Top Banner
Vorlesung: PD Dr. Sergei Mariev Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.
18

Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

May 17, 2023

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

Vorlesung: PD Dr. Sergei MarievIdeen, Deutungen, Weltbilder:

Byzanz im 14. und 15. Jh.

Page 2: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

• Byzas, Byzantion, Konstantinopel, Istanbul

• „Anfang“ und „Ende“ von Byzanz

• Byzanz und Byzantinistik

Byzanz?

Page 3: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

Überblick über die Geschichte von Byzanz

Page 4: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

Perioden der byzantinischen Geschichte

frühbyzantinisch mittelbyzantinisch spätbyzantinisch

ca. 330Gründung Konstantinopels

7. Jh.Arabische Expansion

Vierter Kreuzzug

1204 1453Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen

Page 5: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

ca. 400 n.Chr.

Page 6: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

Islamische Invasion (ca. 634 n.Chr)

Page 7: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

ca. 1025 n.Chr.

Page 8: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

1351 –

1453

Konstantinopel

Mystra auf der Peloppones

Trapezunt

Page 9: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

Kulturgeschichte: einige Momente

Page 10: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

Das Christentum

Page 11: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

Die Antike

Page 12: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

Die Bildung

Page 13: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.
Page 14: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

Antike – Überlieferung – Renaissance?

Page 15: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

Programm der Vorlesung

Page 16: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

Programm der Vorlesung

• Politische Machtlosigkeit und kulturelle Blüte: Byzanz im 14. und 15. Jahrhundert

• Philosophie und Religion in Byzanz / Nikephoros Chumnos

• Antike Leitbilder byzantinischer Intellektueller / Theodoros Metochites, Semeioseis Gnomikai

• Gelehrte in der byzantinischen Hauptstadt / Nikephoros Gregoras: Leben und Werk

• Ein byzantinisches Plädoyer für die geistige Überlegenheit der Byzantiner / Nikephoros Gregoras: Phlorentios oder über dei Weisheit

• Grenzen der intellektuellen Freiheit / Georgios Gemistos (Plethon): Leben und Werk

Page 17: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

Programm der Vorlesung (fortgesetzt)

• Begegnungen zwischen West und Ost / Das Konzil von Ferrara/Florenz und Georgios Gemistos, De Differentiis

• Kalkül der Union / Bessarion, Leben und Werk

• Rhetorik des Weltuntergangs / Georgios Trapezuntios, Leben und Werk

• Über Natur und Kunst / Bessarion, De Natura et Arte

• „Verleumdung“ Platons / Georgios Trapezuntios, Comparatio

• Bessarions Synthese / Bessarion, In Calumniatorem Platonis

Page 18: Ideen, Deutungen, Weltbilder: Byzanz im 14. und 15. Jh.

Organisatorisches

•Klausur am Ende der Vorlesung

•Fragen für die Klausur werden zu Beginn der jeweiligen Vorlesung aufgelistet

•Power-Points zu jeder Vorlesung im Dateidepot abrufbar