Top Banner
iMovie '08 Einführung Informationen zu iMovie und dessen innovativen Funktionen zum Abspielen, Ansehen, Speichern und Bereitstellen von Videos
57

IMovie 08 Einfuhrung

Jul 09, 2016

Download

Documents

Carlos Peralta

IMovie 08 Einfuhrung
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
  • iMovie '08Einfhrung

    Informationen zu iMovie und dessen innovativen Funktionen zum Abspielen, Ansehen, Speichern und Bereitstellen von Videos

  • 2

    1

    Inhalt

    Kapitel 1 5 Einleitung6

    Die iMovie-Oberflche

    6

    Die zentrale Mediathek fr Ihr Videomaterial

    7

    Durchsuchen und Abspielen von Videomaterial

    7

    Erstellen von Videodiashows

    7

    Videodateiformate

    8

    Lernziele

    8

    Vorbereitung

    9

    Voraussetzungen

    Kapitel 2 10 Kennenlernen von iMovie10

    Schritt 1: Importieren von Videomaterial in iMovie

    11

    Feststellen Ihres Kameratyps und Importieren von Videomaterial

    22

    Schritt 2: Verwalten Ihrer Mediathek und Anzeigen Ihres Videomaterials

    22

    iMovie-Ereignisse

    24

    Anzeigen Ihres Quellenvideos

    27

    Auswhlen von Quellenvideo

    29

    Markieren von Videomaterial als Favorit oder zum Lschen

    31

    Sortieren (Filtern) von Videomaterial

    32

    Schritt 3: Optimieren von Videobildern und Anpassen der Lautstrke

    32

    Beschneiden von Videobildern

    34

    Anpassen der Cliplautstrke

    36

    Schritt 4: Erstellen eines iMovie-Projekts

    37

    Erstellen eines iMovie-Projekts

    37

    Hinzufgen von Videomaterial zu einem Projekt

    39

    Hinzufgen von Hintergrundmusik zu Ihrem Videoprojekt

    41

    Trimmen unerwnschter Bilder Ihres Projektclips

    43

    Schnelles Anzeigen einer Vorschau von Bearbeitungen

    44

    Hinzufgen von bergngen zwischen den Clips in Ihrem Projekt

    45

    Hinzufgen von Titeln zu Ihrem Projekt

    47

    Hinzufgen von Toneffekten und gesprochenen Kommentaren zu Ihrem Projekt

    49

    Hinzufgen von Fotos mit Bewegungseffekten

  • Inhalt

    3

    51

    Schritt 5: Bereitstellen Ihres Films

    52

    Verffentlichen fr die Anzeige auf Ihrem iPod, iPhone oder Apple TV

    52

    Senden Ihres fertigen Films an iDVD, iWeb oder andere Programme

    53

    Direktes Verffentlichen im Web

    55

    Entdecken Sie weitere Funktionen von iMovie

    56

    Weitere Informationen

  • 1

    5

    1

    Einleitung

    Mit iMovie '08 knnen Sie eigene Videos auf ganz neue Art und Weise ansehen, speichern und bereitstellen.

    Da Sie Videomaterial zahlreicher Quellen und Gerte in iMovie importieren knnen, sind wertvolle Erinnerungen jederzeit verfgbar. Dies schliet die Clips, die Speicher-platz auf Ihrer Digitalkamera oder Ihrem Camcorder belegen, ebenso ein wie die zahl-reichen Speichermedien und Videobnder in Ihrem Schrank. Fgen Sie sie zu Ihrer Mediathek hinzu, sodass sie jederzeit fr die Wiedergabe verfgbar sind. Sehen Sie sich Ihre Filme an, ohne den Camcorder auspacken und an den Computer oder das Fern-sehgert anschlieen zu mssen. Lassen Sie wichtige Ereignisse in Ihrem Leben revue passieren Momente, Jahre, Personen. Sie finden alle Aufnahmen an einem zentralen Ort. Mit iMovie ist es denkbar einfach, Videomaterial zu verwalten und zu katalogisie-ren, gute von weniger guten Aufnahmen auszusortieren und schnell die Stellen zu finden, nach denen Sie suchen.

    Sie knnen auch mhelos Filme erstellen, indem Sie Titel auf Videoclips einblenden, bergnge zwischen Szenen anwenden oder Hintergrundmusik und gesprochene Kommentare hinzufgen. Auch das Bereitstellen Ihrer Filme fr Freunde und Familien-mitglieder im Internet, auf Ihrem Computer, iPod, iPhone oder Apple TV wird dank iMovie denkbar einfach.

    Es empfiehlt sich, zuerst die folgenden Abschnitte zu lesen, um sich mit den Konzepten und Werkzeugen vertraut zu machen, die iMovie zum Abspielen, Verwalten und Bear-beiten von Videomaterial bereitstellt. Im Anschluss daran fahren Sie mit den bungen in Kapitel 2 fort. Auch wenn Sie bereits vorherige Versionen von iMovie oder andere Videoschnittprogramme kennen, ist es hilfreich zu wissen, durch welche Leistungs-merkmale iMovie '08 sich von anderen Videolsungen abhebt.

  • 6 Kapitel 1

    Einleitung

    Die iMovie-Oberflche

    Das in der folgenden Abbildung dargestellte iMovie-Hauptfenster ist der Bereich, in dem Sie Videomaterial anzeigen, verwalten und bearbeiten. Von hier aus knnen Sie auf nahezu jedes Werkzeug zugreifen, das Sie fr die Bearbeitung Ihres Videomaterials bentigen.

    Die zentrale Mediathek fr Ihr Videomaterial

    Durch Importieren von Videomaterial aus den unterschiedlichsten Quellen in iMovie erstellen Sie eine einzige Mediathek mit Ihren Videos, Ihre persnliche

    Videomediathek

    . In der Mediathek whlen Sie einfach den Namen eines Ereignisses aus, das Sie aufge-nommen haben, und sehen den zugehrigen Inhalt an. Der Vorgang ist so einfach wie das ffnen und Lesen eines Buchs. Gruppieren Sie das gesamte Videomaterial eines bestimmten Ereignisses, beispielsweise Ihres letzten Urlaubs, auch wenn es von ver-schiedenen Quellen stammt und in verschiedenen Formaten aufgenommen wurde. Jetzt knnen Sie mit nur einem Mausklick jederzeit darauf zugreifen.

    ProjektmediathekHier werden alle iMovie-Projekte aufgelistet, die

    Sie erstellt haben.

    iMovie-SymbolleisteDie meisten der bentig-ten Werkzeuge und Steu-

    erelemente sind hierverfgbar.

    EreignismediathekHier werden die Namen allerEreignisse aufgefhrt, die Sieauf Video aufgezeichnet und

    in iMovie importiert haben.

    QuellenvideoHier werden die Inhalte der Ereignisse angezeigt, die Sie in der Ereignismediathek ausgewhlt haben.

    iMovie-Projekt Stellen Sie Videoclips, Fotos, Musik und mehr zusammen, um Filme zu erstellen, die Sie via Internet, iPod oder Apple TV anderen zur Verfgung stellen knnen.

    Bereich ViewerDies ist der Anzeigebe-reich, in dem Ihr Video abgespielt wird.

  • Kapitel 1

    Einleitung

    7

    Durchsuchen und Abspielen von Videomaterial

    Der Umgang mit Ihrer Mediathek ist denkbar einfach. Wenn Sie ein so genanntes Ereig-nis auswhlen, wird das zugehrige Videomaterial sofort in mehreren Filmstreifen an-gezeigt. Auf diese Weise knnen Sie die einzelnen Filmbilder (auch Frames genannt) sehen. Die Bilder bewegen sich, wenn Sie den Zeiger darber bewegen. Dieser Vorgang wird als Schnelldurchlauf oder berfliegen bezeichnet und ermglicht es Ihnen, jede gewnschte Aufnahme sofort anzuzeigen. Das Vor- oder Zurckspulen eines Bands oder Auswhlen und Wiedergeben einzelner Clips ist dazu nicht erforderlich.

    Sie knnen auch die Leertaste drcken oder eine beliebige Stelle in Ihrem Video durch Doppelklicken auswhlen, um es in Normalgeschwindigkeit wiederzugeben.

    Erstellen von Videodiashows

    iMovie ermglicht es, innerhalb krzerer Zeit hochwertige Filme zu erstellen. Sehens-werte Videos knnen Sie am einfachsten anfertigen, indem Sie eine Art Videodiashow erstellen. Hierbei handelt es sich um eine Reihe sehr kurzer Videoclips gleicher Lnge, die nur die besten Ausschnitte des Videomaterials in Ihrer Mediathek zeigen. Mit iMovie lsst sich eine solche Diashow mhelos erstellen. Anschlieend fgen Sie passende Hin-tergrundmusik hinzu, und schon haben Sie einen homogen ablaufenden, interessanten Film zusammengestellt, der Ihre Zuschauer mit Sicherheit begeistern wird.

    Videodateiformate

    Derzeit gibt es eine breite Palette von Videogerten, mit denen sich nahezu berall Videoclips aufnehmen lassen. Neuere Camcordermodelle verwenden Mini-DVDs, Festplatten oder Flash-Speicherkarten fr die Aufnahme. Selbst die meisten digitalen Fotokameras sind ebenso wie viele andere mobile Gerte in der Lage, kurze Videos aufzunehmen. Diese Gerte verwenden die unterschiedlichsten Videodateiformate. iMovie untersttzt die neue Generation der Videoaufnahmegerte. Sie knnen Video-material von folgenden Quellen in Ihre iMovie-Mediathek importieren:

    Kameratyp Aufnahmemedium Format der Videodatei

    USB-Camcorder

    (RAD-Gerte, Gerte mit Direktzugriff )

    Festplatte (HDD) MPEG-2 und AVCHD

    DVD (klein, 8 cm DVD)

    Flash (Speicherkarte)

    FireWire-Camcorder

    Mini DV-Band DV (Standard) und HDV(High Definition)

    iSight-Kamera

    Festplatte(auf Ihrem Computer)

    QuickTime-Film

    Digitale Standbildkameras

    Flash MPEG-2, MPEG-4 und andere

    Kamerahandys

    (automatisch via iPhoto hinzugefgt)

  • 8 Kapitel 1

    Einleitung

    Neben diesen Videoquellen knnen Sie auch Material aus Filmdateien hinzufgen, die sich bereits auf Ihrer Festplatte befinden (einschlielich Material aus Projekten, die Sie mit iMovie HD erstellt haben).

    Hinweis:

    Fr die AVCHD-Videountersttzung ist ein Intel-Prozessor ist erforderlich. Weitere Informationen zu AVCHD-Camcordern finden Sie unter: www.apple.com/de/ilife/systemrequirements.html.

    Lernziele

    Arbeiten Sie die bungen in Kapitel 2 dieses Dokuments durch, um zu erfahren, wieSie Videomaterial in iMovie importieren, sortieren und verwalten. Sie erhalten Infor-mationen zu folgenden Schritten:

    Importieren von Videomaterial in iMovie

    Verwalten Ihres Videomaterials in Ereignissen

    Markieren der besten Segmente, um sie schnell wiederfinden zu knnen

    Markieren weniger guter Segmente zum Lschen

    Optimieren des Audiomaterials Ihres Videos

    Beschneiden von berflssigem Hintergrund, um eine Nahaufnahme zu erstellen

    Erstellen einer Videodiashow

    Hinzufgen eines Fotos mit Schwenk- und Zoomeffekten (Ken Burns-Effekt)

    Weitergeben Ihres fertigen Films

    Vorbereitung

    Sie knnen dieses Dokument ausdrucken, bevor Sie mit den bungen beginnen. Alternativ lassen Sie whrend der Arbeit einfach dieses PDF-Dokument auf Ihrem Schreibtisch geffnet. Es ist nicht erforderlich, die bungen in einem Durchgang durchzuarbeiten. berspringen Sie Schritte, denen Sie sich zu einem spteren Zeit-punkt widmen mchten, und konzentrieren Sie sich auf die Aufgaben, mit denen Sie sich sofort vertraut machen wollen.

    Bei vielen Aufgaben in diesem Dokument und in der iMovie-Hilfe mssen Sie Befehle aus den Mens in der Menleiste auswhlen. Menbefehle sehen folgendermaen aus:

    Whlen Sie Bearbeiten > Kopieren.

    Der erste Begriff nach

    Whlen Sie

    ist der Name eines Mens in der iMovie-Menleiste. Der nchste Begriff bezeichnet den Befehl, den Sie aus diesem Men auswhlen.

  • Kapitel 1

    Einleitung

    9

    Voraussetzungen

    Damit Sie alle Teile dieser bungen durcharbeiten knnen, bentigen Sie Folgendes:

    Digitales Videomaterial auf einem der Gerte, die in der Tabelle auf Seite 7 aufge-listet sind, oder Videomaterial, das auf der Festplatte Ihres Computers oder auf einer externen Festplatte gespeichert ist, die mit einem FireWire-Kabel an Ihrem Computer angeschlossen ist.

    Mehrere Gigabyte (GB) Speicherplatz auf der Festplatte Ihres Computers oder auf einer externen Festplatte, die mit einem FireWire-Kabel angeschlossen ist. (Wie viel Speicherplatz Sie genau brauchen, hngt von dem verwendeten Videodateiformat ab. Nhere Angaben dazu entnehmen Sie bitte den Anleitungen zum Importieren von Videomaterial von Ihrem Aufnahmegert.)

    Wenn Sie kein Videomaterial zur Hand haben, knnen Sie eine Diashow mit Fotos aus Ihrer iPhoto-Mediathek erstellen. Experimentieren Sie nach Belieben und erlernen Sie dabei den Umgang mit iMovie.

  • 2

    10

    2

    Kennenlernen von iMovie

    Importieren Sie Videomaterial von aktuellen Videogerten und holen Sie alte DV-Bndern wieder hervor. Mit iMovie knnen Sie Videomaterial importieren, verwalten und bearbeiten und Erinnerungen aufleben lassen.

    Beim Durcharbeiten dieser bung werden Sie Videomaterial in iMovie importieren, in Ihrer Ereignismediathek sortieren und Videoclips abspielen sowie im Schnelldurch-lauf Ihr Material berfliegen. Sie werden Ihre Lieblingsszenen aussuchen und markie-ren, um schnell darauf zugreifen zu knnen, und nicht gewnschte Sequenzen zum Lschen markieren. Sie werden Ihr Videomaterial trimmen und beschneiden und eine Videodiashow mit Titeln, bergngen, Fotos und Musik gestalten, die Sie Freunden im Internet, auf Ihrem iPod oder via Apple TV auf einem HD-Fernsehgert prsentieren knnen.

    Schritt 1: Importieren von Videomaterial in iMovie

    Damit Sie Videomaterial bearbeiten knnen, mssen Sie es zunchst an iMovie ber-tragen. Beim Importieren von Videomaterial in iMovie wird das Material nicht von Ihrem Aufnahmegert gelscht.

    In diesem Schritt ffnen Sie iMovie, importieren Videomaterial von einem Videoaufnah-megert oder importieren eine Videodatei, die sich bereits auf Ihrer Festplatte befindet, und beginnen mit dem Aufbau Ihrer Mediathek.

  • Kapitel 2

    Kennenlernen von iMovie

    11

    Gehen Sie wie folgt vor, um iMovie zu ffnen:m

    Whlen Sie das iMovie-Symbol in Ihrem Ordner Programme durch Doppelklicken aus oder klicken Sie auf das Symbol im Dock.

    Wenn Sie iMovie zum ersten Mal ffnen, sehen Sie das unten gezeigte iMovie-Fenster.

    Feststellen Ihres Kameratyps und Importieren von Videomaterial

    Es gibt verschiedene Mglichkeiten, Videomaterial in iMovie zu importieren. Befol-gen Sie die fr Ihre Situation passenden Anleitungen und fahren Sie dann mit Schritt 2: Verwalten Ihrer Mediathek und Anzeigen Ihres Videomaterials auf Seite 22 fort.

    Wenn Ihr Camcorder mit DVDs, einer Festplatte (HDD) oder Flash-Speicher arbeitet, lesen Sie bitte die Informationen auf Seite 12.

    Wenn sich Ihr Videomaterial auf einem Band in einem FireWire-fhigen digitalen Camcorder befindet, lesen Sie bitte die Informationen auf Seite 15.

    Wenn Sie Videoclips aus Ihrer iPhoto-Mediathek verwenden mchten, lesen Sie bitte die Informationen auf Seite 18.

    Wenn Sie Videomaterial direkt in iMovie aufnehmen mchten, lesen Sie bitte die Informationen auf Seite 19.

    Sehen Sie sich eine ListeIhrer Projekte in der Pro-

    jektmediathek an.

    Importieren und bearbei-ten Sie Ihr Material mit-

    hilfe der Tasten in deriMovie-Symbolleiste.

    Sehen Sie sich eine ListeIhrer Ereignisse in derEreignismediathek an.

    Blttern Sie in IhremQuellenvideo.

    Erstellen Sie Ihr Projekt.Sehen Sie sich Ihr Videomaterial im Bereich Viewer an.

  • 12 Kapitel 2

    Kennenlernen von iMovie

    Wenn sich Ihr Videomaterial in einem bereits vorhanden iMovie-Projekt oder an einem anderen Speicherort auf einer Festplatte befindet, lesen Sie bitte die Infor-mationen auf Seite 20.

    Camcorder mit DVD, Festplatte oder Flash-Speicher

    Diese Gerte werden mit einem USB-Kabel an Ihren Computer angeschlossen. Sie wer-den auch als RAD-Gerte (Random Access Devices Gerte mit Direktzugriff ) bezeich-net, weil sie es Ihnen erlauben, gezielt einzelne Videoclips auszuwhlen und zu impor-tieren. Das hat fr Sie den Vorteil, dass Sie nicht das gesamte Videomaterial importie-ren und dabei abspielen mssen, wie es bei herkmmlichen, bandbasierten Camcordern der Fall ist.

    Hinweis:

    Fr die AVCHD-Videountersttzung ist ein Intel-Prozessor ist erforder-lich. Weitere Informationen zu AVCHD-Camcordern finden Sie unter: www.apple.com/de/ilife/systemrequirements.html.

    Gehen Sie wie folgt vor, um Videomaterial von einem RAD-Gert zu importieren:1 Stellen Sie am Gert den PC- oder Computermodus ein und verbinden Sie es dann mit-

    hilfe eines USB-Kabels mit Ihrem Computer. (Nhere Informationen zum Anschlieen des Gerts an einen Computer entnehmen Sie bitte der Dokumentation, die Sie mit dem Gert erhalten haben.)

    Die Abbildung unten zeigt, wie ein Camcorder mithilfe eines USB-Kabels an einen iMac angeschlossen wird.

    Sobald Sie den Camcorder korrekt angeschlossen haben, wird das Importfenster geff-net und zeigt alle Clips auf dem Gert an.

    Das Importfenster wird geff-net, wenn Ihr Gert korrekt angeschlossen ist.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 13

    Wenn Sie HD-Videos (High Definition) importieren, wird das Dialogfenster mit 1080i-HD-Importeinstellungen geffnet. Wenn Sie keine Videos im 1080i-Format importieren, klicken Sie einfach auf OK. Wenn Sie Videos im 1080i-Format importieren oder dies in Zukunft tun wollen, whlen Sie die Gre aus, in der iMovie Ihr Video importieren soll. Die Einstellungen Gro 960 x 540 wird fr die meisten normalen Verwendungs-zwecke (einschlielich der Anzeige mit Apple TV) empfohlen, da hierdurch nicht so viel Festplattenplatz bentigt wird und die Wiedergabe auf einigen Computern mglicher-weise homogener erfolgt. Wenn Ihr Camcorder Bilder jedoch im 1920 x 1080 HD-Video-format aufzeichnet und Sie dieses Video fr die TV-Wiedergabe verwenden oder fr Final Cut Pro exportieren wollen, whlen Sie Vollbildmodus 1920 x 1080 aus. Mit die-ser Option wird die Originalqualitt des Videos besser beibehalten, allerdings wird mehr Festplattenplatz bentigt. (Ausfhrliche Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie in der iMovie-Hilfe nach 1080i suchen.)

    Hinweis: Wenn Sie einen DVD-Camcorder verwenden, wird beim Anschlieen an Ihren Mac mglicherweise das Programm DVD-Player geffnet. Ist das der Fall, so beenden Sie den DVD-Player einfach wieder.

    2 Klicken Sie auf Alle importieren, um alle Clips zu importieren.

    3 Whlen Sie aus dem Einblendmen Sichern unter ein Volume aus, auf dem Sie das zu importierende Videomaterial ablegen mchten.

    Sie knnen eine beliebige untersttzte Festplatte auswhlen, die ber ein FireWire-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist. Sie bentigen in etwa zum Ablegen von digi-talem SD-Videomaterial mit einer Lnge von einer Stunde und 40 GB zum Ablegen von HD-Videomaterial mit dieser Lnge. Vergewissern Sie sich deshalb vorab, dass die ver-fgbare Speicherkapazitt des ausgewhlten Volumes ausreicht. Der freie Speicher-platz jedes verfgbaren Volumes wird im Einblendmen neben dem Namen des Volu-mes in Klammern angezeigt.

    4 Whlen Sie aus, wie das importierte Video in Ihre Ereignismediathek aufgenommen werden soll:

    Whlen Sie Zu vorhandenem Ereignis hinzufgen und whlen Sie den Ereignisna-men aus dem Einblendmen aus, um das importierte Video zu einem bereits vorhan-denen Ereignis hinzuzufgen.

    Zum Erstellen eines neuen Ereignisses geben Sie in das Feld Neues Ereignis erstellen einen Namen fr Ihr Ereignis ein (z. B. Geburtstagsfeier). Wenn Sie fr jeden Tag, an dem das Video aufgenommen wurde, ein neues Ereignis erstellen mchten, whlen Sie Tage in neue Ereignisse aufteilen.

    5 Whlen Sie eine Option aus dem Einblendmen 1080i-Videomaterial aus, wenn Sie Filme im 1080i-Format importieren.

  • 14 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Die Qualitt von Filmen, die mit der Option Gro 960 x 540 importiert wurden, ist in der Regel ausreichend, um sie auf einem HD-Fernsehgert anzuzeigen. Auerdem sind diese Filme fr die meisten anderen Verwendungszwecke geeignet. Wenn Sie Ihren Film jedoch fr Final Cut Pro exportieren oder aus einem anderen Grund die Original-gre beibehalten wollen, whlen Sie Vollbildmodus 1920 x 1080 aus dem Einblend-men 1080i-Videomaterial aus.

    6 Klicken Sie auf OK.

    Abhngig von der Dauer Ihres Videos kann es einige Minuten bis zu ber einer Stunde dauern, bis iMovie das Video importiert und die Miniaturen fr jeden Clips erstellt hat. Die Statusbalken im Importfenster geben an, welcher Clip derzeit importiert wird und wie schnell der Import abluft.

    7 Nachdem das Video importiert wurde, schalten Sie Ihren Camcorder aus und trennen ihn vom Computer.

    Gezieltes Importieren bestimmter Videoclips von einem RAD-GertWenn Sie nicht den gesamten Inhalt Ihres RAD-Gerts (Random Access Device) importieren mchten, knnen Sie gezielt nur die zu importierenden Videoclips aus-whlen. Mithilfe der Wiedergabesteuerung unter dem Bereich Viewer im Importfen-ster knnen Sie die Clips sichten und die zu importierenden Clips auswhlen. Zum Durcharbeiten dieser bung empfiehlt es sich, mindestens 10 bis 15 Minuten Video-material zu importieren.

    Fhren Sie einen der folgenden Schritte aus, nachdem Sie Ihr Gert wie oben beschrieben an Ihren Computer angeschlossen haben.

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen Groteil der Videoclips zu importieren:1 Whlen Sie die Option Manuell auf der linken Seite des Importfensters aus.

    2 Deaktivieren Sie die Markierungsfelder unter den Clips, die nicht importiert wer-den sollen.

    3 Klicken Sie auf Markierte importieren.4 Fahren Sie beginnend auf Seite 13 mit den Schritten 3 bis 6 fort.

    Gehen Sie wie folgt vor, um nur einige der Videoclips zu importieren:1 Whlen Sie die Option Manuell auf der linken Seite des Importfensters aus.

    2 Klicken Sie auf Alles deaktivieren.3 Aktivieren Sie die Markierungsfelder unter den Clips, die importiert werden sollen.4 Klicken Sie auf Markierte importieren.5 Fahren Sie beginnend auf Seite 13 mit den Schritten 3 bis 6 fort.

    Wenn der Import des Videos abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Taste Auswerfen neben dem Einblendmen Kamera. Schalten Sie dann den Camcorder aus und tren-nen Sie ihn vom Computer.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 15

    FireWire-fhige digitale CamcorderWenn Sie einen DV- oder HDV-mini-DV-Camcorder besitzen, der sich mit einem FireWire-Kabel an Ihren Computer anschlieend lsst, wird das Videomaterial impor-tiert, whrend es abgespielt wird.

    Gehen Sie wie folgt vor, um Videomaterial ber eine FireWire-Verbindung von einem Camcorder auf Ihren Computer zu bertragen:

    1 Stellen Sie am Camcorder den VTR-Modus ein (Video Tape Recorder-Modus, bei eini-gen Camcordern heit dieser Modus auch Play oder VCR) und schalten Sie ihn ein, sofern er nicht automatisch eingeschaltet wird.

    2 Schlieen Sie Ihren Camcorder mit einem FireWire-Kabel an Ihren Computer an.

    Die Abbildung unten zeigt, wie ein Camcorder mithilfe eines FireWire-Kabels an einen iMac angeschlossen wird.

    Wenn die Kamera korrekt angeschlossen ist, wird das Importfenster geffnet.

    Das Importfenster wird geff-net, wenn Ihr Gert korrekt angeschlossen ist.

  • 16 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Wenn Sie HD-Videos (High Definition) importieren, wird das Dialogfenster mit 1080i-HD-Importeinstellungen geffnet. Wenn Sie keine Videos im 1080i-Format importieren, klicken Sie einfach auf OK. Wenn Sie Videos im 1080i-Format importieren oder dies in Zukunft tun wollen, whlen Sie die Gre aus, in der iMovie Ihr Video importieren soll. Die Einstellungen Gro 960 x 540 wird fr die meisten normalen Verwendungs-zwecke (einschlielich der Anzeige mit Apple TV) empfohlen, da hierdurch nicht so viel Festplattenplatz bentigt wird und die Wiedergabe auf einigen Computern mglicher-weise homogener erfolgt. Wenn Ihr Camcorder Bilder jedoch im 1920 x 1080 HD-Video-format aufzeichnet und Sie dieses Video fr die TV-Wiedergabe verwenden oder fr Final Cut Pro exportieren wollen, whlen Sie Vollbildmodus 1920 x 1080 aus. Mit die-ser Option wird die Originalqualitt des Videos besser beibehalten, allerdings wird mehr Festplattenplatz bentigt. (Ausfhrliche Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie in der iMovie-Hilfe nach 1080i suchen.)

    3 Stellen Sie sicher, dass die Option Automatisch auf der linken Seite des Fensters aus-gewhlt ist.

    4 Klicken Sie auf Importieren.

    5 Whlen Sie aus dem Einblendmen Sichern unter ein Volume aus, auf dem Sie das zu importierende Videomaterial ablegen mchten.

    Sie knnen eine beliebige untersttzte Festplatte auswhlen, die ber ein FireWire-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist. Sie bentigen in etwa zum Ablegen von digi-talem SD-Videomaterial mit einer Lnge von einer Stunde und 40 GB zum Ablegen von HD-Videomaterial mit dieser Lnge. Vergewissern Sie sich deshalb vorab, dass die ver-fgbare Speicherkapazitt des ausgewhlten Volumes ausreicht. Der freie Speicherplatz jedes verfgbaren Volumes wird im Einblendmen neben dem Namen des Volumes in Klammern angezeigt.

    6 Whlen Sie aus, wie das importierte Video in Ihre Ereignismediathek aufgenommen werden soll:

    Whlen Sie Zu vorhandenem Ereignis hinzufgen und whlen Sie den Ereignis-namen aus dem Einblendmen aus, um das importierte Video zu einem bereits vorhandenen Ereignis hinzuzufgen.

    Zum Erstellen eines neuen Ereignisses geben Sie in das Feld Neues Ereignis erstel-len einen Namen fr Ihr Ereignis ein (z. B. Geburtstagsfeier). Wenn Sie fr jeden Tag, an dem das Video aufgenommen wurde, ein neues Ereignis erstellen mchten, wh-len Sie Tage in neue Ereignisse aufteilen.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 17

    7 Whlen Sie eine Option aus dem Einblendmen 1080i-Videomaterial aus, wenn Sie Filme im 1080i-Format importieren.

    Die Qualitt von Filmen, die mit der Option Gro 960 x 540 importiert wurden, ist in der Regel ausreichend, um sie auf einem HD-Fernsehgert anzuzeigen. Auerdem sind diese Filme fr die meisten anderen Verwendungszwecke geeignet. Wenn Sie Ihren Film jedoch fr Final Cut Pro exportieren oder aus einem anderen Grund die Original-gre beibehalten wollen, whlen Sie Vollbildmodus 1920 x 1080 aus dem Einblend-men 1080i-Videomaterial aus.

    8 Klicken Sie auf OK.

    Das Band in Ihrem Camcorder wird automatisch an den Bandanfang zurckgespult und das gesamte Videomaterial wird importiert. Danach wird das Band erneut zurckgespult.

    Das Band wird whrend des Importvorgangs abgespielt. Sie knnen das Material ansehen (der Ton wird nur ber den Camcorder ausgegeben) oder den Importvorgang whrend Ihrer Abwesenheit durchfhren lassen. Der Import nimmt u. U. mehr Zeit in Anspruch als das Anzeigen des Videos. Nach dem Import dauert es einige Minuten, bis iMovie die Miniaturbilder der einzelnen Videoclips generiert hat.

  • 18 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    9 Nachdem das Video importiert wurde, knnen Sie Ihren Camcorder ausschalten und vom Computer trennen.

    Videomaterial in Ihrer iPhoto-MediathekVideomaterial Ihrer digitalen Fotokamera oder Ihres Kamerahandys, das Sie in Ihre iPhoto-Mediathek geladen haben, ist nach dem ffnen von iMovie automatisch ver-fgbar. Whlen Sie in der Ereignismediathek iPhoto-Videos und dann das gewnschte Ereignis aus. (Wenn Sie ausfhrliche Informationen zum Hinzufgen von Videomaterial zu Ihrer iPhoto-Mediathek wnschen, ffnen Sie iPhoto und ziehen Sie die iPhoto-Hilfe zu Rate.)

    Hinweis: In Ihrer Ereignismediathek werden nur mit iMovie kompatible Videoformate angezeigt.

    Gezieltes Importieren bestimmter Videoclips von einem FireWire-CamcorderWenn Sie nicht den gesamten Inhalt Ihres Bands importieren mchten, knnen Sie die zu importierenden Szenen gezielt auswhlen. Zum Durcharbeiten dieser bung empfiehlt es sich, mindestens 10 bis 15 Minuten Videomaterial zu importieren.

    Fhren Sie folgende Schritte aus, nachdem Sie Ihren Camcorder wie oben beschrie-ben an Ihren Computer angeschlossen haben.

    Zum gezielten Importieren von Videomaterial:1 Whlen Sie die Option Manuell auf der linken Seite des Importfensters aus.

    2 Mithilfe der Wiedergabesteuerung im Importfenster knnen Sie Ihr Band zurckspulen, schnell vorspulen und sichten.

    Spulen Sie das Band nach dem Sichten an die Stelle zurck, an der mit dem Import begonnen werden soll.

    3 Klicken Sie auf Importieren und fahren Sie beginnend auf Seite 16 mit den Schrit-ten 5 bis 8 fort.

    Der Videoimport beginnt an der von Ihnen ausgewhlten Stelle.

    4 Klicken Sie auf Stopp, wenn Sie den Importvorgang stoppen mchten. Nach jeder Unterbrechung des Importvorgangs dauert es einige Minuten, bis iMovie die Minia-turbilder des aufgenommenen Videomaterials generiert hat.

    5 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 oben, wenn Sie weiteres Videomaterial impor-tieren mchten.

    6 Nachdem das gewnschte Videomaterial vollstndig importiert wurde, knnen Sie Ihren Camcorder ausschalten und vom Computer trennen.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 19

    Aufnehmen von Videomaterial direkt in iMovieWenn Ihr Mac ber eine integrierte iSight-Kamera verfgt oder wenn Sie eine iSight-Kamera oder eine andere kompatible Webcam bzw. einen Camcorder mit einem FireWire-Kabel an Ihren Mac anschlieen, knnen Sie Videomaterial direkt in iMovie aufnehmen und bearbeiten.

    Gehen Sie wie folgt vor, um direkt in iMovie aufzunehmen:1 Schlieen Sie Ihre iSight-Kamera an, sofern sie nicht integriert ist (oder Ihre Webcam

    bzw. einen FireWire-fhigen Camcorder.)

    2 Klicken Sie auf die Taste Importieren, um das Importfenster zu ffnen.

    3 Sind mehrere Gerte an Ihrem Computer angeschlossen, whlen Sie die gewnschte Kamera aus dem Einblendmen Kamera aus.

    4 Klicken Sie auf Aufnehmen.

    5 Whlen Sie aus dem Einblendmen Sichern unter ein Volume aus, auf dem Sie das aufgenommene Videomaterial ablegen mchten.

    Sie knnen eine beliebige untersttzte Festplatte auswhlen, die ber ein FireWire-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist. Videomaterial mit einer Lnge von einer Stunde kann mehrere Gigabyte Speicherplatz belegen. Stellen Sie deshalb sicher, dass die Speicherkapazitt des gewhlten Volumes ausreicht. Der freie Speicherplatz jedes verfgbaren Volumes wird im Einblendmen neben dem Namen des Volumes in Klam-mern angezeigt.

    6 Whlen Sie aus, wie das aufgenommene Video in Ihre Ereignismediathek aufgenom-men werden soll:

    Zum Erstellen eines neuen Ereignisses mit dem aufgenommenen Videomaterial geben Sie in das Feld Name des Ereignisses einen Namen fr Ihr Ereignis ein(z. B. Geburtstagsfeier).

    Whlen Sie Zu vorhandenem Ereignis hinzufgen und whlen Sie den Ereignis-namen aus dem Einblendmen aus, um das aufgenommene Video zu einem bereits vorhandenen Ereignis hinzuzufgen.

    7 Soll die Aufnahme gestartet werden, klicken Sie auf OK. iMovie beginnt dann sofort mit der Aufnahme.

    8 Durch Klicken auf Stopp knnen Sie die Aufnahme jederzeit stoppen.

    Sie knnen die Aufnahme beliebig oft starten und stoppen. Nach jedem Stoppen der Aufnahme dauert es einen Moment, bis iMovie die Miniaturbilder des aufgenomme-nen Videomaterials generiert hat. Bei jedem erneuten Starten der Aufnahme knnen Sie ein neues Ereignis erstellen oder auf OK klicken, um das neue Videomaterial weiterhin zum gleichen Ereignis hinzuzufgen.

    Taste Importieren

  • 20 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    9 Klicken Sie auf Fertig, wenn die Aufnahme beendet ist.

    iMovie HD-Projekte oder andere Filmdateien auf Ihrer FestplatteSie knnen Videomaterial importieren, das sich bereits auf der Festplatte Ihres Compu-ters oder einer via FireWire an Ihren Computer angeschlossenen Festplatte befindet.

    Gehen Sie wie folgt vor, um Videomaterial von einer Festplatte zu importieren:1 Whlen Sie Ablage > Filme importieren aus. Suchen Sie dann im Importfenster nach

    dem Projekt.

    Wenn Sie HD-Videos (High Definition) importieren, wird das Dialogfenster mit 1080i-HD-Importeinstellungen geffnet. Wenn Sie keine Videos im 1080i-Format importieren, klicken Sie einfach auf OK. Wenn Sie Videos im 1080i-Format importieren oder dies in Zukunft tun wollen, whlen Sie die Gre aus, in der iMovie Ihr Video importieren soll. Die Einstellungen Gro 960 x 540 wird fr die meisten normalen Verwendungs-zwecke (einschlielich der Anzeige mit Apple TV) empfohlen, da hierdurch nicht so viel Festplattenplatz bentigt wird und die Wiedergabe auf einigen Computern mglicher-weise homogener erfolgt. Wenn Ihr Camcorder Bilder jedoch im 1920 x 1080 HD-Video-format aufzeichnet und Sie dieses Video fr die TV-Wiedergabe verwenden oder fr Final Cut Pro exportieren wollen, whlen Sie Vollbildmodus 1920 x 1080 aus. Mit dieser Option wird die Originalqualitt des Videos besser beibehalten, allerdings wird mehr Festplattenplatz bentigt. (Ausfhrliche Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie in der iMovie-Hilfe nach 1080i suchen.)

    2 Whlen Sie aus dem Einblendmen Sichern unter ein Volume aus, auf dem die Aufnahme abgelegt werden soll.

    Sie knnen eine beliebige untersttzte Festplatte auswhlen, die ber ein FireWire-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist. Videomaterial mit einer Lnge von einer Stunde kann mehrere Gigabyte Speicherplatz belegen. Stellen Sie deshalb sicher, dass die Speicherkapazitt des gewhlten Volumes ausreicht. Der freie Speicherplatz jedes verfgbaren Volumes wird im Einblendmen neben dem Namen des Volumes in Klam-mern angezeigt.

    3 Whlen Sie aus, wie das importierte Video in Ihre Ereignismediathek aufgenommen werden soll:

    Zum Erstellen eines neuen Ereignisses mit dem importierten Videomaterial geben Sie in das Feld Neues Ereignis erstellen einen Namen fr Ihr Ereignis ein (z. B. Geburtstagsfeier).

    Whlen Sie Zu vorhandenem Ereignis hinzufgen und whlen Sie den Ereignis-namen aus dem Einblendmen aus, um das importierte Video zu einem bereits vorhandenen Ereignis hinzuzufgen.

    4 Whlen Sie eine Option aus dem Einblendmen 1080i-Videomaterial aus, wenn Sie Filme im 1080i-Format importieren.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 21

    Die Qualitt von Filmen, die mit der Option Gro 960 x 540 importiert wurden, ist in der Regel ausreichend, um sie auf einem HD-Fernsehgert anzuzeigen. Auerdem sind diese Filme fr die meisten anderen Verwendungszwecke geeignet. Wenn Sie Ihren Film jedoch fr Final Cut Pro exportieren oder aus einem anderen Grund die Original-gre beibehalten wollen, whlen Sie Vollbildmodus 1920 x 1080 aus dem Einblend-men 1080i-Videomaterial aus.

    5 Whlen Sie aus, was mit den Originaldateien geschehen soll:

    Whlen Sie Dateien bewegen, damit die Originaldateien nach dem Kopieren in iMovie gelscht werden.

    Whlen Sie Dateien kopieren, damit die Originaldateien nach dem Kopieren in iMovie erhalten bleiben.

    6 Klicken Sie auf Importieren.

    Sie knnen auch Videomaterial eines Projekts importieren, das mit iMovie HD erstellt wurde. Beim Importieren eines iMovie HD-Projekts wird nur das Videomaterial iniMovie importiert, das ursprnglich von einem Camcorder in das Projekt importiert wurde. Videomaterial, das aus dem Finder in das Projekt bewegt wurde, wird nicht importiert. Die Clips im Filmbereich werden zur Mediathek hinzugefgt und als Ereig-nis gruppiert. Die Clips aus dem Zeitachsenbereich werden in ein neues iMovie-Projekt aufgenommen. Alle bergnge werden durch berblendungen ersetzt. Titel, Effekte, Musik, Audioeffekte oder Fotos werden nicht in iMovie importiert. Darber hinaus gehen alle Kapitel-Marker verloren.

    Gehen Sie wie folgt vor, um ein bereits vorhandenes iMovie-Projekt zu importieren:1 Whlen Sie Ablage > iMovie HD-Projekt importieren. Suchen Sie dann im Import-

    fenster nach dem Projekt.

    Wenn Sie HD-Videos (High Definition) importieren, wird das Dialogfenster mit 1080i-HD-Importeinstellungen geffnet. Wenn Sie keine Videos im 1080i-Format importieren, klicken Sie einfach auf OK. Wenn Sie Videos im 1080i-Format importieren oder dies in Zukunft tun wollen, whlen Sie die Gre aus, in der iMovie Ihr Video importieren soll. Die Einstellungen Gro 960 x 540 wird fr die meisten normalen Verwendungs-zwecke (einschlielich der Anzeige mit Apple TV) empfohlen, da hierdurch nicht so viel Festplattenplatz bentigt wird und die Wiedergabe auf einigen Computern mglicher-weise homogener erfolgt. Wenn Ihr Camcorder Bilder jedoch im 1920 x 1080 HD-Video-format aufzeichnet und Sie dieses Video fr die TV-Wiedergabe verwenden oder fr Final Cut Pro exportieren wollen, whlen Sie Vollbildmodus 1920 x 1080 aus. Mit dieser Option wird die Originalqualitt des Videos besser beibehalten, allerdings wird mehr Festplattenplatz bentigt. (Ausfhrliche Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie in der iMovie-Hilfe nach 1080i suchen.)

    In der Regel sind Ihre iMovie-Projekte in Ihrem Ordner Filme zu finden.

  • 22 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    2 Whlen Sie aus dem Einblendmen Sichern unter ein Volume aus, auf dem das Projekt abgelegt werden soll.

    Sie knnen eine beliebige untersttzte Festplatte auswhlen, die ber ein FireWire-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist. Sie bentigen in etwa zum Ablegen von digi-talem SD-Videomaterial mit einer Lnge von einer Stunde und 40 GB zum Ablegen von HD-Videomaterial mit dieser Lnge. Vergewissern Sie sich deshalb vorab, dass die ver-fgbare Speicherkapazitt des ausgewhlten Volumes ausreicht. Der freie Speicherplatz jedes verfgbaren Volumes wird im Einblendmen neben dem Namen des Volumes in Klammern angezeigt.

    3 Whlen Sie eine Option aus dem Einblendmen 1080i-Videomaterial aus, wenn Sie Filme im 1080i-Format importieren.

    Die Qualitt von Filmen, die mit der Option Gro 960 x 540 importiert wurden, ist in der Regel ausreichend, um sie auf einem HD-Fernsehgert anzuzeigen. Auerdem sind diese Filme fr die meisten anderen Verwendungszwecke geeignet. Wenn Sie Ihren Film jedoch fr Final Cut Pro exportieren oder aus einem anderen Grund die Original-gre beibehalten wollen, whlen Sie Vollbildmodus 1920 x 1080 aus dem Einblend-men 1080i-Videomaterial aus.

    4 Klicken Sie auf Importieren.

    Schritt 2: Verwalten Ihrer Mediathek und Anzeigen Ihres VideomaterialsNachdem Sie Ihr Videomaterial importiert haben, knnen Sie es Ihren Wnschen ent-sprechend verwenden. Das Material wird in Ereignissen angeordnet und steht in derso genannten Ereignismediathek zum Ansehen, berfliegen, Durchsuchen oder Optimieren zur Verfgung.

    iMovie-EreignisseWenn Sie Videomaterial in iMovie importieren und ihm einen Ereignisnamen zuordnen, wird ein neues Ereignis zur Ereignismediathek hinzugefgt und unter dem Jahr aufge-listet, in dem das Ereignis stattgefunden hat. Durch Klicken auf das Dreiecksymbol eines Jahres in der Ereignismediathek werden alle Ereignisse des zugehrigen Jahres angezeigt. Wenn sich das Video eines Ereignisses ber mehrere Tage erstreckt und Sie sich beim Import des Videos fr das Trennen der Tage entschieden haben, werden die einzelnen Tage separat aufgelistet.

    Wenn Sie beim Importieren von neuem Videomaterial den Namen eines bereits vor-handenen Ereignisses auswhlen, gruppieren Sie Videomaterial mehrerer Quellen in einem Ereignis. Sie haben auch die Mglichkeit, mehrere Ereignisse (oder Ereignistage) zu einem Ereignis zusammenzufgen oder ein Ereignis in zwei Ereignisse aufzuteilen.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 23

    Indem Sie Ereignisse zusammenfhren und teilen oder Videoclips aus einem Ereignis in ein anderes bewegen, knnen Sie Ihr gesamtes Videomaterial in sinnvolle Kategorien und Zeitfenster einteilen und wie Buchtitel in einem Bcherregal durchsuchen. Wenn Sie beispielsweise Videomaterial importiert haben, das Sie whrend eines Urlaubs auf den Galapagos-Inseln aufgenommen haben und das von verschiedenen Quellen stammt, knnen Sie ihr gesamtes Material von allen Quellen in einem gemeinsamen Ereignis, etwa Urlaub Galapagos gruppieren. So knnen Sie Ihr Material im Jahr dieses Urlaubs leicht finden.

    Durch Auswahl eines Ereignisses in der Ereignismediathek wird das gesamte Videoma-terial des Ereignisses angezeigt. Wenn Sie mehrere Ereignisse gleichzeitig auswhlen, wird das Videomaterial aller ausgewhlten Ereignisse angezeigt.

    Gehen Sie wie folgt vor, um durch mehrere Ereignisse zu blttern:m Halten Sie die Befehlstaste (x) gedrckt, whrend Sie auf die Namen der Ereignisse

    klicken, die das gesuchte Videomaterial enthalten.

    m Whlen Sie ein Jahr in der Ereignismediathek aus, um durch alle darin enthaltenen Ereignisse zu blttern.

    Gehen Sie wie folgt vor, um Ereignisse zusammenzufhren:m Whlen Sie in der Ereignismediathek die gewnschten Ereignisse und dann Ablage >

    Ereignisse zusammenfhren aus.

    Gehen Sie wie folgt vor, um ein Ereignis in zwei Ereignisse zu teilen:m Klicken Sie auf den Videoclip, der als erster Clip des neuen Ereignisses dienen soll.

    Whlen Sie dann Ablage > Ereignis vor ausgewhltem Clip teilen.

    Videoclips werden wieFilmstreifen in der Quellen-

    mediathek angezeigt.

    Die Ereignisnamen werden in der Ereignis-mediathek nach Tagen getrennt aufgelistet.

    Sortieren Sie die Ereignisse nach Festplatte.

  • 24 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Gehen Sie wie folgt vor, um ein Videosegment (einen Clip) aus einem Ereignis in ein anderes zu bewegen:

    m Bewegen Sie das Segment zu dem Titel des Ereignisses (in der Ereignismediathek), in dem es zu sehen sein soll.

    Das Ereignis wird in der Ereignismediathek unter dem Jahr aufgelistet, in dem der neuste Clip aufgezeichnet wurde.

    Sie knnen die Ereignismediathek zustzlich nach der Festplatte sortieren, auf der das Videomaterial gespeichert ist. Wenn Ihre Ereignisse nach Festplatten sortiert sind, kn-nen Sie durch alle auf einer Festplatte befindlichen Ereignisse blttern, indem Sie den Namen der betreffenden Festplatte auswhlen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um die Ereignismediathek nach Festplatte zu sortieren:m Klicken Sie in der Ereignismediathek auf die Taste mit dem Festplattensymbol.

    Weitere Optionen zum Verwalten der Ereignismediathek finden Sie unter Neu Anord-nen von Ereignissen in der Ereignismediathek in der iMovie-Hilfe.

    Anzeigen Ihres QuellenvideosWhlen Sie den Namen eines Ereignisses, das Sie erstellt haben, in der Ereignismedia-thek aus und sehen Sie sich die darin enthaltenen Videosegmente genauer an. Das Videomaterial in Ihren Ereignissen wird Quellenvideo genannt, da es immer in dem Zustand vorliegt, in dem es importiert wurde, und durch die Bearbeitungen in iMovie nicht verndert wird. Es dient als Quelle fr Videomaterial, das Sie fr die Filmerstel-lung nutzen knnen.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 25

    Sie werden feststellen, dass Sie sich die einzelnen Bilder des Videos im Zeitverlauf anse-hen knnen, da ihre Darstellung einem auf einem Leuchttisch ausgebreiteten Filmstrei-fen entspricht. Jeder Filmstreifen entspricht einem Videoclip (oder einem Videoseg-ment), der beginnt, als die Kamera eingeschaltet wurde, und an der Stelle endet, an der die Aufnahme gestoppt wurde. In der Regel umfasst jedes Ereignis mehrere Videoclips, da Sie die Kamera normalerweise beim Aufnehmen mehrmals starten und stoppen.

    Standardmig zeigt iMovie ein Bild fr jeweils fnf Sekunden Videomaterial in einem Clip an. Sie knnen diese Einstellung ndern, um die Filmstreifen noch weiter abzurol-len (zu verlngern) bzw. aufzurollen (zu verkrzen). Sie entscheiden, was fr Ihren individuellen Arbeitsstil am besten geeignet ist. Die Dauer der Clips wird am linken Ende angezeigt, wenn Sie den Zeiger ber den Clip bewegen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um die Filmstreifen zu verlngern oder zu verkrzen: Bewegen Sie den Regler fr die Clipminiaturen nach rechts, um die Anzahl der fr

    jeden Clip angezeigten Bilder zu reduzieren, wodurch die Filmstreifen krzer werden. Bewegen Sie den Regler fr die Clipminiaturen nach links, um die Anzahl der fr

    jeden Clip angezeigten Bilder zu erhhen, wodurch die Filmstreifen lnger werden.

    Das Verlngern bzw. Verkrzen des Filmstreifens mithilfe dieses Reglers hat keinerlei Auswirkungen auf das Videomaterial als solches. Nur die Darstellung, in der Sie arbei-ten, wird gendert.

    Eine Folge von Miniaturbildern, hnlich einem Filmstreifen, entspricht einem Videoclip.

    Ein Miniaturbild entspricht einem Videobild (oder Frame) innerhalb eines Clips.

    Gezackte Rnder weisen darauf hin, dass sich dieser Clip auch ber die Zeile darber oder darunter erstreckt.

    Mehrere Einzelclips mit jeweils mehreren Miniaturen

  • 26 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Wiedergeben Ihres VideosBeim Bewegen des Zeigers ber die Filmstreifen werden Sie feststellen, dass sich die Bilder in den Filmstreifen und das grere Bild im Bereich Viewer bewegen. Das im Bereich Viewer angezeigte Bild entspricht dem Moment im Video oder Videobild, an dem der Zeiger angehalten wird. Durch Vor- und Zurckbewegen des Zeigers ber dem Videomaterial knnen Sie sehen, wie dieses abgespielt wird. Dieser Vorgang wird als Schnelldurchlauf oder berfliegen bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine gute Mglichkeit, sich schnell einen Eindruck vom Videomaterial zu verschaffen.

    Beim Schnelldurchlauf wird auch das Audiomaterial wiedergegeben. Es wird vorwrts oder rckwrts abgespielt, je nachdem, ob Sie den Zeiger vor- oder zurckbewegen. Manchmal ist es mit Ton einfacher, eine bestimmte Stelle im Video zu finden. Falls der Ton stren sollte, knnen Sie ihn deaktivieren.

    Gehen Sie wie folgt vor, um den Ton beim Schnelldurchlauf zu deaktivieren:m Klicken Sie in der iMovie-Symbolleiste auf die unten abgebildete Taste, um den Ton zu

    deaktivieren. Alternativ knnen Sie auch Darstellung > Audiomaterial berfliegen auswhlen und sicherstellen, dass das Objekt im Men nicht markiert ist.

    Durch erneutes Klicken auf diese Taste knnen Sie den Ton wieder einschalten. Das Ausschalten des Tons wirkt sich nur auf den Schnelldurchlauf aus und hat keinen Ein-fluss auf die Audiowiedergabe bei Normalgeschwindigkeit.

    Sie knnen Ihr Video auch in der vorgesehenen Geschwindigkeit abspielen.

    Fhren Sie einen der folgenden Schritte aus, um Ihr Videomaterial von einer beliebi-gen Stelle aus abzuspielen:

    m Bewegen Sie den Zeiger an die Stelle, bei der die Wiedergabe beginnen soll, und drcken Sie die Leertaste.

    Befindet sich der Zeiger in einem gelben Auswahlrahmen, wird nur der ausgewhlte Teil des Videos abgespielt. Soll das Material ber den ausgewhlten Teil hinaus abgespielt werden, platzieren Sie den Zeiger vor der Auswahl, bevor Sie die Leertaste drcken.

    m Whlen Sie den Clip an der Stelle, bei der die Wiedergabe beginnen soll, durch Doppel-klicken aus.

    m Whlen Sie einen beliebigen Teil des Clips und dann Darstellung > Wiedergabe aus.

    Gehen Sie wie folgt vor, um die Videowiedergabe zu stoppen:m Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im iMovie-Fenster oder drcken Sie whrend der

    Wiedergabe die Leertaste.

    Klicken Sie hier, um dieAudiowiedergabe wh-rend des Schnelldurch-

    laufs zu deaktivieren.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 27

    Fhren Sie einen der folgenden Schritte aus, um ausgewhlte Ereignisse von Anfang an abzuspielen:

    m Whlen Sie einen beliebigen Teil des Clips und dann Darstellung > Wiedergabe ab Anfang aus.

    m Drcken Sie die Taste Anfang (l).

    m Klicken Sie auf die Wiedergabetaste unter der Ereignismediathek.

    Gehen Sie wie folgt vor, um ein Ereignis bildschirmfllend abzuspielen:1 Whlen Sie einen beliebigen Teil eines Clips aus und klicken Sie auf die Taste Im Voll-

    bildmodus wiedergeben unter der Ereignismediathek, um das Ereignis vom Anfang abzuspielen. Alternativ knnen Sie die Tastenkombination Befehl (x)-G drcken, um die Wiedergabe an der Stelle zu starten, an der sich der Zeiger befindet.

    2 Wenn Sie einen schnellen Vor- oder Rcklauf ausfhren mchten, bewegen Sie den Zeiger und klicken Sie dann auf den angezeigten Filmstreifen. Blttern Sie im Schnell-durchlauf vorwrts und rckwrts durch den Filmstreifen oder drcken Sie die Pfeil-tasten, um bildweise zu navigieren.

    3 Drcken Sie die Taste esc, um den Vollbildmodus zu beenden.

    Fhren Sie einen der folgenden Schritte aus, um mir das ausgewhlte Video abzuspielen:

    m Drcken Sie die Tastenkombination Befehl-.

    m Whlen Sie Darstellung > Auswahl wiedergeben.

    Auswhlen von QuellenvideoJeder Videoclip besteht aus mehreren Videobildern oder Frames, die als einzelne Stand-bilder angezeigt werden hnlich wie einzelne Fotos auf Filmstreifen eines Fotoappa-rats. (Die Anzahl der Bilder, die einer Sekunde bewegten Videomaterials entsprechen, richtet sich nach dem von Ihnen verwendeten Videoformat.) Wenn Sie in iMovie mit Videomaterial arbeiten, whlen Sie in der Regel Bereiche mit Videobildern aus, auch Bildbereiche genannt. Diese stellen nur einen kleinen Teil eines Videoclips dar. Mgli-cherweise umfasst ihr gewhlter Bildbereich in einigen Fllen jedoch einen gesamten Videoclip oder mehrere Clips.

    Klicken Sie auf diese Taste,um die bildschirmfllende

    Wiedergabe zu starten.

    Klicken Sie auf diese Taste, um die Wiedergabe am Anfang zu starten.

  • 28 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Wenn Sie auf einen Quellenvideoclip klicken, whlt iMovie standardmig vier Sekun-den Videomaterial aus und beginnt dabei an der Stelle, auf die Sie geklickt haben. Sie knnen also einfach im Schnelldurchlauf durch Videomaterial blttern, um die perfek-ten Szenen zu finden und diese anschlieend durch Klicken auswhlen. Daraufhin wer-den automatisch Bildbereiche mit einer Dauer von vier Sekunden ausgewhlt, was die Erstellung eines homogenen Films vereinfacht. (In den iMovie-Einstellungen knnen Sie die Gre des Videobereichs, der durch Klicken ausgewhlt wird, Ihren Wnschen entsprechend anpassen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der iMovie-Hilfe unter Festlegen der automatischen Bildbereichauswahl in Quellenvideo.)

    Wird ein Bildbereich ausgewhlt, wird er mit einem gelben Auswahlrahmen gekennzeichnet.

    Sie knnen einen ausgewhlten Bildbereich vergrern oder verkleinern, neu zentrie-ren oder einen ganzen Clip bzw. mehrere Clips gleichzeitig auswhlen.

    Fhren Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Videobildbereich in der Quellenmediathek auszuwhlen:

    m Klicken Sie auf einen Clip, um vier Sekunden Videomaterial ab der Stelle auszuwhlen, auf die Sie geklickt haben.

    m Bewegen Sie den Zeiger ber den Clip, um den gewnschten Bereich auszuwhlen.

    Fhren Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Auswahl eines Bildbereichs anzupassen:

    m Bewegen Sie das Auswahlelement am linken oder rechten Ende des Auswahlrahmens, um den gewhlten Bereich zu vergrern oder zu verkleinern.

    m Platzieren Sie den Zeiger ber dem gewnschten Start- oder Endpunkt und klicken Sie, whrend Sie die Umschalttaste gedrckt halten.

    Wenn Sie den Auswahlrahmen zu einem anderen Bildbereich innerhalb desselben Clips bewegen mchten, ohne dass dabei seine Gre verndert wird, knnen Sie den Aus-wahlrahmen neu zentrieren.

    Gehen Sie wie folgt vor, um den Auswahlrahmen neu zu zentrieren:m Bewegen Sie den oberen Rand des Auswahlrahmens an die gewnschte Stelle inner-

    halb des Clips.

    Bewegen Sie dieAuswahlelemente,um die Gre des

    ausgewhlten Bereichszu verndern.

    Der gelbe Rahmen kennzeichnet einen ausgewhlten Bildbereich innerhalb eines Clips.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 29

    m Drcken Sie den Rechts- oder Linkspfeil, um die gesamte Auswahl bildweise nach links oder rechts zu bewegen.

    Indem Sie den Auswahlrahmen den Clip entlang schieben, knnen Sie die Auswahl bewegen, um mehrere Bereiche gleicher Gre auszuwhlen. Wenn Sie einen Film zusammenstellen, wird hierdurch fr Kontinuitt gesorgt.

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen Videoclip in der Quellenmediathek auszuwhlen:m Klicken Sie bei gedrckter Wahltaste auf den Clip.

    m Klicken Sie bei gedrckter Taste ctrl auf einen Clip und whlen Sie Gesamten Clip aus-whlen aus dem Kontextmen aus.

    Tipp: Das Einblenden von Kontextmens durch Klicken bei gedrckter Taste ctrl ermglicht es Ihnen, effizient zu arbeiten. Kontextmens stellen relevante Optionen bereit, je nachdem, wo Sie klicken.

    Gehen Sie wie folgt vor, um mehrere Videoclips auszuwhlen:m Halten Sie die Umschalttaste gedrckt und klicken Sie auf den ersten und letzten

    gewnschten Clip eines fortlaufenden Bereichs.

    m Halten Sie die Befehlstaste (x) gedrckt und klicken Sie auf einzelne Clips, die sich nicht nebeneinander befinden. Klicken Sie erneut auf einen Clip, um ihn aus der Reihe der ausgewhlten Clips zu entfernen.

    Sind mehrere Clips ausgewhlt, knnen Sie sie in ein anderes Ereignis oder in ein iMovie-Projekt bewegen. Sie knnen auch die Darstellung eines Videoclips anpassen und die Anpassungen dann kopieren und in mehrere andere Clips einsetzen. Informa-tionen hierzu erhalten Sie, indem Sie in der iMovie-Hilfe nach Videoanpassungen suchen.

    Markieren von Videomaterial als Favorit oder zum LschenMit iMovie lassen sich die besten Szenen im Handumdrehen finden. Es ist nicht erfor-derlich, Videomaterial vieler Stunden mhsam zu durchsuchen und vor- und zurckzu-spulen, um die gewnschten Stellen zu finden. Stattdessen knnen Sie beim Schnell-durchlauf die Segmente im Video markieren, die Ihnen sehr gut oder gar nicht gefallen. Zu einem spteren Zeitpunkt lassen sich dann die Aufnahmen, die Sie bearbeiten bzw. lschen wollen, ganz leicht herausfiltern.

    Sie knnen Ihr Videomaterial noch besser verwalten, indem Sie Bildbereichen Schlag-wrter zuweisen. Weitere Informationen zum Kennzeichnen und Suchen von Video-material anhand von Schlagwrtern finden Sie in der iMovie-Hilfe unter Kennzeichnen mit Schlagwrtern.

    In diesem Schritt whlen Sie Videomaterial aus, das Ihnen besonders gefllt, und mar-kieren es als Favorit. Videomaterial, das nicht Ihren Erwartungen entspricht, markieren Sie zum Lschen.

  • 30 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Stellen Sie zuerst den Filter fr die Quellenvideos so ein, dass alle Clips angezeigt wer-den. Hierzu whlen Sie Alle Clips aus dem Einblendmen Anzeigen unter der Ereig-nismediathek aus.

    Blttern Sie dann im Schnelldurchlauf durch Ihr Video und suchen Sie nach einigen Stellen, die Ihnen besonders gut gefallen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um Videomaterial als Favorit zu markieren:m Whlen Sie einen Bildbereich aus und klicken Sie auf die Taste Als Favorit markieren in

    der iMovie-Symbolleiste.

    Eine grne Linie wird oben im Bildbereich angezeigt.

    Gehen Sie wie folgt vor, um Videomaterial zu markieren, das gelscht werden soll:m Whlen Sie einen Bereich aus und klicken Sie auf die Taste Ablehnen in der iMovie-

    Symbolleiste. Eine rote Linie wird oben im Bildbereich angezeigt.

    Einblendmen Anzeigen

    Als Favorit markieren

    Markierungaufheben

    Ablehnen

    Eine grne Linie weist darauf hin, dass der Bereich als Favorit markiert ist.

    Eine rote Linie weist darauf hin, dass der Bereich zum Lschen markiert (abgelehnt) ist.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 31

    Gehen Sie wie folgt vor, um eine Markierung zu entfernen:m Whlen Sie einen Bereich aus, den Sie bereits als Favorit oder zum Lschen markiert

    haben. Klicken Sie dann auf die Taste Markierung aufheben in der iMovie-Symbollei-ste. Die farbige Linie wird daraufhin entfernt.

    Sortieren (Filtern) von VideomaterialNachdem Sie einiges Videomaterial markiert haben, knnen Sie nun die Mediathek mit den Quellenvideos schnell so filtern, dass nur das beste bzw. schlechteste Material angezeigt wird.

    Gehen Sie wie folgt vor, um die Quellenmediathek nach Favoriten oder abgelehnten Clips zu filtern:

    m Whlen Sie eine der folgenden Optionen aus dem Einblendmen Anzeigen unter der Ereignismediathek aus.

    Nur Favoriten: Es wird nur das Videomaterial angezeigt, das Sie als Favorit markiert haben.

    Favoriten und nicht markierte: Es wird das Videomaterial angezeigt, das Sie als Favorit markiert oder unmarkiert gelassen haben. (Dies ist die Standarddarstellung.)

    Alle Clips: Es werden alle Clips innerhalb des ausgewhlten Ereignisses angezeigt. Nur abgelehnte Clips: Es werden nur die Clips angezeigt, die Sie zum Lschen

    markiert haben.

    Wenn Sie Nur abgelehnte Clips auswhlen, knnen Sie die abgelehnten Clips in einer Vorschau ansehen, bevor Sie sie endgltig lschen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um abgelehnte Clips zu lschen:1 Whlen Sie Darstellung > Nur abgelehnte Clips. Alternativ knnen Sie auch Nur

    abgelehnte Clips aus dem Einblendmen Anzeigen auswhlen.

    2 Klicken Sie oben rechts ber den abgelehnten Clips auf In den Papierkorb bewegen.

    Wenn Sie den Speicherplatz freigeben wollen, der von den gelschten Clips belegt wird, mssen Sie den Papierkorb Ihres Computers leeren.

    Gehen Sie wie folgt vor, um den Speicherplatz der gelschten Clips freizugeben:m Klicken Sie auf den Schreibtisch, um den Finder zu aktivieren. Whlen Sie dann

    Finder > Papierkorb entleeren.

    Anzeigen der Favoriten oder des nicht markierten VideomaterialsBei der Arbeit mit iMovie werden Sie vielleicht feststellen, dass es praktischer ist, nur das als Favorit markierte oder nur das nicht markierte Videomaterial anzuzeigen. Hierzu kehren Sie zur Standarddarstellung zurck.

    In dieser Darstellung werden Clips, die Sie abgelehnt haben, sofort ausgeblendet. Sie knnen die abgelehnten Clips wieder einblenden, indem Sie Nur abgelehnte Clips aus dem Einblendmen Anzeigen auswhlen.

  • 32 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Fhren Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Standarddarstellung (Favoriten und nicht markierte) wiederherzustellen:

    m Drcken Sie die Tastenkombination Befehl (x)-L.

    m Whlen Sie Favoriten und nicht markierte aus dem Einblendmen Anzeigen aus.

    m Whlen Sie Darstellung > Favoriten und nicht markierte Clips.

    m Wird die Darstellung Nur abgelehnte Clips angezeigt, klicken Sie rechts in der Ereignisbersicht auf Abgelehnte ausblenden.

    Schritt 3: Optimieren von Videobildern und Anpassen der LautstrkeBeim Ansehen Ihres Videomaterials erkennen Sie unter Umstnden, dass auch Ihre besten Szenen optimiert werden knnten. Vielleicht ist der Ton Ihres besten Clips zu laut oder zu leise. In einem anderen Clip ist mglicherweise das Motiv gut getroffen, allerdings etwas zu weit entfernt. Oder Sie stellen fest, dass die Farben zu matt oder berbelichtet sind. Mit iMovie knnen Sie die Darstellung und den Ton Ihres Videoma-terials ohne groen Aufwand verbessern.

    Beschneiden von Videobildernhnlich wie Sie ein Foto beschneiden, knnen Sie mit iMovie Videobilder beschnei-den, beispielsweise um eine noch fehlende Nahaufnahme eines gewhlten Motivs zu erstellen.

    Wenn Sie mit Standardvideoclips oder Videoclips mit niedrigerer Auflsung arbeiten, kann das Beschneiden von Clips dazu fhren, dass diese grobkrnig werden. Bei HD-Material (High Definition) ist die Qualitt der beschnittenen Clips dagegen hufig fast genauso gut wie die der Originale.

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen Clip zu beschneiden:1 Klicken Sie auf die Taste Beschneiden und dann auf einen Clip, um ihn auszuwhlen.

    2 Klicken Sie im Bereich Viewer auf Beschneiden.

    Ein grner Beschnittrahmen wird um den ueren Rand des Bilds im Bereich Viewer angezeigt.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 33

    3 Bewegen Sie den grnen Beschnittrahmen, um ihn wunschgem zu vergrern, zu verkleinern und neu zu positionieren, bis er genau den Bildbereich einschliet, den Sie beibehalten mchten.

    Ein Bild kann maximal um 50 Prozent seiner Originalgre beschnitten werden. Der Beschnittrahmen behlt ein Seitenverhltnis von 16:9 Pixeln (Breitbild) bei, wenn kein Projekt ausgewhlt ist (andernfalls wird das Seitenverhltnis an das ausgewhlte Pro-jekt angepasst).

    4 Klicken Sie auf die Wiedergabetaste, um eine Vorschau Ihrer Arbeit anzuzeigen.

    5 Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, klicken Sie auf Fertig. Der Beschnittvorgang wird auf den gesamten Clip angewendet.

    Am Clipanfang wird das Beschnittsymbol angezeigt.

    Klicken Sie hier, um eine Vorschau Ihrer Arbeit anzuzeigen.

    Bewegen Sie den Rahmen und ndernSie seine Gre, um die Mae und

    Position des gewnschten Bild-ausschnitts festzulegen.

    Klicken Sie hier, um das gesamte Bild zu drehen.

    Klicken Sie hier, um dasBild zu beschneiden.

    Klicken Sie hier, umdas Bild in Originalgre

    wiederherzustellen.

    Klicken Sie hier, wenn Sie fertig sind.

    Beschnittsymbol

  • 34 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Durch Klicken auf dieses Symbol knnen Sie jederzeit weitere nderungen vornehmen oder den Beschnittvorgang widerrufen. Sie knnen die Originalgre des Clips jeder-zeit wiederherstellen, indem Sie den Editor zum Beschneiden ffnen und auf Anpas-sen klicken.

    Anpassen der CliplautstrkeiMovie bietet Ihnen zwei einfache Methoden, um die allgemeine Lautstrke in Ihren Videoclips anzupassen: durch Senken der maximalen Lautstrke oder Anpassen der Lautstrke Ihrer Clips an einen normalisierten Bereich. Beide Anpassungen werdenim Fenster Audio anpassen vorgenommen.

    Verlustfreie BearbeitungVerlustfreie Bearbeitung bedeutet, dass sich die nderungen, die Sie an Ihrem Videomaterial (oder an anderen Medien, die Sie Ihren iMovie-Projekten hinzufgen) vornehmen, jederzeit widerrufen lassen. Es besteht also kein Anlass zur Sorge, falls Ihnen das Resultat Ihrer Arbeit nicht gefallen sollte. Der Grund hierfr ist, dass iMovie die Originalmedien, die Sie bearbeiten, niemals ndert. iMovie legt auch keine Kopie des Originals an. Stattdessen speichert das Programm Ihre nderungen einfach und zeigt Sie jedes Mal an, wenn Sie das Video ansehen. Ein Sichern Ihrerseits ist dabei nicht erforderlich.

    Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre letzte Aktion zu widerrufen:m Whlen Sie Bearbeiten > [Aktion] widerrufen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um den Originalzustand der Mediendatei wiederherzustellen:1 Whlen Sie den Clip aus und klicken Sie dann auf die Taste des Werkzeugs, das Sie

    fr die ursprngliche Bearbeitung des Bilds oder Tons verwendet haben.

    2 Entfernen Sie die nicht gewnschten nderungen.

    Am Ende jedes Themas in dieser bung finden Sie ausfhrlichere Anweisungen zum Wiederherstellen des Originalzustands Ihrer Medien.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 35

    Gehen Sie wie folgt vor, um das Fenster Audio anpassen zu ffnen:m Klicken Sie auf einen Clip und dann auf die Taste Audio anpassen.

    Einstellen der CliplautstrkeAngenommen, einer Ihrer Clips ist im Vergleich zu allen anderen Clips zu laut oder der Ton eines Ihrer Clips ist zu leise. In diesem Fall knnen Sie die Lautstrke dieses Clips ganz einfach senken bzw. erhhen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um die Lautstrke des Clips einzustellen:1 Klicken Sie bei geffnetem Fenster Audio anpassen auf einem Clip, um ihn

    auszuwhlen.

    2 Bewegen Sie den Lautstrkeregler auf den gewnschten Pegel.

    3 Klicken Sie auf Fertig, um das Fenster Audio anpassen zu schlieen, oder auf einen anderen Clip, um dessen Lautstrke ebenfalls zu ndern.

    Das Symbol fr Audioanpassungen wird am Clipanfang angezeigt. Sie knnen jederzeit auf dieses Symbol klicken, um das Fenster Audio anpassen zu ffnen und die vorge-nommenen Anpassungen zu bearbeiten bzw. zu lschen. Durch Klicken auf Zurck zum Original im Fenster Audio anpassen lsst sich die Originallautstrke des Clips wiederherstellen.

    Klicken Sie hier, um den Lautstrkepegel des Clips zurckzusetzen.

    Stellen Sie die Lautstrke der Clips durch Bewegen des Reglers ein.

    Klicken Sie hier, umdie Cliplautstrke auf

    die Originalpegelzurckzusetzen.

    Klicken Sie hier, wennSie fertig sind.

    Markieren Sie dieses Feld,damit der Ton des aus-

    gewhlten Clips Vorrangvor dem Ton anderer

    Clips erhlt.

    Stellen Sie ein, wie stark die Lautstrke anderer Audio- und Videoclips verringert werden soll.

    Whlen Sie Manuell undstellen Sie dann mit denSchiebereglern ein, wie

    schnell die Lautstrkedes Clips ein- und aus-

    geblendet wird.

    Symbol frAudioanpassungen

  • 36 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Normalisieren der CliplautstrkeWenn eine Person in einem Ihrer Clips zu laut und in einem anderen Clip zu leise spricht, knnen Sie einfach die Lautstrke normalisieren, sodass die Lautstrkepegel innerhalb des gewnschten Lautstrkebereichs liegen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um die Lautstrke clipbergreifend zu normalisieren:1 Klicken Sie bei geffnetem Fenster Audio anpassen auf einem Clip, um ihn

    auszuwhlen.

    2 Klicken Sie auf Clip-Lautstrke normalisieren.

    Hierdurch wird die Cliplautstrke auf den maximalen Pegel ohne Verzerrung eingestellt.

    3 Whlen Sie einen weiteren Clip aus und klicken Sie erneut auf Clip-Lautstrke normalisieren.

    Daraufhin wird die Lautstrke der beiden Clips auf denselben Pegel eingestellt.

    4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um zustzliche Clips auf denselben Pegel einzustellen.

    Sie knnen die Audionormalisierung jederzeit widerrufen, indem Sie auf Normalisie-rung entfernen oder Zurck zum Original im Fenster Audio anpassen klicken.

    Schritt 4: Erstellen eines iMovie-ProjektsWenn Sie Teile Ihrer Mediathek fr Freunde bereitstellen, im Web verffentlichen oder an Ihren iPod oder an Apple TV bertragen mchten, knnen Sie mit dem Quellen-video in der Mediathek einen Film erstellen und die besten Clips Ihren Wnschen entsprechend zusammenstellen. Optimieren Sie Ihren Film mit Hintergrundmusik, Ton-effekten, gesprochenen Kommentaren und Fotos. iMovie stellt auch mehrere anspre-chende Titelstile bereit, die Sie nutzen knnen, um Ihrem Film Text hinzuzufgen. Mit den bergangsstilen von iMovie lsst sich ein homogener Wechsel von einem Clip zum nchsten erzielen. Sie beginnen damit, ein iMovie-Projekt zu erstellen, in dem Sie alle Teile anordnen, die im Film enthalten sein sollen.

    In diesem Schritt werden Sie ein iMovie-Projekt erstellen, aus Ihrer Quellenmediathek Videomaterial hinzufgen, wunschgem anordnen und dann Hintergrundmusik hin-zufgen, um eine erste Videodiashow zu gestalten. Anschlieend nehmen Sie Anpas-sungen an der Videodiashow vor und lernen, wie Sie unerwnschte Bilder aus einem Videoclip entfernen, Titel und bergnge integrieren und Ihr Projekt fertigstellen, indem Sie Audioeffekte hinzufgen.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 37

    Erstellen eines iMovie-ProjektsOb ein iMovie-Projekt einfach oder komplex ist, hngt davon ab, welche Elemente Sie neben dem reinen Videomaterial in Ihren Film integrieren. Die hier beschriebenen Auf-gaben zeigen die ideale Bearbeitungsreihenfolge fr Ihre iMovie-Projekte. Denken Sie daran, dass die Medien selbst unverndert bleiben, wenn Sie in iMovie nderungen oder Anpassungen an Videomaterial vornehmen. Sie knnen angewendete Anpassun-gen jederzeit entfernen und Ihr Originalvideo bleibt immer intakt und unverndert. Sie knnen also ohne Einschrnkungen experimentieren und die verschiedenen Optionen ausprobieren.

    Gehen Sie wie folgt vor, um ein iMovie-Projekt zu erstellen:1 Whlen Sie Ablage > Neues Projekt.

    2 Geben Sie einen Namen fr Ihr Projekt ein.

    3 Whlen Sie das Seitenverhltnis, das Ihr fertiger Film aufweisen soll, aus dem Einblend-men Seitenverhltnis aus.

    Legen Sie dem Seitenverhltnis, das Sie auswhlen, die Abmessungen der Videobilder und Fotos zugrunde, die Sie in Ihrem Projekt verwenden werden.

    Standard (4:3): Dieses Format erzeugt einen Film, der zum Anzeigen auf standard-migen Fernsehbildschirmen oder im Web geeignet ist. Wenn dieser Film auf einem HD-Fernsehgert angezeigt wird, ist links und rechts des Bilds ein schwarzer Bereich zu sehen. Es handelt sich hierbei um den so genannten Pillarbox-Effekt.

    iPhone (3:2): Dieses Format erzeugt einen Film fr die Anzeige auf dem iPhone. Breitbild (16:9): Dieses Format erzeugt einen Film, der sich optimal zum Anzeigen

    auf einem Breitformat-Bildschirm oder einem HD-Fernsehgert (HDTV) eignet. Wird der Film auf einem Standardfernsehgert angezeigt, werden ber und unter dem Filmbild schwarze Balken angezeigt. Es handelt sich hierbei um den so genannten Letterbox-Effekt.

    Sie knnen Videoformate und -gren innerhalb eines Projekts mischen. Wenn Sie Videomaterial und Fotos unterschiedlicher Gre verwenden, whlen Sie das Seitenver-hltnis, das fr die Medien am besten geeignet ist. Sollte daraufhin bestimmter Inhalt mit Letterbox- oder Pillarbox-Effekt angezeigt werden, knnen Sie diesen Inhalt zum Projekt hinzufgen und anschlieend beschneiden, um die schwarzen Balken zu ent-fernen. (Weitere Informationen zum Beschneiden von Videomaterial finden Sie im Abschnitt Beschneiden von Videobildern auf Seite 32.)

    Hinzufgen von Videomaterial zu einem ProjektSie knnen beliebig viel Videomaterial in ein Videoprojekt einfgen, indem Sie es aus einem oder mehreren Ereignissen auswhlen und Ihren Vorstellungen entsprechend zusammenstellen. Wenn Sie einen Bildbereich zu Ihrem Projekt hinzufgen, wird dieser als ganzer Clip in Ihrem Projekt angezeigt, selbst wenn der Bereich nur einen Teil eines Quellenvideoclips darstellte.

  • 38 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Videomaterial, das Sie aus einem Ereignis zu Ihrem Projekt hinzufgen, wird weder be-wegt noch dupliziert. Stattdessen erstellt iMovie einen Verweis auf das Quellenvideo. Befindet sich Ihr Quellenvideo also auf einer externen Festplatte, so muss diese an Ihrem Computer angeschlossen sein, wenn Ihr derzeit bearbeitetes Projekt darauf verweist. Sie knnen ein Videosegment mehrmals hinzufgen, wenn Sie es in Ihrem Projekt duplizie-ren mchten. Auerdem ist es mglich, ein Videosegment in mehreren Projekten zu verwenden. In jedem Fall fungiert das Videomaterial als unabhngiger Clip.

    Beim Erstellen einer Videodiashow ist es ratsam, allen Projektclips die gleiche oder fast die gleiche Gre zuzuweisen. Bei Verwendung gleich groer Clips wirkt Ihr Film homogener. Hierfr knnen Sie die Funktion fr die automatische Auswahl verwen-den, mit der pro Mausklick immer ein gleich groes Videosegment ausgewhlt wird.

    Gehen Sie wie folgt vor, um Clips zu Ihrem Projekt hinzuzufgen:1 Klicken Sie auf einen Quellenvideoclip, um einen Bereich von Videobildern auszu-

    whlen, die Sie in Ihr Projekt integrieren mchten.

    Ein vier Sekunden langes Segment wird automatisch ausgewhlt.

    2 Klicken Sie auf die Taste Zum Projekt hinzufgen in der Mitte der iMovie-Symbolleiste, um Videomaterial am Ende Ihres Projekts hinzuzufgen. Alternativ knnen Sie das Material auch an eine beliebige Position in Ihrem Projekt bewegen.

    3 Fahren Sie mit dem Auswhlen und Hinzufgen von Videomaterial zu IhremProjekt fort.

    4 Bewegen Sie die Clips im Projekt in die gewnschte Reihenfolge.

    Sie knnen eine Vorschau Ihres Projekts ansehen, indem Sie eine der folgenden Methoden fr die Wiedergabe verwenden:

    Gehen Sie wie folgt vor, um ein ausgewhltes Projekt von Anfang an abzuspielen:m Klicken Sie auf die Wiedergabetaste unter der Projektmediathek oder drcken Sie die

    Taste Anfang (l).

    Gehen Sie wie folgt vor, um ein ausgewhltes Projekt ab einer bestimmte Stelle abzuspielen:

    m Whlen Sie das Bild, bei dem die Wiedergabe beginnen soll, durch Doppelklicken aus oder drcken Sie die Leertaste.

    Gehen Sie wie folgt vor, um die Wiedergabe Ihres Projekts zu stoppen:m Drcken Sie die Leertaste oder klicken Sie auf eine beliebige Stelle im iMovie-Fenster.

    Taste Zum Projekthinzufgen

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 39

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen ausgewhlten Clip oder Bildbereich in Ihrem Projekt abzuspielen:

    m Drcken Sie die Tastenkombination Befehl-.

    Gehen Sie wie folgt vor, um ein ausgewhltes Projekt bildschirmfllend abzuspielen:1 Whlen Sie aus, wo die Wiedergabe des Projekts beginnen soll:

    Soll die Wiedergabe ab Zeigerposition beginnen, drcken Sie die Tastenkombination Befehl (x)-U.

    Soll die Wiedergabe am Projektanfang beginnen, whlen Sie einen beliebigen Clip im Projekt aus und klicken Sie auf die Taste Vollbildmodus unter der Projektmediathek.

    2 Bewegen Sie den Zeiger und klicken Sie auf den angezeigten Filmstreifen. Blttern Sie dann im Schnelldurchlauf vorwrts oder rckwrts durch das Videomaterial.

    3 Drcken Sie die Taste esc, um den Vollbildmodus zu beenden.

    Sie knnen die Filmstreifen des Projekts verlngern oder verkrzen, um whrend der Bearbeitung mehr oder weniger Bilder innerhalb jedes Clips anzuzeigen. Es ist nicht erforderlich, dass die Filmstreifen Ihres Projekts und die Filmstreifen Ihres Quellenvi-deos dieselbe Lngeneinstellung aufweisen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um die Filmstreifen Ihres Projekts zu verlngern bzw. verkrzen:

    m Bewegen Sie den Regler fr die Projektminiaturen direkt unter Ihrem Projekt.

    Hinzufgen von Hintergrundmusik zu Ihrem VideoprojektSie knnen einen Film besonders ansprechend gestalten, indem Sie ihn mit passender Begleitmusik unterlegen. Wenn Sie Musiktitel in Ihrer iTunes-Mediathek abgelegt haben, knnen Sie einen Musiktitel in Ihr Projekt bewegen. Ist dies nicht der Fall, knnen Sie einen der verfgbaren iLife-Jingles verwenden.

    Gehen Sie wie folgt vor, um Hintergrundmusik zu Ihrem iMovie-Projekt hinzuzufgen:

    1 Whlen Sie Fenster> Musik und Toneffekte oder klicken Sie auf die Taste Musik und Toneffekte in der iMovie-Symbolleiste.

    2 Klicken Sie im Bereich Musik und Toneffekte auf iTunes, um die Musikdateien in IhreriTunes-Mediathek anzuzeigen. Alternativ knnen Sie auf den Ordner Sound Effects (Toneffekte) klicken, um geeignete Hintergrundmusik fr Ihren Film zu finden.

    Durch Doppelklicken knnen Sie eine Hrprobe der gewhlten Audiodatei anhren.

    3 Whlen Sie eine Musikdatei aus und bewegen Sie sie in den Projekthintergrund. Achten Sie dabei darauf, dass Sie sie nicht auf einen Clip bewegen.

  • 40 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Die Videoclips werden grn hinterlegt. Der grne Bereich fr die Hintergrundmusik beginnt dort, wo der Ton einsetzt, und verluft bis zum Ende des Musiktitels oder Videos (je nachdem, was zuerst endet). Wenn die Musik lnger als das Video ist, befin-det sich am Ende des Videos ein Musikanzeiger. Die Musik wird am Videoende automa-tisch ausgeblendet.

    4 Wenn Sie Anfangs- und Endpunkt der Hintergrundmusik anpassen mchten, klicken Sie auf den grnen Hintergrund. Whlen Sie dann Bearbeiten > Musik trimmen.

    Das Trimmfenster wird eingeblendet und zeigt nur die Clips mit der Hintergrundmusik an. Durch die Musikclips verluft eine Wellenform (Waveform). Eine pinkfarbige Wellen-form weist darauf hin, dass zugehriges Videomaterial vorhanden ist, das Sie im Bereich Viewer anzeigen knnen, wenn Sie im Musikclip per Schnelldurchlauf blttern. Die schwarze Wellenform gibt den Teil des Musikclips an, der ber den Start- oder End-punkt des Videos hinausreicht. Wenn Sie weitere Clips hinzufgen, um Ihr Video zu verlngern, wird die Hintergrundmusik automatisch fr das zustzliche Videomaterial verwendet.

    Hintergrundmusik

    Musikanzeiger

    Auswahlelement fr den Endpunkt der Musik

    Auswahlelement fr denStartpunkt des Videoclips

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 41

    5 Bewegen Sie das erste Auswahlelement, um den Punkt in der Musik festzulegen, an dem die Wiedergabe des Videos gestartet wird.

    Whrend Sie das Auswahlelement fr den Videostartpunkt bewegen, bewegt sich die rosafarbene Wellenform innerhalb des Musikclips und das zugehrige Videomaterial wird im Bereich Viewer abgespielt und gibt die neue Position des Videostartpunkts an.

    6 Bewegen Sie das zweite Auswahlelement, um den Punkt im Video festzulegen, an dem die Musik endet (Musikendpunkt).

    Whrend Sie das Auswahlelement fr den Musikendpunkt bewegen, wird das zuge-hrige Videomaterial im Bereich Viewer abgespielt, damit Sie den gewnschten End-punkt besser finden knnen.

    7 Fr eine Vorschau Ihrer Arbeit klicken Sie auf die Wiedergabetaste im Trimmfenster. Klicken Sie auf Fertig, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.

    Informationen zu weiteren Mglichkeiten, Audiomaterial in iMovie anzuordnen und damit zu arbeiten finden Sie in der iMovie-Hilfe unter Optimieren von Audiomaterial (im Abschnitt Erstellen eines Videoprojekts). Hier erfahren Sie u. a., wie Sie mehrere Clips mit Hintergrundmusik oder Audioeffekten hinzufgen und anordnen, Audioclips aus Ihrem Video extrahieren und Audiomaterial ein- und ausblenden.

    Gehen Sie wie folgt vor, um den Bereich Musik und Toneffekte zu schlieen:m Klicken Sie auf die Taste Musik und Toneffekte in der iMovie-Symbolleiste.

    Gehen Sie wie folgt vor, um Hintergrundmusik zu lschen:m Klicken Sie auf den Hintergrund der Videoclips, um den Musiktitel auszuwhlen, und

    drcken Sie die Rckschritttaste.

    Damit haben Sie eine einfache Videodiashow erstellt, die Sie Freunden und Familien-mitgliedern bereitstellen knnen. Wenn Sie mchten, knnen Sie weitere Bearbeitungs-schritte durchfhren. Befolgen Sie dazu die Anleitungen in den nachfolgenden Abschnitten.

    Trimmen unerwnschter Bilder Ihres ProjektclipsNicht bentigte Bilder am Ende eines Videoclips in Ihrem iMovie Projekt lassen sich ganz einfach entfernen und auch jederzeit wieder herstellen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen Videoclip zu trimmen:m Whlen Sie die Bilder aus, die Sie behalten mchten. Whlen Sie dann Bearbeiten >

    Auf Auswahl trimmen.

    Die nicht bentigten Bilder werden entfernt.

    Wenn Sie Ihre Meinung ndern, knnen Sie die getrimmten Bilder jederzeit wiederher-stellen, indem Sie die Dauer des Clips (oder den Bildbereich) in Ihrem Projekt anpassen.

  • 42 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Gehen Sie wie folgt vor, um die Clipdauer (den Bildbereich) anzupassen:1 Whlen Sie einen Clip in Ihrem Projekt aus.

    2 Whlen Sie Bearbeiten > Trimmen oder klicken Sie auf die Taste fr die Clipdauer am Clipanfang (sie wird angezeigt, wenn Sie den Zeiger ber den Clips bewegen und hat das Symbol einer Uhr).

    Das Trimmfenster wird geffnet und zeigt nur den ausgewhlten Clip an. Die Auswahl-elemente kennzeichnen den Anfangs- und Endpunkt des Clips in Ihrem Projekt.

    3 Fhren Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Anfangs- und Endpunkt desClips anzupassen:

    Bewegen Sie die Auswahlelemente am Anfang oder Ende der Auswahl. Halten Sie die Wahltaste gedrckt, whrend Sie den Links- oder Rechtspfeil drcken,

    um den Anfangs- oder Endpunkt der Auswahl bildweise zu bewegen. Befindet sich der Zeiger beim Anfang der Auswahl, wird der Anfangspunkt des Clips angepasst. Ist der Zeiger am Ende der Auswahl platziert, wird der Endpunkt des Clips angepasst.

    Drcken Sie den Links- oder Rechtspfeil, um die gesamte Bildbereichsauswahl bild-weise nach links oder rechts zu bewegen.

    4 Fr eine Vorschau Ihrer nderungen klicken Sie auf die Wiedergabetaste im Trimm-bereich. Klicken Sie auf Fertig, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.

    Sie knnen Projektclips auch schnell bildweise verkrzen oder verlngern, ohne das Trimmfenster zu verwenden.

    Symbol fr die Clipdauer

    Auswahlelement fr das Clipende

    Auswahlelement frden Clipanfang

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 43

    Gehen Sie wie folgt vor, um die Dauer eines Clips jeweils bildweise anzupassen:1 Bewegen Sie den Zeiger an das Ende des Clips, den Sie anpassen mchten, und fhren

    Sie dann einen der folgenden Schritte aus:

    Halten Sie die Befehlstaste (x) und die Wahltaste gedrckt. Wird am Ende des Clips das orangefarbene Auswahlelement angezeigt, bewegen Sie dieses nach rechts oder links, um die Clipdauer um jeweils ein Bild zu verlngern oder zu verkrzen.

    Halten Sie die Wahltaste gedrckt, whrend Sie den Links- oder Rechtspfeil drcken, um die Clipdauer bildweise zu verlngern oder zu verkrzen.

    Schnelles Anzeigen einer Vorschau von BearbeitungenNachdem Sie die Dauer eines Videoclips angepasst oder eine andere nderung an Ihrem Projekt vorgenommen haben, mchten Sie die nderung ggf. in der Vorschau anzeigen, indem Sie einfach einige Sekunden des Videos abspielen. Anschlieend knnen Sie weitere Anpassungen ausfhren. iMovie bietet Tastaturkurzbefehle, die diese schnelle Vorschau vereinfachen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um eine kurze Vorschau Ihrer Bearbeitungen anzuzeigen:m Vergewissern Sie sich, dass der Zeiger an der Stelle platziert ist, an der Sie die Bear-

    beitung vorgenommen haben. Fhren Sie dann einen der folgenden Schritte aus:

    Drcken Sie die Tasten Wahl-5 (linke eckige Klammer), um eine Sekunde Video-material vor und nach der Stelle abzuspielen, an der der Zeiger platziert ist. Befindet sich der Zeiger innerhalb eines ausgewhlten Bildbereichs, wird durch Drcken der Tasten Wahl-5 (linke eckige Klammer) nur eine Sekunde Video-material abgespielt, entweder beginnend am Anfang der Auswahl oder endend an deren Ende. Ausschlaggebend hierfr ist, zu welcher Seite der Abstand des Zeigers geringer ist.

    Drcken Sie die Tasten Wahl-6 (rechte eckige Klammer), um drei Sekunden Videomaterial vor und nach der Stelle abzuspielen, an der der Zeiger platziert ist. Befindet sich der Zeiger innerhalb eines ausgewhlten Bildbereichs, werden durch Drcken der Tasten Wahl-6 (rechte eckige Klammer) nur drei Sekunden Videomaterial abgespielt, entweder beginnend am Anfang der Auswahl oder endend an deren Ende. Ausschlaggebend hierfr ist, zu welcher Seite der Abstand des Zeigers geringer ist.

    Informationen zu weiteren Tastaturkurzbefehlen, die Sie beim effizienteren Arbeiten untersttzen, finden Sie in der iMovie-Hilfe unter dem Suchbegriff Tastaturkurzbefehle.

  • 44 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Hinzufgen von bergngen zwischen den Clips in Ihrem ProjektSie knnen Ihr iMovie-Projekt abwechslungsreich und interessant gestalten, indem Sie bergnge hinzufgen, die fr einen homogenen Wechsel zwischen den Videoclips sorgen. Legen Sie beispielsweise fest, dass die letzten Bilder eines Clips in die ersten Bil-der des nchsten Clips berblendet werden. Sie knnen auch den Eindruck entstehen lassen, dass eine Szene die vorherige Szene aus dem Bild schiebt. iMovie wird mit meh-reren interessanten bergngen geliefert, mit denen Sie Ihrem Projekte eine beson-dere Note geben knnen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen bergang zwischen zwei Clips hinzuzufgen:1 Whlen Sie Fenster > bergnge oder klicken Sie auf die Taste bergnge in der

    iMovie-Symbolleiste.

    Im Bereich bergnge knnen Sie eine Vorschau der verfgbaren bergangsstile ein-blenden, indem Sie den Zeiger ber die bergnge bewegen.

    2 Whlen Sie den gewnschten bergang aus und bewegen Sie ihn zwischen zwei Clips in Ihrem iMovie-Projekt.

    Daraufhin wird ein schwarzes bergangssymbol angezeigt.

    Gehen Sie wie folgt vor, um eine Vorschau der bergnge in Ihrem Projekt anzuzeigen:

    m Whlen Sie eine beliebige Stelle im Clip vor dem bergang durch Doppelklicken aus, um den bergang abzuspielen. Alternativ knnen Sie auch den Zeiger beliebig schnell ber den bergang bewegen.

    Wenn Ihnen das Resultat nicht gefllt, knnen Sie den bergang ersetzen, indem Sie einfach einen anderen bergang darberbewegen. Sie knnen den bergang auch jederzeit lschen und einen anderen bergang verwenden.

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen bergang zu lschen:m Whlen Sie das schwarze bergangssymbol aus und drcken Sie die Rckschritttaste.

    Probieren Sie verschiedene bergnge aus, um zu sehen, wie sie an unterschiedlichen Stellen innerhalb Ihres Projekts wirken.

    bergangssymbol

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 45

    Gehen Sie wie folgt vor, um den Bereich bergnge zu schlieen:m Klicken Sie auf die Taste bergnge in der iMovie-Symbolleiste.

    Das Zeitintervall des bergangs zwischen einem Clip zum nchsten Clip wird als Dauer des bergangs bezeichnet. Ein bergang kann niemals eine Dauer aufweisen, die ln-ger als die Hlfte der Dauer der krzeren angrenzenden Clips ist. Wenn Sie z. B. einen bergang zwischen einem 4-Sekunden-Clip und einem 6-Sekunden-Clip einfgen, kann dieser bergang maximal zwei Sekunden lang sein.

    Standardmig sind alle bergnge in Ihrem Projekt auf eine halbe Sekunde einge-stellt. Sie knnen die Dauer von bergngen im Fenster mit den Projekteigenschaften ndern oder indem Sie Bearbeiten > Dauer festlegen auswhlen. Weitere Details erhalten Sie, indem Sie in der iMovie-Hilfe nach bergangsdauer suchen.

    Sie haben auch die Mglichkeit, iMovie automatisch denselben bergang zwischen allen Clips in Ihrem Projekt einfgen zu lassen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie in der iMovie-Hilfe nach automatische bergnge suchen.

    Hinzufgen von Titeln zu Ihrem ProjektSie knnen an beliebigen Stellen Text ber die Videobilder in Ihrem Projekt legen. Viel-leicht mchten Sie Ihrem Film einen Titel oder Abspanntext hinzufgen oder Text ver-wenden, um eine Szene oder Person in Ihrem Film kenntlich zu machen. Hinzugefgte Texte werden als Titel bezeichnet.

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen Titel zu Ihrem Video hinzuzufgen:1 Whlen Sie Fenster > Titel oder klicken Sie auf die Taste Titel in der iMovie-

    Symbolleiste.

    2 Whlen Sie den gewnschten Titelstil und bewegen Sie ihn auf einen Clip in Ihrem iMovie-Projekt.

    Whrend Sie den Titel ber den Videoclip bewegen, erhlt der Clip eine violette Fr-bung, die angibt, ob der Titel ber dem gesamten Clip, dem ersten Drittel oder dem letzten Drittel des Clips zu sehen sein wird. Sie knnen den Titel spter jederzeit bewe-gen und seine Gre verndern. Sobald der Titel abgelegt wurde, wird im Bereich Viewer ein Titel angezeigt und ber dem Videoclip erscheint ein blauer Titelbalken.

    Titelbalken

  • 46 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    3 Whlen Sie im Bereich Viewer den Platzhaltertext aus und geben den gewnschten Text ein.

    4 Wenn Sie Farbe, Schrift oder Stil des Texts ndern mchten, whlen Sie Ihren Text aus. Klicken Sie anschlieend auf die Taste Schriften einblenden im Bereich Viewer und nehmen dann die gewnschten nderungen im Fenster Schrift vor.

    5 Fr eine Vorschau Ihrer Arbeit klicken Sie auf die Wiedergabetaste im Bereich Viewer. Klicken Sie auf Fertig, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.

    Gehen Sie wie folgt vor, um den Titel zu verlngern bzw. zu verkrzen:m Bewegen Sie den Zeiger ber ein Ende des Titels, bis er zu einer vertikalen Linie wird,

    und bewegen Sie das Ende des Titelbalkens.

    Gehen Sie wie folgt vor, um den Titel neu zu positionieren:m Bewegen Sie den Titel in Ihrem Videomaterial an die gewnschte Stelle. Sie knnen

    den Titel auch ber zwei Clips legen.

    Whlen Sie den Platzhaltertext aus und geben Sie Ihren eigenen Text ein.

    Klicken Sie hier, wenn Sie fertig sind.

    Klicken Sie hier, um das Fenster Schrift zu ffnen und ndern Sie die Darstel-lung des Texts wunschgem.

    Klicken Sie hier, umeine Vorschau IhrerArbeit anzuzeigen.

    Der Zeiger verndertsich, sodass Sie die

    Enden des Titelbalkensbewegen knnen.

  • Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie 47

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen bereits erstellten Titel zu bearbeiten:m Whlen Sie den Titelbalken durch Doppelklicken aus und nehmen Sie die gewnsch-

    ten nderungen im Bereich Viewer vor.

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen Titel zu lschen:m Whlen Sie den Titelbalken aus und drcken Sie die Rckschritttaste.

    Hinzufgen von Toneffekten und gesprochenen Kommentaren zu Ihrem ProjektSie knnen Toneffekte oder gesprochene Kommentare (Voiceover) zu Ihrem Projekt hinzufgen und mit einem bestimmten Videobild verankern, sodass Anfang und Ende der Audiowiedergabe genau an der von Ihnen gewnschten Stelle erfolgt. Sie haben die Mglichkeit, eine beliebige Audiodatei aus Ihrer iTunes-Mediathek oder einem der Toneffektordner als Toneffekt zu verwenden. Auerdem knnen Sie direkt in iMovie einen gesprochenen Kommentar ber Ihrem Videomaterial aufnehmen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen Toneffekt hinzuzufgen:1 Klicken Sie auf die Taste Musik und Toneffekte in der iMovie-Symbolleiste oder whlen

    Sie Fenster > Musik und Toneffekte.

    2 Klicken Sie auf einen Toneffektordner, um eine Liste aller Toneffekte einzublenden. Alternativ knnen Sie das Suchfeld unten im Bereich verwenden, um anhand des Namens nach einer Audiodatei zu suchen.

    Durch Doppelklicken knnen Sie jederzeit eine Hrprobe der gewhlten Audiodatei abspielen.

    3 Whlen Sie eine Musikdatei aus und bewegen Sie sie an die Position, an der die Wiedergabe in Ihrem iMovie-Projekt beginnen soll.

    Ein grner Audioclipbalken wird unter den Videoclips angezeigt.

    4 Sie knnen den Audioclip ber dem Videomaterial neu positionieren, indem Sie ihn an die Stelle bewegen, an der seine Wiedergabe im Film beginnen soll.

    5 Zum Verkrzen bewegen Sie das Ende nach links.

    Toneffektbalken

  • 48 Kapitel 2 Kennenlernen von iMovie

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen Kommentar (Voiceover) aufzunehmen:1 Klicken Sie auf die Taste Voiceover, um das Fenster Voiceover zu ffnen.

    2 Whlen Sie das Mikrofon, das Sie verwenden mchten, aus dem EinblendmenAufnehmen von aus.

    3 Bewegen Sie den Regler Eingangslautstrke nach links oder rechts:

    Wenn Sie eine leise Stimme haben, bewegen Sie de Regler Eingangslautstrke nach rechts, damit die Aufnahme lauter wird.

    Wenn Sie eine laute Stimme haben, bewegen Sie den Regler nach links, damit die Aufnahme leiser wird.

    4 Bewegen Sie den Regler Strungen reduzieren ganz nach rechts, um Umgebungs-gerusche (weies Rauschen) weitgehend auszuschlieen.

    Wenn Sie ein gewisses Ma an Hintergrundgeruschen als Teil Ihrer Aufnahme bei-behalten mchten, bewegen Sie den Regler nach links.

    5 Whlen Sie Stimmenanpassung, wenn Sie die Sprachaufnahme optimieren mchten.

    6 Wenn Sie den Ton whrend der Sprachaufnahme hren wollen, whlen Sie de Option Ton des Projekts whrend der Aufnahme wiedergeben aus und schlieen Sie Kopf-hrer an, damit das Mikrofon der wiedergegebenen Ton nicht aufzeichnet. Durch Deaktivieren dieser Option wird die Audiowiedergabe whrend der Sprachaufnahme gestoppt.

    7 Wenn alle Vorbereitungen getroffen sind, klicken Sie auf die Stelle innerhalb einesClips, bei der die Sprachaufnahme beginnen soll. iMovie zhlt daraufhin von drei bis eins herunter.

    8 Beginnen Sie zu sprechen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

    Sprechen Si