Top Banner
Social Media: Der neue Stein der Weisen? IKT-Forum Ansbach | Dezember 2014 | Dr. Martin Reti
27
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

Social Media: Der neue Stein der Weisen?

IKT-Forum Ansbach | Dezember 2014 | Dr. Martin Reti

Page 2: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

2

Social Media – der neue Stein der Weisen?

Page 3: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

3

Mobility

Cloud Computing

Internet of Things

Big Data Faktor Mensch

Collaboration

Transformation: Facetten des digitalen Wandels

Page 4: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

4

Cloud ComputingCloud Computing

4

Aktionsprogramm Ba-Wü

61% der Fachabteilungen

beziehen Leistungen aus der Public Cloud

100 Mrd. € Umsatz mit Cloud Services 2014

der deutschen Unter-nehmen nutzen SaaS

70% der CIOs integrieren Cloud bis 2016 in ihre Sourcing Strategie (Platz 3 der ToDo-Liste)

Anteil [%]NutzerEinführende

713

14

33

22

2009 2011 2013

Quellen: IDC, Gartner, PAC, 2nd Watch

Page 5: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

5

Telematik/Logistik

Zielgruppenspezifische Werbung

Predictive Policing in Zürich

Risikoanalysen IT und Bankwesen

Sentiment-Analysen

Big Data – „Kunden, die diesen Artikel gekauft haben“

Internet der Dinge

VVV – Velocity, Volume, Variety

Noch mehr Idee als Realität, aber Prognose 25% Wachstum pro

Jahr von 2,3 Mrd. US$ 2013 (Westeuropa)

Quellen: inside-it.ch, IDC, T-Systems

Page 6: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

6

Mobility

Jeder Weltbürger wird 2014

ein Mobiltelefon haben.

Jeder Deutsche hat

1,33 Mobiltelefone

Der Onlinezeit mobil (2014, weltweit)

Mobile Payment 2013

verdoppelt auf 1,6 Mrd. US$

51% der Deutschen bearbeitet

dienstliche Mails auf einem

privaten Handy

67% Wachstum bei mobiler Werbung

116,6 Mio.

Quellen: Gobalwebindex, ITU, wearesocial, statista, eMarketer, Vodafone-Institut, Zenithoptimedia, ,

Page 7: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

7

Internet of Things – der Welt-Organismus?

20 Mrd. (2018)

Quelle: Cisco ,

M2M:35,2%

Page 8: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

8

Faktor Mensch

Virtuelle „Welt“ ergänzt reale Welt

Wertewandel

Dynamik/on demand

100% der 14–19-Jährigen in Deutschland Internetnutzer

Any service, any place, any time

Second screen: 45% nutzen das Smartphone zeitgleich mit anderen „Schirmen“

Page 9: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

9

CollaborationCollaboration = Social Media für Unternehmen

Innovationen

Kreativität

Engagement und Konsens

Unternehmens- Erwartungenan Social Collaboration: Verbesserung von …

Atos Zero E-Mail-Projekt

20x Beiträge zur unterneh-

mensweiten Collaboration

Reduktion der Überlastung

durch E-Mail um 60%

Kulturwandel

25% E-Mail-Zeit in Arbeitszeit verwandelt

Quellen: BARC-Institut, Atos,

Page 10: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

10

Page 11: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

11

20% aller Weltbürger

(16-64) haben einen Instagram-

Account

Social Media ist Bestandteil der Lebensrealität

11

7/12 10/14

60 €

32 €

2,9 Mrd. Umsatz

790 Mio. Gewinn

Mobil: +150%190 Mrd. Marktkapitalisierung(in US$, Q2/14)

Jugend-Flucht? 72%->45% (13-19)

Anteil Onlinezeit

+10% für Lesen und Schreiben von Blogs

Quellen: Reuters, finanzen,net, Globalwebindex, Washington Post

Page 12: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

12

1. Medienkonsum im Wandel

Quelle: Allensbach, Bild: stux auf pixabay.com, Globalwebindex: Digital vs. traditional media consumption, 2014

50+ nutzen die Zeitung14-29 greifen zum Internet

Social Media als Informationsquelle verlängern Internet-News

Page 13: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

13

2. Erlebniswelt Mensch/Unternehmen verbinden

Unternehmen als Bestandteil von

„Lebens“-NetzwerkenOrganische Bezüge in die Lebensrealität von Menschen schaffen

Tonalität der Ansprache und

Rolle des klassischen Marketing?

Page 14: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

14

3. Mitarbeitersuche/Employer Branding

Social Recruiting USA Meist LinkedIn (92%), aber auch Facebook (24%), Twitter (14%).

Social Media als Top-Investitionsziel der HR-Instrumente (73 %)

Social Recruiting D 72% verzichten auf Unter-nehmensprofil bei LinkedIn, 36% auf Xing.

27% nutzen Xing Talent Manager,

13% LinkedIn Recruiter Tool. 4 bzw. 5% kennen die Tools überhaupt nicht.

haben Stellen über Social Media besetzt

haben Stellen über Social Media besetzt

Page 15: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

15

4. Service auf dem kurzen Weg/Reklamationen

Schwarzes Loch Hotline Kunden auf dem kurzen Weg helfen oder versauern lassen?

„Schatten“-Service? In existente Prozesse einbinden oder Prozesse verändern

Social Business Impulse für die Veränderung von Unternehmen

Page 16: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

16

5. Customer Journey/Customer Experience

Omni-Channel-Ansprache Offene Türen für Kunden in beiden Welten

Showrooming vs. WebroomingEinkaufserlebnis integriert

Analyse der Reisedigital und physisch

E-Commerce: 186 Mrd. US$Online induziert: 1,83 Bio. US$

Page 17: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

17

6. Kundeneinflussnahme

Kunden als Kritiker Inspiration für Verbesserung„Kundenbefragung“ (öffentlich)

Kunden als Empfehler Positive Bewertungen „Word of Mouth“

Page 18: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

18

7. Crowdsourcing/Crowdfunding

Crowdfunding

Privatleute als Investoren

Eigene Geschäftsideen realisieren?

„Freier Mitarbeiter“: Mitgestalten des Angebots

Page 19: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

19

Mögliche Reaktionsformen auf Social Media

Quelle: Recruiting im Social Web (Rath, Salmen, Hrsg.)

Eklektischer Ansatz

Komplett-Ansatz

Konservativer Ansatz

?Euphorischer Ansatz

Page 20: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

20

Autohandel in Stuttgart Die Überholspur ist noch weit entfernt.

divia Social Media Score Automobilhandel Stuttgart, Oktober 2013,

Page 21: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

21

Stadtwerke in Baden-WürttembergReales Social Media Engagement weit hinter „Studien“zahlen.

divia Stadtwerkestudie 2014 - den Wandel verstehen, kommunizieren und nachhaltig gestalten

Stadtwerke in Baden-Württemberg

20%davon sind auf Facebook

Profile „geschützt“

8,2%

Sind auf Twitter

Antwortquote auf Facebook innerhalb 48 h

Page 22: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

22

Deutschlands Top 50 AnwaltskanzleienGute Papierform, hohe Einsatzquote ...

Quelle: divia Social Medis Score, Top 50 Anwaltskanzleien in Deutschland, November 2013.

Page 23: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

23

Deutschlands Top 50 AnwaltskanzleienAuf den zweiten Blick eher schwach ... – auch das Wie des Einsatzes entscheidet

Quelle: divia Social Medis Score, Top 50 Anwaltskanzleien in Deutschland, November 2013.

Page 24: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

24

Im Einsatz beim Folienjack

Page 25: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

Autohaus Wilhelm Müller in Donzdorf

DIE HERAUSFORDERUNG

Ansprache der Zielgruppe 18- 35 Jahre

Erhöhung des Bekanntheitsgrades und der Reichweite im Internet

Vorstellung der Verankerung des Autohauses in der Region

25

VORGEHEN

Entwicklung Strategie und Wochenplan mit durchschnittlich 3 Beiträgen pro Woche

Aufbau Facebook Page und Kampagnen

Schulung für eigenständige Administration

Foto-Wettbewerb zum Tag der offenen Tür

ERGEBNISSE

200 Fans in 24 Stunden gewonnen

Über 7.000 Facebook-Nutzer täglich erreicht

Facebook No.1 in der Region Größerer redaktioneller

Freiraum (auch adhoc)

Page 26: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

26

Das BehaltenswerteFünf Statements zu Social Media, die Sie mitnehmen können.

Zuschauen ist das Minimum: Wissen, was andere über das Unternehmen sprechen.

Social Media als Kanal in den Marketingmix integrieren.

Günstiges Werbeformat

Social Media hat sich etabliert und wird nicht verschwinden.

Wer sein Engagement plant, muss keine Angst haben.

Page 27: IKT Forum Ansbach-Martin_Reti

27

Thank you for your attention!

Martin RetiSenior Consultant

Email: [email protected].: +49 (0) 172 8400880