Top Banner
Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II Wie wichtig ist die Mechanik bei Starrflex-Leiterplatten? Mechanische Konstruktion Layout und Routing Unterlagen für die Starrflex Leiterplatte Fragen und Anregungen vom letzten Webinar Part I
22

Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

Feb 19, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex

Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig ist die Mechanik bei Starrflex-Leiterplatten?

• Mechanische Konstruktion

• Layout und Routing

• Unterlagen für die Starrflex Leiterplatte

• Fragen und Anregungen vom letzten Webinar Part I

Page 2: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

These: Der Starrflex Design Guide macht glücklich!

Der „Beweis“:

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 2 von 22

Page 3: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 3 von 22

Standard Formen, Mechanik Optionen

Quader Pyramide Zylinder

Page 4: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 4 von 22

Standard Formen, Mechanik Optionen

Dreieck Kiste Verzahnung

Page 5: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 5 von 22

Standard Formen, Mechanik Optionen

Stapel Fixierung Fächer

Page 6: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

FR4 Semiflex: Vorbiegen und Befestigung

Definierte Vorformung vor der Montage!

Montage auf

Kunststoffgehäuse:

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 6 von 22

Page 7: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

Biegeradien, Biegewinkel, Flexlängen - Formeln

Starrflex

FR4 Semiflex

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 7 von 22

IPC-2223: Use A (Flex-to-install):

R: Dicke Flex x 10

Page 8: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

Es folgt eine

Was vermuten Sie:

Was ist der Haupt - Kostentreiber bei Starrflex?

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 8 von 22

Page 9: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

Anzahl Flexlagen !!

Anzahl der Prozessschritte

Fläche

– ungünstige Flexausleger

– Verteilung

– Länge

– Nutzengestaltung

Anzahl Lagen Starrbereich, Via-Technik

IPC2223 use B

Material (Polyimid 50µm / 75µm / 100µm)

Coverlayer – Flexlack

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 9 von 22

einige Kostentreiber

Page 10: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 10 von 22

Vergleich Lagenaufbau 6 Lagen

Starrflex 1F-5Ri / HDI 1-4-1 Starrflex 2Ri-2F-2Ri / HDI 1-4b-1

Page 11: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 11 von 22

Layout und Routing

Basic Design Rules HDI Design Rules

Page 12: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 12 von 22

Layout und Routing

IPC 2223 Ein gutes Beispiel

Page 13: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

Starrflex und Signalintegrität

Simulation mit Polar SI Software

Angepasster Lagenaufbau und Leiter / Abstand Parameter

Integration von Impedanz Messcoupons

– nur für Muster oder

– auch für Serie (Kosten!)

Messung mit Polar Messgerät CITS

Faustregel: Referenzlagen mit Cross hatch erhöhen die Impedanz um ca. 10%

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 13 von 22

Page 14: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

Starrflex und Signalintegrität

Integrierter Impedanz Messcoupon

Impedanz Messprotokoll

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 14 von 22

Page 15: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

Es folgt eine

Was ist der Tod – Feind jeder Starrflex- oder

Semiflex- Leiterplatte beim Austrennen aus dem

Liefernutzen?

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 15 von 22

Page 16: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

Erklärung zur

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 16 von 22

Page 17: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

LP-Form und Nutzengestaltung

Papiermodell, 3D-Modell

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 17 von 22

flex starr

starr

Page 18: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 18 von 22

LP-Form und Nutzengestaltung

Effizienz

Stabilität

Trennbarkeit

Step 1

Step 2

Ste

p 3

Ste

p 4

Step 5

Page 19: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 19 von 22

Nutzentrennung

Step 1

Step 2

Ste

p 3

Ste

p 4

Step 5

Page 20: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 20 von 22

Unterlagen für die Starrflex Leiterplatte

Lagenaufbau mit Materialien – bekommen Sie von uns

Elektronische Daten –

ein Extralayer definiert die Flexbereiche + Starrbereiche

Falls Zeichnung – definieren, was führend ist

Leiterplattenspezifkikation laut Projekt Checkliste Seite 2

Nutzenplan allgemein oder von uns (im Vorfeld geklärt)

3D Ansicht der Einbausituation mit Biegeradius

ZIF-Kontakt: ZIF Datenblatt oder Werte in der LP-Spezifikation

starr

starr

Flex

Page 21: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

Service – unser Angebot

Variantendiskussion

Individueller Lagenaufbau

Richtpreisangebote

Daten Vorcheck

Protoypen ab 1 Stück, Serie

Optimierung Liefernutzen

Erstmusterprüfbericht

Zuverlässigkeitstests

Ausfallanalyse und Optimierung

Starrflex – Muster

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 21 von 22

gleich hier anfordern:

www.we-online.de/starrflexmuster

Page 22: Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex · Ihr „Durchblick“ bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II – Wie wichtig

Zusammenfassung

Mechatronik: Mechanik & Elektronik:

• mechanische Konstruktion:

die mechanische Leiterplattenkontruktion ist wichtig

Abstimmung aller Schnittstellen ist notwendig

Der Design Guide hilft bei der Auswahl der passenden Technologie

Die Beantwortung der Fragen der Projektcheckliste bietet eine optimale

Basis für ein Beratungsgespräch

sprechen wir über Ihr Projekt!

Je früher desto besser!

www.we-online.de/starrflex Produktmanagement 3D Technologie – V 2013 Seite 22 von 22