Top Banner
Ausbildungsberuf: Holzmechaniker/in FR Möbelbau u. Innenausbau Arbeitsgebiet: Der/Die Holzmechaniker/in fertigt und montiert Möbel, Gehäuse und Fertigungsvorrichtungen aus Holz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen und teilweise auch Metallen nach Zeichnungen bzw. Skizzen. Berufsanforderungen: Technisches Verständnis, Formgefühl, Gefallen an Holzbe- und ver- arbeitung; Interesse an mechanisch-technischen Abläufen Neigung zu handwerklicher Tätigkeit und körperlichem Einsatz Belastungsfähigkeit; Gutes Reaktions- und Sehvermögen; Normales Sehvermögen mit räumlichem Sehen Finger- und Handgeschick mit Eignung für Feinarbeit Räumliches Vorstellungsvermögen; Farbsehtüchtigkeit Ausbildungsinhalt: Arbeits- u. Tarifrecht; Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz Kennenlernen der Arten und Eigenschaften, der Verwendung, der Be- und Verarbeitung der Werkstoffe; Lesen und Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen; Kenntnisse der Gestaltung und des Zu- sammenbaus von Erzeugnissen der holzverarbeitenden Industrie Be- und Verarbeitung v. Massivholz, Furnieren, Holzwerkstoffen, Kunststoffen, Glas und Metall; Be- und Verarbeiten v. Werkstoffen von Hand, mit Handmaschinen, stationären Maschinen und CNC- Maschinen; Behandlung von Holz- und Kunststoffoberflächen Anfertigen und Zusammenbauen von Teilen und Vorrichtungen Verbinden von Hölzern, Platten und Kunststoffen zu Möbeln und Gehäusen; Einführung in die mechanischen, pneumatischen, hyd- raulischen und elektrischen Vorgänge an Maschinen und Geräten Einrichten, Bedienen und Warten der Maschinen, Anlagen und Vor- richtungen der Holzbe- und Verarbeitung, sowie Feststellen und Be- seitigen von Störungen; Pflege und Instandsetzung von Werkzeu- gen, Mess- und Prüfarbeiten Ausbildungsdauer: 3 Jahre Prüfung: Die Zwischen- und Abschlussprüfung wird jeweils vor der IHK für Mün- chen und Oberbayern abgelegt. Nach erfolgreicher Teilnahme gibt es das Prüfungszeugnis der Kammer, das Ausbildungsabschlusszeugnis des Berufsbildungswerkes sowie das Abschlusszeugnis der Berufsschule. Berufsaussichten: Gute Berufschancen in den versch. Sparten der Möbelindustrie. Vielfäl- tige Weiterbildungsmöglichkeiten sind gegeben. Durch die Vielseitigkeit der Ausbildung gute Vermittlungschancen auch in artfremde Berufe. Weitere Infos zum Beruf: https://berufenet.arbeitsagentur.de Ansprechpartner: Don Bosco Aschau am Inn Ausbildungsleitung Waldwinkler Str. 1 84544 Aschau am Inn Tel. 08638/64-360 E-Mail: [email protected] Homepage: www.donbosco-aschau.de
1

Holzmechaniker Fr Möbelbau · FR Möbelbau u. Innenausbau Arbeitsgebiet: Der/Die Holzmechaniker/in fertigt und montiert Möbel, Gehäuse und Fertigungsvorrichtungen aus Holz, Holzwerkstoffen,

Oct 19, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
  • Ausbildungsberuf:

    Holzmechaniker/in FR Möbelbau u. Innenausbau

    Arbeitsgebiet: Der/Die Holzmechaniker/in fertigt und montiert Möbel, Gehäuse und Fertigungsvorrichtungen aus Holz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen und teilweise auch Metallen nach Zeichnungen bzw. Skizzen.

    Berufsanforderungen: • Technisches Verständnis, Formgefühl, Gefallen an Holzbe- und ver-arbeitung; Interesse an mechanisch-technischen Abläufen

    • Neigung zu handwerklicher Tätigkeit und körperlichem Einsatz • Belastungsfähigkeit; Gutes Reaktions- und Sehvermögen; Normales

    Sehvermögen mit räumlichem Sehen • Finger- und Handgeschick mit Eignung für Feinarbeit • Räumliches Vorstellungsvermögen; Farbsehtüchtigkeit

    Ausbildungsinhalt: • Arbeits- u. Tarifrecht; Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz • Kennenlernen der Arten und Eigenschaften, der Verwendung, der

    Be- und Verarbeitung der Werkstoffe; Lesen und Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen; Kenntnisse der Gestaltung und des Zu-sammenbaus von Erzeugnissen der holzverarbeitenden Industrie

    • Be- und Verarbeitung v. Massivholz, Furnieren, Holzwerkstoffen, Kunststoffen, Glas und Metall; Be- und Verarbeiten v. Werkstoffen von Hand, mit Handmaschinen, stationären Maschinen und CNC-Maschinen; Behandlung von Holz- und Kunststoffoberflächen

    • Anfertigen und Zusammenbauen von Teilen und Vorrichtungen • Verbinden von Hölzern, Platten und Kunststoffen zu Möbeln und

    Gehäusen; Einführung in die mechanischen, pneumatischen, hyd-raulischen und elektrischen Vorgänge an Maschinen und Geräten

    • Einrichten, Bedienen und Warten der Maschinen, Anlagen und Vor-richtungen der Holzbe- und Verarbeitung, sowie Feststellen und Be-seitigen von Störungen; Pflege und Instandsetzung von Werkzeu-gen, Mess- und Prüfarbeiten

    Ausbildungsdauer: 3 Jahre Prüfung: Die Zwischen- und Abschlussprüfung wird jeweils vor der IHK für Mün-

    chen und Oberbayern abgelegt. Nach erfolgreicher Teilnahme gibt es das Prüfungszeugnis der Kammer, das Ausbildungsabschlusszeugnis des Berufsbildungswerkes sowie das Abschlusszeugnis der Berufsschule.

    Berufsaussichten: Gute Berufschancen in den versch. Sparten der Möbelindustrie. Vielfäl-tige Weiterbildungsmöglichkeiten sind gegeben. Durch die Vielseitigkeit der Ausbildung gute Vermittlungschancen auch in artfremde Berufe.

    Weitere Infos zum Beruf:

    https://berufenet.arbeitsagentur.de

    Ansprechpartner: Don Bosco Aschau am Inn Ausbildungsleitung Waldwinkler Str. 1 84544 Aschau am Inn Tel. 08638/64-360 E-Mail: [email protected] Homepage: www.donbosco-aschau.de