen Charakter und

der mannhaften Haltung dieser wahrhaft adeligen Frau als ihrer Kunst*' (249,

Betonung zugefügt).

Die Grei ffen berg durc h Newald mgeschnebene "maanhafte Halmg" re-

flektiert interessanterweise ein von Margaret King in ihrem Artikel 'The Woman of

the Renais~ance"'~ dargestelltes Konzept. King argumentien. daB die wenigen

Frauen. die an der Hochkultur des vierzehnten bis siebzehnten Jahrhunderts teiinah-

men und einen pwissen Ruhm envarben, damit in den Augen ihrer Kritiker die

zeitgenossisch übliche Frauenrolle einbüaten:

In achieving ... fame, however, they encountered the deeply negative view

of female capability held by authoritative male figures. Grudgingly they

were granted respect by these censorious judges, who created a new mode1

of fernale existence to defme them, an altemate to those of Eve (woman in

the family) and Mary (woman in the cloister): the sexless virago, a hybrid of

virgin and crone, a dangerously competent female-man-the Amazon. (234)

Das heiBt, die Einschatzung einer Frau als Frau implizierte Eigenschaften wie Haus-

lickeit und die darnit verbundenen Aktivitaten. Inteliektueile Figkei ten waren

dabei religios gebunden oder familienbezogen wie das Lesen erbaulicher Lektüre.

Wurden Frauen anderer Leistungen wegen gelobt, so schrankte dies ihre Weiblich-

keit ein, und sie wurden als "Boccaccio' s highest

-

I t Margaret K i n g Artikel ist auf Deutsch ("Die Frau") in der iibcrseuten Version von Garins Werk. Der Merisch in der Renaissance (Frankfurt am Main, 1990), enchienen, die mir leider nicht zughg- lich w u . Zwar ist Renaissance Chamers eine von Lydia G. Cochrane besorgte Übersetzung des italienischen L'uomo del Rinarcintenro von 1988, doch hatte King ihren Artikel ursprünglich auf

Page 33: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

cornmendation of a woman was to Say that she was 'manly,' Elizabeth's tutor,

Ascharn, could find no trace of a woman's nature in his pupil. Women could remain

imprisoned or renounce their sex; they could choose the mode1 of Eve, of Mary, or

of Amazon" (King 246). Erstauniicherweise IaBt sich dieses Denkrnuster auch noch

gegenwiirtig finden. Werner Wilhelm Schnabel beispielsweise, der GreBenberg

durchaus als Dichterin anerkennt, seat noch 1992 das Won "Beruf" in Anführungs-

striche und impliziert dadurch, daf3 "Frau" und "Beruf' einander ausschliekn (vgl.

"Schaferhüttlein" 163)-

Erster Greiffenberg-Interpret dieses Jahrhunderts war Hermann Uhde-

Bemays. der über Leben und Werk der Dichterin promovierte und Catharina Regina

von Gre~ffenberg (1633-1693): Ein Beirrag tur Geschichfe deutschen Lebens und

Diclz~ens Nn 17. lahrhunden (Berlin 1903) herausgab." Uhde-Bemays Iobt die

Sonnette / Lieder und Gedichte und die Sieges-Seule. aber einzig diese-im

Betrachtungswerk findet er Texte, die seiner Meinung nach "in fast krankhafter

Weise die Gottesverehmng übertreiben" (46) und liest sie "nur als Zeichen einer

rasch sinkenden, geistigen Produktivitat" (79). Er unterscheidet demnach zwischen

zwei Produktionsperioden: einer ersten "wo sich Vaterlandsliebe und Glaubenseifer

erganzen'' (75) und einer zweiten, ganz dwch die Religion bestimmten. Die im Rah-

men der letzteren entstandenen Texte wertet Uhde-Bemays ab, da "hier die schon

innegehabte freie und selbsthiige Stellung voliig aufgegeben worden ist" (78).

Abgesehen von einer negativen Haltung gegenüber religios motiviener Literanir IaBt

sich feststellen, daB Uhde-Bemays in seiner Unterscheidung der Schaffensperioden

und irn Hinblick auf das entsprechend unterschiedliche Wernirteil des Werkes die

Grenze explkit gerade zur Zeit von Greiffenbergs EheschlieDung zieht (vgl. 75).

Englisch verfaBt-und dieses Original wurde, in revidierter Form, in die englische Publikation a d - penommen. weshalb die hier angegebenen Zirate auch sptachlich ihre Bercchtigung haben. " Huben Gersch implizien fdschlicherweise in "Der gcheime Lebenslauf der Catharina Regina von Greiffenberg". daB Uhde-Bernays den Briefwechsel aus dem Archiv des Pegnesischen Blumenordens nicht zur Verfügung hatte (89).

Page 34: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Daf3 dies kein Zufall ist, beweist sich an der Erklaning, die er für die gelobten

dichterischen Fahigkeiten der Jugendzeit bereithalt:

Nur dem kindlichen Gemut, das unbekümmert urn die EnWuschungen der

Weit in beschaulicher Andacht WohtgefaUen findet, das weder in der Wesen

Tiefen trachtet, noch oberfiiichlich dahint~umt, ist er [= der Mut der

Wahrheit] ni eigen. Ihm gebührt der so oft vergeblich erstrebte, so selten

wirkfich verdiente Lorbeer. Dieses kindliche Gemut m g Catharina Regina

von Greiffenberg in sich, als sic &m unabweisbaren, aber allzubald sich

erschopfenden Drange folgte, ihre Sonette niedertuschreiben. (48-49)

Das "kindliche Gemüt" kann selbstverstandlich in der "Tiefe der Frauenseele" (46).

einer durch ihre EheschlieBung sich in die Kategone Frau eingegliederten

Greiffenberg, nicht mehr aufgefunden werden. Uhde-Bernays begründet seine

Kritik zwar durch die religiose Werkmotivation Greiffenbergs, beweist jedoch

durch seine Trennung der Produktionsphasen, daB er die Frau ak Frau (Ehefrau)

fur unvereinbar halt mit schriftstellerischer Leistung.

Da13 eine Frau nicht einmal Teil ihres Familienstamrnbaumes ist, irnpliziert

Otto Brunner 1949. Sein von Kemp als "meisteriiches B u c h (b'Nachwort" 495)

gelobtes A deiiges Landleben und ettropükckr Geist. welches durch die Unter-

suchung des Lebens und Werkes Wolf Helmhards von Hohberg ein detailliertes

Bild des sozialhistorischen Umfelds auch Greiffenbergs liefert, geht auf ge-

schlechtsspezifische Fragestellungen nicht ein. Im Gegenteil: Wo B m n e r sich mit

Hohbergs AdeZigern Land- und Fekileben auseinandersetzt, scheint et sich den

Rollenvorstellungen des 17. lahrhunderts anzuschlieBen, statt sie m hinterf?agen.'*

In seiner Sektion über Greiffenberg heif3t es: "Das Geschlecht der Freiherren von

Greiffenberg ist bereits mit seinen [= des GroBvaters der Dichterin] drei Sohnen

'"iese Vermutung beniht u.a. auf der Tatsache, daB die Aufgaben &r Frau im Haus nicht m m Forschungsgegenstand werden. vieles von Hohbergs Darstellung der Aufgaben des Hausvaters jedoch von Bmnner im histonschen Kontext untersucht wird.

Page 35: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

wieder erloschen" (188). Sogar Hagedorn hatte Greiffenberg in seiner Leichen-

predip als Teil des Geschlechts klassifAert, als er nach der Beschreibung ihres

Todes feststellte: "Damit horte auf zu leben der zuletzt auf Erden lebende Zweig des

Freyherriichen Greiffenbergischen Stammes ..." (SW 1 :488).

Villinger spricht 1952 in seiner Untersuchung über Sprache und Welt

Grei ffenbergs das Thema "schreibende Frauen" knapp an ( 1 6). ignoriert jedoch

ansonsten das Geschlecht. Dieser Mange1 wird besonders spürbar in seinem Kapitel

über den Dichterberuf, den Greiffenberg u. a. durch die Zeile "Gott preikloben /

ehren / danken / ist ja dein Beruff und Stand (SW 1: 380) sich zuordnet (vgl.

Viilinpr 29-32). Ohne das zeitgenossische Rollenbild aufnueigen, konnen

Greiffenbergs Worte nicht problematisiert werden, sondern müssen kontext-

entzogen und unreflektiert bleiben.

Das durch Blake Lee Spahr 1960 katalogisierte Archiv des Pegnesischen

Blumenordens ennoglichte es Horst Joachim Frank, 1967 seine durch Einbe-

riehung vieler Einzelheiten aus dem Birken-Briefwechsel irn Detail weit über Uhde-

Bernays' Werk hinausgehende Biographie zu veroffentlichen. Diese bleibt bis heute

die einzige. obgleich durch u. a. Cemy, Daly, Kroll, Laufhiitte, Liwerski und

Schnabel \.iele zusatzliche Informationen kkannt geworden sind. Da sie einander

teilweise widersprechen. ist es nicht einfach, sich in den bibliographischen Mit-

teilungen zurechtzufinden.

So gibt Georg Albrecht Hagedom in seiner Lei~henpfedigt'~ von 1694 an,

Greiffenbergs "Hohe Eltem waren / der Herr Vatter / der Hoch-und Wohl-

Gebohrne Herr / Herr HanB Rudolph von Greiffenberg I Freyherr auf Seysenegg

etc....'' (SW 1:482)-und macht so den Stiefonkel, Vonnund und spateren

'' ZU Leichenpredigten siehe Ji11 Bepler, "Women in Gennan Funeral sermons: Models of Vinue or Slice of Life?"

Page 36: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Ehemann auch noch zum vater." Der Name Hans Gottfried bleibt ausgespan. Dies

ist um so bedeutsarner, als Hagedorn mit keinem Wort auf die enge Verwandt-

schaftsbeziehung eingeht, wenn er die nach "wunderbarer Fügung der gonlichen

Weisheit" (S W 1 :484) eingegangene "Frey-kl iche Verniahlung" (S W 1 :485)

beschreibt. Es erstaunt zwar nicht, daB jeder Hinweis auf die okonomischen und

gesellschaftlichen Repressdien, denen sich die Greiffenbergs nach der Ehe-

schlieBung ausgesetzt fanden, fehlt-und daB stattdessen von einer Beziehung

"gesegnet mit vieier Gnade von dem Himmlixhen Vatter" (SW 1 : 185) die Rede ist.

Die fragwürdige und durch Auslassung markierte Charakterisierung der "hohen

Ehe" ( S W 1 : 1 8 5) im Zusammenhang mit der fehlerhaften biographischen Angabe

jedoch stellt smtliche anderen in der Ixichenpredigt aufzufindenden Angaben in

Frage. Wenn bereits beim Vaternamen ein Versehen (hier moglicherweise ein

"Freudscher Fehler": Der Onkel-VonnundEhemann wird zum Vater) unterlauft,

wie steht es dann, beispielsweise, mit der Aufzahlung der Sprachen, derer

Greiffenberg angeblich machtig war? Es scheint, als starnrne vie1 der oft

wiederholten biographischen hformation über Greiffenberg aus dem Nekrolog: So

z.B. der "sanfte Tod (vgl. usa.: Cerny 1983, 60; Frank 130; Kemper 251;

Villinger ! 15 bezieht sich explizit auf den Nekrolog).

Frank beschr2nkt sich jedoch nicht allein auf ausführlic he Nachzeichnung

der Lebensurnsrande. soweit sie ihrn bekannt waren, sondem wertet zudem die

Dichtung. Lm Gegensatz zu Utide-Bemays spricht er auch den Betrachmngen

literarische Bedeutung zu (vgl. Frank 1 19 ff). Betreffs der Schwierigkeiten, denen

sich Greiffenberg als sctueibende Frau ausgesetzt sah, spekuliert Frank, daB sie

"vielleicht durch ihre Mutter-von ihrem Werk abgehalten" wurde (38), geht jedoch

'" Abgednickt in SIV 1 :482-49 1. Es ist nicht auszuschlieBen. daB &r biographische Fehler erst in dem von Maria Füntenwald besorgten Neudmck (in Trauerreden des Burock), auf den sich Bircher und Kemp fur die Sll'stuuten, nicht jedoch im Onginal anzutreffen ist. Es war bis zun; Abgabe- zeitpunkt dieser Dissertation leider noch nicht moglich. dies zu verifnieren und enisprechend tu kommentieren.

Page 37: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

dabei nicht auf die Frage ein, ob das bei einem Sohn gescheben w&e und führt so

eine geschlechterpolitische Problematik auf personlich-private Umstande ninick.

Bereits 1964 waren eine Anzahl durch Hubert Gersch ausgewahlte Gedichte

Greiffenbergs erschienen, und 1967 lief3 die Wissenschaftiiche Buchgesellschafi in

Darmstadt die Geistlichen Sonnene, Lieder und Gedichte nachd~cken.~ ' Doch erst

1983 wurden durch den Nachdmck der Sümtlichen Werke auch die Sieges-Seule,

Tugend-übung und Berrachrungen leicht zugaglich.

Das Interesse am Werk Greiffenbergs in den sechziger und siebziger Jahren

drückt sich in einer Reihe von Dissenationen aus. So untersucht Peter Maurice Daly

in Die Meraphonk itz derz "Soneîien " der CatharVla Regina von Grerflenberg (1964)

den "uneigentlichen Wortgebrauch" (14) der Dichterin; und John Herman Sullivan

nennt in The G e m n Religioris Sonner of the Seventeenih Century (1966) einige

der Grei ffenbergsc hen Sonette "poetic documentations of personal experience in the

seventeenth century" (203). Er begründet die von der Dichterin angesprochenen

Schwierigkeiten mit der "religious persecution" (214), der sie sich ausgesetzt fand.

Mdve Kristin Slocum kornrnt in Uniersuchungen ru Lob und SpieZ in den

"Sonerter~ " der Catlmrbra Regitza von Grerrenberg (1970) zu dem SchluB, daB

Greiffenbergs dichterisches Prograrnrn das Gotteslob ist. Greiffenberg betone die

"Pnoritat des Dichterwerkes vor jedem anderen Anliegen ... und es wird um Gottes

Beistand zur Ausführung der Dichtung gebeten" (3). In ïîzranen-Sarnen und

Steckdosenschnauze: Linguistische Beschreibwtgen von Neubiuiungen Carharuta

Regi~ia von Gre~yenbergs und Wolfdietrich Schnurres (1975) untersucht Hilke

Moller die sprachlich-formale Seite von Wortneubildungen (bei substantivischen

Zusammensetzungen) in Sonetten Greiffenbergs im Vergleich zu denen in einigen

Erzahlungen Wolfdietrich Schnurres.

" Heinz-Ouo Burpers "Nachwort*' dazu gibt seine misogynistische Grundhaltung preis: "da sich das Madchen [gegen eine Heirat mit Hans Rudolph] striiubte, gab er sciner Werbung durch seelische

Page 38: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Max Wehrli in terpretiert 1 965 das Sonett ' ' h r das unaussprechiiche

Heilige Geistes-Eingeben" (S W 1 : 19 1) und schlieBt, daB das Greiffenbergsche

Werk "sich im strengsten Sinne und ausschlieBlich als Gotteslob [versteht] (58 l),

wobei er den Sonetten "direkte Aussage ihres [= Greiffenbergs] Lebens" (579), der

"eigene [n] irdische [n] Bedriingnis" (580)- zugesteht. Conrad Wiedemann, der 1 968

werkimrnanente Poetik heranzieht, um das die Regeln der Barockpoetiken m s z e n -

die rende "Dic hterselbstverstiindnis" von Johann Klaj , Quirinus Kuhlmann und

Grei ffenberg herauszukrïstalIisieren, scheut sich nicht, die Lyrik der letzteren neben

die von Fleming, Gryphius, Hofmannswaldau und Günther ni stellen (98) und

Greiffenberg mdem "ausgesprochen fnihsubjektivistische Züge" (102) nachzu-

sagen: "Die Art. wie Catharina das religiose Erleben des Spiritualisten ins

Dichtensche übenragt. IaBt ihre ~s the t ik als Gegenentwurf zur rhetorisch-rationalen

Bildungspoetik erscheinen" (102). Er sieht ihre Originalitat "darin. wie sie ihr

spiritualistisches Personlichkeitsideal als ein dichtensches begreift" (99) und stellt

fest. wie Greiffenberg "ihr Dichten als die einzig adiiquate Moghchkeit einer

Selbstdarsteilung jenseits der gesellxhaftlichen Ordnung [erkemt]" (98). Es sei

"der hohe Grad von BewuBtsein, mit de[m] sie das Problem [des Gegensatzes von

gesellschatiIicher Ordnung und Sebstdarstellung] in ihrem Werk reflektiert", der sie

zur "Ausnahmeerscheinung in der deutschen Barockdichtung" mache (98). Die

Problematik der gesellschaftlichen Ordnung wird allerdings von Wiedemann nicht

geschlechtsspezifisch interpretiert, sondem erklart sich einzig durch die religiose

Haltung Greiffenbergs.

Ingrid Black und Peter M. Daly diskutieren 197 1 e h geschlechtsbedingtes

Thema: In der interpre tation des Gelegenheitsgedichtcs "An Die Deogloria" ver-

rnuten sie, daB Greiffenberg ihre "vielfdtigen Aufgaben und PfZichten als Hausfrau,

Gastgeberin und Gutsherrin" (50) thematisiert, die sie an Andacht, Dichtung und

Repressalien Nachdruck. SchIieBIich ge1ang es auch in diescm Fall, die Widenpenstige Catharina

Page 39: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Konvertiemngsvorhaben hindern. Sie weisen in diesem Zusammenhang auf Brief-

stellen hin, in denen Greiffenberg die storenden Verpfichtungen kkiagt. DaB die

Dic htenn sic h diesen Verp flic htungen nic ht d u c h erfolgreichen Widers tand gegen

die EhescNieBung entziehen konnte, wird hingegen nicht reflektiert. Zwar beschrei-

ben Black und Daly ni dem Gelegenheitsgedicht "Die Betrübte unschuld!" die

Problematik der Verwandtenehe, es fehlt jedoch ein Kommentar bezüglich des

Mangels an Entscheidungsgewalt, dem Greiffenberg aufgrund ihres Geschiechts

unterlag. Positiv an der BlackDaly Studie ist, daB die in anderen Untersuchwigen

ofi mit "mannlich konnotierte Standhaftigkeit der Dichterin hier geschlechtsneuual

ausgedrückt wird: "Charakteristisch für Catharina ist die starke, ja trotzige

Überzeugung welche Ton und Haltung des Gedichts bestirnmt*', heiDt es bezüglich

"Trost der Hoffnung, in eüsserster Wiederwarttigkeit!" Und: "Ferne liegen der

Dichterin ZweifeI und Verzweiflung ..." (22).

Obgleich Flora Kimrnich es 1975 in ihrer Untersuchung ehiger

Greiffenbergscher Sonette auf ihre Kompositionsmethoden hin nicht für moglich

hiilt, das Gedicht als Text aus dem historischen Kontext herauszutrennen (5) und sie

viele der Sonette Greiffenbergs als direkt angeregt durch personliche Erlebnisse

auffdt: "they read Iike diary entries cast into a specific f o m (the sonnet)" (16)- geht

sie in ihrer Untersuchung der Organisation von einigen Sonetten der SLG weder auf

allgemeine noch auf geschlechtsspezifische sozialhistorisçhe Fragen ein.

Xaver Staider, der 1976 den EinfiuB der Stoa auf Greiffenbergs Dichtung

untersucht, stellt fest, daB obzwar sie einen stoischen Wortschatz verwendet (146),

sie die Stütze der Stoa nicht brauchte (147), da die christliche Liebe (1 12ff) und

christlic he Freude ( 1 28ff) ihr "Lebenselement" ( 148) waren. Dabei kommentiert er

das Geschlecht Greiffenbergs nicht.

Page 40: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Daly untersucht 1976 die Zusamrnenhihge von Dichrwrg wid Emblematik in

Greiffenbergs Werk. D.h., er bemüht sich sowohl um pers~nlich-biographische

Anlasse, die dichterisc hen Ausdnick finden, als auch um ernblematisc he Fonnen

und Strukturen. Er zeigt anhand seiner Untersuchung von Gelegenheitsdichtung,

wie stark die Biographie Greiffenbergs oft den AnstoB zur Dichtung gibt (vgl. auch

Da1 y "Ge tegenheitsgedicht").

Bezüglich der Tugend-übung betont Daly, "cial3 solche Gespriichspiele

zuweilen eine personliche, wenn auch verdeckte Relevanz fw die Beteiligten haben"

(70). So zeigt er, daB die in der Tugend-übung behandelten Themen "die

wichtigsten Fragerkeise im Leben und Werk" (73) Greiffenbergs waren. Der Text

ist damit als ein "emblematischer Spiegel des Lebens der Dichterin" anzusehen und

Daly weist auf die personlichen Schwierigkeiten hin, die sich aus dem Heiratsanuag

ihres Onkels fur Greiffenberg ergaben; nicht nur die "Bedrohung der Tugend und

Keuschheit ..., sondem in mancher Hinsicht auch ihrer Freiheit" (86).

1978 widrnet sich Ruth Liwerski erstmalig ausführlich den Bemchtungen

und weist Greiffenberg überzeugend als Mystikerin nach. Allerdings seien die Texte

nicht ais Niederschrîft mystischer Erfahningen zu verstehen, sondem sie seien

selbst Mystik-in Phanomen, das Liwerski "mediale Mystik nennt ( 138).

Liwerski gibt an einigen SteIlen Auskünfie über Greiffenbergs Situation als Frau,

beispielsweise über Haushaltspflichten, die ihren schriftsteiienschen Beruf behin-

derten (vgl. 157, 338). Sie stellt die Mystik, die hier das dichterische Werk ist, ds

"Emanzipationsraum" ( 132) dar, in dem Greiffenberg, ihrer prekiiren religiosen und

geschlec htsbedingten Lage wegen "Zufiucht" ( 1 32) findet. Die von Liwerski prima

herausgearbeiteten Bereiche der Diskrirniniemng sind jedoch Glaube, Vewandten-

ehe und Besitz-alle drei in Verbindung mit dem konfessioneiien ProbIem von

Pro testanten inmitten der Gegenreformation. Das Element der Geschlechterrollen-

zuweisung hingegen wird nicht ausdrücklich reflektien, obgleich sich in dem in der

Page 41: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Studie angesammelten Material unzahlige Steilen finden, die sich dani eignen

konnten. DaB Liwerski stattdessen selber teilnirnmt an der Tradition, die der Frau

eine Hintergrundroile geben w ill, zeigt sich an ihrer Stereotypen fortschreibenden

Charaktensierung von Greiffenberg unter widrigen Umstanden. So steilt sie fest:

Die Weise, in der sie sich in der schwierigen Verteidigung von Gut und

Glauben, die sie schlieBlich über Jahre ohne den Beistand ihres Ehemannes

oder eines tatkraftigen Venuandten tu leisten hatte, rnannhaft hielt, batte

einem weltgewandten mit nichts sonst befaBten Mann Ehre gemacht,

geschweige denn einer menschenscheuen, einsamkeitsbedürftigen,

infusorisch reagierenden, hochst verleubaren, zaghaften, "weich= und

schwermütigen". korperlich labilen Frau, die von ihrer Lese- und

Schreibarbeit auf d a . intensivste in Anspruch genommen war. (338,

Betonung zugefugt)

Liwerski handelte in bester Absicht, um Greiffenbergs prektire und schwierige Lage

zu illuminieren. Ein geschlechtsneutrales Adjektiv wie "tapfer" oder "standhaft"

wird dabei ersetzt durch "rnannhaft"-und um die damit in diesem Kontext herauf-

beschworene Androgynitat zu relativieren, werden Greiffenberg weitere Adjektive

wie "mensc hensc heu" und *'einsamkeitsbedürftig" zugeordnet, die einem Frauen-

bild. oder besser -Ideal entsprechen, welches eine Frau mit der Privatsphare

assoziiert. Es erstaunt nicht, dal3 sich daraus, wie bereits in dem zitierten Abschnitt

deutlich wird, bei Liwerski Widersprüche ergeben.

Auch Elisabeth Bartsch Siekhaus erwahnt am Rande die Greifienberg

hinderlichen "Hausfrauen- und Gastgeberinnenpflichten" und weist knapp auf die

Problematik der Ehe mit Hans Rudolph hin (8). Sie erforscht jedoch den

"dichterischen Gehdt" (10) der SLG, ohne Zusammenhiinge zur Biographie h e m -

srellen, was zur Folge hat. daB sie, wenn sie die Bedrihgung und Behinderung des

lyrischen Ich im Text feststellt, diese nicht d s gescNechterrollenbezogen erkennt.

Page 42: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Friedhelm Kemp, der die Betrachrwigen Greiffenbergs für ïhre "reifste

Leistung ... und ... ihr Hauptwerk" (SW 1509) halt, steilt in seinem "Nachwort"

zu Greiffenbergs Samtlichen Werken 1984 u. a. die Frage: 'Wie sah sie [=

Greiffenberg] selbst sich?'Er beginnt jedoch seine Charakterisiemng mit einer

Beschreibung korperlicher Merkmale, Nsammengetragen aus dem bekannten

Altersportrait, einem der Leichenpredigt Greiffenbergs kigegebenen ~upferstich*',

sowie verschiedener Aussagen Birkens, beispielsweise seines den GeistIichen

Sonnetren /Liedern und Gedichten vorstehenden Lmbgdichtes (in dem die Schon-

heit Greiffenbergs euphonsch petrarkistisch gefeiert wird). Kemp hebt hervor, daB

Greiffenberg "kein unansehnlicher Blaustnimpf [war], nicht auf Hochgelahnheit

erpicht wie Anna Maria Schurmann, ... eine Dame vielmehr ..." (496). Und so

stellt sich, trotz aller Diskussion Kernps von Bildung und "dichterische[r] Eigenart"

(497) bezüglich jedes Werkes, die Frage der Notwendigkeit der Betonunp

physischer Vorzüge, besonders durch den Griff auf den anachronistischen

"~laus t rum~f '? Es ist kaum anzunehmen, daO je ein Gryphius beispielsweise, mit

dem Kemp Greiffenberg bezüglich einiger ihrer Gedichte qualitativ gleichsetzt (vgl.

5 14), zuerst seine Miinnlichkeit durch korperliche Merkmale beweisen müBte, bevor

er ais Dichter emstgenomrnen würde. Offensichtiich geht es Kemp darum, etwaiger

Kritik vorzubeugen. die Greiffenbergs Weiblichkeit infkage stellen konnte, indem

behaupttt würde. sie habe dem Rollenmuster-ktkperlic h, geistig-nicht entspro-

chen. Kemps Vorsorglichkeit ennnert stark an die Birkens selber, die in seinem

Widmungsgedicht ru den Sonnetten / Liedem und Gedichten, wo von korperlichen

auf geistige Qualitaten hingeführt wird, mtage tritt-sowie in seiner von einem

anderen Ansatz ausgenden Apologie gelehrter Frauen,

Ansprache zum edlen Lesei' des namlichen Werkes.

Das in dieser Arbeit vom abgedruckte, eine jungere Greiffenberg entstanden) wurde erst 1986 von Cerny entdeckt.

der einieitenden "Vor-

zeigende, Portrait (ca. 1664

Page 43: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Als die besten der fiühen Sonette Grei ffenbergs bezeichnet Kemp diejeni-

gen. in denen Greiffenbergs antithetische kthetik "nuII harten Gegensatz, Angriff

oder Anprall" (5 14) sich steigert. Das Unglück, "Gegenthema" ru ihrer jubilieren-

den Freude, bilden laut Kemp die "'Widerwartigkeiten' ihres weltlichen Standes

und Lebens als einer widerwillig nu Ehe sich bequemenden Tugend- und

Keuschheits-Jüngerin, d s vielgeplagter SchIoBhemn, als bedriingter und

eingeschrbkter Witwe" (5 13). Das hier explizit angesprochene Geschiechterrollen-

paradigrna führt jedoch nicht zur Thematisienmg der widersprüchîichen Roue der

schreibenden Frau-stattdessen wird das iisthetische Verfahren mit der "Lebens-

und Todesnot christlicher Daseinserfahrung" erklart,

Hans-Georg Kemper, der in seiner Studie Deutsche Lyrik der Frühen

Neuzeit 1988 der Barock-Mystik eine nicht nur fur ihre Zeit zentrale, sondern auch

die Dichtung des 18- Jahrhunderts beeinflussende Roile zuschreibt, weist in seinem

Kapitel über Greiffenberg-die "Ketzereien aus Rechtglaubigkeit" begangen haben

soll-auf durch ihre Geschlechtszugehorigkeit entstandene Konflikte hin: "Kun

nach ihrer EheschlieBung hatte die Freifrau nicht in der groBen Politik, sondem im

Privatleben ihren Mann zu stehen ..." (249, Betonung zugefügt). Abgesehen

von den "intensiven Vermittieraktionen". durch die Greiffenberg gegen den Arrest

Hans Rudolphs vorging. listet Kemper auch die spater notwendig werdenden

Rollen als Gastgeberin und Übemahme der Gutsverwaltung wahrend der

Abwesenheiten des Ehemannes auf (vgl. 249).

Im Zusammenhang mit einer moglic hen-von ihm allerdings abgelehn ten-

psychoanalytischen Deutung der mystischen Grundhaitung Greiffenbergs erwahnt

Kemper "die erzwungene Heirat mit dem Stiefvater, die das ohnehin

epochentypische Verdikt der Sexualitiit noch steigern ... muBteT' (25 1). Statt

Greiffenbergs Mystik auf "verdriingte und projizierte Sexualitat" (252) m reduzie-

:' Die Lehnübersetzung mit der Konnotation "intellektuell und unfraulich" kam erst Mitte des 18.

Page 44: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

ren, erkennt Kemper "ihre 'geistliche' Liebe ais Entwurf einer Gegen-Welt ..., in

welcher die Dichterin offenbar eine als real erfahrene Moglichkeit weiblichen

GenieBens fand ..." (252).

Die zwei jüngsten Forschungsbeimge ni Greiffenberg stammen von

Cristina M. Pumplun und Foley-Beining. Auf Foley-Beinings ferninistischen An-

satz bei der Analyse der Geburtsbetrachtungen von 1997 wurde bereits hingewie-

sen. Pumpluns Studie "Begnff des Unbegreifrichen ": Funktion und Bedeutung der

Metaphorik in den Gebttrrsbetrachiungen der Cùthurina Regina von Gretfenberg

macht 1996 jedoch erstrnalig die Geburtsbetrach!ungen zum aileinigen Forschungs-

gegenstand, wobei , durc h die Fragestellung bedingt, keine geschlechtsspezifischen

Themen erorten werden. Bezeichnenderweise fehite jedoch auch in PumpIuns

Artikel zur Sieges-Seule von 1993 jeglicher Hinweis auf ein GescbIechterrollen-

paradigrna. welches es an sich ausschloB, daB eine Frau sich offentlich ni

pofitischen Themen aukrte. Dabei harte Daiy bereits 1984 auf das für die Zeit

ungewohnliche Wagnis hingewiesen, als Frau eine "dezidiert politisch-religiose

Zielsetzung" zu verfolgen (Daiy 1984,627-628).

In der Greiffenberg-Forschung konnen demnach folgende Tendenzen fest-

gehaiten werden: Greiffenbergs Weiblichkeit wird betont (Kemp "Nachwon"); ihre

Mannlichkeit wird betont (Newald-der das "Mannliche" und das 'Weibliche"

geraten miteinander in Konflikt (Liwerski, Kemper) bzw. das 'Weibliche" schheBt

den Beruf aus (Uhde-Bernays, Schnabel). GroBtenteils wird das Geschlecht jedoch

ignorien (wie u.a. bei Kirnmich, Pumplun, Stalder, Wiedemann). Weil

Greiffenberg eine verhalmismaBig kanonisierte Autorin ist, scheint kaum jemand ni

bemerken, daf3 sie unter Bedingungen schrieb, die irn allgemeinen die literarische

Produktion von Frauen unterbanden.

Jahrhundens auf.

Page 45: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

In einigen Untersuchungen werden die Besçhrankungen, denen eine Frau in

der Barockzeit unterIag, am Rande erwahnt @aly, Bartsch Siekhaus), dabei wird

meist jedoch Greiffenbergs Situation eher als "pers6nliche" denn ais "politische"

gelesen. Abgesehen von Foley-Beinings Buch und dem erwahntten Artikel Mehls

gibt es keine feministischen Ansatze in der Greiffenberg-Forschung. Zwar weisen,

wie sich auch im ersten Teil dieses Kapitels zeigte, einige Arbeiten auf soziai-

historische Verhdtnisse hin, jedoch beschranken sie sich rneist auf geschlechts-

neutraie Teilbereiche-wie die Problematik der Protestantin in der Gegenreforma-

tion-, ohne geschlechtsspezifischen Fragen nachzugehen.

Greiffenberg war es moglich, nicht nur ni schreiben, sondern auch zu

publizieren. Urn die üblicherweise eine solche Dichterkarriere ausschlieBenden

Strukturen nachzuzeichnen, sol1 in den folgenden beiden Kapiteln die moral-

theologisc he und okonomisc he Position der Frau im Barock anhand von erbaulicher

Lektüre und Hausvaterliteratur untersucht werden.

Page 46: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Kapitel Drei: Der christliche Ehestand

Und Gott der Herr sprach: Es ist nichz gut, &T der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehiifin rnachen. die um ihn sei ...

und baute ein Weib aus der Rippe, die ér von dem Menschen nahm ... man wird sie Mannin heikn, danun daB sie vom Manne genommen ist.

(1 .Mos.~, 18 U. 22-23)

3. 1. A. Luthers Familiendoktrin

In diesem Kapitel soll der rr.oraltheologischen Bestimmung der weiblichen

Roile zu Greiffenbergs Zeit nachgegangen werden. Diese wird u. a. in Erbauungs-

büchern definiert, in denen, wie sich an Johann Michael Dilhem Redigtsarnmlung

zeigen wird, prSkriptive Verhaltensmuster vorgesteilt werden, die e h christliches

Leben ausrnachen. Es steht a u k r Frage, daf3 gerade Greiffenberg sich bemühte, e h

dem evangelischen Weltverst3ndnis gemaBes Leben ni führen. Zudem lebte sie in

einer Welr , in der die Befolgung dieser geschlechtsspezifischen Normen ewartet

wurde und hatte sich auch daher mit ihnen auseinandemsetzen-

Weil die Haufigkeit von Luther-Zitaten in Dilhens Predigtsammlung Ehre

der- EIze darauf hinweist, daB Luthers weitgehender EinfluB auf die Familien-

ideologie des Protestantismus auch noch im 1 7. Jahrhundert nicht zu unterschatzen

ist. soll zunachst seine Familiendoktrin dargestellt werden. Becker-Cantarino steiit

fest:

Ausgehend von der biblischen Rollenzuweisung für Mann und Frau,

wertete Luther in seinen Schriften und Predigten die Ehe ais soziale

Institution auf, die, anders als das priesterliche Zolibat, Kinder und gute

Werke produùert und als weltlicher Stand das unproduktive Ordensleben,

insbesondere das der Frauen ersetzen und zur neuen, ailgemein gültigen

N o m werden sollte. Ehestand/Familie/Haus werden damit zur zentralen

Institution' zur Kemzelle des Protestantismus. ( "Haus" 5 13-5 14)

Page 47: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

In vorreformatorischer Zeit hatte das Kloster einigen Frauen ais Zufluchtsort

gedient. So geht Gertrud Jaron Lewis in ihrer Diskussion der Schwestembücher

des 14. Jahrhunderts darauf ein, daB der Eintritt in eine Klostergemeinschaft Frauen

Moglichkeiten zur schopfenschen Entfaltung offhete, die sie in der Rolle als Ehe-

frau nur schwer für sich hatten legitimieren konnen: 'Women's monasteries had

long k e n regarded as Iiberating women from the constraints of marriage as well as

from societai restrictions on their education and learning" (Lewis, By Women 3).

Auch die im 12. Jh. entstandenen Beginengruppen fanden ab Mitte des 13.

Jh. aufgmnd der Gefahr, als Haetiker verfolgt ni werden, Zuflucht ïnnerhalb

anderer Orden, wie dem der Dominikaner (vgl. Lewis, By Women 5). Innerhalb

der klosterlichen Struktur konnten Frauen sich inteliektueil entwickeln und als

Gruppe eine wirtschafiliche Unabhhgigkeit geniekn. Diese w3re ihnen in der

Rolle ais Ehefrau unmoglich gewesen, denn rechtlich und okonomisch war die

Ehefrau der Vormundschaft des Mannes untertan: "Entsprechend mittelalterlicher

Rechtsbrauche muate die Frau durch einen rnannlichen Verwandten vor Gericht

repriisentien werden, ihr Eigentum wurde von einem mannlichen Familienmitglied

verwaltet und ging bei der Eheschlieaung auf die Verfügungsgewalt des Ehernannes

über" (Lorenz "Kioster" 15; vgl. auch Becker-Cantarino Weg 26-37).

In dem relativen Freiraum des Klosters konnten u. a. die sogenannten

Schwesternbücher des 14. Jahrhunderts entstehen, in denen haufig Frauen als sich

gegen patriarchalisch-gesellschaftiiche Normen aufleb.end dargesteiit werden-als

Heldinnen. die sich beispielsweise gegen eine Verehelichung zur Wehr setzen (vgl.

Lewis By Wornerz 207 ff, 263 ff und 284-285).

Doch Luther wertete die Institution Ehe auf: "Man sol1 keynen stand fur gott

besser seyn lassen denn den ehlichen" ("Leben*' 302). Dieser Stand erhielt die

Bedeutung der Gottgewolltheit: "Widderumb lemen wyr, wie unselig der geystlich

Munch unnd Nonnen stand ist ... D a m b ist yhe keyn gleychen tzwisschen eym

Page 48: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

ehe weyb und klosterfrawen. wo ihene ym erkentnuB und glauben yhrs stands und

diBe on glauben ynn vermessenhyt yhrs geystlichen stands lebt" ("Leben" 298). Die

vorreformatorische Sonderposition der Nonne ging damit verloren; der Stand der

Jungfrau war nicht mehr der h&hstrnogliche Stand fiir eine Frau' (vgl. Lorenz

"Kloster" 14). Da Luther die Ehe praktisch defuiiert und gerade den Handlungen

des taglichen Lebens-wenn sie nur im reçhten Glauben getan werden-besondere

Bedeutung beirnaB (vgl. z. B. "Leben" 297), wurde auch die Ehe notwendig. Dem

innerhdb der Familie konnten die guten Werke am Nikhsten ansgeiibt werden, die

für Luther das christliche Leben wesentlich bestimmten (vgl. Hoffmann 34-39).

Die Ehe hat zwei Hauptfunktionen: Sie kontrolliert sexuelle Triebe und sie

dient der Reproduktion. So begründet Luther ihre Notwendigkeit nach Paulus

( 1 .Kor.7.2) mit der Vermeidune von Unzucht-"hurerey und unkeuscheyt"

("Leben" 299). Das debitum, Zugangsrecht zurn K-r des Partners, entspricht

mittelalterlicher Vorstellung und ist ebenfalls auf Paulus zurückzuführen: 'Per

Mann leiste dem Weibe die schuldige Freundschaft desgleichen das Weib dem

Manne. Das Weib ist ihres Leibes ~ c h t machtig, sondern der Mann. DesgIeichen

der Mann ist seines Leibes nicht machtig, sondem das Weib" ( 1 Kor.7, 3-4; vgl.

d a m FIandrin 1 17-1 18). Die zweite Hauptfunktion der Ehe für Luther ist: "Das der

best aber . ... das gott frucht @bt2 unnd bef&t auff tzutzihen tni gottis dienst. das

ist auff erden das aller edlist theurist werck, weyll gott nichts liebers geschehen mag

denn seelen erloknn" ("Leben" 301).

Die Au fwertung des Kindergebiirens schlieBt jedoch eine gew isse Ab-

weming der Frau als Menschen ein, da die Reproduktion mit Sexualitat verbunden

ist. Der AusschluB des Sexuellen hatte der mittelalterlichen biome i b n jungfrau-

- - - - -- - - -

' Gleichzeitig fand eine "Abwendung von der Jungfrau Maria" statt (Lorenz "Kioster" 9). die Frauen zuvor ein positives IdentifikationsmodeI1 gegeben hatte.

Vgl. 1 .Mos.9.l: "Seid fmchtbar und mehret euch und erfullet die Erde." Vgl. auch 1 .Mos.9.7.

Page 49: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

lichen Sonderstatus eingeraumt, weil das "Irdisch-Geschlechtliche ... der Frau als

Schwac he vorgeworfen wurde7* (Lorenz "KIoster" 14).

Die Frau als Ehefrau mu8 "zwey stück leiden oder thun" ("Predigt" 24). Sie

ist Geb2rerin von Kindem und Untergebene3 des Mannes:

Dos ist nu das erste stück, das die Weiber soiien gedult tragen und es

inen gefaiien lassen, so jnen Gott, wenn sie schwanger werden und jre

kinder geberen, schmertzen, elend und kummemus ni schicket, das solchs

eitel selige und aber seiige Gottes werck und wolgefden sey.

Zum andern so soll des Weibes wille, wie Gon saget, dem Mann

unterworffen sein unnd der SOI jr Herr sein. ("Predigt" 26)

Die dem Mann untergeordnete Rolle wird von Luther mit der Konsequenz aus dem

Sündenfall begründet. Sie darf "ohne den Mann nichts anfangen oder thun, Wo der

ist, mus sie mit und sich fur jm tücken als für jrem Hem, den sie soll furchten,

unterthan und gehorsam sein" ("Predigt" 26). 1

Die rneistzitierten Satze von Luther uber die Beziehung zwischen M i h e m

und Frauen in der Ehe stammen aus den Texten %in Sermon vom ehelichen S tand

( 15 191, "Vom ehelichen Leben" (1522) und "Eine Predigt vom Ehestand (1 525).

Es scheint zunachst moglich, daB Luther seine Einstellung uber die Rolle der Frau

in der Ehe &dene. nachdem er selbst einige personiiche Erfahrungen in diesem

Stand hatte sammeln konnen.' Er heiratete Katharina von Bora 1525.

-- -

In seiner Ausiegung des Zehnten Gebotes (2,Mos.20,17) witd Luthers Auffassung von der Frau als Besitz des Mannes-neben Gesinde und Vieh-deutlich (vgl. WA 30.1: 174 ff). '' In "Vom ehelichen Leben" weist Luther sefbst auf Angriffe hin. die argumentierten, er "spreche, ... von dem, das [er] ... nicht erfaren habe" (299): Die Ehe sei nicht so positiv, wie er sie darstelle. Luther antwonet jedoch: "Ich rede davon nach der Schnfft, die myr gewisser ist &M alles erf'aren und leugt myr nicht" (299). Da Luther sich auf Bibelstellen berufi, um sein Eheideal und Macht- verhaltnisse zwischen Mannem und Frauen zu legitimieren, konnten auch seine spateren, eigenen Erfahrungen keine wesentiichen Veriindeningen hervomfen.

Page 50: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

In der Tat weist Luthers Testament von 1542 darauf hin, daB e r seiner Frau

durchaus zutraute, Haushalt und Geld aliein verwalten zu konnen, ohne von einem

Sohn-Vomund angeleitet zu werden. Er statuiert, "Sie müsse nicht den kindem,

Sondem die kinder sollen yhr ynn die hende sehen [= von ihr abhkgig sein], Sie

ynn ehren halten vnd vntenvorffen sein wie Gott geboten hat" (572), denn er "halt,

das die Müner werde yhrer eigen kinder der beste fürmünde sein" (573). Im Jahre

1544 dernonstrierte Luther sein Vertrauen in die selbstandigen Fahigkeiten von

Bora, indem er diese Bestimmungen ergmte und im Wittenberger Genchtsbuch

eintragen lie& daB seiner Frau nicht nur das übliche Wohnrecht im gemeinsamen

Haus verbleiben solite, sondem da6 sie alle Immobilien "vor ihr eigen Gut zu haben

und ihres Gefailens zu ihrem Nutz und Frommen zu gebrauchen ahne alles Inreden"

("Testament im Wittenberger Genchtsbuch" 575). Das Testament, so sehr es durch

seine spezifischen Forderungen überzeugt. weist dennoch nicht auf eine grundsatz-

liche Veriinderung von Luthers Einstellung bezüglich der Hierarchie der Geschlech-

ter, da er allein von der eigenen. personlichen Beziehung spricht, nicht jedoch über

Geschlechterbeziehungen im allgemeinen. Ein Testament ist zudem weder offent-

liche Predigt noch Traktat, hat encsprechend nicht deren einfluBreichen Charakter

und wurde wohl vom Autor selbst in diesem BewuBtsein geschrieben.

Das beweist auch das fünf Iahre nach seiner Heirat entstandene Traktat

"Von Ehesachen" (1529-30)- in dem sich nichts Wesentliches an der Hierarchie der

Geschlechter geiinden hat. Hier wiederholt sich u. a. die bereits zuvor geiiukrte

Regel. da8 heidiche Verlobnisse nicht zu gelten haben, sondem daB die Eheschlie-

Bung eine offentliche Angelegenheit ist. In einer Begründung dam wird die Frau als

Tauschobjekt zwischen Vater und Ehemann beschrieben. Die Frau selbst und ihr

Erbe befindet sich im Besitz des Vaters, bis beides in den Besitz des Ehemannes

übergeht:

Page 51: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Denn wer wolt das billichen, das ich eine tochter hette aufferzogen mit so

vie1 kost und mühe, sorge und fahr, vleis und erbeit und hette aile rnein

leben rnit leib und gut daran gewagt, so vil iar, und sie solt mir nicht besser

venvaret sein den ais were sie meine kue ym walde verimt, die ein iglicher

wolff mocht fresseo, Also auch solt mein kind da frey stehen, das ein

iglicher bube , der mir nicht bekand odder villeicht auch mein feind gewest,

mac ht und einen freien zutrit hette, mir die selbigen heimlich abmstelen und

hinder meinem wissen und wiUen dahin nemen? ... Nu aber nimpt mir der

bube nicht allein meh gelt und gut, Sondem rnein kind, das mir saur

worden ist ni erzihen, und kriegt dam mein gut und gelt mit der tochter ... .

("Ehesachen" 208)

Die geschiechtsspezifische Ausrichtung zeigt den irnplizierten Besitzaspekt des

Verhaltnisses Mann-Frau, wobei der Frau die Funktion der Übertriigerin des Erbes

z u k o m t , die im Zusammenhang rnit dem Machtgefàlle zwischen Frau und Mann

steht. Der Widerspruch zwischen der Frau als Besitz des Mannes-Vaters, Vor-

munds. Ehemanns (vgl. "Ehesachen" 2 16, 2 17, 220)-und der die gegenseitige

"Eheschuld ("Ehesachen" 2 10) einschlieknden partnerschaftlichen Auffassung

bleibt bestehen.

Die bereits in den früheren Eheschriften Luthers dargelegte und in der

protestantischen Familienideologie auch des 17. Jahrhunderts fortgeschriebene Ehe-

doktrin beinhaltet sowohl eine Aufwertung der Ehe als auch eine nw unwesentliche

Abweic hung "von rnitteld terlichen Anschauungen" über Frauen (Lorenz "Klostei'

8). Die Frau ist bei ihm immer das "schwechste werckteug" (vgl. u-a. "Redigt"

24). Seine androzentrische Haltung, so Lorenz, erlaubt "es ihrn nicht, die Frau

anders aIs durch ihre Biologie und ihre Stellung in bezug auf den Mann ai

bewerten. Sie tritt nur als heiratsfahiger Artikel, ais Gattin oder Mutter, nie aber als

unabhihgiges Einzelwesen bei ihrn in Erscheinung" ("Kioster" 8).

Page 52: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

3. 1. B. Widersprüchlichkeiten bei Paulus

Widersprüche, die sich bei Luther und spater in den Dilhemchen Ehepredigten

iden ti fizieren 1 assen, sind bereits bei Paulus angelegt. Explizite Gleichrangigkeit

von Mann und Frau steht neben expluiter Machtdifferenz und Vorrangsstellung des

Mannes. Im Ersten Bnef an die Konnther wird auf eine Gleichrangigkeit zwischen

den Ehepartnem hingewiesen: Beide SC hulden einander Freundschafi und Zugang

zu ihrem Korper ( 1 . Kor.7,l-4). Auch sollen beide danach trachten, einander

angenehm zu sein; der Mann der "freit, der sorgt ... wie er dem Weibe gefalle", und

die Frau. die "freit, die sorgt ... wie sie dem Manne gefalle" (l.Kor.7,32-34).

Xun zeigt jedoch das Kapitel "Das Verhalten der M m e r und Frauen im

Gottesdienst" eine gnindsatzliche Machtdifierenz, die sich nicht mit der vordem

dargestellten partnerschaftlichen Haltung vereinbaren IaBt. Das Verhaltnis zwischen

Mann und Frau entspncht dem voiikommen ungleichen Verhaltnis zwischen

Christus und dem Glaubigen: "Ich lasse euch aber wissen, daB Christus ist eines

Mannes Haupt: der Mann aber ist des Weibes Haupt; Gott aber ist Christi Haupt"

( 1 . Kor. 1 I .3). Entsprechend erfolgt für das Ritudverhalten wahrend des Gottes-

dienstes eine Differenz bezüglich der Kopfbedeckung:

Der Mann aber sol1 das Haupt nicht bedecken, sintemai er ist Gottes Bild

und Ehre; das Weib aber ist des Mannes Ehre. Dem der Mann ist nicht vom

Weibe, sondern das Weib ist vom Manne. Und der Mann ist nicht

geschaffen um des Weibes willen, sondem das Weib um des Mannes

willen. Danun sol1 das Weib eine Macht auf dem Haupt haben, um der

Engel willen. ( 1 .Kor. 1 l,7- t O)

Es scheint zunachst. als gabe es Partnerschaft im praktischen Eheleben und Macht-

di fferenz in religiosen Ritualen. Doch selbst im Ritual erscheint der Widerspruch,

denn es wird auf eine Gleichrangigkeit hingewiesen: "Doch ist weder der Mann

ohne das Weib. noch das Weib ohne den Mann in dem Hem; denn wie das Weib

Page 53: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

von dem Manne, also kommt auch der Mann durchs Weib; aber d e s ist von Gott"

(l.Kor.11,11-12).

Lm Brief an die Kolosser fmdet sich ebenfalls die Analogie mischen

Christus und Gerneinde und Mann und Ehefrau (Kol.3,18), und im Brief an die

Epheser heint es im Kapitel über die christliche Haustafel:

Die Weiber seien untertan ihren M m e m als dem Hem. Dem der Mann ist

des Weibes Haupt, gleichwie auch Christus das Haupt ist der Gemeinde . . .

Aber wie nun die Gemeinde ist Christo untertan, also auch die Weiber ihren

M i h e m in d e n Dingen. ... ja ein jeglicher habe sein Weib lieb als sich

selbst: das Weib aber fürchte den Mann. (Eph.5,22-33)

- 3. 2. Dilherrs Ehre der Ehe

Die moraltheologisch bestimmte Roiie der Frau kann in protestantischen Kreisen

des nachreformatonschen Jahrhunderts hauptsachiich als die Rolle der Ehefrau

definieri werden, die Luthers Vorstellungen über die Frau in der ~ffentlichlceit folgt:

Wenn sie [= die Frauen] aber a u k r der Haushaltung reden, so tügen sie

nichts. Denn wiewol sie Wort genug haben, doch feilet und mangelu ihnen

an Sachen. als die sie nicht verstehen, dNm reden sie auch davon lappisch,

unordentiich und wüste durch einander u k r die Ma*. Daraus erscheinet,

JaB das weib geschaffen ist zur haushaltung, der mann aber zur Policey, ni

weltlichem Regiment, zu Kriegen und Gerichtshhdeln, die zu verwdten

und führen. (Tischreden 1 : 532)

Er stellt fest, daB es Frauen an dem für das offentliche Leben notwendigen Wissen

mangelt und schlieBt daraus, daB Frauen zur Hausgebundenheit bestimmt sind. Sein

Argument enthait einen Circulus vitiosus, namlich: Die Frau versteht von

O ffentlic hem nic hts-sie gehon des halb ins Haus-sie benotigt damm Erriehung

zur Ausübung haushaitlicher Funktion und keine Ausbildung zur Teilname am

Page 54: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

~ffentlichen-sie versteht von ~ffentiichkeit nichts. Weil die Ehe und das Haus irn

protestantischen Kontext so zentrai für das Leben von Frauen waren, sol1 die in den

Ehepredigten des Nümberger Pastors Johann Michael Diiherr ( 1604- L 669)

definierte Rolle der Frau untersucht werden.

Dilherr wird von der Forschung immer wieder als geistlicher Mittelpunkt

des Pegnesischen Blumenordens bezeichnet (2. B. Frank 25; Paas "Praise" 601-

6 13). Durch seinen und spater auch Daniel Wulffers EinfluB nahm die religiose

Dichtung im Pro- der Pegnitzschafer eine Meutende Steiiung ein, was

wiedenim den niederosterreichischen Adel, und damit auch Greiffenberg, beein-

fluBte (vgl. Frank 25). Diherr verfaBte, so Dietmar Peil, 76 deutsche und 47

lateinische Werke (9). Seine erste durch Embleme illustrierte Predigtsammlung war

die Heilige Sonn= und Fesmgs=arbeit (Nümberg, 1660), worauf die Hertz= und

Seelett =Speise (Nümberg 166 1 ) folgte. Offenbar waren diese ausgeschmückten

Texte erfolgreich, denn, wie Peil sctrreibt:

im gleichen Jahr wie die 1. Auflage der Herrz= und Seelen=Speise erscheint

eine weitere Predigtsammlung über die Sonntagsevangelien, die Augen=und

Herl,-ens=Lrcst, und 1663 laBt Dilherr eine Sammlung von Epistel-

erklaningen, den Heilig= Epistolischen Bericht in gleicher, schmuckvoller

Aufmachung folgen. ( 17- 18)

Bereits 1662 erschien jedoch das, offenbar von Peil fw nicht erwahnenswert

gehaltene. Erbauungsbuch Ehre der Ehe; Das ist / Wolgemeinte Anweisung: Wie

m t i den mesrand vemünftig und Christfich anfmgen / und fometzen solle;

begnfleri in neun Berrachtungen: Denen die zehende beigefüget worden / von Denr

Witnvenstand: Mir Sinnbildem / Gesangen und anmutigen Historien / gezierer. Als

Emblembuch wird diese Predigtsammiung von Willard James Wietfeld mit "of no

particular interest or importance" ( 1 35) gewenet-doch im Kontext einer Situations-

Page 55: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

bestimmung der Frau im Barock ist es von Nutzen, das darin ausgedrückte moral-

theologisc he Rollenveattindnis ni untersuchen.

Das Buch ist mit einem Frontispiz (siehe Anhang) von Peter Troschel

(Wietfeldt 135) versehen, das einen Mann und eine Frau zeigt, die gemeinsam einen

Ehestab halten. Der Kupfer wird folgendemaf3en erlautert:

Weh deme / der ailein auf Erden hier muB wandren!

wer richt ihn wieder auf / wer hilfft / im Fali er fdlt?

der Ehestandes=Stab fiihrt sicher durch die Welt. (unpaginiert)

Rechts und links der Eheleute sitzen zwei Sphinxen. W b n d der agyptische

Sphinx auf einem Lowenkorper einen (meist mannlichen) Menschenkopf m g , aber

keine Federn besaB (wie der berühmte Sphinx bei Giseh) und symbolisch einen

Herrscher darsteilte, beschworen die Sphinxen der Ehre der Ehe durch ihre Flügei

die der griechischen Mythologie. Sie war die Tochter von Echidna und ihrem Sohn,

dem zweikopfigen Hund Onhros; ihr Vater kann jedoch auch Typhon gewesen sein

(vgl. Ranke-Graves 1 15. 338). Diese Sphinx besaB Adlerflügel, einen Frauenkopf,

einen Lowenkorper und einen Schlangenschwanz, saR auf dem Berge Phikion und

pab vorbeikornrnenden Thebanem das bekannte Ratsel auf, das einzig Odipus zu

Iosen vernochte (vgl. Ranke-Graves 338).

Ranke-Graves vermutet, daB es sich bei der mipussage urn eine Rezeption

der Überwindung des minoischen Mondgottinkultes durch eine patriarchalirhe

Ordnung handelt' . Die Figur der Sphinx wurde "von einem Bild abgeleitet, das die

geflügelte Mondgottin Thebens zeigt. ... Ihr bringt der neue Konig seine Anbetung

d& bevor er ihre Priestenn, die Konigin, heiratet* (341).

Es ist eine Ironie der Geschichte, da8 das Symboi der minoischen Mond-

gottin in Dilhem Frontispiz die patriarchalische Ehe schüaend einrahrnt. Doch

5 .. ... Doch die Sphinx wurde von Oidipus überwaltigt und totete sich selbst, wie es auch ihre Priesterin Iokaste tat. War Oidipus im 13. Jahrhunden ein Besieger Thebens, der den alten minoischen Kult der Gottin unterdnickte und den Kdender reformime?" (Ranke-Graves 341)

Page 56: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

schon in den Emblembüchern des 16. Jahrhunderts finden sich Sphinxen. Bereits in

Andreas Alciatus EmbCemarum Liber von 153 1 zeigt Jorg Breus Bild tu dem Motto

"Svbmovendarn Ignorantiam" eine Frauenfigur mit LowenfüBen und Fedem. Das

"Vnwissenheit sol1 man hinweg thun", weist auf die im Epigramrn gegebene

Auslegung, den delphischen Auf'f zur Selbsterkenntnis, hin. Der Sphinx,

"grewlich vnd wild", kann durch Erkenntnis "der HalB ... on aïle maB" gebrochen

werden (übersetzt von Jerernias Held). So kann das negativ ausgelegte Mischwesen

m m rechten Verhaiten führen (vgi. HenkeYSchone 1789-1790).

In Hadrianus Junius EmbIemata (von 1565) symbolisiert die Sphinx den

sowohl milden als auch fichenden Gott (vgl. HenkeYSchone 1790-1 79 l), und in

Nicolas Reusners Emb!emta (158 1) verkorpert sie Kraft und Verstand, die einzig

in Harmonie miteinander zu gutem Geiingen beitragen. Im Epigramm heiBt es:

Wenn es also hervorragender Kraft nicht an beratendem Verstand fehlt,

dann kann nichts stiirker sein als diese. Das lehrt die Sphinx, die Hüterin

des Tempels, die das Angesicht einer Jungfrau, die Flügel eines Vogels und

die F ü k eines Lowen hat. Die Jungfrau bedeutet die Einsicht, der Lowe die

Kraft, doch die Schwinge des Vogels führt den hocberzigen Feldhenn

über die Sterne hinaus. (Übersetzung der Hg.: HenkeYSchone 179 1)

Die in Dilherrs Frontispiz die Eheleute einrahmenden Sphinxen konnen

wohl positiv als Hüterinnen der Ehe verstanden werden und zeigen durch krafug

geformte Lowentatzen Stiirke und durch das Frauenhaupt die von Reusner hervor-

gehobene Vernunft. Ihre Schwingen lassen mdem auf die Gottgewoiltheit der Ehe

schIieBen. Doch sicher erinnern sie den barocken Leser auch an das von Alciatus

symbolisierte Nosce te ipsum.

' Alle emblematischen Verweise, sowie die Übersetzung des Reusnerischen Epigrams aus: m u r Henkel und Albrecht Schone. Hg. Emblernara: Handbuch zur Sinnbildkunst des XVI. und XVII. Jahrhirtrderts. S tuttgm: Meuler, 1967.

Page 57: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Dilherrs Erklaning folgt die "Zuschrifft", in der der Autor sich an Christus

wendet und von ihrn erbittet, er m6ge seine ''gnadige Macht=Hand noch femer über

diesem seeligen / jedoch auch mühseeligen Stan d... haiten." Seine Apologie für die

Ehe, "Der Ehstand ist / vor Gott / ein hoher Ehrenstand" (unpaginierte Erklaning

des Titelkupfers), be weist, daB auch im nachrefonnatorischen Jahrhundert Luthers

Ehebegriff keineswegs als allgernein anerkannt gelten kann-sonst wiiren diese

Predigten nicht geschneben worden. Doch gerade der priiskriptive Charakter der

Texte verdeutIicht die Prioritat der Ehe für gottesfürchtige Protestanten. Der

moralische Druck, eine Ehe einzugehen, diese als gottgewollt hinzunehmen, sich

den mit einer problematischen Pamerwahl einhergehenden Schwierigkeiten zu

unterwerfen und sie stoisch-christiich als Test zu verstehen-diese Muster

bestirnrnten Greiffenbergs Leben und die Produktionsbedingungen ihrer Literanu.

Hier solien die zehn "Betrachtungen" einzeln erlautert werden, um sowohl

den für Greiffenberg unvermeidlichen Ehestand als auch die Rolle der Ehefrau in

der Ehegemeinschaft genau zu beschreiben, um die Muster zu zeigen, denen

Greiffenberg als Frau durch ihren soziaien und historischen Ort ausgesetzt war.

Dabei geht es nicht darum, das Bild eines Opfers des Patriarchates zu malen, denn

einerseits waren Frauen durchaus an der Entstehung dieses Patriarchates mit-

beteiligti, und andereneits hat Greiffenberg gezeigt, daf3 es ihr moglich war, die

ihrem Geschlecht gesetzten Grenzen ni unterwandern. Wie ihr das moglich war,

wird im Kapitel 5 dieser Arbeit untersucht.

Jede der zehn "Betrachtungen" wird durch ein emblematisches "Sinnbild

mit Motto und eine das Predigtthema zusammenfassende Erklaning eingeleitet;

darauf folgen der Tite1 und der Predigttext in Prosa, in dem sich einzelne Aussagen

haufig wiederholen. Der AbschluB wird durch Gebete und Lieder gebildet, die die

Siehe dani besonders Gerda Lerner, The creutiun of ParnSrcfy. Oxford University Press. 1986. Auf diese Diskussion einzugehen. würde leider den Rahmen diexr Dissenation sprengen.

Page 58: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Hauptaussagen zusammenfassen und durch Reime und einfache S yntax dani

beitragen. dal3 die Schwerpunkte vom Leser leicbt auswendig gelemt werden

konnen.

Erste Betrachtung: "Gottes Stifnrng"

Die Pictura der ersten Predigt zeigt Adam und Eva im Paradies, urngeben von

Tieren und Pfianzen. Das Motto8 lautet:

Gott selbst paart die erste zwey:

DaB der Mensch nit einsam sey.

Es folgt die: "Erkiiirung":

Der Hochste setzt den Ehestand eh: wer wolte Gottes Stiftung schelten?

Es ist nicht gut / allein zu seyn! lasst ja den Gottes=Lehrspruch gelten.

Der Mensch psellig ist gebom / nir Lieb und Wechsel=dienst erkom /

ge ht O hn Gehülffsc haft halb=verlorn.

Den biisten Freund die Ehe kan geben.

Sie fullt auch Erd und Hirnrnel an /

vere wigt gleichsarn dieses Leben;

macht / daB die Welt / der Menschenplan /

nicht ganz und gar aussterben kan. (unpaginien)

Hier wird die gesamte erste "Betrachtung*' skinien: Die Ehe ist eine gottgeschaffene

Institution und daher unanfechtbar. Der Mensch, als geseliiges Wesen, kann nicht

gut allein leben und braucht eine Hilfe (das ist implizit die Frau. da mit "Mensch"

der Mann gemeint ist). Die Ehe kann eine Freundschaft sein, und sie produziert für

Himmel und Erde Nachkommen, dient also der menschlichen Fortpfianzung.

--

Dietmar Pei1 versteht die in Dilhem Motti "haufige Verwcndung des hperativs ... als SpezifÏkum der Ernbleme in Dilhem Werken ..-; diese direktc Errnahnung des Lesers ahneIt da Hinwendung des Predigers zu seiner Gemeinde" (27). Dies widcripteche Gcorg Philipp Harsdorffkrs Anspruch, die Motti soIlen einzip in der ersten oder dntten Person ausgednickt werden. In der Ehre der Ehe jedoch stehen einzig Motto 4 und 6 im du-Irnperativ.

Page 59: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Darnit ist sowohl die androzentrïsche Haltung der ersten und aiier weiteren

Predigten angelegt, daB der Mensch mannlich ist und die Frau seine Gehilfin?

Zudem sind Sexualitat und Ehe aneinander gebunden, dem hier werden

Nachkornmen produziert . Offensichtkh b e d h es cher urnstandlichen Apologie

für die Ehe. da die christlich-moralische G m d a g e der Institution selbst ni Dilhern

Zeiten wohl noch angezweifelt wurde. So triigt "Die erste Betrachtung*' den Titel:

"Von der hohen Würdigkeit und groBen nothwendigen Nutzen des Ehestandes" (2).

Die Ehe als durch Gott geschaffene Einrichtung begründet Dilherr mit der

Genesis: "Es ist nicht gut, daB der Mensch allein sey" (1 .Mos.2,18). Dem Zitat

folgt eine Auslegung:

Aus welchem nicht allein zu schliessen; daB der Ehestand eine nigelassene

Ordnung / und daB es gut 1 daB eine Mannsperson beweibet sey: Sondern /

um stiirckers Nachdnicks wiilen / ist selbiger Ausspruch in solche Wort

verfasset / daB man daraus abnehrnen muB: es sey weder nütz 1 noçh

rathsam; daB eine tüchtige Mannsperson ohne Eheweyb lebe. (3-4)

Die Ehe wird zur religiosen Pflicht erklart: Jeder (Mann) sollte heiraten-es sei

denn. er ist von Gott besonders ausgenommen. Dilherr nimmt mit der Fortsetzung

des -Mose-Zitates weiter Bezug auf die Schopfung: "ch will dem Adam eine

Gehülffin machen / die um ihn sey*' (Dilherr 4; 1 .Mos.2,18). Er beschreibt die

Erschaffung Evas aus der Rippe Adams (1 .Mos.2,21-22) und geht dabei auf die

"doppelte" Erschaffung der Frau in 1.Moses ein. Denn wo es im ersten Kapitel,

Gleichartigkeit implizierend, heiBt: "Und Gott schuf den Menxhen ihm zum Bilde

... und er schuf sie einen Mann und ein Weib" (l.Mos.l,27), *%aute der Herr" im

zweiten Kapitel "ein Weib aus der Rippe, die er von dem Menschen nahm" (1 .Mos.

2.22). Dilherrs Thematisierung dieses Problems in der Genesis weist auf einen

religiosen Diskurs hin, in dem er die Position vertritt, daB die zweite Beschreibung

Vgl. 1 .Mos.2.18 u. 20.

Page 60: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

gmndlegend für die Definition der Geschlechterbeziehungen ist: "Denn in dern

ersten Capitel zeiget er [= Moses] das Werck der Schopfung selbst an: in dem

andem Capitel aber beschreibt er die Weis und Ordnung der Schopfung: Wie es

damit zugegangen" (1 1). Evas Erschafing aus der Rippe Adams heiBt, die ''Liebe

zwischen Mann und Weib soll inbrünstig seyn", da die ''Riebe ... nicht weit vom

Herzen" ist (1 1). Sie weist jedoch auch auf die Geschlechterhierarchie:

Es wurde auch dieses damit angedeutet: DaB das Weib / weil es aus der

Seiten / und nicht aus dem Kopf des Mannes / genomrnen ist / sich lente /

fur dem Manne / demütigen / und nicht nach dern Regiment greiffe 1 noch

die Oberhand haben wolle: sondern das Regiment dem Manne gem gonne

und lasse / und sich nach ihme richte: Der Mann aber widerüm auch / weil

das Weib nicht aus den FuBsolen 1 sondem aus seinern Leibe 1 genommen

ist / sich dso erzeige; daB er das Weib nicht für eine Magd 1 noch für einen

FuBhader; sondern für seine GeselIin und GehüIff~n halte / die ein Stuck

seines Leibes sey 1 dessen er pflegen und warten soll. (12)

Das hier verwendete Wort "Oberhand hilft dabei, die auf den ersten Blick

gleichwertig scheinenden Rollen im Frontispiz neu zu lesen. Beide Eheleute hdten

gemeinsam den Ehestab aufrecht, und es l u t sich kein nennenswerter Unterschied

in der KorpergroBe ausrnachen. Zudem gibt die fast spiegelgerechte Ausstattung der

beiden Bildhalften einen egalitiiren Kontext. Des Mannes Hand umgreift den Stab

jedoch weiter oben, und er hat damit konkret "die Oberhand. Zudem schreitet er

vorwarts, in Richtung des Betrachters, wahrend die Frau durch ihre Gewmder eher

zurückgehalten wird. Sein Blick ist deutlich in die Ferne gerichtet, wahrend sie ihre

Augen gesenkt halt. Durch die Reflektion dieses Schwerpunktes der Redigt-

sarnmlung gerade im Frontispiz wird die Rioritiit der mannlichen "Oberhanà"

unterstrichen. Es ist wohl anzunehmen, daB die uns heute recht subtil scheinende

Page 61: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Bildbedeutung den Zeitgenossen Dilhem aufgrund ihrer Geübtheit in emblemati-

schem Denken leichter zughglich war.

Die Tatsache, daB Gott das Weib aus der Rippe geschaff'en hat, beweist, laut

Dillherr, den groBen "He3 1 den Gott an dieses Werk / gewendet hat : damit wir

sollen aufgemuntert werden / solche schone Form desselben andachtig anzusehen /

und solches Gebaude Gottes / welches mit seiner Schonheit alie andere Geschopfe

zu übertreffen pflegt / reiflich zu betrachten" (1 3). Hiemit beginnt seine biologisch-

korperliche Bestimmung der Frau. Einer Beschreibung ihres iisthetischen Wenes

folgt die ihren "Beruf' ausmachende reproduktive Tatigkeit:

Da Gott der Herr überaus weislich und vatterlich der Leibesfmcht seine

gewisse Gewolblein und K-erlein erbauet / und Küchen und Keller dani

ausgerüstet hat 1 in welchen sie wunderbarlich geschaffen und erhalten

werden / von Tage zu Tage zunehmen / ihre Nahning / aus dem mütteriichen

Geblüt / empfahen: und 1 wenn sie 1 durch die Hand Gottes / aus

-Mutter=Leibe gezogen werden / sie abermal / bei der Mutter / ihre Küchen

und Unterhaltung haben: biB sie envachsen und starck werden 1 und mit

andern Speisen konnen auferzogen werden. (15)

Dilherr bemft sich auf Moses, der "schreibt: Gott habe dem Adam 1 aus seiner nebe

/ ein Weib gebauet ..." (13. Betonung zugefügt: vgl. 1.Mos.2,22). Gott ais

"weiser Baumeister" (15) schuf e h "Gebau", ein "Haus" (16Min Bauwerk. In

dieser architektonischen Auslegung der Schopfung wird die Frau ni einem Bau-

werk verdinglicht. ' O Der weibliche Korper wird, die Weisheit Gottes manifestie-

' O Die Bibel kennt selbstverstandlich auch die Verdinglichung von Mhnem. Bei den Vergleichen im Hohelied Salomos heiBt es über die Frau: "Dein Hals ist wie ein elfenbeiner Turm ... Deine Nase ist wie der Tum auf dem Libanon. der gen Damaskus sieht" (Hohe1.7.5) und: "1st sie cine Mauer. so wollen wir ein silbemes Bollwerk darauf bauen. 1st sie eine Tür, so wollen wir sie festi- gen mit ïedernbohlen. Ich bin eine Mauer und meine Briiste sind wie Türme" (Hohel.8. 9-10)- und über den Mann: "Seine Beine sind wie Marmeisaulen, gegründet auf goldenen Fükn. Seine Gesralt ist wie Libanon. auserwahlt wie Zedem" (Hohel.S,15). Es ist jedoch Dilhem Entscheidunp, die Verdinglichung der Frau und nicht die des Mannes in seinem Text zu verarbeiten.

Page 62: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

rend, zur b'Wohnung" für nicht die Frau selbst. sondern für die "Leibesfnicht". "

Zudem heiBt die Frau ein "Bau", "weil durch selbige Gott der Herr / vermittels des

Kinderzeugens / den Mann in vie1 Hauser mehret und bauet: damit er nicht / mit

seinem Nahmen / Geschlecht und Gütem / verfalle" (1 6).

Die reproduktive Tatigkeit der Frau dient deutlich dem Mann. Dilherr

bemüht sich nicht einmal mehr, wie in der Erklaning des Titelkupfers, "Mensch" ni

sagen. Sein gespaitenes Verhaluiis nu Weibiichkeit beweist sich an der Betonung

des sozialen Wertes der Frau neben ihrer gleichzeitigen Unterordnung.

Weiter ist sie auch "Wohnung" für den Mann. Ein Mann ohne Weib ist nicht

seBhaft. weil die weibliche Gegenwart ihm das Heim schafft. Wahrend im

paradiesisc hen Zustand der Mensch überail heirnisch sein konn te, muB "man Ijetzt]

Hauser und Wohnungen bauen ... / darinnen e h jeglicher sich aufhalte / und das

Seinige bewahre: So ist ... das Weib des Mannes Haus und Wohnung" ( 18). Ohne

Ehefrau "ist er wie ein Frembdling / und wie ein Gast / ob er gleich Reichttium und

Güter vollauf hat" (18). Begründet wird mit Sirachs": "Wo kein Zaun ist, da wird

das Gut verwüstet; und wo kein Hausfrau ist / da gehets dem Hauswirth / d s gieng

er in der irre" (Sirach 36. Kap. V. 27/28; zit. nach Dilherr 19). Die Notwendigkeit

des Hausherren bleibt unerwahnt, weil Dilherr ohnehin von seiner Existenz ausgeht

und die Predigten auf seine ferspektive ausrichtet. in der Predigt über den

Witwenstand ("Zehnte Beuachtung") zeigt sich ferner, daB eine Frau ohne Mann die

ihr notwendige Versorpng und mannlichen Schua schrnerzhafi vermiBt.

Die Argumentationskette verlaufi also folgendemiaBen: Das Weib ist aus der

Rippe Adams. des Mannes, geschaen ("gebauet" 1 3 w a m i t etabliert sich Gott als

"Baumeister" und die Frau wird ein "Gebau" für Mann und Kind ( d a Kompositum

" Zur Umkehmcg diescr Ausdrucksweise, n b l i c h nir Benennung von Gebaudeteilen mit dem Vokabular der Humanphysiologie. siehe: Maria Brzoska. Anthropomorphe Auflassung deJ Gebauàes und seiner Teile: sprachlich untersuchr an Quellen a u der Zeir von 1525-1 750. Jena: Eugen Diederichs VerIag: 193 1 .

Page 63: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

"Hausfrau" nimmt hier eine neue Bedeutung an, denn es ist nicht "die Frau, die irn

Hause ist", sondem ein Mischwesen aus "Haus" und "~rau"). '~

Auch Abraham à Sancta Clara, der ais Katholik offensichtlich die Ehe

negativ paentiert, nennt irn Kapitel "Unglück-seiiger Ehestand" von Judas det

Em-Schelrn die Frau ein "Gebau". Hier erklart sich der seltsarne Unterschied

zwischen "'bilden" und "bauen":'

Die H. Schriffi sagt / Gott der Herr bilde den Menschen von Staub der

Erden / und diB war der Adam 1 und Gott der E R R bauete au0 der Rippen 1

die er von Adam genornmen / ein Weib / ist demnach Adam gebildet worden

1 und Eva gebauet / nennt also GOtt selbst / das Weib ein Gebau : Gleichwie

nun ein Gebau vie1 Regen / Wind / Hagl 1 Donner / Schauer 1 Schnee / ec.

lyden mut3 1 ais0 auch nicht weniger ein Weib vie1 auBstehen 1 fordenst

wann sie einen Schlegl=Leuter zu einem Mann bekomrnt. (Bd. 1: 24)

Lm Gegensatz zu Abraham à Sanctz Clara bietet Diiherr eine Apologie der Ehe. Er

argumentien gegen die Einstellung. daB eine EheschlieBung und ein Leben im

Dienste Gottes einander ausschlossen. Er rehabilitiert den Ehestand: dieser sei von

Gott eingeserzt und daher heilig und ehrlich (Dilherr 22-23), mdem brachte das ehe-

lose Leben "Schaden 1 Jammer / Elend und Ungemach" (21)-und aukrdem

würden in der Ehe Kinder gezeugt.

'?Mil "Sirach ist das "Buch Sirach". ein ca. 180J190 v. Chr. geschriebenes Weisheirsbuch mit 51 Kapiteln gemeint. Dilherr hatre noch nicht die Ncufunde von 1896/1900 vorliegen. '' Siehc dazu auch den Begriff "Frauenzimmer" ("Neunte Betrachtung*')). '" Unter "Gebaude" finden sich in der Bremer Biblischen Hund=Konkordanz (Bremen: Anker Verlag, 1941 ) allein Hinweise auf Stellen. in denen tatsiichliche Gebaude odcr Bauwerke, wie Tempel, ge- meint sind (wie Jer.48.7; Hes.40.5; Matth.24-l). Nach Paulus ist der Mensch "Gottes Ackerwerk und Gottes Bau" (1 .Kor.3,9); dies ist keineswegs geschlcchtsspczifisch aufzufassen, Auch der Be- griff "Tempel". erst im N T auf den Korper angewcndet. schcint nicht ~eschlechtsspezifisch. Auf Christi bezogen heiBt es: "Er aber redete vom Tempe1 seines Lcibes" (Joh.2,21). und auf den christ- lichen Menschen: "Wisset ihr nicht, d a ihr Gottes Tempel seid und & Geist Gottes in euch wohnt? So jemand den Tempel Gottes verderbt, den wird Gott verderben; denn der Tempel Gottes ist hei l ig .4er seid ihr" ( 1 .Kor.3.16-17; vgl. 1 .Kor.6,19; 2.Kor.6.16; Eph.2.19ff. u.a). Bei Matthaus sagt Jesus: "So ich aber die Teufel durch den Geist Gottes ausueibe, so ist ja das Reich Gottes zu euch gekommen. Oder wie kann jemand in eines Starken Haus gehen und ihm seinen

Page 64: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Er geht jedoch über diese Apologie hinaus, indem er den Ehestand für den

Mann ais soziale Notwendigkeit angibt. Wer keine Hausfiau hat, dem wird, einem

"S trassen=Rauber** gleic h, "nicht vertrauet" ( 19). Er findet keine Herberge, ist

jedem verdachtig, und er muB das essen, was ihm von einem Wirt vorgesetzt wird,

anstelle das Menü zu bestimmen. Aukrdem macht ihn der Mangel an fürsorgiicher

(weiblicher) Pflege zu einem Tier: "wird er krank; so iigt er da / wie ein asmer

Hund: er horet keinen Trost; hat keine Wartung; frisset daheïm wie eine Sau" (26).

Ihm ist die Ehe der Verpflegung und sozialen Anerkenmg wegen notwendig.

Letzteres wird mit gesellschaftlichen Praktiken begründet-da "ehelos 1 ehrlos"

gleichgesetzt wer-den (29), weshalb in "ehrlichen Zünften und Innungen" (29-30)

keine JunggeseIlen aufgenommen werden. Im personlichen Bereich überschneiden

sich die Paradigrnen von patriarchalischer Heterosexualitat und Privateigentum:

"Nehrne ihrn einer / ein eigen Weib / e h eigen Friedeküssen [= ~riedenskissen~~] 1

darauf er sich verlassen km. Das ist fïir den Zorn p t . So hat er ein eigen Haus: wie

Moses gar schon das Weib ein Gottes Gebaude nennet" (27). Leider gibt Dilherr

hier keine Bibelstelle an, obgleich er damit ansonsten sehr zuverliissig ist- Private

und gesellschaftiiche Notwendigkeit der Ehe finden ihre religiose Entsprechung, da

"Gott der Herr Selber der Priester gewesen; der sie [Adam und Eva] copuliret / und

zusamengegeben: innerlich / in dem Er die eheliche Liebesflamme / in ihren

Herzen / angezündet: und ausserlich / in dem Er ihnen gewisse Ehegesetze

fergeschrieben" (Dilherr 30-3 1 ; vgl.: 1 .Mos. 1,28; 1 .Mos.2,24; sowie Matth. 19.5).

Neben der "Morgengabe" (3 l), die aus der Herrschaft über das Getier bestand, hat

Gott auch im Sechsten und Zehnten Gebot "um das Ehebett ein Gehege gemacht . . .

Hausrat rauben, es sei denn, daB er zuvor den Starken binde und alsdann ihm sein Haus kraube" (Math. 12.28-29). I 5 "Küssen" meint hier "Kisscn" - also "Friedeküssen" im Sinne von "Ruhekissen". "Küssen" ist die, laut Grimms Wonerbuch. bis ins 18. Jh- vorwiegend aufuetende Form von "Kissen", wie das englische "cushion" und das franzosische "coussin" aus einem Diminutiv des lateinischen "culcita" (Poher). Friede kann hier. besonden durch die Funktion der Frau ais 'Zaun", mit der Nebenbedeu- tung des "Einfriedens" gelesen werden (vgl. Grimm).

Page 65: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

und / mit dem Schutz Seiner Iieben heiligen Engel 1 diesen Stand 1 und dessen

Gliedmassen / beschützet und beschirmet" (32). Ein weiteres Argument stammt aus

dem Neuen Testament: Jesus wurde von einer Frau geboren, die zwar nicht

verheiratet, aber doch verlobt war (32). Der Ehre der Ehe dient aukrdem, daB der

Ehestand "eine Schule vieler herrlichen Tugenden istTT, namlich der "Freundlichkeit

und Lieblichkeit" (33).

Dieser ersten Predig foIgt ein Dankesgebet für die "Einseuung und

Regirung der Eheleuten (35ff); das Lied "Von der Würdigkeit des Ehestandes" (37

fo bildet den AbschluB. In Gebet und Gesang werden die Hauptaussagen der

Predigt noch einmal wiederholt.

Zweite Betrachtung: "Der Frornmigkeit nicht unschadlich ..."

Das Motto des Sinnbildes fur die "Andere Betrachtung" lautet:

Heilige Leut auch Ehleüt sind;

Gott sich gern zu ihnen findt. (40)

Bildlich dargestellt ist Gottes Besuch bei Abraham und Sara, denen ein Sohn ver-

sprochen wird. Die Erkianing erlauten und verdlgemeinert, daB

Gott und Ehegatt kan auf Erden

wol zugleich geliebet werden (41)

Logisch heiBt die Predigt: "Von den heiligen und fürtreflichen Leuten / die / in dem

Ehestande / gelebt haben" (42). Mit Adam begimend, argumentiert Dilherr, daB der

Ehestand nicht nur vor, sondem auch nach dem Sündenfall, "ein loblicher / und der

Frommigkeit unschadlicher Stand gewesed' (44). Dam führt er zunachst alt-

testamentarische Beispiele auf, u-a. die Ehe Henochs, der viele Kinder zeugte und

dennoch "ein gottliches Leben m e " (1.Mos.S,24)-obgleich die Luther-Bibel

keinen Grund zur Annahme gibt, da6 Henoch verbekatet war (1 .Mos.5,21-24).

Verheiratete gottesfürchtige M h e r des Neuen Testaments, wie Zacharias und der

Page 66: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Apostel Petrus, folgen. Gegen das Argument, daf3 Petms Frau und Kinder verlas-

sen habe, bringt Diiherr vor: "Der HERR Christus befüilt nicht, / daB man den

Ehestand verlassen / sondem daB man die wahre Religion und Lehre d e n andern

Sachen fürziehen soli" (56). Die gesarnte Betrachtung ist eine religiose Apologie des

Ehestandes, in der Dilherr gegen die Ehelosigkeit und damit auch gegen die

kathoiische Kirche predigt. Endlich zitiert er Paphnutius, der "sagte: Es sey auch

eine eheliche Keuschheit in einem ehelichen Ehebette" @ilhem 71). Dieses

Argument ist besonders wichtig fiir Greiffenberg, weil sie die Liebe Hans Rudolphs

mit "Reinigkeit" verband, um die Verwandtenehe ni Iegitimieren (Cemy 1994-47).

Sowohl die erste als auch die zweite Preciigt weisen darauf hin, da0 es für

Greiffenberg unmoglich war, sich dem Begehren ihres Onkels zu entziehen, aber

auch, wie es moglich war, sich in den von ihr ursprünglich nicht angestrebten Stand

einzufinden und ihrn eine positive Bedeutung abzugewimen.

Dri ne Betrachtung: Partnerwahl

Das .Motta des Sinnbildes lautet:

Als Isaak nimmt Gott zu rath

kommt seine Breut. die er erbat. (8 1)

Die Erklaning besagt. da8 Gott. Eltern, Verurandte, "Wolgonner" und Bekannte

(80) befragt werden sollen, um die Entscheidung für den richtigen Ehepartner ni

faIlen. So lautet der Predigttitel: "Der Rathgeber / die man / ehe man sich

verheitathet 1 gebrauchen soll" (8 1 ).

Weil der Ehestand nicht aufgehoben werden k m 4 e n n "Eheleute werden /

mit einem unau fioslichen Bande / zusammenverknüpft" (82)-sol1 die Wahl

sorg sam bedac ht w erden. Beispielhaft erklart D i e r r "heidnische" (wie rornisc he,

afrikanische) Ehebrauche, ruft Christen jedoch dam auf, aus der Bibel ni lernen,

denn: "Ein vernünftiges Weib kommt vom Hem" (92). Er beruft sich auf Luther

Page 67: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

und betont: "Weil denn eine gute Ehe in Gottes Handen stehet: So soii man seinen

ersten und vordersten Rathgeber / durch inbrünstigges Gebet den iieben Gott seyn

lassen" (96). In Greiffenbergs Situation ist diese Grundeinstellung wesentiich, weil

sie die Ehe mit Hans Rudolph ais gottgegeben annehmen konnte. Seine "Liebe vor

eine Gottiiche Schickung achtend" (Brief Birken an Lilien Oktober 1663; zit. nach

Frank 43) erfordene, sich dem Willen des Onkels, der nun Gottes Wiilen entsprach,

zu fügen. Abgesehen von Gottes Hilfe bei der Partnemahi, ''bediene [der Suchen-

de J sich dabei GottseeIiger und vemünftiger Leute Eirirathe* (99). Bei dieser Iust-

feindIichen Haltung komrnt es nicht auf das eigene Gefühl, sondern auf Gottes Rat

und die den Status Quo erhalten wollenden Helfer an.

Doch nicht nur die P t e Ehe wird im Hirnmel geschlossen, sondem auch die

"bose Ehe" (105). Dabei ist für die Gottlosen die schlechte Ehe eine Strafe, für "den

Gottseeligen aber ist es eine wolgemeinte Prob" (107). So mu13 auch Greiffenberg

ihre prekae. am Rande der sozialen und religiosen Normen aufzufindende Partner-

wahl aufgefaBt haben. Diiherr geht es in seinen Erlauterungen jedoch eher um die

Probleme, die ein Ehemann mit einer schwierigen Beziehung haben kann und

beweist darnit wieder seinen androzentrischen Blickwinkel. Der angepeilte Leser

(oder Horer) der Predigt ist miindich: "Gott wolte gern dapfere Christen aus ihnen

machen: darüm führet er sie in eine fur der Weltverikhtliche Creutzschul / in

welcher sie auch von bosen Weibem sollen zur Gedult gewohnet werden" (107).

A u k r Gott als Ratgeber sollen zunachst die Eltem befiagt werden, da "ohn

Einwilligung der Eltern / kein Gelübd der Kinder gültig sey" (109). Dieses elterliche

Mitspracherecht wird genauer erlauten:

Wenn ein Weibsbild dem Hem ein Gelübd thut / und sich verbindet / weil

sie in ihres Vatters Hause ist / und irn Magd=Stand; und ihr Gelübde und

VerbündniB / das sie thut über ihre Seele 1 kommt fur ihren Vatter / und der

schweigt dam: so gilt d l ihr Gelubd und VerbündniB 1 daf3 sie sich über ihre

Page 68: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Seele verbunden hat. Wo aber der Vatter wehret / des Tages / wenn er es

horet: so gilt kein Gelubd und VerbündniB 1 des sie sich über ihre Seele

verbunden hat. ( 109- 1 10)

Verpflichningen wie Verlobnis d e r Keuschheitsgelübde gelten nicht, wenn nicht

der Vater zustirnmt. Obgleich Dilherr vordem "Eltem" erwahnt, meint er vaterliche

Autoritat. Ebenso spricht Dilherr vordern von M-ern, die sich verheiraten wollen,

gibt jedoch als einziges Beispiel e h e Frau an. Das heiBt nicht. daB der Mann ohne

Einwilligung der Eltem heiraten soll, es wird aber nicht direkt untersagt-bei der

Frau geschieht das jedoch durchaus. Da die Ehe nicht allein ein Gelübde. sondem

vor allem ein Vertrag ist. und Kinder und Frauen nicht vertragsfahig sind,

bringts [sic!] die Vemunft mit sich / dal3 / ohne Wissen und Willen der

Eltern 1 keine Ehe solle gestiftet werden. Denn was kan für ein Contract

hoher seyn / als die Ehe? Nun gehoren aber zu einem krafugen Contract die

Gewdt; die Wissenschafft; und der fieie Wi: und wo es an diesem

ermangelt: so ist der Contract ungültig. (1 14)

Kinder sind "nicht ihres eigenen Gewalts" (1 14), zudem wird der "fieie Will 1 durch

die Begierde unzüchtigr Liebe 1 dermassen verkehrt 1 daB er nicht ... wahlen kan 1

was recht ist" ( 1 15). Begehren darf die Wahi nicht beeinflussen; unter emotionalem

EinfluB geschlossene Venrage Sind ungültig. Dilher fühn zudem Luthers Argument

an. daf3 wer die Tochter heiratet, auch das Geld erbt (deutlich fungiert hier die Frau

als Tauschobjekt. an ihr hiingt etwa das Verniogen)--und daB entsprechend der

Vater zu entscheiden hat, wer die Tochter erhdt, weil dieser des Vaters Besitz

übernimmt ( 1 16- 1 19). Begründet durch das Vierte Gebot ("Du sollst deinen Vater

und deine Mutter ehren ..."), kann das Kind m r Ehe gezwungen werden, wenn die

durch die Eltem vorgeschlagene Ehe "ehrlich 1 und dem Kinde 1 nach frommer guter

Leut ErkiintniB 1 zu rathen ist" (126). Liebe ist expiizit keine gültige ~egründunp.

Page 69: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

sondern Gehorsarn ist angebracht, weii die Bezïehung des Vaters zum Kind

de rjenigen Gottes mm Menschen entspricht.

Da für die Worte "'Elteni" d e r "Vater" zweifelsohne auch das Wort

"Vormund eingesetzt werden kann, wie sich bei Dilherr zeigt (1 B), gilt das Gebot

der elterlichen Gewal t bezüglich der EheschlieBung auch für Greiffenbergs

Situation. Diihem rationalistische Argumentation gegen die Vertragsbeeinflussung

durch Emotionen ist durchaus zu befürwonen. Was dann irn Zusammenhang mit

Greiffenbergs Ehe ni denken gibt, ist, daf3 in ihrem Fail Vormund und Briiutigarn

ein und dieselbe Person sind, daB also derselbe Mann, dessen Rat sie vertrauen

sollte und derngegenuber sie sogar zu Gehorsam verpflichtet ist, auch de rjenige ist,

dem aufgrund seines Begehrens diese Entscheidungsgewalt eigentlich nicht

zukornmt. Ebenso ergibt sich eine besondere Problematik bezüglich des Verni&

gens. Weil die Frau überbringerin des Besitzes von Vater zu Ehemann ist und

deshalb auch der Vater der Partnenuahl mstimmen sollte, erhalt eine Frau wie

Grei ffenberg nicht den ihr eigentlich zukommenden Sc hutz, weil Vomund und

Briiutigam die gleiche Person sind. Das Skandalon der Greiffenberg-Ehe ist in

diesem Zusammenhang nicht nur die &mening eines Inzest-Tabus, sondem viel-

mehr die rechtliche und okonomische Verwickiung. die sich aus dem Interessen-

konflikt des Vorrnunds/Brautigams ergibt. Cerny hat bereits 1983 ais eines

mehrerer "Motive Hans Rudolfs für die so krarnpfhaft eingefadelte Vemandtenehe"

(4.4) angegeben, daB er "eine weitere Zersplitterung des Farnilienvermogens

[verhinderte] und sich die Mit@ von 5.000 fl. fur den Faii einer spateren

EheschlieBung Catharinas [ersparte]" (44-54).

Das von den Eltern, bzw. dem Vater, Erwartete ist jedoch komplexer als

zunachst dargestellt. Denn die Eltern werden auch dam aufgerufen, wenn moglich

die Wünsche ihrer Kinder zu respektieren und nicht "gar zu hart" (Diiherr 120) ni

sein. Auch hierfür wird eine Tochter ais Beispiel angegeben. Wenn die Eltern "kein

Page 70: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Heirath=gut hergeben" wollen (1 12), kann die Folge eine

gerschaft sein, wobei Dilherr die Eltem "xhuldig" spricht

auBereheliche Schwan-

(121). Sich auf Luther

bemfend steIlt er fest, "wo sich dieser Fall begibt; daB sich der Vatter / oder Vatters

Statthalter (wie e h Vormund ist) sperren / ein Kind zu vergeben [das Kind ist in

diesem Kontext eine junge Frau]: ists Sach / daB gut fieunde 1 der Pfarrherr / oder

auch die Oberkeit / erkennen / daB die Heirath der Kind ehrlich und nützlich i d *

( 122). Diese einsichtigeren Menschen soilen den Vater bereden, m r Zustimmung

zwingen oder sogar des Sorgerechts enteignen (1 22- f 23).

Auch aus dern Gebot für Eltern, die EheschlieBung ihrer Kinder nicht ni

verhindern. ergeben sich Konsequenzen für die Beurteilung der Greiffenbergschen

Ehe. Stubenberg erklart in einem Brief an Birken vom 13. November 1659, Hans

Rudolph sei in seine Nichte "sterblich .,. verliebt, darf sie aber wegen naher

Sippschafft nicht ehelishen. und hindert doch andenviirtige heürathen" (zit. nach

Cemey 1983. 44). Es ist zwar unbekannt, wer die erwahnten anderen ~ e w e r b e r

sind und wie Greiffenberg selber zu den Angeboten stand, aber es ist auffallig, daB

sich Hans Rudolph hier irn Konflikt mit dern durch Luther und Dilherr explizit

formulierten Gebot befand-und da0 dies, schenken wir Stubenbergs Wonen

Glauben, aus seinem eigenen Begehren heraus geschah.

Die Predigt findet durch Gebet und Lieder ihren AbschluB. In dern "Gebet

derer / so sich verheirathen wolien / und noch nicht wissen / wo sie sich hinwenden

sollen" (133-134) wird Gott angerufen, dern Betenden den nchtigen Partner m

weisen. Voraussetzung ist, dai3 ein Alter erreicht ist, in dern der Betende "eines

eigenen Hauswesens / durch Deine [= Gottes] Gnade / mkhte fahig seyn / und

auch selber / bei mir / eine Zuneigung ni dern heiligen Ehestand befinde" (133). Das

Alter. die Fahigkeit zurn Hauswesen und die Zuneigung zum Ehestand sind

wesentlicher als die Zuneipng zu einer anderen Person. Diese Person sol1 vor

allem Gott lieben. dann wird sie "um deiner [= Gottes] willen ... gewiBlich auch

Page 71: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

mïch lieben" ( 1 33- 1 34). Der folgende "Gesang" hebt ebenfalls gottesfürchtige

Eigenschaften hervor:

Wo man auf Ehr und Tugend schaut /

m..

Gott gibt da das Gedeien. (136)

Das muB auch Greiffenberg geglaubt haben, ais sie um ihre und ihres Mannes

Tugend besorgt war und diese entsprechend verteidigte, als er wegen

"blutschiinderischen Konlcubinats" unter "Personalarrest" stand. In ihrer Bittschrifi

an Leopold 1 vom 12. August 1665 heiBt es:

AlB Ich im Siebenden Jar meines Alters verwayset, und meines vatters

Stiefbruder sich als Mit Gerhab meiner Versorgung unterfangen, begab es

sich, daB er durch ein Unumgiingliches Geschikk im 10. Jar meines Alters

Sich in Mich verliebete, Ob Zwar mit Solcher Reinigkeit die Aiiein den

Ge ystlieben Ey genbahr, doch auch mit solcher inbrunst und bestiindigkeit

,.. .(zit. nach Cerny 1994, 47)

Grei ffenberg hatte keine Wahl bezuglic h der Einwiiiigung zum Ehebegehren

von Hans Rudolph. Wollte sie sich christlich verhalten. m a t e sie der Forderung

von Vonnund/Brautigam Folge leisten:

Folg deiner Eltem Willen /

rrnd denen / so den PIatz

der Eltern dir erfülIen. ( 137)

Page 72: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Vierte Betrachtung: Ehe als godiche Schickung

Das iMotto des vierten Emblems lautet:

Esther in die Frernd entführt,

Eines Konigs Ehschatz wird. (138)

Zu dem entsprechenden Sinnbild wird erklart, daB Esther, obgleich gegen ihren

WiUen entführt, nicht "ins Elend" gerat. Lm Gegenteil: "Der Verlust ward ihr

Gewinn" ( 138). Weil Gott sie auf ihrer Reise kgleitete, heiBt es:

Hier auf Erden wird vollbracht /

was im Himmel ward erdacht. (138)

Das schlieBt sich an die drine "Betrachtung" an, in der bereits darauf hingewiesen

wurde. daB Ehen im Hirnmel gestiftet werden, noch lange bevor sich die Menschen

darüber bewuBt werden. da6 sie überhaupt heiraten wollen. Der Titel: "Der

Heirathen / so sich wunderlich / und aus sonderbarer Schickung Gottes / haben

zugetragen; wie auch von gethanem Gelübd / wegen Erkiesung [= Erwahlung] eines

Ehegattens" leitet eine Betrachtung ein, in der zwei Themen behandelt werden. Es

geht zunachst um Gelübde betreffs der Partnersuche und schlieBlich urn

ungewohnliche Falle der EheschlieBung, die als "Schickung Gottes" angesehen

werden-und als "Gottliche Schickung" bezeichnet Greiffenberg ihre Ehe (im Brief

Birken an Lilien Oktober 1663; zit. nach Frank 43). Dabei gilt strenggenornmen den

Aussagen der dritten Betrachtung nach jede Ehe als Schickung Gottes.

Das erste biblische Beispiel Dilhem ist Rebcccas EheschlieBung: Abrahams

Knecht binet Gott um ein Zeichen, um feststellen zu konnen, welche Jungfrau er

Isaak zuführen sol1 ( 1 .Mos.24,14- 15). Dies ist eine Verwandtenehe, d e m Rebecca

ist Abrahams Bruder Nahors Enkehochter. Sie ist demnach Isaaks Nichte, die

Tochter seines Vetters Bethuel. Die Blutverwandtschafi wird durch Abrahams

Knecht folgenderrnakn ausgedrückt: "[Ich] lobte den Herm, den Gott meines

Herm Abraham. der mich den rechten Weg geführt hat, daB ich seinem Sohn die

Page 73: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Tochter nehrne des Bruders meines Hem" ( 1 .Mos.24,48). Diese Verwandtenehe,

durch das Zeichen Gottes sanktioniert, konnte als Muster fur Greiffenbergs eigene

Ehe, die sie ja ebenfalls als gottgewollt betrachtete, angesehen werden-

Dilherr geht alierdings nicht auf das Inzestuose von Rebeccas und Isaaks

Ehe ein, sondem veranschaulicht durch sie durc h Gottes Zeichen geschlossene Ehe-

verhaltnisse. In Anlehnung an die vorhergehenden Betrachtungen-daran, daB

Gones Rat der wichtigste bei der Partnerwahl zu sein hat-stützt er sich auf Luther

und predigt, daB es durchaus angebracht kt, moglichst "stillschweigend (145)

etwas demütig zu wünschen oder zu begehren, solange Gott damit nicht in Frage

gestellt wird. Von Gott jedoch ein "Zeichen" zu fordem (150), und daraufhin "eine

Person zur Ehe zu nehmen 1 sie kornme auch her / wo sie wolie; das ist ein

Unverstand 1 eine Vermessenheit / und eine Versuchung Gottes; und nihmt

selten einen guten Ausgang" (150. Betonung im Original).

Fur diese Comrnon Sense Regel gibt Dilherr zwei warnende, nicht aus der

Bibel stammende, sondem offensichtlich von den Leuten erzahlte, Beispiele, in

denen der Freier ein unbedachtes Gelübde ablegt und spater in der Ehe von seiner

Frau rniBhandelt wird. Durch die Erempla wird klar, daB weiterhin der Mann in den

Anweisuqen für die Partnerwahl mgesprochen wird. Die Frau hat nicht zu wah-

len, sondern gewahlt zu werden. Zwar redet Dilherr meist von 'jemand", der

heiraten mochte, und von der "Person", die gesucht wird, aber der lnhalt der

Predigt beweist, da6 er sich an einen miindichen Horer bzw. Leser wendet.

Ein Beispiel "wunderbare[r] Schickung Gottes in den Ehestihgen" (1 53)

ist Moses Ehe mit Ziporam (2.Mos.2, 15-2 1). Der GroBvater Reguel und der Vater

Jethro gaben "ihm ihre Tochter Ziporam, zum Weibe" (154). DaB der Frau dabei

kein Mitsprac herecht zukam, thematisiert Diiherr nicht. Diese Ehe, so Dilherr,

"geschah Ncht ohngefahr: sondem Gott wolte den wolgeplagten Mann I dem Er

eine grosse Last aufmlegen 1 beschlossen hatte / mit einem treuen wohlverstihdigen

Page 74: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Schweher [= ~chwiegervater'~] versehen: der ihm auch hemach / mit stanlichem

Rath / an die Hand gegangen" ( 155). Die Ehe wurde demnach explizit um der

Beziehung Moses-Jethro willen geschlossen-nicht jedoch der Beziehung Moses-

Ziporam wegen. Die Frau vermittelt lediglich die Verwandtschaftsknüpfung

zwischen M-ern.

Auch die im EmbIem tu dieser Betrachtung dargesteilte Geschichte Esthers

wird thematisien. Voraussetzung für Esthers Ewahlung zw Konigin ist der Un-

gehorsam ihrer Vorgiingerin (Esth. l), ais

Konigin Vasthi sich ihrer Hoheit übemahm / und ihrem H e m / dem Konig /

von dem sie doch alle ihre Hoheit empfangen hatte f nicht mehr gehorchen

wolte. Weswegen sie der Konig verstieB / und ein emstes Gebot ausgehen

lieB: da0 hinfüro dle Weiber ihre M m e r solten in Ehren halten ... . (Dilherr

155- 1%)

Nachdem Ahasveros aus allen Jungfrauen Esther wahlt, em6glicht ihr die Position

als Konigin die Rettung der Juden (Esth.4-8), die Gottgewolltheit der Ehe be-

weisend. Gottes "Geschick" = Ehegluck wird durch mehrere weitere Exempla

illustrien. deren Quellen variieren und die die Predigt unterhaitsam gestalten. Sagen

und "was die Leute erzahlen" wechseln ab mit historischem, iiterarischem und

biblischem Stoff.

E in Beispiel, in dem sich der Wiiie Gottes im WUen der zu verheiratenden

Frau manifestien, stammt von dern holliindischen Poeten Jacob Cats (bei Dilherr

"Caz"): Zwei Mihner wollen die gleiche Jungfrau heiraten; sie wehrt sich gegen

einen von ihnen, einen reichen Kaufmann, dem sie "endlich / wider ihren Wiiien . . .

'""Schweher" hieB im Mittelhochdeutschen "Swcher" und spater "Schwaher". Es ist immer & pater uxons. Vater der Ehefrau. und unteriief nicht die sonst bei Verwandtschafisbezeichnungen üblichen Bedeumngsveriindemngen, kann demnach in unserem Kontext War ais "Schwiegervater" gelesen werden. "Schweher" ist verwandt, aber vor dem Mittethochdeutschen, mit Schwager. Swagcr. Swoger etc. Letztere meinten ursprünglich mit weiterer und schwankender Bedeutung jeder durch Heirat verwandte. heute durch Bedeutungsverengung Ehemann der Schwester. BNder & Ehe- frau oder des Ehcmannes (vgl. Grimm. Deursches Wmerbuch,).

Page 75: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

beigeleget wurde" (Dilherr 165). Nachdem die Frau vermeintiich stirbt, 1aBt der

andere Werber, ein Apotheker, ihr Grab offnen. Er küBt sie, und dabei erwecken

die auf sie fallenden Triinen die Frau wieder zum Leben. Ais er sie lebend wieder-

sieht, stirbt der ihr angetraute Mann vor Schnck-sie kann nun den Apotheker

heiraten und gebart noch funf Kinder. Dilherrs Fazit lautet: "wen Gott will

erquicken / k m kein Mensch ersticken" ( 167). Obgleich in diesem Eiemplum der

Wille der Frau als der WiUe Gottes, und insofern als der "rechte" dargestellt wird,

ents te ht doc h eine "Schneewittchen"-Cieschichte. Die Frau agiert nic ht, sondern sie

reagien auf ihre Umwelt: sie wird passiv "beigeleget", stirbt-und wird durch die

Trhen des Geliebten erweckt. Es ist anzunehmen, daB sie n w durch ihre passive

Haltung zu einer positiven Figur werden kann. W&e sie beispielsweise der aufer-

legten Situation entflohen oder hatte sich gewehrt, hatte sie gegen die in Dilhern

Predigten skiuienen Regeln der Geschlechterordnung verstokn und w& damit

strafwürdig geworden. Nur indem sie sich dem Patriarchat und dessen "gott-

gegebener.' Ordnung unterwirft, kommt ihre Geschichte zu einem für sie glück-

lichen Ausgang.

Die Predigt wird durch ein Gebet (167) und zwei die Hauptaussagen der

Predigt zusammenfassende Lieder abgeschiossen. DaJ3 fraglos auch der Mann dem

Willen Gottes ausgesetzt ist, auch ihrn kaum Freiheit zur Pamerwahl zusteht, sol1

hier nicht weiter eriautert werden. Für den Hintergrund der Greiffenbergschen Ehe

sind die Gottgewolltheit des Ehepartners sowie die klare Darstellung der Autontats-

stmkturen zwischen Mann und Frau wichtig:

Dariïm so bitt' ich 1 Herr ! verleihe

eine solche Riebe mir 1

die dich forchte / mich erfkue /

mir werd' einverleibt und dir. (17 1- 172)

Page 76: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Es folgt der Fa11 des unverheirateten Mannes, der auch dies als Gottes Wiüe aner-

kennen soll. Mit Ausnahme des Eiemplums, in dem die gestorbene Frau durch die

Triinen eines Mannes wieder mm Leben erweckt wird, hat in dieser Betraçhtung

keine Frau eine von ihren Eltem oder dem Mann abweichende Meinung.

Fünfre Betrachtung: Eigenschaften der Ehepartner

Das Mono zu dem Mann und Frau beim Ausrüsten eines Segelschiffes zeigenden

Sinnbild lautet:

Das Ehe-Schiff ausrüst vorher /

Ehes lauf ins HaushaltungsMeer. (1 73)

Die Erklanuig seat die Welt mit einem Meer gleich. Lm Vergleich mit Noahs Arche

heiBt es:

Der Steuermann muB seyn /

erfahren und bejahrt. ( 173)

Das "Schiff der Haushaltung" (173) soll von einem fleiBigen, die Versorgung

sichemden Mann gesteuert werden ; die Betrachtung handelt von "Eigenschaften /

welche diejenige Personen / so heirathen wollen / haben soiien" (174).

Bei der Partnerwahl, so Dilherr, wird dgemein zunachst nach Besitz,

geselischaftlicher Position und Schonheit gefragt (147). Dem stellt er die hoheren

Werte der Charaktereigenschaften Gottseeligkeit und Verstand gegenüber.

Weil Reichtum "ein sehr vergtingliches Gut" sei (176). solite ihrn nicht allzu

vie1 Bedeutung beigemessen werden. Es sei jedoch wichtig, daB die Hohe des

Besitzes der Partner ubereinstimmt (177). Er wamt: "wenn das Weib den Mann

reich macht; so ist da eitel Hader / Verachtung / und grosse Schmach" (1 77) und

fiirchtet dabei um die Position des Mannes: "damit es nicht hemach heisse ... Ich

habe Geld genommen; und bin dadurch um rneine Herrschaft kommen" (178-179).

Page 77: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Da das Autontatsgefdie zwischen Mann und Frau aufrechterhalten werden soll, ist

es bei Dislcrepanz des Besitzes sinnvoller, da8 der Mann vermogender ist. Weil die

Frau ohnehin nicht zu herrschen hat, hat sie nichts zu verlieren.

Den Vorbehaiten bezüglic h ungleic her Ve-genslage entspricht die

W arnung hinsichtlich unterschiedlicher Standeszugehorigkeit. Eine moglichst

gleichrangige Herkunft der Paruier ist vorniziehen (183). Aber eine hohere

Herkunft der Frau ist problembehafteter als eine solche des Mannes-aufgrund

seines moglichen Autoritatsverlusts (183-184). Doch k o ~ e der unter seinem Stand

heiratetende Mann an gesellschafilic her Anerkeunung verlieren. Die androzentrische

Sichtweise zeigt sich wieder daran, daB es einzig um Probleme von Miinneni geht

(185).

Abgesehen von der Vergtïnglichkeit der Schonheit, ist sie auch gefahrlich.

Dilherr führt mahnende Beispiele von gonlosen Schonen an, urn ni zeigen, "daB

nicht allexit Frommigkeit und Schonheit beisammen seyn: sondern oftrnals die

Schonheit eine lose Mit=schwester der Bosheit habe" (181-182). Tat.hlich wird

aber nur vor schonen Frauen, "ohne Zucht / ohne Ehrbarkeit / ohne Keuschheit"

(182) gewamt, woki Dilherr sich u.a. auf Salomon beruft: "Eh schones Weib

ohne Zucht ist wie eine Sau mit einem goldenen Haarband (Spr. 1 1,22).

"Nechst der Gottseeligkeit", die irn Vergleich ni Besitz, aukrlichen Merk-

malen und geselIschaftiicher Position Vorrang haben soute, "hat man / fürs Andere /

zu sehen auf Weisheit und Verstand: daf3 man wisse / was man im Hauswesen thun

/ oder lassen / wie man etwas erwerben / und das Erworbene zu Rath halten soile"

(200). "Haab und Gut" (201) gingen leicht "verlohren" (201). Weisheit und Ver-

stand hingegen nicht. Dilherr spncht in diesem Zusammenhang von Einkommen

einbringenden Berufstatigen: Gelehrten, Kaufxniinnern, Webern, Schneidem,

Schreinem. Wahrend es bei Miinneni Berufe gibt, wird der Handlungsspielraum

Page 78: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

von Frauen durch ihr biologisches Geschlecht detemunien: "eine Weibsperson

[laBt] ihr Rocken und Nehepult / ... nicht verderben" (201).

'Zum dritten / hat man zu sehen auf Ehr / Alter 1 Gesundheit 1 und

Verwandnis" (201). Mit "Ehre" ist die Ehre der Eltcm von Braut und Briiutigam

gemeint, dem: "Das Kalb geriith nach der Kuhe; der Apfel f a t nicht weit v o m

S t m : das Bier schmeckt nach dem Vas" (202). Betreffs des Alters darf nicht zu

lange gewartet werden. weil sonst die Unzucht droht. Ein Mann gilt mit 20. e k

Frau mit 15 bis 1 8 Jahren als ehereif. Leute mit ansteckenden oder Erbkrankheiten

soilen "vom Ehestand 1 ausgeschiossen 1 und abgesondert" (206) werden und dieses

"von Gott ihnen auferlegte ... Creutz ... williglich tragen" (206).

Besonders interessant fur den Greiffenbergschen Kontext sind Dilhem

Ausfühxungen zur "Vewandnis" (206). Nach 3.Mos.18,6 heiBt es: "Niemand soll

sich zu seiner nechsten Bfutsfieundin thun / ihre Scham ni blossen" (207). Neben

diesem "Gonlichen Recht" (207) sollen auch 'irveltliche Rechte" (209) beachtet

werden, namlich:

Erstiich sind / in auf und absteigender Lini 1 aile Ehe durchaus verboten:

welches sich auf Stief=Eltern und Stiei=Kinder gleichfds erstrecket . . .

Zum Andern / in der Seiten=hi / oder in der Blut=verwandnis / soll

niemand zur Ehe nehmen ... Seines Bruders / oder Schwester Kind . . .

Seines Vatters ... Bruder 1 von einem 1 oder mehr Banden. (209-2 10)

Laut Ddherr sind in Ausnahmefallen "des Weibs / oder Manns Stief=Schwester

oder Stief=Bruder / von einem Band I und derselben Kindei' (21 1) mit Dispns rn

heiraten. Doch hier wird auch eine Wamung vor dem hger der Offentlichkeit laut:

... jedoch soll man auch I ob man gleich eine dispensation und Zulassung /

in denen / allein von der Obrigkeit / zu ehtlichen 1 verbotenen 1 Personen /

leichtlich erhalten komte / fleiBig betrachten: ob vielieicht die Gernein

Page 79: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

dadurch würde geagen werden? Solte nun ein solches zu befahren seyn: so

w&e es besser / man enthielte sich solcher Personen. (215)

Lm Gebet "Einer Person / so sich verheirathen will" (2 16-218) wird Gott

mgenifen, 'Werz und Sime" (217) auf eine gottesfürchtige, ehrbare und tugend-

hafte Person zu lenken. Diese Charaktereigenschaften werden auch in den beiden

folgenden Liedem besungen. Xm Gegensatz zu Ebrbarkeit, Gottesfurcht und Tu-

gend steht korperliches Verlangen, welches sonderlich verteufelt wird: "Fleuch /

Jugend! die verdarnmte Lust / die Unlust btiagt" (221). Was beide Geschiechter

beein flussen konnte, stammt jedoch von Frauen, von "leichten Metzen" und

"solchen Weibern ... mit Gifff' (22 1). Dieses und andere Hilfsmittel scharnloser

Frauen weisen auf die vorausgesetzte Gefàhrlichkeit ihres Einflusses hin:

Der geilen Buhlerinnen Blick

ist ein gespanntes Netz und Strick

des Teufels / dich zu fangen:

ihr Winck ist deiner Leber Pfeil;

die zarten Ami' ein Hencke-eil;

die güldne Locken / ScMangen. (221)

Die Frau isr ein Werkzeug des Bosen, mit wiederum ihren eigenen gestischen und

korperlichen Werkzeugen wie dem "Blick", dem "Wink, Amien und Haaren. lhre

Ausdnicksmoglichkeiten und ihre physiologischen Attribute werden ni einer poten-

tiellen Gefahr für den prinzipiell für mgendhafi gehaltenen Mann. DaB der Teufel

durch die Vexmittlung der Frau, besonders ihre Korperlichkeit wirkt, steht mit der

auch im protestantischen Kontext vorhandenen Hexenhysterie in der Frühen

Neuzeit (vgl. u.a. Mobius 1882, 133) in Verbindung. Die Frau sei, so Heinrich

Institoris und Jacobus Sprenger, in physiologischer Hinsicht dem Bosen naher als

der Mann:

Page 80: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Der Grund ist ein von der Natur entnommener: weil es [= das Weib]

fieischiicher gesinnt ist als der Mann ... Diese Miingel werden auch

gekennzeich.net bei der Schaffung des ersten Weibes, indem sie aus einer

krumrnen Rippe geformt wurde, d.h. aus einer Brustrippe, die gekrümmt

und gleichsarn dem Mann entgegen geneigt ist. Aus diesem Mange1 geht

auch hervor, daB, da das Weib nur ein unvollkomrnenes Tier ist, es immer

tauscht. (Malleus Maleficaruni, zit. nach Becker et al. 344-345)

Die Frau wurde mit sexuellem Begehren gleichgesetzt und gak als auch in geistiger

Hinsicht dem Mann unterlegen, d-h. sie galt ais wankelmütig. Dadurch komte sie

als Tragenn des Bosen dienen, denn "schlecht ist das Weib von Natur, da es

schneller am Glauben zweifelt, auch schneller den GIauben ableugnet, was die

Gmndlage von Hexerei ist" (Malleur Maleficarm, zit. nach Becker et al. 345).

Wird dieses Denkschema als Hintergmnd vorausgesetzt, erstaunt es keinesfalls, dal3

es in Dilherrs Lied heiBt:

Ihr Leib das ist ein rechter Grund

des A b p n d s / und der Hollen Mun&

ein boser Krebs der Seelen.

Wer sich an eine Fremde henckt;

hat in den Sarg sein Glück gesenckt /

den Geist in Satans Holen. (222-123)

F m alle Strophen der an Mbner gerichteten Warnung befassen sich mit der Frauen

Gefahrlichkeit, wiihrend die anderen Moglichkeiten iilegitirner Sexualitat (wie Ehe-

bruch. Paderastie und Inzest) ganz knapp abgehandelt werden. Die fünfte Strophe

allein handelt von der dern Brautigarn gestatteten Frau (die er sich nimmt!), doch

das Erlaubte bleibt direkt mit der Warnung vor dem Unerlaubten verknüpft:

Nim eine / die dir ist erlaubt /

die dich des Segens nicht beraubt;

Page 81: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

und schau nach keiner andem:

sonst wirst du hie unn dort ni Spott /

und endlich auch von dir dein Gott

mit seiner Gnade wandern. (222)

Zusammenfassend ist fesuusteiien, daB trotz des Anscheins einer gegenseitigen

Partnewahl die Betrachtung vor allem sich an M w e r wendet, wobei ausführlich

das Bild potentieller Hexen entwickelt und damit die Gefaihrlichkeit der Frau betont

wird. Damit wird dem Mann auf allen Ebenen-korperlich, geistig und okonomisch

- e i n e VorrangssteIlung eingeraumt-

Sechste Betrachtung: Die Hochzeit

Die sechste Betrachtung über "Werbung / Zusagung / Verkündigung 1

Copulation / oder Einsegnung / und hochzeitlichen Ehefests" (224) l eg ïm Detail

Hochzeicsrituaie fest. Der Mann, der sich fur eine Frau entschieden hat, sol1 seinen

Wunsch "bei denen 1 so Gewalt daniber haben / als EItem / Freunden / oder

Vonnundern" vorbringen (225). Stimmt die Familie zu (über die Braut sagt Dilherr

nichts!). soi1 ein Ring oder "Mahlschatz" (235) zur "Bekrafftigung des Jaworts"

(335) gegeben werden: danach soil. Luther folgend, "aufs allererste das Beilager"

und die offentliche Trauung (235) stattfinden. Zur Abschreckung werden einige

"Historien" (236) erzahlt, in denen das Verlobnisversprechen nicht eingehalten und

der Schuldige entsprechend von Gott gestraft wurde. Es handelt sich um Mhner,

die ihre Verlobte verlieBen und um eine Magd, die sich dem Teufel verschwor.

Dilherr erinnen daran, daB es "eine allgemeine Verordnung der Christlichen Kirchen

ist / so von der Oberkeit bestetiget ... für der Riesterlichen Einsegnung sich der

ehelichen Beiwohnung ni enthalten!" (241 -242)

Page 82: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Um die Rollen von Frauen und Mihnern ni demonstrieren und damit das

christliche Geschlechterbild weiter zu untermauern, erwahnt Dilherr jedoch auch

"heidnische", in der Bibel dargelegte, Ehenten: 'Weiter haben sie der Braut eine

Schaf=wollene Gürtel ümgebunden: damit annizeigen, daB sie an dem Mann

gleichsam angebunden seyn / und sich gegen ihn 1 wie ein Schaflein 1 demütig

erzeigen soll: inmassender Prophet Nathan e h feines Eheweib einem Schaflein

verglichen" (244-245). Positiv bewertet Diiherr auch eine weitere Tradition: "Der

Braut tnrg man einen angelegten Rocken mit der Spindel nach sie damit zu lehren:

was hinfuro ihre Hausarbeit seyn werde" (245). Eïne Beschreibung der Symbole

christlicher EheschlieBung (u-a. Ringe) bestatigt femer die Wichtigkeit der

offentlichen Handlung. Selbst Details wie das Hochzeitstmahi finden Dilhern

ausgiebiges Interesse: er m6chte es frohlich, aber nicht allm feucht-frohiich wissen;

aukrdem sollte die Feier nicht "biB über Mitternacht 1 ja! gar biB an den liechten

Morgen" (253) dauem.

Siebte Betrachtung: Eheliche Liebe

Das Motto des siebten Emblems lautet:

Wzhrer Eintracht Liebes schallen

machet EhE wiederhallen. (26 1)

Die "Erkianing" über die durch eheliche Liebe geschaffene Eintracht endet in dern

Sztz: "Eins wird des andren Andres Ich / gleichwie zween Baum' umarrnen s i c h

(261). Die Predigt tragt den Titel: '?)er Gebühr / die beeden Eheleuten zugleich

obliget" (262)- Mit dem 'bzugleich" ist jedoch keinerlei Gleichheit, sondem die

beiderseitige Akzeptanz der sehr unterschiedlichen, geschlechterbestimmten

Posi tionen gemeint. Die "Eintracht" wird durch die Euihalning der patriarchaiisch-

religiosen Ordnung geschaffen. Die beiden wichtigsten Regeln, die zu einer

Page 83: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

glücklichen Ehe fuhren, heikn: "fürchte Gon ... [und] Gehe auf den Wegen

Gottes" (263).

Dieses Verhalten sei nach Luther mit der Erfüllung der Zehn Gebote

verbunden. Die rechte chnstiiche Furcht Gottes ist eine kindiiche, nicht eine knech-

tische. Dilherr vergleicht, nach Augustinus, die knechtische Furcht mit der Furcht

einer untreuen Ehefrau vor ihrem Mann (vgl. 267-168), und:

Eine fromme Ehefrau furchtet zwar ihren Ehemann auch; aber auf eine

andere Weise: nemlich also; daB sie ihm nicht irgend was zuwider thue / und

ihn beleidige / daB er ihr abhold werde. Je naher der Mann bei ihr ist / je

lieber sie es hat: und sihet fleissig ni / dal3 sie d e Gelegenheir / ihn zu

erzornen / moge abschneiden. (268)

M e gomeligen Menschen, M-er wie Frauen, soiien Gott auf diese

kindliche Weise fürchten. Wesentlich im Zusammenhang mit der hier diskutierten

FragesteIlung ist jedoch, daB es der Frau gleichzeitig obliegt, ihren Mann LU furch-

ten und sich vor seinem Zorn zu hüten.

Zur Furcht Gottes der Eheleute gehon auch die Erkenntnis, daB Gott selber

sie in den Ehestand gesetzt hat. Nach Luther heiBt es, "darum sie auch gewiB sind /

daB Ihme der Stand / an ihm selbst 1 gefallt / mit d e m seinen Wesen / Wercken /

Leiden / und was darinnen ist" (279). Daraus folgt, daB durch die Erkenntnis des

Willen Gottes das schlimmste Leid ziir Lust wird "Und weil sie sehen / daB es ihres

lieben Gottes Wolgefallen ist; konten sie Friede in Leid / und Lust mitten in der

Unlust 1 Freude rnicten in der Trübsal / wie die Mmrer in dern Leiden / haben"

(380). Dies entspricht Greiffenbergs eigener Einschatzung ihrer durch die Ehe

hervorgerufenen Schwierigkeiten; in widrigen Umstiinden wird ihr die

Akzeptierung des Willen Gottes zur Erkianings- und Überleknsstrategie.

In einem Brief von Birken an Lifien vom Oktober 1663 findet sich die

Formulierung "diese Liebe vor eine gonliche Schickung achtend" (zit. nach Frank

Page 84: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

43) als Beschreibung für die geistige Haltung, die Greiffenberg bezüglich Hans

Rudolphs Ehepliinen entwickelte. Frank meint, es sei "nicht leicht, diese seelirhen

Vorg2nge in der dem 17. Jahrhundert angemessenen Weise zu beurteilen" (43) und

begündet Greiffenbergs EinwiUigen in das Ehebegehren mit ihrer "religiosen

übeaeugung, daB auch dieses Unglück ihr zuerteilt und danim in Gedult und ohne

Widerspruch zu tragen se?' (44). An Dilhern Text M t sich ablesen, daf3 diese

Haltung genau dem protestantischen Ideai entsprîcht, dem gottesfürchtige Eheleute

"sehen auf den Vatterlichen Wiilen Gottes; dern es also beiîebes I den Ehestand / fiir

vielen andem Standen / mit sehr vielem Creutz ni belegen: Darnit der Ehegatten ihr

Glaub / Gedult / Demut / und andere Tugenden erwecket / erhalten / und vermehret

werden" (Dilhen 286).

Weiter solien Eheleute die "End=ursach des eingesetzten Ehestandes" (282)

bedenken: Die "Verrnehning / und Erhalmng des menschlichen Geschlechts" (282)

und die "nothwendige Hülfleistung. D ~ M GOTT sprach: Es ist nicht gut / daB der

Mensch ailein sey: Ich will ihm eine Gehülffin rnachen / die üm ihn sey" (282).

Damit wird, wie bei Luther, die Frau in der ehelichen Gemeinschaft reduzien auf

ihre biologische Funktion aIs Gebiirerin und als "Gehülffin ... in der Haushdtung;

daB sie sey / wie ein Kaufmanns=Schiff / das seine Nahning von feme bringt . . .

und wie ein Zaun / damit die Güter verwahret werden ... und in der Minderung

allerlei zustossender Beschrnerzlichkeiten ... " (283).

Die für den Ehestand relevanten Zehn Gebote, durch die der Mensch auf

dem "Wege Gottes" geht, werden von Dilherr gesondert thematisiert. So sollen,

dem Fünften Gebot folgend, "Ehegatten sich fur Zorn / Grimm und Verbittemg /

hüten" (295). Um der Partnerschaft willen werden die Eheleute dam aufgerufen,

einander Fehier zu verzeihen. Die Methodik dessen beschreibt Di1 hem im Einzelnen:

Versihet das Weib etwas; so sol1 der Mann gedencken: Ach! es ist ein

schwacher Werckzeug: wie bald ist was / ohn alles Vermuten / und ohn

Page 85: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

einige wissentlich = gegebene Ursach / versehen. Darüm hat rnich GOtt ni

einem Mann gemacht / daB ich mehr / denn ein Weib / sehen / und verstehen

1 aiies mit reifferer Vernunft handeln / und des schwacheren Miingel / ohn

Grimm und Bitterkeit / übertragen soli. ... k t etwan der Mann / und ist

zuweilen etwas unlustig / oder rauh und emstlich; so sol1 das Weib

gedencken: der gute Mann hat vie1 zu venichten / und es ligt ihm / in diesen

kürnrnerlichen Lauften / eine schwere Last auf dem Hals; oder / es ist ihrn

vielieicht was widriges begegnet / welches er mir nicht sagen mag / mich

damit nicht zu betrüben. Damm bin ich schuldig und willig / ihme dieses

und ein mehrers 1 zu gutzuhalten. (297-298)

Klar ersichtlich ist art diesen geschiechtsspezifischen Denkmustern, daf3 ein FeNer

der Frau in ihr selber begründet ist, in ihrer "weiblichen Schwache", die ihr der

Mann herablassend verzeihen kann. Wahrend der Mann durch seine Arbeit und

widrige aukre Umstande entschddigt wird, fallt von anstrengender Arbeit der Frau

kein Wort. Der Mann wird als der überlegene und vemunftigere Partner skizzien.

Wesentlich isr die "Eintrachtigkeit" (299) des Ehestandes; er sol1 "anmutig /

liebhch 1 und alien ehrlichen kuten annehmlich (299) sein. Als schreckiiche

Alternative werden eine schwedische und eine portugiesische Geschichte erzahlt, in

denen Jungfrauen von Tieren (einem Biiren und einem Affen) entführt wurden, mit

ihnen lebten und Nachkommen zeugten. Daran zeigt sich, daB es sogar moglich ist,

mit Tieren in relativem Einklang zu leben. Entsprechend soilte es einer Frau leicht

fallen, sich einem menschlichen Partner zu unterwerfen, um damit ehelichen Ein-

kiang herzustellen und aufrechtzuerhalten.

O wie vieltausendmal glückseeliger sind die jenige / die Gon in solche

grausarne und unmenschliche Gefahr / Schand und Schaden / nicht gerathen

sondern unter Menschen / ob sie gleich bisweilen zimlich wunderlich sind /

wohnen und bleiben Isst! Wie solte es doch mügiich seyn / daB ein

Page 86: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

frornmer und vernünftiger Ehegan des andem bosen und unvernünfiigen

Ehegattens Storrigkeit nicht endlich in etwas überwinden 1 und leichter

rnachen solte? wenn er es nur recht anfagt. (307)

VorbildIich ist die Mutter des Kirchenlehrers Augustinus, die mit einem "wiiden /

unchristlichen Mann / der dem Christenthun spinnfeind war / und sonst aiierlei

Unwilien erweckete" verheiratet war (307). Die Heilige Monica aber reagïerte "mit

Fasten / mit Beten 1 mit Sanftmut 1 mit Gedult / mit Demut ... cial3 er endlich e h

frommer Christ wurde" (307). "Und ob er sie gIeich vorher marichmai / unverdien-

ter Weise 1 haBlich anfiihr; so wuBte sie ihme doch ailezeit vemunftig nachmgeben"

(308). Indem sich die Frau zurückhalt, wird der Mann ein besserer Mensch. Die

Heilige Monica machte sich zudem durch ihre Mitarbeit an der Aufrechterhal~ng

patriarchalischer Autontatssuukturen verdient; wenn

Weiber / mit zerschlagenen Angesichtern 1 bisweilen bei ihr / über ihre

grimmige M-er / klageten; venvies sic ihnen solches / und untemchtete

sie / wie sie mit ihren heftigen Mhnern ümgehen / solche / wie ihre Herren 1

und sich selbsten / wie ihre Dienerin 1 achten solten; damit sie dieselbige

gewinnen / und unzerschlagene Angesichter haben m6chten. (308)

Das Fazit lautet. daB die miBhandeIten Frauen nicht unterwürfïg genug waren und

durch gesteigenes knechtisches Verhalten den durch ihre M m e r ausgeübten

korperI ichen MiBbrauch verhindern konnen. Das sogenannte "Battered Wife

Syndrome", die heutige Erkkrung für eine solche Reaktion auf korperlichen Mif3-

brauch. wird hier anempfohlen. Monica dient Dilherr als positives Beispiel exem-

plarischen weiblichen Verhaltens.

Nach weiteren biblischen und antiken Beispielen nu Untermauerung der

skiuierten Machtstrukturen folgt Dilhern Diskussion des Sechsten Gebots, an der

sich verdeutlicht, daB der eheliche Beischlaf "züchtig" sein kann, wenn er in An-

wesenheit von Gott und Engeln stattfindet: Die Ehegatten sollen

Page 87: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

einander herzlich lieben 1 und solche ihre Liebe nicht nur aIlein mit Eheiicher

Beiwohnung 1 (welche 1 als in Gegenwart Gottes und seiner heiligen Engel 1

züchtig 1 rnssig 1 und der Gesundheit nicht abtriiglich seyn soll) sondem

auch mit Geberden / mit Worten 1 und mit derlei Wercken / so in dern

Hauswesen fürlauffen zu erkemen geben. (323) "

Eheliche Zufnedenheit verlangt weiter "stete Liebe und ein ueues Hem 1 in

guten 1 und in bosen Tagen" (528)-wer dies ni geben nicht bereit ist, soilte besser

unverheiratet bleiben-und wer verheiratet ist, ohne so ni lieben, ais sei er ein

"Fleisch" mit dem Gatten, "der ist e h Bundbrüchiger" (528). Dies folgt der

Vorstellung von der Ehe als einem Vertrag, der jedem der Partner ganz bestirnrnte

Aufgaben zuschreibt. Das Vemagskonzept zeigt die wesentliche Bedeutung des

Musters und die relativ unwesentliche Rolle des Personlichen in ehelichen

Beziehungen-zumindest in der Idealvorstellung Dilhem, welche ais morahche

"Vorschrift" gelesen werden muB (es handelt sich um eine Predigt!).

Wie die Vermogenstrukturen auf die Partnerbeùehung EinfluB nehmen,

beweisen am deutlichsten Dilherrs Ausfühningen zum Ehebmch, die der Aufrecht-

erhaitung patriarchaler Besitzverhaltnisse dienen. Das stellt die religiose Motivation

in Frage cnd deutet an. daB Religion ein Werkzeug des Patriarchats ist. Wie King

feststellte. war die Ehe "the product of calculation, for the institution served above

al1 as a mechanism for the production, preservation, and transmission of property.

The vehicle of the transfer of property

woman" (2 13).

" "Züchtig" will heioen, sich innerhalb der (oft:

fiom old to new family units was the

sexual-) moralischen Normen befmdend; zuch tig isr eine Person, die sich ihrer Erziehung ("Zucht") entsprechcnd vcrhalt; haufig nisarnmen mit "keusch" verwendet. was unberiihrt von (unerlaubten) geschlechtlichen Gelüsten heiBt (vgl. Grimm)- Wenn die Ehe als moralisch akzeptabei vorgeschneben wird, dam kann auch der sexuelle Kontakt der Panner den Anfordemngen an Zucht und Keuschheit entsprechen, was wichtig für Greiffenbergs überzeugung von ihrer eigenen Tugend ist. Vgl. auch Foley-Beinings Diskussion dieses Themas bezuglich der Passionsberrachtungen, besonders im Zusarnmenhang mit dem Sonett "Lob der Keuschheit" in der Menschwerdung (5 1-52).

Page 88: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

In Gedanken, Worten, Gebiirden oder in Taten ist Ehebmch sowohl eine

Todsünde (Dilherr 329-3 30) als auch "Diebstahl und Ungerechtigkeir" (232), weil

der Korper eines Ehepartners dem anderen gehon. Zudem bringt eine Frau

"frembde Kinder in ihr Haus", die "ihres rechten Mannes Güter erben" (323). Da

die Frau keinen Anteil am Familieneigentum hat, haben auch ihre Kinder keinerlei

Anspruc h darau f. Dilherr beschreibt histonsche MaBnahrnen nu Bestraftung von

ehebrecherischen Frauen und Miinneni, wobei der wesentliche Unterschied darin

besteht, daB der Mann eines anderen Mannes Frau d e r ehes Vaters Tochter stiehlt,

wahrend die Frau eben durch eine potentielle Schwangerschaft das Erbe des

Mannes an seine Kinder gefàhrdet. So liegt die Ursache vordergründig moralisch

be,oründeter Monogamie in den patriarchalischen Besitzverhaltnissen.

Dilherr erkIart ferner, da0 es Diebstahl ist, dem Gatten den Zugang zum

eigenen Korper zu verweigern. Offensichtlich betrifft das debitum aber nur die

Frau. denn es heiBt, "Darum muB die weltliche Oberkcit das Weib zwingen" (345).

€in "halsstarrig" Weib (346) ist Scheidungsgrund, von einem solchen Mann ist

nicht die Rede-aus dem Grund, daf3 die Frau kein eigenes Begehren zu aukrn hat.

Nach der Erlauterung des Siebten bis Zehnten Gebots in bezug auf die Ehe

wird die Predigt durch zwei Gebete und zwei Lieder abgeschlossen. Gott wird ge-

beten. dem "Eheteufel" zu wehren (42 l ) und Verstand, Weisheit, Geduld und ande-

re der Ehe zutragliche Charakereigenschaften zu bescheren; das "Creutz" (422) der

Ehe und einige vorbildliche Ehen werden thematisien.

Page 89: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Achte Beuachtung: Arbeitsteilung und Gebühr des Ehernannes

Das Mono des achten Emblems lautet:

Wann Adam hackt und Eva spinnt

Das Haus den [sic!] Bibel bald gewinnt. (429)

Die Erklaning definiert die Aufgabengebiete von Mann und Frau. Sie reigt sowohl

die im Gegensatz m m paradiesischen Stadium gottgegebene Abhiingigkeit des Men-

schen von der Arbeit, als auch die gottgewollte geschiechtsspezifische Arbeits-

teilung. Der Mann ist Versorger, die Frau Verwahrerin:

Der Vogel ist erschaffen zu dem Flug.

Der Mann / der ist verordnet zu dern Pflug.

Dem Weib SOU er die Kordein / wie ein Han / nischarren;

nicht aus der Lufft auf die gebratne Tauben hanen.

Wer nit sich und die seinen nehrt f

wer nichts nit schafft / ist keines Bissen=Brodes werth.

Doch muB das Weib die Hand auch legen an /

daB sie das Haus mit spinnen kleiden kann:

Ein fades Weib mit Spinnen kieidet nur die Wiinde /

die stats in Schos legt ihre arbeitscheue Hiinde.

Und was erwirbt des Mannes SchweiB /

bewahren muB und sparen semes Weibes FleiB. (429)

Der Tite1 dieser Predigt lautet: "Dex absonderlichen Gebühr des Ehemanns / gegen

sein Eheweib" (430). Zunachst obliege es dem Ehemann, "seinem Weibe ihre Ehre

zu geben. D ~ M so befihlet es der Apostel Petrus ... Ihr Mhner! gebt dem

weibischen / als dem schwachsten Werckzeug / seine Ehre" (Dilherr 430).

Wie dies im Detail zu geschehen hat, erklart diese Betrachtung, denn der

Ehemann sol1 seiner Frau "so vie1 Ehre geben / als ihr gebühret" (431). Dam ent-

wirfi Dilherr einen sechsteiligen, durch Bibelzitate autorisierten und durch EXempla

Page 90: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

erlauterten Plan, den er Punkt für Punkt abhandelt. Die Frau wird zuerst von sozial

Unterlegenen und Tieren abgegrenzt und ihre Herkunft durch Gottes Hand unter-

suichen:

Nemlich: er soll sie / Ersthch halten / nicht für eine leibeigene Magd; nicht

für eine hergelauffene Taglohnerin; nicht für ein unvemünftiges Thir:

sondern für ein kunstliches Gevafi / das zwar schwach sey 1 aber den

Alimachtigen Gott zu einem Meister habe: durch dessen angeschaffene

Gaben / sie vie1 Nutzen bringen konne. (Dilherr 43 1, Betonung mgefiigt)

Es stellt sich die Frage. wamm leibeigene Magde und Tagelohnerimen nicht durch

Gott geschaffen wurden, und erstmalig in der Ehre der Ehe erscheint die Ziel-

gruppe der Horer bzw . Leser von diesen &al schwachen Gruppen abgegrenzt.

Die Frau. über die hier gesprochen wird, ist demnach als Bürgerliche oder Adelige

zu verstehen.

Die Verdinglichung der Frau als "Gev&" entspncht einer typischen Form

der Metaphorisierung im Barock. Dennoch ist der Vergleich eines tatsachlichen

Glases (Vase) mit dem Eheweib, besonders im Zusammenhang zum "Gebau" und

"Haus" der ersten Betrachtung (DiIherr 16), für die der Frau zugewiesenen Rolle

bezeichnend. Die Frau wird dadurch gleichgesetzt mit der biologischen Funktion

des Uterus' als Behaltnis für das Ungeborene. Ein GefaB hat keinen eigenen Anteil

an der Produktion dessen, was es enthalt, auch wenn es zur Bewahmng notwendig

ist. Dies entspricht der geselischaftlichen Rolle der Frau, die das bewahren soll,

was der Mann erschafft. An sich konnten beide Funktionen-die Produktion und

das B ew ahren des Produzierten-als gleichrangig gelten, was auch in Dilhens

Predigten teiiweise angedeutet wird. Doch da der Mann immer wieder als der

Überlegene definiert wird, dem die Frau a u f p n d ihrer gottgegebenen Schwache

und Sundhaftigkeit absoluten Gehorsam schuldet, kann von einer Partnerschaft

nicht die Rede sein. In einem DienstbotenverhaItnis sind ebenfalls Dienstbote und

Page 91: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Dienstherr fur die Aufrechterhaltung des Verhiilmisses notwendig-dennoch übt

einer der beiden die Autoritat aus und übemirnmt die Verantwortung. Der Wider-

spmch in Dilherrs Definition des Eheverhaltnisses besteht darin, daB es zwar dem

Dienstbotenverhaltnis entspncht, aber ein solches angeblich nicht sein soll.

In der Ehre der Ehe wird nie der Mann verdinglicht, obgieich auch ihm eine

bestirnrnte Rolle, ebenfails gottgegeben, verordnet wird. Er kann als "Steuermann"

(173) auftreten oder als "Hirt" (467woch dies sind durchweg menschliche

Ges talten.

Halt man nun ein schones subtiles Glas / wegen des berühmten Meisters /

und dessen / der es verehret hat / hoch und werth: Wieviel mehr sol1 ein

Ehemann sein Eheweib hoch und werth halten; weil es ihme von Goa / dem

himelischen Werckmeister / ist verehret worden? ... Solte denn GOtt der

Herr damit zu frieden seyn / wenn man das edle Gevas / welches seine

eigene Hiinde gearbeitet haben / verschirnpfen und vernichten wolte?

(Dilherr 43 1 -432. Betonung zugefugt)

Die zweite Regel für die "Gebühr des Ehemannes 1 gegen sein Eheweib"

(430) führt das "vernichten" (332) weiter aus. Da Dilherr immer wieder auf korper-

liche GewdtmaBnahmen zurückkommt, scheint er auch tatsikhiiche Gewalt in der

Gesellschaft zu dokumentieren: mit den Predigten will er das GewaltmaB offenbar

einschriinken. DaB die Frau als "schwachstes Werkzeug*' (430) der eingreifenden

Autoritat des Mannes bedarf, gilt als vorausgesetzt und wird nicht weiter erlautert.

Forrnuliert wird jedoch, wie diese Autoritat ausgeübt werden sollte:

mit gelimpfichem Einreden; dai3 sie dadurch nicht in einen Spott gesetzet

werde. Es werden schwerlich vie1 Weiber gefunden werden / die keines

marinlichen Einredens bedorffen solten. 1st nun Einredens / erheblicher

Ursachen wegen / vonnothen: so soll es mit vemünftiger Freundlichkeit

geschehen: sie vieimehr beweglich zu überreden / als mit Gewalt ni

Page 92: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

zwingen: und soll es der iMann / nicht in Gegenwart anderer / sondern allein

thun. (432-433)

Die unter AusschluB der ~ffentlichkeit mit vorsichtiger Vemunft ausgeübte Kon-

trolle positioniert den Mann als überlegenen Erzieher der Frau, der durch seine

"Freundlichkeit" verhindert, daB sich die Frau gekr'ankter Ehre wegen gegen die

Autoritat auflehnt. Denn wie es schlecht sei, die Frau vor anderen ni loben, "ist es

ungereimt / ja unnützlich und unverantwortiich / wenn er sie für andem Leuten /

straffen und schehen will. Denn sotches würde dem Weib unertriiglich fürkommen;

und sie wurde an fangen / sich heftig ni vertheidigen / und ni widehiien: wessen

w&e alsdenn die Schande?" (433-434) Eine aufs3ssige Ehefrau untergriibt die

Autoritat des Mannes-die offentliche Szene mut3 vermieden werden, um das

Ansehen des Mannes zu bewahren. Weii von der Frau ohnehin nicht vie1 Vemunft

erwartet wird, ist es nicht sie, die sich sch-en müBte, sondern der Ehemann. Die

griechische und romische Antike bietet Beispiele f'ür die Vorzüge milder Strenge,

die sowohi dem "knechtisch hofieren" (434) als auch einer brutalen Machtausübung

der Frau gegenuber vorzuziehen ist.

Die dritte "Gebühr" des Mannes besteht aus "nothdürftiger Versorgung an

Speis / Trmck / und zustiïndiger KLeidung. 1st der Mann des Weibes Haupt ... so

soll er bedencken / was an dem Menschen das Haupt zu thun pflege" (435). Wie der

Kopf des Menschen für Ernahrung, Kleidung, und Wohlbefmden des Korpers

sorgt, "so soll der Mann / auf des Weibes / als seines Leibes / Wolfahrt 1 auch

bedacht seyn" (435). Gesonden wird erwahnt, da8 es sehr wohl rechtrnaBig ist, der

Ehefrau "bisweilen" eifi kleines Geschenk zu machen (436).

Lm Zusarnmenhang mit der Versorgerrolle des Mannes werden auch Kinder

bedacht. Wie das Weib, so sollen auch die Kinder, "wenn solche Gott bescheret*'

(437), versorgt werden-was den Status von Ehefkau und Kindem zumindest in

dieser Beziehung gleichsetzt. In unfmchtbaren Ehen erinnere sich der Christ, daB

Page 93: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Gottes W i e keineswegs hinterfragt werden sollte. Diîherr erklart jede mogliche

Situation: die "Gottlosen werden von Gott 1 aus Zorn 1 mit Unfmchtbarkeit bestrafft

... Wenn aber die Gottesforchtigen des Ehesegens mangeln; geschicht solches von

Gott / aus einem wolmeinendem und vatîerlickm Hertzen / ni ihrem ewigen

Nutzen" (437-438). Irn Vergleich zu Luther, der geschrieben hatte: 'mas Ailerbest

aber irn ehelichen Leben . . . ist, daB Gott Frucht gibt" ("Leben** 30 1 ), miBt Dilherr

der Reproduktion eine geringere Bedeutung bei.

Die vierte und fünfte " G e b W des Mannes gegen die Ehefrau ist die

Ausübung einer Beschützerfûnktion @ilhem 438). Die a u f p n d ihrer Schwache

schutzbedurfuge Frau braucht den Mann ni ihrer Sicherheit: "Dannenher spricht der

Heilige Geist; da0 der Mann seinen FIügel / über sein Eheweib 1 breite ... Das ist /

daB er sie / in seinen Schutz und Schinn 1 auf'nehrne" (439). Zur Begründung wird

die Genesis herangezogen: "Wehret sich ein Mann aufs ausserste 1 daB ihme seiner

Glieder keins moge verletzet werden: warum solte er denn nicht auch aufs ausserste

verwehren / daB sein Weib nicht moge verletzet werden? welche Bein von seinem

Bein / und FIeisch von seinem Fleisch; ja e h Fleisch mit ihrem Mann ist?" (440)

Daraus 1aBt sich auf die enge Verknüpfung von Machtposition und Schutzfunktion

schlisBen. denn dieselbe Erklaning wird für beide Prinzipien herangezogen-

Als Eweiterung des Schutzes sol1 der Mann "sein Eheweib für d e r

Ungebühr beschützen" (443). Auch dies setzt die Schwache der Frau voraus, und

es ist Aufgabe des Mannes, sich zu bernühen "mît müglicher Abschaffung derer

Dinge / so seinem Eheweib / nicht ohne sattsarne Ursache 1 verdrieBlich 1 und

beschwehrlich Sind (441).

Als sechste und letzte Regel fmdet sich die Aufforderung, der Ehefrau zuzu-

horen, wenn sie einen Rat, besonders beziiglich des Haushalts, vorzubringen hat

(333 j. Die Alternative wird negativ skiuiert, denn "wenn der Mann alles 1 was das

Weib fürbringt / es sey / in welchen Sachen es woile / nur verhonet und verlacht:

Page 94: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

was sol1 alsdenn das Weib fur e h Hertz haben / etwas f auch in den dernoth-

wendigsten Sachen / anzuzeigen? Denn sie wird dencken: Was sou ich vie1 reden?

da man rnich nur fur eine Niinin h W * (443-444). Der Eheftau zuzuhoren, heiBt

jedoch nicht, auf sie m horen. Dies zu verhindem. folgt sogleich die Warnung,

nicht b'allzugrosse Willfahngkeit gegen" die Ehehu ni zigen (444) und sich nicht

manipulieren ru lassen. Ein abschreckendes Beispiel ist u.a. Adam, der Evas wegen

vom Baum der Erkenntnis al3 (445). Die Frau zu ehren, heiBt also auch, die voraus-

gese tzten Einschrankungen anmerkennen (445-446).

Abschlieknd fmdet sich das die erzieherische Funktion des Mannes

gegenüber Frau und Kindern unterstreichende "Gebet eines Ehemannes". Er bittet

um eine friedfertige Ehe mit "dem schwachsten Werckzeug", die er ni Gottes

"Erkentnis / und ... Ehren / in aller Zucht und Erbarkeit 1 anführe und gewohne"-

als Gegenleisning ewartet er , daf3 sie seiner Anleitung "folgen f und sich williglich

ziehen" l a k (438) Er bittet ferner darurn, daB der "Ehe=teufel ... nicht Zwitracht

und Zanck stifte (448). und daB Gott ihm, dem Ehemann selber, sein "Hertz von

aller sundlichen Begierde" (449) eines anderen ""Weibsbildes" fieihalte (449).

Das die Betrac htung zusamrnenfassende Lied betont eben fd1s die

herrschende Rolle des Mannes und die gehorchende der Frau:

Was Rath und That / sprichst du / kan mir

der schwache Werckzeug geben?

Sie muB vokiehen / was ich ihr

gebiet / und mir ist eben:

ihr Wille mu6 mein Wille seyn;

sie hat mir nichts ni reden e h 1

was mein Sinn halt beschlossen. (452-453)

Das in Ausnahmefdlen vorliegende Mitspracherecht darf keinesfalls die Herrscher-

rolle des Mannes usurpieren:

Page 95: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Folg du bisweilen auch dem Weib /

doch Ober=Herr in diesem bleib /

was du kanst selbest schaffen. (453)

Das Lied folgt mit den Aufforderungen zur Emahning und Kleidung des

Weibes "nach deins Stands Gebiihr" (454), sie nicht offentiich zu beschiimen, und

der Erlaubnis, die Frau zu kontroUieren, wenn der Mann es für notig halt:

Denn kanst du ihr auch reden ein /

und sagen I sie sol1 stilte seyn f und klug I doch ohne boched8 (455)

Die im zweiten Lied besonders ausfïihrliche und einleuchtende, durch die

Reirne auc h leicht einpragsame Zusarnmenfassung der Predigt betont die gott-

gewolI ten Unterschiede zwischen Mann und Frau, die zur Begründung ihrer

sozialen Rollen werden:

Des Weibes Schrnuck sind Sitcen /

und Scharn an ihrer Stirn;

des Mannes Zier ligt mitten

irn Heruen und Gehirn:

Damm solt du mit Verstand'

und Sanfirnut sie belehren (455457)

Neunte Betrachtung: Aufgaben und Gebühr der Ehefrau

Das Motto des neunten Emblerns Iautet:

Das Weib hab ihres Mannes Sinn

Und sey die Kind-erzieherinn. (458)

Dem Betrachter zeigen sich in der Pictura (siehe Anhang) Mann und Frau

entsprechend der in der Ehre der Ehe dargelegten Roilen: Wahrend der stehende

'6"bochen" meint hier "trotzen" (vgl. Grimm), im Sinne des heute gebrauchten "bocken": trotzig. starrisch. widerspenstig sein-eine Fom des passiven Widerstandes.

Page 96: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Mann einen Hirtenstab halt. zeigt die Frau in ihrem erhobenen Spiegel das Profil

des Mannes. Ein Kleinkind liegt auf ihrem SchoB. Die im Motto knapp formulierten

weiblichen Aufgaben: Anpassungsfahigkeit und Gehonam dem Ehemann gegen-

über sowie Mutterpflichten, werden durch Spiegel und Kleinkind verbildlicht- Eine

weitere Pfiicht der Frau, die irn Mono selbst nicht mgesprochene Haus-

gebundenheit, findet sich durch die palastartige Stntktur hinter der Frau. Eine der

Saulen ist von einer Pflanze urnrankt. Diese konnte, wie Wietfeldt es liest, die

Beziehung zwischen Kindern und Mutter symbolisieren (Wietfeldt 136). Wahr-

scheinlicher ist jedoch, daB Saule und Wein die Beziehung der Ehepartner

zueinander darstellen und auf die Bibel venveisen: "Dein Weib wird sein wie e h

fruchtbarer Weinstock drinnen in deinem Hause ..." (Ps. 128.3).

Wenn der rankende Wein die Frau und die phallische Saule den Mann sym-

bolisieren, so ist die Beziehung einerseits symbiotisch, andererseits setzt sie

essentielle Unterschiede der Geschiechter, namlich Stiirke und Standhaftigkeit beirn

~Vann. Anpassungsfahigkeit und -notwendigkeit bei der Frau, voraus. Luther beruft

sich auf Psalrn 138,3, wenn er vorschreibt, daR der Ehemann zu regieren hat, "wie

der weingartner mit seinem schwachen weinstock thut ... der sonst an im selber

schwach ist. wie ein Weib, daB er tragen und fnicht bnngen soH" ("Predigt" 24).

Auch in seiner Beschreibung der Haitung der Ehefrau, die sich durch Gehonamkeit

der implizi t sonst not wendigen korperlicher? Züchtigung entziehen sollte, heiBt es:

Derhalben sol1 auch das Weib ... eins Weinstoçks arth an jr haben, Denn der

lesset sich fein biegen und lencken, wie der weinmeister nur will, mit einem

strobendelein, Also sollen auch die Weiber sich jre Memer fein mit worten

lencken und ziehen lassen, damit die grossen und groben schlege unnd

streiche verbleiben.wie denn die fromme, gehorsame Weiber pflegen m

sagen: ungeschlagen ist am besten. ("Predigt" 27)

Page 97: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Obgleich beide Partner durch das Bild fUUert werden, deutet die sitzende

Position der Frau ihre stationbre Lebensweise an, wahrend der Mann durch

Hirtenstab und zum Gehen gespreizte Beine ein mobileres Leben erahnen laBt. Die

der Frau zugeschriebenen Verhaltensweisen werden durch zwei Tiere im Biid

dargestellt: Die Henne in Brutposition weist auf den Aufgabenbereich des Kinder-

gebirens und -erziehens hin. Die Schnecke neben dem linken Fu8 der Frau aagt ihr

Haus k i sich und verkorpen damit die Hausgebundenheit. In der Feme der idyl-

lisch anmutenden Landschaf, deutet eine Kirche auf die christliche Verbindung der

.Menschen hin und und legitimiert die dargestellten Rouen theologisch.

Die "Erklaning" handelt, wie die Pictura, von den drei Pfïichten der Frau.

Die erste Pflicht ist die den Hausfrieden erhaltende wiilige Vnterordnung unter die

mannliche Autoritiit:

Wie ein reiner treuer Spiegel

zeiget jedem die Gestalt:

so im Hertzen auch des Weibes

steht des Mannes Sinn gemahlt.

Sie so!l wollen / was er will

also ists im Hause still. (Dilhem 458)

Die zweite Pflicht besteht aus dem Gebiiren und Erziehen der Kinder. DaB diese ihr

durch Gott und Ehemann anvertraut werden, deutet darauf hin, daB die Mutter

weniger ais der Vater (biologischen oder rechtlichen) Anteil an den Kindem hat,

sondern vor allem eine behutende Funktion' erfüllt:

l9 Bei Matthaus heiBt es im Gerichtswort Jesu über JcnisaIem: "wie oft habe ich deine Kinder versammeln wolIen, wie eine Henne versammelt ihre Küchlein unter ihre Flugel; und ihr habt nichr gewollt! Siehe. euer Haus sol1 euch wüst gelassen wcrden" (Mat.23.37-38). Nicht allein bedient sich Dilherr des neutestamentarischen Bildes der Glucke. um über die Beziehung unrer Men- schen zu sprechen, sondern er beschwon damit auch die Vontcllung von Ordnung und Chaos und unterstreicht entsprechend die Gottbestimmtheit der weiblichen Pflichten.

Page 98: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Wie die Giuckhem Eyer Ieget 1

Jungen hecket und erzieht:

Also soll das Weib / die Kinder

aufzuziehen seyn bemüht;

auf die Ehepflantzen schauen 1

die ihr Gott und Mann vertrauen. (458)

Die dritte Pflicht ist die der Hauslichkeit:

Wie die Schnecke pflegt ihr Haus

überall mit sich zutragen:

also soi1 dem Weib auch nichts

Iieber 1 als ihr Haus 1 behagen. (458)

Das Emblem der das Haus mit sich mgenden Schnecke fmdet sich auch in Mathias

Holtzwarts Emblernarrrm Qrocinia. Ken Fowler stellt in seinem Artikel "Social

Content in Mathias Holtzwart's Emblemaizm Tyrocinia" dar, wie die Schnecke die

Tugend der Hauslichkeit syrnbolisiert (28). AUerdings ist diese Tugend bei

HoItzwart nictit auf Frauen bezogen, sondem der Text selber wendet sich an Miin-

ner: "O wie glückselig ist der man / Welcher das sein behalten kann".

Abraham à Sancta Clara verwendet das Schneckenemblem-verbal und auf

Frauen bezogen-in Judas der Enz-Schelm ( 1 668-95) innerhalb einer volks-

etymologischen Ausfiihrung, die beweisen soll, warurn die Hauslichkeit der Frau

gemaB ist:

... dann diesem Geschlecht nichts besser anstmdig 1 als die Einsamkeit 1

dessentwegen die Weiber an dem Zunahmen aiiezeit eh In tragen / Benlerin

/ Bauerin 1 Burgerin 1 Doctorin 1 Grafin I Fürstin 1 ec. ai zeigen 1 daB sie

in das Haus gehoren; Auch tragen Sie gleichf6rmig den Titul

Frauenzimmer 1 wodurch sattsarn erwiesen wird 1 dai3 sie auf

Page 99: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Schnecken=Art sollen ni HauB bleiben: Widrigen Falls müsse man den

Namen h d e m / und an statt Frauen=Zimmer 1 Frauen=Gassen

setzen." (Betonung im Original, Bd. 1:24-25)"

Auch bei Dilherr weist das Embjem auf die dritte weibliche Pflicht, die

Hausgebundenheit, hin, die sich direkt mit der Abhiingigkeit vom Mann verknüpft:

Hausfrau in dz Haus gehon

sie thu 1 was ihr Mann sie lehrt. (Diiherr 458)

In der Predigt 'Von der absonderlichen Gebühr des Eheweibs / gegen ihren

Ehemann" (459) verteidigt Dillherr zunachst Frauen vor ihren "Feinde[n] und

Verachter[njW* (459) und macht zugleich diese Verteidigung von der Einhaltung der

Pflichten der Ehefrau ihrem Mann gegenüber abhiingig. Diese "Gebühr"

bestehet nun Erstlich 1 in der Ehre / und in dem Gehorsam / den das Weib

ihrem Mann erweisen soll. Dem so lautet der Gottiiche Befehl / an das

gantze weibliche Geschlecht: Dein WiUe soli deinem Mann unterworffen

seyn; und er soll dein Herr seyn ... (461-462)

Da absolute Gehorsarnspflicht gottgegeben ist, hat das Akreptieren rn2n.n-

licher Autoritat freiwillig und freudig zu erfolgen:

Dein Willt 1 das ist 1 deines Hertzens Begierd / und dies 1 was du dir magst

fürnehmen 1 oder in die Gedancken fassen 1 das soll nicht weiter gelten /

noch ins Werck genchtet werden; es gefalle denn deinem Mann: dem soIt du

dich von Hertzen untewerffen / sollst ihn willig und gem mm Hem haben

1 und dieses deine Freude seyn lassen / wenn du thust / was deinem Manne

wolgefallt. (462-463)

'" Der Begriff "Frauenzimmei' kommt vom spatminelhochdeutschen "vrouwenzimmer", was zunachst das Frauengemach (ursprünglich mhd. "kemrnenâte" oder "kamenâte" aus dem mlt. "carninata". da es eine Feuerstatie. einen "kamin" hane) und alle don wohnenden weiblichen Personen meinte. Er wurde im 17. Jahrtiunden auf einzelne Personen übemgen. Zur Diskussion von Abraham à Sancia Ciaras Argumentation siehe auch Battafarano 395-396.

Page 100: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Dilherr gibt zu, daB nicht alle Frauen mit fieudiger LRichtigkeit diesem Gebot nach-

komrnen, wofiir er auch abschreckende BeispieIe anführt. Aus diesem Grund betont

er die gongegebene Bestimmung der Geschlechterrolien: "Ailein welche Weiber ein

ehrliches Gemüt haben 1 die wissen 1 da8 es der hkhste Gesetzgeber emstlich also

haben wolle" (463-464).

Mit einer Reihe von Bibelzitaten wird der Beweis dafür erbracht, daB "Die

Weiber sollen unterthan seyn" (464). Wie Christus das Haupt der Gemeinde sei, so

sei der Mann das Haupt des Weibes (466). Gehorsam wird nicht nur in bestimmten,

sondem "in ailen Dingen" (467) gefordert-mit der einzigen Einschrankung, wo

vom Mann ein Verstoi3 gegen gottüches Gesetz verlangt wird. Dann "solien sie es

nicht thun: sondern sollen die M h e r / mit Glirnpf 1 davon abhalten / und dafür

bitten. Wiire aber nichts zu erhalten: so solien sie ehe alles leiden; als daf3 sie Gottes

Gebot / und ihr Gewissen / wolten hindansetzen" (467-468).

In jedem nicht gegen gottiiches Gesetz verstoknden Fail haben sie jedoch

zu gehorchen und schmücken dadurch Mann und Haus. Diese Regel wird dort

fragwürdig, wo es schwefallt, zu etablieren, ob eine Handlung gegen gottiiches

Gesetz verstoBt. Genau in dieser Situation fand sich Greiffenberg durch den Ehe-

antrag ihres Vormundes und Onkels. Seine Autoritat und die Gehorsamspflicht des

Mündels ersueckte sich fraglos vor und nach der EheschlieBung gleic hweit. Sich

seinem Wilien zu fügen, machte sie daher davon abhbgig, ob "eine Ehe in

iibereinstimrnung mit den Gesetzen ihres Glaubens moglich se?' (Frank 43). Aus

einem Brief Birkens an Lilien vom Oktober 1663 geht hervor, dalS von geistlicher

Seite aus etabliert worden war, daB "in jure divino & naturali Kein ausdrückiiches

noch vernunftmaBiges Verbot" bezüglich der EheschlieBung bestand (zit. nach

Frank 43). Entsprechend der Gehorsamspflicht, nach AusschluB eines Vergehens

gegen gottiiches Gesetz, unterwarf sich das Mündel daraufhin dem W i e n Hans

Ru do1 p hs-ihrer moraltheologisc h definienen Rolle gemaB. Foley-Beining deutet

Page 101: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

an, da0 Greiffenberg ibre Abneigung gegen die Verwandtenehe nach diesem

EntschIuB überwand, eine liebevolle Zuneigung ni ihrem Ehemann entwickelte und

'the couple's love flourished in mamiage" (3). Sie beruft sich dabei auf einen von

Cerny 1986 aufgefundenen und 1994 auszugsweise abgednickten Bnef vom 20.

Januar 1666, in dem Greiffenberg den Freihexm dani auffordert, nach seiner eben

s tat t-geîündenen Entlassun g aus "Land-Arrest", der ein Verbot der korperlichen

Liebe zwischen den Eheleuten einschloB, recht bald ni ihr zu eilen. Sie schreibt ihm

auch von einem erotischen Traum: "Mir hat getraumt Mein Schae hette Mich kist

daB Mir das Gesicht gebrennet hette ... ." (zit. nach Cemy 1994,48).

Der durch Dilherr geiieferte Kontext der willigen und freudigen Unter-

werfung unter den Mann. der gongefalligen weiblichen Lust an dem selbst von

Dilherr als "Creuz" bezeichneten Ehestandes stelit personlïche Neigung und Zu-

neigung jedoch infrage. Die Beziehung zwischen Hans Rudolph und Catharina ist

Ncht nur ais personliche sondem vor aiiem als systemgerechte aufzufassen. Das

System ist das sich religiose Regeh m m Werkzeug rnachende Patriarchat.

Greiffenbergs spirituelle Bindung lie8 weder einen gegen diese Regeln verstos-

senden Ausweg aus der Ehe zu. noch eine andere Haltung wahrend der Ehe ais die

sich in Liebe dern Mann anpassende. Diihens Mode11 verdeutlicht das erwünschte

weibliche Verhalten: "Sonst in andern Dingen nach ihrem Gefalien zu leben / und

sich den Miinneni zu widersetzen 1 haben sie kein Erlaubnis ... sie sollen gehorsarn

und untetthiinig seyn / und die M m e r I in den nicht=unbillîchen Dingen / filr ihre

Herren halten" (469). Durch Bibelzitate werden die gehorsamen Frauen gelobt;

ihnen "gehoren ... die Eh.en=titel / damit sie der H. Geist begabet: da sie genennet

werden die kostlichste Perlen .-. Eine Krone ihrer M m e r ... Eine Freude der

Mbner / eine Gabe Gottes; und eine Zierde des Hauses" (469).

Diejenigen jedoch, die den vorgeschnebenen Gehorsarn nicht aufweisen,

werden der Zuarbeit des f eufels inkulpiert:

Page 102: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

so nennet sie der Heüige Geist Ochsen 1 die mit k e n M m e m ungleich

ziehen: Scorpionen: eine grosse Plage: Sir.261 t 0/11. Eine Sau 1 mit einem

güIdenen Haarband: in den Sprüchen Sal. 1 1/22. Eiter 1 in den Gebeinen des

Mannes: Spr-Sal. 124. Solche wilde Thiere 1 daB ein Mann iieber bei Lowen

und Drachen / dem bei ihnen 1 wohnen solte: einen sandigen hohen Weg 1

den ein aiter Mann gehen sou : e h solches Mensch 1 das dem Mann ein

betrübtes Herz 1 ein trawiges Angesicht 1 und Henleid macht:

S ir.2512226/30. Der H. Kirchenlehrer Hieronymus nennet sie eine Thur

des Teufels / und einen Weg der Unbillichkeit. Der Heilige Kirchenlehrer

Chrysostomus sagt: sie seyen ein Ubel über alles Ubel: ja! das hikhste Ubel

/ und der scharfste Pfeil des Teufels. (469471)

Die noc h wei terreic hende Anhaufung vehement beschimpfender Urteile beziiglich

ungehorsamer Frauen deutet auf die nach miindichen Interessen fur erforderlich

gehaltene Notwendigkeit dieser Warnungen hin. Von Frauen, die von manniicher

Autoritat unabhiingig sind. geht eine Bedrohung aus, die durch Raubtiere,

Krankheit und endlich den Teufel selbst charaktensien wird. Sie scheint nicht nur

die einzeine Ehe zu gefahrden. sondern die Smktur des Patriarchats selber: "Ein

solches ungehorsames und unruhiges Weib kann alles Unheil veranlassen" (471-

772).

Durch Exempla zeigt Dilherr, daB die Frau die Verantwortung fur das Glück

des Mannes tragt. Sie muB daher alles ihr Mogliche tun, ihm die hausliche Aaos-

phare angenehm zu gestalten (473). Dani gehort es, sich seiner Stimmung anzupas-

sen. Wenn der Mann lacht, soll sie lachen und wenn der Mann traurig ist, soll sie

ebenfalls traurig sein. Das bedeutet, daB Frauen sich "der Natur und den Sitten ihrer

M m e r f wenn sie nicht sündlich sind 1 soviel müglich I gleichfomiig erzeigen"

(474). Damit wird der Frau das Recht auf vom Mann losgeloste Ausdrucksmoglich-

keiten individueller Erfahrung abgesprochen. Diiherr beruft sich hier auf Sokrates:

Page 103: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

"Die ,Mihner soiien gehorchen den Gesetzen der Stadt: und die Weikr souen

gehorchen den Sitten ihrer Manner" (474).

Dem Gehorsamkeitsgebot gegenüber mannlicher Autoritat folgt die zweite

Regel weiblichen VerhaItens, die "Sittsarnkeit eines eingezogenen Lebens" (475).

Dies widenpiegelt der tugendhahe weibliche Korper "in welchem die Augen

keusch 1 der Mund nicht mürrisch / gruntzend oder winselhaftig / sondem still und

verschwiegen 1 die Ohren den umützen Mahrlein und schadlichen Reden

verschlossen / das Hertz züchtig und nuchtem / die Hiinde und Füsse arbeitsam /

und der Leib ehrbarlich bekleidet sey" (475, Betonung im Original).

Keuschheit. Schweigen und FleiD stehen in Verbindung mit der Sorge,

"allein ihrem Mann / und niemand anders / ni gefdien" (475). Die Priontat dieser

ganz auf den Ehemann ausgenchteten Lebensfühning wird durch eine Warnung vor

ehrlosem Verhalten unterstrichen, indern die sich über das Bedürfnis des Mannes

hinaus putzende Frau ais potentielle Ehebrecherin erscheint: "Bnistet sie sich aber /

wider des Mannes Willen 1 stattlich heraus: so ist es eine Anzeigung / daB eine

ehebrechensche Wurtzel in ihrem Hertzen stecke. Denn wem zu lieb kleidet sie sich

so stattlich? wenn es der Mann verbeut" (475-476). Die christliche Ehefrau sol1

freundlic h. vemün ftig . SC hweigsarn, "wolgezogen -. . züchtig . . . , . . . keusch . . . ,

tugendsam, schon und frornm mit besthdigem Gemüt sein" (476-477).

Das dritte Gebot der Ehefrau besteht in rechter Ausübung ihres Berufs durch

fleiBige und sparsame "Hauslichkeit" (477478), dem "ein hauslich Weib ist ihrem

Mann eine Freude 1 und macht ihm ein fein ruhiges Leben" (Dilherr 477). Die sich

nicht dem Hause widmende, fade Frau hhgegen schadet dem Mann: 'Wem aber

der Mann 1 mit saurer und harter Arbeit 1 was verdienet 1 und das Weib verprasst

oder verprachtet es: so k m man auf keinen grünen Zweige kornrnen" (477).

Sich durch Luther, Bibelpsaim uad Sirach absichemd, pladiert Dilherr für

das rollengerechte Verhalten beider Ehepartner. Wahrend dem Mann die Produktion

Page 104: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

anheimgesteilt ist, hat die Frau das Erworbene zu erhalten, woraus eine produktive

Gemeinschaft entsteht. Diese Rollen suggerieren eine Gleichsteiiung der Partner,

schriinken jedoch die an das Haus gebundene Frau weitaus mehr e h ais den Mann.

Dieser Widerspruch entspricht jenem, der von den Pamem einerseits gegenseitigen

Respekt verlangt. andererseits die Autontat des Mannes über die Frau beinhaltet.

Ein jegliche Person in der Ehe soll ihr Amt thun. Der Mann soll erwerben:

das Weib sol1 ersparen. D a m kan das Weib den Mann wol reich rnachen

und nicht der Mann das Weib. Dem der ersparte Pfennig ist besser / als der

erworbene. Also ist / r2ithiich seyn / das beste Einkommen. Dam dienet

wenn die Weiber fein zu Hause bleiben. Weswegen sie einem Weinstock /

so üm das Hause stehet / Psai. 128/3. und einer Saule des Hauses / '' verglichen werden: Sir.37/26. (Dilhem 478-479)

Dilherr führt verschiedene Beispiele fur die "natüriiche" Hauslichkeit an, die ihre

traditionelle Bedeutung unterstreicht und sie dadurch legitimieren soll-unter ande-

rem einen agyptischen Brauch, bei dem Ehem-er ihre Frauen im Haus barfuB

gehen lassen. "damit sie sich nicht auf die Gasse verlauffen solten" (479)-

wiederum betonend, da6 die gepriesene Hauslichkeit eher mit Besitzverhaltnissen

als mit der Ausübung trotz Verschiedenheit gleichwertiger Rollen zusarnmenhiingt.

Es gibt jedoch vier Umstande, unter denen es der Frau gestattet oder gar

geboten isr. das Haus zu verlassen, namlich erstens "m rechter Zeit in die Kirchen:

zu Verrichtung des Gottesdienstes" (481), zweitens zur m e n - und Kranken-

pflege, drinens mm Einkaufen (48 1) und viertens *'mit &.rem Manne; wenn er

entweder spaziren / oder zu einer mhsigen Gastung [= Einladung m m Essen d e r

auch in ein Gasthaus] / gehen wiii" (48 1). Letzteres darf sie ihm ohne gute Gründe

nicht abschlagen, sonst "bekornmet dadurch die ehelîche Lieb gar baid einen

'' Die sich hinter der Frau befindliche weinumrankte Saule der Pictura dieser Beuachtung konnte demnach nicht nur das Verhaltnis Mann-Frau symbolisieren. sondern auch wieder ein Bild der Frau selber sein. deren zentrale Funktion innerhalb des Hauses damit ausgedrückt wird.

Page 105: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

AnstoB" (483)- So sind d e aukrhauslichen Beschafügungen für die Frau pflicht-

gebunden; sogar das Spazierengehen h h g t von der mannlichen Entscheidungs-

gewalt ab. Dilherr bemüht Salomos "Lub des mgendsamen Weibes" (Spr.3 1 ,10-

3 1). um darzusteiien, wie "'eh gehonames I sittsarnes und hausliches Weib seyn

soll" (Dilherr 482). Dabei gelingt es ihm, durch (nicht betonte) Einschübe in das

lange Zitat (betont bei Diiherr) den Text als f i r die Standegeseiischaft relevant

auszuzeichnen und somit seine dauerhafte Gültigkeit ni demonstrieren:

Sie macht ihr selbst Decke: weisse Seiden I und Purpur ist ihr

Kleid; das sie 1 ihrern Stand gemaB ... tragt ... Sie macht einen Rock /

oder l%st Leinwand wircken 1 und verkaufft ihn: einen Gürtel / den

sie künstlich gestickt hat / gibt sie dern Kranier. (482-485)

Die Predigt wird in Gebeten und Liedem zusarnmengefaBt. Im "Gebet eines

Eheweibs" (485) bittet die Betende um godichen Beistand in der Einhaltung der die

weibliche Roue definierenden Vorschriften. Daru gehoren nebst der Gottesf'urcht,

der M m e r selbstverstiindlich ebenfalls unterworfen sind, die Furcht vor dem

Ehemann und die Anerkennung absoluter mannlicher Autontat:

So gib mit / Deiner Dienenn 1 Gnade ; daB ich Deine Godiche Furcht stets

für meinen Augen habe 1 Dir 1 meinem Schopffer und Erloser 1 über ailes

venraue ... nach Dir aber meinen Mann forchte / ehre und liebe ... . Hilff /

da8 1 nach Deinem Gebot I mein WiUe meinem Mann untenuorffen sey /

demselbipen ni gehorchen / in aller Biliichkeit. (485486)

Sie bittet um " keuschen züchtigen Wandei", um "Furcht und Demut" und

um die Geduld, daB sie "in aller Gottseeiigkeit f mit freundiichen und sittigen

Wonen / den Zorn und Unmut meines Ehemannes konne ablehnen und versohnen 1

und ihrn mit Glimpff begegnen" (487). Der vetargerte Ehemann mu8 durch

besonders demütiges Verhaiten beruhigt werden. Die Tatigkeit der Frau steht ùnmer

im Zusammenhang mit dem Mann und wird entsprechend auch nur irn Hinblick auf

Page 106: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

diesen bewertet, obgieich die hausfiauliche Tatigkeit der "Benif' der Frau ist, ni

der Gott sie "beruffen*' hat (485). Due Arbeit bleibt dennoch die einer Gehilfin:

Hilff auch / da6 ich meinem Mann eine getreue Gehülffin sey in der

Haushaltunp / und die Nahmng / so Du sie uns aus Gnaden bescherest f

fleissig zusarnmenhalte / und nichts verwuahriose / noch verderben lasse /

sondem vielmehr helffe arbeiten / und schaffen / was mir / in meinem Beruff

/ zustmdig ist .. . (487-488)

Dai3 das eheliche Leben fur die Ehehu mogiicherweise nicht angenehm ist,

wurde durc h Di1 hem berei ts oben angedeutet. Entsprechend dient auch dieses Gebet

dam, Gott die Bitte um Geduld vorzutragen. Gleichzeitig verleiht das einer betrüb-

ten Ehefrau in den Mund geIegte Gebet Leserinnen oder Horerinnen Anerkemung

ihrer Not und bietet Identifikationsmogli~hkeit~ Einem Aufbegehren gegen die pat-

riarchalische Stniktur wird durch den Bezug auf Gottes Willen vorgebeugt und er

wird um die Gnade gebeten "daB ich das Creutz / im Ehestand / geduldig nage und

nicht so bald schüchter oder abgesctireckt werde / wo sich ein Leiden erhübe:

sintemal durch Anfechtung / oder Widerwertigkeit / unser Glaub bewehret und

bevestiget w i r d (488-489).

Auch im folgenden "Gebet üm Einigkeit in dem Ehestand" (490-49 1) betont

die Betende die Gottgewolltheit der ehelichen Beziehung. Der eheiiche Bund sol1

durch Anfechtungen "mitten unter den Teufeln / die da sind Zerstorer aller ehelichen

Lieb und Treue" eher gefestigt denn zerstort werden. lmmer wieder offenbart sich

in der Ehre der Ehe nicht n u die Gottgewolltheit der Ehe an sich, sondern auch der

Wiile Gottes in der Wahl des Ehepartners. Es ist somit nicht erstaudich, daB

Greiffenberg die Ehe mit Hans Rudolph als gottgewollt interpretiert-inklusive der

Schwierigkeiten, die diese Ehe auf sozialer Ebene mit sich brachte. Denn der Glau-

be wird durch Schwiengkeiten "bewehret und bevestiget*' (Dilherr 489), er wird

durch sowohi eheinterne, als auch -externe Krisen gelautert und gestiirkt.

Page 107: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Die gottgefdlige Gehorsamkeit gegenüber dem Ehemann ist für die Frau zu-

dem soziaie Notwendigkeit, denn sie vermeidet, so Dilherr, ihr Unglück. Das den

Gebeten folgende Lied kann beinahe als Drohung verstanden werden:

[wie Abrahams Weib Sara] thu auch du / du Weib! ihr nach:

so wirst du manches Ungemach

in deinem Hause meiden:

die ihrem Mann ist unterthan /

entgehet manchem Leiden. (492)

Shtiiche ehefiauiichen Tugenden werden irn "Conterfait eines nigend-

hafften Eheweibes" (493) nochmals aufgezahlt: Pfichtschuldigkeit und "Zucht",

liebender Gehorsarn gegenüber jedem 'Winck" des Mannes, Sparsamkeit und

FieiB. MaBigkeit. Verschwiegenheit und Hauslichkeit.

Zefinte Betrachtung: Der Witwenstand

Mit den neun ersten Predigten IaBt sich die theologische Basis der

Greiffenbergschen Ehe umreiBen. Das heiBt, sowohl die Einwiliigung zu einer

sozial schwer vertretbaren Vemfandtenehe mit einem angenommenerweise intel-

lektuell. charakterlich und vom Alter her kaum kompatiblen Ehemann. ais auch die

Standhaftigkeit-gegenüber aukren Angriffen. Es wird sich in Kapitei 5 zeigen, wie

Grei ffen berg es verstand, die moraltheologischen Verhaltensmuster ni umgehen,

bzw. einzusetzen, um schreiben und ihre Texte publizieren zu konnen.

Nach dem Tode ihres Mannes hatte sich Greiffenberg mdem mit ihrer Rolle

als Witwe auseinanderzusetzen. DaB dies moglicherweise eine Befreiung bedeutete,

wurde in der Forschung mehrfach angedeutet, so von Liwerski: "Seit dern Tode

ihres Mannes 1677 jedoch, als ihr wirtschaftlicher Niedergang unaufhalisam

geworden war, fühlte sie die von den Hauspflichten ihr straff angelegten Zügel

Page 108: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

gelockert" (157). Die soziale Position der Witwe und die ihr vorgeschriebenen

Verhaltensmuster werden von Dilherr in der zehnten Betrachning verdeutiicht.

Das Mono des zetinten Emblems lautet:

Wittwen nidre Bune heissen:

Jeder S tkk davon will reissen. (469)

Die "Erklaning" zur Pictura besagt:

Die Turteltaube bleibt allein /

beschieusst ihr Leben keusch und rein /

und girrend stets das Elend baut:

wenn weg ist / dem sie war vertraut,

Gleich solcher eine Wittfrau ist /

die ihres Ehherrns nicht vergisst:

und bringet ihre Tage zu /

ohn Freud / in Leid / und trüber Ruh. (469)

Es ist nicht ganz klar, ob Witwen dieses Verhalten zeigen sollen oder ob es

sich schlicht um die Beschreibung einer "typischen" Witwe handelt. Wie kann e h

solch trauriger Zustand gongefàllig sein, wenn Gottes Wiile in Freuden ange-

nornrnen werden sollte? Die Begründung fur den elenden Witwenstand iiegt darïn,

da0 der Mann "des Weibes Haupt" ist und "das Weib des Mannes Le ib (497).

Logisch folgt diesem Bild die Frage: "wenn nun das Haupt weg ist: was wird der

Leib machen konnen?" (497) Offensichtlich gdt diese Logik jedoch n w einseitig,

denn nirgendwo fragt sich Dilherr, wie wohl ein Haupt ohne Leib überleben

konnte. Das Haupt-Leib Verhiütnis dient nw don ais Folie für die eheliche

Beziehung, wo es gottgegebene mannliche Autoritat und weibiiche Unterlegenheit

unterstützt: "Gleichwie einen Rurnpf ohne Haupt niemand achtet: Also sind auch die

Witwen vol1 Verachtung" (497-498). Diese Einstellung der Witwe gegenüber

envachsr folgenchtig aus der Definition einer Ehefrau in bezug auf ilmn Mann-wo

Page 109: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

nun der Bezug fehlt, kann auch der Witwe keine Ehre mgesprochen werden. Da der

Frau zudem keine Eigenstiindigkeit gewiihrt wird und sie daher auf mannlichen

Schutz angewiesen ist (siehe Predigten 1-9), findet sich die Witwe in bedauemswen

gefaholler Lage:

Der beste Freund ist hinweg: der sie wider Gewalt und Unrecht schützete /

in Ubelstand und Triibsal trostete: in WoIstand sich mit ihr freuete / sie / als

ein Vatter seine Kinder / mit Speis / Tranck / Kleidung und anderer

Nothdurft / gebühriich versorgete. Nun aber horet diB alles auf: und mu8

eine Witwe oft erfahren: da6 sie ihre eigene Freunde vervortheilen und

verfolgen. (498499)

Dilherrs Worte warnen deutlic h vor den Gefahren, denen Witwen ausgesetzt sind.

Allein. es ist erstaunlich, daB dieser Zustand, der eine offensichtliche Folge der

vorgeschriebenen weiblichen Abhmgigkeit vom Ehemann ist, keinen Zweifel an der

Autoritatsstruktur selbst aufkommen IaBt. So wie die Unterlegenheit der Frau in der

Ehe als gottgegeben definiert wird. so auch dieses Resultat, namlich die sozial

schwache Position der Witwe.

Auch Greiffenberg erlebte grok fmanzieiie Schwierigkeiten nach dem Tod

ihres -Mannes. Im Mai 1677, im Alter von siebzig Jahren, starb Hans Rudoph-und

bereits am 14. 6. 1677 schrieb die Witwe: "man halt mir nichts von Allem, was

mann Meinem Hem Am Todtbene Versprochen. Man Reik t Ailes gewik Zu Sich,

und weiset Mich Auf das UngewiBe, und Schiebt mir dani die Schulden Auf den

HalB" (zit nach Cerny 1983, 55). Laut Greiffenbergs Bnef an Birken vom 3. Mai

1 677 war "Am Todtbette Versprochen", daB sie keine wirtschaf'tiichen Nachteile

von Ham Ruddphs Ableben haben würde. RisenfeIs bestatigte des Freihem Plhe

für Bergwerk und Güter (siehe Cemy 1983.90). handelte in der Folge jedoch Ncht

nach diesem Versprechen, sondern machte Anstalten dam, der

Page 110: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Witwe siimtliche Erbanspniche streitig zu machen. Er war zwar liingst

Eigentümer von Seysenegg und der Winkehühle, doch w&e er verpflichtet

gewesen, der Witwe jeat ihnn ererbten Zweidrittel-Anteil am

Kupferbegwerk auszubezahlen. Mit dieser nicht geringen Ablosesumme

hatte sie ihre Glaubiger befnedigen und vom verbleibenden Rest ihren

künfiigen Lebensunterhalt bestreiten konnen. (Cemy 1993, 56)

Statt der Ablose von 14 000 Reichstalem wollte Risenfels jedoch ehe jahrliche

Rente M e n . Diese enthielt er Greiffenberg ferner mit der Begründung vor, von der

Summe ihre Glaubiger auszahlen zu wollen-was ebenfalls nicht geschah. Sie

leitete darau f i n ein Genc htsverfahren gegen Risenfels ein, verlie B Sey senegg

1 678, um in Wien ihre Sache voranzutreiben, scheiterte aber letztendlich trotz der

Anstrengung ihrer Fürsprecher (vgl. Cemy 1983, 57). An diesen Schwierigkeiten

be weist sich nicht allein die Problematik von Protestanten in der Gegenrefonnation

(vgl. z.B Cemy 1983. 54). sondem auch Dilhern Definition des gesellschaftlichen

Loses von Witwen: Solche mit Vermogen werden "entweder mit List / oder unter

dem Schein des Rechten / oder mit Gewait" (Dilherr 500) damm gebracht.

Mein die Hinterlassenschaft von 5 500 Reichstalem ihrer Mutter konnte

Greiffenberg mit der legalen Hilfe Wolfgang Helmhards von Hohberg schlieBlich

retten. Hohberg wird so zu einer rühmlichen Ausnahme innerhalb Dilhem Vorstel-

lungen. denn dieser e rkkt , daB "fast niemand [sich einer Witwe] annehmen" (499)

will. Stattdessen habe sie mehr als einzig den Ehemann verloren, dem "mit dern

verstorbenen Ehemann / sind alle vorige Freunde abgestorben. Es gehet ihr / wie

einern Rosenstock: wenn die Rosen hinweg sind; so achtet man ihn nichts rnehi'

(500). Der Mange1 an Wen eines solchen Rosenstocks kann kaum angezweifelt

werden, und ebenfalls e r f i die Ehefrau, deren Lebenssinn sich aus der Arbeit fur

ihren Mann herleitete, durch seinen Tod einen voliigen Wertverlust.

Page 111: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Ob sie Kinder hat oder nicht-ihre Lage wird als armselig, jammervoll und

elend gesc hilden. Nac h dieser deprirnierenden Darstellung ric hte t Dilherr die Auf-

merksamkeit der Leser bzw. Horer auf Gottes Güte und hebt die rehgiose Sicherheit

im Angesicht sozialer Unsicherheit hervor: "du Jammerhertz! ... weine dich nicht

gar zu todt- Es ist zwar nicht zu laugnen; ci& eine Witwe in einem harten . . , Zustand lebe. Allein Gott . .. will an deines verstorbenen Mannes Stelle tretten / und

dich tausendmal mehr lieben / ais ein Ehegatt den andern lieben kan" (50 1-502)

Witwen und Waisen stehen gerade ibrer Hilllosigkeit wegen unter besonderem

Schutze Gottes, denn er "Er will auch dein Richter seyn. Denn er nennet sich einen

Vatter der Waisen 1 und einen Richter der Witwen" (503). Die Frau. die wahrend

der Ehe dem Schutz und der Autoritat des Mannes unterstand, begibt sich nach

dessen Tod in ein ahnliches Verhaltnis zu Gott. Dieser schaffe "den Waisen und

Witwen Recht", "behütet und erhdt sie" und befestige "ihre Grentze" (503). Dies

beweise sich in Gottes Verbot. "daB man sich an den Witwen nicht vergreiffen soll"

(504). Bibelstellen rufen dazu auf, Witwen zu helfen, wobei deutiich wird, dal3 sie

sich nicht selbst helfen konnen, sondem auf andere angewiesen sind (504-508)-

was aus der in den ersten neun Predigten dargestellten und vorgeschriebenen

Geschlechterrollenverteilung auch resultieren muB. Das diese Situation produzie-

rende patriarchalische Systern wird dennoch nicht hinterfragt, sondern die Rollen-

veneilung wird weiterhin aufiechterhaiten und die sozial entrechtete Witwe durch

Verweise auf Gottes Hilfe getr6stet. Um zu zeigen, wie auf hirnmlische Weise fur

Witwen und Weisen gesorgt wird, gibt Dilherr biblische und vermeintlich histo-

rische Exempla. Das Fazit lautet:

Und wenn man sich in der Welt ümsihet: so befmdet man / daB mehr anne

Waisen / als reiche Prasser / die vom Vatter und Mutter Hüll und FüUe

bekornmen / gelahrte und beruhmte Leute worden sind. ... Denn Mangel

macht fieissig 1 und Arrnut macht nachsinnig. Dam k h m t der Witwen

Page 112: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

eiveriges Gebet 1 nicht allein für ihre eigene 1 sondem auch für ihrer Waisen

Noth und Elend. (5 1 1-5 12)

Gott erhort der Witwen Gebete, belohnt die sich um Witwen Kümmernden und be-

straft solche, die Witwen beleidigen (512-514). "Ei! wer woIte dem zweifeln / daB

Gott ein gnadiges Aug auf die Witwen habe?%fragt Diihen (508). Doch diese be-

sondere Aufmerksamkeit Gottes gebühn nur solchen Witwen, die die gott-

pgebenen Verhaltensweisen von Witwen erfüilen (514). Dam folgen vier Regeln:

Sie sollen erstens in Demut "erwegen / in was für eben traurigen Zustand sie von

Gott / fur welchem niemand unschuldig ist 1 gesetzet seyen ... und da6 sie gar keine

Ursach haben / durch Ubermut / sich noch verhasster und verachteter ni machen"

(5 14-5 15): zweitens "sollen sie ihre Hoffnung auf Gott setzen", weil sie auf Erden

keine Helfer oder echte Freunde erwarten, also niemandem trauen konnen (5 15).

Drittens

sollen sie sich der Wollusten enthalten ... und sich / in Kleidung 1 Geberden

/ Wonen und Wercken / ehrbar 1 nichtig und eingezogen 1 erzeigen. Es ist

ohne das Ieichtlich geschehen / daB einer Witwen 1 ob sie gleich unschuldig

ist / etwas boses wird nachgeredet: d a m SOU sie nicht aliein das Bose /

so~dern auch allen Schein des Bosen 1 meiden ... . (515-517)

Die vierte Verhaltensregel hebt die Ausübung des Gebets und das Horen von

Predigten hervor (517). GemaB Apostel Paulus sol1 die Witwe immerwahrend

betend Gott anflehen und einsam und "untadelich" (5 17) leben. Biblische Beispiele

"andac htiger" Witwen verleihen diesem Anspruch Autoritat (5 17-5 18).

Doch nicht d e n Witwen wird die Einsamkeit zugemutet: "Junge Witwen"

(5 1 8), die "sündliche Brunst" (5 19) verspüren, "sollen ... wieder freien" (5 19),

solange sie "die rechte Trauerzeit" (5 19) vorher abwarten-sonst wird ihnen

"Mannsucht" (520) vorgeworfen. Es ist kaum erstaunlich, daB eine Frau allein aus

Page 113: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

rechtlichen Gründen so schnell wie moglich wieder heiraten mmhte, denn sie ben&

tigt in dieser Gesellschaft ganz sicher den Schutz eines Mannes.

Dilherr macht einige Ausführungen über die angemessene Lange der

Traueneit. Interessant sind dabei besonders die "Sikhsischen Kirchen=Ordnungen"

(522). in denen einer Witwe ein ganzes Traue rjahr, einem Witwer mit kleinen Kin-

dern jedoch einzig ein halbes Trauerjahr abverlangt wird. Bei beiden bedeutet eine

vorschelie Wiedenerheiratung, daB man den verstorbenen Partner "wenig geach-

tet" (523) hat, und auch, daB es bei der Wiedervermahlung "mehr auf fleischiiche

Lust / als auf Ehrbarkeit und Zucht" (523) ankommt. Dennoch wird Witwem mit

kleinen Kindern "oder sonst / ihrer weitlauffigen beschwerlichen Haushaltung

wegen" (523) ein halbes Trauerjahr abgestrichen, obgleich doch die Frau den

Schutz der Ehe dringender braucht. Hier offenbart sich ein Widerspmch: Wanun

wird der hilflosen Frau in ihrer aussichtslosen soziale Lage e h ganzes Trauerjahr,

dem durch den Tod seiner Frau keineswegs ahnlichen Gefahren ausgesetzte Mann

jedoch einzig ein halbes Traue rjahr zugemutet? Spekulieren LieBe sich auf mehreren

Ebenen. Einerseits wird der Frau eine gefahriiche Nahe zur Sinnlichkeit zuge-

schrieben, die durch Reglementiermg kontrolliert werden soI1. Dafür spricht die

"sündliche Bmnst*' junger Witwen (519), die jungen Witwern nicht nachgesagt

wird. Weiter laBt sich vermuten, daB durch die eingehaltene Trauerzeit fragwürdige

Vaterschaftsverhaltnisse vermieden werden sollen. Es hat sich an den Predigten

Di1 he rrs gezeigt , wie theologisc he Begründungen der Aufnchterhaltung patnarcha-

lischer Gesellschaftsverhaltnisse dienen. Auch die ungleich bemessene Trauerzeit

lut sich damit erkliiren. Da Eigentum von Vatem an Sohne weitergegeben wird,

wahrend Mütter und Ttkhter eine Überbringer- oder Vermittierroiie spielen, müssen

im Patriarchat unsichere Vaterschaftssituationen verhindert werden. Dies wird durch

das Keuschheitsgebot unverheirateter junger Frauen und durch Trauerfristen für

Page 114: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Witwen gewahrleistet.22 Es scheint sich von selbst zu verstehen, ci& auBerdem

einem Mann Hausarbeit und Kuldererzïehung nicht langer als ein halbes Jahr

zugemutet werden konnen.

Die Gebete einer "verwittibten Person / so wider heirathen wiii" (524-525)

und "einer hertzktrübten Witwen" (525-526) fassen die zehnte Betrachtung zusam-

men. Die frauenverachtende Haltung Dilhern zeigt siçh daran, daB die Witwen letzt-

endlich ihre Misere selbst verschuldet haben: "ich bekenne / daB ich 1 mit meinen

Sünden / wol verdienet / daB Du mich meines Lieben Ehegattens beraubet / und in

den trübseeligen Witwenstand gesetzet hast. Ach! vergib mir aile meine Sünde"

(525-526). Da niemand unschuldig ist vor Gott, handelt es sich auch beim Witwen-

stand um eine Strafe fur begangene Sünden. Nirgendwo schreibt Dilherr, daB dieser

nur als ein weiterer Test des gottseligen Menschen aufgefaBt wird, wie das

beispielsweise beim "Ehekreutz" der Fa11 ist. Auch das "Gebet=Lied einer

Christlichen Witwen" (527-535) bezeichnet den Witwenstand als gerechte Strde:

"meine Sünd hat wol verdient / dein' Huld von mir zu raf5en" (529). Sie bittet: "auf

daB ich nit // tret aus der Tugen Schrancken" (532). Mit einem Trostlied wird diese

letzte der zehn Beuachtungen abgeschlossen.

3.3. Zusammenfassung

Wie in DiIherrs Ehre der Ehe -ideaiisiert, aber gleichzeitig auch modellhaft

und priiskriptiv-dargelegt wird, ist die Ehe die für Christen einzig akzeptable

Lebensform. Ehe sowie Partnerwahl sind gottgewollt. Besonders fur die Frau

kornrnt ein lediges Leben nicht in Frage. Die ideologieproduzierende Funktion der

Predigten drückt sich u.a. durch die ''eheliche Liebesflamme*' aus, die durch Gott

"angezündet" (Dilherr 30-3 1) wurde und demnach empfimden werden m u c a u c h

eheliche Liebe wird zur religiosen Pflicht. Das verhüllt die soziale Notwendigkeit

" Vgl. Margaret Kings Diskussion dieses Themas (223).

Page 115: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

der Ehe zur Untermauerung von Machtmechanismen und letztendlich zur Aufrecht-

erhaltung des Patriarchats.

Die Frau soll Vater und Vomund folgen, und spater dem Ehemann. In der

Definition der Ehe besteht der inhiüente Widerspruch der Partnerschaftlichkeit bei

gleichzeitiger Vormachtstellung des Mannes. Die Frau soll sich willig unter die

Autoritat des Mannes unterordnen und sich mdem an seine Launen anpassen, um

ihm das Leben angenehrn zu machen. Eine ihrer wichtigsten Funktionen ist das

Gebiiren und Erzîehen von Kindern. Um die mannliche Blutsvenivandtschaft sowie

die Vermittlung des Besitzes von einern mannlichen Faniljienoberhaupt nun

nachsten zu sichern, gibt es eine Reihe von Richtlinien für weibliches Verhalten, so

die Tugenden der Hauslichkeit und der Keuschheit.

Der Charakter der Frau ist grundsatziich fragwürdig: Weil sie eine ange-

borene Wankelrnütigkeit besitzt, gilt sie als potentielles Werkzeug des Bosen. Diese

Begründung dient der Legitimierung mannlicher Kontrolle. Sollte die Frau unter

den patriarchalischen Verhaltnissen leiden, so ist sie sich gewiB, daB auch dies

Gottes Willen entspricht. Das trifft auch auf die Witwe zu, die gerade aufgnind der

gesellschaftIich produzierten Unmündigkeit ohne Ehemann hilfios erscheint.

Weil Greiffenberg eine Frau war, die nachhaitig von den dargesteliten Vor-

stellungen beeintrachtigt wurde und sich mit ihnen auseinandersetne, soll im fol-

genden Kapitel das evangelischchristliche Paradigrna durch das (ebenfalls sowohl

ideal isierende als auc h priiskriptive) Bild der Frau in der Hausvaterliteratur e r g k t

werden.

Page 116: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Kapitel Vier: Die Frau irn Haus: LLHau~=Vatter" und "Haus=Mutter" in der Hausvaterli teratur

"Des Mannes Herrschaffi über das Weib / ist gleichsarn ein kleines Contrefait der Herrschaffi m e s über den Menschen."

Wolf Helmhardt von Hohberg, Adeliges Land- und Feldleben

4. 1. Einführung

Greiffenberg gehorte zwar nicht zum engeren Freundeskreis Wolfgang

Helmhard von Hohbergs (1612-1688), stand jedoch in literarischen Beziehungen zu

ihm und schrieb Widmungsgedichte für seine zwei Epen, Die unvergnügte

Proserpim (Regensburg 166 1 ) und Der Hapspurgische Orrobert ( 1664). So

beschreibt Otto Brunner die Beziehung der beiden Schriftsteller in seiner

ausführlichen Darstellung über Hohberg in Adeliges Landeben und Europaischer

Geisr ( 188)'. Mehl schreibt. daO Greiffenberg neben anderen Personlichkeiten der

Zeit Wolf Helmhard von Hohberg in Briefen erwahnt-"she maintained close ties"

mit ihm (Mehl 56). Hohberg half Greiffenberg. laut Liwerski und Cerney, wahrend

ihres zweiten Genchtsverfahrens ihr mütterliches Erbe AI sichern (Liwerski 658;

Cerny 1983. 35). Hohberg war, abgesehen von Greiffenberg, der einzige andere

osterreichische Protestant. der religiose Sonette vedai3te (vgI. Sullivan 199). und er

~ e h o n e ab 1652 unter dem Namen "Der Sinnreiche" zur Fruchtbringenden C

Gesellschaft (Brunner Landleben 179-1 64; Spahr 98). Unter diesem Namen

steuene Hohberg eines der Widmungsgedichte ni Greiffenbergs Erstlingswerk

Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte bei (SW 1). Mit Greiffenbergs Mentor

Stubenberg war Hobherg eng befieundet (vgl. Bircher Freundeskreis, 2.B. 221-

222).

' Nus das Widmungsgedichi fur das erste hier angegebene Epos ist in den S W verzeichnet; Bmnner weist jedoch auch auf das zweite hin.

Page 117: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Seisenegg an der Ybbs lag in der Nahe der Herrschaft Rohrbach-

Klingenbrunn, wo Hohberg zwischen 1659/60 und 1664 Iebte. Er verkaufte die

Güter aber 1664 an den niederostemichischen Regimentsrat Matthaus von

Risenfels, denselben Mann, der das Leben der Greiffenbergs durch seine

finanzielien Taktiken mal3geblich enchwene (vgl. Cemy 1994, 46-47). Hohberg

wandene schlieBlich, nachdern er noch eine Zeitlang die Hemchaft Sankt Pantaleon

bewirtsc haftet hatte, wahrscheinlich in der zweiten Halfte der sechziger Jahre nach

Regensburg a u (Bmnner Landleben 5 1). Diese Stadt war neben Nümberg der

beliebteste Zuzugsort protestantischer osterreichischer Exulanten (siehe Schnabel

Exrtlanren ) . Hohberg gehorte seit 1 659 zwar dem Herrenstand, aber dennoch-wie

die Greiffenbergs-dem niederen Adel an, was sich auch auf seine Anweisungen

im Adeligen LundZeben auswirkte, wie kispielsweise das Kapitel "Von

unnotwendigen Prachtgebauden" zeigt (vgl. Bninner Landleben 57-59). Die

Gemeinsamkeiten von und die Beziehung zwischen Greiffenberg und Hohberg

haben dazu geführt, daB hier Hohbergs Text exemplarisch für die Hausvaterliteratur

ausgewmt wird, um die darin definierte Rolle der Hausmutter zu untersuchen.

Wie die Berrachtmgen als Greiffenbergs Lebenswerk gelten komen, so das

Adelige Land- und FeldIeben, zuent 1682 in Nümberg bei Endter publiziert, für

Hohberg. Eine ausführlichere zweite Fassung der Georgica curiosa sucra; &s isr,

C/iiistandlicher Berichr und klarer Unrem'cht von dem vennehrten und verbesserten

ildelichen Lund- und Feu-LRben; auf der aikè in Teutschland übliche Land- und

Haus-\ifiYinhschaffen gerichtet erschien 1687 ebenfalls in ~ ü r n b e r g . ~ Nicht nur

handelt es sich um das wesentiïchste landwirtschaftliche Lehrbuch des 1 7. Jahr-

hunderts, sondern in dem Werk, so Otto Bmnner, "erreicht die 'Hausvaterliteratur'

ihren Hohepunkt" (Landleben 238).

' Eine dritte, vienc und fünfte und sechste Auflage erschienen 1695, 170 1 und 17 15 und 1749. Urn einen dritten Band vennehn erschien das Werk 17 17. Den Ausfühngen in dieser Arbeit Iiegt

Page 118: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Der Begriff "Hausvaterliteratur" bezeichnet Sachbucher des 16. bis 1 8.

Jahrhunderts. die praktische Anweisungen zur Haus- und Grundbesitzverwahng,

inklusive Landwirtschaftslehre, vennitteln. Sie sind an vermogende Stande gerich-

tet, wie Adels- oder Bürgerhaushalte mit Gesinde. Die Ideen gehen auf griechische

0konomik-~iteratur. besonden Aristoteles und Xenophon, rtirnische Agrarlehre,

besonders Vergil-Titel: '*~eorgica"!~-sowie rnittelaiterliche Queilen zurück (vgl.

Brunner Landleben 240-274 und "Haumaterliteratur" 92-93). Das "grundlegende

Werk" (Mobius 36) dieser Art ist die 1593 von Johannes Coler in Wittenberg

publizierte Oecorroinia ruralis et domestica. hm gelang als erster die "Synthese von

0konomik als Lehre vom Haus und der Agrarliteratur" (Brunner

"Hausvaterliteratur" 93). Wie Becker-Cantarino schreibt:

Diese weit verbreiteten Sachbücher, eine wichtige Gruppe innerhalb der

okonornischen Fachliteratur, waren an den 'Hausvater' gerichtet und

umschrieben ziernlich übereinstimrnend die Voraussetzungen für die 'gute

Ordnung' des Hauses; sie lieBen die Steiiung und die Aufgabenbereiche der

einzelnen Mielieder erkennen, indem sie d e M e r t e Angaben über die

'Geschafte'. d.h. die zu entrichtenden notwendigen Arbeiten und Aufgaben

machten. Teile ( d e r einzelne Bade) dieser Werke wendeten sich spezifisch

an 'die Hausmutter' und beschrieben ihren Lebensbereich. ("Haus" 5 12-

513)

Für Protestanten waren christliche Hauslehren vom 16. Jahrhundert an wichtig,

weil das goniiche Sakrament der Ehe ersetzt wurde durch eine Einbindung des

Ehepaares in die wirtschafiiichen und soziaien Umstiinde, in denen es sich befand.

Daher ist die Hausvaterliteratur stark von Luthers Gedankengut gepragt, welches

- pp

aufgrund seiner ZugangIichkeit ais Mikrofilm der Band von 1'71 5 (S. Auflage) der Yale Baroque Collection z u p n d e . ' Worauf Hohberg natürlich in seinem eigenen Titel anspielt; so dam Herzog: "Hohberg denkt d schreibt ... unter der ... Annahme der humanistischen rhetorischen Poetik. Der humanistisch- ambitiose VergIeich mit Vcrgil verrat es schon im Titel" (Herzog 528).

Page 119: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

durch die Predigren über den Christlichen Hausstd verbreitet wurde (vgI.

Hoffmann 37). Das Lutherthum brauchte die Hausvaterliteratur, weil, so Becker-

Cantarino, "der 'Ehestand', als von Gott gestifiete Ordnung, nicht nur theologisch-

moralisch begründet, sondern auch praktisch beschrieben werden muBte" ("Haus"

5 13). Und wie bereits bei Luther d e personlichen Beziehungen in eine Hierarchie

eingebettet erscheinen, an deren Spitze der Hausvater (seine Übersetzung des

griechischen "oikodespotes" im Neuen Testament, vgl. Mobius 49) steht, fmdet

sich diese Ordnung in der Hausvateriiteratur wieder.

Hausvaterliteratur ist also protestantisch-christiiche Hausvaterliteratur,

weshalb es nicht wundernimmt, daB Hohbergs Text vielerorts Dilhens Predigten

widerspiegelt, so wie letztere die Argumente von Luthers Eheschriften aufgreifen.

Die sozialen Beziehungen der Menschen untereinander, und das betriffi auch die

Beziehungen zwischen Frauen und Miinnem. sind sowohl theoretisch (wie in der

Hausvaterliteratur) als auch praktisch (wie sich in Greiffenbergs eigenen Aussagen

zeigt) von protestantischem Gedankengut gepragt. Danim werden sich viele

Parallelen zwischen den Dillherrschen und den Hohbergschen Vorstellungen und

Anweisungen finden.

Hohbergs Georgica crcriosa besteht aus zwolf Büchern, in denen Thernen

des "Land- und Feldlebens" abgedeckt werden: vom Erwerb eines Landgutes über

Weinbau und Geflügelzucht bis hin m m Jagdrecht. Dabei handelt es sich nicht um

eine Art Reallexikon des Lebens auf dem Lande, sondem um die Darsteliung der

Einheit des Hauses (vgi. Bninner Landleben 240).

Diese Einheit des Hauses darf nicht mit dern heutigen Begriff 'Famiiie"

gleichgesetzt werden, weil sie weit darüber hinausgeht. Zumindest bezüglich

Hohbergs Text ist es angemessener, vom "ganzen Haus" ni sprechen, da er diesen

Terminus auch selber benuut @.B. Hohkrg 276)'. Gemeint ist die WUüfhaft und

- -

' vgl. Becker-Canrarinos Diskussion der Problematik des Wongebrauchs "Haus" 51 1.

Page 120: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

das Leben hn Hause bn Sinne der "Oeçonomia" (vgl. Bmnner Landleben 240).

Luthers Begriff der 'Oeconomia', hergeleitet von der aristotelischen Vorstellung

(vgi. Brumer Landleben 259), "wurde ... mal3geblich für die Frühe Neuzeit"

(Becker-Cantarino "Haus" 5 13).

An Hohbergs Text ist ersichtiich, wie der Hausbegriff die Beziehung

zwischen Hausvater und Hausmutter in den Mittelpunkt der hauslichen Ordnung

stellt. Becker-Cantarino zeigt, wie bereits bei Luther Haushalten und Eheleben

"untrennbar miteinander verknüpft [sind], die Ehe e M t ihren sozialen Platz im

Haus" ("Haus" 513). So erscheint die personliche Beziehung eingebettet in die

Gesarntheit von Arbeit. Wirtschafi und Reiigionsausübung.

Kinder und Gesinde sind ebenfalls Mitglieder dieses "ganzen Hauses"-und

entsprechend werden deren Beziehungen untereinander und besonders in bemp auf

den Hausvater ebenfalls in der Hauslehre beschrieben. Wie in Luthers "fredigten

über den e t e n Hausstand" sollen alIe Familienmitglieder unterwiesen werden, 'tim

ihnen die von Gott auferlegten Pflichten ni zeigen und den Weg zu einem

gottgefdligen, gesitteten Leben zu weisen" (Becker-Cantarino "Haus" 5 15).

Im Zusammenhang mit dieser Arbeit ist ailerdings die geschiechtsspezifische

Rollenverteilung von Hauptinteresse. Untersucht werden soll, wie Mann und Frau

bestirnrnte Positionen zugewiesen werden, die sie auch in eine Machtstniktur ein-

binden. Dabei werden die spezifischen Tatigkeiten des weiblichen Gesindes a u k r

acht gelassen, weil sie zur angemessenen BeurteiIung der Situation Greiffenbergs

wenig beitragen. Standessen soll herausgearbeitet werden, in welcher Position der

Abhiingigkeit sich die Ehefrau genau befindet. wobei auch der Vergleich zu der

Beziehung zwischen Gesinde und Hausvater sich als hilfreich erweisen wird.

Weder die Beziehung von Greiffenberg zu ihrem Vomund und Ehemann

Hans Rudolph, noch ihre Position irn Hausverband. kann nur "personlich" genannt

werden. DaB die "okonomische Produktionsgemeinschaft und die menschlich-

Page 121: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

personliche Lebensgemeinschaft" (Becker-Cantarino "Haus" 5 1 1 ) nicht vonein-

ander getrennt betrachtet werden konnen, wird in Hohbergs Text sehr deutiich. Das

hei0t. daB das Penonliche von der patrïarchalischen Suuktur beeinfluBt, ja: durch

sie definiert wird. Auch in den Predigten Dilhern war ersichtiich, daB es sich bei

der Ehe um einen wirtschaftiich bedingten, ProdukUons- und Lebensgemeiwchafl

einschlieknden Vertrag handelt. Im Hausvaterbuch sind die Produktion von Gutern

und das Leben der Menschen aufs Engste miteinander verbunden. Dies wird auch

wichtig. wenn es um "Famiiienrecht" und soziale Konventionen geht, die

Greiffenbergs Ehe bestirnmten. Das Wort Ehe reicht, selbst wenn keine Kinder

vorhanden sind, nicht aus, denn der Haushalt war auch bei Greiffenberg mehr als

eine Lebensgemeinschaft. Hans Rudolph, der ais Bergwerksdirektor und

Geschaftsmann durchschnittlich nur vier Monate des Jahres auf Seysenegg weilte

(vgl. Cemy 1993, 46) benotigte eine E h e h u genau so, wie Hohberg es erklart-

als Oberaufsicht über Gesinde und Haushalt zumindest wahrend seiner Abwesen-

heit. Die Tatsache. daB der Ehemann hier gleichzeitig der Vormund ist, komplizien

die Situation und erschwert die Lage der Frau, die dadurch sowohl vor als auch

wahrend der Ehe rechtlich von ein und derselben Autoritatsfigur abhiingig ist.

Dennoch zeigt Hohbergs Buch ein Rolienbild von Frau und Mann, das sich

gründlich vom Leben Greiffenbergs unterscheidet, denn eine schriftstetlerische

Laufbahn hat keinen Platz in dem hier dargesteiiten Bild weiblichen Lebens.

Greiffenberg selber zeigt in ihrem Werk, daB sie sich diesem Bild sehr wohl bewuBt

war-und daB sie (an sich das Muster akzeptierend), fur sich selber eine Aus-

nahrneregelung beansprucht.

Page 122: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

4. 2. Der "Haus=Vatter9'

Das erste Buch der Georgica Curiosa von Hohberg handelt vom Recht in

bezug auf das "Land=GutW (9) sowie von verschiedenen Gebauden und Neben-

betrieben. Das zweite, "Librum Secundum", spncht über die Aufgaben des "Pater

familias" oder "HauB=Vatter" (135) und seine Beziehungen zu Gott, zur Ehefkau,

zu den Kindem und zum Gesinde. Der Beginn der Inhaltsübersicht gibt uns davon

einen Eindruck:

1. Wie sich ein Haus-Vatter gegen GOTï und sich selbsten zu vertidten

hat.

II. Wie gegen seiner Ehe=Liebsten.

III. Wie gegen seine Kinder.

IV. Was ein Haus=Vatter zu thun 1 wann er seinen Sohnen einen Hofmeister

aufnehmen / und sie verschicken wiH ... (139)

Mehrere Kapitel befassen sich mit der Eniehung der Kinder, wobei in der

Regel Sohne gemeint sind, wie sich aus den Erklaningen zu Hofmeistern und

Bildungsreisen ergibt. Das Won "T&hter9' fehlt in der Inhdtsangabe Gr die

Aufgabenbeschreibung des Hausvaters. In diesem Buch ist kein Kapitel an die

Hausfrau gerichtet. obgleich Anleitungen dam, "Was e h junger Ehe=mann thun

sol1 / seiner Ehe=Genossin Lieb zu erhaiten" (Cap. XIII), 'Wie sich die Kinder

gegen ihre Eltem verhalten sollen" (Cap. XTV) und "Wie die Dienstboten gegen der

Hsrrschaftt sich verhalten sollen" (Cap. XVI) vorhanden sind. Aile Kapitel in

diesem Buch wenden sich an den Hausvater als Leser, obgleich angenommen

werden kann, daB Teile davon im ganzen Haus vorgelesen wurden.

Wo es um die Auswahl der Partner für die Ehe geht, folgt Hohberg im

wesentlichen den protestantischen Vorstellungen etwa von Dilherr: Die zu einer

guten Ehe wichtigste Eigenschaft beider Partner ist die Gottesfurcht. Auf3erdem

empfiehlt er, bei der Partnerwahl g r o k Alters-, sowie Standesunterschiede ni

Page 123: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

vermeiden. Bezügiich der Ehe Greiffenbergs ist auch folgendes von Interesse: in

dem "CAP. XXI Gerhabschafften" (173-174) heiBt es zu den Pflichten des

entweder personlich oder amtlich eingesetzten Vormundes, des Gerhabs, "es sol1

ein Gerhab seine Pfleg=Tochter zur Ehe nicht nehmen / solche auch keinem andem

ohne Einwilligung der nachsten Freunde und der Gerichts-Obrigkeit / zur Ehe

venprechen" (174). Damit erweist sich die Greiffenberg-Ehe als doppelt belastet:

Zu der nahen Blutsverwandtschafi kommt die gesellschaftlich nicht sanktionierte

Gerhab-Ehe. Aukrdem heiBt es bei Hohberg wie bei Dilherr, da6 der Vater eigent-

lich die Entscheidung für den richtigen Ehepartner von Sohn oder Tochter treffen

sol], sich aber hüten sollte. das Kind zu zwingen (Hohberg 161; vgl. Dilherr 114 ff;

vgl. auch Luther, "Das Elltern die kinder zur Ehe nicht zwingen noch hyndem, Und

die liinder on der elltern willen sich nicht verloben solien").

Das Funktionieren der "Haus=Wirt~chafft'~ hhg t von der Zusammenarbeit

der EheIeute ab. weswegen Hohberg in dem Kapitel 'Wie der Haus=Vatter sich

gegen seinem Weibe zu erzeigen" vor den Gefahren von "Uneinigkeit / Zanck /

Widenvillen / Laster und Feindschafft" ( 142) warnt. "Lieb und Gegen=Lieb [ist]

der festeste Grundstein einer gluckseeligen Ehe" schreibt Dilherr ( 163)- und es ist

die "glückseeIige Ehe", die im Zentrum des gut funktionierenden Haushaltes, der

gesamten Wirtzchaft. steht. Das erste Gebot für "gute Verstiindnus / Lieb / und

Einigkeit in der Ehe=Leute Hertzen** (Hohberg 142-143) ist die Wahl der

Ehepartnerin. Interessanterweise gibt es keine Parallele hierzu im dntten, die

Hausmutter beratenden Buch, was mit patrilinearen Erbschaftsstnikturen erklart

werden muB. Für einen Junggesellen ist dieser Abschnitt wichtig, denn er kann den

Besitz leiten, für eine Jungfrau jedoch nicht. Sie wahlt ohnehin den Ehepartner

nicht, sondem sie wird gewahlt-wenigstens in Hohbergs Idealbild- Auch

Greiffenberg wurde von ihrem Ehemann gewahlt. Das die Hausmutter betreffende

Page 124: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Buch ist an die bereits gewahlte, verheiratete Frau gerïchtet, bzw. dient ihr in der

Untenveisung der Tochter.

Hohberg wamt davor, die Frau ihres attraktiven Aussehens wegen auszu-

suchen. Abgesehen davon, daB er es aufgrund einer anders gearteten Praxis fir

notig befunden haben mu& diese Wamung auszusprechen, bestehen zwei

Deutungsmoglichkeiten dieser Warnung. Einerseits sind bestimrnte Charakter-

eigenschaften für das Funktionieren des Haushalts wohi wichtiger, weil die von der

Frau erwartete Rolle nur de rjenigen auszuüben moghch ist, die sich gonesfürchtig

und gehorsarn (vgl. auch Dilhen u.a. 182) zeigt. Der zentraien okonomischen

Funktion würde Schonheit aiiein nicht gerecht. Andererseits schlagt sich in

Hohbergs Warnung eine Angst vor der nicht ni kontroliierenden Frau bzw. deren

Sexuaiitat, nieder: "Wer in seiner Wahl allein Schonheit sucht / der kan auch einen

Teuffel finden / weil sich dieser in einen Engel des Liechts verstellen kan" ( 143).

Das ist im historischen Kontext keineswegs allein symbolisch zu verstehen. Wie an

den Hexenverfolgungen der frühen Neuzeit abnilesen ist, gait auf proiestantischem

wie auf katholischem Boden die Frau schlechthin als mogliches Instrument des

Teufels (vgl. auch Lorenz "Kloster" 27). Das zeigt beispielsweise das 1659 datierte

Nürnberger stattrichterhche Urteil über Margaretha Mauterin, die "dem Teufel sich

zu aigen gegeben" und der "zauberey" wegen brutal hingerichtet wurde (zit. nach

Becker et al. 422423). Es ist daher nicht erstaunlich, da8 der "Teuffel" in Gestalt

einer schonen Frau auftreten kann, oder da6 Hohberg "das ansteckende Gifft der

Schonheit" (143) als unkontrollierbare Gewalt und damit als Bedrohung des Haus-

verbandes bewertet. Das Risiko Liegt auf sexueller Ebene. Entsprechend beschreibt

er die Frau, als "eine Tochter ... der gailen Venus, die andere ... ni frechen

Verlangen aniocket" (143)- deren Schonheit nicht durch "Vemunffi und

Gottesfurcht" ( 143) gelautert ist (vgl. auch Dilhern "Ehe-Teuffel").

Page 125: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Doch auch der Frau, die vom "HaukWirth nach b'Vemunfft und Gones-

fûrcht" gewahlt wurde, kann kein volles Vertmuen geschenkt werden. ObgIeich das

Won "Natur" bei Hohberg nicht fdlt, hat er offensichtlich eh Frauenbild, in

welchem von "Natur" oder angeblich biologischen Eigenschafien auf eine b a i e

Rolle geschlossen wird.' Der Frau kann kein voues Vemauen geschenkt werden,

denn das der Frau ais natürlich zugeschriebene Wesen der Wankelmütigkeit und

Charakter-schwache kann auch bei der Gottesfürchtigsten die gute Erziehung

untergraben. So ist sie pndsatziich anfallig:

Ein Weib / wie wolerzogen sie scheinet / ist doch von einem weichen

leichdich umgewandten Humor, darein sich unschwer widerwartige

Meinungen und Regungen eindmcken und imprimïren / kan auch daher

durch bose Gesellschafft und schlüpferige Gelegenheiten offtermals sich

verkehren. ( 143)

Die Wahl der Frau mit guten Charakter reicht dso nicht, da auch die Gottes-

fürchtigste nicht wirklich gefestigt erscheint, sondem sich aufgmnd einer der Frau

angeborenen Wankelmütigkeit negativ vemdern ("verkehren") kann. Der "weiche

Humor" ist ein konuollbedürfiiger Unsicherheitsfaktor. Der "HauB=Vatter und

Ehe=MannW sollte sich dessen bewuBt sein und durch die ihm obliegende Kontroile

ailem Schaden zuvorkommen. Es ist hervorzuheben, daB diese Warnung vor dem

"weichen ... Humor" des Weibes, gewissermakn ihrer biologisch determinierten

Charakterschwache, hier bei Hohberg im Kapitel über die Beziehung zwischen

"Haus=Vatter" und "seinem Weibe" an erster Stelle steht. Dies unterstreicht die

Tatsache. daB auch irn Protestantismus &'die Frau e h suspektes Wesen geblieben"

war (Lorenz "Klostef' 27). Auch Becker-Cantarino steiit fest:

Immer wieder wird die geistige, sittliche und religiose Abhangigkeit der

Frau vom Manne betont: sie ist nach dem Ebenbild Gottes, aus der Rippe

a as kann selbstverstiindhch historisch auch nicht anders ewartet werden.

Page 126: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Adams zu seiner Gehilfin erschaffen; sie verkorpert das schwache, für

Sünden anfaIIige Geschiecht. das der mordischen Führung durch den Mann

bedarf . .. . ("Haus" 5 17)

Das Weib ist bei Hohberg, wie bei Dilherr, das "schwachste Werkzeug".

Dieses "Werkzeug" sol1 durch ihren Ehemann geehrt werden, ohne d& seine eigene

Ehre darunter leidet. Auch Dillherr hat sich über diese Ehre geaukrt, die schon

Luther "dern Weibischen Geschiechte d s dem schwechsten werckzeuge" durch den

Mann zugestanden sehen wollte ("Eine M g t über den Ehestand" 24). Liebe und

Gehorsam der Frau ihrem Mann gegenüber gehoren nisarnmen und sollen frei-

willig. efirlich und dauerhaft sein. Um dies zu erreichen, empfiehlt Hohberg dem

Mann. sich sanft, ernst und wohlwollend zu verhaiten: Der

HaukVatter und Ehe=Mann ... mua ... dem Weib als dem schwachesten

Werckzeuge / dergestalt ihre Ehre geben / daB er der seinigen nichts

dardurch benehrne / damit ihre Lieb und Gehorsam freywillig / nicht

gezwungen; warhafftig / und nicht erdichtet; besthdig / und nicht

wanckelmüthig sey: Also muB er mehr gelind / ais scharff / mehr emsthaffi /

als tyrannisch / und mehr wolgewollt / als gefürchtet tu seyn sich

befleissen. (1 33)

Er isr verpflichtet, der Frau gegenüber so zu verfahren, wie Gott sich den Menschen

gegenüber verhalt. Hohberg halt sich hier an Paulus': "Ich lasse euch aber wissen,

da8 Christus ist eines jegiichen Mannes Haupt; der Mann aber ist des Weibes

Haupt ; Gott aber ist Christi Haupt" ( 1 Kor. 1 l,3). Der Mikrokosmos des "ganzen

HausesTT hat die Aufgabe, den Makrokosmos zu reflektieren. d e r , wie Hohberg es

fomuliert: "[djes Mannes Herrschafft über das Weib / ist gleichsam ein kleines

Contrefait der Hernchaffi GOttes über den Menschen" (143). Der fkeiwilligen

Unrerordnung des Christen unter Gottes Autontat entspncht die Freiwilligkeit der

Unterordnung der Frau unter die Autoritat des Mannes. Es handelt sich sozusagen

Page 127: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

um ein "Naturgesetz". Wie bei Luther wird das Haus somit "als Institution der

Schopfungsordnung, als naturrechtliches Gebilde gedeutet" (Becker Cantarino

"Haus" 5 14).

Entsprechend Gottes Güte dem Menxhen gegenüber. "soii der Mann sein

Obe~Rech t über das Weib I Ncht mit gewalnhatigen Poldern und Schnarchen I

sondem durch P t e Beyspiel von ihrn selbsten I ernstliche Sanfmnuth 1 gelinde

Wamungen / gedultige Zuguthdtung 1 billiche und mue Versorgung I und

nothwendige Beschu tzung" erhaiten. Ohne "StrafE=BedrohungenTT sol1 dadurc h die

Frau "seinem Willen nachkomrnen" (143). Hohbergs wiederholtes Mahnen nu

Sanfunut und Geduld deutet sicher auf eine Realitat hin, in der wenigstens einige

Miinner ihre Ehefrauen mit Gewaltmitteln beherrschten.

Wahrend die Arbeit der Frau dem Mann untersteht, ist der Auftrag des Ehe-

mannes hingegen die sorgfdtige Ausfühning seiner Fühningsposition. So sol1 er

"vernünfftig in der gantzen HauB=Wirthschaffi sich erweisen / dem Weibe mit

Glimpf und Sanfftmuth / was ihr zu thun und ni lassen 1 was ihr wol oder ubel

anstehet / andeuten" (143) und von Zeit zu Zeit der Meinung der Frau Aufmerksarn-

k i t schenken. Begründet wird diese Aufforderung jedoch keineswegs damit, daB

die Frau moglicherweise recht hat, sondem darnit, da13 in Ermangelung dieser Auf-

merksamkeit die Zuneigung der Frau tu ihrem Ehemann Schaden nehmen konnte.

In diescr beinahe psychologisch anmutenden Begründung geht es jedoch nicht un

die Frau oder den Mann als Individuum, sondem u m die HersteUung und Aufrecht-

erhaltung einer Hohberg als funktionstüchtig erxheinenden, auf Autoritat und

Hierarc hie begründeten S truktur.

Denn wofeme sich e h Mann aiien Einfien und guten Meynungen des

Weibes halsstarrig und ohne Vemunfft widersetzet 1 ailein daB er glaubt I

ihm gebiihre der Vonug des Cieschlechtes I so verlieret er denselben mit

samt der Liebe: und wann eine Frau gantz nicht dorffte ni Zeiten ihres

Page 128: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Manns Meynung / vemünfftig und sanfftmüthig / mit beweglichen Ursachen

widersprechen / so w& zwischen ihr und einer Dienst=Magd 1 kein

Unterscheid. ( 143)

Die Tatsache, daB Hohberg diesen einzigen Unterschied des Ebeverhaltnisses zum

Dienstbotenverhaltnis herauskehrt, spricht dafûr, daD er sich durchaus der Ahnlich-

keit dieser Beziehungen bewuBt war. Bei der Analyse histonscher Diewt-

verhaltnisse würde die Beziehung des Gesindes zum Landbesitzer kaum als pnvat

bezeichnet werden konnen, da es sich nicht um eh personliches und zuffiges

Verhaltnis, sondem um eine gesellxhaftlich verankerte Suuktur handelte. An

Hohbergs Text laOt sich erkennen, wie ahnlich die Festschreibung der Beziehung

von Hausvater zu Eheweib der von Hausvater zu Gesinde war.

Gibt es Meinungsverschiedenheiten zwischen den Eheleuten, so hat bei

Hohberg implizit der Mann recht-und damit die Aufgabe, die Frau zu mdregeln.

Die Zurechtweisung des Eheweibes durch den Ehemann soll vorsichtig geschehen,

um die Frau nicht zu kranken und damit die Beziehung zu schadigen. Wieder ist

anzumerken. daB es nicht um die Person, sondem um die aufrechtzuerhaltende

Autonratsstmktur geht. die für das Funktionieren des Haushalts. der Produktions-

gemeinschaft, notwendig ist:

... da sich auch zwischen ihnen einiger Widerwill und Aufstos solte

ereigenen 1 soll der Mann seinen Unlust 1 nicht durch Lastem 1 Spitz=Namen

1 Fluchen und Schelten 1 gifftige Sttkkereyen / oder Vorwurff eines d e r des

andern natürlichen Gebrechens / unverschiûnt heraus schaumen ..- sondem

seine Meynung und Willen emsthafft und bescheidenrlich erleutern I von

dergleichen abzustehen ermahnen / damit sie ihr Unrecht erkenne 1 und

dennoch durch seine Erinnerung nicht unversohnlich beleidiget werde.

(143)

Page 129: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Der Mann darf "niemals ohne grosse Ursach / sich feindselig oder scharff

... erzeigen" (143). Das impliziert, daB er bei g r o k r Ursache sich durchaus

feindseelig und scharf erzeigen kann, sol1 oder mu& wie auch an anderer Textstelle

angedeutet. Er sol1 keine "Gewait brauchen I wofeme sie [= die Ehefrau] nicht aus

Trou / freventlicher Weise / ni seiner Beschimpffung sich anliisset / keine

treuhertzige gute Warnung annehrnen will/ und nicht aus menschlicher Schwachheit

/ sondem boBhafftigem gemüth / aus Muthwiiien / ihme alles zuwider thut** (163).

Es ist jedoch der Ehemann selbst, der entscheidet, ob die Frau "aus Tmd'

handelt-und ist als Richter gleichzeitig Partei. Der Mann w&e als Hausgesetzgeber

in einem Interessenkonflikt, wenn Mann und Frau tatsacblich gleichberechtigte Part-

ner wiiren. Da der Mann zu bestimmen hat, was recht ist, da er zu beurteilen hat, ob

die Frau "aus Muthwillen" oder aus menschiicher Schwache gehandelt hat, bestatigt

sich auch in dieser Anweisung seine Vorrangssteiiung. So betont Becker-Cantarino:

In der streng hierarchischen Struktur des 'ganzen Hauses', das nicht wie

die moderne Farnilie von emotionaien Bindungen iebt, sondern e h

hauslicher Zweckverband ist, hat der Mann die Herrschaftsrolle. M e

Abhihgigkeitsverhaltnisse sind auf den Mann bezogen, den 'Dominus' und

'Regent', der allein Autoritats- und Strafrecht gegenüber den Seinen besaB.

Eine 'gute Ordnung* bedeutete die uneingeschrankte Hernchaft des Mannes

über die Frau. ("Haus" 5 17)

Weiter fordert Hohberg den Mann dam auf, die Ehefrau mit ''allem

gebührlichen Unterhalt nach seinem VerWgen" zu versorgen (144) und ihr als

"seiner Gehülffin" die Arbeit im Hause, soweit moglich, ni erleichtern.

Es sind zwei Aspekte der Methodik erkembar, die Hohberg dem Ehemann

bezüglich seiner "Ehegenossin" (163) anempfiehlt. Sie konnen kraB mit der

Wendung "Zuckerbrot und Peitsche" charakterisiert werden, wobei die Aus-

fühmngen über den Anteil "Peitsche" sich als sehr vie1 wnfangreicher erweisen.

Page 130: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Liebe und Furcht werden dadurch in der ehelichen Beziehung ni einer Einheit

verschmolzen, die Hohberg sdbst benemt: "Gehoret dso / ein Weib gexhicklich

zu regieren 1 die Anreimg I oder die Bezeigung einer treuen Lieb 1 und der Zaum

einer masigen Furcht" (163).

4. 3. Die "Haus=Mutter"

Lm Dritten Buch befaBt Hohberg sich mit den Aufgaben der bbHaus=Mutter"

und zwar ganz dezidiert im Knblick auf die Bedürfnisse des Hausvaters. Dies IaBt

sich schon im Eingangskapitel daran erkennen, daB gnrndsatzlich mit der ersten

Person Plural und mit "man" Mhner gemeint sind:

So kan man auch 1 mit ruhigern Hertzen / sich auf nothwendige und

hgwührige Reisen begeben / wan man sein Haus / Kinder / Gesinde /

Haab und Güter mit einer versthdigen treuen Vorsteherin versorget / und

seine Abwesenheit 1 durch Gegenwart seiner vernünfftigen Gehülffin / wol

ersetzet weiB. (273)

Das Dntte Buch ist laut Hohberg nicht an die "weisen und klugen HausrMutter . . .

(die es ohne dis nicht bedürffen)" gerichtet, sondem sol1 dabei helfen, Tkhter auf

die Ehe und den fur sie darnit verbundenen Aufgabenbereich vombereiten (274).

Die Frau wird nicht direkt. sondern imrner in der dritten Person angesprochen,

2.B.: "sie soll" (siehe Hohberg 275; vgl. auch Becker-Cantarino "Haus", 521).

Ausführlich werden in diesem Buch d e der Frau zugeordneten Lebens-

bereiche behandek Die Beziehungen zwischen "Haus=Mutter" und Gon, Ehemann,

Kindern, Gesinde und Nachbarschaft spielen eine wesentliche Roue; das heiBt, da8

es für aile "personlichen" Beziehungen und Dienstverhaltnïsse Anweisungen gibt.

Das "Personliche" kann entsprechend nicht vom Ideoiogischen getrennt werden.

Die folgenden Kapitel lassen den weitreichenden Wirkungskreis der Hausmutter

erkennen. Abgesehen vom Gebiiren der Kinder und deren Eniehung (bei Knaben

Page 131: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

nur bis ins fünfte oder sechste Lebensjahr) schlieBt die Arbeit im Haus die Zu-

bereitung. Lagemng und Verteilung der lebensrnittel ein; einzelne Kapitel geben

Auskunft u.a. über Brot, Salz, Fleisch und das Einmachen. Darauf folgen

ausführliche Anleitungen über die Hausapotheke. Hier wird die Hersteliung von

Medikamenten und die Behandlung vieler Krankheiten (von Schlafsucht über

Knoc hen brüc he bis zu Krebs) besc hrieben. Obgleich durch die gesamte Georgica

Curiosa immer w ieder Warnungen vor dem Aberglauben hervorgehoben w erden ,

muten vom heutigen Standpunkt aus doch erstaunlicherweise viele der Medikamente

recht aberglaubisch an. So sol1 Krebs beispielsweise mit den verbrannten Ex-

krementen einer zuvor mit Krebsen gefütterten Katze behandelt werden, und

Menstruationsschmerzen durch die Asche eines verbrannten gfinen Frosches-es

wiire mit Sicherheit hochinteressant. diesem Teil des Adeligen Landlebens eine

eigene Studie tu widmen.

Umfang und Inhalt der 132 (!) Kapitel dieses Buches über die Pflichten der

Hausmutter zeigen, daB einerseits ihr Wirkungsbereich von ihrer Geschlechterrolle

hergeleitet wurde, da8 aber andererseits ihre Arbeitsleistung, selbst wenn der Ehe-

mann nicht abwesend war, wesentLich m m Funktionieren des Haushaltes war (vgl.

Frühsorge 139). Becker-Cantarino argumentiert in diesem Zusarnmenhang. dal3

die 'Hausvaterliteratur' noch keine Genngschatzung der weiblichen Arbeit

irn Haus bringt; vielmehr bedingt die wirtschaftliche Notwendigkeit eine

positive Arbeitsleistung der 'Hausmutter' in diesem Hausverband. ihre

Mutterrolle wurde dagegen nicht ideell überhoht, nicht als besondere

Leistung herausgestellt; doch d s Mensch und Wesen galt die Frau als

mindenvertig, was religios-moralisch begründet wurde. ("Haus" 520, Fn .

1 816

"ecker-Cantarino weist ebenfalls darauf hin, "da heute ein entgegengesetztes PrinWp weiblicher Diskriminierung herrscht: als Mensch wird die Frau heute im ideologischen Bereich dem Manne als gleich zur Seite gestellt. aber die Arbeit der Frau im Haushalt. in der Kinderpflege, in alIen

Page 132: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Mit dieser positiven hterpretation der Einschatzung von weiblicher Arbeit in der

Hausvaterliteratur kann hier trotz des enonnen Wirkungskreises der Hausmutter

nic ht übereingestirnrnt werden- DaB sic h textinhtüente Widersprüche zu diesem

Thema finden lassen, wird usa. deutlich an Hobergs Anweisungen 'Wie die Liebe

seiner Ehegenossin ein junger Ehemann ni erhalten sich befleissen soli":

M a i l die Frau Lust hat ni schoner Arbeit / zur Artzeney / und dergleichen

nützlichen Ubungen 1 sol1 ihr der Mann mit allem FieiB darzu verhülfflich

seyn / und ihr die danu gehonge Mittel mr Hand schaffen / denn nichts kan

eine junge Weibs=Person eher verführen / als der Müssiggang / und mit

Nichts=Thun lernet man Boses thun: Wann ein Weib einmal Lust zw Arbeit

/ oder zur Wirthschafft hat / kan sie ihre Zeit damit / so wohl in den Giirten /

in den Meyerhofen / und andem Lustbarkeiten / leichtlich verkürtzen. ( 1 63)

Hier wird der Arbeit der Frau im Vergieich zu der des Mannes eine andere Qualitat

zugeschrieben. Sie dient der Kurzweil und M t die Frau vom Bosen ab. Die anders-

wo in den Ausfühngen Hohbergs zentrai scheinende Position der Arbeit der

Hausmutter wird dadurch in Frage gestellt. Sowohl die "schone Arbeit" (wie

Sticken). d s auch die Phannazie und andere Aufgaben im "ganzen Haus" sinken ni

einer Freizeitbeschaftigung ("Lustbarkeiten"!) ab, deren Ausübung von der Laune

der Frau abhagt und deren Hauptfunktion sich in der Abwehr schiechter

Charaktereigenschaften erfüllt. Zudem dienen sie dem Hausfrieden, denn es unter-

stützt die "Gleichformigkeit der Gemüther ... wann er [= der Hausvater] ihren Rat.

folget ... (wo es thunlich ist)", damit "sie eine desto bessere Meynung von ihrem

Mann schopffet / und sich befleisset / ihm wieder nach allem Vemiogen / etwas zu

Gefallen zu tun" (163).

fürsorgerischen und pflegerischen Berufen und oft noch in Einstufung und Bezahlung gegenuber gleichwertiger mannlicher Leistunp wird heute niedriger bewcrtet als die des Mannes." (Becker- Cantarino "Haus" 520-3 1 fn. 18).

Page 133: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Die Abwertunp weiblicher Arbeit, d.h. ihre Assoziation mit Begriffen wie

"Lustbarkeit" und "Kurzweil" bei gleichzeitiger Betonung ihrer Notwendigkeit fur

das Funktionieren des Haushalts, 1 s t sich auch irn Zusammenhang mit der

Versorgungsfunktion der Ehe fur Tkhter feststellen. Die Ehemotivationen von

Mwnern und Frauen sind unterschiedlich. Jedenfalls ist die Motivation eines Vaters

un tersc hiedich, jenachdem er Sohn d e r Tochter verheiraten müchte. Hieran ver-

deutlicht sich eine Differenz von Mihnern und Frauen innertialb des Adels. Die

Verheiratung eines Sohnes gexhieht im Interesse der Genealogie, dient also der

Fortfühning des "Geschlechts". Zwar 1aBt sich in Leichenpredigten nachlesen, daf3

auch die GroBmutter, Mütter und Tkhter einedeiner Verstorbenen im Stammbawn

berück-sic htigt werden, aber durch das mannlich dominierte Erb- und Namenrecht

wird die miinniiche Linie bevorzugt (Patrilinearitat). Insofem kann das "Geschlecht"

nur durch den Sohn weitergegeben werden. nicht jedoch durch eine Tochter. Die

Ver-heiratung der Tochter erfolgt aus anderen Gründen, namlich "wegen guter Ver-

sorgung". So beginnt Hohbergs Kapitel XII, "Was zu thun / wann ein Haus=Vatter

seine Kinder verheyrathen wili", mit den Worten: "Eine von den grosten 1 doch

nützlichsten Sorgen ist / wann ein Christlicher Haus=Vatter / sein Geschlecht zu

perpetuirer. / einen Sohn / oder wegen guter Versorgung / eine Tochter / noch in

seinem Leben / wol verheyrathet" (161).

DaB bei der zentralen okonomischen Roiie der Frau im Haus von einer

"Versorgung" keine Rede sein kann, zeig sich an den Arbeitsbereichen der Haus-

mutrer. Auch Heide Wunder stellt fest, daB in der Frühen Neuzeit "Frauen aller

sozialen Stande, einschiiei3Iich des Adels, in &en Lebensaltern-vom kleinen

Madchen bis zur dten Frau-arbeiteten, zeigen schriftliche und biidiiche

Darstellungen zur Genüge" ( S m n 98). Es ist erstaudich, daB Hohberg bei diesen

Bedingungen von "Versorgung" sprechen kann. Damit wertet er deutlich die

weibliche Arbeit im Hause ab.

Page 134: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Die der Definition der Frauenroile inhaente Wiedersprüchiichkeit in der

Erbauungsliteratur Dilhern findet sich auch in der Hausvaterliteratur. Grundlegend

für Hohberg ist die Tatsache, daB die Frau "als des Mannes Gehulff~n / aus seiner

Rieben ist gebildet und erschBen worden / damit sie um ihn seyn / ihme bey-

wohnen / mit Ergotzlichkeit / Rath und Beystand an die Hand gehen / und also ein

Nebenwerckzeug seyn moge" (273). Die Funktion als "Gehulffin" und "Neben-

werckzeug" setzt die Frau in Bezug zurn Mann, aus dessen "Kebe" sie erschaffen

wurde. Ihr Leben erhalt durch ihn allein Wen.

Aber diese Unterordnung der Frau ist nicht durchgehend. Denn die Mit-

glieder des "holdseligen Geschlechts" stehen teilweise über dem Mann: "Und ob

zwar l so wol der Mann / als das Weib / zu Gottlichem Eben=Bild erschaffen / so

scheinet doch / es habe das Weib noch einigen Vorzug und Vortrefflicbkeit von der

Natur empfangen" (Hohberg 273). Hohberg begründet die "VoItref!Iichkeit" damit,

daB Frauen manchmal durch "die wildesten und Blut=begierigsten Thiere" geschont

werden.' Im Kontext kann angenommen weden, daB dies darauf zurückzuführen

ist. daB die Frau nicht "aus der aiigemeinen Erden / wie Adam", sondern aus bereits

menschiichem Material geschaffen wurde. Dies ist Teil der Apologie für das Zu-

sarnmenleben der Geschlechter.

Der Frau kommt eine wesentliche Rolle im Haushait zu-so wesentiich, da6

der Haushalt ohne sie nicht auskornmt. Hohberg konstatiert, 'daB ein Haushaltung

okine Weib / sey wie ein Tag ohne Sonnenschein / e h Garten ohne Blurnen / oder

ein Wasser / ohne Fische 1 da6 ohne ihren Beystand eine Wirthschafft nimmerrnehr

in so guter Ordnung moge gefiihrt d e r angesteilet werden" (273). Die durch den

' Beispiele pibt Hohberg dafur keine. da er aus gutem Gmnd annimmt, sie seicn allgemein ûckannt. Es konnte hier an die Jungfrau und das Einhon gcdacht wcrdcn. welches ein gcf*liches Tier ist. das allein in ihrem SchoBe zahm wird. Camerarius' Symbolorvrn \et Emblematvm zeigt beispiels- weise unter Emblem Nr. 13 ein Einhom, das den Kopf in den SchoB einer Jungfrau legt unter dem Motto: "Das bewirkt die Liebe zur Tugend". Die Subscriptio erkliüt: 'Wcn wohl konnte nicht die bren nende Liebe zur Keuschhei t unterwerfen? Diese wunderbare Tugend i st machtig genug, selbst das wilde Tier zu bezwingen" (HenkeVSchone 422).

Page 135: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Hausvater erworbenen Güter werden durch die Hausmutter "verwahret 1 erhalten /

rec ht ausgetheil t und angetragen ." Gleichzeitig sol1 sie den Mann "erquicken"

"ergetzen" und "erfreuen", sowie ihn "pflegen und warten" (273).

Die Gottesfurcht ist die wesentlichste Charaktereigenschafi einer Frau, und

Hohberg hat die Vorstellung, sie sei der Frau "angebohren" (?lohberg 274).

Gottesfurcht impliziert das BewuBtsein der abhiingigen Position des Menschen von

Gott sowie die folgenden Aufgaben der Hausmutter: Erziehung der Mitglieder des

ganzen Hauses im christlichen Sinne, Bek-pfimg des Aberglaubens und

christliche Nachstenliebe hinsichtlich notleidender Armer und Kranker- Damit

werden, so Hohberg, sowohl das Gluck der Frau und ihrer Angehorieen, als auch

die "ewigen Freuden" (275) gesichert.

Für den Hausvater bedeutet es, daB er sich auch bei langeren Abwesenheiten

darauf verlassen kann, daB "Gott / der oberste und gewaltigste Haus=Heri7 die

Herrschaft ausübt und die "Christliche Ebliebende Haus=FrauW die

Autoritatsstnikturen nicht hinterfragt. Die gottesfürchtige Hausmutter gewohnt

Kinder und Gesinde an das Beten ni angegeôenen Zeiten. Aukrdem ist sie für die

Bekarnpfung des Aberglaubens zusthdig:

Keine Seegen noc h Ansprechere y solle eine Christliche Haus=Mutter weder

an Menschen noch Viehe gedulten / sondern mit hikhster Aufsicht verbieten

/ alle verdachtige Characterea, Wort und Artzeneyen fïiehen und meyden 1

allen Aberglauben / der unter einer fremden Larven sich verhüllet 1 weder

selbst brauchen / noch andere brauchen lassen. (274)

Die "Gebühr gegen ihrem EhcsMann" nimmt e h eigenes Kapitel e h (275-276).

Voraussetzung fur die Beziehung zwischen Mann und Frau ist die Gonesfurcht,

denn damit einher geht die Akzeptanz gottiicher Befehle, die mit "demüthiger

Ergebung vollzogen" (275) werden sollen. Die Frau soli sich "williglich . . . demjenigen I was Gott heisset und haben will 1 unterwerffen" (275). Die Liste

Page 136: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

dessen, was laut Hohberg Gott von der "Haus=Mutter** als "Gebühr gegen ihren

Ehe=MannT* verlangt, umfaBt acht Fordemngen, die fast alle mit Gehorsarn

zusammenhihgen:

Erstens sol1 die Frau

dem Mann / als ihrem von Gon fiirgeseatem Haupt / mit Gehorsam und

Beystand / in d e n billigen und moglichen Dingen / an die Hand gehen /

seinen weisen und vernünfftigen Rath = und AnscNagen nicht freventlich

widerbellen / sondem mit stillem Geist und sanfftmuthiger GeduIt seinen

Willen vollziehen. (275)

Allerdings gibt es auch F i e , in denen sie sich aukm kann; sie SOU, wo "ihr eine

bessere Meinung (wie offt geschehen km) einfallet / solches fein bescheidentlich

andeuten / die Ursachen erlautern". So verlangt Hohberg einerseits vollkommene

Unterordnung unter den Willen des Mannes, andererseits einen Dialog. In diesem

Dialog geht es jedoch Ncht wirklich um das Auffinden der "bessere[n] Meinung".

Selbst wenn der Mann sich an das Gebot halt. die Meinung der Frau anzuhoren, hat

er das letzte Won und entscheidet, was nchtig ist. Die Frau rnuB sodann:

schlieBlich seinem endlichen Ausspruch Vollzug leisten; nicht trotzig /

halsstarrig / und gehaBig widersprechen / und mit ihrem Kopff oben hinaus

und nirgends anfahren wollen / sondern nachgeben / und sich versichem /

daB es ihr rühmlicher sey / vor e h vemünfftiges / ais boBhafftiges Weib /

für geduItig und sanfftmüthig / ais für frech und halsstanig angesehen ni

werden. (275)

Interessanterweise ist die "Vernunfft" der Frau an ihre kiwifige Unterwerfung

geknüpft, nicht an ihr moglicherweise besseres Wissen. Der Gehorsam der Frau ist

"vemünftig", da durch ihn die patriarchalische Ordnung aufiechterhalten wird. Dies

scheint auch ein guter Grund fur die Ablehnung der Frauenbildung zu sein, denn

Page 137: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

wurde die Bildung der Frau der des Mannes entsprechen, lieBe sich schlechter

pauschal etablieren, daB der Mann sich pndsatzlicti im Recht befmdet.

Zweitens sei es in ihrem Interesse, "ihres Mannes Einfalt /

Unvolkornrnenheit / Fehler / bose Sitten und Unartigkeiten" ni "verhehlen und

berniinteIn" (275), weil "eines Mannes Ehr / Ansehen und guter Name / mit seinem

Weib / ein gleichsam unzertheiltes Gut sey / wovon sie / wie der Mond von der

Sonnen / ihren Glantz ernpfhget" (vgl. Heide Wunders problematische Auslegung

dieses Bildes des Bildes von Sonne und Mond irn bezug auf Johann Fischarts

Eh:rtchtbiichlein (1578) in Sonn 265-267). Es ist wichtiger, sich mit der Situation

abzufinden und den Mann zu schützen, da sie sonst ein "boshafftiges Gemüth

beweist. Dieses Gebot bezieht sich auf den offentiichen Raum. Die Frau gilt als

"vernünfftig", wenn sie schweigt, selbst wenn der Mann einfdtig handelt. Becker-

Cantarîno stellt die problematische Situation f a t , in die die Hausmutter durch dieses

Schweigegebot positioniert wird, denn das

'ganze Haus' bedeutete fur die 'Hausmutter' zwar einen Schutz, aber auch

ein Gefagnis. eine hermetische Abriegelung von auBen, von der

Gesellschaft. Das Gebot totaler Unterordnung unter den 'Hausvater' und

der EinschluB in das 'ganze Haus' brachten auch vielfach ein Schweigen

über dieses Leben, über die Perspektive dieser 'Hausmütter'. ( "Haus" 521)

Drittens entstehe durch "vernünfftiges Unterha1ten"-also die fieiwiiiige

Unterwerfung-"die wahrhaffte besthdige Liebe" und dieser ehelichen Liebe hat

sich "ein ehrliches Weib ... allzeit zu versichern" (Hohberg 275), sie darf also die

Gefügigkeit keinesfalls aufgeben.

"Zum Vierdten / soll sie / sich in des Mannes Art und Weise schicken / und

ihr nicht einbilden / daB er ihrem Humor und Gebrauch folgen musse der solle"

(275). Um die Liebe des Mannes tu erhalten, ist es der Frau auferlegt, sich &m

Ehemann charakterlich vollkommen anzupassen. Sie soll "wie der Echo, die

Page 138: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Stimme von sich geben / die ihr vorgesagt wird I oder wie e h guter Spiegel die

Gestalt / die man ihm vontellet / wieder gegenweisen" (vgl. das Bild des Spiegels

bei Dilherr 158). Der Grund ist. daB "der Sitten Ungleichheit I der Liebe giinnlich

zuwidef-aber es ist die Frau, die immer wieder rur Anpassungswilligkeit an den

Mann aufgerufen wird, nirgendwo wird vom Mann ein solches Verhalten erwartet.

Hohberg zeigt sich hier frauenfeindlicher (oder aber traut dem Mann keinerlei

Anpassungsfahigkeit LU) als selbst Paulus, der in dieser Hinsicht Mann und Frau

sich gegenseitig annahem Mt; namlich "wer aber freit, der sorgt, was der Welt

angehort, wie er dem Weib gefalle -.. die aber fieit, die sorgt, was der Welt

angehon. wie sie dern Mann gefalle" ( 1 .Kor.7,33-34). Bei Hohberg hingegen geht

es einzig damm. wie die Frau dern Mann gefallen soli-nicht jedoch danirn, wie der

Mann der Frau gefallen soll. Ganz im Gegenteil, die Frau hat auch des Mannes

Fehler und "Unarten" (275) willig zu ertragen, um seine Liebe zu erlangen und

dauerhaft zu erhaiten.

Fünftens sol1 die Hausmutter "fnedfertig seyn" und den Mann nicht unnotig

mit ihren Problemen belasten; derdings mag sie wichtige Fragen mit

"san fimüthiger Bescheidenheit f'ürbringen" (275).

Sechstens soli sie ihren Mann, wenn er übel gelaunt ist, durch "Gedult und

Stillschweigen" beruhigen. "Zu welchem Gebrechen sie ihn geneigt weia / rnuB sie

verhüten / ihm nicht Ad& darzu geben" (275). In dieser Fordening wird wiederum

deutlich, daB die Frau schweigen und sich unterwerfen soll, selbst wenn der Mann

irn Unrecht ist- Sie darf ihn weder offentlich anklagen, noch sich selbst schützen

und wird mdem für das Fehlverhalten ihres Mannes mitveranntwonlih gemacht.

Dies erinnert sehr an die stbdigen Dihemchen Mahnungen, die Ehefrau nicht ni

schlagen-gieichzeitig von der Frau verlangend, sich bei korperlichem MiBbrauch

nicht zu wehren, sondem die MiBhandlung durch verstarkte Unte-gkeit ai

vermeiden. Bei Hohberg sol1 ein auf den freiwilligen Gehorsam der Frau benihen-

Page 139: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

der Hausfrieden etablien werden. wobei teils implizit, teils expikit argumentiert

wird, daB die dem Manne gefügige Frau diesen m einem anstiindigen Menschen

machen kann- Sie soll "mit keuschem und züchtigem Thun und Lassen / ihm d e n

Verdacht benehmen / alle unnothwendige Spauier=Fahrten und tàgliche Visiten

einschrencken" (276). Diese Idee der volkommenen Autoritat des Mannes wider-

spricht der an anderer Stelle. besonders in der pri-n Begriindung für E h e d e r

Notwendigkeit des gemeinsamen Arbeitens-, hervorgehobenen Partnerschafi der

Eheleute- Soute die Hausmutter unter dieser Situation leiden, so wird Gottes Wi11e

vorgebracht:

Dam Gott verhiingt manchesmai / daB ein erbares Frauen=Bild in unrecht-

mssigen Argwohn kommt / damit sie ihrer Eitelkeit und unachtsarnen

Wandels / dardurch sie anderen Aergernus gegeben / gebühriiche Straffe

empfinden / und bey der Welt e h zweiffelhaftes Urtheil ihrer Keuschheit

erdulden muB ... . (276)

Auch dies scheint widersprüchlich, denn entweder ist die Frau "ehrbar" oder aber

sie ist eitel und damit nicht ehrbar. Durch Hohbergs Begründung werden d e

Frauen unehrbar und wird jede Behandlung gerechtfertigt.

Siebtens seien Sauberkeit und Ehrbarkeit die besten Kleidungsstücke der

Frau. lhre wichtigsten Charaktereigenschaften sind Tugend, Hauslichkeit, Keusch-

heit und Gottesfurcht.

Die unter der achten Rubrik angegebenen Aufgaben der Frau im Hause und

dami t die Beschreibung ihrer Rolle beziehen sich ausxhlieBlich auf den Mann. Um

"des Manns Gunst zu überkomrnen" soll die Frau ihr "zukornmende Haus=

Geschaffte" sorgfdtig erledigen. Das Ziel ist jedoch für die Frau nicht die "gute

Ordnung im gantzen Hause", sondem, daB ""der Mann sein fleaiges sorgfidtiges

und ueues Weib desto billipr und hoher zu achten und zu lieben angereitzet werde*'

(376).

Page 140: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

4. 4. Erziehung und Bildung

Auch in den Kapiteln bezüglich der Kindererziehung geht es um Macht-

stmkturen. Eltern, besonders Vater, haben Gewalt über die Kinder. Eigener Wille

sol1 zugunsten freiwilliger Gefugigkeit der vaterlichen Macht gegenüber zerston

werden. Zur

Auferziehung und Angewohnung zur Tugend und Verstand .,. ist Noth /

da6 die Eltern von der Wiegen und zarten Jugend / den Kindern ihren

eignen und bosen Willen za brechen / und den willigen Gehorsam

wol einzubinden / anfangen. (Hohberg 144, Betonung zugefügt)

Die "mm Bosen geneigte Jugend" (276) sol1 den "eigenen Muthwillen" (164) "in

der scharffen Zucht" ( 164) verlieren und gleichzeitig den Eltem "aus Gottiichen

BefeN ... mit aller hertzlicher Gegen=Liebe" (164) begegnen. In den meisten

Kapiteln über die Etziehung der Kinder spielen jedoch weibliche Kinder keinerlei

Rolle. Wo es um Anweisungen zur Erziehung geht, sind grundsatzlich Sohne ge-

meint. Einzig irn Kapitel über das Verheiraten der Kinder werden Tikhter explizit

erwahnt; ansonsten werden diese der Hausmutter im dntten Buch ans Herz gelegt.

Die Rollen von Vater und Muner gegenüber den Kindern zeigen weiter die

Hohbergs Anleitungen zugmndeliegende, angeborene Geschlechtercharaktere

voraussetzende Geschiechterauffassung: "Es scheinet die @tige Natur der Vatter

strenge Ernsthafftigkeit / mit der Mütter guten und gelinden Obsicht gleichsam ni

massigen und zu versüssen ..." (276); denn die Mutter besitzt eine "angebohrene

Zattlichkeit" (276).

Wie Helga Mobius in Fraum des Barock erwahnt, war die Bildung von

Frauen auch in aristokratischen b i s e n im 17. Jahrhundert relativ schlecht, eine

Tatsache, die August Hermann Francke 1598 in rinem Vonmrt zur Übersetzung

von Fançois Fénelons, Education des Filles (1687) beziiglich der deutschen Staaten

Page 141: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

attackiene (vgl. Mobius 1 1 1-1 12); weshalb es auch so erstaunt, daB Greiffenberg

eine recht urnfasende Bildung genieBen komte. Becker-Cantarino betont, d& die

Eniehung fast vollig den Farnilien~rnstanden~ den Eltem oder Vormündern

überlassen [war]; Madchen waren von aUen Erriehungsinstitutionen. die

geistige Bildung und berufliche Fàhigkeiten vemittelten, wie die

Lateinschulen und Universitaten, ausgeschlossen. (Weg 149)

So ist die die Erziehung der Ttkhter in Hohbergs Ansicht der Hausmutter

anheimgesiellt. Fiir die Sohne ist sie nur bis mm fünfiem oder sechsten Lebensjahr -

verantwonlich-wo sie lesen, beten und die "Rincipia pietatis" (277) lemen sollen.

Danach werden sie durch einen vom Vater ausgesuchten Hauslehrer untemchtet.

Die Bildung der Tkhter jedoch entspricht dem von vornherein festgelegten Beruf,

dem Ehes t and. Die dort notwendigen Eigenschafien sind anzutrainieren, als erste

und wichtigste die Unterordnung unter den Mann.

Die Ttkhter aber 1 gehoren von Jugend an / biB ni ihrer Verehelichung /

unter die FIügel der Mütterlichen Aufsicht 1 die sie dann 1 absonderlich mm

Gehorsam und Brechung ihres Willens und eingebildeter Freyheit

darum desto emsiger erziehen sol1 I damit sie / da sie Mnffig irn Ehestand

nach Gottes Schickung / tretten sollten / sie desto Ieichter ankornrne / ihres

Manns Willen und Meynungen unbeschwert nachleben 1 weil es fast nicht

moglich / daI3 eine Tochter / die ihres fieyen Muthwiliens / von der zarten

Kindheit an / aus Vernachliissigung ihrer Mutter / genossen / hemach im

Ehestand 1 sonderlich bey einem eigensinnigen und hartrnüthigen Mann 1 ein

vergnügtes und glückseeliges Leben führen soute oder komte (277,

Betonung mgefügt)

Page 142: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Weitere Ziele der Erziehung sind bbGottesfurcht und ~ugenden"~, Stille,

"Sauberkei t", "Eintriichtigkeit und Sanfftmuth, "Schamhafftigkeit" und

"Keuschheit". Es ist erstaunlich, wie an anderen Stellen irn Text die "natürlichen"

Beschaffenheiten der Frau vorausgesetzt und betont werden, dam aber hier klar

gezeigt wird, wie genau diese Eigenschaften nach Brechung des Willens anerzogen

werden sollen.

Die hlutter erhalt aukrdem einen sowohl die Lektüre als auch die sozialen

Kontakte beveffenden Zensuraufuag; sie sol1 "gute Aufsicht tragen / daB keine

iirgerliche leichtsinnige Fabeh / Romanen und Begebungen / von ihnen gebraucht

und gelesen / oder sie zu unschambaren Comoedien / FaBnacht und

Possenreissereyen 1 verdachtiger Gesellschafft und Zusammenkünfften führen ..."

(277). Die von dieser Art Unterhdtung ausgehende Gefahr sollte durch s tadiges

Arbeiren weiter eingeschrihkt werden. Dem Sprichwon "MiiBiggang ist der Laster

Anfang" entsprechend,

sollen sie nicht müssig gehen / stets eine d e r die andere schone / nützliche /

Arbeit vor die Hand nehmen 1 oder sonst in Einmachung / Condirune und

Praeparierung der .meneyen 1 und allerley ausgebrannten Wassern 1 im

Kozhen und andern / dem Weiblichen Cieschlechte wol=anstiindigen

Künsten / ais Klecklen [= Kloppeln] / Wircken / Zeichnen / Sticken / Niihen

! Spinnen sich uben / darnit sie nicht aiiein den Müssiggang vermeiden /

sondem auch durch tagliche Übung eine grosse Experienz (die ihnen zu

künffiiger ihrer Haushaltung hochnothig ist) zur Wirthlichkeit erlangen und

überkornrnen. (277)

Die Unterweisung zur "Wirthschafft und Hauslichkeit" mit d e n einer Hausmutter

zukornrnenden Aufgaben hat femer das Ziel, die Tochter ni verheiraten, denn eine

-

' Greiffenberg bezieht sich auf die Erziehung durch die Mutter in der 'Zueignung-Schrift" cla Passiorisberrachrurigen: Sie sei: "guter Unterweisung zur Gottesfurcht / Chnstlich nachgekomrnen" (SW 9. unpaginien).

Page 143: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

"woI=gezogene zur Hauslichkeit angewiesene Tochter / wird vie1 eher verlanget"

(278). So erzeigt sich das gesamte Kapitel über die Erziehung der Tkhter darauf

ausgerichtet, die Ttkhter dem spateren Ehemann angenehm zu mac hen.

Das "CAP. W. Ob einem Weibs=Bild das Studieren wol anstehe?" (280-

28 1) beantwortet diese Frage nur unbefiiedigend, da der Text Widersprüche enthalt.

Hohberg beschreibt, wie seine eigene Mutter seine Bildung befordert hat und ihre

Bildung entsprechend die Voraussetzung für seine wurde. Er ist einerseits der

Meinung. daB eine gebildete Frau den Haushalt und die Kindererziehung besser

überblicken kann, andererseits fürchtet er, daB Bildung die Frau von Haushalts-

pflichten abhalten kann-und warnt, daB

sich unter 100 Mihem kaum einer befindet / der nicht lieber ein Weib

verlangte / das ihn in der Haus-Wirthschafft treulich und vernünfftig an die

Hand gienge 1 und auf deren Rai6 und Verwaltung er sich verlassen 1 ais die

ihm 100 Madrigal, Canzoni, oder Sonnet aus dem Desportes, Ronsard,

Petrarcha oder Marini versetzen oder selbst erdichten konnte. (28 1)

Bildung fur Frauen sol1 nicht sein-aus dem einfachen Grund, daB die Marier es

nicht wollen würden. Da die Frau offensichtlich geschaffen ist, dem Mann ni

dienen. hat alles. was sie lernt, diesem angenehm zu sein, und Bildung ist nicht die

wichtigste Aufgabe der Hausfrau. Ein Mann kann "mm gemeinen Nutzen" einen

Beruf erlernen, beispielsweise Arzt oder Anwalt werden. Die Aufgabe seines

Stlidiums ist. dadurch "seinem Vatterland nutz ni sep" (28 1). Da ihr Geschlecht

den Beruf bestirnmt, für die Frau in ihrem Frausein selbst der Beruf besteht, Haus-

frau der Beruf und Stand ist, gilt Hohberg darüber hinaus gehende Bildung als

überflussig und zuweil sogar gefahrlich. Er gibt m a . zu, ''CM sie [= Frauen] so

wohl Gottes Ebenbild sind / als die Miinnef' (281) und bisweilen anhand von

Bildung und Intelligenz "loblich und rühmlich" befunden werden (solange sie ihr

Wissen "zu GOTTES Lob / und Dienst des Nachsten 1 bescheidentlich anwenden").

Page 144: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

SoIche "fürtrefflichen weisen Frauenzimrner ... die durch ihre benihmte Schriffien

einen unsterblichen Narnen hinterlassen ... [sind jedoch] absonderliche und

heroisc he Exempel" (28 1 ). Eine allgemeine weibliche Bildung soute vennieden

werden, weil man dadurch "'die weibliche Pflicht 1 Gebühr und Beniffs-Arbeit

beyseits setzen I versaumen und vemachlaSsigen" (281) komte. Entsprechend rât

Hohberg den edlen Damen vorn Studium ab, da sie sich dam moglicherweise nicht

verheiraten konnen und damit ihren Beruf und Stand verfehien würden.

Karin Wurst stirnmt Becker-Cantarinos Einschiimmg der weiblichen

Bildungsmoglichkeiten irn 17. Jahrhundert zu. Das derzeitige Diskussionsobjekt

war vor allem, "ob ... die Frau [überhaupt] bildungsfahig" (623) sei. In den von

Woods und Fürstenwald zusammengestellten Frauenkataiogen des 17. und 1 8.

Jahrhunderts, die einer bis in die Antike reichenden apologetischen Tradition an-

gehoren, findet sich eine ambivalente Einschatzung der weiblichen Fiihigkeit mr

Bildung. Wahrend selbst solche Apologeten weiblicher Bildungsfahigkeit wie

Johann Sauerbrey ( 167 1 ) und Andreas Planerus (1686, 170 1) einschranken, daB

Miinnern allein "da offentiiche und formale Studium ... vorbehalten bleiben

musse" (Woods/Fürstenwdd 1984, XTV), besteht auch der durch einen "Aufmf zur

Forderung der weiblichen Bildung" (Woods/Fürstenwald XVn) sein Hoch- und

Wohl-gelaltrtes Te~ttsclres Frarierrzimrner ( 1 705, 1 7 f 2) abschiieknde und durch die

Katalogisiening hervorragender Frauen deren Befahigungen demonstrierende

Pauiiini auf einen naturgegebenen schwMheren Verstand der Frau im Gegensatz

zum Mann. Das für Frauen geschaffene Bildungsideal war mit der Roue d s Haus-

frau verknüpft: jede daniber hinausgehende Bildung galt als Zeitvertreib.

Bei Hohberg ist diese Haltung nicht nur in dem Kapitel über die

Frauenbildung ersichtlich, sondem auch dort, wo die Arbeit der Frau eher als

Zeitvenreib denn als Lebensinhalt beschrieben wird. Das heiBt, die Arbeit ist als

Ablenkung zu verstehen, um Langeweile zu verhindem und die Moral aufrecht-

Page 145: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

zuerhalten-nicht etwa als emsthafter Beitrag zur Funktion des Hauses. Wurst

zeigt. d& auch der auf den ersten Blick die frauenfreundliche Einsteiiung im

Rahrnen des querelles des femmes-Diskurses vertretende Harsdorffer in seinen

Frauewirnmer Gesprachsspielen ( 164 149) die Einschrankungen der weiblichen

B iIdungrn6glichkeiten und damit den "status quo emeut bestatigt" (Wurst 63 9).

Dies geschieht anhand "einer reduzierten, weil dilettantischen und popularisierten

humanistischen Bildung, deren spielerische Handhabung auf ihre Verwendung als

Freizeitunterhdtung ohne praktische Nutzanwendung, die etwa der Stiiricung ihrer

gesellsc haftiichen Position dienen konnte". hinauslaufi (638'; vgl. auch Becker-

Cantarino Weg 149-154).

4. 5. Gesinde

Hohbergs Text ist nicht nur entstanden, um Machtstxukturen zwischen

Mann und Frau zu zementieren. Es geht der Hausvaterhteratur ja, wie bereits

gesagt. um die gesamte Wirtschaft, und damit auch um aile dem Hausvater

untergebenen Menschen. Das "Cap. XVI." mit dem Titel: 'Wie die Dienstboten

gegen ihre Herrschafft sich erweisen sollen" (166) erinnert sehr daran, wie Dihem

und Hohberg die Ehefrau gegen den Mann sich zu erweisen verlangen. Trotz

ldeiner Unterschiede besteht eine ahnliche Machtstniktur. Die Dienstboten sollen

"ihre Herren ehren und lieben" (Hohberg 166). nicht nur aus weltlichen, sondern

aus religiosen Gründen: "als die Knechte Christi / daB sie solchen Gottlichen Wiiien

thun von Hertzen / mit gutem Willen / ja sie sollen sich düncken lassen / daB sie

Gott selbst / und nicht den Menschen dienen / und wissen / was ein jedlicher Gutes

thue / werde er empfangen / er sey Knecht d e r Freyer" (166). Hohberg bezieht

sich hier implizit auf Paulus, der Standesunterschiede als "Berufung", somit Gottes

Zur Bildung: Dieser Anikel von Wurst w h auch für eine neue Analyse von Greiffenbergs Ticgend-übung interessani indem Wursts Methodik auf das bei Greiffenberg irnplizierte Bildungs- ideal anpewendei würde.

Page 146: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Wilien bezeichnet und predigt: "Denn wer ein Knecht benifen ist in dem Herrn, der

ist ein Freigelassener des Hem; desgleichen, wer als Freier berufen ist, der ist ein

Knecht Christi" (1.Kor.7, 22).

Wie die Ehegemeinschafi verstanden wird als Abbildung des Verhihisses

von Mensch und Gott, so auch das Arbeitsverhaltnis von Knecht und Hausvater.

Der Mikrokosmos ist auch hier ein Abbild des Makrokosmos. Und wie die Haus-

mutter bei Hohberg und die Ehefrau bei Dilherr dem Mann folgen und ihrn nicht zu

widersprechen haben, durfen Knechte und Magde auch im Faüe unrechter Befehle

keinen Einspruch erheben. Auch das entspricht den Ermahnungen an die Hausfrau:

Vor allen Dingen soll sich das Gesind nicht gewohnen zum Widerbellen /

allzeit das letzte Wort zu führen / zu keinem Ding schweigen wollen / indem

vie1 Sachen im Hausstand vorfallen 1 da schon etwan die Herrschaft irrt d e r

unrecht hat / daB sie (wann die Dienstbonen vernünfftig schweigen konnen /

sonderlich so sich grosse Hiuigkeit spühren I&set) endlich seibst solches

erkennen / in sich gehen / und durch Sanfftmuth auf guten Wege gebracht

werden / dardurch bleibt irn Hauswesen gutes Vernehmen / Fried und

Einigkeit / und werden vie1 grosse Hiindel vermittelt und aufgehoben / die

sonst das gantze Haus hatten anfiammen konnen. (Hohberg 166)

Die Worter "Sanfftmuth" und "Widerbeilen" sind genau die, die Dilherr der Ehefrau

ans Herz legt. Durch Sanftrnut soll sie ihren wütenden Mann beruhigen, durch

Widerbellen darf sic ihn nicht erzünien. Obgleich ein Unterschied darin besteht, da6

der Mann ab und zu seiner Frau zuhoren soll, damit die Liebe und das Vertrauen

nicht unter seiner Ailmachtposition leiden, daB also die Ehefiau keine Dienstbotin

i s t , beste ht dennoc h ein sehr ahnliches Machtverhaltnis. Auch die Vorsteiiung des

"angeflarnmten" Hauses findet sich bei Diherr und Hohberg bezüglich des

Eheweibes wie der Hausmutter (vgl. "Widerbellen" bei Frau: Hohberg 275).

Page 147: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

4. 6. Zusarnmenfassung

Wie Becker-Cantarino betont, kann auf eine weite Verbreitung der

Hausbücher, zumindest in Greiffenbergs Stand, geschlossen werden ("Haus" 5 14-

5 15). Hohbergs Auflagenzahl weist darauf hin, daB der Text gelesen wurde. DaB

die Realitat genau dern von Hohberg vorgeschriebenen Ided entsprach, darf sicher

nicht angenommen werden. Becker-Cantarino betont, "daB es sich hier um eine

Anleitungsliteratur, wn prikkriptive Schrifien handelte, die ... sozide Realitat des

'ganzen Hauses', war natüriich vie1 differenziener" (bbHaus" 5 15). Aufgnuid der

stiindischen, geographischen, religiosen und personlichen Nahe Greiffenbergs zu

Hohberg darf jedoch geschlossen werden, daf3 ihr, wenn nicht dieses Werk, dam

doch die in ihm vertretenen Roilenzuschreibungen bekannt waren; und darüber

hinaus, daB diese RoHenzuschreibungen auch das Ideal ihrer "Familie" waren.

Es ist anzunehmen, dal3 Hohberg solche Verhaltensmuster besonders be-

SC hrie b, deren Etablierung er vorantreiben wollte. Dies w h nicht notig gewesen,

wenn sie bereits gesellschaftlich fest verankert gewesen wiiren. So dürfen wir nicht

direkt von der Hausvaterliteratur auf die tatsachiichen Lebensverhaltnïsse schlieBen.

Das ist am leichtesten im Zusammenhang mit dern Aberglauben ni erkennen. Hatte

es keine "eingerissene aite heidnische und thonchte Abergiauben / Segensprechen

und Tag-Wehlungen" (Hohberg 142) gegeben, wiiren die wiederholten Waxnungen

davor kaum für notig befunden worden. Ob aber ebenso schneil aufgmnd der

Errnahnungen zur freiwilligen Unterordnung auf aufnihrerische Haus=Mütter*'

geschlossen werden kann? Zudem muB beachtet werden, dai3 jeder Haushalt eine

Eigendynarnik entwickelte, die sowohl mit okonornischen und geographischen

Faktoren zusarnmenhing, als auch durch die Personiichkeiten der Mitgkder gefarbt

wurde. Wie nicht in jedem Haushalt aberglaubische Riten vollzogen wurden, so gab

es sicher nicht überall die Tendenz des Gesindes und der Hausmutter, dem Haus-

vater zu "widerbellen" (Hohberg 166.275). Aber die Ahnlichkeit des Verhaltnisses

Page 148: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

von Hausvater ni Hausmutter und Hausvater zu Gesinde spricht dafur, daB die von

Hohberg beschriebene Situation zwar idealisiert, aber dennoch realitatsgebunden

gewesen sein muB. Idealisiert war moglicherweise die Leichtigkeit, mit der sich die

Frau der Autontat unterwarf. Neben der Idealisiermg wird eine priiskriptive

Funktion des Textes deutlich.

Da in Hohbergs Text die Perspektive und Interessen des Hausvaters

dargestellt werden, sind die Interessen und Perspektiven der Hausmutter aus-

gespart. Allerdings kann aus den Forderungen teilweise geschlossen werden, da8

die Wiiligkeit der Frau, sich der autokratischen Fühmngsposition des Mannes ni

untemperfen, weniger gegeben war, als Hohberg sie sich erwünschte. Die text-

inhiirenten Widersprüche selber sprechen d a , dal3 die Realitat facettenreicher war.

Zu diesen Widersprüchen gehoren Hohbergs fragwürdige Stellungnahme nim

Diskurs über Frauenbildung sowie die Tatsache, daf3 die als angeboren dar-

gestellten Charaktereigenschafien der Frau erst anerzogen werden müssen. C

Aukrdem wurde offensichtlich, dai3 die Einschatzung der Arbeit der Frau relativ

unkiar bleibt. Die am wichtigsten scheinende Cmx ist, daB einerseits Mann und

Frau "Ehegenossen" oder Partrier in ihrer Beziehung sind, daB aber andererseis der

Mann die absolute Autoritat innehalt. Diese Widersprüche in der Definition der

Rolle der Frau weisen jedoch auch gerade auf ihre problematische Position ais

Tochter und als Ehefrau hin.

Greiffenbergs eigene Situation entsprach nur teilweise den Hohbergschen

Ausfühngen. Im Bereich der Bildung ist ein wesentlicher Unterschied auszu-

machen. Obgleich, wie Zeller betont, der 'Widerstand gegen die gebildeten Frauen"

au f deutschem Sprachgebiet weitreichend war (462). war eine Bildung unüblich,

aber nicht ausgeschlossen. Cornelia Niekus Moore stelit fest: "Any parent who

chose to have a daughter educated at home ... could legally do so, and such

education was considered within the larger h e w o r k of parental rights and duties,

Page 149: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

encompassing the teaching of religious thoughts and practices as weii as worldly

skilfs; for girls this meant household sMIs (Mirror 42). Dal3 Greiffenbergs K e ~ t -

nisse über das zeitgenossische Bildungs-Convenu fur Frauen, namlich das für

Haushaltsaufgaben und Religionsausübung notwendige Wissen, hinausgingen, ist

bekannt. Cerny veroffentlichte 1983 Auszüge aus &m Auktionskatalog, unter dem

die "Freiherrlich Risenfels'sche Familien-Fideikommi&Bibliothek", in die die

Bücher Greiffenbergs zur Zeit ihrer Übeaiedlung nach Nümberg groOtenteils ein-

gegangen waren, 1924 versteigen wurde- Er vermutet, da6 die vor 1678 er-

schienenen Werke "tatsachlich im Besitz der Dichterin gewesen s i n d (Cerny 1983.

58). Es sind u.a. historische. rechtsgeschichtliche, philosophische, medizinische

und kriegsw i ssenschafiiiche Themen vemten; selbstversthdiich fehlen auch Dich-

ter des 16. und 17. Jahrhunderts nicht. Dai3 Greiffenberg überaus Ulllfangreich

gebildet war, ist im Zusammenhang mit Werkinterpretationen immer wieder

festgestellt worden. Hagedorn $ab in seiner Leichenpredigt an, sie habe Latein,

Italienisch. Franzosisch und Spanisch beherrscht (SW 1 :484) und spater Hebraisch,

Chaldaisch. Syrisch und Gnechisch gelemt; er merkte dabei an, daB die Fahigkeit,

das Neue Testament "in acht sprachen / zu der0 sondehahren Erbauung zu lesen . . .

bey Jhres Standes hohen Personen und Geschlecht sehr rare Gaben Gottes / und

zum PreiB des Allerhtkhsten / nicht unbernerkt bleiben sollen" (SW 1:486).

Der ungewohnlich hohe Bildungsgrad Greiffenbergs und die Forderung

ihrer literarischen Lnteressen durch den Onkel sowie durch mannliche Freunde mu6

entschieden hervorgehoben werden, auch wenn es nicht zu eruieren ist, von wem

die A m o k dam ausgegangen sind. Bezuglich der Hilfe bei der Publikation des

Erstlingswerkes wurde vor allem darüber spekuliert, daB Hans Rudolph die Nichte

unterstützte, um ihre Einwilligung zur Ehe zu erhalten (zuerst bei Frank 42).

Trotz der Unterstüuung, die Greiffenberg von OnkelEhernann und Freun-

den im Hinblick auf Bildung und Publikationsmoglichkeiten erhielt, hatte sie sich

Page 150: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

mit den von Hohkrg beschrieknen Geschlechterrollenvorste11ungen und -idealen

auseinanderzusetzen. Im Bereich der Bildung bedeutet das, daB zwar ihr eigenes

Wissen über das fiir die Frau erwartete herausragen konnte, sie damit jedoch sich

aukrhaib der gesellschaftlichen Normen befand. Die Voraussetzungen fiir ihre

schriftstellensche Tiitigkeit waren dadurch-ihn Vergieich ni einem Mann ihres

Standes-denkbar schlecht.

So lieB der ihr zugeordnete Arbeits- und Lebensbereich, iht "Benif' ais

Frau. explizit kein üffentliches Auftreten zu. Hohberg hatie geschrieben, daB der

Mann durch seine Berufsausübung dem ''Vaiterland nutz" sein konne (28 1 w e

Frau jedoch sei, das wurde ausfuhrlich dargelegt, dem Ehernanne "nutz". Nun ist

jedoch Greiffenbergs Sieges-Seule explizit m m Nutzen des "Vatter-Landes"

geschrieben und publizien worden.

Die in Hohbergs Text der Frau vorgeschriebene Tugend der Hauslichkeit

errnoglichte ihrem Ehemann Abwesenheit und offentliches Auftreten. Ihr hingegen

wurde darnit das Recht auf Entfaltung ihrer Individualitat genommen und der

Zutancg zu beispielsweise Polit& und Kultur verspem (vgl. Becker-Cantarino

"Haus" 5 1 8- 19). Das Hoh bergsche Mode11 diente den Interessen des Hausvaters.

Abpsehen von den Einschrankungen weiblichen Lebensraumes sind bei

Hohberg die Vorstellungen bezüglich des Charakters von Frauen aufgefailen: Dabei

ist Wankelmütigkeit sicher die gnindlegendste Eigenschaft, die zahlreiche Konse-

quenzen hat. Mit ihr wird die Notwendigkeit mannlicher Kontrollfunktion und die

besondere Wîchtigkeit weiblicher Zucht erklart. Auch steht sie im Zusamrnenhang

mit der Ehre, die der Mann der Frau gibt, d.h. der Abhangigkeit von der

munlichen Ehre, der die Frau unterliegt.

Es ist jedoch in dieser Arùeit die Perspektive der Frau, die bezüglich des

hier dargestellten sozialhistonschen Rahrnens untersucht werden soll. Greiffenbergs

Texte betonen pndsatzlich ihre eigene Standhaftigkeit, Glaubensstiirke und

Page 151: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Tugendhafügkeit. Sie empfand ihre Position als verheiratete Frau nicht unbeding

positiv. So schrieb sie am 2. Oktober 1674 an Birken: "Die Vergnugung ni Seel

und Leib wurde von der unertraglichen Welt Kwahl verlezet, die schreib-Fehigkeit

offt Benohmen, die Ruh verstohret, und das Hummel-geschwiinn d e n Himmel-

gedanken ser hinderlich ..." (ut. nach Cerny 1983,76).

Die Position Greiffenbergs ist historisch, geographisch, konfessionell und

standesgemaB definiert. Sowohi Dilherrs als auch Hohbergs moraitheologische und

okonomisch-farnilienbezogene Vorstellungen biîden die geseiischaWichen Normen

für Frauen in genau der Greiffenberg entsprechenden Situation ab. So sol1 im

Folgenden untersucht werden. wie sich Greiffenberg selber positioniert.

Page 152: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Kapitel Fünf: Trotz und "Muth"

"Trotzt die Welt, Ich trotze wieder. Dicht aufs Neu, sing frische Lieder! Der Muth muB sich von der Welt Spotr nicht lassen in den Kott treten,

sondem zun Stemen auffliegen." Catharina Regina von Greiffenberg in einem Bnef an Sigmund von Birken,

datiert "Seysenegg in der Grotta den 2. Julij 1675" (zit. nach Cemy 1983,78).

5. 1. Topos, Form und Formel

W3hrend in den letzten beiden Kapiteln der sozialhistorischen Roile der Frau

im Barock besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde, wobei Greiffenbergs

Position und die Produktionsbedingungen ihrer Texte imerhalb der bei Luther,

Dilherr und Hohberg nachgezeichneten Rollenbestimrnungen erschienen, soll in die-

sem Kapitel die Blickrichtung umgekehrt werden: Die erwartete Geschlechterr011e

dient als Hintergmndfolie, der nun Greiffenbergs eigene Texte gegenübergestelit

werden sollen.

Die an die Texte gestellten Fragen lauten: Warum kann Greiffenberg trotz

der beste henden Normen SC hreiben und publizieren? Wie legitimien sie diese

ungewohnkhe Tatigkeit? Finden die geseilschafüichen Rollenzuschreibungen

Eingang in die Texte, und wenn ja, wie? DaB Greiffenberg sich selbst mit diesen

Fragen intensiv auseinandersetzte. geht deutlich aus den von ihr irn eigenen Werk

behandel ten Themenbereichen hervor. Sie spricht von sich selbst ds aufbegehrende

Leibeigene, thematisien Bereiche wie Zeit und Bildung, Heldentum und Tugend,

ihre Texte als "Kinder*', und definiert sich selbst ais Dichterin. Diesen sich teils

überschneidenden Themen, wie auch schliel3lich der Moglichkeit von Dichtung als

Emanzipationsraum, soll im Folgenden nachgegangen werden.

Greiffenbergs schriftiiche Aussagen zu verwenden, um durch sie AufschluB

über ihre Position als schreibende Frau irn Barock zu erhalten, wirft das Problem

des Wirklichkeitsgehalts dieser Aussagen auf. Es ist einerseits-besonders im

Page 153: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Barock-durchaus problematisch, eine Aussage aus einem Brief, einer Meditation,

einer Vorrede an den Leser oder gar einem Sonett als Stellungnahme der Dichterin

bezüglich ihrer Lebensumstiinde und letnendlich der Roduktionsbedingungen ihres

Werkes ni verstehen.

Tmnz warnt davor, anachronistixh vom Text auf das Innedeben des

Barockdichters ni schliekn: "Niemand k m darnals auf die Idee, e h Dichter müsse

vor allem aus seinem Inneren schopfen" ('WeltbiJd" 23). Nicht E r f a h n g des Ein-

zelnen, sondem das Zeitlose, allgemein Güitige bestimmt die Barockkunst. So ist

Barockdichtung . . . nicht Bekenntniskunst, die von Erlebnissen des Ich

spricht, sondern ist getragen durch die Vorstellung, daB alles, was

geschieht, einem Stand, einem Typ angehort. Darum werden ... die Themen

von einem m m anderen weitergegeben und dutzend- und hundertfach

abgewandel t. (29)

Andererseits schIieBt das AUgemeine das Personliche nicht notwendigerweise aus,

sondern, ganz im Gegenteil, ein-dem das Erlebnis bildet die Grundlage des

dichterischen Gedankens. Dieser wird dam allerdings typisiert, in Formein

gebracht und dadurch allgemeiner ausgedrückt. Das gesteht auch Trunz eh:

"Natürlich gab es bei den Dichtem das personliche, das besondere Erlebnis, ohne

dieses hatte es die Dichtung nicht gegeben; aber man filtrierte es, bis das AUgemeine

übrig blieb" ("Weltbild" 29). So ist das Fonnelhafte barocker Dichtung nicht irnmer

mit &mut an personlichem Inhait gleichnisetzen.

Die Greiffenbergforschung hat sich haufig erfolgreich um das Heraus-

kristallisieren des dichterischen Ichs bemüht. Beispielsweise steiit Liwerski bezüg-

lich der Betrachtungen fest: "In dem sprechenden Ich wird nicht dem Leser die

Rolle der glaubigen Seele angegeben, sondern es wird darin die Stimme der

Verfassenn selbst laut" (306). Weiter gibt sie an, dai3 "die Roue des sprechenden

Ich als die Stirnme der Verfassenn" zu erkemen sei:

Page 154: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Hier reicht nicht eine Erbauungsautorin dem Leser-Ich die Rolle der

andachtigen Seele dar. Ihr eigenes Ich vielmehr sucht das Ich der

Lesergemeinde deshaib an sich ni ziehen, urn deren Part sich anzumessen;

das Ich der Verfasserin verlut die Zurückgezogenheit des Hauses, um, der

~ffentlichkei t der Kirc he sic htbar, die SteUverüetung der Gemeinde zu

übemehmen. (307)

Auch Foley-Beining besteht darauf, daB Greiffenbergs Betrachtmgen ihre

personlichen spirituelien E r f ' n g e n ausdrücken (vgl. xü). Burkhard Dohm

untersucht das Lied "Jesu! dein verbindlichs binden" aus den Passions-

berraclttrrngen Greiffenbergs (S W 9: 174- 176), indern er statt "des bisher üblichen

ailegorisch interpretierenden Textversthdnisses . . . ein am eigentlichen Wortsinn

orientiertes Verstehen" (673-674) zugrunde legt.

Irn Zusammenhang mit den von ihnen in Gelegenheit und Gestandnis

herausgegebenen Gelegenheitsgedichten Greiffenbergs sprechen Black und Daly

davon. da8 "der personliche, ja bekemtnishafie Charakter dieser Dichningen nicht

auf den ersten BIick zu erkennen [ist], da sich Catharina in ihnen derselben

unpersonlichen Formen und Formeln bedient wie in ihren veroffentlichten Werken"

(6). Anhmd von Lebensdaten und Korrespondenz konne jedoch der personliche

Zusamrnenhang hergesteilt werden: "Dai3 Catharina auf Formel und Topos

zurückgreift, um wichtigen personlichen Anliegen Ausdmck ni verleihen, darf aber

gewiB als Bestatigung der These Newalds gelten, daB im 17. Jahrhundert 'die

Formel mit stiirkstem Gehalt gefüllt' gewesen se?' (BlackiDaly 6). Richard Newald

hatte die Formel folgenderrnakn definiert:

Die Formel ist kein konventionelles Bild, sondem ein mit geistigem Gehalt

gefülltes GefàB. ... Ihre Festigkeit, ihre durch die Theorie gestarkte und

immer wieder gesicherte Gültigkeit, ihre Gesetze sind nicht willküriche

Page 155: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Erlasse, sondern die Voraussetzungen, aus denen das künstlensche Erleben

der Zeit erschlossen ... werden kann ... . f 185)

Zwar entspreche. so Black und Daly, Greiffenberg dgemein "der

hemchenden Konvention, die dem Dichter jedes unumwundene Bekenntnis

versagt" (26), dennoch wird überzeugend demonsuien, daB bei GreiHenberg "auch

ein ganzes Gedicht, mag es noch so objektiv und unpersonlich erscheinen,

Ausdruck hkhst subjektiven Erlebens sein kann" (25).

Greiffenberg thematisiert die erwahnte Konvention sogar selbst in dem

Gelegenheitsgedicht "Die Betrübte unschuld!"

... er [= Gott]

weiB Alle Meine Noht. Er weiB Mein' Unschuld wohl

Mehr dB Jch sagen kann, und als Jch sagen sou! (Zit. nach BlacklDaly 33)

Die zitierten Verse erbrinpn meines Erachtens selbst den Beweis, daB die Position

Greiffenbergs-in diesem Falle ihre Verpflichtung, das Erlebte nicht direkt

aussprechen zu dürfen--den dichterisch verarbeiteten ûedanken hervorbnngt. Das

heiBt. daB es die erfahrene Einschrankung selbst ist, die zurn AnlaB und Thema

dieser Zeilen wird.

Wenn dies für Gelegenheitsdichtung gilt, so macht Ingrid Schürk eine

ahnliche Aussage bezüglich des publizierten Sonetts "In ausserster Widerwartigkeit"

(S W 1 :62). In diesem Text spreche "eh ganz personliches, durch besonderes

Erleben gekemzeichnetes Ich (Schürk 59). Im Vergleich mit Paul Flemings "An

Sich" konstatien Schürk, bei ihrn (Fleming) hemche

grokre Allgemeinheit. Das 'Du', durch die Überschrift auf seine eigene

Person festgeiegt, konnte Anrede an jeglichen Menschen sein, sofern er

Sc hicksalsgenosse ist . Die Dichterin [Greiffenberg] spricht aus einer Lage

der 'aukrsten Widerwartigkei t ' , aus einer bestimmt bezeichneten Situation,

Page 156: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

die Grenzfall und Aufgipfelung des Daseins ist, erhoben über den

al1 ragiichen Lauf. (59)

Es ist der "Einmaligkeiwharakter" (Schürk 59). der das Sonett Greiffenbergs rum

personlicheren Ausdruck werden 1aBt.

Bei dern in Geistliche Sonnette /Lieder /und Gedichte veroffentlichten Lied

"Andacht-Bereitung / nu Betrachtung des H. Leidens Christi: Als ich die

franzosische Astree beyseit glegt" (SW 1 :265-267) liest Peter Daly den Bemg auf

den Astrée-Roman Honoré d'lfrfés als eine echte Darsteilung der "Rezeption eines

Iiterarischen Werkes irn Barock"-und nicht als bloûen Topos ("Honoré d'Urféw

67). Anhand dieser Erkemtnis gelingt es ihm, die irn Zusammenhang mit der

Tugend-Übung interessante, ambivalente Einsteiiung GreiHenbergs zur Schafer-

dichtung zu erlautern,

Bezüglich des Sonetts "Uber ein ni ruck gegangenes / doch Christlich=und

heiliges Vornemen" (SW 1:76) schreibt Liwerski, daB wenn "der Verlust des 'Reise

Glükks' in den 'Sonetten' beklagt wird, so ist ... nicht ein poetisches Aperçu in die

Reihe geistlich würdiger inhalte eingrückt, vielmehr wurde der Sonettform S toff

von hkhster Wichtigkeit anvermut mit der Trauer über das ungestillte Verlangen

nach dem LebenseIexier [dem Abendmahi]" (156).

Jane Mehl drückt Miches aus: "Her poetry shows daring. Despite its

undenizbIe affinities to the my sticai heritage, it extends beyond the traditionai

reiigious images and material. eschewing theological speculation and orthodoxy and

remaining within the reaim of personal literary expression" (58).

Was au f -Meàitationen, Gelegenheitsgedic hte, Sonette zutrifft, k m um so

mehr auf Bnefe übenragen werden. Dar Personiiche der Briefe ist Greiffenbergs

eigenen Worten in einem Bnef an Sigmund von Birken vom 23. fanuar 167 1 zu

entnehmen: "Es müssen nicht AUezeit gelehrte und hohe Bnef seyn, wann Sie nur

Page 157: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Vertraulich und Treuherzig seyn, hem Pa, M e s Gutt!"' (Zit. nach Frank 107)

Frank bezeichnet die Greiffenberg-Brie fe an Birken als voiikommen verschieden

von humanistischen Freundschafisbriefen, namlich als "unstilisiert. p i e Briefe

seien] dlesamt unmittelbare ~ u k r u n g e n des Personlichen, gehalten in einer intimen

seelischen Vertraulichkeit mit dem Empfhger" (107). Frank schrankt zwar in einer

FuBnote das Adjektiv "unstilisiert" ein, insofem, als er die iisthetische Stilisienrng

der Briefe hervorhebt-was jedoch der "Unmittelbarkeit und Intimitat" keinen Ab-

bruch tut (168, Fn. 491).

Auch Cerny akzeptiert die Briefe in dieser Weise, die "die besonderen

Lebensumstiinde der Dichterin auf Seysenegg anschaulich beleuchten" ( 1983, 72).

Urs Herrog gibt an. daB eine "maskierte Sprache" in Bnefen jemanden wie

Greiffen berg. 'der sich 'rec ht Vertri4uiich9 mit Freunden 'unterreden* m6chte'-

"verstort" (537; er ùezieht sich hier auf einen bei Frank zitierten Brief von

Greiffenberg an Birken vom Juli 1679; vgl. Frank 107).

' Diese Zeilen müssen an Goethes Ausdnick ennncrn: "... schreibe nur wie du re&n wiirdest. rmd so wirsr du einen guten Brief schreiben" (An Cornelia Goethe, 7. 12. 1765). Und die hnlichkeit ist so verblüffend nicht. wenn bedacht wird, daB es sich um blo& 90 Jahre handelt, die zwischen den Briefen liegen. Selbstverstandlich darf die Unminelbarkcit irn Brief des 17. Jahrhunderts nicht vorausgesetzt werden-aber sie darf auch, zumindest bei Greiffenberg, nicht gnindsiitzlich zurück- gewiesen werden. Literaturperioden haben so undurchliissige Grenzen nicht.

Page 158: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

5. 2. "Leibeigenschafft" und Aufbegehren

Harald Steinhagen spricht sich gegen die Vontellung aus.

daB ent die Literatur nach 1750 personliche Erlebnisse. eigene Erfahrungen

und individuelle Probleme des Autors enthalte ... . Denn auch den Werken

frührrer Epochen. zumindest jenen, die ihrP Entstehung dem eigenen

Antneb des Autors verdanken. kann man individuelle Substanz nicht

pauschal absprechen. mag sie auch weniger unmittelbar ni e r k e ~ e n sein.

(1 1)

Mit jeder schriftlichen Aussage stellt sich die Frage, was an ihr Formel ist und was

personlich. Sicher ist das Überpenonliche, das Mgemeine im Barock wesentlich,

aber die Position der Dichterin kann dennoch herausgearbeitet werden, wie die

obigen Beispiele zeigen- So fmden sich im Sonett "Auf die unverhinderliche Art der

Edlen Dicht=KunstV einige Hinweise auf die spezifiische Situation Greiffenbergs:

Tmtz / daB man mir verwehr 1 des Hirnrnels milde Gaben /

den unsichtbaren Strahl / die schallend' Heirnligkeit 1

das Englisch Menschenwerk; das in und nach der Zeit /

wann alles aus wird s e p 1 allein bestand wird haben /

das mit der Ewigkeit / wird in die wette traben 1

die Geisireic h wunder=lust 1 der Dunkelung befreyt;

die Sonn' in Mitternacht / die Strahien von sich streut /

die man / Welt=unverwehrt / in allem Stand kan haben.

DiB einig' ist mir frey /da ich sonst schier Leib=eigen /

aus übermachter Macht des Ungîücks / mu0 seyn.

Es will auch hier mein Geist I in dieser Freyheit zeigen /

was ich beginnen wurd' / im fail ich mein allein:

da0 ich / O Gott 1 dein' Ehr vor alles würd' erheben.

Page 159: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Gieb Freyheit mir / so will ich Ewigs Lob dir geben. (SW 1:88,

Betonung mgfügt)

Wie der Tite1 uns aufklart (und Greiffenbergs Sonettitel erhelien gnindsatzlich den

Text), geht es hier um die "Dicht=Kunst", das "Englisch Menschenwerk", die

sowohl gottlichen als auch menschlichen Urspmngs ist. Die Kunst erheilt und ist

von Dauer. AuBerdem ist sie "in allem Stand zugiinglich. Der künstlerische Raum

ist der einzige dem dichterischen Ich micommende Freiraum, dem abgesehen davon

ist dieses Ich 3chier Leib=eigenw, es gehort nicht sich selbst. Es spekuliert jedoch

über die Moglichkeit, sich selbst ni gehoren und biaet Gon um "Freyheit" im

Austausch um ewiges Gotteslob.

in diesem Text wird die Position der Unfieiheit problematisied Unfreiheit

heif3t hier einerseits der Mangel an Freiheit von Bevormundung ("Leib=eigenW) und

andererseits die mogliche Negation der Freiheit zu dichten ("Trutz / daB man mir

verwehr"). In der Eingangszeiie zeugt der Aufmf an sich selbst, einer Be-

schrankung zu trotzen davon, daB selbst das Dichten nicht immer "frey9* steht,

sondern auch verwehrt werden kann. Ein Pendeln zwischen der Freiheit ni dichten

("Di0 einig' ist mir frey") und den Beschrankungen ('da ich sonst schier Leib=

eigen") etablieren die Gegensatzlichkeiten, von denen der Text lebt. Es findet eine

Asthetisierung der Freiheiwnfreiheit sratt. Jedoch wird die Frauenrolle. in der sich

Greiffenberg findet, gleichzeitig problematisiert. Das dichterische und, wie wir aus

den Lebensumstiinden schliekn dürfen, das Ich der Autorin selber, lehnt sich auf

gegen die ihrn auferlegten Einschrankungen und schlieBt ab mit cher Bitte um gott-

lichen Beistand in dieser Auflehnung.

Eine ahnlich aufbegehrende Haltung findet sich in einem Brief vom 2. Juli

1675 an Sigmund von Birken. Auch hier ist die Aufîehnung eng an den schrift-

' Ferdinand von Ingen vermutete bereits. daB "sich das hier als Lcibeigcnschafi arthilierende ohnmachtige Gefühl auf familiiüe Ereignisse bezieht" ("Poetik" 328). Vgl. auch die Thernati-

Page 160: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

stellerischen Beruf geknüpft: "Trotzt die Welt, Ich trotze wieder. Dicht aufs Neu,

sine frische Lieder! Der Muth muB sich von der Welt Spa nicht lassen in den Kott

treten, sondem zun Sternen auffliegen (zit. nach Cemy 1983,87).

Das Adjektiv b'Leib=eigen" (SW 1:88) erscheint ebenfdls in "Auf die

erniedrigende Erhebung und erhebte Nidrigkeit" (SW 1 : 15) im Zusammenhang mit

dem Terminus "onmachtigl'-sowie auch substantiviert im Sonett "Briinstiges

WeiBheit Verlangen":

Ich wolt / der Stemen Herr f im berzen freyheit lachen 1

Wann auch der h&hst ' auf mich Leibeigenschafft verhieng. (SW 1 :4)

Die "Leibeigenschafft" trifft fur Greiffenberg in rnehrfacher Hinsicht zu. DaB zu-

mindest multi faktorielle Abhhgigkeiten bestehen, macht die Autorin selbst in k e n

Passionsbetrachnrrzgen deutlich und benennt in der Zwolften Betrachtung mdem die

sie beherrschenden Instanzen:

Wolan! so wollen wir es d a m auch wagen ... und um den Leichnam Jesu

bitten. Erstiich last uns GOTT bitten / daB er uns denselben / im heiiigen

Abendmd / wolle nehmen lassen. Femer last uns bitten die hohe

Obrigkeit 1 daB Se uns dasselbe unserer Glaubens=bekenntnus gemB

zulassen wolie ... Das Gluck / ist der beherzten: sonderlich in heiligen

sachen. Endlich Iast es uns auch wagen / um den Leichnam JESU (im

heiligen Abendmal) zu bitten unsere liebste Gemahle / Eltern 1 und

Herrschaften / da8 sie uns dahin zu reisen erlauben 1 wo wir ihn

empfangen und erlangen konnen ... Last es uns wagen / und weder die

Furcht des Reisezkostens / noch andere Befahnuigen / uns abhdten lassen.

Der hat nichts weiter zu bedenken / der sich bedacht hat / um JEsum ai

bitten. (SW 10:873-874; Betonung zugefügt)

- -- ppppp -p- -

sierung von Freiheit in der Tugend-übung (SW 2)-Daly stellte fest, daB der abstrakte Begriff "Freiheit" in diesem Text zwoIfmal genannt wird (Dichrung 86).

Page 161: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Liwerski bezieht diese S t d e auf das reale Problem Greiffenbergs, sich durch die

religionspolitische Lage "um das Zustandekommen der Andachtsreise" ni sorgen

( 156)- Dies verdeutlicht, daB zumindest die Befürchtungen um das Abendmahl nicht

allein Topos sind, sondem tatsachlich auf eigene Erlebnîsse und Erfahrungen

zurückgehen- Die in diesem Zitat mgesprochenen Abhangigkeiten von Gott /

weltlicher Herrschaft 1 Ehemarui und Eltern sind eine bewuBte Auflistung real

existierender Abhhgigkeiten. Die Tatsache, daB das gleiche Thema in Sonetten,

Betrachtungen und Briefen mgesprochen wird, unterstreicht die z u p m d e Iiegende

Realitat. Greiffenberg ist sich nicht nur offensichtlich ihrer abhiingigen Position (als

Mensch von Gott, mdem ais Protestantin vom katholischen Kaiser und als Frau

von Ehemann und Eltern) bewuBt, sondem Sthetisiert sie erfolgreich innerhaib der

zeitgenossischen Formen.

Inwiefern diese Abhagigkeit mit "Leibeigenschaft" gieichgesetzt werden

kann. zeigte sich in den Texten Hohbergs und Diihems. DaB diese Schriftsteller

keineswegs auf rein idealer Ebe~e operienen, sondem durchaus die rechtliche Lage

reflektierten, beweist die Rechtsgeschichte der Frau. Wie Becker-Cantarino fest-

stellt. war "die Ehefrau ... irn 16. und 17. Jahrhundert ... der Vormundschaft des

Ehemannes unterstellt" (U'eg 46, vgl. auch ff).'

Der Begriff "leibeigen" ist an sich ein standischer Begriii. Luthers Stade-

idee beinhaltete nicht allein unterschiedliche soziale Schichten, sondem auch

M-er und Frauen, Hausvater und Hausmütter u-a. Da diese Stande-und

Geschlecht ist also auch ein Stand-als gottgegeben angenommen wurden, war es

auch die Aufgabe des glaubigen Christen, die Aufgaben zu erfüllen und die Gebote

und Verbote einzuhalten. die mit dem jeweiligen Stand einhergingen. Der Stand war

-' VgL hierzu auch die Ausfühngen Annalisa Bellonis. die sich zwar vonviegend aufdas 16. Jh. in Italien beziehen, jedoch ebenfalls die bei Hohbcrg dcutlich gewordene Auffassung, die Frau sei bloB überbringer der Tite1 und des Vertnogens von einem miinnlichen Fanülienoberhaupt zu einem ande- ren mannlichen Familenoberhaupt. reflektieren. Diese Funktion machte die Tugend der Keuschheit bei Frauen unabkommlich.

Page 162: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

gleichzeitig "Bemf *-vocatio (vgl. Hoffmann 1959, 35-36; vgl. auch Tit.2,1- 10,

bes. Ti t.2.4-5). Greiffenberg bezieht sich dementsprechend auf die lutherische Leh-

re, das lutherische Stiindebild, und wendet es an, um ihre eigene Abhiingigkeit

auszudrücken. Geracie die problematische Position, in der sie sich befmdet, wird

m m literarischen Thema. Indern sie das Machtgefalle zwischen Mann und Frau

thematisiert und athetisiert, schafft sie einerseits Literatur und erlaubt andererseits

einen BIick auf die Position der Frau im Bamck.

5. 3. Zeit und Bildung

Becker-Cantarino führt Greiffenberg als eine beispielhafie Ausnahme im

Kontext des generell schlechten Bildungsstands von Frauen im Vergleich ni

Mknem irn 17. Jahrhundert an (vgl. "Refomation" 264). Es ist u. a. dieses

BiIdungsgefalle, das sie dam bewegt, ni sozialhistonschen Untersuchungen der

Textprodukrion von Frauen aufzurufen, um "diese Literatur in ihrer Aussage und in

ihrer Fom adaquat" zu verstehen ("Reforrnation" 27 1). An Hohbergs idealisierten

und praskriptiven Rollenvorstellungen wurde gezeigt, wie der Frau, ob im Stand

der Jungfrau oder dem der Hausmutter, tatskhlich für Bildung oder literarische

Arbeit, keine Zeit zugemessen wurde.

Greiffenberg iisthetisiert auch das Thema Zeit und Bildung. Ebenso wie

"Leibeigenschaffi" (SW 1:4) die Position Greiffenbergs als Frau im Barock be-

schreibt. weist der Ausdnick "mir fast die Stunden stehlen" in der 'Vorrede" der

Sieges-Seule (SW 2) auf die reale sozialhistorische Situation hin, in der sich die

Frau befindet. Alle Vorreden fur dieses Buch entstanden erst 1674, wahrend der

Text selber 10 Jahre aIter ist.

Wanu du dir meine Ziel-Seule die Ehre Gottes / welche ich hiemit rneinem

lieben Vatterland priisentire / oder die Deoglon und deren Grund-feste die

BuBe / auch ihre Kron den Tnumfiirenden Glauben / gefden lasest: so

Page 163: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

vergiebe auch gütig die Fehler / so ich in deren Aufsetzung mag begangen

haben; in Beuachtung / daB ich dammahi ganz jung gewesen / die Jugend

aber nicht tuchtig ist / ein Gedicht recht richtig und ordentlich auszuführen.

Ich hatte zwar damahls die Haus-Sorge nicht 1 wurde aber zu

andern weiblichen Ubungen angehalten: daB ich also / ni dieser / fast

die Stunden stehlen muste. Da beuachte selber / was man in der Eile /

Flug und Flucht gutes schreiben kan. (SW 2 "Vorrede" Betonung zugefügt)

Die durch Greiffenberg selbst in k e n Werken angegebene Datiemg von Sieges-

Seule (1663164) und Glaubens-Triumf diente der Forschung irnmer wieder zur

Festlegung der tatsachljchen Entstehenszeit (vgl. z.B . Kemp "Nachwort" S W

1 :499), d.h.. sie wird ais faktische Angabe akzeptiert. Was im Text an Thematik

daneben aufgebracht wird, die Klagen über Zeitmangel aufgrund der Erziehungs-

praktiken fur junge Frauen. bleibt ailerdings unerwahnt. DaB die Realitat jedoch

tatsachlich so aussah, IaBt sich aus Hohbergs Ausfühmngen schliekn.

Wahrend die "Haus-Sorge" sich offenbar auf das Leben als verheiratete

Frau bezieht, das die Dichterin bei Publikaüon des Textes (1675) bereits kannte,

statuiert Greiffenberg. da8 sie sogar vorher die Zeit zum Schreiben sich *'stehlen9'

muBte. In den Satzen findet sich keine Anklage, allerdings jedoch eine faktische

Darstellung des Handicaps. Es ist zwar Topos, ais Dichter bescheiden aufzutreten.

Es ist jedoch nicht Topos, reale Einschrankungen aufzuführen. Greiffenberg

verw endet eine Kombination von Konvention und Darstellung tatsachlich

erfahrener. sie im Vergleich zu mannlichen Dichtem benachteiligender,

gesellschaftlicher Nonnen.

Damit macht sie die normative Beschrankung weiblichen Lebens auf Haus-

haltsdinge zum Thema-wahrend sie diese Beschrankung gleichrcitig übertritt,

namlich schreibt und publiziert. Aukrdem fmdet sich nach der Warnung vor den

Fehlem ein ganz offenes Selbstlob: "was man in der Eile / Flug und Aucht gutes

Page 164: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

schreiben kan." Sie suggeriert hier. daB der Text zwar fehlerhafi ist, jedoch trotz-

dem tut. Implizien wird, daB er besser wiire, wenn die Urnstande ihr gründlicheres

Arbeiten erlaubt hatten. Mit "Flug und Flucht" ist wohl die irn Sommer 1663 statt-

gefundene zeitweise Umsiedlung mit ihrer Mutter nach Nümberg gemeint, die auf-

gmnd der durch den Türkenkrieg bestehenden Gefahren erfolgte.

hteressanterweise kornmt auch in der "Vor Ansprache an den Eden Leser"

der Passiomberrachhuzgen wieder eine solche Nahe von Bescheidenheit, Betonung

der zeitlichen Einscht'ankungen und Ungelehrrheit zum Vorschein: Die Dichterin

entschuldigt sich für "unzehlige Fehler" und fahrt fort:

Nur dieses 1 bitte ich / wolle der gütige Leser betrachten / daB ich es [= das

Buch] / nicht allein ais ein einfdtiges schwach= und ungeiehrtes Weibsbild /

sondern noch dam in einer solchen Einsamkeit geschrieben / wo ich von

d e r Weisen und Gelehrten Ansprache 1 Einrath und Beystand entfemet . . .

Es wa. auch keine solche ruhige Einsamkeit ... sondern eine unruhige

Uberhauffung von ailerhand Wirtschaft=Geschaften 1 mit tausenderley

Unlust vermiinget 1 auch wol zu Zeiten (zu mehrerer Verhintemng) mit

kleinen Lust=besuchungen 1 Reisen und Geselischaften unterbrochen: also

daB mir oft in vielen Wochen kaum ein Tag 1 und in vielen Tagen mit Noht

eine Stunde / zu theil wurde / hieran ni schreiben. Da lasse ich nun einen

WeiBen selber urtheilen / was mari auf solche Weise gutes schreiben

konne." (SW 9)

In der "Vor-Ansprache An den Eden Lesei' der Gebunsbetrachrungen

nennt Greiffenberg ihre Texte "etwas kindisches" und betont, ' k i einer m e n

Hirtin muB man nichts / als eines simplen Wiegenliedes versehen / so wie sie die

Lieb und Andacht singen machet" (S W3. unpaginiert). Sie verschleiert dso ihre

Bildung, um sich von Ruhmessucht ni distanzieren. Mangethafte Bildung k m als

Topos auftreten und damit Teil der vom Dichter erwarteten Bescheidenheit sein.

Page 165: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Allerdings genügt der Terminus "Bescheidenheitsfloskei" als Erklaning dam nicht,

wenn die tatsachlichen Schwierigkeiten fur eine Frau, eine Bildung ni erhalten, als

Hintergrundinformation dienen. Was bei einem Dichter bloBer Topos ist, kann

dadurc h bei einer Dichterin durc haus die reale Situation reflektieren. Die sozial

erwartete Roile wird unterstrichen, damit die Überschreitung dieser Rolie dumh das

Schreiben und Publizieren weniger auffdlt- Wem Greiffenberg ihr geringes Alter

beim Verfassen der Sieges-Seule angibt und damit einen Bildungsmangel impli-

ziert, u m dem Topos der Bescheidenheit Folge zu leisten, zeigt das auch ihr

BewuBtsein von ihrem im VergIeich zu Miinneni gleichen Alters geringen Biidungs-

stand:

Dann du must / Edler leser / wissen 1 daJ3 ich diese Schrifft schon vor Zehen

Jahren / nemlich unter neulichem Türken-Krieg 1 in den Jahren 1663 und

1664 verfertiget / und den Glaubens-Triumf noch vorher aus &m

Franzosischen versetzet habe: daB sie also wol / neben den angehhgten

Sonneten die ersten Früchte meiner blühenden Jugend heissen mogen 1 die

du mir / ob sie schon nicht gar ni gut / ni gut halten wollest. (Sieges-Seule

"Vorrede" in: SW 2)

Selbst in der "Vor=Ansprache an den geneigten Leser" der Lebensbetrachrwzgen

bitter die Dichtenn den Leser noch zu "bedencken 1 daB von einer schwachen Biene

zwar ein weiches M7achshauB1ein / aber kein goldener Pallast k m erbauet werden /

weil sie ihre Maten von zarten Blumen / nicht von hartern Gold und Edelsteinen

hemimrnt / welches hoheren Geistern zukommt 1 von solchen auf diesen Eden

Grund zu bauen" (SW 5) , um ihr gennges Wissen zu betonen.

Page 166: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

S. 4. Ehe

Wenn es bereits vor der EheschlieBung an Zeit mangelte, urn schrift-

stelIerïscher Tatigkeit nachzugehen, so mu13 diese Problematik sich im Stand der

Hausmutter verscharfi haben. DaB Greiflenberg die Heirat mit Ham Rudolph lange

Zeit mit "abscheu" (Birken an Lilien vom Oktober 1663, zit. nach Frank 41) von

sich wies, ist bekannt. In seiner Untersuchung des Gedichts ''Trauer Liedlein in

Unglükli und Wiederwerttigheit" (abgedmckt in Daly "Gelegenheitsgedicht", Ncht

jedoch in den von Bircher und Kemp besorgten SW) ver& Peter Daiy die

Crberzeugung, daB diesem wahrscheinlich um 1659 entstandenen Text die Reaktion

Grei ffen bergs auf die Liebeserklaning Ham Rudolphs zugnindeliegt. Einen Teil

des Gedichts venuendet die Dichterin in der finfien Betrachtung der 1693

erschienenen Meditationen Des Allerheiligsten Lebens JESU Christi Sechs

andachtige Bezrachtungen von Dessen Lehren und Wundenuercken (SW 6:949-

950). Zwar 1aBt Greiffenberg die "personlicher" gehaltenen und "von so tiefer

Verzweiflung erfüllt[en]" Verse in der publizierten Form aus, um Ncht vom ""Zweck

der religiosen Erbauung" abzulenken @aly "Gelegenheitsgedicht" 3 12), jedoch

zeigt sich an diesem Beispiel deutlich, wie das penonliche Erlebnis den Ausschlag

zu einer lirerarischen Produktion gibt.

Hatte Greiffenberg eine Wahl bezüglich der EheschlieBung? Innerhalb ihres

protestantischen Weltverstiindnisses war eine Ehe wohl kaum zu vermeiden. In dem

von Black/Daly abgednickten Gelegenheitsgedicht "Die Betrübte unschuld", das

einem Brief an Birken aus dem Jahre 1674 beigelegt war, gibt sie den Grund für

ihre letztendliche Zustimmung zu Hans Rudolphs Eheanliegen folgendermakn an:

Gott WeiB so Gutt AlB Jch, daB Meinen Freund zuretten

Von Einem Doppel-Tod Jich in die Grub gretretten,

im Glauben, Gottes-Forcht, mit Ehren, Rath, und Treu.

Page 167: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Darum Unfehig auch die Tugend einer Reu! (zit. nach Black/Daly 33,

Betonung zugefugt)

Einerseits gehorte m m in seinen Schrifien über die Ehe dargelegten Lutherischen

Eheverstihdnis die Aufwertung des Ehestandes gegenüber Zolibat und Jungfern-

schaft: "das christliche Eheleben wurde die LRbensfonn fw Protestanten" (Becker-

Cantarino Weg 37). Greiffenberg als uberzeugte Protestantin k o ~ t e sich dem Ge-

bot zur Ehe wohl kaum entziehen. Es ist schon als Rebellion ni lesen, daB sie die

EheschlieBung mit "in die Grub getreten" (zit. nach BlacWDaly 33) negativ

konnotiert.

Es stellt sich die Frage. warum es Hans Rudolph und nicht ein anderer

Mann war, den Greiffenberg heiratete, nuna1 der ungewohnlich nahe Verwandt-

schaftsgrad groBte gesellschaftliche Schwierigkeiten nach sich zog. Frank gibt an,

"Hans Rudolph bekannte spater, daB er bereits frühzeitig 'eine geheimende affection

zu der ubriggeblibnen Tochter' seines Stiefbruders empfunden babe" (ut. nach

Frank 40). Wie vertragt sich Hans Rudolphs "geheimende affection", die dwchaus

mit "Verliebtheit" in die Nichte ubersetzt werden kann, mit dem Gebot der Kon-

venienzehe. also einer nach praktischen, oft wirtschaftlichen MaBstaben geschios-

sene Ehe? Wie Becker-Cantarino statuiert, galt eine "Liebesheirat ... als unver-

nunftig. weil die fleischliche Liebe ... als rninderwartig und gefahrlich betrachret

wurde" (Weg 27). Auch in einem Bnef Stubenbergs an Birken vom 13.1 1.1659

erscheint als Begründung für Hans Rudolphs Anliegen seine Veriiebtheit: Er "ist

unsterblich in sie verliebt, darf sie aber wegen naher Sippschaft nicht ehelichen, u,

hindert auch andenvartige heürathen" (zit. nach Frank 40). Und Birken schneb an

Lilien im Oktober 1663, Hans Rudolph habe

alles, was liebbar seyn mag, an dieser seiner Fraul. Mume gesehen, und

zwar, bey so statswahrender beywohnung, oft gesehen, hat er nit hindem

konnen, daB er nicht, gege~l so einen ausbund und ZusammenfluB d e r un-

Page 168: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

ersinniichsten Vollkommenheiten, gleich von anfang und noch in der Dame

Kindheitjahren, ungemessen, doch in Ehr u. Zucht, entbrennet wiire. Und

weil das Freulein, zugleich mit den Jahren auch an Leibs- und Gemüts-

tremchkeiten zugenomrnen, als hat auch diese Liebe andent nicht als

Zunehmen konnen. (Zit. nach Frank 40)

Die genannten Bnefstellen widersprechen volikommen dern Gebot der Konvinienz-

ehe, dein: Moglicherweise entsprach die Ehe tatsiichlich der Konvenienz für Hans

Rudolph. namlich wirtschaftlicher und standesbewuBter Gründe wegen. Cemy

spekulien. daB Hans Rudolph seine Nichte heiraten wollte, um sich die sonst

notwendige Mitgifi zu sparen. Diese beirug. entsprechend der Verlassenschafts-

abhandlung von 1643. 5000 f l - d i e Hans Rudolph "angesichts der

wirtschaftlichen Misere des Hauses" (Cerny 1983, 44) gewiB nicht aufbringen

konnte und weswegen er vielleicht auch, wie Stubenbergs Bnef an Birken vom

1 3.1 1.1 659 ausdrückte. "anderwartige heürathen" hinderte (zit. nach Frank 40).

Gleichzeitig. so Cerny. blieb Hans Rudolph selber lange Zeit unverheiratet, weil er

aufgrund seiner hohen Verschuldung keine standesgemaBe Frau hatte fmden

konnen, und die Nichte "entsprach ... dem Standesdenken, war sie doch

freiherrlicher Abstammung" ( 1983 45). Hans Rudolphs "seelische Repressalien"

(Burger 4 ) d i e Krankheit, eine mogliche Konvertierung mm Katholizismus-um

eine Zusage von der Nichte zu erhalten, konnten nachvollziehbarerweise in diesem

Kontext gesehen werden.

in dem Moment. als Greiffenberg ihren Onkel vor dem "Doppel-Tod"

rettete, ihn 1664 heiratete, ging sie die Verpflichtungen als Ehefrau und Hausmutter

ein. Diese Verpflichtungen beinhalteten sowohl die Untewerfung unter den ehe-

mannlichen Willen und die Anpassung an seine Bedürfnisse und Launen, als auch

das Ausuben der hauslichen AutoRtat wahrend seiner Abwesenheit. In ihren Bnefen

klagte sie bezüglich dieser Verpflichtungen: "Es ist ja beschwehrlich, wann die

Page 169: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Riegel der Simen mit dem Leym leiblicher geschaffte und Vemchtungen

verkleistert werden" (Greiffenberg an Birken 18. August 1668, nt. nach Cemy

1983. 5 1). Am 9.8.1669 schreib sie Birken: "ist Mein Libster da, so gibts

GeseIIschafft und Ausreisens, ist Er auB, so Md3 Ich Regiren und giebt Vie1 ni

thun" (zit. nach Frank 64). Bezüglich ihrer Arbeit an den Pussionsbefrachhmgen

hieB es irn Juni 1671 an Birken: "Es geht zwar langsam damit, weil 1000

Verhinderungen mich davon abhaltten und den tag nur Eine Stund (und dieses offi

in vie1 Tagen Ja: Wochen und Monden nicht) daran schreiben kann" (zit. nach

Liwerski 353). Die Doppelbelastung als Schriftstellerin und Hausmutter wird in

einem Tapbucheintrag vom Januar 1666 verdeutlicht: "Zu das wenig 6 Doppeln

und 12 Ducaten. 2 Golden noch 7 Ducaten ins Spartrühle ... Zum XXlV Cap. V.

B1. 1 1/2 B1. geschr. Zum XXIV Cap. VBI. 5 B1. geschr." (zit. nach Mehl 57). Am

2 1. September 167 1 schreibt sie an Birken von "HauB-Kwahlen" (ut. nach Cemy

5 2 ) -

Doch nicht nur in Bnefen und Tagebuch, sondem auch im publizierten Text

thematisiert Greiffenberg die geschlechtsspezifische Einschrhkung; die Tatsache.

daB die Verpfiichtungen als Ehefrau wenig Zeit zu schriftstellenscher Arbeit LieBen.

So in der "Vorrede" zur Sieges-Seule:

Ich hatte zwar damahis die Haus-Sorge nicht 1 wurde aber ni andem

weiblichen Ubungen angehalten: daB ich also / zu dieser / fast die

Stunden stehlen muste. (SW 2, Betonung zugefügt)

Die "Haus-SorgeTT bezieht sich klar auf das Leben als Hausmutter, das Greiffenberg

bei Publikation des Textes ( 1675) bereits kannte-ihre EheschlieBung fand am 16.

Oktober 1664 statt. Greiffenberg impliziert, daB sie auch in dieser Situation die Zeit

zum Schreiben "stehlen" muB. Der Bescheidenheitstopos wird wiedenun überlagert

durch das Anfiihren der tatsachlichen Einschrankungen für eine Frau in diesem

sozialhistonschen Kontext. Greiffenberg thematisiert die Rolle der Frau, die den

Page 170: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Haushalt ein- und die kreative Arbeit (als Dichterin) ausschlieflt, wahrend sie

gleichzeitig die Grenzen dieser Rolle ubertrin (namlich schreibt und pubiiziert).

Einerseits ist dies beinahe als Klage zu verste hen, anderersei ts betont Greiffenberg

dadurch die normgerechte Ausübung ihrer Frauemoile, a f f i e r t dabei die Norm

und legitirniert sich selbst als Frau-

Wie sich an den Texten von Luther, Dillherr und Hobberg gezeigt hat, be-

inhaltet die Position der Ehefrau einen unvereinbaren Widerspruch. Von der Haus-

mutter wird volkommene Unterwerfung unter die mannliche Autoritat gefordert, die

Beziehung sol1 aber gleichzeitig eine Freund- oder Partnerschaft sein. Diesen

Widerspruch setzt Greiffenberg gezielt ein, urn ihre schriftstelierische Arbeit m

vollbringen:

Ich hatte mich nie unterstanden / solche [= Texte Sieges-Seule und

Glauberts-Triunlfl an das Liecht zu bringen: wann nicht / mein iiebster

Freund auf Erden / nedich mein Gemahl / soiches verlanget / und an rnich

begehret harte / dieses Einige von Politischen Sachen heraus zu geben:

welchem ich nichts abschlage km oder solle. Verzeihe also meinen Fehlern /

wegen des Seinigen: und dem Seinen / aus Liebe / von Liebe wegen.

(Sicges-Seule "Vorrede" in: SW 2)

Greiffenberg begründet die Veroffentlichung dieser "Politischen sachen" mit dem

ausd~cklichen Wunsch des ~hemannes? Damit berufi sie sich auf die Forderung

an die Ehefrau, dem Mann gefugig zu sein, d.h. ihm nichts abzuschlagen. In

Dilherrs und Hohbergs ideahsierten Frauenbildem ist deutlich ausgedrückt, wie die

Frau sich dem Mann anzupassen, ihm gefügig zu sein hat. Greiffenberg ist sich

dieser Forderung bewuBt und setzt die N o m ein, um die PubLikation gewisser-

maBen zu entschuldigen. Dabei geht es sowohl um die "Fehier" im Text als auch um

Cristina M. Pumplun stelIt in ihrem Artikel über die Sieges-Seule zwar die enge Verknüpfung von Religion und Politik heraus. thematisien dabei jedoch nicht die Position Greiffenbergs. diesen politischen Text als Frau zu verfassen.

Page 171: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

die Politik, zu der die Frau bekanntlich kein Mitspracherecht genieBt. Es ist dabei

unwesentlich, ob die Publikation Hans Rudolph tatsachiich so sehr am Herzen lag.

Sicher wird der Text nicht gegen seinen Willen veroffentiîcht worden sein; das w&e

wohI nicht moglich gewesen. Wichtig hingegen ist, daB Greiffenberg die

Notwendigkeit der Befolgung des eheniannlichen Wiiiens thematisiert und sich

dadurch Legitimitat verschafft. So entzieht sie sich dem moglicherweise erwarteten

Vonvurf, als Frau durch die Publikation eines polïtischen Textes die B e g r e m g

ihrer Rolle überschritten zu haben.

DaB diese Begrenzung sich auch auf die religiosen Publikationen erstreckte

und Greiffenberg auch hier eine M i c h e Taktik fur notwendig erachtet, beweist

sich in der "Vor Ansprache an den Edlen Leser" der Passiombetrachtungen:: ''Da

ich mich aber erkühne / dieses geringe Einfalt=voIle Werklein an das Licht zu geben

/ hab ich meine Ursachen : bin auch von vielen guten Freund- und Freundimen /

auch andern GottseeIigen Personen / darum ersucht worden. Ich habe es endlich

geschehen lassen" (SW 91, heiBt es-wiederum wird die eigene Unwilligkeit be-

züglich der Veroffentlichung. ja: die eigene Passivitat betont; nun aber ist der

Ehemann unter den "guten Freund= und Freundinnen" eingeschiossen.

DaG Greiffenberg in der Tat nicht immer und ausschiieBlich den Rouen-

vorstellungen folgte, die vorschrieben, sie solle "ohne den Mann nichts anfangen

oder thun" (Luther "Predigt" 26), zeigt sich an ihrem eigenstiindigen Handeln

wahrend der bereits irn Kapitel 2 erwahnten, durch Laufhütte in "Der

Oedenburgisc he Drach" dargelegten, theologischen Kontroverse mit ihrem Beic ht-

vater Christoph Sowisch. Sie verbarg ganz bewuBt die Auseinandersetzung mit

S ow i t sch, der die hgitimitat der Verwandenehe anmeifelte und Greiffenberg in

der Beichte nicht lossprechen wollte, vor Ham Rudolph, "wegen Seyner Eygenen

Ruhe", wie sie im Juni 1669 an Susanna Popp schrieb (zit. nach Laufhütte "Drach"

370).

Page 172: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Auch nach dem Tode ihres Mannes scheint Greiffenberg nicht ganz so

hiIflos gewesen zu sein wie Dilhem letzte Betrachtung vennuten IaBt, obgleich es

über ihre Wittwenjahre nur wenig biographische Informationen gibt-was wohl

groBtenteils auf den Mange1 an Briehaterial nach Birkens Tod irn Juii 1681 nirück-

zuführen ist. Dilherr haîte die elende und janimervoiie d a l e Lage von Witwen

betont. Wie Becker-Cantarino feststellte, wurde "gsetziicher Schutz [für Witwen]

... bis zum 19. Jahrhundert nicht entwickelt" (Weg 56). So fand sich Greiffenberg

selber urn den groBten Teil ihres Besitzes betrogen. Doch daB mit dem Toci Hans

Rudolphs eine gewisse Setbstiindigkeit der Dichterin einherging, laSt sich daran

erkennen. daB sie selber einen ProzeB gegen Franz von Risenfels einleitete. War

ihre RoIIe im "ProceB in causa des H e m RudoIph Frh. v. Greiffenberg seiner

vollbracht unerlaubten Heurath" von 1665 legal noch die eines Mündels eben

gewesen, so stand sie als Witwe selber als Kliigerin im "ProceB: Frau Regina v.

Greiffenberg contra H e m Franz v. Risenfels in puncto der wittiblichen Sprüch"

(zit. nach Cern' 1994. 45). Trotz des letztendlich-wohl vor allem wegen der

schwierigen Rechtslage der Protestanten in der Gegenreformation-negativen

Ausgangs des Verfahrens IaBt sich erkennen, daf3 eine selbstiindige legale Handhng

für Greiffenberg moglich war.

Becker-Cantarino stellte fest, "daB die Witwen, die aus wirtschaftlicher Not

nicht untergehen und nicht wieder heiraten, als Witwen im Rahmen des ihrer Zeit

Moglichen selbstandig werden und-ihrer Selbstiindigkeit irn Schreiben Ausdruck

geben" (Weg 57). Die Befreiung von den Pflichten als Ehefrau und Hausmutter und

der Autontat des Mannes konnte auch eine positive Seite haben. Liwerski betonte in

diesem Zusarnmenhang das "Sakrament des Aitan** (75) und legte dadurch nahe,

daB Greiffenberg sich nach dem Tode ihres Mannes vor dem der Religion widmen

konnte. Die 1678 und 1692 erschienenen Betrachtungen weisen jedoch auch auf

Page 173: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

intensive literarische Tatigkeit hin, obgleich Greflenberg nun der Unterstützung

durch Hans Rudolph und ab 168 1 der durch Birken entbehren muete.

S. 5. Heldentum und Tugend

Dilherr und Hohberg charakterisieren Frauen als wankelmütige Wesen. Dies

wird als Begründung fur die Notwendigkeit mannlicber Vormachtsstellung an-

gegeben. Und obgleich Greiffenberg, wie sich gezeigt hat, diese Vormachtsstel-

lung nicht expiizir in Frage stelit, sondern das rnannliche Recht auf Kontrolle der

Frau verwendet, u m ihre Pubkation zu legitirnieren, betont sie immer wieder ihre

eigene Charakterstikke-die sich im genauen Gegensatz ni der Wankelmütigkeit

befindet.

Es wird in Greiffenbergs Aussagen bezuglich ihrer schriftstellerischen

Tatigkeit deutlich. da8 sie diese als heroische und tugendhafie Handlung verstand.

Eine ihrer Legitimierungssuategien ist es, heroische und tugendhafte Frauenfiguren

zu thematisieren. Die Mythologisierung fniherer Frauen ist notwendig, um litera-

rische Spuren zu betonen, ein GeschichtsbewuBtsein zu schaffen und sich selber in

diese Geschichte einzugliedem.

Peter Daly weist auf zwei Textstellen mit exemplarischen Frauengestalten irn

Zyklus italienisch betitelter Epigramme in SLG hin (vgL "Ruckgriff' 103-104; 105-

1 O6).' Eine davon findet sich im Epigramm 34 ''Chi non nsica, non quadango":

Wer nichts waget / nicht gewinnet. Sehet Alexander an /

und die kuhnen Amazonen / was das wagen nutzen kann. (SW 1:396)

Die "kühnen Amazonen" fungieren als eines der zwei Beispiele für beherztes

Heldentum. Es ist durchaus nicht selbstverst~dlich, dal3 Wagemut ein positiver

Charakterzug von Frauen ist, und zudem sind Amazonen keineswegs positiv

' Die Seitenzahlen beziehen sich auf Paginierung der Dnickfahnen für "Ruckgriff'.

Page 174: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

ko~ot ier te Gestalten. Und doch ist das Epigamm e h Auf'f an den Leser bzw.

die Leserin, den ihrem guten Beispiel zu folgen und gleichfalls "GIücke ... Leib und

... Leben" einzuseuen, "wann ihr wolt gewinnen was" (SW 1:396).

Die zweite Textsteile fmdet sich im Epigramm 35 (SW 1:397), in dem die

"List der Sinnen", die GeistesschMe, über die "St&ke", die korperiiche Kraft,

uiumphiert. Von den vier die Lehre illusuierenden Beispielen ist eines die ait-

testarnentarische Judith:

Judith / hat mit List enthaubt Holofemen o h . Starke /

und ihr Vatterland berfreyt ... (SW 1:396)

DaB neben exemplarischen Miinneni diese Frauenfiguren auftauchen, ist insofem

wichtig, als auch in der Sieges-Seule und in der Tuged-übung Frauenfiguren mit

positiven Konnotationen versehen werden. Judith und die Amazonen dienen als

vorbildliche Muster für offentliche Aktion einschlieknde Tugenden. Sie greifen in

politisc hes Gesc hehen ein bzw . begehen Handlungen, die nicht dem moral-

theologischen Frauenbild entsprechen. Sie verhalten sich heldenhaft und erwerben

gerade durch solche Taten eine Identitat, die sich aukrhalb des durch Dilherr und

Hohberg gezeichneten normativen Frauenbildes befindet. Damit stellt Greiffenberg

implizit dieses Frauenbild i n f r a g e d e r MBachtet zumindest dessen Grundsat~e.~

Durch Frauen vertretene Tugenden stehen im Zentrum der Tugend-übirng /

Sieben Lur~elzlender Schaferinnen, abgedruckt auf Seiten 329-348 desselben

Bandes wie die Sieges-Seule (SW 2). Das kurze Werk besteht aus einer Sene von

etnblentata nuda, Emblemen ohne Pictura (vgl. Daly Dichhutg 71 ff). Hier

diskutieren sieben Schaferinnen verschiedene Tugenden, unter anderem Vaterlands-

VgI. auch "An die Cananeische Glaubens=Heldin". Greiffcnberg bezieht sich auf Math. lS,21-28 (weniger auf Mark.7.24-30) und bezeichnet die standhaft-glaubige Kanaanaische Frau als "Weldin" und "kühne Kampferin" (SW 1 : 125). AIS weiteres Beispiel w i k die Gleichsetzung der Dichterin mit der Vestalin Claudia in den Gebumbetrachnrngen zu nennen: Greiffenberg bittet Gott, itu bei ihren Bekehnrngsversuchen Leopold 1. zur Seite zu stehen und vergleicht sich dabei mit der "Vestalin Claudia". die die Idaea und Gotterrnutter bei Schiffbmch an Land zu bringen verstehi (S W 3544) .

Page 175: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

liebe und Heldentum. Jede der "Übungen1* besteht aus drei Teiien. Zuerst wird e h

bildhaftes Konzept erklairt, von der ersten Nymphe zurn Beispiel das Bild von

Noahs Arche und die den 0lzweig bringende Taube. Ferner wird ein Mono

gegeben-im Zusamrnenhang mit dem ersten Bild heiBt es:

Gottes Schickung /

mein' Erquickung (SW 2:329)

Darauf folgt eine Interpretation des verbalen Bildes, in der, wie bei einem Emblem,

eventuellen Doppeldeutigkeiten vorgebeugt wird und eine einzige Bedeutung als die

korrekte Interpretation angefiihrt wird. Jede Nymphe beschreibt drei Embleme: e h

geistliches (wie das oben angegebene Beispiel), eh heroisches und e h Liebes-

Emblem ("aus Schertz", wie Greiffenberg die Leser versichen S W 2:329). Das

heroische Emblem der ersten Nymphe verwendet das Bild der Daphne, die ihrer

Tugend wegen in einen Lorbeerbaum verwandelt wird. Das Motto Iautet:

Die Sieges-kron

ist Tugend-Lohn (SW 2330)

Keuschheit und Ehre sind die in der Interpretation aufgelisteten Tugenden, um derer

wilien sich Daphne bereit findet, "ni tassen Leib und Blut" (SW 2:33 1). Die

Venvandlung in den Lorbeerbaum wird positiv interpretiert, da das Grün des

Lorbeers die Siegeskrone symbolisiert4urch ihre erfolgreiche Rucht vor der

sexuellen Nachstellung Apollons hat Daphne ihre Keuschheit und Ehre bewahn.'

Die erste Schaferin fiihrt die Nymphe Daphne "als Schildes-bild" (S W 2: 33 l), um

zu zeigen, dal3 auch sie bereit ist, der Keuxhheit und E h wegen "Leib und Blut"

zu lassen. Diese Auslegung von Daphnes Vewandlung in einen Lorbeerbaum ist

deswegen interessant. weil der Myhos-in dern nicht Daphne ein Lorbeerbaum

wird, sondern sic durch die Mutter Erde fortgezaubert wurde und an ihrer stan ein

' Greiffenberg venvendet den Lorbeer im Zusammenhang mit der Tugend auch in ihrem Gelegen- heitsgedicht "Die Beuübte unschuld" (zit. nach Black,DaIy 35) und in den Sonetten "Auf die

Page 176: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Lorbeerbaum stand (vgl. Ranke-Graves 67)-auch voilkommen anders interpretiert

werden kann und wurde. Bartolemaeus Andus zeigt in seinem Emblembuch dieses

kiassische B ild, um damit die "B ildungsunw illigkeit der Jugend" zu demonstrieren.

So lautet die Uberseaung der Subscnptio des Anulus-Emblerns:

1st dies nicht das feindseelige Geschick getehrter Miinner, da6 sie junge

Leute lieben, obgïeich sie nicht wiedergeliebt werden, und da6 die torichte

Jugend die Klugen ha&, so daB sie lieber Holz sein will, als sich mit ihnen

zu verbinden? (HenkeVSchone 1742-1743)

Greiffenberg venuendet einen bekannten Topos und miBt ihrn eine positive

Bedeutung bei. nire ïnterpretation ist insofern geschiechtsspezifïsch, als sie

Daphnes Ablehnung mannlicher Aufinerksamkeit und ihre erfolgreiche Fiucht

davor, die vom mannlichen Standpunkt aus als negativ verstanden werden kann

(wie bei Anulus), Tugend und Ehre zuschreibt.

Von der dritten Schaferin wird Cleopaîra zur "Bezeugung ihres Helden-

gemüts" (335) und von der sechsten "die dapfere Romerin Clolia" (344) gewahlt. In

beiden M e n trotzt die Tugend dem "Freyheit-Raub" (336); Cleopatra entzieht sich

durch Suizid, Clolia durch mutige FIucht (sie entfioh Porsenna schwimrnend über

den Tiber) dem Verfoiger ihrer Keuschheit. Tugend, Tapferkeit, der Sieg stand-

hafier Keuschheit und das erfolgreiche Verteidigen der Freiheit sind die in der

Tugend-übwig hauptsachlich behancielten Thewn. Dai3 die Tugenden durch

Frauen-Schaferinnen-vertreten werden und mdem viele weibiiche Sagen-

gestalten zw Ikmonstration dienen, ist kein Zufdi, sondern erlaubt der Dichterin

ihre Einreihung in eine für sie wesentliche Tradition. Sogar ein Instrument

vaditioneu weibiichrr Tatigkeit-eine Nadel-wird zum Symbol einer Tugend: der

Constantia. Das 'Ziebes-GeschenlC der zweiten Nymphe ist "eine Siahlene Nadel

verfolgte doch unun~rdrucklichc Tugend" (SW 1:83) und "Gdt=lobende Frühlings=Lust" (S W 1 :235). VgI. BlacWDaly 38-39.

Page 177: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

in der Form eines Degens" (SW 2:334). Das Mono spricht bereits vom

"Bestadigheit-Degen" und die Subscnptio lautet:

DieB ist das starke Schwerd / die Liebe zu bewahren

es heisst Besthdigkeit / die sie allein beschuzt /

und alle ihre Feind mit fastem Stachel uutzt- (SW 2:334)

Auch ihre eigene Tugendhafigkeit (Keuschheit) iisthetisien Greiffenberg vielerorts,

u-a. in dem Gelegenheitsgedicht "Die Betrübt unschuld", das einem Brief an Birken

von 1674 beiiag:

Nemt halt mein Leben hin, Bin Jch Euch so zu wieder!

Mein Jessus wird fur Eins Mir Tausend geben wider

last Mir nur Meine Ehr' und Unschuld (Bis ins Grab,

(mit

Die Jch Wie Gott Bekandt: Niemahl Verlezet hab. (Zit, nach BlacWDaly 33)

Keuschheit ist an sich als Werkzeug des Patriarchats zu begreifen, durch welches

die mannliche Blutlinie gesichen werden konnte, oder, wie King es ausdrückt:

"Little valued for themselves, daughters were a link between male heads of families.

By them lineage was preserved. Through them wealth ... was channeIed. One asset

was required of them for these rotes: chastity, assuring the legitinaacy of heirs."

(223 ) Doch Greiffenberg machte sich diese Keusc hheit zur Haupttugend, um imer-

halb des patriarchalischen Rahmens (der sie als Frau für gnindsaulich rninder-

wertig. durch Wankelmutigkeit gefahrdet, und einem Beruf auBer dem Beruf "Frau"

nachzugehen für ungeeignet Melt), um trou dieser Geschlechterrollenvontellungen

schreiben und publizieren zu konnen.

Greiffenberg wurde durch Birken in ihrer Selbstpositioniening als tugend-

hafte Frau. eingereiht in eine Kette gieichermai3en lobenswürdiger historischer

Figuren. unterstützt. Birkens Rechdertigung weiblichen Schreibens in der "Vor-

Ansprache zum edlen Leser*' der Sonnette /Lieder und Gedichte besteht aus vier

Page 178: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

FünfieIn "Von der Füruefflichkeit / und insbesonderheit von der Geist= und

Kunstfahigkeit / des liebloblichen Frauenzimmers" allgemein und ni einem Fünftel

aus Angaben über Greiffenberg. Lobend listet er positive Eigenschaften und

Fahigkeiten (Weisheit, Bestiindigkeit, poetische und prophetische Gabe) beispiel-

hafier Frauen der judeochristlichen Tradition auf, um das Geschlec ht vor

misogynistischen Kritikem, die er 'Weibs-ahter und Veriichter" nennt, tu ver-

teidigen. ifber den "Geist= und Kunstreichtum*' unter jüdischen und christlichen

Frauen hinausgehend und heidnische angebend, steiit er-mit der Begründung

weibIicher Namen für Tugenden und Künste, sowie der Aufsicht weiblicher Gott-

heiten über dieselben-abschlieknd fest: "Und es ist vermudich / da13 / von Anfang

der menschlichen Gesellschafft / das Frauenzirnrner dem Mannsgeschlecht an Kunst

und Tugend müsse überlegen gewesen seyn" ("Vor-Ansprache" in S W 1,

unpaginiert) .8

1st Greiffenbergs dichterisches Schaffen Ausdmck ihrer heldenhaften

Tugend. so ist es auch ein Produkt ihrer personlichen Beziehung zu Gott.

5. 6. Texte als Kinder

Für Luther ist einer der wichtigsten Aspekte der Ehe, "das gott frucht gibt"

("Leben" 30 1 )-also die Reproduktion. Bekanntlich hatte Greiffenberg keine

Kinder, und die Frage steilt sich, wie sie angesichts ihrer religiosen ffbeneugung

mit dieser Tatsache umgegangen i ~ t . ~ Allerdings wird, wie gezeigt, bei Dfierr sehr

vie1 weniger Wert au f Nachkommenschaft gelegt, ais Luther es tut. Kinderlosigkeit

wird nicht notwendigerweise mit einer Strafe Gottes gleichgesetzt, sondern sie sol1

als Wille Gottes anerkannt werden.

Qu Birkens "Vor-Ansprache" in den SLG siehe auch Jons "Dmck 196-197. ' Urn der Frage nachzugehen, ob und wie Greiffenberg auf ihre Kinderlosigkeit eingehr. muB wohl Laufhüttes Briefedition abgewanet werden.

Page 179: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Greiffenberg verwendet mehrfach das Bild der Texte als ihrer Kinder. So in

einem Brief an Birken: "[Ich gebar] Gottes Ehre gewidmete Ehe-Früchte ... stirb ich

. . . so werd Ich Meiner liebsten Isis und Silvano [= Birken] ... meine Kinder (die

Schrifften v vers) lassen befohlen seyn (ut- nach Liwerski 587). Doch nicht aiiein

irn Brief, sondern auch im stilisierteren Lied entsteht ein solches Bild. In "Gottlicher

Gnade Betrachtung / in der Blühe" (SW 1:358) lauten Strophen 3 und 4:

3. 4.

Wie der treue Storch die SpeiB / Gottes ausgefallne Güt /

die er kriegt auf seiner ReiB / tausend mahl vie1 schoner blüht /

durch den langen Kragen windet / ais der weisse Weichsel=Garten.

daB in dieser SpeiB=Arch findet Ach ich will auch noch erwarten 1

ihrc Nahrung sein Geschlecht: mit der Gott=beliebten Zeit 1

also pflegt mein Geist in gleichen Herzergetzungs=fiisc he Früc hte 1

seine Beut zu iibemeichen gebend Himmlisch Lobgerüchte

meinen Reimen / die mit Recht Gott in Zeit und Ewigkeit.

seine Kinder und Nachkornmen / Da8 in Gott versenkt Verlangen /

wann er dieser Welt entnornmen. ist bereit in Würkung gangen.

In der dritten Strophe sieht das dichtensche Ich seine Werke als die Kinder und

Xachkornmen seines Geistes. Dieser Geist füttert sie, wenn er von seinen

(geistigen) Flügen zurückkehrt. DaB sich Greiffenberg mit dieser Vorstellung doch

in der Tradition Luthers befindet, zeigt sich daran, daB dieser in seinem Pladoyer

fur die Ehe solchen Menschen die Befreiung von der Reproduktion zugesteht, die

durch besondere Gnade Gones "geistliche Kinder" gebiiren soilen und konnen.

Diese sagen:

Page 180: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Ich mocht und kund wol ehlich werden, aber es gelust mich nicht. Ich will

lieber am hymel reych. das ist am Evangeiio schafTen und geystliche

Kinder mehren. DieBe sind seltzam, und unter thausent menschen nicht

eyner, denn es sind gottis besondere wundenwerck, des sich niemant

unterwinden soll, gon ruf yhn dem besonders wie Hieremi[as;

Jer. 1,s; 1 6-21, odder befinde gottis gnade 80 mechtig ynn yhm, das yhenes

gottis wort 'Wachsset und mehret euch' keyne stadt an yhm hab. ("LRben"

179, Betonung zugefiigt)

Greiffenberg setzt die zu ihrer Dichtung notwendige besondere Gnade Gottes

voraus und das Bild des geistigen Produktes als "Kind" der Dichterin-welches

dann ja auch die Dichtenn überlebt-wird in der vierten Strophe der "Gottiichen

Gnade Betrachtung" vervolisthdigt, in der die Wirkung des in Gott versenkten

Verlangens die Schwangerschaft mit den "Reimen" sein kann. Da es sich um ein

Natur-Gedicht handelt. wo in der Natur jedoch wiederum einzig Gott gelobt wird,

wird die Empfhgnis des Gedichtes durch die Verknüpfung mit der Fruchtbarkeit

("Fnichten", "Garten". "blühen" etc.) eher versinnlicht ais vergeistigt.

Ein Text kann von Greiffenberg auch als Muttermilch symbolisiert werden.

In den Passionsbetracltt~uzge,i findet sich zumindest ein Vergleich von

(gotteslobendem) Text und Muttermilch: "Wie gerne (Ach! w&e es in meiner mach

und in deinem Willen!) wolte ich mein Herz-Glas zersprengen / meinen Lieb- und

Lobes-safft auszugiessen! es thut mir wehe / wie einer Mutter die Milch / und es

schmerzt mich / da@ ich ihn behalten soll" (SW 9: 15).

Wenn sie in der Sieges-Seule dam auhft, "die Wahrheit Kraft zu saugen /

aus meiner Feder Bmst" (S W 2:240), sich durch die Milchsymbolik als Gottin der

Wahrheit verabsolutiert, verrat sie ihre didaktische Ambition und untergriibt damit

die anderswo betonte Bescheidenheit-gerade durch die hhetisierung des

weiblichen Korpers und seiner Funktion.

Page 181: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

5. 7. ~ffentlichkeit: Selbstdefinition sls Dichterin

An Hohbergs Darlegungen hat sich gezeigt, daB widersprüchiicherweise die

Arbeit der Hausmutter, obgleich sie doch eine zentrale okonomische Roiie im

Haushalt einnimrnt und fur dessen Funktionieren wesentlich ist, ais Zeitvertreib

dargestellt wird, der vor allem dazu dient, die Frau vom "Mussiggang"

abzuhalten-denn "mit Nichts=Thun lernet man Boses thun" (163). Gleichzeitig gilt

ihm die Bildung von Frauen als gefahrlich, weil dadurch "die weibliche Pflicht 1

Ge bü hr und Beruffs-Arbeit" (28 1 ) vernachliissigt werden konnte- Diese

Berufsarbeit der Frau ist gleichzusetzen mit den Aufgaben der Hausmutter, die

offentliches Aufireten ausschlieBen, Luthers Vorstellung war, daB "das weib

geschaffen ist zur haushahng" und uber andere Themen auch nicht zu reden hatte

(Tisciireden 1 532) . "Bei . -. dem niederen Adel ... tritt die Frau im siebzehnten

Jahrhundert keineswesg aus dem Familienkreis heraus" stellt Wurst fest ( 626)- An

Hohbergs Ausführungen ist die Einschrankung weiblicher Tatigkeit auf das Haus

deutlich genug zu erkennen, Greiffenberg war es moglich, sich über diese N o m

hinwegzusetzen und dennoch zu schreiben. Zudem veroffentlicht sie das

Produziene. redet also durchaui '%ukr der Haushaltung".

DciB Greiffenberg sich durchaus selbst ais Dichterin definierte, wird an

vielen Briefstellen deutlich. So bezieht sie sich in den Jahren 1671-1677 in ihren

Briefen an Birken haufig auf die Produktionsfortschritte bei der Arbeit an den

Passio~isbetrachtungen. Gebunsbetrachncngen und Lebmsbetrachtungen (vgl .

Bnefe zit. bei Liwerski 352-358). Sie bittet Birken etwa irn Juni 167 1 nach

Hinweisen bezüglich der Publizierbarkeit des Manusknpts der Passions-

betrachngen (siehe Liwerski 352) und bcklagt sich im Oktober 1671 uber ihre

Schreiber (siehe Liwerski 354).

DaB sie sich durch die schriftstelierische Arbeit und die Publikation in einen

Konflikt mit der Nom begab, wird indirekt bereits von Hans Rudolph in seiner

Page 182: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

"Zuschriffr" der SLG thematisiert. Er behauptet, die Publikation komme ohne

"Vorwissen und Erlaubnis" seiner Nichte zum Druck (SW 1 "Zuschrifft"). Dies

wi rd allgemein ais "Bescheidenheitsfioskel" interpretiert . Leo ViUinger vermutete

bereits, es sei einzig die b'Zurückhaltung der Frau vor einem selbstandigen

Auftreten" (19). Ganz praktisch stellt sich die Frage, wie in einer Zeit ohne Kopier-

geriite eine derartig grok Menge beschriebener Blatter für lwgere Zeit aus der

Schublade Greiffenbergs verschwinden konnten, ohne daB es von ihr bemerkt

wurde. Dieses Argument fuhrte kürziich Dieaich Jons ein, der sich mit Birkens

Mitarbeit am Dmck der SLG befaBte ("Dmck" 189).

In seinem bezüglich der von ihm geforderten Dnicklegung der SLG an

Sigmund von Birken gerichteten Brief vom 9. April 1660 schrieb Hans Rudolph

von Greiffenberg, seine Nichte habe "wenige wisenschafft ... in der poësia durch

Edwas angewente mihe, doch nuer zu Jhrer Zeit vertreibung Erlanget" (zit.

nach J ~ n s "DNck" 182, Betonung zugefügt). Wo die "wenige wisenschafft", das

geringe Konnen, durchaus die übliche Besc heidenheit demonstrieren, reflektiert die

Betonung der "Zeit vertreibung" ein Geschiechterrollenparadigma, welches der Frau

eine Dichterkamere ganz sicher nicht zugestehen wollte. Auch am 5. Juni 1660

betonte er. daB der Nichte die "wissenschaffi Jn der dichtkhunst" einzig "ainer

Erlichen Zeit vertreibung" dient (zit. nach Jons "Dmck" 185, Betonung tu-

gefügt). Jons kommentiert, daB Hans Rudolph die Dichtung dadurch als eine "nicht

für eine Veroffentlichung betriebene und daher geringeT' konnotierte ("Dmck" 185).

In seiner "ZuschrifW zu den Sonnetten / Liedem und Gedichten heiBt es dann,

Greiffenberg habe sich durch Lesen gebildet und ''mit Zuwachs der Jahre / die

Feder selber angesetzt I und m ihrem Zei~ertreib I aus selbst-eigener Belehrung

ihres schonen Verstands I ein und anders Gedichte ai Papier gebrachtT' (SW 1

"Zuschrifft" unpaginiert).

Page 183: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Jons weist überzeugend nach, ci& es sich sowohl bei den Korrekturen der

einzelnen Gedichte als auch bei der Zusammenstellung der gesamten Druckvorlage

eindeutig um Grei ffenbergs eigene Arbeit handelt ("Dnick" 188- 189, 190- 192).

Darnit steht einwandfrei fest, dal3 die von Hans Rudolph in der "Zuschrifft'' behaup-

tete "O hne .. . Vorw issen und ErlaubniB" der di ch te^ besorgte hblikation durc h-

aus von ihr beabsichtigtwar. Jons schluBfolgen: ''Die von Hans Rudolf von

Greiffenberg proklamierte Unwissenheit der Dichtenn von seinem Vorhaben ist eine

Fiktion" ( 190). Daran a d e n auch die Tatsache nichts, daB diese 'bFiion" in Hans

Rudolphs Bnefen an Birken bereits vor der Veroffentlichung aufgebaut wurde, wie

u-a. am 9. April 1660: die Geciichte wolle er "vnter mehem Namben. mit

vermelten. daB Sie Solche zwar auffgesiizt, Jch Aber ane Jhre Erleubnis dieselbigen

Jhr zu ahr vnd Gedachtnis trukhen Lassen, heraus geben" (zit. nach Jons "Druck"

185). Was Jons a l s "standesgemaBes Verhalten" (190) bezeichnet, bedeutet jedoch

aukrdem die verbale Anerkennung eines Geschlechterrollenparadigrnas, welches.

wie pzeigt. der Frau ein Aufieten aukrhalb des Famiiienkreises untersagt. Diese

verbale Anerkennung geht mit dem tatsachlichen Übemeten der Rollen-

beschrkkung einher. denn Greiffenberg publiziert ja dennoch-paradoxenveise

gerade unter dem Vorzeichen, einzig m m Zeitvertreib ni dichten.

In der von Grei ffenberg selbst formulierten "Vonede" der Sieges-Seule

liefene sie eine M i c h e Form der Rechtfenigung. Hier fungierte die Gehorsarnkeit

gegenüber dem Ehemann als Begründung für die Veroffentlichung. Weiter gibt sie

in der Sieges-Seule an. daB das auch moglichenveise unpassend scheinende

Erscheinungsdatum ihr daher vergeben werden sollte, weil Hans Rudolph und

arxiere sie "beredet" hatten: "Verfible mir auch nicht / daB es in einer Zeit ausser der

Zeir kommet: weil Er und meine übrige Freunde mich bemden woUen 1 (wie es auch

isr) daB die Zeit der BuBe ailezeit seye / gleichfails die Ztit des Türken-Knegs

Page 184: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

jederzeit zu erwarten / und die Tfiumfs-Zeit adlezeit su6 und angenehm

anzunehmen" (SW 2 "Vorrede").

Der Biographie Greiffenbergs nach zu urteilen, ist dies sicher kaurn notig

gewesen. Hans Rudolph war wohl keineswegs der reiigioser gestirnmte der

Ehepanner. Greiffenberg gibt ihre eigene Überzeugung in dem ehgekiammerten

Einschub 'Wie es auch ist" an -und zwar als Faknim. Damit gesteht sie indirekt

ein. daB ein Überreden zur Pubkation nicht notwendig gewesen ist.

Die Positionierung Greiffenbergs ais Frau wird bêun "Entwurff der Sieges-

Seule", einer Zusammenfassung des G e s a ~ e x t e s , deuthch: "Gott mache es wahr

an denen die dieser Warheit glauben geben / und sich nicht s c h k e n / aus dem

Mund eines jungen Magdleins das jenige anzuhoren / was die alte Erfahrenheit von

etlich tausend Jahren bestattiget /und die Folge-Zeit und Ewigkeit selber mit witer-

schreiben werden." Es ist nicht offensichtlich, wer die Zusammenfassung geschrie-

ben hat--ob Greiffenberg selber oder Stubenberg oder Hans Rudolph. Die Autorin

wird in eine Tradition des Wissens eingegiiedert-und zwar des Erfahnings-

wissens. nicht eines Schulwissens. Von einer Jungfrau hatte man auch kaum ein

solc hes erwarte t, aber sie hat moglicherweise besonderen Zugang zu reiigioser

Erfahrung. Es geht jedoch in der Sieges-Seule iim PoIiUk-und so ist erstaunlich,

daB an dieser Stelle keine besondere Entschuldigung für das irn Text demonstrierte

politische und historische Wissen geliefert wird.

Auch Stubenbergs Widmungsgedicht zur Sieges-Seule geht auf das Thema

Frau als Autorin ein. In seinen "Beunheilungs-Zeilen des Hochseeligen

Unglückseeligen (Tit.) H. Joh. Wilhelms H e m von Stubenberg ... über dieses

Helden Gedichte" heiBt es:

Dieses Werk ist so volikornmen in Erfuidung / in künstlichen

Einschaltungen fast des ganzen Neuen Bundes und der Evangelien / der

meisten Sternseh-Kunst / der voliigen Mahumetischen Geschichten; die

Page 185: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

natürliche GieichniBen / die schickliche Beynahmen / die kunstmaBige

Kriegs-übungen / unbelührt: daB jedes Manas-bild / welcher sich die

grüne Lorbeer-verdienung mehr als eigenbar einbildet / sich deren / als

eines Meisterstückes / billig Mhmen konte / von dem

holdseeligen VenusGeschlechte aber billigst vor ein

EngekWerk zu schatzen und zu ehren. Die Gottseeligkeit dieses

Werks / ubertriffi Bischofe; die Wolredenheit / Dichtere; die Herzhaftigkeit

Obristen; die Geschicht-anziehungs-mage gelehrte S taats-Le ber. Daher

fast jede a i l e des Erzes und Marmors wehrt / um der Ewigkeit einverleibt

zu werden. (SW 2 "Beurtheilungs-Zeilen", Betonung zugefügt)

S tubenbeqs emphatisch-euphonsche Begeistemg entspricht dem Genre der

Widmungsgedichte. Der Text ist jedoch ganz geschlechuspezifisch ausgenchtet.

Umstiindlich erklart Stubenberg, daO die Sieges-Seule auch einen qualifuierten

miimlichen Dichter ehren würde. Implizierend, daB eine Frau kein Meister sein

kann, ist der Text einer Frau jedoch mehr als ein Meisterstück, namlich ein

"Engel=Werli", ein durch Engel produziertes oder inspiriertes Werk Damit wird die

Frau aus den Reihen der Dichter hinausgenomrnen, sie belegt einen Ausnahrneplatz;

gleichzeitig wird eine Verbindung zu Birkens Dichningstheorie hergestellt, zu der

gonlichen Inspiration. Greiffenberg selber benennt das Dichten ahnlich: zum

Beispiel im Sonett "Auf die unverhinderliche Art der Eden Dicht=Kunstl' (S W

1 :88) heiBt es "das Englisch Menschenwerk".

Zudem gehort Greiffenberg zum "holdseeligen VenusGeschlechte". Dies

erinnen an Hohbergs Text, wo die Frau durch ihre gefàhrlichen sexuellen Reize als

"eine Tochter ... der gailen Venus, die andere ... zu frechen Verlangen anlocket"

(143) beschrieben wird. Das Gestirn Venus kaan demnach positiv (hold) und

negativ (gail) interpretiert werden. Um seine positive Einschatzung zu untermauem,

listet Stubenberg die in dieses Buch einflieknden Wissensbereiche Greiffenbergs

Page 186: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

auf: Religion, Astronomie, islamische Geschichte, Naturkunde, Moral,

Kriegskunsr. Der Tex1 wird als fromm, rhetorkch gewandt sowie Tapferkeit und

Bildung beweisend charaktensiert.

Das Thema des RoUenübenritts der schreibenden und publizierenden Frau

wird von Greiffenberg in der Sieges-Seule auch weiter iisthetisiert, u.a. durch:

... scheint es Vermessenheit /

daB ein unwitzigs Kind zu lehren sey bereit

die Witz-gebahrerin? Jungfmuen sollen schweigen /

ihr Tugend durch die Roht f nicht mit der Rede 1 reigen /

die unxem Stand nicht ziemt / zumal so offentlich.

Doch ksset Noht und Lieb nicht Ieichtlich stillen sich 1

macht / wie den Crosus-Sohn /die Stummen Lieb-

laut schreyen:

sie von der Sterb-gefahr mit Herzens-Macht zu

freyen.

Ein gleiche Ursach lose / ach Mutter Teutschland!

mir

der stummen Zunge Band: ein 1 Erz-errettnugs-gier

aus der Vorstehungs-Noth ... (SW 2:2, Betonung zugefügt)

Es ist anzunehmen. d d Greiffenberg diese Zeiien tatskhlich 1663 geschrieben hat

ucd nicht, wie Zuschrift und Vorrede, k m vor dem Erscheinungsdatum in den

Text eingefügt har. Offenbar geht es bei "lehren" um eine offentliche Rolle. Diese

Jungfrau schweigt nicht, sondem sie spncht. Diese hruetung des ausârücklich

ausgesprochenen, iisthetisienen Gebots wûd mit der Not und der Angst begründet.

Aber "offentlich" deutet zudem damuf hin, daB der Text zur Publikation ve r f a t

wurde. Die von Jons erwahnten, 1662 und 1663 von Ham Rudolph formulierten

Page 187: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

schriftlichen Anfragen bei Birken nach der Moglichkeit des Dnickes der Sieges-

Seule lassen keinen Zweifel an dieser intention (vgl. Jons "Druck" 190).

Die Zielgnippe der Sieges-Seule ist die gesamte Christenheit oder die

deutsche Christenheit. Diese Zeilen sind keineswegs für die Schublade geschrieben.

Es scheint beinahe ironisch gemeint zu sein, das Schweigepostulat so klar

r\uszudrücken und gleichzeitig zu übertreten. "Mutter Teutschland" fa t auf, weil die

spater hinzugefügte "Zuschrift" an das "Vatterland genchtet ist.

In dieser "Zuschrifft An mein wehrtes teutsches Vatterland!" der Sieges-

Seule zeigt sich, daB Greiffenberg sich den Beschrankungen ihres Standes und

Geschlechtes nicht nur bewuBt ist, sondem diese auch problematisiert:

Weil ich aber / a1s ein Weibs-bild / Dir / O mein geliebtes Vatterland / mit

Schwerd / SpieB und Schild nicht dienen / noch rnich / wider Noht und Tod

Dich zu schützen / in Feuer und Dampf / Glut und Flut / über Berge /

Brücken und Schiffe / wie jene Helden / stünen kan: so hab ich doch das

nicht unterlassen wollen / was meinem Stand nistiindig / und meinem

Geschlecht zugelassen ist. (SW 2 "Zuschrifft", Betonung zugefugt)

Sie besratigt die Regel, daB die Rolle als Frau den Dienst an der W H e nicht zulai3t

und behauptet an dieser Stelle plotzlich, daB das Schreiben in das von Frauen

envartete Verhaltensmuster gehort! Gleichzeitig thematisiert sie etwas anderes, was

ihr durchaus zugelassen ist:

Konte ich Dich nicht / mit ausgestreckter Hand wider die

Feinde / beschützen / so hab ich Dich doch / mit aufgereckten

Hiinden gegen Gott / verbetten. Hab ich nicht mein Blut aus den Adem / s O

hab ich doch meine Thranen / das weise Blut meines Herzens 1 aus

meinen Augen vergossen 1 und wie der Æacus - Sohn auf den Kniehen

fechtende / nein Leben in deinen Diensten zugebracht. Ich habe nicht

aufgehort / hore auch noch nicht auf / den Hkhsten 2u bitten I da8 er Dich

Page 188: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

vor deinen Feinden / absonderlich vor dem Gottlsterenden Erb= und

Erzfeind / behüten wolle." (SW 2 "Zuschrifft" Betonung zugefügt)

Greiffenberg gibt an, der Veneidigung des Vaterlandes mit dem einzigen ihr als

Frau zur Verfügung stehendem Mittel, dem Gebet, ni dienen. Darüber, ci& sie

durch diesen Text politisch aktiv wird, namlich auch anàere Menschen von ihren

Ansichten zu überzeugen sucht, schweigt sie an dieser StelIe. Dem ihre Aktivitat

erschopft sich ja nicht im Gebet, sondern die Dichterin schreibt über das Gebet und

publitiert das Geschriebene, was den Verhaitensnormen für ihren Stand und ihr

Geschlecht keineswegs entspricht. Wahrend diese Vorrede zur Zeit der Publikation

verfaBt wurde. entstad der Text bereits fküher. Doch selbst zur der Zeit wurde er

offensichtlich für die ~eroffentlichun~ geschrieben (vgl. SW 2:2, "unwitzigs Kind

zu lehren sey bereit").

Zu Beginn der Sieges-Seule, irn Rahmen ihrer Apologie für das Schreiben

und Publizieren eines politischen Textes, gibt Greiffenberg ein neutestamentarisches

Beispiel dafür an, wie Frauen die Wahmeit erkennen. Sie zieht zusiiulich die

01zwei~-uagende Taube Noah ( 1 .Mos.8,lO- 1 1) heran, um ihre Leserschafi von

ihrem eigenen Recht. diesen politischen Aufruf ni publizieren. ni überzeugen.

Durch ait- und neutestarnentarische Beispiele kann sie ihr eigenes ofientliches Auf-

ueten absichem:

Treu 1 wirkt' oft groBe Ding: und mehrmals nur durch Schwache.

Darum / O Teutsches Reich / mein Rahten nicht verlache.

Ein schlechtes Taublein bracht / das Fried-Oelblat / der Welt-

Die Christ-Erstehung ward von Weibern anvermeldt. (SW 2:3, Betonung

zugefügt )

Sie affinnien ihre geselIschaftIich schwache Position ais Frau und bindet sich

gerade dadurch in eine positive Tradition ein. Sie meldet bescheiden an, dal3 gerade

der schwache Mensch oder der kleine Vogel, oder eben eine Frau in ihrer unter-

Page 189: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

geordneten Lage, etwas ausric hten kann. Damit rnacht sie diese untergeordnete

Position mm Thema-hne sie zu kritisieren. Allerdings besteht bereits in der

Schreibtatigkeit eine impiizite Kritik an genau den Stnikturen, die sie thematisch

affirmiert.

Die Sieges-Seule ist jedoch nicht nur ein iîterarisches Werk, sondem ein

Aufruf an die Christenheit, sich gegen den Islam zu vereinen. Greiffenberg xm

sich u. a. Mt militarischen Taktiken auseinander-ein Bereich, der ganz und gar

nicht den von einer Frau ewarteten und ihr vorgeschriebenm Interessen entsprach.

S te Iiungnahme. Ratschlage, ja: ein Aufruf zu militarischen Aktionen bedurfen

besonderer Ligitimiening. Schon Smbenberg hane in seinem Widmungsgedicht

Greiffentiergs "Herzhafùgkeit" in militarischen Angelegenheiten betont. An einer

Stelle setzt sich Greiffenberg für einen FriedensschluB ein, was sie als eine Ent-

scheidung der Vemunft und Comrnon sense darstelit. Unhaltbare Fronten souen

aufgegeben und stattdessen haltbarer Grund verteidigt werden:

... Auch / wie die Sachen stehen

Vemunft gegründt / so kan doch ja ein jeder sehen /

daB bey so wenig Volk und übiem Liinder-stand /

ein noht-erheischter Fned wik nutz dem Vatterland.

Nicht / als ein Weibsbild / mich macht Blodheit also rathen,

Ich Jiebe allerhochst die dapfre Hetden Tbaten /

und ist mir Leid 1 clai? ich nicht bin von dem Geschlecht /

das 1 nicht nur mit dem Kiel / auch mit dem Degen fecht

für Gott und Vatterland. Doch ist ja besser / lassen /

was unhaltbar ist / und das / so wanket / fassen

in Huge Sicherheit: als bleiben storrig stehn

auf Trost der Hüchtigkeit 1 und sehen untergehn

gewiB / und ungewii3 ... (SW 2:161, Betonung zugefiigt)

Page 190: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Greiffenberg wehrt sich dagegen, als Frau fur ni "blod" gehdten ni werden, eine

militansche ifberlegung auszuführen. so wie gegen mogliche Angriffe gegen

weibliche Feigheit, indem sie ihre Liebe fW Heldentaten anführt. Zu diesem Zweck

druckt sie ihre Unzufiiedenheit nicht mit der gesellschafilich sanktionierten Rolle

von Frauen, sondem niit ihrer Zugehorigkeit zu dieser Gruppe aus.

Ein Widerspruch zur gesellschaftlich sanktîonierten Frauenrolie besteht

darin, daB die Dichterin behauptet, ni dem Geschlecht ni gehoren, das "mit dern

Kiel" fechtet-was nicht mit den Roilenvorstellungen übereinstimmt, die von

Greiffenberg jedoch hier stillschweigend übergangen werden.

Ihren Aufnif, sich gegen die türkische Invasion ni wehren, begründet sie

u.a. mit einer sehr bildhaften Beschreibung von Greueltaten, die an christlichen

Frauen und Kindern begangen werden:

Jetzt steht in eurer Hand / durch Herzheit zu verhüten

der kaurn-gebohrnen Tod / die sie / in ihren Wüten /

gleich schrneissen an die Wand / auf einmal Milch und Blut

vergiessen in dem Kind 1 und eine Trahnen Flut

den Müttem pressen aus. Ja diese sie bey Haufen

gebunden schleppen nach / den Rossen gleich zu lauffen

mit hochstem Angst-verdruB. (SW 2: 164)

Sie setzf ihre eigene Geschlechtszugehorigkeit ein, um ihre Forderung zu unter-

stiitzen und malt das Bild von ermordeten Schwangeren und in utero erstochenen

Foten:

[der Feind]

die Fmcht mit Sabeln pflegt im Mutterleib ai kopfen I

die Weiber schweres Lcibs zerschlaget 1 gieich den Dopfen /

den S-enden die Milch verwandlet in ihr Blut. (SW 2: 165)

Page 191: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Der von Greiffenberg in der Sieges-Seule bildhaft dargestellte Kinder- und

Schwangerenmord sowie die Versklawng von Muttem (164 ff) wird noch über-

troffen durch die Vergewaltigung von Jungfrauen-weil die Jungfriiulichkeit als

hochstes Gut, hoher als das Leben selbst, ausgezeichnet wird. Hier zeigt die Dich-

tenn durch das Personalpronomen "wir" ihre eigene Position. Dieses "wir",

besonders im Zusammenhang mit den angeführten Textstellen, in denen vor d e m

Frauen unter der türkischen Invasion zu ieiden haben, zeigt, daO die Sieges-Seule

keineswegs aus einer mannlichen Perspektive heraus konzipiert -de und daB

Grei ffenberg auch gar nicht den Versuch mac hte, diese Perspektive anzunehmen.

Es u5re ja durchaus moglich gewesen, jede Referenz zur Geschlechtszugehongkeit

zu vermeiden. Stattdessen setzt sie bewuBt Hinweise auf die Geschlechts-

zugehorigkeit ein, denn ihre Perspektive tragt, wie an diesem Beispiel der geschh-

deten Jungfrauen sichtbar wird, zu einem aufrüttelnden, kraftvollen Bild bei. Die

Jungfrauen werden als hilflose Opfer gienger Besatzer dargestellt.

... Um Gottes Willen streitt!

daB nicht die Keuschheit werd der Schand und Unzucht Beut;

daB nicht die weisse Heerd der Jungfem weggetrieben /

und ihnen werd geraubt / was wir vie1 hoher lieben /

a l s unser Leben selbsr. O heilig Ehr' und Zucht!

wann du allein nur wiirst des Krieg=und SiegesFrucht 1

so hatt man Ursach satt / biB auf das Blut zu kiimpfen /

daB man den Hollen-Hund und Engel-Feind mog diimpfen /

die Wolf der keuschen Schaar. (164-165)

Auch in der Folge zeigt sich Greiffenbergs bewuBtes Einsetzen ihrer Geschlechu-

zugehorigkeit. Sie venvendet dieses Mittel. um den Mut der (mannlichen) Vater-

landsveneidiger zu verstaken, da sie Grund hat anzunehmen, dal3 diese die

Courage einer bloBen Jungfrau zu übertrumpfen für notwendig erachten werden:

Page 192: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Er [= Gott] wolle sieghaft sie mit Lorbeem überlauben /

die sich nicht sch-en / das aus einer Jungfrau Mund

zu horen f was sie sezt auf Gott / den besten G m d

den nichts nicht stürzet um. (SW 2:238-239)

Die Jungfrau wird zur "amen Magd", die einzig durch den Wiiien Gottes nu

Autonn wird-gleich Maria, durch gottlichen Willen nu Mutter Jesu geworden:

... Wer / von den schwachen Hihden

die starken Glücks-beweiB zu nehmen / nicht aùwenden

sich durch Verlachung las t / und glaubt mir armen Magd:

dem zeige / was sie schreibt / und leiste / was sie sagt 1

mit Uberschwinglichkeit / die Wahtheit Krafft zu saugen

aus meiner Feder Brust. LaB wahren Glauben taugen

der Gottlichen Geheim. LaB meine Jungfrau-Wort

durch deine Gnade seyn / ein Werk-Erreichungs-Port.

Zwar ist es nicht gemein / dafi Weibes-Bilder schreiben

Doch / wann der Hochste selbst die Feder kommt zu treiben /

wer kan sie halten still? wann er mit EinfluB nezt /

wer ist / der seinem Trieb sich geme widersezt /

und Jonas Straff ewart? Gott zu gehorchen fliehen /

pflegt Straffe / Reu und Schand / gefàrlich her ni ziehen. (SW 2:240)

Wieder positionien sich Greiffenberg (der jungfrauliche Stand stimmt mit der

Produktionszeit des Textes überein). BewuBt stellt sie sich der Moglichkeit,

"verlacht", also nicht emstgenomrnen zu werden und ruft den Leser (denn der

projezierte Leser ist der-rnhliche-Held, der sich zum Kampf entscheiden soli)

dani auf, dieser Nom nicht Folge zu leisten. Sie offeriert ihm-symboliscWie

Rmst! Die Tinte aus der Feder wird so metaphorisch zur Milch, diese Milch ("die

Wahrheit Krafft") sol1 der Leser "saugen", in sich aufnehmen. um mutig nim

Page 193: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Kampfe zu xhreiten. Damit wird dis Bild der Jungfrau-Mutter weiter gestiirkt, an

das die " m e Magd" und "nezende EinfiuB" Gottes erinnert. Jeder fiauen-

feindlichen Kritik bezüglich des Überschreitens von Grenzen der Gescblechterrolie

zuvorkommend, begründet Greiffenberg ihr Verhalten mit der ihrem Geschlecht

angemessenen Gehorsamkeit Gott gegenüber. Sie unterstreicht die Apologie mit

dern geschlechteninabhhgigen Gebot der Gottesfurcht und envahnt die sicheren

Folgen einer MiBachtung dieses Gebots ("Straffe I Reu und Schand"). Ihre Erkla-

m g geht jedoch über den Gehorsam Gon gegenüber hinaus und setzt sich mit &m

Thema der Ruhmessucht auseinander.

Wann der Gehorsam noch so ungewonlich w& /

noch sol1 man nur auf Gott und nicht auf eigne Ehr

noch Unehr haben acht. Mein (zwar geringes) wissen /

beginnt aus Gottes Trieb und EinfluB h e m fliessen.

Gefdlt es jemand wol / so weiB er nun den brunn:

dern geb' er Kranz und Kron / ... dern sag er Ehr und Ruhm / dern sing' er Preises-Psalmen!

dern geb er alles Lob. Ich will kein Staublein Eh. (SW 2:240- 141)

Abgesehen von dern verpflichtenden Gehorsam gegen Gott betont Greiffenberg ihre

eigene Bescheidenheit und insistiert. daD sie nicht aus Ruhmessucht schreibt, son-

dern um Gottes Ehre willen. Dies ist im Zusarnrnenhang damit zu lesen, daB

üblichenveise die einzigen Frauen offenstehenden literarischen Raume Gott oder der

Familie" gewidmeten waren. Hohberg beispielsweise erkennt einug die gelehrten

Frauen ais "loblich und rühmlich" an, die ihr Wissen "zu GOTES Lob / und

Dienst des Nachsten / bescheidentlich anwenden" (28 1). Die Sieges-Seule kann

zwar auch als politischer Text gelesen werden, was beispielsweise Stubenberg in

'O Cornelia Niekus Moore steilt fest. daB in der von ihr untersuchten erzieherischen Literatur ade- liger Mütter fur ihre Kinder Rechtfenigungsstrategïen fehlen ("Erùeherin" 508).

Page 194: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

seinem Widmungsgedicht macht und auch Greiffenberg selber (wie oben

beschrieben). aber durch die auf den letzten Seiten des Buches gezeigte Betonung

der religiosen Bedeutung sichen sich Greiffenberg gegen mogliche Angriffe ab und

unterstreicht die Legitimitat ihres Tuns. Damit sou keineswegs behauptet werden,

daB sie nicht selber von dem Geschriebenen übeneugt war, sondem lediglich

herausgestellt, wie es ihr moglich wurde, in ihrer spezifischen Position-als Frau-

schreiben und publizieren zu k m e n .

Grei ffenberg beschreibt sich selbst d s Werkzeug Gottes, als sein Sprach-

rohr. lndem sie dinghafte Beispiele gibt, verdinglicht sie sich selber.

ohn Gottes Geistes-hauch / ist meine Pfeiffe leer

und giebet keinen Thon. Der Pinsel 1 nicht gereget

von seiner Gnaden-hand / nicht bunte Farb' auftriiget.

Die Laute lautet nicht / wann man sie nicht berührt.

Der SpieB kommt nicht in Ring / wann er Ncht wird geführt

von Ritterlicher Hand. So / ohne Gottes Gnaden /

kan / will und thu ich nichts. (SW 2:24 1 )

Ein Objekt wird-passiv-durch ein Subjekt (Gott) gehandhabt. Freilich ist jeder.

Frau wie Mann, in Greiffenbergs religios dominienem Weltbild Goa auf diese

Weise untenan. Einip der Beispiele weisen jedoch nicht auf Gon, sondem auf eine

menschliche Kontrolle hin: die Laute und der SpieB. Durch diese Beispiele wird die

vom Mann abhbgige Position der Frau im Pamarchat, wie sie bei Dilherr und

Hohberg deutlich wurde, genauestens charakterisiert.

... so wenig sich ein Faden

aus eigner Kunst vemeht: so wenig diB Gedicht

ich auch aus eignen Sinn und Komen hab vemcht.

Gott trieb' und schrieb durch mich. Von ihm ist alles kommen /

was sich daran befindt: die Fehler ausgenommen 1

Page 195: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

die meine Kinder sind / in ungezahlter Zahl.

Ich liebe sie gar nicht. (SW 2241)

Greiffenberg entschuldigt sich bescheiden für mogliche Fehler, die sie als ihre

ungeliebten "Kinder" bezeichnet (wie an anderer Steiie ihre Werke ais mit Gott

gezeugte, geljebte Kinder). Sie begnindet ihr Recht, sich schnfilich ni aukrn, mit

ihrem Bedurfnis des Gotteslobes. Gott, so stelit sie heraus, nimmt auch Lob von

Unmündigen entgegen, also sollte auch dieser Text Gott angenehm sein. Es ist

durchaus angebracht, nochmals annimerken, daB dieser Text angeblich nicht nir

Veroffentl ichung gesc hrieben wurde, daB jedoc h die einer apologetischen Tradition

folgenden Darlegungen auf den letzten Seiten klar und deutlich auf die

Publikationsintention hinweisen. Hier bezieht sie sich nicht explizit auf ihr Ge-

schlecht, sondem auf ihr Alter:

Man mkhte / weil ich jung / mein' Arbeit h m verachten.

Doch wollet / daB der Hkhst sein Lob zwicht / betrachten /

aus Unmündiger Mund: wamm nicht auch von mir?

die ich doch wenigst f ih i die herzlichste Begier /

zu preisen seine Güt. (SM7 2:242, Betonung zugefügt)

Greiffenberg wurde um den AbscNuB der Sieges-Seule herum, im September

1664. 31 Jahre ait. Es leuchtet also kaum ein, warum sie sich ais zu jung darstellt.

Eine Erklaningsmoglichkeit ist die Tatsache, daB sie erst im Oktober dieses Jahres

heiratete. den Text demnach vor der Trauung schrieb und als "Jungfrau" in einem

Stand sich befand, der sie ais nicht erwachsen erscheinen lieB. Somit ist es nicht die

tatsachliche Anzahl von Lebensjahren, Bildung, Wissen und Erfahning, die das

akzeptabie Alter fur diese Arbeit bestimmen, sondem der Stand der Ehe im Ver-

gleich zu dem der unverheirateten Jungfrau. Es ist ni betonen, daB es sich auch in

diesem Fa1 1 wenigs tens teilweise urn eine Bescheidenheitsfloskel handelt. Dennoch

entbehrt sie keinesfalls realen Entsprechungen. Die "Floskel" ist im Zusammenhang

Page 196: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

mit der gesellschaftiich deterrninierten Rollenkonzeption von Frauen zu lesen. Weil

die Frau. wie bei den lutherischen Vorstellungen folgenden Autoren Dilherr und

Hohberg demonsuien. auf ihre biologische Funktion reduùen und ihr eïnzig im

Zusamrnenhang mit ihrem Ehernann überhaupt Bedeutung beigemessen wird, und

entsprechend ailes was sie tat, auf ihr Frausein (als Ehehu/Hausmutter) ausge-

richtet werden muate, war die Jungfrau eben noch nicht AI dem ihr eigentlich

zukornmenden Stand arriviert. Wie Becker-Cantarino und Heide Wunder darstellen,

existiert bbMündigkeit" für die Frau in der Frühen Neuzeit nicht. Sie ist nie

"mündig", sondern legal immer ihrem Vater d e r Ehernann untertan.

Das berufiche Selbstverstiindnis Greiffenbergs ist, wie gezeigt, eng an die

Funktion als Sprachrohr Gottes geknupft. Es wird immer wieder irn Zusammen-

hang mit der Geschlechterrolle thematisiert. Auch isthetisiert die Dichtenn die Idee

der Ruhmessucht haufig. Schreibt und publiziert sie:

Vielleicht aus Ruhm-begier / und Geitz der eitlen Ehren?

Ich mag mein, Ehre nicht mit falscher Eh beschweren.

Man minden nur die Ehr / wann man ihr trachtet nach. (SW 2:242)

Hier verdeutlicht sich, daB Greiffenberg zwar einerseits Gott ailen Ruhm zueignet,

daB sie jedoch andererseits eine Kalkulation vollzieht: ruhmbeflissene Dichter ver-

ringern die Ehre gerade dadurch. Wer also die Ehre nicht sucht, erhalt sie. In dieser

Überlegung drückt sich eine Selbstdefinition als Dichterin aus. Greiffenberg macht

sich über Publikation und Rezeption Gedanken. So heiBt es auch euphorisch in

einem Brief an Birken vom 4. M& 1673: "Mein Buchlein fagt Bereits an, Auch

hemnter in Vieler Gedachtnus Aufzuwachen, wird schon (welches Mich am

Mey s ten freut ) von Ettlic hen Catholixhen, sonst Eyfige Persohnen Trostes halben,

ser beliebt und selbst begehrt mit vermelden dass Sie Es nicht genug lesen k h e n "

(zit. nach MeN 60). Sie freut sich, ihr Buch gut rezipiert zu wissen und beklagt

sich. wenn sie nicht die erhoffte Rezeption erf3hx-t. In einem Bnef an Birken vom 2.

Page 197: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

September 1673 larnentiert sie "die nachlassige Verachtung, die mir und

meinen Schriften allzeit begegnet, und ihr gewohnliches Hofglükk ist" (zit- nach

Mehl 60; Betonung im Original). Das BewuBtsein, sich der Kritik preiszugeben,

existierte bereits 1663164 und wird in den folgenden Zeilen Literarisiert:

man kriegt auch allezeit nur / vor ein Lob / hundert Smach.

Mein* Ehr ist / ehren den 1 dem aile Ehr gebühret;

mein Ruhm / daB allen Ruhm ihm meine Hand zufihret /

der Welt-ersinnlich ist. Sonst weit-gefehlter SchuB!

vor Ehre 1 würd auf mich hergehn eh Spottes-FluB 1

nach Brauch der Leut und Zeit. (SW 2:242)

DaB diese konjunktivisch ausgedrückte Befürchtung auf mehr als blokr Projektion

beruht, da8 ihr entgegen ein Erfahrungswen nigrunde Iiegt, 1aBt sich auch an einer

weiteren Textsteiie erkennen. Sollte es sich bei den Ausführungen einzig u m die

floskelhafte Betonung eigener Bescheidenheit handeln, lieBe sich kaum erkiiiren,

warum Greiffenberg den emiedrigenden Detaiis so überschwenglich Bedeutung

beimiBt.

Die Früchre / so es [= das Schreiben] mir biBhero tragt / sind Hassen /

Spott / Stichlen 1 Klagen 1 Qwal 1 die sich nicht sagen lassen. (SW 2:243)

Die En tscheidung , diesen negativen Reaktionen keine Aufmerksamkeit zu SC hen-

ken. scndem sich mutig daniber hinwegzusetzen, wird mit dem durch Gott erhal-

tenen Aufuag begründet. Ihre Bestimmung zum Sprachrohr Gones erfüllt sie mit

hochster Freude und Dankbarkeit:

Nun fall' ich auf die Knie / du meinem Gott zu bringen

den inniglichen Dank 1 daB du mich / dia zu singen /

mit deines Geistes Kraffk gewürdigt / und erkiest [= auserwahlst]

mm Rohr / daraus dein Güt in alle Welt ausflieBt ... (SW 2:244)

Page 198: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Doch zur Schreibtatigkeit ist rnehr ais der Ruf Gottes vomoten~re i f f enberg

betont auch die notwendige Charakterstiirke. Wie bei der Lektüre von Hohberg

deutlich wurde. ist Festigkeit im Charakter kein üblicherweise Frauen zugeschne-

benes Attribut. Im Gegenteil, sie werden für wankelmütig und leicht beeinfluBbar

gehalten. Greiffenberg irnpliziert hier, zumhdest auf die eigene Person bezogen,

eine gegenteilige Ansicht:

Doch bin ich aiiem [= der boswilligen Kritik] taub. Ein fest-entschiossner

Sinn

noch Aug noch Ohren hat / geht unvemckt dahin /

wo ihm sein Gott himfft . (SW 2:243)

Dem moglichen Vorwurf der Liebe zum Ruhm zuvorkommend, malt Greiffenberg

eine alternative Lebensf ihng aus. Sie konuastien ein aus langem Schlaf und

unbekümrnerter, oberflachlicher Geselligkeit bestehendes, von Arbeit unbeschwer-

tes aristokratisches Dasein mit ihrer eigenen anstrengenden, durch die Schreib-

tatigkeit bestirnmten Lebensweise.

... Wolt ich d a m Wollust suchen:

so müst' ich ich Feder / Dint' und Dichten bald verfluchen /

und schlaffen biB auf Eilf in sanft = und süsser Ruh /

bracht ohne Plag den Tag mit Scherz = und Spielen zu /

wiir niemals nicht allein / s a * auch nicht in Gedanken

und wartet auf den dienst dem Gott-geschickten Fanken."

Mich treibt auch nicht dam kein auserliche Pfiicht.

Auch keinem Menschen es zu Liebe nicht geschicht. (SW 2:242-243)

Dieser Auszug aus der Sieges-Seule steht thernatisch mit dem Lied "Morgen-

Gedanken" aus den Ger'srlichen Sonnetten, Liedern und Gedichten im Zusarnmen-

-- - -

" "Fan ken" = Funken (im Mhd.: "vanken")

Page 199: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

hang. Auch hier geht es um die Selbstdefinition als Dichterin, die bei Greiffenberg

mit "Berufùng" begründet wird:

Auf / auf! heb dich aus den Pflaumen: Nirnrn die Feder in die Hand.

Schwing dich von der Eitekeit / GOTT dein' Opffer=Gab ni bringen.

Gott preiB=loben / ehren / danken / ist ja dein Beruff und Stand. (SW 1 :380)

Auch dieses Lied macht sich das Dichten zum Thema, auf niveifache Weise.

Zunachst wird. wie in der Sieges-Seule (242-243), das Leben der "Feder", des

Dichtens, mit einem faulen und selbstbezogenen Leben verglichen. Wieder stellt

Greiffenberg ihre Position als die moralisch vorzüglichere dar. Danach wird das

Problem des Dichtens selbst. der Schwierigkeit, dem Objekt der Dichtung gerecht

zu werden, besungen:

LaB die lebend' Harpf / dein Herz / schon von GOttes Wundem klingen /

GOtt / mein Schoffer / Heiland / Troster / htkhste Drey und Einigkeit!

sey gepreist vor alle Gnaden / mir erzeiget Lebens=Zeit.

Kont' ich dlen Meeres=Sand / aile Stem / ni Zungen machen /

aller Walder Haar das Laub / alle Zahl befreyte Sachen:

w m mir Mensch=und Engel hülffen: kont ich deines Lobes PreiB

nicht den ringsten Theil aussprechen. Dieses nur allein ich weiB /

daB die Unaussprechlichkeit / dessen AllgroB etwas zeiget.

Dieses lobt dich auf das hochst / das in Lieb vemckt still schweiget. (S W

1 :380)

Interessanterweise ist das Resultat der Aufruf zurn Schweigen, was offensichtlich

nicht mit der Tatsache des gedichteten Textes selber in EinkIang ni bringen ist. Es

geht urn die Unaussprechlichkeit Gottes, die beweist, wie groi3 dieser dso ist. Die

Sprache versagt hier wie bei der "Gottlichen Gnaden-Betrachtung". Da es jedoch

Greiffenbergs "Berufs und Stand ist, Gott dichtend ni loben, fmdet sie sich in

einer sprachlichen und psychologischen Zwickmühle: Das. was gedichtet werder.

Page 200: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

muB, kann nicht angemessen ausgedrückt werden. So behilft sie sich mit diesem

Text der Darstellung der Unmtiglichkeit der (von Gott) gesteiiten Aufgabe. Es steiit

sich jedoch die Frage, ob mit "das in Lieb vemckt still schweiget" tatsiichlich der

gottiiebende Mensch gemeint ist, oder vieileicht die heraufbeschworenen Sterne,

Blatter und der Sand des Meeres. Für beide Interpretationen gilt jedoch, da6 hier

eine Dichterin über ihre Arbeit spricht, und zwar eine, die sich der dichterischen

Aufgabe bewuBt stellt.

Sie ist keineswegs zu schuchtem, sich dem Urteil ihrer k s e r auszusetzen,

sondern stellt sich der ~ffentlichkeit. Sogar in der angeblich nicht z w Publikation

bestimmten Sieges-Seule ist zu lesen:

Ich schenk' es [= das Gedicht] aller Welt

zu freyem Urtheil hin 1 o h alles Wider-gelt. (SW2242, Betonung

zugefugt)

Dai3 es ihr nicht um eine dilletantische ffbung, einen Zeitvertreib im Rahmen der

~ o h b e r ~ s c h e n Auffassung, sondern um die Ausübung von Kunst ging, zeigt eben-

falls folgende Stelle:

... Und will man noch nicht glauben

dem wahren edlen Zweck von diesem Thun und Schreiben:

so hatt ich (daB man seh / daB er es einig ist /

sobald ich es geendt / fre)wilhglich erkiest

zu legen diese Kunst / auch Buch und Feder / nieder.

jedoch 1 weil der EntschluB des Hkhsten Lob niwider

so unterlass' ich ihn: leb lieber in Verdacht /

als da0 ich stell zurück / was Gott erheben macht

durch meine Wenigkeit. (SW 2:243)

In allen angegebenen Beispielen 1 s t sich trotz der betonten Bescheidenheit ein

SelbstbewuBtsein vernehmen. das die der Frau gezogenen Grenzen überschreitet,

Page 201: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

da es sich auf eine Tatigkeit aukrhalb der Frauen zugemessenen hmlichen Sphibe

bezieht. Dies ist umso beeindnickender, als sich Greiffenberg dieser Grenzen und

den mit ihrem Durchbrechen moglicherweise verbundenen Reaktionen ihrer Umwelt

durchaus bewuBt war und sie hthetisierte. Eine dichterixhe Selbstdefinition und

deren Thematisiemg lag jedoch bereits in den Sonnetten, Liedem wid Gedichten

vor. Das Sonett "Eiferige Lobesvermahnung" kann als Legitimationstext und

Prograrnm für das dic htensche Werk Grefienbergs schlechthin gelten:

Ach lobe / lobe / lob' / ohn unterlaB und fiel /

den 1 den zu loben du 1 O meine Seel / gebohren!

zu diesem Engel=werk bist du von Gott erkohren /

da6 du ihm dienen soIst im wunderpreisungs spiel.

Das kleine scherflein ihm von jenem Weib gefiel:

Dein' einfaIt klinger wol in seinen Dernut=Ohren.

Er geht sanftmütig um mit den zubrochnen Rohren.

Wie schwach und bebend' auch 1 beliebt ihm doch dein kiel.

Rühm / weil du Othem hast: dieweil du ihn entfangen 1

allein zu diesem ziel / del3 lebens unwerth ist 1

aus dessen Mund so vie1 nicht Lob / als luffi gegangen.

Weil du der Gottes gut ein wunderspiegel bist 1

so laB den Strahl zu mck in deine Sonn gelangen,

weil du dam / so sey es auch von dir 1 erkiest! (SW 1:6, Betonung

zugefügt)

Das Gotteslob ist der Zweck des Dichtens, Greiffenberg ist die Dienenn Gottes und

ais Dichterin berufen. Es besteht auch hier bereits der oben beschriebene Zusarn-

menhang zwischen der Thematisierung der Geschlechterrolle und der beniflichen

Selbstdefinition.

Page 202: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

im Sonett "Auf die GOu=beliebende Glaubens starke" erscheint zunachst

das stoizistische Emblem des dem Sturm trownden Felsens, aber gleichzeitig auch

Bild des Felsens, der den Israeliten in der Wüste Wasser spendet. Das Wasser

dieses FeIsens wird weiter zu einem Bach:

Dein unerdenklichs Lob durch dieses wunder mehre.

Mein Glaubens=Felse werd* ein klarer fieuden=bach. (SW 1 :34)

Das Bild kann mit dem literarischen Programm Greiffenbergs in Verbindung

gebracht werden. Der feste Glaube, der nim "Freuden=bach wird (das Wasser,

das die Dürstenden trinken, das dam beitragen kann, die Schmachtenden am Leben

zu erha1ten)-sind die Texte, die sich die Dichterin von Gott erbittet. Das Felsen-

Motiv wird weiter verfolgt irn Sonett: "Auf meine / auf Gottes Gnad gerichtete /

unablaBliche Hoffnung":

Ich stehe Felsen=fest in meinem hohen hoffen

Die wellen prellen ab / an meinem steinern Haupt.

So ist dem Meere-Heer / zu stürmen nicht erlaubt.

ihm schadt es nicht / ob schon die unglück SWm es troffen. (SW 1:37)

Dieses Sonett ist als Selbstbestiirkung zu verstehen. Greiffenberg legt ihr

stoizistisches Programm dar. das sie in widrigen Zeiten der Angriffe auf ihre Person

irnmer wieder vewenden wird. Auch in "Uber ein zu mck gegangenes / doch

Christlizh=und heiliges Vomemen" heiBt es:

Das Schifflein wird verfolgt von tausend Wellen schlagen:

unsaglichs Widerspiel den Port=einlauff einstellt,

Doch ist mein Herz ein FelB / an welchem alle welien

unwürklich prellen ab. ...

Werd ich auch schon genetzt von meiner Thranen quellen:

mein Felsenhaffter Sinn jedoch nicht weichen mu8 (SW 1 :76)

Page 203: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Die beherzte Standhafügkeit-Mt der sie sich im Kontrast zu der der Frau

mgeschnebenen Wankelmütigkeit positioniert-ist eng mit dem religiosen Glauben

verknüpft. So kann Greiffenberg sich den Widrigkeiten entgegensetzen, und so

kann sie auch ihre Tatigkeit ds Dichterin Iegitimieren. Diese Strategie erscheint

ebenfalls irn Lied "Unterthiinige Dienst=Aufopffenuig dem Hikhsten / in

Leidens.Zeit":

Ich opffre Gott auf beyde WeiB /

mein Seele / Shen / Thun und FleiB /

mein Wurkung / Willen / Gut und Blut /

mein Krafft / Verstand / mein Herz und Muht. (SW 1:287, Strophe 1)

Herr / nim mein Leib und Leben hin!

ich acht' es alles vor Gewinn /

was ich in deinem Dienst verlier*/

dein Creuz / ist meine schonste Zier. (SW 1 290, Strophe 16)

Dieses Lied ist propmmatisch für Greiffenbergs Dichter- und Selbstverstiindnis.

Sie stellt Korper und Geist in den Dienst Gottes. Exkamation erscheint als das

hochste Ziel: "nimm mein Leib und Leben hin". In dem gesarnten Lied wird eine

Wel tverachtung deutlich: auch die Annahme aller Unannehmiichkeiten des Lebens,

wenn sie nur von Gott kommen; bereitwiiiige Aufopfemng und Untertanigkeit unter

den Wilten Gottes. Darnit verwendet sie dieselbe Legitimierungsstrategie als

schreibende Frau wie die erste Schriftsteilerin im deutschen Kulturkreis überhaupt,

Hrotsvit von Gandersheim (ca. 935-973)"; sie wird namlich zum Werkzeug

Gottes. Das Lebensziel, Gott zu lob-preisen, legitimiert ihr gesamtes Schaffen.

Auch mmliche Autoren muBten sich

'' Vgl. Ben Nagel. "Einführunp." In: Hrostvit München: Winkler. 1966. 5-35.

legitirnieren; aber als Frau mu&e

von Gandersheim. Samtliche Dichrungen.

Page 204: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Greiffenberg einen Schnn weiter gehen, namlich auch die Rollenbeschrankung

durchbrechen-von Beruf Frau zu Seruf Dichterin.

Das Lied "Gottlicher Gnade Betrachtung / in der Blühe" ist beispieihafi für

sowohl Gotteslob und die Thematisierung der dichterischen Arbeit-was wiedenim

betont, daB Beruf und religiose Überzeugung bei Greiffenberg untrennbar rniteinan-

der verknupft sind:

Mitten in der schonen Blüh /

s i t . ich voller Freuden hie /

voller freud' ob Gottes Güte /

die den Sinnen und Gemüte

ihre Wunderwerk vorstellt-

WeiB nicht / wo ich rnich hinwende /

wo Anfange oder Ende:

alles mir so wol gefdlt /

daB / aus LTberfluB des Willen /

sich die Wonerquellen stiilen. (SW 1:357, Strophe 1)

5. 8. Emanzipationsraum Dichtung

Soziale und politische Problernatik wird bei den deutschen Barockmystikern

literarisch verarkitet. Bernard Gorceix identifrzierte zunkhst in "Mystique et

société: A propos de la mystique baroque allemande*' die "soziologischen Grund-

lagen der Wiederaufnahme und Neuentdeckung einer wahrend des Jahrhunderts des

Humanismus und der Refonnation beinahe in Vergessenheit geratenen [mystischen]

Haitung" ("Natur" 212). Er stelit fest, dai3 für die barocken Mystiker neben

authentischem mystischen Erlebnis und religiosen. literarischen und phiiosophi-

schen Interessen-soziale und politische Elernente eine wesentliche, nicht ni über-

sehende, Rolle spielten ("Mystique" 26). Die Mystiker des 17. Jahrhunderts. so

Page 205: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Gorceix, lassen sich zwei Standen zuordnen, die gleichermakn durch die histori-

sche Entwicklung geschadigt wurden, namlich "la noblesse provinciale et terrienne"

("Mystique" 2 1) und "le petit artisanat urbain" ("Mystique" 22). Beide Stiinde erleb-

ten einen okonomischen Abstieg und fanden in der mystischen Meditation die

Moglichkeit, eine Unabhiingigkeit gegenüber der ihnen entgegengesetzten Auton-

tat-sei es die etablierte Kirche d e r der hofiscfie Adel-ni etabiieren ("Mystique"

26). In ihren Texten. so Gorceix, "les mystiques baroques traduisent leurs

inquiétudes politiques et leurs préoccupations sociales" ("Mystique" 26). Ln

"Mystische Literatur" nimmt Gorceix diese These wieder auf: Die Mystiker

"formulieren-auf implizite Weise-einen sozial gefarbten Protest" (2 15) '-'. Gorceix, dem Greiffenberg als Beispiel für die Mystik des Niederen Adels

dient und der sie ausführlicher in "Natur und Mystik im 17, Jahrhundert: Daniel

Czepko und Catharina Regina von Greiffenberg" interpretiert, bezieht sich

hauptsachlich auf die stiindisch gebundene soWale und politische Situation. Diese

These der mystischen Literatur "nicht nur als Mittel der Selbstentdeckung d e r der

Selbstdisziplin, sondern auch als Weg der Selbsterhaltung" ("Literatur" 215) kann

jedoch durchaus erweiten werden. Die Notwendigkeit eines Freiraums irn literari-

schen Schaffen ist bei Greiffenberg deshalb verstiirkt, weil für sie nicht nur die von

Gorceix angegebene politische Problematik zutrifft, sondern auch die die Frau von

kreativer Arbeit ausschlieknden Geschiechte~oIIenvorstellungen vorliegen.

Li werski nannte das 'Wortewerk" Greiffenbergs "den vor der Wel t einzig

Zuflucht gewahrenden Emanzipationsrawnl* (1 32). Wiedernann hatte gezeigt, daB

Greiffenberg , wie Quirinus Kuhlmann und Johann Klaj, ihr Dichterselbst-

verstadnis aus der gottlichen Inspiration herleitete. Er hatte festgestellt, daB sie

bewuBt "ihr Dichten als die einzig adilquate Moglichkeit einer Selbstdarstellung

" Sigfried Wollgast stimmt der von Gorceix vorgebrachten soùalhistorischen Analyse der Mystik zu. siehe "Mystische Stromungen in Literanir und Philosophie der ersten Halfte des siebzehnten Jahrhundens in Deutschland." In: Daphnis 21 (1992) 269303-

Page 206: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

jenseits der gese1lschaftlichen Ordnung [erkannte]" (98). Wie Liwenki und Gorceix

hatte Wiedemann jedoch die Problematik der gesellschaftlichen Ordnung riicht

gesc hlec htsspezi fisc h interpretiert , sondem einzig durc h die religiose Haltung

Greiffenbergs erklart.

Bezüglich der Istergeseilschafi schreibt Cemy : "In der Begegnung mit

Gleichgesinnten und Gleichgestimmten pflegte man 'gottseeligen Zeitvertreib' im

Austausch religioser Erfahningen und vollzog über das Medium des Buches eine

An innere Emigratiod' ( 1983, 39-4 1 ) . Der Be@ "innere Emmzipation" steht bei

Liwerski in Zusarnrnenhang mit den von Greiffenberg geübten Tugenden: "In der

Einhdtung der Keuschheit, des Gehorsams, der Armut begab sie sich in eine innere

Emanzipation" (58 5). Cern y hingegen bezieht die durch Literatur ge forderte "innere

Emigration" auf die religionspolitischen Schwiengkeiten, denen sich die Lutheraner

irn Niederosterreich der Gegenrefonnation ausgesetzt sahen. Es steht jedoch zu

vermuten, daB sich Greiffenberg durch das Schreiben nicht aiiein einen Freiraum

von religionspo1itischen BeschfWungen zu schaffen wuBte, sondern mdem einen

Freiraum von gesc hlechterpolitischen Beschrankungen.

Kemper verwendete bezüglich Greiffenbergs mystischer Dichtung den

Ausdnick "Entwurf einer Gegen-Welt" (252), und Van Ingen hatte bezüglich "Auf

die unverhinderliche Art der Eden Dicht=Kunst" (SW 1238) geschrieben: 'Die

dichterische Arbeit schafft einen Freiraum, der als Existenzbedingung betrachtet

wird" (Van Ingen "Poetik 329). Sowohi Kemper ais auch Van Ingen hatten

geschlechtsspezifische Gründe für die Notwendigkeit einer "Gegen-Welt", eines

"Freiraums" angedeute t . Dieser Raum sol1 hier, Liwerskis Wortwahl folgend, als

"Emanzipationsraum" bezeichnet werden.

Für die dem Landadel angehorende Greifienberg muB das Bedürfnis nach

Emanzipationsraum als besonders ausgepragt gehen, weil sie nicht nur ais

Landadlige dern an Macht gewinnenden Hofadel gegenüberstand, sondem zudem

Page 207: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

als Protestantin in Niederosterreich den Zwiingen der Gegenreformation ausgesetzt

war und auBerdem sich in einem durch das Patriarchat hergesteuten Abhugig-

keitsverhaltnis befand, das ihr als Frau eine untergeordnete Rolle zuschrieb- Das

Machwerhaltnis Hof-Landadel war für GreHenberg überlagen durch die Spaltung

der Kirche. Durch ihr Deogloria-Vorhaben sucht sie m einer politirhen Über-

windung des religosen Konfliktes ihrer Gesehchaft zu gelangen; aber immer an-

wesend schwingt in ihren Texten das BewuBtsein des Geschlechterdiskurses mit.

Beispiele für die Auseinandersetmng mit der sozialhisttorischen Reaiitat der Frau

lassen sich in Sonetten, Mediatationen, Siegessaule und Bnefen finden.

Die bei anderen Barockdichtem typischen Themen Tod, Vanitas, Sein und

Schein (2.B. bei Gryphius), werden bei Greiffenberg kaum aufgegriffen. Vanitas

ist fast voHkornmen abwesend. Der Tod ist fur sie keine Bedrohung, sondern ein

notwendiger Schritt auf dem Weg zum ewigen Leben; er wird wiilkomrnen

geheiBen. Liwerski, die als ente Interpretin die Betrachmgen als ein der Lyrik

"gleichberechtigtes Forschungsobjekt" (Pumplun Begnff 4) behandelte, weist

Greiffenberg überzeugend als Mysrikerin nach. Dieser Mytizismus kam in die tra-

ditionelle Frauenmystik eingegliedert werden, wie Frank das in seiner Biographie

von 1967 kreits andeutet. Mysùsche Sprache und Biider stellen eine Verbindung

zu solchen Frauen wie Mechthiid von Magdeburg (ca. 1207-1282; DairfzieJende

Lichr der Gottheit, t250/82) her. Nach der mystischen Erfahning 1651, durch die

sie die Welt sozusagen in anderem Licht sah (vgl. Fassler "Lichterlebnis"), war sie

sich ihrer Bestimmung bewuBt: Gon befahl ihr zu schreiben, und sie machte sich

diesen Befehl h Folgenden nim Eigenauftrag. Von ihrer Berufung lie0 sie sich

ihrer Überzeugung wegen auch durch Kritik nicht abbnngen. Gott ist eine hohere

Instanz als die geseUschaftiichen Normen und kann entsprechend die Übertretung

ihrer Grenzen legitimieren. Dies wird u.a. in der "Zueignungs=Schrift" der

Passionsbetrachtungen deutlich, in der sich Greiffenberg zunikhst nicht an den

Page 208: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Leser, sondern an Christus wendet, den sie hier auch ihren "herzallerliebsten

Seelen=Breutigam" nennt: "Ach! so nimm es [= das Buch] dam an / a l s ein klares

Zeichen und Zeugnis meiner / durch Mund und Feder 1 aus dem Herzen

übergehende Liebe" (SW 9 "Zueignung=Schrift" unpaginiert).

Die "Untenhanigste Zueignungs-Schrifft" der Gebu~sbetrachtzagen zeigt,

da13 Greiffenberg auch diese Meditationen Gott widmet (SW 3). Die Widmungen

legitimieren dam die Publikation auch vor dem Lesexpublikum: In der

"Vor=Ansprache an den geneigten Leser" zu den Lebembetrachnmgen bittet die

Dichterin: "Nimmt es [= das Buch] Dieser [= Gott] 1 ais die hiichste

Vollkomrnenheit 1 vor voll und in Gnaden an / so wolle es Ihme der Edehüthige

Leser auch gutig belieben iassen" (SW 5).

Den gottiichen Au- zur schriftstellenschen Tatigkeit weist Greiffenberg

haufig in iisthetisierter Forrn textuel1 vor, wie beispielsweise in:

Ach lobe / lobe / lob' / ohn unterla@ und ziel/

den / den zu Ioben du / O meine seel / gebohren!

zu diesen Engel=werk bist du von Gott erkohren /

daB du ihm dienen solst ... (SW 1 :6)

Durch das kthetisieren dieser frauenmystischen Tradition konnte Greiffenberg

Kunst produzieren. ohne dabei automausch für das Übertreten der ihrem Geschlecht

durch das Patriarchat gesetzten Grenzen zu übertreten oder dafur venuteilt ni

werden. Wenn Greiffenberg in die Tradition der Frauenmystik eingebunden werden

kann, wie kürzlich Foley-Beining es nachwies (vgl. 130), sind ihre Texte hnerhalb

dieser besonderen "Erfahxungsliteranu" ni betrachten. Gertrud von Helfta (1256-

130 112) beispielsweise, zentrale Figur unter den Helftaer Mystikerimen, berichtet

ebenfalls "aus ihrer inneren Erfahng". So Gertrud Jaron Lewis:

Was Gertrud [von Helfiajs Werk uns heutigen Lesem nahebnngt, ist ihre

stark metaphorische, oft hyrnnische Sprache, ihre positive Einsteiiung mm

Page 209: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Leser, dem sie aus ihrer imeren Erfabnrng berichtet, und vor d e m

Gertruds liberlas cordis, ihre groBzügige innere Haltung. ("Rezeption" 9)

Ein Berichten aus "imerer Erfahning" ist wesentlich in der mittelalterlichen

Frauenmystik. Auch Greiffenbergs Texte sollten entsprechend als "Erlebnis-

dichtung" gelesen werden. Das ist besonders wichtig, weil die zurn Teil weit

hergeholten Metaphem uns heute sehr stiiisiert erscheinen und an eine rein tech-

nische Produktion, eben die Barocktradition, erinnem. Auch ist anzumerken, daB

sich kispielsweise Gertrude von Helfta ah ein Sprachrohr Gottes versteht, Sie han-

delt "aufgrund eines spezifischen gotdichen Schreibauftrages" (Lewis "Rezeption"

3) - DaB die Dichtung bei Greiffenberg zum Emanzipationsraum wird, muB irn

Zusarnmenhang mit ihrem SendungsbewuBtsein gesehen werden. Das Gelübde

ihrer Mutter. ihr Kind Christus zu "Dienst und Ehre aufgeopfert und verlobet" ni

haben ("Zueignung-Schrift" zu den Passiombetrachngen in S W 9), ist eine der

B egründungen, die Grei ffenberg für ihren besonderen Zugang zu Gottes EinfluB

angibt. Wie Stalder betont, steiit ihr SendungsbewuBtsein die Wichtigkeit der

Sendung vor die Wichtigkeit der Überbringerin (1 17). Darnit wird der "Benif'

alles, die Person nichts (1 18). Wenn die Person verschwindet, dann auch ihr

Geschlecht. Es mag vom heutigen Standpunkt aus merkwürdîg klingen, von

"Emanzipation" zu sprechen, wo d a Individuum sich aufzulosen scheint. Es muB

dabei bedacht werden, daB Greiffenberg, genau wie die mittelalterlichen Mystiker-

innen, gerade dadurch ihre Stimme frndet-oder, wie Greiffenberg es ausdrückte:

"daB meine Zunge doch m&ht eine Glutkohl werden" (SW l:40waB sie sich dern

gottlichen EinfluB offnet. ingrid Kasten untersucht in dieser Hinsicht das "Konzept

der Autorschaft" im F l i e w e n Licht Mechthild von Magdeburgs und stellt fest:

Da Mechthild 'nur' als Medium Gones im SchreibprozeB definien wird,

müf3te folglich Gott das Subjekt aller Aussagen in ihrer Schrifi sein, ganz

Page 210: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

so. wie es die überschrift zum ersten Kapitel des ersten Buches darlegt:

dis buoch sol man gerne enfan, wan got spnchet selber du wort .~

Die Vorstellung, daB Gott das Subjekt aller Aussagen ist, wird jedoch

keineswegs durchgehalten. Es wîrd nicht einmal Mühe aufgewandt, um

überhaupt kontinuierlich einen solchen Eindruck zu erwecken. (5-6)

Ebenso kann für Greiffenberg argumentiert werden, daB sie zwar die gottliche

Sendung betont und sich selbst nuücknimmt, wie in: "Ich bin der Pinsel nur: sein

Hand rnahlt seibst die Frucht" (SW 1:5), aber dennoch nicht konsistent darin

beharrt. sondern die eigene Person in dem SchreibprozeB fur wesentlich halt. In

"Sehnlicher WeiBheit=Wunsch / zu vorgenomenern loblichen Lobewerk" heiBt es

dam:

Gott! Gott! Gott! ist der Zweck / den ihm mein kiel erkohren.

Ich bin der Pinsel nur: sein Hand mahlt selbst die Frucht (SW 1:s)

Was ihr "Le1 erkohren", hat sich die Dichterin selbst "erkohrenW4as Lob Gottes.

Es ist zwar ein "demutiger", aber dennoch ein "EntschluB" (SW 1:9) Greiffenbergs,

woraus dam auch die eigene dichterische Stirnrne zu horen ist-

Das Gotteslob als Thema und Ursprung der Dichtung kann auch mit dern

Terminus "Deoglon benannt werden. Greiffenberg erkl&t in "Über meine

einig=und auBerst=geIiebte Seelen=Gottin 1 die hunmiische Deoglon", daB das

dichterische Ich sich selbst diese "Gottin" erwahlt hat, und daB gesellschaftiich

deteminierte Faktoren dadurch ihre Macht einbüf3en:

Deoglori bleibt mein Herz /

wann auch meines liingst verwesen.

Sie hab' ich so f a t erlesen /

daB kein welt=ersinnter Schmerz /

keine Mensch=erdeddichkeiten /

sie vermogen auszureuten.

Page 211: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Mles / alles ist urnsonst

auszuloschen meine Brunst. (SW 1 :235)

Die "Vor-Ansprache" Birkens in den Sonnetten / Liedent und Gedichten enthalt

seine Dichtungstheorie: "Da der Poetische Geist und die Dichtung von Himmel

einfliesse 1 ist ein alter und wahrer Lehrspruch: dannenhero man sie / mit einer von

Himmel herabgelassener Orfeus-harffen oder Leyer / ausbilden kan." Die gottliche

Dichtkunst hat ihren Ursprung in Gott und wird vom wahren Dichter niruck-

gespielt. Diese hspirationslehre, die Birken ausführlicher in seiner Vorrede nir

Rede-bind und Dichr-Kunsr (1679) entwickelte (vgl. Wiedernann 87 ff), bietet

Dichtern die Moglichkeit, ein über die fachgerechte Anwendung der Regelpoetiken

hinausgehendes Selbstverstiindnis zu entwickeln.

Was durch Gott eingefloBt (vgI. SW 1 :385) d e r bestimrnt wird, steht über

dem sozial VorgegebenenAenn Gott ist die hohere Instanz. Das heiBt, die Sen-

dung e h den cberbringer und erhebt ihn über die normativen Grenzen. So kann

durchaus die Betonung der Sendung zur Transgression geseiischaftlich detenni-

nierter GeschlechterrolIenvorstellungen führen, wie es bei Greiffenberg der Fa11 ist.

In diesem Sinne thematisien sie irn Lied "Morgen=Gedanken" nebenein-

ander und in Verbindung miteinander sowohi ihre berufliche Selbstdefinition als

Dichterin als auch die unio mystica, die wie Gorceix es ausdrückt, schweigend in

Gott ruhende Seele (vgl. "Natur" 222):

GOttpreiMoben / ehren 1 danken / ist ja dein Beruff und Stand

. . .

... Dieses nur allein ich weiB /

daB die Unaussprechlichkeit / dessen [= Gottes] Allgr66 etwas zeiget.

Dieses lobt dich auf das hikhst I das in Lieb verzuckt still schweiget. (S W

1 :380)

Page 212: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Kapi tel 6: SchluBfolgerungen

GOttpreikloben / ehren / danken / ist ja dein Bemff und Stand (SW 1: 380)

Urs Herzog, der sich in bezug auf den Kreis urn Stubenberg, Hohberg und

Gre i ffenberg um ein Verstiïndnis der "Vermittlung von Literarisc hem und Sozialem"

(523) bemüht , stell t oufgrund der schwiengen Produktionsbedingungen fest : "Ver-

gegenwiirtigt man sich ein leates Mal die Schrifüteiierei des niederosterreichischen

Landadels ..., dam ist man vielleicht geneigt, das Vorhandene eher mit Staunen an-

zuerkennen. als in Vergleiche zu ziehen, in denen es genng scheinen mul3" (542).

ReIigionsproblemauk und landadelige Benachteiligung im Vergleich zum Hofadel

erschwerte das Entstehen von Literatur sowohl von M-em als auch von Frauen.

Das in dieser Arbeit diskutiene zeitgenossische Geschlechterrollenparadigma muBte

diese Schwierigkeiten pradezu potenzieren, weshalb ein Staunen über

Greiffenbergs Produktivitat durchaus angemessen erscheint.

Um die Entstehungssbedingungen des Greiffenbergschen Werkes darzu-

stellen, sollte die Situation geschildert werden, in der die Dichterin ais Frau auf-

grund historischer, gesellschafilicher und geographischer Bedingungen lebte. Dam

wurden neben biographischen Angaben moraltheologische Vorstellungen über und

Verhdtensnormen fur Frauen untersucht. Dies schloB u. a. Fragen zur Bildung, mr

Rechtslage und zum zeitgenossischen Eheversthdnis ein.

Das Geschlechterrollenparadigma wurde zuniichst anhand von Luthers

Familiendoktrin dargestelit. Er hatte die Ehe in das Zentnim des sozialen Gefüges

gerückt, wodurch die Unzucht vemieden und die menschliche Fortpflanzung inner-

haib eines christlichen Rahmens garantiert werden sollte. Mit der Aufwertung der

Reproduktion ging eine Abwertung der Frau als Mensch einher, weil die Ehefrau

dadurch-im Gegensatz zur jungfrauiichen Nome-mit Korperlichkeit verbunden

wurde und diese weiterhin suspekt bleibt. Auf Paulus zurückgreifend, setzte Luther

Page 213: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

femer den Widerspruch zwischen Gleichwertigkeit und Machtdifferenz der

Ehepartner fort, dem diese sollten einerseits einander gleichermaBen partnerschaft-

lich verpfiichtet sein-andererseits unterlagen sie auch einer unumstoBlichen. weil

gottgewollten. Hieranihie. Die Ehefrau wurde gnindsatziich in Beùehung ni ihrem

Ehemann, dem sie absoluten Gehorsarn schuldete, gesehen, und die Tochter in

bezug auf ihren Vater und in diesem Sinne als Überbringerin des Familien-

vermogens von einem mannlichen Familienoberhaupt m m nac hsten. Die hierar-

chischen Verhiilmisse erlaubten der Frau kein eigenstandiges Denken oder Handeln.

Zwar es auch selbst dem Mann der hemchenden Klasse nicht wirklich

moglich. besonders eigenstadig zu denken-aber wahrend er allein Goa (bzw, der

"Go t t " de finierenden kirchl ic hen Autoritat) unterworfen war, war die Frau zunachst

dem mannlichen Farnilienoberhaupt zu Gehorsam verpflichtet. Eùizig wenn dieser

gegen gottgegebene Normen verstieB, hatte sie ein begrenztes Widerstandsrecht.

Zwar zeigte sich an Luthers Testamenten, da6 er seiner eigenen Ehefrau sehr

wohl eigenstandiges Denken und Handeln mtraute; dies führte aiierdings weder ni

einer hderung seiner Ehedoktrin, noch zur Hinterfragung der Geschlechter-

hierarchie. DaB das in den Testamenten demonstrierte Frauenbild keinen EinfluB auf

die Ideologie Dilherrs und Hohbergs ausübte, lut sich eindeutig daran erkennen,

daB in ihren Texten unabhiingig vom Mann denkende und handelnde Frauen als

positive Modeile nicht in Erscheinung treten-selbst in Dilherrs Predigt über Wit-

wen nicht. Stattdessen pladierten beide für das das Patriarchat untermauernde

Ab hiingigkeitsverhaltnis. Die merarchie hinterfragende d e r aufsiissige Frauen

wurden als Gefahr fiir den Ehemann und die Gesellschaft angesehen.

Der Frau, die im androzentrischen protestmischen Weltbild des 1 7.

Jahrhunderts durch die Definition ihrer Rolle irn Hinblick auf Miinner vor allem als

Ehefrau oder potentielle Ehefrau definiert war, wurden-neben dern moglichst h i -

willigen Gehorsam gegenüber ihrem Ehemann oder Vater bzw. Vormund4e

Page 214: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Tugenden Keuschheit und Zucht, Sparsamkeit und FieiB, MaBigkeit und vor allem

Hauslichkeit vorgeschrieben. ihr "Benif' schloB offendiches Agieren aus und be-

inhaltete seltsarnerweise eine Wemuig der weiblichen Arbeit als Zeitvertreib; mdem

scbr'ankte er die Bildungsmoglichkeiten der Frau meistenteils auf das Erlernen sol-

cher Fahigkeiten ein, die sie dem Mann im Haushalt nutzlich machten.

Ein von diesen Mustem abweichendes Verhdten war gefàhrlich, da es nicht

nur die Frau in sozialen MiBkredit brachte und damit etwa die fur sie okonornisch

notwendige EheschlieBung gefahrdete (wie sich u.a. an Hohbergs Ausführungen

über die Frauenbildung zeigte), sondern auch, weil die den Tugendkatalog nicht

einhaitende Frau riskierte. als Werkzeug des TeufeIs-als Hexe-diffamiert ni

werden. Dies hhgt mit der der Frau nachgesagten NShe mr Sinnlichkeit und ihrem

angeblichen Wankelrnut zusammen, gerade den Eigenschaften, die ebenfails der

Legitirnierung der Kontrollfunlition von Miinnern über Frauen dienen.

DaB dieser Rahmen im ailgemeinen Frauen erfolgreich von der Tefinahme an

li terarischer Produktion ausschloB, steht auBer Zweifel. Dennoch war Greiffenberg

nicht nur in der Lage zu schreiben. sondern sogar auch ru publizieren. Wamm war

ihr das moglich?

Es steht fes t, dal3 ihre eigene Lebenssituation nicht voiikommen mit der in

der priiskriptiven Literatur festgelegten übereinstimmte. Sie erfuhr offenbar, sowohl

hinsic htiic h ihrer B ildung als auch der Pubiikationsmoglichkeiten, eine ungewohn-

liche Unterstützung durch Hans Rudolph von Greiffenberg und wurde auch durch

andere Miinner, wie Stubenkrg und Birken, eindeutig in ihrer dichtenschen Tatig-

keit gefordert.

Doch dieser Umstand allein kann nicht erklaen, wie sich Greiffenberg als

Schriftstellerin legitimieren konnte. Daher wurde nach ihren Legitimierungsstrate-

@en gefragt und mdem untersucht, ob und und wie sie die sozialhistorische Rolle

der Frau in ihren Texten verarbeitete.

Page 215: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Greiffenberg thematisierte ihren Beruf als Dichterin in publizierten und un-

publizierten literarischen Texten und in ihrer Korrespondenz. Oftmals diskutierte sie

das Dichten selber und wies damit auf ihre selbstverstandene Berufszugehihigkeit

hin. was auch die beiden letzten Zeilen des Sonetts "Auf eben dieselbe" zeigen:

Das Sichtbare / weiset unsichtbare Ding /

daB jenes aus diesem unmerkbar entspring. (SW 1: 241)

Hier wird eine emblematische und allegorische Grundhaltung betont, was dem

Leser einen Schiüssel mm Textverstadnis gibt. Damit zichnet sich Greiffenberg

als eine Dichtenn aus, die sich mit bthetischen Fragen auseinandersetzte. Dies

folgte aus ihrem ganz offen ausgednickten, auch literarisch hhfig thematisierten,

dichterischen Selbstverstiindnis-welches sich im grundsatzlichen Widerspruch ni

dem im Geschlechterrollenparadigma festgelegten Beruf und Stand der Frau befand.

Obgleich sie sich ihres "Bemfs" als Frau vollkommen bewuBt war und es

aufgrund des protestantischen Eheideals auch sein muBte, nahm sie eine "Trotz-

Haltung" an. die sie schreiben IaBt, daB die Dichtung ihr "Beruff und Stand" ist

(SW 1: 380). Das Wissen um die moraltheologischen Fordenmgen und die Existenz

in einer Welt. in der die Einhaltung der geseiischaftlichen Normen lebensnotwendig

ist. drückt sich auch dadurch aus, dai3 Greiffenberg sich die sozialhistonsche Roue

der Frau haufig zum li terarischen Thema rnachte. Sie begnügte sich dabei nicht mit

der Beschreibung von Widewartigkeiten und Abhmgigkeiten (wie "Leibeigen-

schafft"), sondem uberwand viele der Schwierigkeiten, die die Rollenbegrenzung

ihr in den Weg legte-sie vermochte es, trotz allem m schreiben und zu publizieren.

Anhand ihrer Texte lassen sich eine Reihe von Strategien aufzeigen, die ihr

dies ermoglichten und die zu der kgitimation einer schreibenden und publizieren-

den Frau sich selbst und ihrer Umwelt gegenüber beitrugen. Sie sollen hier noch

einrnal zusarnmengefaBt, und, wenn moglich, benannt werden. Der Erfolg dieser

Page 216: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Suategien ist dabei von wesentlicher Bedeutung; da8 sie aber d e und immer

beww Bt eingesetzt wurden, ste ht eher zu bezweifeln.

Die Straregie der unrerschlagenen PubZikatiomabsicht war jedoch offenbar

ein bewuBtes Mittel, das Lesepublikurn zu hintergehen. Als Antwon auf das gesell-

schafdiche Gebot der Hauslichkeit. das Verbot der offentlichen ~ u k r u n g und das

Konzept der weiblichen Arbeit als Zei~ertreib wurde-mit Hilfe Hans Rudolphs

und Birkens-eine "Fiktion" (Jons 190) aufgebaut. Beim Erstlingswerk behauptete

diese, das Buch sei ohne Einwilligung der di ch te^ publiziert worden. Bei der

Sieges-Seule hie0 es, der Text sei ohne Publikationsabsicht geschrieben worden,

und bei den Passionsberrach~u~zgen, die Dichterin hatte die Publikation nur wider-

willig erlaubt. Jons hat klar nachgewiesen, daB Greiffenberg sehr wohl die Publi-

kation der Sonnette /Lieder und Gedichte mitplante, und da6 auch bezügiich der

Sieges-Seule eine weitaus lihgere Planung zur Publikation stattgefunden hatte. ais

Grei ffenberg sis zugab (vgl. Jons 190 ff.) . Wenigstens in der Sieges-Seule wird

zudem bei gündlichem Lesen des literarixhen Textes selber ersichtlich, daB er

durchaus zur Veroffentlichung geschrieben worden war.

GewissermaBen als Antwort auf und in Opposition ni der vorausgesetzten

Wankelmürigkeit und Schwache der Frau. l a t sich die Strategie der Tugend-

Iinfrigkeir bezeichnen. Greiffenberg ordnete sich ein in eine Reihe mgendhafier

Frauen und be tonte das positive Vorbiid mythologischer Heldinnen-auch solcher,

die offentlich agierten. Sich selbst besctirieb und stilisierte sie als tugend- und

heldenhaft. Dabei ist Keuschheit als die ihr wichtigste Tugend ni erkennen, was aIs

Reaktion auf die Frauen zugeschriebene gefaihrliche Korperlichkeit und Sinnlichkeit

verstanden werden kann. Ihre "felsenfeste" stoische Haitung betonte einen Charak-

terzug. der kontr2.r sich entgegensetzt zu der Frauen aiigemein mgeschriebenen

Wankelmütigkeit,

Page 217: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Als Reaktion auf d e Fordenmgen Diihern und Hohbergs 1aBt sich eine

Doppelsrrategie benennen. Damit wird hier eine doppel-gige Methode bezeichnet,

die im gleichen Atemnig sowohl die Normen der paüiarchalischen Ordnung affir-

rnierte, als auch die Grenzen, die diese Ordnung Greiffenberg als Frau auferlegte,

untenvandert. Sie nutzte dadurch gerade die reiigios und sozial akzeptierten Verhal-

tensmuster, um ihre Texte publizieren zu konnen. Diese Doppehtrategie ist eine

Überlebensstrategie f i r die Frau, wenn sie auch Dichterin ist, und E r die Dichterin,

die gleichzeitig Frau ist-wenn der eine Benif den anderen eben ausschlieBt.

Beispielsweise betonte Greiffenberg die eigene Gehorsamkeit gegenüber

dem Ehemann, bediente sich der Konvention der ehefraulichen Schuld, wo Angriffe

bezüglich der Veroffentiichung von Texten befürchtet werden konnten. Damit Lie-

fme sie den Beweis i hrer ehefraulichen Tugendhaftigkeit-obgleich der Benif der

Ehefrau definitiv die schriftsteiierische Tatigkeit an sich ausschloB, die ja nun ge-

rade im Augenblick dieser Betonung der Gehorsamkeit ausgeübt wurde.

Ebenfalls in der Sieges-Seule schrieb sie: "Jungfrauen sollen schweigen"

(SW 2: 2) und affinnierte damit das Schweigegebot, besonders bezüglich der

offentlichen ~uBerung. Doch in dem Moment, wo sie dies-mit Publikations-

absicht!-erIauterte, übertrat sie das Gebot ja bereits.

Es konnte zudem festgestellt werden, wie Greiffenberg immer wieder ihre

eigene Unzul&glicMeit ais Dichterin thematisierte und untersuich, um sich gegen

den Vorwurf der Ruhmessucht abmsichern, der gegen sie als Frau besonders leicht

hatte erhoben werden konnen. Durch das Hervorheben ihrer mangelhaften Leistun-

gen und Kenntnisse begab sie sich jedoch in einen Widerspruch ni dem offenen

Selbstlob. mit dem sie die Qualitat ihrer Texte betonte (S W 2, S W 9) und sogar

behauptete, die 'Wahrheit" zu verkünden (wie in S W 9: 15)- In einem Satz wie

"man mindert nur die Ehr / wann man ihr trachtet nach" (SW 2:242) ist impliziert,

daB Ruhrn sehr WON de rjenigen gebühn, die diesen nicht anstrebt.

Page 218: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Greiffenberg verwendete femer das Bild der Gedichte als ihrer Kinder, um

die Rolle der Dichterin mit der Roile der Frau in Übereinsthmung ni bringen.

Auch hier bediente sie sich der Definitonen der Zeit (sowohl Luthers einzige Aus-

nahrneposition bezüglich der Ehedoktrin, ais auch ihre Position als Frau), un sich

über das der Frau vom Geschl~hterroUenparadigma eigentlich Erlaubte hinaus-

zuheben.

Die Doppelstrategie kann in der Tat ais eine übergeordnete Strategie ver-

standen werden, unter die sich auch die benannten Strategien der Tugendhafrigkeit

und der un terschlagenen PubliXrationsabsicht einordnen lassen.

Indem Greiffenberg ein Frauenbild affimiierte, welches der Frau sittsarnes,

tugendhaftes. keusches und züchtiges Handeln und Denken auferlegte, indem sie

diese Tugenden gleichsam zur Heldentat erkhte, iïbertrat sie ja auch gleichzeitig die

Grenzen, die das keusc he und züchtige Verhalten erforderte-indem sie eben nicht

im Hause bfieb.

Auch durch die Srrategie der unrerschlagenen Publikationsabsichr affinnier-

te Greiffenberg die der Frau auferlegten Verhaltensregeln wie Hauslichkeit, Arbeit

als Zeitverueib und Passivitat-und miBachtete genau diese Regeln in dem Augen-

blick, in dem sie ihnen offentiich zustimmte.

Greiffenberg bemühte sich zweifelsohne, nicht nur ein den protestantischen

moraltheoIogischen Normen ihrer Zeit entsprechendes Leben zu führen--=dam wiire

allein ihre religiose Überzeugung ausreichende Begründung-sondem auch darum.

das BewuBtsein dieses Bemühens poetisch zu verarbeiten. Die patriarchalische Ge-

seIlschaft, die diese Nomen ni ihrer eigenen Untermauerung postulierte und

reproduziete-unterstützt durch die priiskriptiven Texte eines Dilherrs und eines

Hohbergs-schloB Frauen sowohl ein als auch aus. Wie Sigrid Weigel fonnu-

lierte. findet die Frau im Patnarchat sich in einer ganz spezifischen Situation, n h -

Page 219: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

lich "mgleich beteiligt und ausgegrenzt" ("BLicK' 88, Betonung irn Original).

Frauen wirken sowohl an der Entstehung wie am Fonbestehen der kultureiien und

soziaien Ordnung mit; gleichzeitig finden sie sich jedoch durch die beschriebene

Geschiechterhierarchie und die ihnen auferlegten Nonnen durch diese Ordnung

unterdrückt,

Wie ihre Beispiele zeigen, wendet Weigel ihr Modeil der Positionierung von

Frauen, "innerhalb der bestehenden Kultur dennoch ausgegrenzt und unterdrückt zu

sein" ("Bkk" 87), allein auf Schriftstellerinnen des 18. bis 20. Jahrhunderts an.

Allein. auch an Greiffenbergs Texten wird diese Sonderposition ersichtlich. In ihrer

Doppelstraregie, mit der sie einerseits die Normen affinnierte und sich damit imer-

halb des ihr vorgeschriebenen Rollenbildes positioniert, andererseits aber die Gren-

zen dieses Rollenbildes untenvanderte, laBt sich eine Überlebensstrategie in ihrer

Position innerhalb und aukrhalb der Ordnung e rke~en .

Die dargestellte Trotzhaltung scheint moglich, weil sich Greiffenberg in

ihrem mit dem Schreiben einhergehenden religiosen Erleben, also in ihrem Dichten,

einen Emanzipationsraum schaffen konnte. Da sie sich von Gott nir Dichtung be-

rufen fuhlte und aus ihrem SendungsbewuBtsein Kraft und Courage schopfte,

konnte sie schreiben: "DiB [= das Dichten] einig' steht mir frey / da ich sonst schier

Leib=eigenV' (SW 1 : 88)- So findet sich-ebenfalls als Antwoa auf alle die Frau üb-

licheweise von der schrifistellerischen Arbeit ausschlieBenden Geschlechterrollen-

definitionen-die Strategie der hoheren Instanz. Denn die sozial übiichen Verhai-

tensnomen verlieren der hoheren Distanz (Gott) gegenüber wie sdbstverstandlich

i hre Gül tigkeit. Durch die Bitte "Hem beflamrne meine Zunge" (S W 1 : 186) konnte

Greiffenberg ihre literarische Stirnme finden.

Das BewuBtsein des gottlichen-und damit über den geseiisc haftlichen

Konventionen stehenden-Schreibaufuags und der Inspiration verlieh ihr die Mog-

Page 220: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

lichkeit, sich ais Frau und gleichzeitig als Dichterin verstehen m k m e n und gab ihr

die seelische Stiirke, sich in dieser Position zu behaupten.

Aus al1 ihren Texten spricht ein ergreifender Mut m dichten und zu publizie-

ren, sic h über die Grenzen der geseilschaftlich sanktionierten Frauenroiie hinweg-

msetzen. Angefangen mit dem aufbegehrenden '4iutz / da13 man mir verwehr . . ."

(SW 1: 88) aus der ersten Publikation Grefienbergs ist eh BewuBtsein dieser

Grenzen, die ~sthetisiening dieser Grenzen und gleicbsam die p r e b Aktion ihrer

Überschreitung festzustellen. In der Dichtung selber erschuf sich Greiffenberg den

Emanzipationsraum, der ihr das exmoglichte, was die moraltheologische Rollen-

zuw eisung der Frau vorenthiel t: Die "Leibeigensc haft" abzustreifen, sic h zu bilden,

die Zeit und Courage dafür zu finden, einem Beruf aukrhalb des Hausmutter-

daseins nachzugehen, und heldenhaft 'bTrutz" zu sagen.

Es war moglich, die pmkriptiven Erbauungstexte so zu analysieren, daB sie

den sozialhistonschen Rahmen für die Produktionsbedingungen Greiffenbergs er-

klarten. Die personlichen Lebensurnstiinde Greiffenùergs muBten jedoch-wie ni

Beginn angedeutet-aus einer Vielzahi von sich haufig widersprechenden Berichten

zusammengesucht werden. Für weitere sorialhistorische Forschung bleibt e h

Desideratum daher erstens die von Laufhüae versprochene Briefausgabe sowie

zweitens, darauf folgend, eine neue Biographie, die stimtiiche seit Franks Publi-

kation aufgefùndenen Details evaiuiert und übersichtlich zusarnmenfaBt, um einen

klareren Blick auf das Leben der Dichterin und den SchaffensprozeB ihres Werkes

zu ermoglichen.

Es wiire weiter wünschenswert, die Rezeption ihres Werkes tu untersuchen.

Lm zwei ten Kapi tel dieser Arbeit konnten aufgnind der Fragestellung weder alle Ar-

beiten zu Greiffenberg berücksichtigt, noch die erwahnten Studien irn Detail erklart

werden. Es wurde angedeutet, daB-wie zu erwarten i s t 4 i e gesellschaftiiche

Page 221: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Position von Frauen zur Zeit der Forschung auch einen EinfluB auf die Forschungs-

ergebnisse ausübt. Zudem wurde vermutet, da6 gerade die Kanonisierung der

Dichterin dazu beigetragen hat, ihre geschiechtsspezifixhe Position, wenn

überhaupt, dann nur am Rande zu erwahnen. Dies w3re genauer ni etablieren-

wobei Rückschlüsse nicht allein auf die Frage der Rezeption Greiffenbergs,

sondern auf die Kanonisierung bzw. den AusscNuB aus dem Kanon anderer

Autorinnen gezogen werden komten.

Page 222: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Literaturverzeichnis

Greiffenkrg, Catharina Regina von. Samtfiche Werke. Hg. Martin Bircher und

Fnedhelm Kemp. Millwood, N.Y.: Kraus Reprint, 1983. (Zitiert als: SW,

gefolgt von Bandnumrner und S e i t e W - An einigen Steiien wird Geisrliche

Sonnette / Lieder und Gedichte (SW 1 ) als SLG abgekurzt.)

Abraham à Sancta Clara [= Johann Ulnch Megerle]. Judas der Em-Scheim.

Saltzburg: Melchior Haan, 1686-1695. Bd. 1: 1686.

Althaus, Thomas. "Einklang und Liebe: Die sprac herotische Perspe ktive des

Glaubens im geistlichen Sonett bei Catharina Regina von Greiffenberg und

Quirinus Kuhlmann-" In: Religion und Religiositat im Zeiralrer des Barock.

Bd. 2. H g . Dieter Breuer. Wiesbaden: Harrassowitz, 1995. 779-788.

Bartsch Siekhaus. Elisabeth. Die Ijrischen Soneiie der Catharina Regina von

Grerffenberg. Bern: Lang. 1983.

Bat tafarano. Italo Mic hele. Glari: des Barock: Forschungen zur deutschen als

ezta-opaischer Literatrtr. Bem: Lang, 1993.

Becker. Gabriele et al. "Zurn kulturellen Bild und zur realen Situation der Frau im

Mittelalter und in der frühen Neuzeit." Ln: Aus der Zeit der Verzwe~jiung:

2 i t r Genese und Aktualitat des Hexenbildes. Hg . Gabriele Becker et al.

Frankfurt: Suhrkamp, 1977. 1 1 - 128.

Becker-Cantarino, Barbara. Der lange Weg zur Mwldigkeit. Stuttgart: Metzler,

1987. (Zit. als Weg.)

Page 223: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

---. Die Frau von der Reformarion zur Rornanrik Die Situation der Frau vor dem

Hin tergrund der Literutur- und Sozialgeschichte Bonn: Bouvier, 1 980. 3.

Aufl. 1987. (Zit. ais Refonnation.)

---. "Vom 'Ganzen Haus' zur Familienidylle: Haushalt ais Mikrokosmos in der

Literatur der Frühen Neuzeit und seine spatere Sentimentaiisiemg." In:

Literatur und Kosmos: Innen- und Aupenwelten in der deutschen Literatur

des 15. bis 17. Jahrhunderts. H g . Gerhild SchoIz Williams und Lyme

Tatiock. Amsterdam: Rodopi, 1986. 508-533. (Zit. ds "Haus".)

BelIoni, Annalisa. "Die RolIe der Frau in der Iurisprudenz der Renaissance." In:

Die Frau in der Renaissance. H g . Gerhard Schrnidt. Wiesbaden:

Harrassowitz, 1994, 50-80.

B ircher. Martin und Peter Daly. "Catharina Regina von Greiffenberg und Johann

WiIhelm von Stubenberg. Zur Frage der Autorschaft zweier.anonymer

Widrnungsgedic hte." In: Literaturwissenschafiliches Jahrbuch der Gomes-

Gesellschafr. Bd. 7 ( 1966): 17-35.

Bircher. Manin. 'CR. von Greiffenberg. Neue Veroffentlichungen zu Leben und

Werk der Dichterin." Nerte Zürcher Zeitung 31.3. 1968.

---. J. W. von Stitbenberg (161 9-1663) und sein Freundeskreis: Studien tur

t%rerreichiscizen Barockliteratur protestanrischer Edelleute. Berlin: Walter

de GruyterBrCo, 1968.

--- . "Uoergründlichkeit: Catharina Regina von GreifCenbergs Gedicht über den

Tod der Barbara Susanna Eleonora von Regal." In: Deutsche Barocklyrk

Gedichrinterpretationen von Spee bis Haller. Hg. Martin Bircher und Alois

Haas. Bern, Manchen: Franke, 1973. 185-223.

Page 224: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

B lac k, Ingrid und Peter M. Daly . Gelegenheit und Gestandnis: Unverbientlichte

Gelegen heizsgedichte als verschleie rter Spiegel des Lebens wtd Wirkens der

Carharina Regina von Gregenberg. Bem: Lang, 197 1.

Bovenschen, Silvia. 'Gibt es eine weibliche &the@?'' In: Die Überwindwzg der

Sprachlosigkeit. Hg. Gabriele Dietze. Frankfuri: Luchterhand, 1 989.

Brenner, Peter. "Individuum und Gesellschaft." In: Zwischen Gegenrefamtion

und Frühaufklarrcng: Sparhumanismus. Barock Hg. Harald Steinhagen.

B d. 3 von: Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Hg. Horst Albert

Glaser. Hamburg: Rowohlt: 1985. 44-59.

Brunner, Otto. Adeliges Ladleben und Europaischer Geist: Leben w2d Werk Wolf

Helm ha rds von Hohberg 1622-1688. Salzburg : Otto Müller Verlag , 1 949.

(Zit. als Landleben.)

..-- . "Hausvaterliteratur." In: HandwWerbuch der Sozialwissenschafien. Bd. 5.

Hg. Erwin v. Beckerath et al. Stuttgart: Gustav Fischer, 1956. 92-93.

(Zi t. als "Hausvaterliteratur".)

Burger, Heinz-Otto. "Nachwort." In: Catharina Regina von Greiffenberg.

Gcistliche Sonette. Lieder und Gedichte. Nachdruck. Darmstadt:

WissenschaftIiche B uchgesellschaft, 1967. 1- 17.

Cemy, Heimo. Catharina Regina von Grerrenberg: Herkunfi, Leben und Werk

der grwten deutschen Burockdichterin. Anstetten: Anstettner Beitrage,

1983. (Zit. als Cemy 1983.)

- -- . "Die Barockdichterin Catharina Regina von Greiffenberg (1633- 1 694)."

MVGN (Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nüniberg)

1982. 264-282.

Page 225: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

---. "Neues zur Bibliographie der Catharina Regiria von Greiffenberg." La:

Literarur in Bayern 38 (1994): 44-49. (Zit. als Cerny 1994.)

Daly, Peter M. "Catharina Regina von Greiffenberg." In: Deutsche Dichrer des 17.

Jahrhundens: Ihr Leben und Werk. Hg. Harald Steinhagen und Bemo von

Wiese. Berlin: Erich Schmidt Vtrlag, 1984. 6 15-639. (Zit. als Daly

1984.)

--- . "Catharina Regina von Greiffenberg und Honoré d'Urfé. Einige Bemerkungen

zur Frage von Cathainas Rezeption der Schaferdichtung." in:

Schaferdichtung. Hg. Wilhetm VoBkamp. Hambwg: E. Hauswedell,

1977. 67-84. (Zit. als: "Honoré d'Urfé".)

--- . "Der Rückgriff auf den Stoizismus: Ein Zykius italienisch betitelter Epignmme

von Catharina Regina von Greiffenberg." Erscheint in: Jahrbuch des

Wiener Goethe-Vereins. 95- 109. (Zit. als: "Ruckgriff '; die Paginierung ist

dem Fahnenausdmck entnommen.)

--- . D ich rurrg und Enz blernatik bei Catlta rina Regina von Grerrenberg . S tudien zur

Germanistik. Anglistik u. Komparatistik. Bonn: Bouvier, 1976. (Zit. als

Dichtrtng .)

---. Die Meraphorik in den dortenen<( der Catharïna Regina von Greifenberg.

Zurich: Juris, 1964.

--- . "Vom privaten Gelegenheitsgedicht zur offentlichen Andachtsbetrachtung (zu

C . R. von Greiffenbergs Trauer Liedlein)." In: Euphorion 66 (1972): 308-

3 13. (Zit. als "Gelegenheitsgedicht".)

Page 226: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Dilhem, Iohann Michael. Ehre der Ehe; Dos ist / Wolgemeinte Anweismg: Wie

man den Ehestand vemWrfng und Christlich anfangen /und fonsetzen solle;

begriffen in neun Betrachtwtgen: Denen die zehende beigefiger worden /

von Dem Wirrwen~rand: Mit SinnbiIdem /Gesüngen und anmutigen

Historien / gezieret. Nümberg: Endter, 1662.

Dohm, Burkhard. "Die Auferstehung des Leibes in der Poesie. Zu einem

Passionsgedicht Catharina Regina von Greiffenbergs." In: Daphnis 2 1

( 1 992): 672-694. (Zit. a l s "Auferstehung".)

Fssler, Vereni . Hell-Dunkel in der barocken Dichtung: Studien zum Hel1 -Dunkel

bei Johan Klaj, Andreas Gryphius und Catharina Regina von Grerfinberg.

Bem und Frankfurt: Lang, 197 1.

Flandrin, Jean-Louis. "Sex in married life in the early Middle Ages: the Church's

teac hing and behavioural reality ." In: Western Sexuality= Pracrice und

Precepr in Pas2 and Presenr Times. Hg. Philippe Ariès und André Béjin.

Oxford: Basil Blackweli. 1985. 114-129.

Fole y-Be ining . Katheleen. The Body and Eueharistic Devotion in Catharina Regina

vo?r Grei'enberg 's Meditarions. Columbia: Cambden House, 1997.

Fowler. Ken. "Social Content in Mathias Holtzwart's Emblernaturn Tyrocinia."

In: Enzblematica 4 (1989): 15-34.

Frank, Horst-Joac him. Catharina Regina von Gretffenberg : Leben und Welt der

barocken Dichterin. Gottingen: Sachse & Pohl Verlag, 1967.

Frey-Staiger, Eleonore. "Von der Unbegreiflichkeit des Glaubens. Z u einem

Gedicht der Catharina Regina von Greiffenberg." In: 'Gon nicht gelobt'.

Über Dichtung und Glauben. Hg. Wolfgang Bohme. Karlsruhe:

Evangelische Akademie Baden, 198 1. 9-24.

Page 227: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Frühsorge, Gotthardt. "Die Einheit dler Geschafte: Tradition und Veriindening des

'Hausmutter'-Bildes in der deutschen ~konomieiiteratur des 18.

Jahrhunderts." In: Woifenbtïtteler Studien zur Aujislarultg Bd. 3. H g .

Günter Schulz. Bremen, Wolfenbuttel: Jacobi Verlag, 1976. 137- 157.

Fürstenwald, Maria. Hg. Truuerreden des Barock. Beitriige nir Literatur des XV.

bis XVIII. Jahrhunderts. Bd- 4. Wiesbaden: 1973.

Gersch, Hubert, "Nachwort." In: Greiffenberg. Gedichte. Hg. Hubert Gersch.

Berlin: Karl H. Henssel Verlag, 1964.

Gnadinger, Louise. "Ister-Clio. Teutsche Uranie, Coris die Tapfere: Catharina

Regina von Greiffenberg (1633 - 1694): Ein PoMit." In: Vom Minelalter

bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Bd. 1 von: Deursche Literatur von

Frauen. H g . Gisela Brinker-Gabler. München: Beck, 1988. 248-264.

Gorceix, Bernard. "Natur und Mystik im 17. Jahrhunden: Daniel Czepko und

Catharina Regina von Greiffenberg" In: Epoclten der Nantnnysrik. H g .

Antoine Faivre und Rolf Christian Zimmermann. Berlin: Ench Schmidt '

Verlag, 1979. 2 12-226. (Zit. als "Natur".)

--- . "Myrtische Literatur." In: Zwischen Gegenrefonnation und Aufklarung:

Sparhtmanismus, Barock. H g . Harald Steinhagen. Bd. 3 von: Deursche

Literarur: Ei~te Sozialgeschichte. Hg. Horst Albert Glaser. Hambwg :

Rowohlt, 1985. 206-2 18. (Zit. als "Literatur".)

--- . "Mystique et société: A propos de la mystique baroque allemande." In: Etudes

germaniques ( 1 973): 20-28. (Zit. als "Mystique".)

Greiffenberg, Catharina Regina von. Geistliche Sonnerte /Lieder und Gedichte.

1662. Neudruck. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1967.

Page 228: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

---. Gedichre. H g . Hubert Gersch. Berlin: Karl H. Henssel Verlag, 1964.

Gn mm, Jacob und Wil helm. Deutsches Wor-terbuch. Leipzig: Verlag von S.

HirzeI, 1873.

Hagedorn, Georg Albrecht. "Des Glaubens Geheime Süssigkeit-" Leichenpredigt

für Catharina Regina von Greiffenberg. Nümberg, 1694. In: Catharina

Regina von Greiffenberg. Samtliche Werke. 1 :48249 1.

--- . "Des Glaubens Geheime Süssigkeit." Leichenpredigt für Catharina Regina von

Greiffenberg Nümberg . 16%. In: Trauerreden des Borock. Hg. Maria

Fürstenwald- Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, 1973.

Harsdorffcr. Georg Philipp. Frauenzimmer Gesprechspiefe. Numberg: Endter,

1644-57.

Henkel, Arthur und Albrecht Sc hone. Hg. Emblemata: Handbuch zur

Sirznbildkwzsr /des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Stuttgart: Meuler,

1967.

Herzog. Urs. "Literatur in Isolation und Einsamkeit: Catharina Regina von

Greiffenberg und ihr literarischer Freundeskreis." DQS 45 (197 1): 5 15-

546.

Hirshfield, Jane. Women in Praise of the Sacred: 43 Centuries of Spiritual P o e t ~

b~ Women. New York: HarperColIins, 1994.

Hoffmann, Julius. Die "Haluvürerliterutur " und die "Predigten über den

christlichen Hausstand": Lehre vom Hause und der Bildung jïïr dus

hausliche Leben im 16.. 17. und 18- JMt. Weinheim: Julius Beltz, 1959.

Page 229: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Hohberg, Wolfgang Helmhard Freiherr von. Georgica curiosa aucta; dus ist,

Urnsründlicher Berichr und klarer Untem'cht von dem vennehrten und

verbesserien Adelichen Land- und Feld-Leben; aufder alle Ut Teutschland

übliche Land- und Haus- Wirthschaflen gerichtet. Nürnberg: Endter, 1 7 15-

16.

Jons. Dietrich. "Sigrnund von Birken und der Druck der Geistlichen Sonnette /

Lieder und Gedichte Catharina Regina von Greiffenbergs." In: Methodisch

reflekriertes Interpretieren: Festschri~fur Harhiut Lau~tïtre m m 60.

Geburrstag. Hg . Hans-Peter Ecker. Passau: Wissenschaftsverlag Rothe,

1997. 18 1-300. (Zit. ais "Druck".)

Kasten. Ingrid. "Formen des Narrativen in Mechthilds Fliesendem Licht der

Gorrizeir. ." In: Con rem plara aliis tradere: Stuàien zwn Verhalttnis von

Literarrrr und Spiritualirat. Hg. Claudia Brinker, Urs Herzog et al. Bem,

Frankfurt: Lang. 1995. 1 - 18.

Kemp, Friedhelm. "Nachwort." In: Catharina Regina von Greiffenberg.

Sfintliche Werke. Hg. Martin Bircher und Friedhelm Kemp. Millwood:

Kraus, 1983. 1:495-535.

Kemper, Hans-Georg. Barock-Mystik. Bd. 3 von: Deutsche Lynk der frühen

Nertzeir. Tübingen: Niemeyer, 1988.

Kirnmich, Flora. Sonnets of Catharina Regina von Grezrenberg: Methods of

Composirion. Chape1 Hill: The University of North Carolina Press, 1975.

King. Margaret L. "The Woman of the Renaissance." In: Eugenio Garin,

Renaissance Characters. h m . von Lydia G. Cochrane. Chicago:

University of Chicago Press, 199 1. 207-249. (Zit. als "Woman".)

Page 230: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Kroll, Joachim. "Catharina Regina von Greiffenberg (1633-1691) [!]" In:

Frankische Lebensbikier. Bd. 10. H g . Aifred Wendehorst, Gerhard

Pfeiffer. NeustadVA., 1982. 193-2 19.

---. H g . Die Tagebücher des Sigmund von Birken. Bd. 1. Würzburg:

Kommissionsverlag Ferdinand Schoningh, 197 1. (Zit. als Tagebücher.)

Lau fhü tte, Hartmut. "Der Plan Catharina Regina von Grei ffenbergs, Kaiser

Leopold 1 zum Protestantismus ru bekehrcn. Emblematische Spiegelung

eines Deoglori-Untemehmens." In: Lizeratur in Bayern 38 (1994): 58-

63. (Zit. als "Plan".)

--- . "Der Oedenburgische Drach: Spuren einer thelogischen Kontroverse um die

Ehe der Catharina Regina von Greiffenberg." Daphnis 20.2 (199 1 ) : 355-

402. (Zit. als "Drach".)

--- . "Die religi~se Dimension der Freundschaft zwischen Sigmund von Birken und

Catharina Regina von Greiffenberg." In: Religion und Religiositat im

Zeitalter des Barock. Hg- Dieter Breuer. Vol. 2. Wiesbaden: Harassowitz,

1995. 455-466. (Zit. als "Dimension".)

--- . "'TROST IM EÛSSERSTEN UNGLÜKK!' Einige bislang unentdeckte

handschriftlich uberliefene Gedichte der Catharina Regina von

Grei ffenberg ." In: Brückenschlage: Eine barocke Festgabe für Ferdinund

van Ingen. H g . Martin Bircher und Guillaume van Gemert. Cloe: Beihefie

trtrn Daphnis 23. Amsterdam: Rodopi. 177-209.

Le hrns, Georg Christian. Teutschlunds Galante Poetinnen. Franckhin 1 7 1 5 .

57-62. In: Greiffenberg. S W 1 :493.

Page 231: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Lewis. Gerirud Jaron. By Wonen. for Women, about Wornen: The Sister-Books

of Fourteenth Centug G e m n y . Toronto: Pontifical Institute of Medievai

Studies, 1996.

--- . "Zur Rezeption des Werkes Gertnids von Helfta." In: Frauensprache -

Frauenliteratur? - Für und Wider einer Psychomalyse lirerarischer Werke.

Hg. Inge Stephan und Car1 Pietzcker. Bd. 6 von: Kontroversen. alte und

n eue: Akren des VU. In temationalen Germanisten-Kongresses Gorringen

1985. Hg. Albrecht Schone. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1986. 3-

10. (Zit. als "Rezeption".)

Liwerski, Ruth. Dus Wortenverk der Cutharina Regina von Greiffenberg. Bem:

Lang. 1978.

Lorenz. Dagmar C.G. "Nachwon." In: Martin Luther. Vom ehelichen Leben

und andere Schr~jten über die Ehe. Hg. Dagmar C.G. Lorenz. Stuttgart:

Reclam. 1978. 84-95. (Zit. als "Nachwon".)

--- . "Vom Kloster zur Kuche: Die Frau vor und nach der Reforrnation Dr. Martin

Luthers." In: Die Fra14 von der Reformation zur Romanrik: Die Situation der

F m ( w r dem Hintergnrnd der Literatur- und Soziulgeschichre. Hg. B &ara

Becker-Cancarino. Bonn: Bouvier, 1980. 3. Aufl. 1987- 7-35. (Zit. als

"Kloster".)

Luther. Martin. D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe. Weimar:

Bohlau, 1883 ff. (Zit. ais WA.)

---. "Das Elltern die kinder zur Ehe nicht zwingen noch hyndem, Und die kinder on

der eHtem willen sich nicht verloben solien." In: WA 1 S. 1899. 163-169.

---. "Eine Predigt vom Ehestand." In: WA 17: 1. 1907. 12-29. (Zit. ais

"Predigt".)

Page 232: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

-- - . "Ein Sermon von dem ehelichen Stand." In: WA 2. 1884, 166-17 1.

--- . "Testament." In: WA. Briefiechsel. 9. 1941. 572-574.

---. "Testament im Wittenberger Gerîchtsbuch." In: WA. Briefiechsel. 9. 194 1,

574-576.

---. Tischreden. 1 . In: WA. 1912.

--- . "Vom ehef ichen Leben." In: WA 10:2. 1907. 267-304. (Zit. als "Leben".)

---. Vorn ehelichen Leben und ondere Schriftn iïber die Ehe. H g . Dagmar C.G.

Lorenz. Stuttgart: Reclam, 1978-

---. "Von Ehesachen-" In: WA 30:3. 1910. 198-248.

Mehl. Jane. "Catharina Regina von Greiffenberg: Modem Traits in a Baroque

Poet." In: SAB: South Atlantic Bulletin 45 (1980): 54-63.

~Mobius, Helga. Die Frai4 im Barock. Stuttgart: Kohlhamrner, 1982.

Mol 1 er, Hi1 ke. Th ranen - Santen und Steckdasenschnauze: Linguistische

Beschreibungen von Neubildungen Catharïna Regina von Gretrenbergs

und Wolfdietrich Schnurres. Zurich: Juris, 1975.

Moser. Dietz-Rüdiger. "Judas die 'Lippen-Viper*, Jesus das auserlesenste 'Küsse-

Ziel'. Zu den Passionsbetrachtungen der Catharina Regina von

Greiffenberg." In: Literarur in h y e m 38 (1994): 50-57.

Neumeister, Erdmann. "Greiffenberg." In: De Poetis Gemnic is . 1695.

Nachdmck. Hg. Franz Heiduk. Bern, München: Franke, 1978.

New ald, Richard. Die deutsche Literatur vom Spathumanismus zur

Ernpfindsamkeit. 15 70-1 750 . Bd. 5 von: Geschichte der deutschen

Literamr von den Anfiingen bis zur Gegenwan . Hg. Helmut de Boor,

Richard Newald. München: Beck, 1963.

Page 233: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Niekus Moore, Cornelia. "Die adelige Mutter als Erzieherin: Erbauungsliteratur

adeliger Mütter fur ihre Kinder." In: Europaische Hojkultur irn 16. und 17-

Jahrhunden. Bd. 3. Hg. August Buck et al. Bd. 10 von: Wolfnbüttfer

Arbeiten iur B a r ~ r s c h u n g . Hg. Martin B ircher. Hamburg :

Hauswedell, 198 1. 505-5 10. (Zit. ais "Erziehenn".)

- - The Maiden's Mirroc Reading Materid for German Girk in the Sixteenth and

Seventeenth Centuries. Wiesbaden: Harrassowitz, 1987. (Zit. als Mirror.)

Paas, John Roger. "ln Praise of Johann Michael Dilhen: Occasional Poems Written

in 1644 by Sigmund von Birken, Georg Philipp Harddorffer, and Johann

Klaj ." In: Daplin is: Zeirschnfi fur Minlere Deutsche Literatur 2 1 ( 1992):

601-613.

Paullinius, Christian Franz. Philosophischer Feryerabend. Fr-, 1700.

17 1. In: Greiffenberg. SW 1: 492-493.

Peil. Dieünar. Z<tr "angewandten Emblemtik " in protestantischen

Erbait ungsbüchem: Dilherr - A mdt - Francisci - Scriver. Heidelberg:

Winter Universitatsverlag, 1978.

Peters, Ursula. "Frauenmystik irn 14. Jahrhundert: Die 'Offenbarungen' der

Christine Ebner." In: Weibl ichkeir oder Ferninimus: Beitrüge zur

inrerdiripliiniien Frauentagwtg Konitanz 1983. Hg. Claudia Opitz.

Weingarten: Drumlin, 1984. 2 13-227.

--- . "Vita religiosa und spirituelles Erleben: Frauenmystische Literatur im 13. und

14. Jahrhundert." In: Vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.

Bd. 1 von: Deutsche Literatur von Frauen. Hg. Gisela Brinker-Gabler.

München: Beck, 1988. 88-109.

Page 234: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Pumplun, Cristina M. "Begnrdes Llnbegreifichen": Funkrion und Bedeutung der

Metaphorik in den "Geburtsbetrachiimgen" der CathurVza R e g i ~ von

Greifenberg (1633-1694)- Amsterdam: Rodopi, 1 995.

--- . "Die Sieges-Seule der Catharina Regina von Greiffenberg. Ein poetisch-

politisc hes Denkmal für Gott und Vaterland." In: Amsrerltmner Beitrüge zur

Neueren Gennanistik 36 ( 1993): Literamr und Politische Akncalitat.

Hg . Elmd Ibsch und Ferdinand van Ingen. Amsterdam: Rodopi, 1993.

347-360.

Ranke-Graves, Robert von. Griechische Mythologie: Quellen und Deutmg.

Übenetzt von Hugo Seinfeld. Harnburg: Rowohlt, 1984. Original: 7'he

Greek Myths. Penguin: 1955.

Sc hnabel. Werner Wilhelm. '%in Adamant an Hem-Standhaffigkeiten: Catharina

Regina von Greiffenberg und ihr Epicedium auf Car1 von Stein ( l675)." In:

Wolfe,ibiitteler Barock-Naclirichten Jahrgang 19, Hefi 1 (Juni 1992): 26-

33.

--- . "Ein ruhig Schaferhüttlein an der Pegnitz? Zu den Lebensurnstanden der

Catharina Regina von Greiffenberg in Nümberg 1680-1694." In: Jahrbuch

fiir frankische Landesforschung 53 (1 992): 159- 188. (Zit. als

"Schaferhüttlein".)

---. ~sterreichische tlxulanten NI oberdeu tschen Reichsstadten: Zur Migration von

Fiihrungssckichten im 17. Jahrhundert. München, Beck, 1992. (Zit. a ls

Exulan ten .)

Schürk, Ingrid. "Sey dennoch unverzagt! Paul Fleming und Catharina Regina von

Greiffenberg." In: Aus der Welt des Barock. H g . Richard Aiewyn et ai.

Stuttgart: Metzler, 1957. 56-68.

Page 235: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Slocum. Malve Knstin. Untersuchmgen zu Lob und Spiel in den "Sonetten " der

Calharina Regina von Greiyenberg. Diss. Comeli University: 1970.

Spahr, Blake Lee. The Archives of the Pegnesischer Bhmenorden: A Survey und

Reference Guide. Berkley: University of California Press, 1960.

Stalder. Xaver. Formen des barocken Stoizismw Der EinfluP der Stoa auf die

deu~sche Barockdichtung - Martut Opitz, Andreas Gryphius wrd Carharina

Regina von Gret%jcenberg. Bonn: Bouvier, 1976.

Stein hagen, Harald. "Einleitung ." In: Zwischen Gegenrefonnation und

Friihaufklarung: Spiithunzanismus, Barock. Hg , Harald Stein hagen. Bd. 3

von : Deutsche Literatur: Eine Sozialgeschichte. Hg. Horst Albert Glaser.

Reinbek: Rowohlt, 1985. 9- 17.

Sullivan. John Hermann. The German Religious Sonnet of the Seventeenth

Cenrtcry. Diss. University of California: Berkeley, 1966.

Trunz. Erich. "'Weltbild und Dichtung im deutschen Barock." In: Aus der Welt des

Barock. Hg. Richard Alewyn et al. Stuttgart: Meuler, 1957. 1-35. (Zit.

als "Weltbild.)

Uhde-Bernays, Hermann. Carharina Regina von Greiflenberg (1633-1 694). Ein

Beitrag zrtr Geschichte deutschen Lebens und Dichtens im 17. Jahrhunden.

Berlin: F. Fontane & Co., 1903.

Van Ingen, Ferdinand. "Poetik und 'Deoglori': 'Auf die unverhinderliche Art der

Edlen Dicht-Kunst ' von Catharina Regina von Greiffenberg ." In:

Renaissance und Barock. Bd. 1 von: Gedichte und Interpretationen. Hg,

Volker Meid. Stuttgart: Reclam, 1982. 3 19-330. (Zit. als "Poetik".)

Villinger, Leo. Catharina Regina von Gre flenberg (1 633-1694): kc Sprache und

\Velt der barocken Dichterin. Zürich: Atlantis Verlag, 1952.

Page 236: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

WehrIi, Max. "Catharina Regina von Greflenberg." In: Schweizer Monatshefie 45

(September 1965): 577-582.

Weigel, Sigrid. "Der schielende Blick: Thesen nu Genese einer weiblichen

Schreibpraxis." in: Die verborgene Frau: Sechs Beitrage zu einer

feministischen Literaturwissenschafi. Hamburg: Argument, 1988. 83- 137.

(Zit. als "B1ick"-)

Wiedemann, Conrad. "Engel, Geist und Feuer: Zum Dichterselbstverstandnis bei

Johann Klaj, Catharina Regina von Greiffenberg und Quirinus Kuhlmann."

In : Lite ratur und Geisresgeschichte: Festgabe für Heinz Orro Burger. H g .

Reinhold Grimm und Conrad Wiedemann, Berlin: Ench Schmidt Verlag,

1968. 85- 109.

Wiesner-Hanks, Merry. Women and Gender in Eady Modem Europe. New York:

Cambridge UP, 1993.

Wiet feldt. Willard James. The Emblenz Lirerature of Johann Michael Dilhem (1604-

1669): An hportanr Preacher. Educator, and Poet in Nihberg. Nürnberg:

Schriftenreihe des Stadtarchivs, 1975.

Wollgast. Siegfried. "Mystische Stromungen in Literatur und Philosophie der

ersten Halfte des 17. Jahrhunderts in Deutschland." In: Daphnis 21 (1992):

269-303.

Woods, Jean M. "'Die Pflicht befiehlet mir / ni schreiben und zu tichten:' Drei

literarisch tatige Frauen aus dem Hause Baden-Durlach." Ln: Die Frau von

der Refomtion zur Romantik: Die Situation der Frau vor dern Nir i t ergd

der Literatur- und Sozialgeschichte. Hg. Barbara Becker-Cantarino. Bonn:

Bouvier, 1980. 3. Aufl. 1987. 36-57.

Page 237: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Woods, Jean Muir und Maria Fürstenwald. Schrtfistelleniuien, Kwlstlenhnen und

gelehrte Frauen des Barock Ein Lexikon. Stuttgart: Metzler 1984.

Wunder, Heide. "Er ist die Sonn ', sie ist der Mond ": Frauen ut der Fruhen

Neuzeîr. Munchen: Beck: f 992.

Wurst, Karin A. "Die Frau als Mitspielerin und Leserin in Georg Philipp

Harsdorffers Frauenzimmer Gesprachsspielen." In: Daphnis 2 1 (1992):

6 15-639.

Zeller. Rosemarie. "Die Bewegung der Preziosen und die Frauenbildung ùn 17.

Jahrhunden." In: Europaische Hofiuftur im 16. und 17. Jahrhundert. Bd.

3. Hg. August Buck et al, Hamburg: Hauswedell, 198 1. 457-465. (Zit.

als "Frauenbildung.")

Die folgenden Texte konnten leider nicht über Fedeihe besteilt und daher nicht

eingesehen werden:

Gnadinger , Luise. "Catharina Regina von Greiffenberg: Geistfiche Sonnene /Lieder

/und Gedicltte 1662: Das Frühwerk der Barockdichterin." In: Afre und

neue Schatze. Hg. Alfred Cattani, Michael Kotrba et ai. Zürich, 1993.90-

93.

Handels, Nancy P. F. Catharina Regina von Greiffenbergs Lieder und Sonette:

Dus Problern von Dichtung und Mystik . Diss. Stanford University: 1975.

Petit. Marc. "Greiffenberg, Catharina Regina von: Par le destin le plus conpaire."

Trad. de l'allemand et présent6 par Marc Petit. paris:] La Diffkrcnce 1993.

122s. (Orphée. 157.)

Page 238: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada

Anhang

Page 239: INFORMATlON Tb USERS - Bibliothèque et Archives Canada