Top Banner
Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION – Teil 2 Brackenheim, Montag, 22. Mai 2017 oder Rottweil, Dienstag, 23. Mai 2017 Ideenwettbewerb zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ Ideenschmiede – Anträge in Form gebracht! 22. oder 23. Mai 2017
47

Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Oct 18, 2021

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Ideenschmiede

Anträge in Form gebracht!

DOKUMENTATION – Teil 2

Brackenheim, Montag, 22. Mai 2017 oder

Rottweil, Dienstag, 23. Mai 2017

Ideenwettbewerb zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“

Ideenschmiede – Anträge in Form gebracht!

22. oder 23. Mai 2017

Page 2: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

© Torsten Schmotz

Von der Idee zum Wettbewerbsantrag

22./23. Mai 2017

Brackenheim/Rottweil

Referent: Torsten Schmotz

www.foerder-lotse.de

���������������

Page 3: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Angebot Förderlotse

Seminare

PraxislösungenBeratung

Page 4: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Referenzen

Page 5: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

1. In drei Schritten zum Konzept

2. Kostenschätzung

3. Ihr Vorhaben nach den Bedürfnissen des Förderers formulieren

4. Das Auswahlverfahren der Förderer

Page 6: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Antragsteller Förderer

Gesellschaft, Wirtschaft,

Region, Politik,Soziale Gruppe …

Aktivität

Wirkung

Förderung

Erfüllung politische

Ziele

Page 7: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Ausschreibung Konzept Antrag Auswahl Umsetzung

Page 8: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

2. Konzeptentwicklung

Page 9: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Drei Schritte der Konzeptentwicklung

Schritt 1:

Herausforderungen und Bedarfe verstehen

Schritt 2:

Wirkungsziele setzen

Schritt 3:

Wirkung planen

Projektteam Konzeption

Page 10: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Schritt 1: Situations- und Bedarfsanalyse

• Wie ist die Situation bei uns vor Ort?

• Welche Herausforderung besteht?

• Wie groß ist die Herausforderung?

• Welche Zielgruppen stehen dabei im Fokus?

• Welche Akteure sind dabei wichtig?

• Welche Angebote/Strukturen sind vorhanden?

• Welche Erfahrungen gibt es mit diesen Strukturen?

• Wo bestehen Lücken/ wo besteht ein Bedarf?

• Wie wird sich die Situation in den nächsten 5/10/20 Jahren ändern?

• Welche Ursachen und Auswirkungen haben die Herausforderungen?

Page 11: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Akteure

Schritt 1: Situations- und Bedarfsanalyse

Ältere Menschen in meiner Kommune

Pflege und Unterstützung

Quartiersbezug

TeilhabeLebensqualität

Bürgerschaftliches Engagement

Sozialer Zusammenhalt

familiäre Situation

Dienstleistungen

Barrierefreier Wohnraum

Beratung

Inklusion

Integration

Familien

Infrastruktur

Weitere Handlungsfelder

Kinder und Jugendliche

Page 12: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Informations-quellen

Page 13: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Kernproblem

Hauptursache 2

Ursache dUrsache c

Hauptursache 1

Ursache bUrsache a

Auswirkung Auswirkung

Weitere Folge Weitere Folge Weitere Folge Weitere Folge

Page 14: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …
Page 15: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Siehe Kursbuch Wirkung S. 14 - 24

Page 16: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

„Wir wissen zwar nicht, was wir wollen, aber das mit aller Bestimmtheit.“

„Und als sie Ihr Ziel aus den Augen verloren hatten, verdoppelten sie ihre Anstrengungen.“ (Mark Twain)

„Wenn's vorwärts geht, fragt keiner, wohin.“

Warum Ziele?

Schritt 2: Zieldefinition

Page 17: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Definition „Ziel“

Page 18: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Funktion von Zielen

Page 19: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Zielfragen

Page 20: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

SMARTe Ziele

Page 21: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Bis September 2018 engagieren sich mindestens zehn ausgebildete Ehrenamtliche im Umfang von monatlich 30 Stunden im Fahrdienst für die Senioren in unserer Gemeinde ohne eigenes Fahrzeug.

Page 22: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Hauptziel

Unterziel 2

Unterziel 2bUnterziel 2a

Unterziel 1

Unterziel 1bUnterziel 1a

Auswirkung Auswirkung

Weitere Folge Weitere Folge Weitere Folge Weitere Folge

Page 23: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Sie

he K

ursb

uch

Wirk

ung S

. 25 -

32

Page 24: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Vorgegebene Ziele der Ausschreibung

• Zielgruppe: Ältere Menschen sollen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld bleiben

• Verbesserung der sozialen Infrastruktur, des Dienstleistungsangebots und des gesellschaftlichen Umfelds

• Verknüpfung mit Handlungsfeld „Pflege und Unterstützung“

• Bürgerbeteiligung

• Übertragbarkeit der Konzepte

• Professionelle Koordination

Page 25: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Plan

Wie erreichen wir die Ziele?

Schritt 3: Projektplan

Page 26: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Hauptaufgabe

Teilaufgabe 1 Teilaufgabe 2

Aufgabe 2.1

Arbeitspaket A

Arbeitspaket B

Aufgabe 2.2

Teilaufgabe 3

Definition: Teilaufgaben – Aufgaben

Page 27: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Projektstruktur Benefizkonzert

Location und Programm

Gewinnung Künstler/-innen

Auswahl Location

Werbung

Erstellung Werbemedien (Flyer,

Plakat)

Verteilung

Kartenverkauf

Gewinnung

Sponsoren

Ausarbeitung

Angebot

Ansprache

Vertragsschluss

Organisation Konzerttag

Betreuung Künstler/-innen

Empfang Kartenkontrolle

Moderation und Rahmenprogramm

Garderobe

Catering

Technik

Pressearbeit

Vorberichterstattung

Betreuung Presse vor Ort

Pressebericht in eigenen Medien

Finanzielles Controlling

Budget und Kostenplan

Laufendes Projektcontrolling

Endabrechnung

Projektstrukturplan

Page 28: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Ressourcen

PressereferentinBuchhalter

Praktikant

Freie Grafikerin

12 Ehrenamtliche Kräfte

Geschäftsleitung

Fundraiser

Geschäftsleitung

Haustechniker

Caterer

Kapazität, Technik, Ausstattung

Page 29: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Das ProjektteamWen benötige ich?

Leitung

Ständige Mitarbeiter

Zeitweilige Mitarbeiter/-innen

Dienstleistungen

Page 30: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Aufgaben mit Terminen und Verantwortlichkeiten

Aufgabe Verantwortliche/-r Startdatum DauerSpätestes Enddatum

Konzept für Flyer Fundraiser/-in 02. Jan 2 04. Jan

Briefing Grafiker/-in Fundraiser/-in 04. Jan 1 04. Jan

Erstellung Flyer Grafiker/-in 05. Jan 4 09. Jan

Abnahme Grafik Fundraiser/-in 10. Jan 1 10. Jan

Auftrag an Druckerei Fundraiser/-in 11. Jan 1 11. Jan

Druck Druckerei 12. Jan 5 17. Jan

Abnahme Flyer Fundraiser/-in 18. Jan 1 18. Jan

Verteilung Hilfskraft 19. Jan 5 22. Jan

Meilensteine

Page 31: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

2. Kostenschätzung

Page 32: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Budgetplan

Ausgaben Einnahmen

Personalkosten Förderpreis

Sachkosten Ggf. Eigenmittel

Investitionskosten

Identische Summe

Page 33: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

3. Ihr Vorhaben nach den Bedürfnissen des Förderers formulieren

Page 34: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Übergeordnete Ziele des Antrags

Page 35: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Erste Hürde: formale Vorgaben

Page 36: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Warum ist unser Vorhaben notwendig?

Welche Wirkung wollen wir erzielen?

Was ist der Plan?

Warum kann man uns vertrauen?

Darstellung des Vorhabens

Page 37: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Bewerbungsformular

1. Ausgangslage und Motivation

2. Ziele und Vorgehensweise

3. Zielüberprüfung

4. Dokumentation und Auswertung

5. Zukunftsfähigkeit

6. Sonstige Mittel

Page 38: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Grundregel: Erst die Anfrage, dann der Antrag!

Page 39: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Kritischer Faktor: Termine

28.07.2017 !

Page 40: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Fachfrau/Fachmann

Laien

„Formalist“

Leser auf Seiten der Förderinstitution

Page 41: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Der Schreibstil

Page 42: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Termingerechtes und sicheres Einreichen

Page 43: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Was benötigen Sie für die nächsten Schritte?

Page 44: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Weiterführende Informationen

• Fördermittel-Blog: http://blog-foerdermittel.de/

• Förderlotse Homepage: www.foerder-lotse.de

• Twitter: http://twitter.com/Foerder_Lotse

• Facebook: https://www.facebook.com/Foerderlotse

• Xing-Gruppe: http://www.xing.com/net/npo-foerdermittel

Page 45: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Kontaktadresse

Torsten Schmotz

Tel: 09874-322 311

E-Mail: [email protected]

Buchenstraße 3

91564 Neuendettelsau

Page 46: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

Viel Erfolg bei ihrem Antrag!

Page 47: Ideenschmiede Anträge in Form gebracht! DOKUMENTATION …

www.gemeindenetzwerk-be.de

www.quartier2020-bw.de

Ideenwettbewerb zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“

Ideenschmiede – Anträge in Form gebracht!

22. oder 23. Mai 2017