Top Banner
17

Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Katarina Kopp
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.
Page 2: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm

englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland

11. November 2015

Page 3: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

3

Page 4: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

4

Page 5: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

5

Erasmus Webseite der Uni Mainz http://www.studium.uni-mainz.de/erasmus/

Page 6: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

6

ERASMUS-Programm• Im neuen Erasmus+ Programm wird sich die Höhe

der monatlichen Förderung im Rahmen der Studierendenmobilität in drei Ländergruppen einteilen lassen.

• Zielländer der Ländergruppe 1 (250€) sind: – Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland,

Italien, Liechtenstein, Norwegen, Österreich, Schweden •  Zielländer der Ländergruppe 2 (200€) sind:

– Belgien, Griechenland, Island, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Zypern

•  Zielländer der Ländergruppe 3 (150€) sind: – Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Malta, Mazedonien,

Polen, Rumänien, Slowakei, Ungarn • Dauer: 3-12 Monate

Page 7: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

7

ERASMUS-Programm• Höhe der monatlichen Förderung zwischen 250 und

150€• Dauer: 3-12 Monate• Vorteile:

– Vereinfachtes Zulassungsverfahren und Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule

– Finanzielle Förderung während des Aufenthaltes– Erleichterung der Anerkennung von Studienleistungen– Unterstützung bei der Vorbereitung (kulturell, sprachlich,

organisatorisch)– Sonderzuschüsse für Studierende mit Kindern– Sonderzuschüsse für Studierende mit Behinderung

• Besuch von Lehrveranstaltung im Wert von ca. 15 ECTS (max 30) an der Gasthochschule; Studienabkommen/Learning Agreement

Page 8: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

8

Bewerbungsvoraussetzungen

• Sie müssen…– bei Antritt des Auslandsaufenthaltes zwei

Fachsemester abgeschlossen haben (im Master ab 1. Semester möglich)

– regulär und ohne Befristung an der JGU eingeschrieben sein

– die Unterrichtssprache der Partnerhochschule mind. auf Mittelstufenniveau (B1) beherrschen

Page 9: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

englischsprachiges Ausland

Universität Dauer (Monate) Plätze[BANGOR], Wales 5 2* (je 1WS/SoSe)

BIRMINGHAM, England 9 6

BRIGHTON, England 5 2 (Amerikanistik)

DUMFRIES, Schottland 5 2* (je 1WS/SoSe)

EDINBURGH, Schottland 5 1 (DaF; Deutsch)

GALWAY, Irland 10 2

GLASGOW, Schottland 10 2

LINCOLN, England 5 1

[QUEEN MARY], London 10 1

9

Page 10: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

nicht-englischsprachiges Ausland

Universität Dauer (Monate) Plätze

AGDER, Norwegen 5 2

DALARNA, Schweden 5 2

DIJON, Frankreich 6 4

GHENT, Belgien 10 2 (Amerikanistik)

KRAKAU, Polen 5 2

MUGLA, Türkei 5 2

MURCIA, Spanien 5 2

PADUA, Italien 6 2 (Amerikanistik)

RIGA, Lettland 5 2

SEVILLA, Spanien 6 1

VALENCIA, Spanien 5-9 4

WARSCHAU, Polen 6 1 (Amerikanistik)

WIEN, Österreich 5 2 (Amerikanistik)

ZAGREB, Kroatien 5 210

Page 11: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

11

http://www.english-and-linguistics.uni-mainz.de/id-194-brititish-studiesenglisch/

Page 12: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

http://obama-institute.com/oportunities/exchange-programs/12

Page 13: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

13

Bewerbungsverfahren

• Bewerbung um einen ERASMUS-Studienplatz erfolgt über die Fachkoordinatoren an den Fachbereichen. – Für Partnerhochschulen des

englischsprachigen Auslands erfolgt die Bewerbung an Dr. Patrick Gill: Philo: 01-566

– Für Partnerhochschulen des nicht-englischsprachigen Auslands erfolgt die Bewerbung an Dr. Pia Wiegmink, SBII: 04-455

• Deadline für alle Erasmus-Bewerbungen: 16. 12. 2015, 1 pm

Page 14: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

14

Bewerbungsverfahren:Ablauf

• schriftliche Bewerbung (siehe Bewerbungsformular)– Inkl. Leistungs- und Prüfungsübersicht, geordnet

nach Studienfächern, Transkript (JOGU-StINe)– Begründung der Studienortauswahl– Abgabe der Unterlagen bis zum 16. Dezember

2016, 13:00 Uhr ([Briefkasten]Dr. Gill, Philosophicum, Dr. Wiegmink, SB-II)

• ggfs. Vorstellungsgespräche Mitte/Ende Januar, 2016 (mit Univ.-Prof. Dr. Alfred Hornung, bzw. Dr. Patrick Gill)

• Mitteilung des Ergebnisses voraussichtlich Ende Januar

• Annahme des Stipendiums bis spätestens Ende Februar

Page 15: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

Bewerbungsformulare:

englischsprachiges Ausland:

bitte kontaktieren Sie

Dr. Gill per Email, siehe auch Aushang Sondersprechstund

en

15

Page 16: Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.

Bewerbungsformulare:

nichtenglischsprachiges Ausland:

Bitte kontaktieren Sie

Dr. Wiegmink oder laden Sie das

Dokument hier runter:

http://obama-institute.com/wp-content/uploads/2015/09/Erasmus-

Application-Form.pdf

16