Top Banner
I'll Si j C O in
105

I'll Sij - e-Helvetica Access

May 09, 2023

Download

Documents

Khang Minh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: I'll Sij - e-Helvetica Access

I'll Sij CO in

Page 2: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 3: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 4: I'll Sij - e-Helvetica Access

KG' J*' "

Page 5: I'll Sij - e-Helvetica Access

gemalt von

6 n $ p a r Mtglingko1626—1635

In Alchidruck ausgeführt vsn Synuberg à Rüttger iS Amern

1589.

Nachdruck nach Original v. Á. EGL1N Verkauf gerichtlich bewilligt

1 JL -pt! MKMèL íj hl

Tableaux sur le Pont des Moulins a LucernePEINTE PAR

Gaspard Meglinger

r

1626-16B

Page 6: I'll Sij - e-Helvetica Access

Inhalt der Tafeln. Indication des tableaux.Vabü of ronktnks.

Nro.

1. Der Kirchhofs-Reigen. La daine sur le«iimetièée. The danse on the cemetery.

2. Die Vertreibung des ersten Menscheiipaares.LAexpulsion du paradis. The expulsion freun the paradise.

3. Der Messe lesende Papst. Le pape officiant.The officiating pape.

4. Der Kaiser. L’empereur. The emperor.5. Die Kaiserin. L’impératrice. The empress.6. Der König. Le roi. The hing.7. Die Königin. La Peine. The quem.8. Der Bischof. L’éi&pe. The bishop.9. Der Herzog. Le due. The Anke.

10. Der Abt. L’abbé. The abbot.11. Der Reielisgraf. Le comte de l’empiré

romain. The count of the Roman empire12. Die Gräfin. La comtesse. The countess.13. Der Doiiipropst. Le prévôt. The provost.14. Der sterbende Mönch. Le moine mourant.

The dying'moneh.15. Der Edelmann. Le gentilhomme. The

gentleman.

Nro.

16. Die Edelfrau. La dame noble. The noblelady.

17. Der Sclmltlieiss. L’avoyer. The chief ma­gistrate.

18. Die Räthe. Les ceiwillers. The counsellors.19. Der Ritter. Le chevalier. The knight.20. Die Richter. Les juges. The judges.21. Der Fähadrieh. Lo banneret. The knight

hmmerel.22. Der Fürsprech. L’avoeat. The barrister.23. Der Weltweise. Le philosophe. The philo­

sopher.24. Der Kaufmann. Le négociant. Tits mar­

chand.25. Der Baumeister. L’architecte. The architect.26. Kriegsstaffette. L’éetaffette. The estafet.27. Der Maler. Le peintre. The painter.28. Der Bildhauer. Le sculpteur. The sculptor. 29 Der Jägerhalt. L« repos da chasseurs. The

resting-place of the hunters.30. Der Goldschmied. L’orfèvre. The goldsmith.

1 Nro.

31. Der Bailer. L’étuviste. The bath-keeper.I 32. Der Krämer. Le mercier. The mercer.

33. Der Fischer. Le pécheur. The fisher.34. Der Uhrenmacher. L’horloger. The watch­

maker.35. Der Gärtner. Le jardinier. The Gardener.36. Der Bauer. Le paysan. The peasant.37. Der Weltmann. L’homme du monde. The

man of the world.38. Das Kind. L’enfant. The.child.39. Der genusssüchtige Jüngling. Le b (ravivant.

The voluptuous man.40. Die Jungfrau. La vierge. The virgin.41. Die Liebenden. Les amante. The lovers.42. Der Müller. Le meunier. The miller.43. Der Marktschreier Le charlatan. The

charlatan.44. Der Landstreicher. Le Vagabond. The

vagabond.45. Das letzte Gericht, Le jugement dernier.

The last judgment.

Page 7: I'll Sij - e-Helvetica Access

Geschichte des Todtentanzes.

ln Deutschland, Frankreich *md Italien wurde seit der Mitte des vierzehnton Jahr­hunderts, wo die Pest oder der „schwarze Tod“ in erschreckender Weise auftrat , von mystischen Dichtern der Tod symbolisch dargestellt. Man liebt es, in Wort und Bild Christus als geigenden Spiehnann vorzuführen, der die liebende Seele zum Tanze lockt.

Während in Frankreich und in den damals bnrgwdischen Niederlanden zur Zeit «1er durch Krieg, Theurimg und Krankheit herbeigeführten Bedrängnisse Tedtentänze bei Hoffesien und selbst als Volksepiele öffentlich aufgeführt wur­den, pflegte man in Italien, Deutschland wie in ißr heutigen Schweiz die bildliche Darstellung des TodtentanJs.es in Kr««zgängéfi und Fried­höfen, an öffentlichen und Privatgebäiuten, wie auf GlasgemSlden anzubringen und mit Reimen zu erläutern. Aber während die Deutschen und die ihnen stammverwandten Schweizer den Tedtentanz nur in einer Reihe un-zusammen­hängender Bilder zur Anschammg xti bringen wussten, die nur den Gedanken Versinnbildlich­ten, da#s der Tod alle Stands, Hoch und Nieder, Reich und Arm, gleich plötzlich und tückisch unbarmherzig, oft scherirgmt,,, dahinraffe, wussten die1 italienischen Maler, ein Andre« Oreagna, Pietro di L<w*nzo, stier Bernardo Daddi im „Triumph de* Todes“ auf dem Campo Santo zu Pisa mit wenigen Figuren, in grossartigster Composition, den gleichen Gedanken dramatisch sum stauneaOen Entzücken der Gebildeten aller Zrdíf'Ti auszudrücken.

Unter derr’Unmnsie der "wlfcflli erhaltenen • „TodtentÄaze“ aller Länder ist derjenige auf der 14-08 -tn Luzern erbauten Mühlen- oder Sprëueï-Brüeke zwar nicht einer der altern

V---------------;—:-------------—---------------- - .. ■*. I j.. * , DÄW

RISTOISE DE LA DANSE DE LA MOST.

Depuis 1q milieu Au quatorzième siècle où la peste on la mort noire fit de si terribles ravages, la poésie mystique, en Allemagne, en France’"et en Italie, se complaît surtout à symboliser la mort. Les artistes et les petites aiment à repré­senter le Christ comme un mmhekm qui, Mr les ton's de violon, invite ses âmes chéries à la danse.

Tandis qu’en France et dans les Pays-Bas, alors sons la domination de la Bourgogne, af­fligés par 1$ guerre, la fatnine et les maladies on représentait la danse de la mort aux fêtes de là Cour ou aux fêtes populaires dans les places publique*, en Italie, en Allmagne et dans la Suisse actuelle la peinture et la sculpture la reproduisaient dans les cloîtres et les cimetières, aux édifices publies et privés, et même sur verre où les poètes l’illustraient de leurs vers ; mais tandis qu’en Allemagne èt dans la Suisse alle­mande la danse de la mort n’était représenté« qtte par une série de tableaux incohérents sym­bolisant l’idée que 1« mort enlève tous les hommes, grands et petits, riches et pauvres, de la même manière soudaine, perfide, impitoyable et même plaisante, les peintres italiens tels que Andrea, Orcagna, Pietro di Lorenzo ou Bernardo Daddi dans soil „Triomphe de la mort“ au cimetièrí' ] de Pise,- savaient dramatiser la même pensée dans les œuvres grandioses qui font les délices des classes élevées de tous les temps.

Parmi la foule des danses de la mort con­servées dans- tous les pays, -.celle, du .pont des moulins à Luceroe, construit en 1408, n’est ni une des plus ímciehnts ni dus plue originales, Mais

HISTORY OF THE DANCE OF DEATH.

Since the middle of the ferteenth century when the Plague or “Black Death“ raged so fearfully, Death was symbolized by mystic ports in Germany, France and Italy, Ports and Artist» were wont to .represent Christ à» a musician who by the sounds of his violin invites the living soul to dance.

Whilst in France and in the Burgundian Netherlands, when these countries were devas­tated by war, famine and pestilence, the dance of Death was acted at courte and even given as a popular play, in Italy, Qcrmany and Switzer­land it was represented in cloisters, in church­yards, in public ,and private buildings, as well as painted on glass and interpreted in rhyme. But where as the Germans and the German Swiss represented the dance of Death only in a aeries.of disconnected pictures which merely Symbolized the idea that Death surprises all classie*, high and low, rich and poor, in the same sudden, incompassiormte, perfidious and often ludicrous way, a few figures siffieed to the great Italian masters such as Andrea, Orcagna, Pietros di Lorenzo or Bernardo Daddi in his “Triumph of Death“ in the Campo santo at Pisa, to express the same idea in grand dramatic compositions to the delight of the educated classes of all ages — Among the crowd of the still preserved “Dances of Death” yf all eepntries tlte one on the Mill-bridge or Chaff-bridge built in Luzern in the year 1408 is not one of the oldest or most original but it is the most rhG in figures as it did not -only contain the usual

Page 8: I'll Sij - e-Helvetica Access

5C

oster originellsten, wohl aber der figurenreichste, indem er nicht nur die üblichen 2t Paare oder die später auf 30 bis 40 wachsenden Bilder, sondern 67 Darstellungen zählte. Seine Bedeutung liegt wohl yot^üglieh auch darin, dass hier das Costiim der verseMftteasten Stände, die Wohnung und das gesummte Mobiliar aus den ersten Decennien des 17. Jahrhunderts treu darge­stellt ist.

Die alten Luzern er p1 welche die Mtihlen- Brücke als digç Portrait-Brücke bezeichneten, wussten derselben auch ein persönliches Lakai- interesse abzugewinnen. Sie erkannten ganz ge­nau die Physiognomien àr einzelnen Personen, welche auf den Bildèrn als Kaiser oder Könige, Päpste oder Geistliche-, Krieger oder Bettler u. s. w. dargestellt waren ; sie behauptete» auch, der ,tief in das Parteigetriebe Miner Zeit ver­flochtene Maler habe seine persönlichen Freunde auf dem Bilde des jüngsten Gerichtes in den Himmel, sein# Feinde aber in das Fegefeuer ♦der in die Hölle .versetzt.

In einer Zeit allgemeinen Wohlstandes, kurz vor dem Beginne des dreissigjährigen Krieges, im Jahre 1611, hatte der Rath von Luzern nach Vollendung der auf der Kapellbräeke angebrach- íèn Bilder aus dé* Geewhichte der Schweiz und aus den Legenden der Stadtpatrone beschlossen, did Mühlenbrüek'e mit ,,etwelchen lustigen Ge­mälden“ zieren zu lassen. Als aber im Jahre 1621 Johann Jakob und Mattbüue Merlan in Basel die Bilder des Todtentanzes herausgegeben und der politische Hari»mt «ich verdüstert hatte, wuxAs der ursprüngliche Plan verlassen. Mit den Fein­den, welche die Freiheit und ^Unabhängigkeit der Schweiz bedrohten,. war Luch die Pest in schreckenerregender Weise an den Grenzen des Landes erschienen. Zahlreiche Opfer forderte diese auch in Luzern. Das Land füllte sich mit FlüchtlingNichts schien in dieser Zeit, wo

elle est la plus riche én figures, car elle ne con­tenait pas seulement les 24 ctisple*.. ordinaires ou les 30 à 40 tableaux postérieurs, mais elle çotnptait 67 nièces.

Le pont des moulins, que les anciens Lueer- nois nommaient aug^i „pont des portraits®, avait pour eux un intérêt Jocal et personnel. Il recon­naissaient parfaitement les physionomies de cer­taines personnes figurant-sur Cß8-tableaux comme emperéurs ou rois, comme papes ou ccciésias- tiqaes, comme guerriers ou mendiants ; ils pré­tendaient aussi que je peintre poussé par l’-esprit de parti avait mis dans le tabbwu qui repré­sente le. dernier jugement .ses amie dans le. gjel, MS ennemis dans le purgatoire ou dans l’enfer.

Dans, un temps de bien-être général, peu avant le commencement de la guerre de tetgrte ans, en 1611 . gouverneurent de Lucerne, après avoirfait onyçr le pont de la chapelle de tableaux ïQpcésentant des es de l’histnire de la Suisse et des légendes des patrons de la ville, résolut de faire parer aussi le pont des moulins de „quelque* tableaux plaisants“, Cependant, lors­qu’on 1621 Jean Jacques et Mathieu Merian de Bâle.publièrent leurs tableaux de la danse de, la mort et que l’horizon politique se fut obscurci, ce projet fut abandonné. Au moment même où les ennemis du dehors menaçaient la liberté et l’indépendance de la Suisse, la peste paraissait aux frontières du pays et terrifiait les habitants. La peste fit de nombreuses victimes aussi à Lucerne. Le pays se remplit de fugitifs. Dans ce temps où les liens de la morale se relâchè­rent d’une manière épouvantable, rien ne sem­blait plus à propos que de faire sentir au peuple la vanité des ehoM* terrestres- Le'gouvernement,

24 couplas or the later increased number of 30 to 40 pictures but equated 67 pictures.

Its importance chiefly lies in its correct re­presentation of the costumes of the different classe*, of the first decades of the 17th century with their dwellings and complete furniture.

The old Lueertiese who used to call the Mill Bridge the Portrait Bridge knew how to give it a personal local interest. They recognised perfectly the faces of tbç various persons who were depleted in the pictures as Emperors, Kings, Popes sr Priests, Warriors or Beggars. They also pretented that the Artist deeply im­plicated in the faetiéBs of In* time had put his personal friends in the picture of “The Last Judgement“ in Heaven and hi* enemies in Pur­gatory Or in Hell. At a time of general welfare a short time before, the outbreak of the thirty years war, in the year 1611, after the pictures of the Chapel bridge representing scenes from the history of Switzerland and from the legends of the patrons .of the town had been finished, the I zji’crarw-c Government resolved to have the Millbridge orqsmented “with a few merry pic­tures“.

But after John Jacob and Mathew Merian in Basle had edited the pictures of the Da Ace of Death in the year 1621 and the political horizon had grown dark, the original plan was given up. Together with the enemies who threa­tened the liberty and indépendance of Switzer­land, the Plag.uctjiad made its horrid appearaiysp on the borders of the country. It spread on to Lusern» and a great many fell victims to it. The '«o un try filled with fugitive*. Nothing

Page 9: I'll Sij - e-Helvetica Access

die Bande der Moral sich bedenklich le*kerten, nothwendiger, als in eindringlicher Weise die Bevölkerung an die Vergänglichkeit alles Irdi­schen zu erinnern. Die Wirkung bildlicher Dar?

■ Stellungen auf ein naturwüchsiges Volk war des Regierung wphl bekannt. Sie betraute daher mit der Ausführung dieser Arbeit einen jungen talentvollen Stadtburgêr, Kaspar Meglingei' (ge­boren den 15. August 1595, gestorben zwischen 1667 und 1670), einen Schüler jenes Jakob von Wyl, der den jetzt im Museum zu Luzern auf­bewahrten Ted ten tanz tjait äusserst feiner Pa­lette gemalt hatte. Im für den grossen Plan nicht weniger als 67 Bilder, erforderlich waren, für deren jedes nur 10 Gulden bezahlt wurden,

, »chritt cire Atirtit nur langsam fort. Meglinger, Verstand der unter dein Names- Lukas-Bruder­schaft bekannten Maler-Gilde, der inzwischen

■-eine Wirthschaft übernommen hatte, malte neben­bei Bilder für Kirchen und Klöster der Nach­barsiehaft.

Seines Auftrages entledigte sich • Meglinger in der Weise, dass die längst, durah Hang BjMem, Albrecht Diitfin, Urs Graf, Hans Hug, Klauber \op Basel und Nikiaus Mangel von

< Bern typi^eh gewordenen Todtétitanz-Pigtirep j mit denjenigen cteü Johann Rudolf Meyer von

Zürich verband, aber etwas anders in gefällig- i Ster Weise gruppirte.

■ flIm Vororte der katholischen Eidgenossen­

schaft durfte natürlich auch der satyristihe Zug in jeneil auf die Geistlichkeit bezüglichen Bil­dern nicht vorkommen, der sich in den Bildern jenes reformationsfreundlichen Künstlers etwas breit machte. Begreiflicherweise wurde auch der von Pfarrer Müller von Tbalwyl zu Johann Rudolph Meytórè .zürcherischem Todtentanz ge­lieferte Text im katholischen Sinne umgearbeitet und erweitert.

connaissant l’effet que des représentations figu­ratives produisent sur un peuple simple,-aharge-a de cette tâché Gaspard Meglinger, jeu»» bour­geois de la ville, plein de talent, né le 15 Août 1595, morWéntre 1667 et 1670, élève de ce Jacques de Wyl dont la danse de la morte peinte de sa palette extrêmement, fine est encore conser­vée au musée de Lucerne. Le travail n’avançait que très lentement; ear il ne fallait h ce grand plan, pes moins de 67 tableaux au prix de 10 florins seulement par pièce. Meglinger, qui était président (ie la corporation ates peintres connue sous le nom de oerporation de Lucas et qui avait en même temps affermé une auberge, peignait en outre des tableaux pour les églises et les «ouvent* du voisinage.

Meglinger s’acquitta de sa tâche en combinant les types de la danse de la mort par Hans Holbein, Albrecht Durer, Urs tiras, Hans Hug, Klauber dê Bâle et par Nicolas Manuel de Berne avec ceux de Jean Rodolphe Meyer dnZuric et en les groupant un peu différemment et d'une manière plus attrayante,.

Les traits satyriqnee dirigés par ces peintres protestants contre le clergé devaient naturelle­ment être supprimée dans le chef-lieu de la confédération catholique. Il va sans dire que le texte fourni à la danse de la mort de Ro­dolphe Meyer per Muller, ministre de Thalwil, a aussi été changé et amplifié dans le sens car tholique.

L’œuvre commencée en 1626 semble avoir été achevée en 1635.

Nous 1ÌS0B6 -au-dessous du tableau qui repré­sente le dernier jugement: Superiornm juesu pinxit hoc poirtis opus Gaspard Meglinger,

seemed to be more urgent than to rewind the people of the vanity of all earthly things in a striking manner at a time when all the 'tie* of morality had become frightfully loose. The effect of pictorial representations on a simple minded population was well known to the go­vern m-ent. They t'hqrefere commissioned with the execution of this work a young talented burgee of the town, Caspar Meglinger, born on the 15th August 1595, died between 1667 and 1670, a pupil of that Jacob von Wil who had meet skilfully painted that Dance of Death which is still preserved in the Lticernese Museum. — The j< work proceeded slowly as only 10 florins wefe paid for each of the 67 pictures ordered. Meg- linger president of the Painter’s guild well known by the name of Lueas, corporation, had in the meantime opened a public house and be* sides he painted pictures, for the churches and monasteries of the neighbourhood.

Meglinger executed his commission by com­bining the typical figures of the “Dance of Death“ by Hans Holbein, Albrecht Durer, Urs Graf, Haft Hug, Klauber of Basel and Nikiaus Manuel vis Bern with those of John Rudolph Meyer of Zürich hilt grouping them in a some­what different and highly attractive'Manner.

In the presidency of the Roman CathoRc party of the Swiss Confederation the numerous satirical strokes in those pictures by protestant artists were suppressed. Of course the text written by the minister, Muller of Thalwil for the Dance of Death by Rudolph Meyer of Zurich was Altered and enlarged in the, Roman Catholic sense. ..

Page 10: I'll Sij - e-Helvetica Access

Die 1626 begonnene Arbeit «cheint 1635 ilvrêii Abschluss gefunden zu haben.

Unter dem Bilde, wélches das jüngste Gericht darstellt, leeen wir „Superiorum Jussu pinxit hpc pontis opue Caspar Meglinggf“, während das erste Bild mit «$?T Jahrzahl 1632 den Katli Y<Jn Luzern als den intellektuellen Urheber des Werkes nennt und auch die Bilder auf der Rapdllbrücke als Vorlage in Erinnerung bringt:

Der statt Liicern wolwyse Rhafcnj.So man seidher einglyhet hat,Seid da« di» Cappelbrugg geziert,Hat dise Brugg also dotiert.

Zu den 67 von Meglinger gemalten Todten- tanz-Bildem, deren Inschriften in dem 1635 bei J. Häderlin und 1641 bei David Hàutt in Lineurn gedruckten Büchlein enthalten sAd, das den Titel trägt: „Klag Spruch Odfer Todtà-Dantz aller Stand der Welt, Auff der Mählbmcken In Lucern mit schönen Figureil geziert. Im Thon : Kehr umb, mein Seel“ kamen 1682 noch 2 oder3 von Erni Wegmann [E W] gemalte Bilder und 1727 eines Von Hans Jorg Hunkeler, so das* der Cyelns 71 Bilder gezählt hätffc, wenn die«4 spätern Bilder nicht an di* Stelle von 4 be- wehlidigten Darstellungen getreten wären. Da* eine dieser Bilder nahm die Stelle desjenigen ein, das früher den Soldaten darstellte. Es zeigte dey Uhrmacher, die andern Bilder rcpetirten frühere Darstellungen^ so dasjenige drjs Cardi­nals, eines aber dieser neuen Bildet Stellt den „Halblerer" dar,

Häutig wurden diese Bilder, welche den altgn Spruch des Horatius variiren : Mors «jcque pecle pulsat pauperuni tabernäB, efauitum que tarses, mit mehr oder weniger Glück und Verstfindniss restaurirt und retouchirt, besonders in den Jahren 1705, 1718, 1727—1728, 1747.

Bei .einer solchen Restauration hat - Maler, Hans Jörg Hunkeler von Altishofen 1727 auf

tandisqne le premier tableau, .portant la date 1632, nomme comme fondateur de l’oeyvra 1« gouvernement de Lucerne qui avait auparavant fait peindre les tableaux du pont de la eh a pelle.

L’illustre gouvernement de Lucerne après avoir orner de tableaux le pont de la chapelle fit aussi peindre 1«$ tableaux de ce pont-ci.

Aux 67 tableaux de la danse de la mort peints par Meglingei’, dont les inscription« sont «sou­tenues dans lé petit livre qui a été imprimé par J. Hæderlin à Lucerne e« 1636 et par David Hautt en 1641 et qui porte le titre : Plainte ou danse de la mort de toutes les classes du monde sur le pent des moulins à Ltfeeme ornée de« belles figures, 4M joignirent sur l’air de „Re­tourne, mon âme“, en 1682 encore deux ou trois tableaux peints par Erni Wegmann (E W) et en 1727 un autre peint par Hans Jeerg HunkelerJ en sorte que le cycle aurait compté 71 tableaux, si ces quatre tableaux postérieurs n'avaient pas remplacé quatre autres tableaux endommagée. L’un de tww tableaux prit Ig plaee de celui qui re­présentait autrefois le „Soldat“. On y voit l’hor­loger, les autres n’étaient que la reproduction d'autres, fahle-aux, comme celui du „Cardinal“ ; l'un de ces nouveaux tableaux a peur sujet le „Barbier“.

Ces peintures illustrant l’ancienne sentence d’Horaoe : „Mors acqua pede pulsat pauperum taire ruas equitum que turres* ont souvent été restauré«« et retouchées plus ou moins Men, «partout (lans les années 1705, 1718, 1727 à 1728, 1747.

.A ^l’occasion r d’une de ces restaurations le peintre Hans Jœrg Hunkeler d’Altishofen a peint

The work begun in 1626 seem« to have been finished in 1635.

Underneath the picture which reprerents “The Jndgeilfent Day“ wé read : Superionun jussu pinxit hoe pontis opus Gaspard Medlinger, where-is the first picture with the datx. 1632 nstaes the government of Lucerne as the founder of the work reminding us at the same time of tire pictures en Chapel bridge as a preeident.

“The illusèrioué government of Lucerne after having Chapel bridge adoimSi had also ordered thiiv bridge to he ornamented.“

To the 67 pictures of ‘The Dane© of Death“ painted by Meglinger, the inscriptions of which are contained in the little volume printed by J. Hæderlin 1635 and by David Hautt, the title page of which bears : Complaint* or the Dance of Death of all elatwes in the world illustrated by fine pictures on the Mill bridge in Lucerne, to the tune: Return my soul, two or three more pictures painted by Erni Wegmann tîl. W.) were added in the year 1682 and another by Ha»$ Joery LJunkeler in the rear 1727 so that the cycle would have contained 71 pictures if these four later one# had not been put in the place of four other pictures that had been da­maged. One of these-.picture*. took the place of that one which formerly represented the soldier. It depicts the watchmaker, the others took up the subjets of former pictures as that of the cardinal, one however of these new pictures brings forward the “barber“.

At the same time were added the coats of arms of. those persons at whose expense the restoration was made; thu« the bridge represents

Page 11: I'll Sij - e-Helvetica Access

der Tafel, welche den Tod des Kardinals dar­stellt, sein eigenes Portrait unter der Gestalt des Arztes hingemalt.

Bei1 diesen Renovationen wurden dann auch die Wappen derjenigen Personen, den Bildern beigefügt, auf deren Kosten die Restauration durchgeführt wurde. So stellt die Brücke «»gleich das Wivppenbtwh' der b ab lieben Luzerner-Fa- milien von 1620—1747 dar.

Als aber im Jahre 1780 ein TluSll der Miih- lenbrüeke abgetragen wurde, entfernte man 27 überflügisi)} gewordene Bilder, die unter dem ohnehin nicht sonderlich gut beleuchteten Dache der Brtigke nicht mehr untergebracht werden konnten. *

Die gegenwärtige Ausgabe in Lichtdruck, welche alle frühern Reproduktionen dieser Bilder an Genauigkeit übertrifft, beschränkt sich auf die «loch auf der Brücke vorhandene» Dwwtel- lungen, die eínehin die bessern Stücke umfasst.

So ist denn der Todten tanz auf der Mühlen­brücke zu Luzern gewiesennassen da# letzte groeee Werk in diesem über einen erheblichen Theil Europe's zerstreuten Bilder-Cyelus, an dessen Darstellung sich die hervorragendsten Künstler vieler Nationen versuchten, wenn es

q*-tjch keineswegs den h Sehten künstlerischen Anfoyterimg-en."eèlaprickt. Jüngern Datums ist, um auf verwandte Darstellungen in der Nach­barschaft Luzern's hinzuweisen, derjenige in der Kirche zu Emmetten bei Seelisberg, der den Tod darstellt, der den Bauer bei feil verschiedensten Beschäftigungen überrascht. Dieser B»uern-Tod- tentanz, der ein Gegenstück zu dem von Albrecht Dürer geeSichnete*. Bauer«-Tanz bildet, ent- sygjjjht aber kaum den bescheidensten künst­lerischen Anforderungen. Origineller ist der aus dem Jahre 1661 stammende Todtentanz in der Kirche zu Wolhusen, der aber nur wenige Scenen

son propre portrait en la figure du médecin sur le tableau qui ropsésente là mort du cardinal. On y ajoutait en même temps les armoiries des personnes qui firent exécuter ce» restaurations à fear's frais, ainsi le. pont donne aussi l'armo­rial des familles aisées de Lucerne dw 1620 à 1747.

Lorsqu’on 1780 une partie du pont des mou­lins fut déiftwîie, 27 tableaux devenus superflus, qui n'avaient pins trouvé à place sous le toit du pont mal éclairé, furent enléŸéâ.

L'édition actuelle des photographies qui -sur­passe ta exactitude toutes les autràa reproduc­tions se borne a*ix tableaux qui se trouvent encore sur le pent et qui sont du nombre défi meilleurs.

Ainsi bien que la danse de la mort du pont des moulins de Lucerne ne puisse prétendre §.»x hautes aspirations ®e l’art, elle est en une cer­taine mesure la derniere grande œuvre de ce cycle de tableaux répandus dans une grande partie çle l’Europe auxquels travaillèrent les ar­tistes les plue émiwents de beaucoup de natioes. Quant à des représentations de la même nature, mais d’une date pbas récente, il y a.dnns l’église d’Emmetts» au Seelisberg une danse de la mort qui représente la mort surprenant le paysan au milieu de »es occupations les plus variées. Cette danse da la mort rustique, pendant de celle des­sinée par Albrecht Durer, egt loin de répondre aux plue modestes exigences de l’art. La danse de la mort qui est dans l’église de Wolhueen et qui date de 1661 n’embr&teèsquC. peu de «ychpes qui sont en partie une simplification de la daú#e de la mort de R. Meyer, mais elle est rendus, plus originale et plus émouvante par nouveaux

the armorial of the well te do Lueernese fa­milies from 1620—17î7. But when in the year 1780 part of the Mill bridge was demolished 27 pictures were removed because there was not any more room for them under the already dark roof of the bridge. The present edition of photos which surpass all the former reproductions of these pictures by their exactness^ is limited to Jhôee picture» that are still iw existence on the bridge and includes the best of them. .

Thus the Dane* of Death on the Mill bridge at Lueerne thoqgli by no means a work of art of high standing is in a certain degree the last great work of this cycle of pictures which was spread over a great part of Lur<q>e and at which the most distinguished artists o£ many nations worked.

To atention similar pictures in thé neigh­bourhood of Lucerne and of a later date we refer to the one in the church of Emmetten on the Seelisberg representing Death as He surprises the peasant in all his various occupations. This rural “Dance of Death“ which is a pendant to the Peasant’« Dance painted by Albrecht Durer has,,however, no artistic value. More original i$ the “Dance of Death“ dating from the yea« 1661 in the church of Wolhusen, which comprises but lew scenes aud though mere simplifications of R. Meyer’s Dance» of Death are made all the more striking by new groups and particularly by the use of real skulls. The already mentioned Dance of Death by Jacob von Wyl though somewhat monotonous and limited to only a few pictures, ie more artistic.. Following the example of his master, Caspar Meglinger painted his own

Page 12: I'll Sij - e-Helvetica Access

umfasst, welche zum Theil als Vereinfachungen von R. Meyers Todtentnnz eich erweisen^aber durch neue Gruppen und namentlich durch die Verwendung wirklicher Tqdteaschädel packender wirken. Künstlerischer, aber auch nur auf wenige Bilder beschränkt— und daa» etwas monoton — ist der Todtent&nz des Jabob von Wyl, den wir bereits erwähnt haben. Nach dem Vorgänge seines Lehrers hat sich auch ^feister Kaspar Meglinger auf eineai seiner Bilder selbst por- trätirt, nämlich auf dem Bilde des Malers, wo er zugleich jene neun seiner Beilegen darstellte^ die mit ihm 1837 bei der Ausmalung, der Stadt­pfarrkirche in Luzern beschäftigt Waren.

-----------—

groupes et par l’emploi de réels crânes humains. Célle de Jacques de Wyl, que noes avens déjà mentionnée, est plm^artistiquc, mais elle est res­treinte à peu de tableaux, et elle est un peu monotone. Suivant l’exemple de son maître le peintre Gaspard Meglinger a peint son propue portrait sur un de ses tableaux, savoir, sur le tableau du peintre où il peignit aussi les figures de. ses neuf collègues qui l'assistèrent dans J’çxécution des travaux de peinture dans l’église paroissiale de Lucerne en 1637.

likeness in one.of his pictures viz in the picture of the Painter in which he painted, at the same tusBfi the likenesses of his nine fellow artists who had assisted him with the pictures in the parochial church Wf Lure »me in tire year 1637.

ceA-

Page 13: I'll Sij - e-Helvetica Access

Mas fííigr und fvûchr, was fträdr und fcbiuÄbt Mas fcbitntmmt und ründt, Ja was re ladt. ! Johann Holdermeyer 5Ittd.r AUS tot tEct, ist doch kein (Dit

Auff litten, tarin nicht sey der Tod.

Page 14: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 15: I'll Sij - e-Helvetica Access

O Vatrcv îltslm, wir Rinöcr all 1 .Ildwlg ZÌÌCVCr, Hitter 4 Da» du uns Arme» uferli ,ötWeinen u klagen Sinai fall I. Landvogt der freyeil 'Emptern. 4- Die Slüwlich «traf der Srärdlichketl

Page 16: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 17: I'll Sij - e-Helvetica Access

©b ich zwar bin das ímipt der ìuált Ein Dapst im, (Forres stalk envellt

Y

Niclaus Ratzenhofer, der Zeit Lentiherr,

das öle ZTIal Landvogt im Ergäu.Rt.mpt dcr Tod fürt mich mit gvuf van meinem fimpt zum Tempel ust

Page 18: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 19: I'll Sij - e-Helvetica Access

was hilft min Macht, grwalr u. RichkHumI' *? J £. llll'td) BlllllfCt". î Da» mil der glogg.'ii ihren ThonDa» Römisch-Rich, da» Inifern,umb M A. Elisabet Pfiffet. Verfahren rhür, far ich davon.

>

/

jF

Page 20: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 21: I'll Sij - e-Helvetica Access

irais sd-.cii ich bin ein 'Kaiserin j 3oft pfiffet des 3,ment ÄDhs ? Laßt mir der Tod vom hohen stamDarzu ein Komisch "Rünigin, f( 5er A eit CslltÒP zu ÜllÜllftCt'. 't Nicht« übrig als de» blooß^n nam.

Page 22: I'll Sij - e-Helvetica Access

,

t

Page 23: I'll Sij - e-Helvetica Access

3d) bin ein "Riinig, hab Land und Leut Führ frembde "Krieg, mach große Peut-

,sr. Ccfffeigari Pfizer der elter.

Der höchst und größt wird ich geachr, Bis mich der Tod zu Nichten macht.

Page 24: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 25: I'll Sij - e-Helvetica Access

IVo ist mein Rünig, mein Dünigrich? tlîein Hofgestnd, wer streikt für mich ?

Jost Aündig, des innern Raths, und Fr Anna Dorerin.

Rénovât 1727.g Do der Tod eräugt, das Herz mich » Sich jeöermnn von mihr «broeiiBt.

engt,

Page 26: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 27: I'll Sij - e-Helvetica Access

Sum Bischoff bin ich zwar gewichen, 6 Ludwig Hartmann, Ritter i Der nimdr die Insul, deiche den ScadDoch nicht dadurch dem Tod entwiche», |‘ Stadtschreiber slTtnO \626. i Und wirft mich in dar kalte Grad.

Page 28: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 29: I'll Sij - e-Helvetica Access

Don Sùvfteiil'lut ein Herzog gut 3» dem Hochmut voll fvcuivti und mut

all's

4

30|í An ber Allmend tjttr nta Sdjimcnsrt

6. Zeit miöcri'djribtr.Fr. Jacobe Segiferm.

iaVfs Noch fräch und jung fröhlich im sprung

Himbt mich der Tob m einem rung.

Page 30: I'll Sij - e-Helvetica Access

Page 31: I'll Sij - e-Helvetica Access

X)ov war id) Prior im Convent, Jezt Abc und Primus in das Endc,

U'dii M5l)v und Alter 3’fnmcn fumpt, 3ft nicht weit mehr die lczre Stund

Page 32: I'll Sij - e-Helvetica Access

■* ft

Page 33: I'll Sij - e-Helvetica Access

■Joch trclpcL'Cvcn bin Ich rem stand A ^aNS Aünö'g, ^ min @ll(l5 i(t Ungnädiger Torr

Ein Reicks-Graf wird Ikr gnaden gnannr. ^^«raffchafl • bfpnrg à '5,,l,6ftu mir mt- S""d mir ©Ott

Page 34: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 35: I'll Sij - e-Helvetica Access

-.F (Lhristoffel Smmoukrg, Ritter, j .•’sl[t f1™' sutfchier, X’crsdioiif mu- Fr. (Latharina fjslnfrat, M, Ich bi» dcr Tod, mid fahre fortIch b!» ttic «rüst, far »it mit dir. Fr. Mar. Jacobe« Knab, Svau êrâstn. fazt mir »uv kein wort

Fr. Anna (Lysat.

Page 36: I'll Sij - e-Helvetica Access

V

Page 37: I'll Sij - e-Helvetica Access

3di bin ein Probst bad groß einkommen, % J0Í)aimC9 Veilingsr % i'imbt mich ber Tobt von meinem Titelt Ehe ich aber bas eingenommen $ der Ml Schiff!,err. P Und fiiorr mich an sein sträng Capitel

Page 38: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 39: I'll Sij - e-Helvetica Access

Ihr lieben Brüder lauffcnd all, Zum De profund’s in'S Resent all,

Fz. Rockn Anderallinend, d. Jnncui linths, Pfunb Roller

u. ^r. Anastasia Pfiff er.

Die angst des Tods macht mir uit rràng, Mi» luvten 'Kirmei u Lutte» z'äng.

Page 40: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 41: I'll Sij - e-Helvetica Access

Din Stamm und »NM und hohen Adel ^ SuòtVtj IXirtnUTlUI 4Din schilt und hàlm und Psaucnwad.-I î ^ ®lm'!clt 11 • £llt !• $*• fallen À

f gwcjler gauptm. ja Wal a. 1718. I

haft du ererbt von Litern har wo sie hingehe» mußt auch har.

Page 42: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 43: I'll Sij - e-Helvetica Access

von Adelszweig but ich ein Blum Der Tos, gleich wie ein Dürres Laub3n meiner Feste Mast mich um was von Staub ist wird wieder Staub.

Page 44: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 45: I'll Sij - e-Helvetica Access

yen- Schultheiß cuivcv macht u garnit • p. u. t : Den» jede« ambt vot-bhalt tu sich,Sollt übergäben Ihr allsbald; f( "slnS i?artI’ al1n ^ $n# mlcr bm andern wich.

Page 46: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 47: I'll Sij - e-Helvetica Access

ES hllssr kein Weisheit noch verstand I Çnnbuogt 1 3* sich nit an giuift noch EhrenDa» yjt cntrünncnd meiner Hand J. AiphoNS AlltSNI Pfiffet I. Da» UrrcU ist gesellt, kampr bald ihr Herren.

Page 48: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 49: I'll Sij - e-Helvetica Access

w,c Ritterlich had ich im Srmtt So manche» firnen adö cvlcin

Je, Wendel Petermann Je, u»t> m»ß jcçt vra», &o ich mt tan»$ der Zn! sankt, der ffirnffd). fjabfpnrg »«ich wehren gegen eine» einzelnen Mann.

Page 50: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 51: I'll Sij - e-Helvetica Access

Wf Richte,-, ich frag ob s iecht vermag Daß man ohn klag, auf bicscii Tag

3 Johann Melch. Fleischli. 5 jfcmw 1705.

jjfr Dich setze ab verdamm zum Grab j* Darüber bred)’ ich dir den Stab

Page 52: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 53: I'll Sij - e-Helvetica Access

Herr Lcndrich gib dich mir gefangen,Die .Scthii reiß ich dir von der Stangen ^

Herr Atatthaltcr ßeinr. Ludw. Scgeffer v. Brunegg,

Litter u pannerßerr.^ Den Sieg ich g'roium, die Fahn ich nihmd, ^ Und fiber dich den Bludtfahn schwing'.

Page 54: I'll Sij - e-Helvetica Access

t- - <■

Page 55: I'll Sij - e-Helvetica Access

Dot* G'riche bin id) ei« Advocat W ^ , yy* ys 8 *Rstnn dod) nit g'wunnen das id) fveyMad) manchen krummen Handel grad. || (Xt tît vâUev. g De Jure vom Tode ledig fey.

Page 56: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 57: I'll Sij - e-Helvetica Access

Philosophieren, hoch studiere» » Ludwig Lysat, « D,e mehr aller fachen ein AnfangThur viel der glchrtcn Leut verführen ^ Jet Zeit Stflltfdjrribtr. y Betrachten sll« den Untergang

Page 58: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 59: I'll Sij - e-Helvetica Access

Sutfei-gger, Du hast g’ferggct »ill 4j 2ÎTeId)Ì0r Balthasar ■* Dich fc'H'3 fcrggcii imc ein wahr Der Suter darumb ich auch will ^ tier Lyt Klltftrgger. ' A Und einpakeu in ei» Doorenvahr

Page 60: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 61: I'll Sij - e-Helvetica Access

UMS trachtest nach hoben gebemv, Du wiest nit machen alles nemo ?

I a Melchior Schumacher .\ àà 6. 3tit 3sl)ultl)ctss jit ÎBillifiui àâ

Grab' ein ell rief hie Erden aus.So haft du schon ein g'mürres HauS.

Page 62: I'll Sij - e-Helvetica Access

"V,

. .. r ' «

i

Page 63: I'll Sij - e-Helvetica Access

was schreyt itmb -Zilf zum Regiment # Haupn». HtcIslUS Birchei * Rein Fleiß noch uracht, kein RricgcSpracht, Du bist schon g satten in Mein ycn6r, â ûniîlU. Jlt Malters. ' Erwehret sich vor meiner wacht.

Page 64: I'll Sij - e-Helvetica Access

*

Page 65: I'll Sij - e-Helvetica Access

■iàv tllolcv ich zu melon härr , - t _* A. I" der Figu» in dor ich binEin felt film n c 21 b=Contras ct l). - 1 ~ kannst du das nit, muofb selber syn.

Page 66: I'll Sij - e-Helvetica Access

4~

Page 67: I'll Sij - e-Helvetica Access

■£eg bin Dildbauer dein Mensur Den Cobrftvcid) bat geschlagen L ichr A Adam Meyer. Ein Todrcnkops dein lverk nachrrachr

Truk d'äugen zu so ist er g'machr.

Page 68: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 69: I'll Sij - e-Helvetica Access

Du blit hätt manchem g'ivil6 nach gangen ïjj? Äurelim dm' tilgen •!* Trumv selbe in meinem gärn auch b bang Saft ml geiage, und lvcnig g’t'aiigen jg r *” 63®* ” ®18" |j| Der Todstich gebe dir den fang.

Page 70: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 71: I'll Sij - e-Helvetica Access

iSotbfchmib, bu baft us vit Manier fniihuogt Äy Gleich wie bu gossen, musst auch werbenSoften u. gschmcltzt bin sitdcrgschir, Bernhardt locfcnftein jA Gschmelzt, ein armes gschir brr erben.

Page 72: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 73: I'll Sij - e-Helvetica Access

Saw Lc re r ist das 3 ci eben gut, Das man vom Läden lasse blur? d Georg Baltiffer. ^

3eh glaub. Bin Zeiche» sey in, Wider, 3a wider dich, stirb, leg dich aider.

Page 74: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 75: I'll Sij - e-Helvetica Access

"Rvàmcv gib bnv, was hast m'a" wahr £)gn5 ' 'fob 23trd]Ct 6B Dan» war uff ganzer Erve» lauftDu und dein wahr ist mein vür wahr, jpjíî tz. 3tit Öogtfdjrribn Änd ich alles umb ein apfel kaust.

Page 76: I'll Sij - e-Helvetica Access

.

va’.:,'

Page 77: I'll Sij - e-Helvetica Access

r ■ ■ 1 incite. vors mc,ische» gronlt, bi8 er mid) soitíjettmd} Psisftt. Durch netz und gärn in meinen gwale.

Durch Si,nd und list kein Vogel ist *» 3m Luft gcsrist, im N) aster kein Fisch

Page 78: I'll Sij - e-Helvetica Access

--

-*

Page 79: I'll Sij - e-Helvetica Access

Hast Uhr und Wecker selbst gemacht (M Hnnptmnnn Fr. £eonj Pfiffet M Daß von n<tmr du gehst zum Grab. Und doch genommen mt in acht, 5jí rOtt Ältishoftn. Gleichwie die Uhr selbst läuffr ab.

Page 80: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 81: I'll Sij - e-Helvetica Access

wann tue Natur wir hilft der Run st T Johülin Ludwig pC}’CL' int í)ûl & De» wie wilst du der Blum ihr Làben

So ist das pflanze» all» umsonst | ^“’“ínna“^! k'sT sin T '*> dir selb« nimb, widergaben.

Page 82: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 83: I'll Sij - e-Helvetica Access

Ach pur wie sur gewünst du bdn »rot m ß® will laben doch lieber ein purSmannZch gwünS mit Arbeit, Angst und not gjg -3^°^ ->O)m0kr. AIS gstorben für ein Edelmann.

Page 84: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 85: I'll Sij - e-Helvetica Access

wer auf sein Geld und gur vcrtrmvt Und auf die Welt sein Wollust buwt

Á Ioh. kMw, pcyer im Hof, A®1 I® SdiMtiogt nt Wykon. ®rr

Fr. Anna Schumacher.-î Fr. Llisabet IVisig. 4

Ehe er ,n s Werk sein Hoffnung riebt Der tob mit ihm ums Leben siebt.

Page 86: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 87: I'll Sij - e-Helvetica Access

Sobald ein 'Rillt) gob A reu mag, W _ _ >4" Domit es Lee Welt mache kundIst weh sin gschrcv und erste Na,, E ^attS CriUC, ■ Sin Leven ende alle stund

Page 88: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 89: I'll Sij - e-Helvetica Access

Mir springen, danyen, «vermut Scblùfs ich min leben, verzehr min gut Melch, Arepsinger.

Doch last mich treiben min mitt trill Der Tod, »nd lugt mit Ernst in S spil.

Page 90: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 91: I'll Sij - e-Helvetica Access

3'uiigfrmnv ich lad cud) an den Tank; Samvt aller Zicrd, laß euch aleinUnd fordre ab cuwrc» Rrantz i'lUNS ^slCOb íít'US. Die Jungfraurv-schaffd seyk ihr noch rein

Page 92: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 93: I'll Sij - e-Helvetica Access

Cupido spanner us in yl JílfOTIS ôunnenbêrg. 2TT : g. Cupido trifft, doch übertrifftDer Tod rüst auch sin scharpfe pfil. ffgg Jlt fftnnlittd] LlMNier-LllNkytr 1635. Der Tod, und mich zu boden roirfft

Page 94: I'll Sij - e-Helvetica Access

K

Page 95: I'll Sij - e-Helvetica Access

TOrti! id), min 'Kiicdir, dir bottfchaffr bracht |Ä|) hoji Bis ol)nc Sorg, dic mfili gotl)Iezund zu sterben, war s dir rächt? |yj| Allzüt, irait schon bin leben bstoht.

Page 96: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 97: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 98: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 99: I'll Sij - e-Helvetica Access

íAL Niclaus Flekenstein, M grwejter Kwaâifendrich ttom

3* far im Land umb, us u. mícv Errap ich etwas, gib« uitr wider.

Der -ZalS ist Pfand, was ich bezahl mit meinem Leben aUSzumal,

Page 100: I'll Sij - e-Helvetica Access

J

Page 101: I'll Sij - e-Helvetica Access

Das Irrste Glicht voll fercht und Zittrr *,* ÍÌCtltS Rudolf von R7eggen. ’.f Des« höchsten givnlt u. zornig gstallt Macht uns den Tod so herb u bitter W (Caspar StUÒCr. M wyl keiner weisst wie der Baum fallt.

Page 102: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 103: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 104: I'll Sij - e-Helvetica Access
Page 105: I'll Sij - e-Helvetica Access