Top Banner
punkt.genau.kommunizieren Im Netz kommunizieren Teil II: PR im Social Web Die relevanten Plattformen: Facebook, Youtube & Co. Wie Sie Ihren guten Namen schützen Social Media funktioniert anders: Was Sie beachten müssen http://twitter.com/michaelkausch [email protected] http://de.linkedin.com/in/michaelkausch https://www.xing.com/profile/Michael_Kausch
97

Im Netz kommunizieren Teil 2

Apr 12, 2017

Download

Business

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

Im Netz kommunizieren Teil II: PR im Social Web

Die relevanten Plattformen: Facebook, Youtube & Co. Wie Sie Ihren guten Namen schützen

Social Media funktioniert anders: Was Sie beachten müssen

http://twitter.com/michaelkausch

[email protected]

http://de.linkedin.com/in/michaelkausch

https://www.xing.com/profile/Michael_Kausch

Page 2: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

2

Auf einen Tweet oder vibrio in 140 Zeichen

vibrio = Agentur für

• Kommunikations-

management

• Marken- und Technologie-PR

• Social Media Marketing

in München/Zürich/Wien

www.vibrio.eu

Page 3: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

3

Kleine Agenda

Page 4: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

4

1. PR und Social Web

Page 5: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

5

Noch immer gibt es viele Vorurteile gegen das Social Web

Page 6: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

6

Die Grenzen des Social Web Wachstums sind männlich

- denn mehr als 75 % aller deutschen Geschäftsführer sind Männer!

Page 7: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

7

Der unsichere CEO

Im Social Web macht jeder, was er will.

Was ich nicht freigegeben habe, gibt es nicht!

Page 8: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

8

Der geizige CEO

Für Facebook und solchen Kram haben wir kein Geld übrig. Das

bringt doch nix!

Wir sind doch B2B!

Page 9: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

9

Der überbeschäftigte CEO

Zum Twittern und Bloggen hab ich nun wirklich keine Zeit.

Und SIE schon gar nicht!

Page 10: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

10

Die nervenden CEO

Die haben vielleicht alle recht!

Page 11: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

• Social Media Marketing gefährdet ihre Reputation

• Ihre Mitarbeiter haben Angst vor Social Media Marketing

• Social Media Marketing kostet richtig Geld

• Social Media Marketing frisst (Arbeits-)Zeit

Soziale Medien sind keine Spielwiese

11

Page 12: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

12

Aber soziale Medien sind da!

Twittern? Bloggen? Facebooken? Xingen? LinkedInen? YouTuben?

Slidesharen? Scribden?

Wir müssen es tun!

Aber mit Plan, Ziel und Strategie!

Page 13: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

13

Das Internet wird zur dominanten Informationsquelle

• Marktsättigung in Deutschland fast erreicht

Page 14: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

14

Warum müssen wir im Social Web kommunizieren?

Page 15: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

15

Die Journalisten recherchieren im Social Web

• PR-Agenturen sind noch die Quelle Nr. 1

• Twitter und Blogs

werden immer wichtiger

Wir brauchen das Social Web, um Journalisten zu erreichen.

Page 16: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

16

Die Journalisten recherchieren im Social Web

• RSS, Blogs und Facebook sind die wichtigsten sozialen

Medien für

Wirtschaftsjournalisten

Quelle: Trendmonitor 2011

Wir brauchen das Social Web, um Journalisten zu erreichen.

Page 17: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

17

Die Journalisten nutzen Videos in der Recherche

• Fast 40% der Journalisten nutzen Youtube zur

Recherche

Quelle: Trendmonitor 2010

Wir brauchen das Social Web, um Journalisten zu erreichen.

Page 18: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

18

Die Journalisten nutzen Videos in der Recherche

• Youtube besonders wichtig für People und Event PR

Quelle: Trendmonitor 2010

Wir brauchen das Social Web, um Journalisten zu erreichen.

Page 19: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

19

Der Journalismus wandert ins soziale Web

• Die Leser folgen im sozialen Web v.a. bekannten Journa-

listen und Medien

Wir brauchen das Social Web, weil dort Journalisten ihre Leser erreichen.

Page 20: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

20

Der Journalismus wandert ins soziale Web

Quelle: Holger Schmidt, FAZ Netzökonom

Wir brauchen das Social Web, weil dort Journalisten ihre Leser erreichen.

Page 21: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

21

Denn das Social Web kommt nicht – es ist da!

Wir brauchen das Social Web, weil wir dort die Leser direkt erreichen.

Page 22: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

22

Das soziale Web ist für die PR eine Herausforderung

Page 23: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

23

Multi-Step-Flow der Kommunikation

Page 24: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

24

Storytelling statt News-Produktion

Page 25: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

25

Social Media Marketing ist Sache der PR

• Content is King

• in social Media

• and in PR

• PR-Agenturen sind Social Media-affiner, als Werbeagenturen (Studie der Worldcom Public Relations Group vom Januar 2011)

Page 26: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

26

PR muss die Avantgarde im Social Media Marketing werden

• Es gibt in der PR einen großen Nachholbedarf

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%

Weiß nicht

Habe Nachholbedarf

Habe einige Erfahrung

Bin Profi

Wie beurteilen Sie Ihren persönlichen Umgang

mit sozialen Medien?

PR-Agenturen

Pressestellen

Journalisten

Page 27: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

27

Social Media: Nervkram?

• Der Nachholbedarf ist bei Journalisten noch größer

• Nur 5% der Agentur-Mitarbeiter senden öfter als 25 Social Media-Botschaften pro Woche

0% 10% 20% 30% 40% 50%

Weiß nicht

Notwendiges Übel

Nervkram

Professionelles Werkzeug

Spaß

Für mich persönlich ist Social Media in erster

Linie …

PR-Agenturen

Pressestellen

Journalisten

Der Nachholbedarf in Sachen Social Media ist in Pressestellen noch größer, als in

Agenturen.

Page 28: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

28

Online PR oder Social Media Marketing?

• Die Grenzen sind fließend

• Von der

elektronischen Pressemeldung

zum Newsroom

28%

6%

3% 25% 12%

26%

Von Journalisten bevorzugte Zustellform von

Pressemeldungen

Text der Meldung in E-Mail

PDF-Anhang

Word-Anhang

Text + PDF

Text plus Word

Teaser plus Link

Versenden Sie Ihre Presseinformationen immer als Plain Text direkt in der E-Mail!

Page 29: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

Integration von

• Pressemeldung

• Video

• Foto

• Podcast

• Links

• Social Media

29

Der Social Media Newsroom

Page 30: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

30

Online PR oder Social Media Marketing?

Page 31: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

31

Social Media Marketing ist eine Matrix-Funktion

Page 32: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

32

Social Media Marketing dient vielen Zielen

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%

Verkauf

Personalmarketing

Kundenbindung

Leadgenerierung

Öffentlichkeitsarbeit

SEO

Markenbekanntheit

Ziele des Social Media Marketing in B2B-Unternehmen

Weil es viele Ziele gibt, müssen es viele tun.

PR ist die Spinne im Netz der Matrix.

Page 33: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

33

Facebook und Co sind Access-Points – keine Parallelwelten

Web Site Blog

Foren

Knowledge Base

Foren

Die eigene Web Site ist das Zentrum,

die sozialen Medien sollen zum Content der Web Site führen!

Page 34: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

34

2. Die relevanten Plattformen

Page 35: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

35

Studienübergreifende Nutzungstrends für Deutschland

Page 36: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

36

Am Anfang war das Wort: Die Google optimierte Pressemeldung

Page 37: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

37

Facebook ist das Medium junger Erwachsener

Page 38: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

38

Facebook ist das Medium junger Erwachsener

1,8%

24,1%

35,7%

19,2%

11,9% 4,8% 2,6%

Facebook Mitglieder nach Alter (in D; Juni 2011)

bis 13 Jahre 14 bis 19 Jahre 20 bis 29 Jahre 30 bis 39 Jahre

40 bis 49 Jahre 50 bis 59 Jahre über 60 Jahre

• Facebook ist kein Jugendmedium.

• Rund 55% der Facebook-Nutzer in Deutschland sind zwischen 20 und 39 Jahre alt.

• Kernzielgruppe für Recruiting!

Page 39: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

39

Was ist ein Facebook Kunde wert?

Page 40: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

40

3.000 Social Networkers präferieren LinkedIn

(Quelle: Performics 2011)

Page 41: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

41

LinkedIn oder Xing?

Page 42: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

42

Twittern, Fatzebuckeln, GooglePlussen, LinkedInnen, …

• Gar nicht so schwierig mit den richtigen Tools

• Beispiel: Tweetdeck

• Verwaltung mehrerer

Twitter Accounts plus LinkedIn, Facebook, Foursquare

Page 43: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

43

Was posten und twittern?

Page 44: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

44

Twitter ist Analyse des Zeitgesprächs

• Listig Listen bilden

• Zuhören statt Suchen

Page 45: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

45

Twitter im Event Marketing

Page 46: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren Tipp: Vier Twitterwalls für Ihre Events

46

Page 47: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

47

Chance 9b: Event-Besuche optimal organisieren

Page 48: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

48

3. Wie Sie Ihren guten Namen schützen

Wer zu spät kommt, verliert seine Adresse!

Page 49: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

49

Markenschutz und Adressschutz sind 2erlei

Brian M. Westbrook

ist

http://twitter.com/bmw

Page 50: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

50

Sichern Sie sich alle wichtigen Social Media-Adressen jetzt!

Top 11 Social-Media für B2B 1. LinkedIn 2. XING

3. Facebook

4. Google+

5. Twitter 6. YouTube

7. Wikipedia 8. Slideshare

9. Scribd

10. Flickr

11. Picasa

50

Page 51: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

51

Wehe Sie heißen Müller!

• Das Zeitalter des Web 2.0 ist das Zeitalter eindeutiger

Markennamen!

Oder Schneider! Oder vibrio!

Page 52: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

52

Die Reputationskatastrophe

Wer nicht aufpasst, verliert schnell Ansehen – und viel Geld!

Page 53: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

53

Die richtige Strategie für Einsteiger

1. Schweigen

2. Sprechen

3. Schreiben

Page 54: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

54

Chance 7: Worsed Case PRIL

Page 55: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

55

Shit Storm: Hart am Wind

• Keine falsche Vertraulichkeiten – Das Beispiel TelDaFax

• Kundenkritik am Freitag, den 25.02.11

Page 56: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

56

Shit Storm: Hart am Wind

• Keine falsche Vertraulichkeiten – Das Beispiel TelDaFax

• Kundenkritik am Freitag, den 25.02.11

• Flapsiges Posting als Reaktion am gleichen

Tag

Page 57: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

57

Shit Storm: Hart am Wind

• Keine falsche Vertraulichkeiten – Das Beispiel TelDaFax

• Shit Storm !!!

• Rund 100 Kommentare und mehrere hundert Tweets übers

Wochenende

• Fallrückzieher am

Montag

Page 58: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

58

Social CRM = 365-Tage-mit-24-Stunden-CRM

Page 59: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

59

Ein zweites Fallbeispiel

• vibrio gegen Kaffee Partner

Wir waren unzufrieden mit dem Kaffeevollautomaten in unserem Büro:

mit der Qualität der Maschine (Geschmacksqualität, Ausfallzeiten)

mit dem Service des Unternehmens (keine Kulanz, keine Antwort auf Beschwerden)

Ziel: Auflösung des bestehenden Leasingvertrags (von Kaffee Partner abgelehnt)

Page 60: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

Die vibriotische Web 2.0-Weltformel:

VM = ( B + C ) * SMa[K]

Verbrauchermacht ist das Produkt der Summe der Blog-und der Community-Aktivitäten und der Suchmarketingaktivitäten des Kunden

60

Die Strategie

v KP

B

C SM V

Page 61: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

• Insgesamt ca. fünf Stunden Arbeitseinsatz

• > 30.000 Zugriffe auf Postings in zwei eigenen Blogs

• Vermutlich mehrere tausend Zugriffe auf diverse

Kommentare

• Bei nur fünf Prozent Erfolgsquote auf negative Kaufentscheidung und unter Berücksichtigung von Mehrfachlesern: zehn Millionen € Umsatzrisiko

68

Zwischenbilanz nach eindreiviertel Jahren

Am 17. September 2011 unter 7.720.000 Fundstellen auf Rang 1 und 3 der unabhängigen Sites (vor kununu).

Page 62: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

69

ICH bin der, vor denen Sie Angst haben müssen!

Page 63: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

70

Beobachten Sie das Web 2.0

Page 64: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

71

Beobachten Sie das Web 2.0

• Web 2.0-Analyse in Echtzeit mit Alert-Funktion

• Drei Alternativen a) Eigenrecherche mit

kostenlosen Tools b) Externe Clipping-

Dienstleister

c) Semantische und Deep Web-Analyse

Page 65: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

72

Eigenrecherche mit kostenlosen Tools

Die 10 besten Tools: http://www.vibrio.eu/blog/?p=2024

Page 66: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

73

Externe Clipping-Dienstleister

Hier werden zum Teil auch schon Diffusionsanalysen möglich

Page 67: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

74

Semantische und Deep Web-Analyse

Page 68: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

75

4. Social Media funktioniert anders

Page 69: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

76

Jeder Mitarbeiter wird Unternehmenssprecher

Page 70: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

77

Social Media Guidelines sollen motivieren

Eine Vorlage für Social Media Guidelines: http://www.vibrio.eu/blog/?p=3074

Page 71: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

78

Social-Media-Kommunikation ist Emotion!

Erarbeiten Sie für Ihr Unternehmen Messaging und Issue Management Tableau

Page 72: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

79

Social-Media-Kommunikation ist Person!

Page 73: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

80

Social-Media-Kommunikation ist Dialog!

Page 74: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

81

Kommunizieren Sie offen und ehrlich

Page 75: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

82

Social Media-Kommunikation ist modern

Page 76: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

83

Imagekommunikation - Fallbeispiel

Page 77: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

84

5. Erste Schritte

Page 78: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

85

Social Media im Unternehmen: Wie? Wer? Wann?

• Akzeptanz generieren!

• Ordnung schaffen!

• Prozesse definieren!

Page 79: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

86

Akzeptanz generieren

Page 80: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

87

Akzeptanz generieren

Page 81: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

Alle Abteilungen einbeziehen

88

Page 82: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

• 71 % aller Studenten wünschen die Nutzung ihrer bevorzugten Social Media Tools am Arbeitsplatz

• 44 % Facebook

• 36 % Skype

• 11 % Xing

• 6 % Twitter

• 5 % Lokalisten

• 4 % StudiVZ

• 1 % LinkedIn

Nutzung etablierter SM Tools am Arbeitsplatz erlauben

89

Quelle: Damovo 2010)

Page 83: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

90

Ordnung schaffen

Page 84: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

91

Prozesse definieren

Page 85: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

92

Social Media Marketing = Social Media Enterprise

0 20 40 60 80 100

Besser Zugang zu Informationen

Senkung Kommunikationskosten

Schneller Zugang zu internen Experten

Senkung Reisekosten

Größere MA-Zufriedenheit

Senkungt Betriebskosten

KürzereTime-to-market

Mehr erfolgreiche Innovationen

Umsatzwachstum

Ökonomischer Vorteil: Prozessoptimierung

Anteil d. Unternehmen

Durchschn. Verbesserung

Quelle: McKinsey

Page 86: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

93

Social Media Marketing = Social Media Enterprise

0 10 20 30 40 50 60

Schneller Zugang zu Wissen

Sinkende Kommunikationskosten

Steigende Zufriedenheit bei …

Schnellerer Zugang zu externen Experten

Sinkende Reisekosten

Time-to-market sinkt

Sinkende Supply-Chain-Kosten

Sinkende Produktentwicklungskosten

Umsatzwachstum

Ökonomischer Vorteil: Optimierung der Kunden-/Partnerbeziehungen

Anteil d. Unternehmen

Durchschn. Verbesserung

Quelle: McKinsey

Page 87: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren Social Media ist mehr als Marketing

• Social Media ist mehr als nur Facebook und Twitter

• IP-Conferencing

• Online Umfragen

• Terminkoordination mit Doodle

• Vertriebsunterstützung per

E-Mail-Marketing

• …

94

Page 88: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

95

Step : Schweigen – Sprechen – Schreiben

1

95

Page 89: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

96

Step : Treffen

2

• Social Media Lounges auf Messen und Konferenzen

• BarCamps, PodCamps, CloudCamps, …

• Twittwoch

• Social Media Club, Social Marketing Foren, …

96

Page 90: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

97

Step : Nutzen - Akquirieren

3

97

Page 91: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

98

Step : Üben – Lernen – Aggregieren

4

98

Page 92: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

99

Step : Einmischen – Meinung haben und machen

5

99

Page 93: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

100

Step : Moderieren – Dominieren

6

100

Page 94: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

101

Step : Einladen – Einladen – Einladen

7

101

Page 95: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren punkt.genau.kommunizieren

102

Kommunikation 2.0 in Schritten

7

102

Page 96: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

http://www.slideshare.net/agenturvibrio/im-netz-

kommunizieren-teil-2

Page 97: Im Netz kommunizieren Teil 2

punkt.genau.kommunizieren

Hinweise zum Copyright

© vibrio 2011. Nutzung für alle Inhalte, für die keine weiteren expliziten Quellen angegeben wurden, gegen Nennung der Quelle

www.vibrio.eu gestattet.

Bildrechte:

cydonna, PhotoSuse, Jochen Heym, tobeys, kallejipp, stop-sells, petr0, tomogul, Diskoteer, Che, krockenmitte, gig-pic, boing,

JockScott, ts-grafik.de, fritzoskar, g.linnemann, french_03, Flügelfrei, NewArt pictures, Schattenfell, chriskuddl, subwaytree, time, mathias the dread, .marqs, Saimen. (alle PHOTOCASE); ferrantraite (istockphoto.com). Eine weitergehende Nutzung dieses Bildmaterials ist nicht gestattet.