Top Banner
Hydrogeologie des Vogelsberges 700 m ü. NN 600 500 400 300 200 100 -100 -200 0 Bohrung Ulrichstein Bohrung Hasselborn Bohrung Sichenhausen- Eschwald Gedern Ulrichstein Wildefelds- kopf Mühl- berg ehemaliger Trachytvulkan schwebende Grundwasserstockwerke durchgehende Grundwassersättigung durchgehende Grundwassersättigung Hydrogeologischer Schnitt durch den Vogelsberg. Basaltverbreitung Abflusszunahme Abflussabnahme Abflussverluste und Abflusszuwächse bei Fließgewässern bezogen auf oberirdische Einzugsgebiete. Trockengefallene Fließgewässer im Spätsommer des Jahres 1976. Trockenfallstrecken Basaltverbreitung Oberwaldzone Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie
1

Hydrogeologie des Vogelsberges - geopark-vogelsberg.de · Hydrogeologie des Vogelsberges 700 m ü. NN 600 500 400 300 200 100-100-200 0 Bohrung Ulrichstein Bohrung Hasselborn Bohrung

Oct 13, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Hydrogeologie des Vogelsberges - geopark-vogelsberg.de · Hydrogeologie des Vogelsberges 700 m ü. NN 600 500 400 300 200 100-100-200 0 Bohrung Ulrichstein Bohrung Hasselborn Bohrung

Hydrogeologie des Vogelsberges

700m ü. NN

600

500

400

300

200

100

-100

-200

0

BohrungUlrichstein

BohrungHasselborn

BohrungSichenhausen-

Eschwald

Gedern

Ulrichstein

Wildefelds-kopf

Mühl-berg

ehemaligerTrachytvulkan

schwebendeGrundwasserstockwerke

durchgehendeGrundwassersättigung durchgehende Grundwassersättigung

Hydrogeologischer Schnitt durch den Vogelsberg.

Basaltverbreitung

Abflusszunahme

Abflussabnahme

Abflussverluste und Abflusszuwächse bei Fließgewässern bezogen auf oberirdischeEinzugsgebiete.

Trockengefallene Fließgewässer im Spätsommer des Jahres 1976.

Trockenfallstrecken

Basaltverbreitung

Oberwaldzone

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie