Top Banner
IWS – Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft an der HTWK Leipzig Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Fakultät Bauwesen Prof. Dr.-Ing. Hubertus Milke Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Leipzig, 10.07.2014 Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern Auwaldforum „Auwald braucht Wasser“ der Stadt Leipzig Tilo Sahlbach
18

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

Apr 30, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS – Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaftan der HTWK Leipzig

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Fakultät Bauwesen

Prof. Dr.-Ing. Hubertus MilkeInstitut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft

Leipzig, 10.07.2014

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern

Auwaldforum „Auwald braucht Wasser“ der Stadt Leipzig

Tilo Sahlbach

Page 2: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Übersicht

1. Einführung2. Hydraulische Berechnungsansätze3. Berechnungsbeispiel

• Wasserspiegellagen• Wassertiefendarstellung• Fließgeschwindigkeiten• Benetzungsdauer• Schubspannung• Durchflussauswertung• Wasserstandsauswertung• Animation

4. Zusammenfassung

Seite 2 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 3: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Einführung

Begriffe

Quelle: DWA-M 507-1

Seite 3 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 4: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Einführung

Abf

luss

Zeit

bordvoller Abfluss

keine Retention

Bemessungs-abfluss

• höhere Fließgeschwindigkeiten

• steiler Wellenanstieg

• keine Verminderung vom Scheitelabfluss

Seite 4 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 5: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Einführung

Abf

luss

Zeit

bordvoller Abfluss

ungesteuerte Retention

Bemessungs-abfluss

• keine / geringe Kappung des Scheitelabflusses

• Verschiebung der Scheitelwelle

Seite 5 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 6: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Einführung

Abf

luss

Zeit

bordvoller Abfluss

gesteuerte Retention

Bemessungs-abfluss

• optimale Kappung des Scheitelabflusses

• Verschiebung/ Verlängerung der Scheitelwelle

Seite 6 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 7: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Berechnungsmodelle

Seite 7 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 8: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Berechnungsbeispiel

• Datengrundlage 230.000 Elemente

125.000 Knoten

Modellgebiet 925 ha

Fließlänge Hauptgewässer 6.200 m

Zulauf – Instationär Qmax 3.360 m³/s

Auslauf IE

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

0 24 48 72 96 120 144 168 192 216 240 264

Dur

chflu

ss [

m³/s

] / F

ülle

[hm

³]

Zeit [h] Zulauf Fülle

• Szenarien Sz. 1 – keine Retention

Sz. 2 – ungesteuerte Retention

Retentionsfläche 320 ha

Sz. 3 – gesteuerte Retention

Einlassbauwerk

Auslassbauwerk

Seite 8 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 9: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Ergebnisse

Wasserspiegellagen

Sz.1 – keine Retention

Differenzen im Bezug auf Szenario 1

Sz.2 – ungest. Retention Sz.3 – gest. Retention

Seite 9 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 10: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Ergebnisse

Wassertiefen

Sz.1 – keine Retention

Fließgeschwindigkeiten

Sz.2 – ungest. Retention Sz.3 – gest. Retention

Seite 10 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 11: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Ergebnisse

Benetzungsdauer

Sz.1 – keine Retention

Schubspannung

Sz.2 – ungest. Retention Sz.3 – gest. Retention

Seite 11 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 12: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Ergebnisse

Kontrollquerschnitt Zulauf

Auslauf

Kontrollquerschnitt Durchfluss

Pegelpunkt - Wasserstand

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

0 24 48 72 96 120 144 168 192 216 240 264

Dur

chflu

ss m

[m³/s

]

Zeit [h]Zulauf Auslauf - keine RetentionAuslauf - ungesteuerte Retention Auslauf - gesteuerte RetentionFlussschlauch unterstrom - verh. Retention Flussschlauch unterstrom - gesteuerte Retention

6% Vorlandabfluss

Seite 12 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 13: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Ergebnisse

Kontrollquerschnitt

2.800

2.900

3.000

3.100

3.200

3.300

3.400

3.500

60 66 72 78 84 90 96 102 108

Dur

chflu

ss m

[m³/s

]

Zeit [h]

Zulauf Auslauf - keine Retention Auslauf - ungesteuerte Retention Auslauf - gesteuerte Retention

Rückhalteraum 9,6 hm³

Scheitelkappung ca. 160 m³/s = 5 %

Seite 13 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 14: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

0 24 48 72 96 120 144 168 192 216 240 264

Was

sers

pieg

el [m

NH

N]

Zeit [h]FS-keine Retention FS-ungest.Retention FS-gest. RetentionVL-ungest.Retention VL-gest. Retention

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Ergebnisse

Pegelpunkte

Wsp- Reduzierung um 13 cm

Seite 14 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 15: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Ergebnisse

Szenario 2 – ungesteuerte Retention

Seite 15 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 16: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Ergebnisse

Szenario 3 – gesteuerte Retention

Seite 16 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 17: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Ergebnisse

Szenario 3 – ungesteuerte Retention

Seite 17 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“

Page 18: Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern€¦ · 07.10.2014  · IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft Institut an der HTWK Leipzig Hydronumerische Modellierung

IWS - Institut für Wasserbau und SiedlungswasserwirtschaftInstitut an der HTWK Leipzig

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern | Zusammenfassung

• Für großräumige Betrachtungen sind 2D-HN-Modelle ein zweckmäßiges Mittel um:• Instationäre Prozesse• Wasserstände und Wassertiefen• Fließgeschwindigkeiten• Schubspannungen• Verweildauernabzubilden

• Detailprobleme bedürfen weiterhin einer Betrachtung (Ein- und Auslassbauwerke) mithilfe physikalischer oder 3D-HN-Modelle

Vielen Dank, für Ihre Aufmerksamkeit!

Seite 18 von 18 Auwaldforum Leipzig„Auwald braucht Wasser“