Top Banner
Wir danken unseren Sponsoren: Ticket Sales am 10.01.2017 & 17.01.2017 – jeweils ab 10:00 Uhr via hrbarcamp.de
16

HRBarCamp2017

Jan 08, 2017

Download

Recruiting & HR

Jannis Tsalikis
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: HRBarCamp2017

Wir danken unseren Sponsoren:

Ticket'Sales'am'10.01.2017'&'17.01.2017'–'jeweils'ab'10:00'Uhr'via'hrbarcamp.de'

Page 2: HRBarCamp2017
Page 3: HRBarCamp2017

Was 2012 in einem kleinen Restaurant begann, ist heute das etablierteste BarCamp rund um das Thema innovative Personalarbeit.

Page 4: HRBarCamp2017

Hier treffen sich Personal-Praktiker, Dienstleister und Wissenschaftler, die Interesse an Innovationen

in Personalarbeit haben.

Page 5: HRBarCamp2017

Hier finden spannende Diskussionen zu Themen, wie Employer Branding, Personalmarketing 2.0, Social Media und Personalentwicklung statt.

Page 6: HRBarCamp2017

Das HR BarCamp steht für Austausch auf Augenhöhe in den Sessions und für freundschaftliches Networking

bei Kaffee, Lunch oder Party am Abend.

Page 7: HRBarCamp2017

Was ist ein BarCamp?

Page 8: HRBarCamp2017

Eine „Unkonferenz“. D.h. eine Tagung, wo die Teilnehmer die konkreten Inhalte zu Beginn der Veranstaltung selbst einbringen und festlegen. Nur der inhaltliche Rahmen steht bereits zuvor fest, hier: „Innovative Personalarbeit in den Zeiten von Social Media und Fachkräftemangel.“

Page 9: HRBarCamp2017

Wie läuft das HR BarCamp ab?

Page 10: HRBarCamp2017

Demokratisch,„chaotisch“ und doch organisiert.

• Es gibt feste Zeiträume von je ca.1 Std. für die Inhalte, die sog. Sessions.

• Für die inhaltliche Gestaltung dieser Zeiträume sind die Teilnehmer selbst verantwortlich.

• Jeder Teilnehmer kann anbieten, eine solche Session zu übernehmen.

• In den Sessions werden Kurzvorträge gehalten mit anschließender Diskussion oder Mini-Workshop.

• Welche Themen gewählt werden, bestimmen alle Teilnehmer in einer Abstimmung zu Beginn des BarCamps, der sog. Session-Planung.

Page 11: HRBarCamp2017

„How to“ in vier Schritten:

Page 12: HRBarCamp2017

1. Themen einreichen

Jeder kann einen Themenvorschlag einreichen: „Ich bin Max Muster und ich möchte über XY sprechen!“

2. Alle entscheiden über die Agenda mit

Wenn alle Teilnehmer ihre Vorschläge vorgestellt haben, wird abgestimmt. Im Zweifel kommen die Themen dran, die die meisten Stimmen bekommen.

Page 13: HRBarCamp2017

3. Sessionplanung // Erstellung des Zeitplans

Die gewählten Themen kommen in einen Ablaufplan, den sog. Sessionplan. Dieser Plan ist für jeden einsehbar und fungiert nunmehr als Programm.

4. Die Sessions

Nach der Planungs- und Kennenlernphase, folgt nun das Wesentliche: Die Sessions. Einige finden parallel statt.

Page 14: HRBarCamp2017

Was macht eine gelungene Session aus?

Page 15: HRBarCamp2017

Eine gelungene Session lebt vom Dialog – es ist keine Selbstdarstellungs-Show!

• Gib einen Impuls zu Deinem Thema (ca. 10 Min, z.B. mit ein paar Folien – dann: Beamer aus!)

• Bereite Fragen vor oder stelle Thesen mit Hilfe der Gruppe auf

• Erarbeite in Kleingruppen Antworten, Ideen, Meinungen, Erfahrungen…

• Führe alles in einer abschließenden Diskussion zusammen

Page 16: HRBarCamp2017

Bis bald!

Wir sehen uns!