Top Banner
GB FR ES IT NL PT DE PDV - 57010D (DE) PDV - 57010D (GB) PDV - 57010D (FR) PDV - 57010D (ES) PDV - 57010D (IT) PDV - 57010D (NL) PDV - 57010D (PT) BENUTZERHANDBUCH USER MANUAL MANUEL D’UTILISATION MANUAL DEL USUARIO MANUALE PER L'UTENTE GEBRUIKSHANDLEIDING MANUAL DE INSTRUÇÕES http://www.odys.net
64

Document

Mar 28, 2016

Download

Documents

Andreas Nalepa

http://www.odys.de/downloads/manuals/BA_pdv57010d_de.pdf
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1:

GB

FR

ES

ITN

LP

T

DE

PDV - 57010D (DE) PDV - 57010D (GB)

PDV - 57010D (FR) PDV - 57010D (ES) PDV - 57010D (IT)

PDV - 57010D (NL) PDV - 57010D (PT)

BENUTZERHANDBUCH USER MANUAL MANUEL D’UTILISATION MANUAL DEL USUARIO MANUALE PER L'UTENTE GEBRUIKSHANDLEIDING MANUAL DE INSTRUÇÕES

http://www.odys.net

Page 2:

2

DE

Page 3:

3

DE

Inhaltsverzeichnis

1 Sicherheitshinweise................................................ 5

2 Produkteigenschaften............................................. 9

3 Bedienelemente ..................................................... 11

4 Fernbedienung....................................................... 15

5 Anschließen ........................................................... 195.1 Anschließen an ein TV-Gerät...................................................19

5.2 Anschließen an einen Verstärker.............................................20

5.3 Anschließen an eine externe AV-Quelle ..................................21

5.4 Anschließen von Kopfhöhrern..................................................22

5.5 Netzteil ....................................................................................22

5.6 Autoadapter.............................................................................23

6 Aufladbarer Akku................................................... 246.1 Anschließen des Akkus ...........................................................25

6.2 Laden des Akkus.....................................................................25

6.3 Abnehmen des Akkus..............................................................26

7 Disc-Informationen................................................ 277.1 Kompatible Disc-Formate ........................................................27

7.2 Umgang mit Discs ...................................................................28

8 Wiedergabe-Betrieb............................................... 29

9 Systemeinstellungen ............................................ 46

10 Glossar ................................................................... 59

11 Störungsbehebung................................................ 61

12 Technische Daten.................................................. 63

Page 4:

4

DE

Page 5:

5

DE

1 Sicherheitshinweise Danke, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.

Warnung

• Wir weisen darauf hin, dass das Gerät nicht während der Fahrt in Betrieb genommen bzw. nur bei Stillstand des PKW betrieben werden darf!

• Beim Betrieb des Geräts in einem Fahrzeug darf keinesfalls die freie Sicht des Fahrers nach vorn und hinten oder die sichere Führung des Fahr- zeugs beeinträchtigt werden. Verletzungen und Unfälle können die Folge sein. Der Fahrer darf das Gerät während der Fahrt nicht bedienen oder auf das Display blicken.

• Setzen Sie das Gerät niemals Regen, Nässe oder Feuchtigkeit aus. Fehlfunktionen, Beschädigungen und elektrische Schläge können die Folge sein.

• Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse des Geräts und versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren oder zu modifizieren. Verwenden Sie das Netz- kabel nicht für andere Geräte. Fehlfunktionen, Beschädigungen, elek- trische Schläge und Feuer können die Folge sein.

• Stellen Sie das Gerät im Fahrzeug nicht in die Nähe des Airbags, um Funktionsstörungen zu vermeiden. Beim Auslösen des Airbags können das Gerät oder Zubehörteile durch das Fahrzeug geschleudert werden und Verletzungen und Unfälle verursachen.

• Das Gerät darf nicht übermäßig erwärmt werden. Fehlfunktionen, Beschä-digungen, Rauchentwicklung und Feuer können die Folge sein.

• Schließen Sie das Gerät nur gemäß den Herstelleranweisungen an andere elektrische Geräte an. Folgen Sie dem Anschlußschema, um Beschädigungen zu vermeiden und stecken Sie den Neztstecker zuletzt ein. Achten Sie darauf, dass Kabel nicht lose liegen und blanke Kabel- enden nicht mit Metallteilen in Berührung kommen.

• Ersetzen Sie die wieder aufladbare Lithium-Akkus nur durch Akkus gleichen oder entsprechenden Typs. Bei Verwendung falscher Akkus besteht Explosionsgefahr.

Page 6:

6

DE

• Stellen Sie das Gerät auf einen sicheren Platz, an dem es nicht verrut- schen oder herunterfallen kann. Bei Verwendung in einem Fahrzeug muss das Gerät sicher befestigt werden, um Verletzungen und Unfälle duchrch Verrutschen oder Herunterfallen zu vermeiden.

• Das Gerät ist ein Laser-Produkt der Klasse 1. Der entsprechende Hinweis befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Wenn das Gehäuse geöffnet wurde und die Sperre nicht aktiv ist, kann sichtbare Laserstrahlung aus- treten. Blicken Sie keinesfalls in den Laserstrahl.

• Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Spannungsnetz. Betreiben Sie das Gerät keinesfalls bei Gewitter. Fehlfunktionen, Beschädigungen und elektrische Schläge können die Folge sein.

• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichbare Beschädigungen auf- weist. Unfälle, Feuer und elektrische Schläge können die Folge sein. Wenden Sie sich umgehend an den Verkäufer des Geräts.

• Öffnen Sie das Gerät nicht. Es befinden sich keine Teile im Gerät, die vom Benutzer gewartet werden können. Bei Fehlfunktionen oder Beschädigung können Wartungs- oder Reparaturarbeiten erforderlich sein. Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes Service-Personal durchführen.

• Verlegen Sie Leitungen so, dass Sie beim Betrieb in einem Fahrzeug so- wie beim Ein- oder Aussteigen kein Hindernis bilden. Achten Sie darauf, dass sich Kabel nicht versehentlich um Lenkrad, Pedale oder die Füße von Insassen wickeln können. Binden Sie die Kabel zusammen.

• Stellen Sie die Lautstärke bei Betrieb in einem Fahrzeug nicht zu laut ein, damit Sie weiterhin Geräusche in Ihrer Umgebung und von außerhalb des Fahrzeugs wahrnehmen. Anderenfalls kann es zu Unfällen kommen.

• Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht beschädigt, gezerrt oder verdreht werden und kein Kurzschluss entsteht. Elektrische Schläge und Feuer können die Folge sein. Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht mit beweglichen Teilen in Berührung kommen. Verlegen Sie die Kabel nicht in der Nähe von Heizgeräten und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kabel.

• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch Öffnungen oder Lüftungsschlitze in das Gerät gelangen. Kurzschlüsse, Beschädigungen, elektrische Schläge und Feuer können die Folge sein. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, wie z B. Blumenvasen, auf das Gerät.

Page 7:

7

DE

Achtung

• Die Netzspannung muss mit der Betriebsspannung des Geräts überein- stimmen, die auf dem Gehäuse angegeben ist. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Netzspannung vorhanden ist, informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Energieversorgungsunternehmen.

• Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation am Gerät. Stellen Sie das Gerät während des Betriebs nicht auf weiche Möbel, Teppiche oder ähnliche Materialien, die die Luftzirkulation behindern können. Auch Regale und Schränke sind kein geeigneter Ort zum Betrieb des Geräts.

• Verwenden Sie nur das vom Hersteller angegebene oder zusammen mit dem Gerät gelieferte Zubehör. Dies gilt auch für alle Halterungen und Befestigungen.

• Bevor Sie elektrische Geräte an den DVD-Player anschließen, muss sichergestellt sein, dass sowohl das entsprechende Gerät als auch der DVD-Player ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.

• Schließen Sie das Gerät nur an Netzsteckdosen an, die korrekt geerdet sind (Schutzerde).

• Verwenden Sie keine Discs, die Grate , Kratzer, Knicke oder Brüche auf- weisen, anderweitig beschädigt, deformiert oder von schlechter Qualität sind.

• Spielen Sie keine Discs mit falschem Format ab. Wenn Sie beispielsweise einer Datei die Endung „.cda“ geben, die nicht das entsprechende Format besitzt, kann ein sehr lauter Ton wiedergegeben werden, der Lautsprecher beschädigen kann.

• Berühren Sie den TFT-LCD-Farbbildschirm nicht mit bloßer Hand.

• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Fehlfunktionen und Beschädigungen können die Folge sein.

• Setzen Sie die Fernbedienung nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Fehlfunktionen oder das Auslaufen der Batterien können die Folge sein.

• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine flüchtigen Substanzen wie z. B. Lösungsmittel, um Beschädigungen der Oberfläche zu ver- meiden. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch.

• Lagern Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen.

• Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen.

Page 8:

8

DE

Entsorgungshinweis

Bitte werfen Sie defekte und entladene Batterien nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie verbrauchte Batterien zu Ihrem Fachhändler oder zu einer entsprechenden Sammelstelle. Damit ermöglichen Sie eine umweltgerechte Entsorgung. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und „Batterie leer“ signalisiert oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.

Hinweis

DVD-Player und DVDs verfügen über einen Regionalcode. Ihr Player gibt nur DVDs wieder, die denselben Regionalcode besitzen, wie der Player. Ihr DVD-Player hat den Regionalcode 0 (Codefree).

Hinweis zum Urheberrechtsschutz

Dieses Gerät verfügt über eine Technologie zum Schutz von Urheberrechten, die durch US-amerikanische Patente und weitere Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums geschützt ist. Die Nutzung dieser Technologie zum Schutz von Urheberrechten bedarf der Ge- nehmigung durch Macrovision. Sie wird ausschließlich für die private Nutzung und sonstige begrenzte visuelle Vorführungen erteilt, es sei denn, eine darüber hinausgehende Nutzung wurde von Macrovision ausdrücklich genehmigt. Nachbau und Demontage sind verboten.

Page 9:

9

DE

2 Produkteigenschaften • Hervorragende Klangqualität: Dolby Digital sorgt für überragenden

Klang.

• AV In: Eingang für externe Audio- und Videosignale. Anschluss an viele externe AV-Quellen möglich. AV Out: Analoger Audio- und Videoausgang.

• Abspielbare Formate: DVD, CD, Picture CD, MP3 und DivX

• Bildschirmmenü in Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Niederländisch, Portugiesisch und Italienisch.

• Besondere Wiedergabefunktionen: Mehrere Geschwindigkeiten beim Vor- und Rücklauf.

• Suchen nach Wiedergabezeitpunkt durch Eingeben der Zeitinformation.

• Speichern der Wiedergabeposition und Fortsetzen der Wiedergabe beim Einschalten ohne Öffnen der Disc-Abdeckung.

• Sonderfunktionen: Mehrere Anzeigeformate und Kameraperspektiven, Zoom in / Zoom out, mehrsprachige Untertitel

• Hohe Auflösung: Mehr als 500 Zeilen Horizontalauflösung mit MPEG-2.

• Kindersicherung: Sperren bestimmter Szenen oder ganzer Discs.

• Umschaltbares Netzteil: Automatische Anpassung an unterschied- liche Spannungen in verschiedenen Ländern.

• Docking-Buchse: Das Gerät besitzt auf seiner Unterseite eine Docking-Buchse zum Anschluss an eine Docking-Station. Damit lässt sich auf einfache Weise und mit minimalem Platzbedarf eine Verbindung zu einer Vielzahl von Peripheriegeräten hergestellen.

Page 10:

10

DE

Zubehör1 x Fernbedienung

1 x Batterie für Fernbedienung

1 x Bedienungsanleitung

1 x Netzkabel mit Netzteil

1 x Audio/Video-Kabel

1 x Aufladbarer Akku

1 x Autoadapter

1 x Tasche

Hinweis zum Urheberrechtsschutz

Zubehörteile und die entsprechenden Teilenummern können im Sinn des technischen Fortschritts ohne Vorankündigung geändert werden.

Page 11:

11

DE

3 Bedienelemente

Ansicht vorn

1. TFT-LCD-Bildschirm

2. Lautsprecher

3. Taste +/–

Ändern der Auswahlebene

4. Taste MODE

Ändern von Anzeigeformat, Helligkeit, Kontrast, Farbe

Page 12:

12

DE

5. Taste ZOOM

6. Taste SETUP

Anzeigen der DVD-Einstellungen

7. Taste TITLE

Anzeigen des Titelmenüs der Disc

8. Taste MENU

Anzeigen des Disc-Menüs

9. Taste / , /

/ : Auswahl von Menüelementen / : schneller Vor-/Rücklauf während der Wiedergabe

10. Taste / , /

/ : Auswahl von Menüelementen / : Sprung zum nächsten/vorherigen Kapitel

11. Taste OK

12. Stopptaste

13. Wiedergabe/Pause-Taste

14. Schleifentaste A-B

15. Anzeige des Akku-Ladezustands

16. Netzanzeige

17. Sensor für Fernbedienung

18. Disc-Abdeckung

19. Taste zum Öffnen der Disc-Abdeckung

Page 13:

13

DE

Ansicht rechts

1. Lautstärkeregler

2. Kopfhöhrerbuchse

3. Buchse für Audio In/Out und optischer Digitalausgang

4. Buchse für Video In/Out

5. Umschalter für DVD/AV IN

6. Buchse für Stromversorgung (9,5 V DC)

Ansicht links

1. Netzschalter

Page 14:

14

DE

Ansicht unten

1. Anschluß für aufladbaren Akku

2. Docking-Buchse

Das Gerät besitzt auf seiner Unterseite eine Docking-Buchse zum An- schluss an eine Docking-Station. Damit lässt sich auf einfache Weise und mit minimalem Platzbedarf eine Verbindung zu einer Vielzahl von Peripheriegeräten hergestellen. Durch den Anschluss an eine Docking-Station wird Ihr portabler DVD-Player zum vollwertigen Desktop-Gerät.

Page 15:

15

DE

4 Fernbedienung

1. Ein-/Ausschalttaste (PWR)

2. Taste INFO

Blendet Detailinformationen über die eingelegte Disc ein bzw. aus.

3. Taste TITLE

Zeigt das Titelmenü an, wenn die Disc Untertitel besitzt.

4. Richtungstasten

Dienen zur Auswahl von Menüelementen

5. Taste ENTER

Aktiviert die Auswahl

6. Taste SETUP

Zeigt das Menü für die Einstellungen des DVD-Players an.

Page 16:

16

DE

7. Zifferntasten (0-9)

Auswählen der entsprechenden Ziffer

8. Taste

Sprung zum Anfang des aktuellen Tracks oder Kapitels, bei zweima- ligem Drücken zum Anfang des vorherigen Tracks oder Kapitels

9. Taste

Sprung zum Anfang des nächsten Tracks oder Kapitels

10. Taste SUBT

Auswählen einer Sprache für Untertitel (falls auf Disc vorhanden) oder Ausschalten der Untertitel

11. Taste ANGLE

Auswählen verschiedener Kameraperspektiven (falls auf Disc vorhanden)

12. Taste A-B

Ermöglicht die wiederholte Wiedergabe des Abschnitts zwischen den Punkten A und B. Erster Tastendruck: Festlegen von Punkt A. Zweiter Tastendruck: Festlegen von Punkt B. Tastendruck während der Schleifenwiedergabe: Verlassen des Schleifenmodus.

13. Taste ZOOM

Durchlaufen der Zoom-Stufen. Mit den Richtungstasten ( ) kann das Bild beim Zoomen verschoben werden.

14. Taste REP

Wiederholt ein Kapitel, Track, Titel oder die ganze Disc.

15. Taste MENU

Zeigt im Wiedergabemodus das Menü der eingelegten DVD am Bild- schirm an.

16. Taste PAUSE

Hält die Wiedergabe an. Durch Drücken der Taste PLAY kann die Wiedergabe fortgesetzt werden. Zweimaliges Drücken der Taste PAUSE beendet die Wiedergabe.

17. Taste STOP

Einmaliges Drücken hält die Wiedergabe an. Durch Drücken von PLAY wird sie fortgesetzt. Zweimaliges Drücken beendet die Wiedergabe.

18. Taste PLAY

Startet die Wiedergabe.

19. Taste GOTO

Ermöglicht die Auswahl einer Position (Zeit, Track oder Titel), an der die Wiedergabe gestartet werden soll.

Page 17:

17

DE

20. Taste +10

Ermöglicht die Eingabe einer Nummer über 9 durch nachfolgendes Drücken der gewünschten Einerziffer.

21. Taste

Aktiviert während der Wiedergabe den schnellen Vorlauf.

22. Taste

Aktiviert während der Wiedergabe den schnellen Rücklauf.

23. Taste SLOW

Aktiviert die Wiedergabe in Zeitlupe.

24. Taste AUDIO

Ermöglicht die Auswahl einer anderen Wiedergabesprache (falls auf Disc vorhanden).

Einsetzen der Batterie (Fernbedienung) Legen Sie die Fernbedienung auf eine ebene Fläche und setzen Sie die Batterie wie nachfolgend beschrieben ein:

1Ziehen Sie das Batteriefach in Pfeilrichtung heraus.

2Setzen Sie die neue Batterie ein (Plus-Seite nach oben).

3Schieben Sie das Batteriefach wieder in die Fernbedienung ein.

Verwenden Sie nur Batterien vom Typ CR2025 mit einer Spannung von 3 V. Unter normalen Bedingungen (Raumtemperatur) hält eine Batterie ca. ein Jahr.

Page 18:

18

DE

Umgang mit der Fernbedienung • Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor des Players. Der

Abstand zum Player sollte 5 m, der Winkel 60° nicht übersteigen.

• Die nicht sachgemäße Verwendung der Batterie kann zu Überhitzung, Explosion, Feuer und Verletzungen führen. Durch auslaufende Batterien kann die Fernbedienung beschädigt werden.

• Setzen Sie die Fernbedienung nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.

• Die Batterie darf nicht erneut geladen, deformiert, demontiert oder überhitzt werden.

• Werfen Sie die Batterie nicht in Wasser oder Feuer.

• Ersetzen Sie entladene Batterien umgehend.

Page 19:

19

DE

5 Anschließen • Der DVD-Player, das TV-Gerät und alle anderen elektrischen Geräte, die

an den DVD-Player angeschlossen werden sollen, müssen ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt sein.

• Beachten Sie beim Anschließen von Audio- und Video-Kabeln die Farbcodierung.

5.1 Anschließen an ein TV-Gerät Audio/Video-Anschlüsse

Schließen Sie den DVD-Player mithilfe der Audio/Video-Kabel wie nach-folgend dargestellt an die Audio/Video-Eingänge des TV-Geräts an.

Page 20:

20

DE

5.2 Anschließen an einen Verstärker Lesen Sie vor dem Anschließen die Bedienungsanleitung des externen Audio-Geräts. Schließen Sie den DVD-Player wie nachfolgend darge- stellt an den AV-Verstärker an.

Page 21:

21

DE

5.3 Anschließen an eine externe AV-Quelle Schließen Sie den DVD-Player mithilfe der Audio/Video-Kabel wie nachfolgend dargestellt an die externe AV-Signalquelle (z. B. DVD, Vidoerecorder) an. Bringen Sie dann den Schalter DVD/AV IN in die Stellung AV IN.

Hinweis

Der Empfang externer Audio-Signale während der DVD-Wiedergabe kann zu Störgeräuschen in den Lautsprechern führen. Ziehen Sie in diesem Fall das Audio-Kabel ab.

Page 22:

22

DE

5.4 Anschließen von Kopfhöhrern Schließen Sie die Kopfhöhrer an die Kopfhöhrerbuchse auf der rechten Seite des Geräts an. Die Lautsprecher werden automatisch deaktiviert.

5.5 Netzteil Im Lieferumfang des DVD-Players ist ein Netzteil enthalten. Schließen Sie das Netzteil wie nachfolgend beschrieben an:

Schließen Sie das Netzteilkabel wie dargestellt an der Buchse DC 9.5V IN auf der rechten Seite des Geräts an.

Schließen Sie den Netzstecker an eine geerdete Steckdose an. Die Netzanzeige leuchtet rot.

Hinweis

1. Schalten Sie den DVD-Player aus, bevor Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.

2. Bei Netzbetrieb leuchtet der LCD-Bildschirm heller als bei Akku-Betrieb.

Page 23:

23

DE

5.6 Autoadapter Zum Betrieb in einem Fahrzeug können Sie den mitgelieferten Auto- adapter verwenden.

Schließen Sie das Adapterkabel wie dargestellt and die Netzbuchse des DVD-Players und den Zigarettenanzünder des Fahrzeugs an.

Achtung

1. Der Fahrer darf das Gerät während der Fahrt nicht bedienen oder auf das Display blicken.

2. Positionieren Sie das Gerät so, dass Sie eine gute Sicht haben.

3. Entfernen Sie den Akku, bevor Sie das Gerät mit dem Autoadapter anschließen.

4. Trennen Sie für die Zeit des Startvorgangs möglichst das Autoadapter-Kabel ab.

Page 24:

24

DE

6 Aufladbarer Akku Im Lieferumfang Ihres portablen DVD-Players ist ein aufladbarer Lithium-Ionen-Akku enthalten, der auf der Rückseite des Geräts angeschlossen wird. Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie das Gerät erstmals verwenden. Die normale Ladezeit beträgt ca. fünf Stunden. Mit vollständig geladenem Akku kann das Gerät ca. 3 Stunden betrieben werden. Die tatsächliche Betriebszeit ist jedoch auch von der verwendeten Disc abhängig. Laden Sie den Akku vollständig auf, wenn er für längere Zeit nicht benutzt wird.

Hinweise zum Umgang mit aufladbaren Akkus:

Laden Sie neue Akkus zunächst vollständig auf.

Verwenden Sie Akkus nur bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C.

Werfen Sie den Akku nicht in Wasser oder Feuer.

Setzen Sie Akkus keinen hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus.

Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation am Gerät. Stellen Sie das Gerät während des Betriebs nicht auf weiche Möbel, Teppiche oder ähnliche Materialien, die die Luftzirkulation behindern können.

Schalten Sie die Akku-Kontakte nicht kurz.

Demontieren Sie den Akku nicht.

Nehmen Sie den Akku ab, wenn er vollständig geladen ist. Während des Lade- vorgangs leuchtet die Ladezustandsanzeige rot, wenn der Akku vollständig geladen ist, grün.

Nehmen Sie den Akku ab, wenn er nicht benutzt wird.

Bei niedrigem Ladezustand erscheint das Symbol auf dem LCD-Bild- schirm. Ca. fünf Minuten später schaltet sich der DVD-Player automatisch aus.

Warnung

Berühren Sie die Akku-Anschlüsse nicht mit Metallgegenständen. Der Akku wird dadurch in den Standby-Modus versetzt. Schließen Sie den DVD-Player mit angeschlossenem Akku an eine Spannungsquelle an, um den Standby-Modus zu beenden.

Page 25:

25

DE

6.1 Anschließen des Akkus Schließen Sie den Akku wie nachfolgend beschrieben an:

1. Stellen Sie den DVD-Player mit der Unterseite nach oben auf eine ebene, saubere Fläche

2. Halten Sie das Gerät mit einer Hand fest. Positionieren Sie die Plastik- stifte am Akku so, dass sie mit den passenden Aussparungen am DVD-Player ausgerichtet sind, und schieben Sie den Akku in das Gerät bis er hörbar einrastet.

6.2 Laden des Akkus Laden Sie den Akku wie nachfolgend beschrieben auf:

1. Schließen Sie den Akku an den DVD-Player an.

2. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil an die Netz- buchse DC 9.5V IN auf der rechten Seite des Geräts an.

3. Schließen Sie den Netzstecker wie dargestellt an eine geerdete Steckdose an.

Page 26:

26

DE

6.3 Abnehmen des Akkus Laden Sie den Akku vollständig auf und nehmen Sie ihn ab, wenn er für längere Zeit nicht benutzt wird. Auch ein ausgeschaltetes Gerät ver- braucht im Standby-Modus etwas Strom, wodurch der Akku schließlich entladen wird.

Schalten Sie den DVD-Player aus, bevor Sie den Akku wie nachfolgend beschrieben abnehmen:

1. Schieben Sie mit einer Hand die Akku-Verriegelung nach vorn, und ziehen Sie mit der anderen Hand den Akku wie dargestellt ab.

2. Lagern Sie den Akku an einem geeigneten Ort, wenn er für längere Zeit nicht benutzt wird.

Hinweis

Nehmen Sie den Akku ab, wenn Sie den Autoadapter zur Strom- versorgung verwenden.

Page 27:

27

DE

7 Disc-Informationen

7.1 Kompatible Disc-Formate

DISC-LOGO Durchmesser Laufzeit/Seiten/ Layer

133 min (SS-SL)

242 min (SS-DL)

266 min (DS-SL) 12 cm

484 min (DS-DL)

41 min (SS-SL)

75 min (SS-DL)

82 min (DS-SL)

DVD

8 cm

150 min (DS-DL)

12 cm 74 min

CD8 cm 20 min

MP3 12 cm 600 min

JPEG 12 cm

DivX 12 cm

Die Funktionsweise der Discs hängt vom Hersteller ab. Folgen Sie den ensprechenden Hinweisen für die jeweilige Disc.

Page 28:

28

DE

7.2 Umgang mit Discs Handhabung

Fassen Sie beim Einlegen und Entnehmen nicht auf die Abspielfläche (siehe Abbildung).

Reinigung

Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen können die Ton- und Bildqualität vermindern. Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, sau-beres Tuch, das bei groben Verschmutzungen mit einem neutralen, verdünnten Reinigungsmittel befeuchtet sein kann.

Wischen Sie nicht in Kreisbewegungen (Gefahr von Störgeräuschen), sondern stets vorsichtig von der Mitte nach außen (siehe Abbildung).

LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DEN DVD-PLAYER ERSTMALS EINSCHALTEN.

Warnung

Verwenden Sie keine Discs geringer Qualität, um die Linse nicht zu beschädigen.

Page 29:

29

DE

8 Wiedergabe-Betrieb

Inbetriebnahme 1. Schließen Sie das Gerät mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil

an eine Steckdose an.

2. Schieben Sie den Schalter POWER ON/OFF auf der linken Geräte- seite in Stellung ON. Die Netzanzeige am Gerät leuchet grün und ein Willkommensbildschirm wird angezeigt.

3. Drücken Sie auf die Taste OPEN, legen Sie eine Disc mit der bedruck- ten Seite nach oben ein, und schließen Sie die Disc-Abdeckung wieder (siehe Abbildung).

4. Der DVD-Player startet automatisch mit der Wiedergabe.

5. Stellen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (VOLUME) auf der rechten Seite nach Wunsch ein.

6. Drücken Sie die Taste PWR auf der Fernbedienung. Der DVD-Player wechselt in den Standby-Modus und die Netzanzeige leuchtet rot.

Page 30:

30

DE

Allgemeine Tasten

Taste MODE Dient zum Ändern von Helligkeit, Kontrast und Farbe. Die Werte werden mit den Taste + und – geändert. Wird die Taste für 1-2 s gedrückt gehalten, schaltet das Seitenverhälnis zwischen 16:9 und 4:3 um (siehe Abbildung).

Taste ZOOM Bei DVDs wird die Bildgröße im Vergleich zur Normalgröße nacheinander auf folgende Werte verändert: 2x, 3x, 4x, 1/2, 1/3, 1/4. Bei JPEG-Discs drücken Sie zuerst die Taste ZOOM; anschließend lässt sich die Bildgröße mit der Taste nacheinander auf 125 %, 150 % und 200 % vergrößern, mit der Taste nacheinander auf 75 % und 50 % verkleinern. Diese Funktion steht für CDs nicht zur Verfügung.

Taste A-B Ermöglicht während der Wiedergabe die mehrma- lige Wiederholung des Abschnitts zwischen den Punkten A und B. Erster Tastendruck: Festlegen von Punkt A. Zweiter Tastendruck: Festlegen von Punkt B und Starten der Wiedergabeschleife. Tastendruck während der Schleifenwiedergabe: Verlassen des Schleifenmodus. Diese Funktion steht für JPEG-Discs nicht zur Verfügung.

Page 31:

31

DE

DVD-Wiedergabe

Wiedergabe starten

Legen Sie eine Disc ein. Der DVD-Player startet automatisch mit der Wiedergabe. Im Eingangs- menü wählen Sie mit den Tasten das Ge-wünschte aus und drücken dann die Taste ENTER auf der Fernbedienung oder die Taste OK am DVD-Player.

PAUSE / Erster Tastendruck (während der Wiedergabe): Wiedergabe wird angehalten. Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird fortgesetzt.

STOP / Erster Tastendruck (während der Wiedergabe): Wiedergabe wird beendet; Fortsetzung an der- selben Stelle mit Taste (PLAY auf der Fern- bedienung).

Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird ganz beendet.

MENU Erster Tastendruck (während der Wiedergabe): Menü wird am Bildschirm angezeigt. Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird fortgesetzt.Im Menümodus wählen Sie mit den Tasten

(0-9 auf der Fernbedienung) das Gewünschte aus und drücken dann die Taste OK am DVD-Player oder die Taste ENTER auf der Fernbedienung.

Taste Erster Tastendruck: Sprung zum Anfang des aktuellen Tracks oder Kapitels. Zweiter Tastendruck: Sprung zum Anfang des vorherigen Tracks oder Kapitels.

Page 32:

32

DE

Taste Sprung zum Anfang des nächsten Tracks oder Kapitels.

Taste Erster Tastendruck: Schneller Vorlauf Wiederholtes Drücken: die Vorlaufgeschwindigkeit wird nacheinander auf 2X, 4X, 8X, 16X, 32X erhöht und danach wieder auf normal gesetzt.

Taste Erster Tastendruck: Schneller Rücklauf Wiederholter Tastendruck: die Rücklaufgeschwindig-keit wird nacheinander auf 2X, 4X, 8X, 16X, 32X erhöht und danach wieder auf normal gesetzt.

Taste INFO Erster Tastendruck: Zeigt Detailinformationen über die eingelegte Disc an. Wiederholter Tastendruck: Nacheinander werden folgende Informationen angezeigt: Titel abgelaufen Übrige Zeit Titel Kapitel abgelaufen Übrige Zeit Kapitel Anzeige aus

Taste AUDIO Während der Wiedergabe werden nacheinander die verfügbaren Audio-Streams aktiviert (DVDs können bis zu acht Audio-Streams besitzen; z. B. für verschiedene Sprachen).

Taste SUBT Ermöglicht während der Wiedergabe das Auswäh- len einer Sprache für Untertitel oder Ein-/Ausschal- ten der Untertitel. DVDs können bis zu 32 Untertitel-spuren enthalten. Durch wiederholten Tastendruck rufen Sie nacheinander die folgenden Einstellungen auf:

SUBTITLE 1/N: Untertitel 1 wird angezeigt. SUBTITLE 2/N: Untertitel 1 wird angezeigt. SUBTITLE */N: Untertitel * wird angezeigt. SUBTITLE OFF: Keine Untertitel.

N steht für die Gesamtzahl der enthaltenen Untertitelspuren.

Page 33:

33

DE

Hinweis

Diese Funktion steht nur bei DVDs zur Verfügung, die mehrere Untertitelspuren enthalten.

Taste REP Wiederholt ein Kapitel, Titel oder die ganze Disc.

Taste GOTO Ermöglicht die Auswahl einer Position (Zeit, Track oder Titel), an der die Wiedergabe gestartet werden soll.

Verschieben Sie den hellgelben Balken mithilfe der Tasten auf die gewünschte Option. Bestätigung mit ENTER (Fernbedienung) oder (DVD-Player).

Title: Auswählen eines bestimmten Titels: Mit den Ziffertasten (0-9) lässt sich die erste Zahl direkt ändern.

Chapter: Auswählen eines bestimmten Kapitels: Mit den Ziffertasten (0-9) lässt sich die erste Zahl direkt ändern.

Audio: Auswählen einer Audio-Option (z. B. Dolby Digital).

Subtitle: Aktivieren/Deaktivieren der Untertitel (On/Off).

Angle: Einstellen des Kamerawinkels.

Total Time: Eingeben eines Titelzeitpunkts mit den Ziffertasten (0-9).

Chapter Time: Eingeben eines Kapitelzeitpunkts mit den Ziffertasten (0-9).

Repeat: Wiederholen eines Kapitels, Titels oder der gesamten Disc.

Page 34:

34

DE

Time Display: Anzeigen der abgelaufenen/ verblei- benden Kapitel- oder Titelzeit (elapsed/remain).

Durch erneutes Drücken der Taste GOTO wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.

Taste SLOW Mit jedem Tastendruck wird die Wiedergabe- geschwindigkeit im Vergleich zum Normalwert nacheinander auf 1/2, 1/4, 1/8 und 1/16 im Vorlauf und anschließend jeweils im Rücklauf reduziert. Mit der Taste PLAY auf der Fernbedienung oder am DVD-Player wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.

Taste ANGLE Wechselt mit jedem Tastendruck nacheinander zu den verfügbaren Kameraperspektiven derselben Szene (siehe Abbildung).

Diese Funktion steht nur für DVDs zur Verfügung, auf denen mehrere Kameraperspektiven aufge- zeichnet wurden.

Taste TITLE Der Inhalt einer DVD ist oftmals in mehrere Titel untergliedert, die mehrere Menüs enthalten.

Während der Wiedergabe wird beim Drücken der Taste TITLE das Titelmenü angezeigt. Mit den Tasten (auf der Fernbedienung auch 0-9) lässt sich der gewünschte Titel bzw. die Option auswählen. Bestätigen Sie mit ENTER.

Page 35:

35

DE

CD-Wiedergabe

PAUSE / Erster Tastendruck (während der Wiedergabe): Wiedergabe wird angehalten. Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird fortgesetzt.

STOP / Erster Tastendruck (während der Wiedergabe): Wiedergabe wird beendet; Fortsetzung an derselben Stelle mit Taste (PLAY auf der Fernbedienung).

Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird ganz beendet.

Taste Erster Tastendruck: Schneller Vorlauf Wiederholter Tastendruck: die Vorlaufgeschwindig-keit wird nacheinander auf 2X, 4X, 8X, 16X, 32X erhöht und danach wieder auf normal gesetzt.

Taste Erster Tastendruck: Schneller Rücklauf Wiederholter Tastendruck: die Rücklaufgeschwin-digkeit wird nacheinander auf 2X, 4X, 8X, 16X, 32X erhöht und danach wieder auf normal gesetzt.

Taste REP Wiederholt einen Track oder nacheinander alle Tracks.

Taste Erster Tastendruck: Sprung zum Anfang des aktuellen Tracks oder Kapitels. Zweiter Tastendruck: Sprung zum Anfang des vorherigen Tracks oder Kapitels.

Taste Sprung zum Anfang des nächsten Tracks oder Kapitels.

Page 36:

36

DE

Taste GOTO Ermöglicht die Auswahl einer Position (Zeit oder Track), an der die Wiedergabe gestartet werden soll. Während der CD-Wiedergabe werden nach- einander folgende Optionen angezeigt: Disc Go To:--:-- Track Go To:--:-- Select Track:--/N(N ist die Anzahl der Tracks auf der Disc) Mit den Tasten 0-9 auf der Fernbedienung können Sie die gewünschte Position direkt auswählen.

Taste INFO Erster Tastendruck: Zeigt Detailinformationen über die eingelegte Disc an. Wiederholter Tastendruck: Nacheinander werden folgende Informationen angezeigt:

Hinweis

* ist die Nummer des wiedergegebenen Tracks. N ist die Anzahl der Tracks auf der Disc.

Taste AUDIO Wechselt mit jedem Tastendruck nacheinander zu den folgenden Sound-Effekten: Mono Left Mono Right Mix-Mono Stereo

Halten Sie die Taste für ca. 2 s gedrückt, um die Anzeige zu schließen.

Page 37:

37

DE

MP3-Wiedergabe

1. Legen Sie eine MP3-Disc ein. Der DVD-Player startet automatisch mit der Wiedergabe.

2. Das Basisverzeichnis und verschiedene Unterverzeichnisse werden angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten auf der Fernbedienung ein Verzeichnis aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit einer der folgenden Tasten: , ENTER, PLAY auf der Fernbedienung oder , OK am DVD-Player.

3. Die Bildschirmanzeige wechselt zum gewählten Unterverzeichnis. Wählen Sie mit den Tasten auf der Fernbedienung eine Datei aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit einer der folgenden Tasten: ENTER auf der Fernbedienung oder am DVD-Player.

4. Drücken Sie die Taste , um zum letzten Verzeichnis zurückzukehren.

Sie können auch den hellgelben Balken auf das Symbol ver- schieben. Bestätigen Sie die Auswahl mit einer der folgenden Tasten: ENTER auf der Fernbedienung oder am DVD-Player.

PAUSE / Erster Tastendruck (während der Wiedergabe): Wiedergabe wird angehalten. Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird fortgesetzt.

STOP / Erster Tastendruck (während der Wiedergabe): Wiedergabe wird beendet; Fortsetzung an derselben Stelle mit Taste (PLAY auf der Fernbedienung). Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird ganz beendet.

Taste Erster Tastendruck: Schneller Vorlauf Wiederholter Tastendruck: die Vorlaufgeschwin- digkeit wird nacheinander auf 2X, 4X, 8X, 16X, 32X erhöht und danach wieder auf normal gesetzt.

Page 38:

38

DE

Taste Erster Tastendruck: Schneller Rücklauf Wiederholter Tastendruck: die Rücklaufgeschwin- digkeit wird nacheinander auf 2X, 4X, 8X, 16X, 32X erhöht und danach wieder auf normal gesetzt.

Taste Sprung zur vorherigen Seite.

Taste Sprung zur nächsten Seite.

Taste INFO Erster Tastendruck: Zeigt Detailinformationen über die eingelegte Disc an. Zweiter Tastendruck: Schließt die Anzeige. Diese Funktion ist nur im Verzeichnismodus verfügbar.

Taste REP Erster Tastendruck: Gibt den Inhalt einer Datei / eines Verzeichnisses im Schleifenmodus wieder. Wiederholter Tastendruck: Es werden nacheinander folgende Optionen angezeigt:

Shuffle Random Single Repeat One Repeat Folder

Shuffle: Spielt die Dateien des aktuellen Verzeich-nisses wiederholt in zufälliger Reihenfolge. Random: Spielt die Dateien des aktuellen Verzeich-nisses in zufälliger Reihenfolge. Dann wird die Wiedergabe beendet. Single: Spielt nur die aktuelle Datei. Repeat One: Spielt die aktuelle Datei wiederholt. Repeat Folder: Spielt wiederholt alle Dateien des aktuellen Verzeichnisses in Original-Reihenfolge.

Diese Funktion ist nur im normalen Wiedergabe-modus verfügbar, nicht im Wiederholmodus.

Page 39:

39

DE

Taste GOTO Während der Wiedergabe: Auswahl der gewünsch-ten Datei oder Zeit. Im Verzeichnismodus: Auswahl des gewünschten Verzeichnisses.

Während der MP3-Wiedergabe; erster Tastendruck: mithilfe der Zifferntasten kann eine Datei ausgewählt werden. Während der MP3-Wiedergabe; zweiter Tastendruck: mithilfe der Zifferntasten kann der gewünschte Zeit- punkt eingegeben werden, an dem die Wiedergabe der Datei beginnt.

Picture CD-Wiedergabe

1. Legen Sie eine Picture CD ein. Der DVD-Player startet automatisch mit der Wiedergabe.

2. Das Basisverzeichnis und verschiedene Unterverzeichnisse werden angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten auf der Fernbedienung ein Verzeichnis aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit einer der folgenden Tasten: , ENTER, PLAY auf der Fernbedienung oder , OK am DVD-Player.

3. Die Bildschirmanzeige wechselt zum gewählten Unterverzeichnis. Wählen Sie mit den Tasten auf der Fernbedienung eine Datei aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit einer der folgenden Tasten: ENTER auf der Fernbedienung oder auf Fernbedienung und DVD-Player.

4. Drücken Sie die Taste , um zum letzten Verzeichnis zurückzu- kehren. Sie können auch den hellgelben Balken auf das Symbol

verschieben. Bestätigen Sie die Auswahl mit einer der folgenden Tasten: ENTER auf der Fernbedienung oder am DVD-Player.

Hinweis

Auf vielen CDs befinden sich neben Bilddateien noch andere Daten.

Page 40:

40

DE

PAUSE / Erster Tastendruck (während der Wiedergabe): Wiedergabe wird angehalten.

Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird fortgesetzt.

STOP / Während der Wiedergabe: Zeigt die Bilddateien als Miniaturbilder an.

Fortsetzen der normalen Wiedergabe mit Taste (PLAY auf der Fernbedienung).

Taste Sprung zur vorherigen Datei.

Taste Sprung zur nächsten Datei.

Taste INFO Erster Tastendruck: Zeigt Detailinformationen über die eingelegte Disc an.

Zweiter Tastendruck: Schließt die Anzeige.

Diese Funktion ist nur im Verzeichnismodus verfügbar.

Taste REP Erster Tastendruck: Gibt den Inhalt einer Datei / eines Verzeichnisses im Schleifenmodus wieder.

Wiederholter Tastendruck: Es werden nachein- ander folgende Optionen angezeigt:

Shuffle Random Single Repeat One Repeat All Cancel Repeat

Shuffle: Spielt die Dateien des aktuellen Verzeich-nisses wiederholt in zufälliger Reihenfolge.

Random: Spielt die Dateien des aktuellen Ver- zeichnisses in zufälliger Reihenfolge. Dann wird die Wiedergabe beendet.

Single: Spielt nur die aktuelle Datei.

Repeat One: Spielt die aktuelle Datei wiederholt.

Page 41:

41

DE

Repeat All: Spielt wiederholt alle Dateien des aktuellen Verzeichnisses in Original-Reihenfolge.

Cancel Repeat: Beendet den Wiederholmodus.

Diese Funktion ist nur im normalen Wiedergabe- modus verfügbar, nicht im Wiederholmodus.

Taste MENU Während der Wiedergabe: Wechsel zum Basis- verzeichnis.

Fortsetzen der normalen Wiedergabe mit Taste (PLAY auf der Fernbedienung).

Taste GOTO Während der Wiedergabe: mithilfe der Ziffern- tasten (0-9) kann eine Datei ausgewählt werden. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER (Fern- bedienung) oder OK (DVD-Player).

Im Verzeichnismodus: Markieren der aktuellen Datei mit einem gelben Balken; mithilfe der Zifferntasten (0-9) kann die gewünschte Datei direkt ausgewählt werden. Bestätigung mit ENTER (Fernbedienung) oder (DVD-Player).

Page 42:

42

DE

Drehen von Bildern

Angezeigte Bilder können mit den Richtungstasten gedreht werden.

Drücken Sie die Taste , um das aktuelle Bild wie dargestellt im Uhrzeigersinn zu drehen.

Drücken Sie die Taste , um das aktuelle Bild wie dargestellt entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen.

Drücken Sie die Taste , um das aktuelle Bild wie dargestellt horizontal zu spiegeln.

Drücken Sie die Taste , um das aktuelle Bild wie dargestellt vertikal zu spiegeln.

Hinweis

Bei manchen Picture CDs sind die Funktionen zum Drehen und Zoomen von Bildern wegen konstruktiver Beschränkungen nicht verfügbar.

Page 43:

43

DE

DivX-Wiedergabe

1. Legen Sie eine DivX-CD ein. Der DVD-Player startet automatisch mit der Wiedergabe.

2. Das Basisverzeichnis wird angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten auf der Fernbedienung ein Verzeichnis aus.

3. Bestätigen Sie die Auswahl mit einer der folgenden Tasten: ,ENTER, PLAY auf der Fernbedienung oder , OK am DVD-Player.

PAUSE / Während der Wiedergabe: Wechsel zum Erster Tastendruck (während der Wiedergabe): Wiedergabe wird angehalten.

Zweiter Tastendruck: Wiedergabe wird fortgesetzt.

Taste Erster Tastendruck: Schneller Vorlauf

Wiederholter Tastendruck: die Vorlaufgeschwin- digkeit wird nacheinander auf 2X, 4X, 8X, 16X, 32X erhöht und danach wieder auf normal gesetzt.

Taste Erster Tastendruck: Schneller Rücklauf

Wiederholter Tastendruck: die Rücklaufgeschwin-digkeit wird nacheinander auf 2X, 4X, 8X, 16X, 32X erhöht und danach wieder auf normal gesetzt.

Taste Sprung zur vorherigen Datei.

Taste Sprung zur nächsten Datei.

Taste MENU Während der Wiedergabe: Wechsel zum Basis- verzeichnis.

Fortsetzen der normalen Wiedergabe mit Taste (PLAY auf der Fernbedienung).

Page 44:

44

DE

Taste REP Erster Tastendruck: Gibt den Inhalt einer Datei / eines Verzeichnisses im Schleifenmodus wieder.

Wiederholter Tastendruck: Es werden nacheinander folgende Optionen angezeigt:

Shuffle Random Single Repeat One Repeat All Repeat Off

Shuffle: Spielt die Dateien des aktuellen Verzeich-nisses wiederholt in zufälliger Reihenfolge.

Random: Spielt die Dateien des aktuellen Verzeichnisses in zufälliger Reihenfolge. Dann wird die Wiedergabe beendet.

Single: Spielt nur die aktuelle Datei.

Repeat One: Spielt die aktuelle Datei wiederholt.

Repeat All: Spielt wiederholt alle Dateien des aktuellen Verzeichnisses in Original-Reihenfolge.

Repeat Off: Beendet den Wiederholmodus.

Diese Funktion ist nur im normalen Wiedergabe- modus verfügbar, nicht im Wiederholmodus.

Taste SLOW Mit jedem Tastendruck wird die Wiedergabe- geschwindigkeit im Vergleich zum Normalwert nacheinander auf 1/2, 1/4, 1/8 und 1/16 im Vorlauf und anschließend jeweils im Rücklauf reduziert.

Mit der Taste PLAY auf der Fernbedienung oder am DVD-Player wird die normale Wiedergabe

fortgesetzt.

Taste AUDIO Ermöglicht die Auswahl des gewünschten Sound-Effekts. Halten Sie die Taste für ca. 2 s gedrückt, um die Anzeige zu schließen.

Page 45:

45

DE

Taste GOTO Bei wiederholtem Tastendruck während der Wiedergabe erscheint folgende Anzeige: Select:--- Go To -:--:--

Taste INFO Mit jedem Tastendruck werden nacheinander folgende Informationen angezeigt:

Taste SUBT Auswählen einer Sprache für Untertitel (falls auf Disc vorhanden) oder Ausschalten der Untertitel

Hinweis: Nicht alle Discs unterstützen die Funk- tionen für Untertitel, Kameraperspektiven oder Audioeffekte.

Page 46:

46

DE

9 Systemeinstellungen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Standardeinstel- lungen des Systems gemäß Ihren Wünschen ändern können.

Ändern Sie die Einstellungen Ihres Systems wie nachfolgend beschrieben:

1. Drücken Sie die Taste SETUP auf der Fernbedienung oder am DVD-Player.

2. Das Setup-Menü wird angezeigt. Dort können Sie allgemeine Einstel- lungen, Lautsprechereinstellungen, Dolby Digital-Einstellungen, Video- einstellungen sowie weitere Voreinstellungen festlegen. Sie können das Setup-Menü jederzeit durch erneutes Drücken der Taste SETUP verlassen.

3. Wählen Sie mithilfe der Tasten und auf der Fernbedienung oder am DVD-Player das gewünschte Untermenü aus.

4. Wählen Sie mithilfe der Tasten und auf der Fernbedienung oder am DVD-Player die gewünschte Option innerhalb des Untermenüs aus.

Page 47:

47

DE

Seite General Setup

Das Bild zeigt die Optionen dieses Untermenüs

TV Display

Einstellen des TV-Anzeigemodus.

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Mögliche Einstellungen sind Normal/PS, Normal/LB und Wide (Standard). Markieren Sie mithilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER.Drücken Sie , um die Options-einstellung zu verlassen.

Hinweis

Wählen Sie für TV-Geräte mit 4:3-Bildschirm die Einstellung Normal/PSoder Normal/LB, für Geräte mit 16:9-Bildschirm die Einstellung Wide.

Page 48:

48

DE

Angle Mark

Aktivieren/Deaktivieren der Kameraperspektiven

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Mögliche Einstellungen sind Onund Off. Markieren Sie mithilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER.Drücken Sie , um die Options-einstellung zu verlassen.

OSD Language

Einstellen der Sprache für das Bildschirmmenü

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Mögliche Einstellungen sind English (Standard), French,Spanish, German, Portuguese, Dutch und Italian. Markieren Sie mithilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER.Drücken Sie , um die Options-einstellung zu verlassen.

Page 49:

49

DE

Captions

Aktivieren/Deaktivieren der Untertitel

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Mögliche Einstellungen sind Onund Off (Standard). Markieren Sie mithilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER.Drücken Sie , um die Options-einstellung zu verlassen.

Screen Saver

Aktivieren/Deaktivieren der Untertitel

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Mögliche Einstellungen sind On(Standard) und Off. Markieren Sie mithilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER.Drücken Sie , um die Options-einstellung zu verlassen.

Page 50:

50

DE

Last Memory

Aktivieren/Deaktivieren, ob die letzte Wiedergabeposition ge- speichert wird. Bei aktivierter Option wird die Wiedergabe automatisch an der letzten Position fortgesetzt.

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Mögliche Einstellungen sind Onund Off (Standard). Markieren Sie mithilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER.Drücken Sie , um die Options-einstellung zu verlassen.

Page 51:

51

DE

Seite Speaker Setup Das Bild zeigt die Optionen dieses Untermenüs

Downmix

Einstellen des Downmix-Modus

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Mögliche Einstellungen sind Lt/Rt und Stereo (Standard).

Hinweis: Bei Lt/Rt werden die Audiosignale im Dolby-Format, bei Stereo im Stereo-Format ausgegeben.

Markieren Sie mithilfe der Tasten und die gewünschte

Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu verlassen.

Page 52:

52

DE

Seite Dolby Digital Setup

Das Bild zeigt die Optionen dieses Untermenüs

1. Dual Mono

Einstellen des Kanalausgabe-Modus

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Mögliche Einstellungen sind Stereo (Standard), L-Mono,R-Mono und Mix-Mono.

Markieren Sie mithilfe der Tasten und die gewünschte Ein-

stellung und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu verlassen.

Page 53:

53

DE

2. Dynamic

Einstellen der linearen dyna- mischen Kompressionsrate zur Erzielung unterschiedlicher Kompressionseffekte

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung.

Wählen Sie mithilfe der Tasten und die gewünschte Ein-

stellung und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu verlassen.

Page 54:

54

DE

Seite Video Setup

Das Bild zeigt die Optionen dieses Untermenüs

Sharpness

Einstellen der Bildschärfe

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Mögliche Einstellungen sind High, Medium und Low(Standard). Markieren Sie mithilfe der Tasten

und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu verlassen.

Brightness

Einstellen der Bildhelligkeit

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Die Standardeinstellung ist 00.Wählen Sie mithilfe der Tasten

und die gewünschte Ein- stellung und bestätigen Sie mit ENTER.

Page 55:

55

DE

Contrast

Einstellen des Bildkontrastes

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Die Standardeinstellung ist 00.Wählen Sie mithilfe der Tasten

und die gewünschte Ein- stellung und bestätigen Sie mit ENTER.

Seite Preference

TV Type

Einstellen des TV-Systems (PAL, Multi, NTSC)

Das Bild zeigt die Optionen dieses Untermenüs

Page 56:

56

DE

Audio

Einstellen der Wiedergabe- sprache

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Mögliche Einstellungen sind English (Standard), French,Spanish, Chinese, Japanese,Korean, Russian und Thai.Markieren Sie mithilfe der Tasten

und die gewünschte Ein- stellung und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu verlassen.

Subtitle

Einstellen der Untertitelsprache

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Mögliche Einstellungen sind English, French, Spanish,Chinese, Japanese, Korean,Russian, Thai und Off(Standard). Markieren Sie mithilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER.Drücken Sie , um die Options-einstellung zu verlassen.

Page 57:

57

DE

Disc Menu

Einstellen der Sprache für das Disc-Menü

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Mögliche Einstellungen sind English (Standard), French,Spanish, Chinese, Japanese,Korean, Russian und Thai.Markieren Sie mithilfe der Tasten

und die gewünschte Ein- stellung und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu verlassen.

Parental

Einstellen der Kindersicherung

DVDs können Disc-abhängig nach Inhalten kategoriesiert werden. Mit dieser Option können Sie bestimmte Szenen einer Disc oder die gesamte Disc sperren. Die Standardeinstellung ist Adult.Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTERoder zur Optionseinstellung (siehe Abbildung). Markieren Sie mithilfe der Tasten und die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER.Geben Sie ein Passwort ein (siehe Password). Drücken Sie erneut ENTER, um die Options-einstellung zu verlassen.

Page 58:

58

DE

Password

Die Kindersicherung ist passwortgeschützt. Mit dieser Option kann das Passowort für die Kindersicherung geändert werden. Das Standard-Passwort lautet 1369.

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Geben Sie das gewünschte Pass-wort ein und bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie , um die Optionseinstellung zu verlassen.

Default

Mit dieser Option kann das Gerät auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden.

Markieren Sie die Option mithilfe der Tasten und . Wechseln Sie durch Drücken von ENTER oder zur Optionseinstellung. Drücken Sie erneut ENTER, um das Gerät auf die Standard- einstellungen zurückzusetzen.

Page 59:

59

DE

10 Glossar Dolby Digital

Dolby Digital ist eine von den Dolby Laboratories entwickelte Techno- logie. In Dolby Digital aufgezeichneter Ton kann in bis zu 5.1 separaten Kanälen in hervorragender Qualität wiedergegeben werden.

Letterbox-Bildformat

Bei diesem Format wird das Bild von Breitbild-DVDs mit schwarzen Balken oben und unten wiedergegeben.

Pan&Scan-Bildformat

Bei diesem Format wird das Bild von Breitbild-DVDs rechts und links abgeschnitten.

Titel, Kapitel

DVDs sind in größere Abschnitte (Titel) und kleinere Abschnitte (Kapitel) unterteilt. Die Abschnitte sind nummeriert (Titelnummer, Kapitelnummer).

Track (CD)

CDs sind in Abschnitte unterteilt, die Tracks genannt werden. Die Abschnitte sind nummeriert (Tracknummer).

Page 60:

60

DE

JPEG

JPEG ist ein verbreitetes Bildformat mit geringer Dateigröße und geringem Qualitätsverlust. In diesem Format können auf einer Disc mehrere hundert Bilder gespeichert werden. Um ein echtes digitales Bilderalbum zu erstellen, können Sie eine Picture CD im JPEG-Format anlegen. In der Abbildung sind die Verzeichnisse und Dateien einer solchen CD dargestellt.

MP3

MP3 ist ein verbreitetes Kompressionsformat für digitale Audiodateien, mit dem eine sehr gute, CD-nahe Qualität erreicht wird.

DivX

DivX ist eine neuartige Videocodierung, die auf dem MPEG-4-Kompressionsstandard basiert. Sie können DivX-Filme auf diesem DVD-Player abspielen.

Page 61:

61

DE

11 Störungsbehebung Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen zur Störungs- behebung durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.

Schalten Sie den DVD-Player beim kleinsten Verdacht eines Fehlers umgehend aus. Ziehen Sie den Netzstecker und prüfen Sie, ob sich der DVD-Player übermäßig erwärmt hat oder Rauch austritt.

Problem mögliche Ursache Abhilfe

Disc-Abdeckung nicht geschlossen

Disc-Abdeckung schließen

Keine Disc eingelegt Disc einlegen

Disc verkehrt eingelegt

Disc mit der Beschriftung nach oben einlegen

Disc verschmutzt oder deformiert

Disc reinigen oder andere Disc einlegen

Der DVD-Player funktioniert nicht

Feuchtigkeit auf der Linse

Disc entnehmen und DVD-Player für mindestens zwei Stunden ausschalten

Gerät falsch angeschlossen

Anschlüsse über- prüfen und Gerät korrekt anschließen

Lautsprecher nicht eingeschaltet

Lautsprecher einschalten

DVD-Ton falsch eingestellt

Toneinstellung über-prüfen und Ton korrekt einstellen

Kein Ton

Disc verschmutzt oder deformiert

Disc reinigen oder andere Disc einlegen

Page 62:

62

DE

LCD-Bildschirm aus-geschaltet oder im falschen Videomodus

LCD-Bildschirm ein- schalten und/oder korrekten Video- modus einstellen

Gerät falsch angeschlossen

Anschlüsse über- prüfen und Gerät korrekt anschließen

Kein Bild

Gerät nicht im DVD-Modus

Schalter DVD/AV INan der rechten Seite auf DVD stellen

Schlechte Bild- und/oder Tonqualität

Disc verschmutzt oder deformiert

Disc reinigen oder andere Disc einlegen

Hindernis zwischen Fernbedienung und DVD-Player

Hindernis entfernen

Fernbedienung zeigt nicht auf den DVD-Player

Fernbedienung direkt auf den DVD-Player richten

Batterie der Fern- bedienung falsch eingelegt

Polarität der Batterie überprüfen und ggf. Batterie korrekt einlegen

Fernbedienung funktioniert nicht

Batterie zu schwach oder ganz entladen

Neue Batterie einsetzen

Weitere mögliche Störungsursachen:

Statische Entladungen oder andere externe Störungen können zu Fehlfunktionen des DVD-Players führen. Ziehen Sie in solchen Fällen den Stecker aus der Netzsteckdose und stecken Sie ihn wieder ein. Wenn die Störung weiterhin besteht, trennen Sie das Gerät wieder vom Netz und wenden Sie sich an den Kundendienst oder eine Reparatur- werkstatt.

Page 63:

63

DE

12 Technische Daten

TFT-Bildschirmgröße 17,8 cm (7 Zoll)

Laser-Wellenlänge 780/650 nm

Video-Norm PAL

Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz ±2,5 dB

Audio-Signal-Rauschabstand 85 dB

Audio-Verzerrung/Rauschen –70 dB (1 kHz)

Kanaltrennung 70 dB (1 kHz)

Dynamikbereich 80 dB (1 kHz)

Audio Out Analog Audio Out

Ausgangspegel: 1,5 V±0,21,0 ;

Impedanz: 10 kΩ

Video Out Video Out Ausgangspegel: 1 VP–P ± 0,2; Impedanz: 75 ΩAsymmetrisch negativ

Netzspannung AC 100–240 V, 50/60 Hz

Leistungsaufnahme < 25 W

Abmessungen (ohne

Akku)

195 mm x 149 mm x 38,5 mm

Gewicht (ohne Akku) 860 g

DESIGN UND TECHNISCHE DATEN KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN.

Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. „Dolby“ und das „Doppel-D“-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche, unveröffentlichte Werke. © 1992–1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.

Page 64:

64

DE