Top Banner
12

Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ · Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

Aug 11, 2019

Download

Documents

hakhanh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ · Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)
Page 2: Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ · Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“

Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

Page 3: Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ · Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

Impuls 2: Geschäftsmodell (GM) Oliver Gassmann et al.: „St. Galler Business Model Navigator“

1.Die erfolgreichsten Innovationen der letzten Jahrzehnte

basieren häufiger auf neuen GM als auf neuen Produkten,

Dienstleistungen oder Prozessen.

2. Über 90 % der GM-Innovationen sind Rekombinationen und

Adaptationen bekannter Konzepte und Bausteine bewährter GM

anderer Branchen. Beispiele: blacksocks.com, Backwerk

Fazit: Ein zu Ihrer Geschäftsidee maßgeschneidertes

GM erhöht Ihre Erfolgschancen.

Manchmal ist alleine der Verstoß gegen die dominante

Branchenlogik schon die Geschäftsidee.

Page 4: Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ · Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

Impuls 3: „Find what you love“ Steve Jobs http://news.stanford.edu/news/2005/june15/jobs-061505.html

•Was können Sie gut? Was machen Sie gerne?

•Was ärgert Sie?

•Womit machen Sie „die Welt ein bisschen besser “?

•„I love your job. Tell me about it.“

Page 5: Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ · Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

Impuls 4: „Effectuation“

Gründen nach Ressourcen statt nach Kochbuch

Saras Sarasvathy, Entrepreneurship-Forscherin Darden School of Business/ University of Virginia,

» Schülerin von Herbert A. Simon, Wirtschaftsnobelpreisträger 1978

Bevorzugte Denk- und Handlungsweisen erfolgreicher Entrepreneure:

• Zukunft ist nicht planbar, aber durch Vereinbarungen gestaltbar.

• Welche Geschäftsideen weiterverfolgt werden, entscheiden die Ressourcen,

• insbesondere der „leistbare Verlust“, nicht der erwartete Gewinn.

• Partnerschaften werden mit denen eingegangen, die bereit sind, unter Ungewissheit

• verbindliche Vereinbarungen einzugehen und eigene Ressourcen einzubringen.

• Zufälle und Unerwartetes werden als Chancen gesehen, nicht als Rückschlage.

Page 6: Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ · Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

Impuls 5: Denken in Kundennutzen statt in technischen Merkmalen

z.B. • Produkt = „Mobilität“ statt „Auto“

• „Sauberes Geschirr“ statt „Spülmaschinen“

Page 7: Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ · Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

Impuls 6: Einzigartigkeit schützen

Sicherung eigener wirtschaftlicher Interessen durch • Schutzrechte

• (möglichst exklusive F&E-, Einkaufs-, Liefer-) Verträge

• Alternativen: - multiple USPs, Beispiel „Teekampagne“

- Symbiotische Beziehungen in Wertschöpfungsketten

- „best in execution/ operations“

- Geschäftsmodell-Innovation

Page 8: Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ · Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

Impuls 7: Blauer statt roter Ozean W. Chan Kim / Renée Mauborgne

Beispiele: - Cirque du Soleil - Hotelmarke „Formule 1“

Page 9: Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ · Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

8. Impulse durch Analogien: Cross Industry Geschäftsmodelle

z.B. • Porsche Consulting zur Klinik-Prozessoptimierung

• Steriles Arbeiten im OP-Saal und in der PC-Chip-Produktion

• Convenience bei Nespresso und für Farbsprühsysteme

Page 10: Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ · Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

Impuls 9: Disruptiv oder inkrementell?

• Pioniere werden selten Marktführer Fast Food: White Castle (1921) vor McDonald`s !

• Oft machen erst Nachahmer Produkte massentauglich, z.B. - Apple iPod, iPhone u.a. mit Braun Design - Karl Lagerfeld Haute Couture Mode für H&M Prêt-à-Porter

• Eine Stärke deutscher Weltmarktführer liegt darin, beharrlich viele kleine Dinge immer besser zu machen.

Page 11: Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ · Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

•Anregungen?

•Fragen?

•Schlussfolgerungen?

Page 12: Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ · Impuls 1: „Kopf schlägt Kapital“ Buchtitel von Günter Faltin (Entrepreneurship Professor an der FU Berlin)

Leistungen der VentureNet GmbH

• Geschäftsideen und Geschäftsmodelle weiter entwickeln zu Konzepten, Businessplänen, nachhaltigen Unternehmen

• Business Development Strategieberatung, d.h. Auswahl von Zielmärkten, Identifikation und Ansprache von Zielkunden

• „Ghost negotiator“ oder Begleitung zu Verhandlungen mit wichtigen Kunden und Vertragspartnern

• Partner für Familienunternehmer u.a. bei Nachfolgefragen

• Honorare ggf. förderfähig (u.a. KfW Gründercoaching)

• Business Angel Beteiligungen

• Kapitalakquise bei Finanz-/ Corporate-VC-Gesellschaften

• Vorträge / Workshops zu Themen wie - Secrets of Entrepreneurial Success - Marketing und Vertrieb in Technologie-Unternehmen - Exzellente Preisverhandlungen - Wie Business Angels Entrepreneuren Flügel verleihen

www.venture-net.de - [email protected] D-58452 Witten - Tel. 02302 18 95 05