Top Banner
Informationen zum Studiengang an der TU Ilmenau Informatik 1 Prof. Dr. D. Kuske
19

Informatik - Technische Universität Ilmenau · Mathematik Pflichtbereich Wahlbereich Seminare, Praktika, Nebenfach, Studium Generale 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Oct 19, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
  • Informationen zum Studiengangan der TU Ilmenau

    Informatik

    1 Prof. Dr. D. Kuske

  • Softwareentwicklung

    Forschung und Entwicklung

    Organisation von Produktions- und Geschäftsabläufen

    Konzeption und Management von IT-Systemen

    Gesundheitswesen

    Informatik• Wissenschaft der systematischen, insbes. automatischen, Verarbeitung von Informationen

    • historisch aus Mathematik und Elektrotechnik / Nachrichtentechnik entstanden

    Schulung und Beratung

    Prof. Dr. D. Kuske2

  • 3

    InformatikArbeitsmarkt§ Angebot vs. Nachfrage: Der

    Bedarf in den Unternehmen übertrifft die Zahl der Absolventen

    § Sehr geringe Arbeitslosigkeit

    • Einstiegsgehälter (Master) 2019: Junior Softwareentwickler 32.000 EUR bis 46.500 EURSoftwareentwickler42.500 EUR bis 61.000 EURSenior Softwareentwickler 52.400 EUR bis 91.000 EUR

    Prof. Dr. D. Kuske

  • 4

    InformatikVorurteile über Voraussetzungen

    • umfangreiche Schulkenntnisse (LK Informatik!)

    • programmieren können

    • technische (Vor-)Kenntnisse („habe meinen PC selber zusammengeschraubt“)

    • tiefes Verständnis für Elektronik

    • muss Mathematikgenie sein

    All dies: eventuell hilfreich, jedoch nicht unabdingbar

    Prof. Dr. D. Kuske

  • 5

    Bachelor

    • Ziel: Überblick und Basiswissen

    • Einführung in die mathematischen und

    technischen Grundlagen

    • erste Vertiefung gewählter

    Interessensschwerpunkte

    • Nebenfach

    • Bachelor-Arbeit

    Aufbau StudiumInformatik

    Master

    • Ziel: Befähigung zum eigenständigen

    wissenschaftlichen Arbeiten

    • Erwerb vertiefter Grundkenntnisse

    • fundierte Spezialisierung

    • Nebenfach

    • ggf. Fachpraktikum

    • Master-Arbeit

    Prof. Dr. D. Kuske

  • 6

    Bachelor Informatik: Der RahmenKonzept ...

    Prof. Dr. D. Kuske

    PflichtbereichMathematik

    PflichtbereichInformatik

    Wahlbereich

    Seminare, Praktika, Nebenfach, Studium Generale

    1. Semester 3. Semester 4. Semester 6. Semester5. Semester2. Semester

  • 7

    Bachelor Informatik: Der Rahmen... und Implementierung

    Prof. Dr. D. Kuske

    Bachelor-arbeit

    1. Semester 3. Semester 4. Semester 6. Semester5. Semester2. Semester

    Mathematik Seminare, Praktika, NF, SG

    Pflichtfächer Wahlbereich

  • 8

    Bachelor Informatik: DetailsStudienverlauf

    Prof. Dr. D. Kuske

    1. - 3. Semester: Grundlagen, pflichtbetont

    Ziel

    § breites Wissensfundament

    § Grundlage für die Herausbildung von Interessensgebieten

    MathematikPflichtbereich

    Wahlbereich

    Seminare, Praktika, Nebenfach, Studium Generale

    1. Semester 3. Semester 4. Semester 6. Semester5. Semester2. Semester

  • 9

    Bachelor Informatik: DetailsStudienverlauf

    Prof. Dr. D. Kuske

    1. - 3. Semester: Grundlagen, pflichtbetont

    Weg

    § viel Mathematik (≈ 30%)

    § Informatik-Basics

    § Rechnerarchitekturen§ Berechnungsmodelle und Komplexitätstheorie§ Algorithmen und Programmierung§ Softwaretechnik§ Betriebssysteme, Rechnernetze, Datenbanken

  • 10

    Bachelor Informatik: DetailsStudienverlauf

    Prof. Dr. D. Kuske

    4. und 5. Semester: stärker kürbetont

    Ziel: Beginn der Schwerpunktbildung

    Weg:§ Wahlmodule§ Proseminar§ Nebenfach

    MathematikPflichtbereich

    Wahlbereich

    Seminare, Praktika, Nebenfach, Studium Generale

    1. Semester 3. Semester 4. Semester 6. Semester5. Semester2. Semester

  • 11

    Bachelor Informatik: Details Studienverlauf

    Prof. Dr. D. Kuske

    Weg: Wahlmodule

    Algorithmen, Automaten und

    Komplexität

    Mobilkommunikation

    BetriebssystemeMedieninformatik

    ComputationalIntelligence

    Datenbanksysteme

    RechnerarchitekturenIT-Sicherheit

    Telematik

    Graphische Daten-und Bildverarbeitung

    Software- und System Engineering

    Detaillierte Infos: Modultafeln(jährlich aktuell, online)

    http://www.tu-ilmenau.de/modultafeln/Informatik/Bachelor/2013

  • 12

    Bachelor Informatik: Details Studienverlauf

    Prof. Dr. D. Kuske

    Weg: Nebenfächer

    Automatisierung

    Mathematik

    Maschinenbau

    Biomedizinische Technik

    Medizinische Informatik

    Elektotechnik

    Medientechnik

    Informations- und Kommunikationstechnik Fahrzeugtechnik

    Wirtschafts-wissenschaften

    Detaillierte Infos: Modultafeln(jährlich aktuell, online)

    http://www.tu-ilmenau.de/modultafeln/Informatik/Bachelor/2013

  • 13

    Bachelor Informatik: DetailsStudienverlauf

    Prof. Dr. D. Kuske

    MathematikPflichtbereich

    Wahlbereich

    Seminare, Praktika, Nebenfach, Studium Generale

    1. Semester 3. Semester 4. Semester 6. Semester5. Semester2. Semester

    6. Semester: sehr kürbetont§ Kür-Finale§ Bachelorarbeit

  • 14

    Bachelor InformatikLehrformen

    • Vorlesungen• Übungen• Proseminar• Labor-Praktika• Softwareprojekt• Bachelor-Arbeit

    Prof. Dr. D. Kuske

  • 15

    Bachelor InformatikInformationsquellen

    Prof. Dr. D. Kuske

    Menschen

    § ältere Semester, Fachgebiete, Studienberatung, Prüfungsamt

    Doku

    § inhaltliches: Vorlesungsverzeichnis → Web („open time table“)

    § Schwerpunktbildung → Web Studiengang Informatik

    § Nebenfach → Web Fakultäten

    § Proseminare → Web Fachgebiete

    § Bachelorarbeiten → Web Fachgebiete

    § formales: Studien-_und Prüfungsordnung → Web Studiengang Informatik

    http://www.tu-ilmenau.de/studierende/studium/studienangebot/bachelor/bachelor-informatik/

  • !"#$%& '()*+&",#$"

    -. /. 0. 1. 2. 3.

    " # $ " # $ " # $ " # $ " # $ " # $ 45 45 45 45 45 45

    67)"*#$%&" )"* 8+9:7&(& '(7):()7&" 5 ;5 54 3 3%&'()*+,-( '() ./01&-2- 32&'12'&-( 4 5 6 $ 37 8

    '($9(+: ?@7 A"?+(&:()7&" ?@7 AG 5 ;5 H I)%&(

    ;&7-. 2.

    T$=>9&B&9(&7

    3./. 0. 1.

    T$=>9&B&9(&7

    T7V&7$"9($#()"% )"* WB?$"% +" 'X'

    !M9=>#)99V&7,?#+=>()"%TU9&? '() .+'-& )-& $F /02 /?A9)'*;+()M':; )-

  • 17

    Bachelor InformatikWas sollte man tatsächlich mitbringen?

    • Interesse am Einsatz von Computern

    • Analysierendes, abstrahierendes Denken

    • Interesse an organisiertem, systematischem Vorgehen

    • Freude am Entwickeln von Lösungen auch in unbekanntem Terrain

    • Interesse an Anwendungsgebieten

    • Spaß an Kommunikation mit Menschen aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen

    Prof. Dr. D. Kuske

  • 18

    Bachelor InformatikWarum in Ilmenau studieren?§ breites theoretisch-methodisches Fundament durch solide Grundlagen- und fachspezifische Bildung

    (zukunftssicher!)

    § klassische Informatik mit Nähe zu ingenieurwissenschaftlichen Anwendungen (da TU)

    § praxisorientierte Ausbildung (Projektseminare, Industriekontakte, moderne Laborpraktika)

    § forschungsorientierte Ausbildung: Einbeziehung der Studenten in Forschungsprojekte

    § kleine Universität mit hervorragender Betreuungsstruktur und kurzen Wegen

    § Campus-Universität, Studentenleben, Traditionen und Atmosphäre der Zusammengehörigkeit

    § hervorragender Ruf bei Firmen: u.a. bundesweite Umfragen unter Personalverantwortlichen (Informatik, Wirtschaftswoche): u.a. Platz 5 (2009), 6 (2013), 10 (2018) von >53 Unis!

    Prof. Dr. D. Kuske

  • 19

    Es wird nicht einfach

    • Eigenverantwortlichkeit

    • mitmachen hilft• Vorlesungen vs. Übungen• Studentische Assistenten (aka Hiwi-Jobs)• Uni-Management

    Bachelor InformatikWeisheiten

    Prof. Dr. D. Kuske