Top Banner
Stadtentwicklung Burgdorf 1 Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und Baustellen“ BauD
37

Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und Baustellen“ BauD

Jan 11, 2016

Download

Documents

barth

Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und Baustellen“ BauD. Übersicht. Übersicht zur aktuellen Siedlungsentwicklung Stadtentwicklung: Projekte im Bau Aktuelle Planungs- und Baubewilligungsverfahren Aktuelle Wettbewerbsverfahren - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 1

Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009

„Projekte und Baustellen“ BauD

Page 2: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 2

Übersicht

• Übersicht zur aktuellen Siedlungsentwicklung

• Stadtentwicklung:

– Projekte im Bau

– Aktuelle Planungs- und Baubewilligungsverfahren

– Aktuelle Wettbewerbsverfahren

• Wichtige Einzelprojekte Infrastruktur Hochbau

• Wichtige Einzelprojekte Infrastruktur Tiefbau

Page 3: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 3

Aktuelle Siedlungsentwicklung 2000-2008 und 2009-ca. 2012

Baubeginn 2010

80 WE

150 AP

Im Bau 2009

140 WE

30 WE

80 WE

40 WE

realisiert 2000-2008

16 WE

70 EFH

110 Alters-wohnungen

10 WE (Loft)

12 WE 75 WE

40 WE

270 WE

Planerlassverfahren läuft

ESP

Wichtige Infrastruktur-

projekte im Bau

Page 4: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 4

STADTENTWICKLUNG

Im Bau

– Strandweg 80 WE– Steinhof (2. Etappe und Turm) 44 WE– Bernstrasse 140 WE– Oberdorf 40 WE

– Buchmatt: Neubau Aebi

– Baubeginn 2010: - Typon (130 WE), - Zeughausareal (kant.

Verw.zentrum)

Page 5: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 5

Überbauung Strandweg

Page 6: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 6

Überbauung Steinhof2. Etappe und Turm

Page 7: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 7

Überbauung Bernstrasse

Page 8: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 8

Überbauung Oberdorf

Page 9: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 9

STADTENTWICKLUNG

Planungen und Planerlassverfahren

– Projet Urbain Gyrischachen– Energiestrategie / -richtplan; BeAkom– ESP Bahnhof (Richtplanerlass: Genehmigung)– Aebi – Areal (ZÄ altes Areal in enger Abstimmung mit Alfred

Müller AG) / Bewerbung Teilcampus bfh– Thunstrasse (Ausarbeitung ÜO)– Grabenstrasse (ÜO; Überarbeitung nach Mitwirkung)– Verkehrsberuhigung in Quartieren– Region:

• ESP-A Lyssachschachen• RGSK (reg. Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept)

Page 10: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 10

Projet urbain

Page 11: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 11

Die Projektorganisation

Page 12: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 12

Handlungsfelder und Massnahmen

Sanierung der Baustruktur

Aufwertung der Aussenräume

Partizipation / Integration

2009:Bilaterale Gespräche mit diversen EigentümernProjektstudio BFHWettbewerb UferwegEigentümerveranstaltung Helfer-Bauten (Herbst 09)Machbarkeitsstudie für Wärmeverbund (Localnet)

2009:•Wettbewerb Hochwasserschutz und Uferneugestaltung

2009:Quartierinfoveranstaltung und Medienorientierung (Mai)Standortevaluation neuer GyriträffMitwirkung zum HochwasserschutzprojektAktivierende Befragung (Herbst)Einführung Spielgruppe (Ende Jahr)

2010:Sanierung HelvetiaProjektierung UferwegHelfer-Bauten: Anpassung Heizungsreglement und Gesamtkonzept SanierungenNetzwerk für Ersatzwohnungsvermittlungen

2010:•Projektierung und Start Realisierung Hochwasserschutz und Uferneugestaltung•Diskussion Verkehrsberuhigung im Quartier

2010:•Bildung von Interessensgruppen zu wichtigen Themen im Quartier (Verkehr, Littering, usw.)•Fortbildung für Hauswarte•Ausbildungen für interkulturelle Vermittlerinnen•Projektierung neuer Gyriträff

Page 13: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 13

Hochwasserschutz und Zukunft Emmeufer

Abb.: Visualisierung Projekt „Primavera“, Westpol Landschaftsarchitekten

Page 14: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 14

Mitwirkung

Abb.: Öffentliche Begehung des Emmeufers , 23. Juni 2009, Information der Quartierbevölkerung

Page 15: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 15

Tendenzen der Immobilienentwicklung

Szenario 1

Szenario 3

Szenario 2

Abb.: Darstellung „Ausgangslage Immobilien“ Baudirektion Burgdorf

Page 16: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 16

Szenarien der Immobilienentwicklung

Szenario 1: Abwertung („Ghetto“)• Desinvestitionsstrategie der Eigentümer• Liegenschaften verlieren an Wert• Wohnungen werden immer günstiger• Bis zur Unbewohnbarkeit? (Abbruch)

Szenario 2: Werterhaltung („Status quo“)• Werterhaltende Investitionen der Eigentümer• Sanfte Sanierungen• Sanierungen in bewohntem Zustand

Szenario 3: Aufwertung („Luxuswohnen“)• Wertvermehrende Investitionen der Eigentümer• Totalsanierungen, Ersatzneubauten• Verdrängung von Bevölkerungsschichten

Page 17: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 17

Ziel: Werterhaltende Investitionen

• „Sozialverträgliche Sanierungen“ -> Entspricht Szenario 2

• Beibehaltung der Bewohnerschaft des Quartiers

• Beibehaltung der Durchmischung der Bevölkerung

• - > Mögliche Zielkonflikte mit Eigentümern, die andere Strategien verfolgen

Page 18: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 18

Handlungsspielraum der Stadt

Bei Szenario 1:• Dialog suchen, fachliche Beratung/Unterstützung anbieten• Workshops zur Sensibilisierung der Eigentümer• Schaffung von finanziellen Anreizen?• Aktive Liegenschaftspolitik der Stadt?

Bei Szenario 2:• Kein Handlungsbedarf

Bei Szenario 3:• Einflussnahme bei Projektausarbeitung (Wettbewerbsverfahren,

Planerlassverfahren, Baubewilligungsverfahren)• Dialog Bauherrschaft - Quartierbevölkerung fördern• Flankierende Massnahmen für Bewohnerschaft anbieten• Begleitung der Bewohnerschaft (insbesondere Sozialfälle) bei der

Suche nach Ersatzwohnraum• Förderung Erstellung von günstigem Wohnraum in der Gemeinde

(Förderung Sozialwohnungsbau)

Page 19: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 19

Projektstudio „Gyrischachen“

Studentenprojekte BFH, Abt. Architektur und Holz Burgdorf

Abb.: Gruppenarbeit „Prinzipien“ von Eveline Krähenbühl, Fabian Sahli, Fabian Stalder

Page 20: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 20

Sanierung Gyrischachen-Ost

Abb.: Visualisierung FRB Architekten, Bern

Page 21: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 21

Richtplan ESP

Page 22: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 22

Aebi-Areal

• Integration in Richtplan ESP Bahnhof vom Kanton genehmigt• ZÄ Planerlassverfahren in Konsultation mit Investor• Enge Zusammenarbeit mit Alfred Müller AG, inkl. Dossier Teil-Campus

Page 23: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 23

ESP Bahnhof Burgdorf – weitere aktuelle „Baustellen“

• Neugestaltung Bahnhofplatz und Bushof– Wettbewerb, Jurierung April 2009

• Veloabstellplätze am Bahnhof• Provisorium Bushof

Page 24: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 24

Areal Thunstrasse

Altstadt

Areal Thunstrasse

Oberburg

• Entwicklung ZPP Nr. 27

• Zweck gemäss BR: Siedlungsverdichtung mit Wohnüber-bauung, Voraussetzungen für experimentelles Wohnen schaffen

Page 25: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 25

ESP-A Lyssachschachen

Page 26: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 26

STADTENTWICKLUNG

Aktuelle Wettbewerbe

– Zeughausareal (Kanton; PPP, Zuschlag Sept. 2009)– Uferweg (Previs, Jurierung Ende 2009;

Ersatzneubau vorgesehen)– Nutzungswettbewerb Schloss

Page 27: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 27

Zeughausareal – PPP-Wettbewerb

Page 28: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 28

Überbauung Uferweg

Masterplan Überbauung Uferweg

Page 29: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 29

Einzelprojekte „Hochbau“

• Erweiterung Pestalozzischulhaus (seit Aug. 2008 im Bau; Inbetriebnahme Dreifachsporthalle nach den Herbstferien 2009)

• Eissportstätte (seit Juli 2009 im Bau; Planauflage Erschliessung läuft; Inbetriebnahme Oktober 2010)

• Pendenzen pro memoria:– Erweiterung Gymnasium – Friedhof (Rauchgasreinigung Krematorium,

Gemeinschaftsgrab, Urnennischenanlage, Parkierung)– Markthalle (Sanierung, Nutzungskonzept; Beitrag Stadt?)– Casino (Beitrag an Sanierung?)

Page 30: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 30

• Erweiterung Pestalozzischulhaus (seit Aug. 2008 im Bau; Inbetriebnahme Dreifachsporthalle nach den Herbstferien 2009)

Page 31: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 31

• Eissportstätte (seit Juli 2009 im Bau; Planauflage Erschliessung läuft; Inbetriebnahme Oktober 2010)

Page 32: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 32

Einzelprojekte „Tiefbau“

• BLS-Radweg (eröffnet April 2009)• Aebikreisel (eröffnet Oktober 2008)• Nationalkreisel (im Bau, Inbetriebnahme Herbst 2009) • Ortsdurchfahrt (Baubeginn 1. Abschnitt Buchmatt im Herbst

09, Bauherr Kanton. Werkleitungsbau Localnet AG im Gang)• Einschlagweg/Brunnmattstrasse (im Bau)• Hangwasserschutz Lindenhubel (Bau abgeschlossen)

Page 33: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 33

• BLS-Radweg (eröffnet April 2009)• Aebikreisel (eröffnet Oktober 2008)• Nationalkreisel (im Bau, Inbetriebnahme Herbst 2009)

Page 34: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 34

• Ortsdurchfahrt (Baubeginn 1. Abschnitt Buchmatt im Herbst 09, Bauherr Kanton. Werkleitungsbau Localnet AG im Gang).weitere Unterlagen: www.burgdorf.ch/projekte/ortsdurchfahrt.

Page 35: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 35

• Einschlagweg/Brunnmattstrasse (im Bau)

Page 36: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Stadtentwicklung Burgdorf 36

• Hangwasserschutz Lindenhubel (Bau vollendet)

Page 37: Informationsveranstaltung Stadtrat vom 24. August 2009 „Projekte und  Baustellen“ BauD

Herzlichen Dank

Stadtentwicklung Burgdorf 37