Top Banner
Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure Hochschule Kempten Qualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz FMEA – Formblatt 5. 6. 4. 3. 1. 2. Page 1 System-FMEA Die sechs Schritte der FMEA Erstellung Struktur- analyse Funktions- analyse Fehler- analyse Bewertung Maß- nahmen Erfolgs- kontrolle Schritte Ergebnis Strukturbaum Funktionsnetz Fehlernetz Risiko- prioritätszahl Projektplan neue Risiko- prioritätszahl
21

Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Oct 16, 2021

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

FMEA – Formblatt

5. 6.4.3.1. 2.

Page 1

System-FMEADie sechs Schritte der FMEA Erstellung

Struktur-analyse

Funktions-analyse

Fehler-analyse Bewertung

Maß-nahmen

Erfolgs-kontrolleSchritte

Ergebnis Strukturbaum Funktionsnetz Fehlernetz Risiko-prioritätszahl

Projektplan neue Risiko-prioritätszahl

Page 2: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 2

System-FMEAStrukturanalyse Produkt 1.

Strukturebene Baugruppe

StrukturebeneBauteil

StrukturebeneMerkmal

Baugruppe 1

Baugruppe 2

Bauteil 1.1

Bauteil 1.2

Bauteil 2.1

System

Merkmal 1.1

Merkmal1.2

Merkmal 2.1.1

Merkmal 2.1.2

Material,Geometrie,Farbe,Festigkeit,…

Page 3: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 3

Beispiel FahrradglockeSystem-FMEA Produkt 1.

Beispiel nach DGQ

Page 4: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 4

Beispiel FahrradglockeStrukturanalyse 1.

Glocke Klangkörper

Klöppel

… Merkmale zur Auslegung

Merkmale zur Auslegung

Merkmale zur Auslegung

Lenker

Strukturebene Baugruppe

StrukturebeneBauteil

StrukturebeneMerkmal

Page 5: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 5

System-FMEAFunktionsanalyse

Strukturebene Baugruppe

StrukturebeneBauteil

StrukturebeneMerkmal

Baugruppe 1

Baugruppe 2

Bauteil 1.1

Bauteil 1.2

Bauteil 2.1

System

Merkmal 1.1

Merkmal 1.2

Merkmal 2.1.1

Merkmal 2.1.2

->Fkt A

->Fkt B->b

WIE? WIE? WIE?

->a

->bb ->bbb

2.

Page 6: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 6

Beispiel FahrradglockeFunktionsanalyse

Fkt: Warnsignal übertragen

Fkt: Funktion

F: Fehler

Fkt: Ton erzeugen

Fkt: Kräfte übertragen

MaterialGeometrieFestigkeit

2.

Glocke Klangkörper

Klöppel

… Merkmale zur Auslegung

Merkmale zur Auslegung

Merkmale zur Auslegung

Strukturebene Baugruppe

StrukturebeneBauteil

StrukturebeneMerkmal

Page 7: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 7

System-FMEAFehleranalyse 3.

Strukturebene Baugruppe

StrukturebeneBauteil

StrukturebeneMerkmal

Baugruppe 1

Baugruppe 2

Bauteil 1.1

Bauteil 1.2

Bauteil 2.1

System

Merkmal 1.1

Merkmal1.2

Merkmal 2.1.1

Merkmal 2.1.2

Fkt A-> Fe A

Fkt B-> Fe B Fkt b-> Fe b

Fkt a-> Fe a

Fkt bb -> Fe bbbbb -> Fe bbb

Fkt:Funktion

Fe:Fehler

UrsacheFehlerFolge

Material,Geometrie,Farbe,Festigkeit,…

UrsacheFehlerFolge

Page 8: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 8

Beispiel FahrradglockeFehleranalyse

Strukturebene Baugruppe

StrukturebeneBauteil

StrukturebeneMerkmal

Fkt: Warnsignal übertragen

F: Signal zu leise (<65 dBA)

F: Lebensdauer < Spezifikation

Fkt: Funktion

F: Fehler

Fkt: Ton erzeugen

F: Keine Vibration

Fkt: Kräfte übertragen

F: Verbiegen des Klöppels

MaterialGeometrieFestigkeit des Werkstoffs unzureichend

3.

Glocke Klangkörper

Klöppel

… Merkmale zur Auslegung

Merkmale zur Auslegung

Merkmale zur Auslegung

UrsacheFehlerFolge

Page 9: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 9

System-FMEA Formblatt (VDA 96)

1.

2.3.

4. 5. 6.

7.

8.9.

11.10.

Folge Fehler Ursache

4.

Page 10: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 10

System-FMEA Formblatt (VDA 96)

Nennung des Bauteils / Elements und des Systems

Knappe, aber genaue Funktionsbeschreibung / Aufgabe

Berücksichtigung der Einsatzbedingungen, z.B. Temperatur, Druck etc.

Hat das Bauteil mehrere Funktionen, sind alle aufzulisten

Page 11: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 11

System-FMEA Formblatt (VDA 96)

Mögliche Fehlerfolgen als Symptome, die der Kunde feststellen kann.

Beispiel für Fehlerfolge=Geräusche und Vibrationen

Typische Fehlerfolgen sind: Geräusch, unberechenbare oder unterbrochene Funktion, Totalausfall, unschöne Optik, Geruch, …

Page 12: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 12

System-FMEA Formblatt (VDA 96)

Bedeutung der Fehlerfolge wird nach einer Kriterientabelle von 1-10 gewertet

Page 13: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 13

System-FMEA Formblatt (VDA 96)

Auflisten aller möglichen Fehler, also aller Fälle, die für die Fehlerfolge verantwortlich sein könnten. Fragen sind:

- Was könnte auftreten?

- Was trat in ähnlichen Fällen auf?

Bsp: Fehlerfolge=Geräusche und Vibrationen -> Fehler=Bauteil gebrochen

Typische Fehlerbeschreibungen sind: zerbrochen, verbogen, abgerissen,verloren, Kurzschluss, oxidiert etc.

Page 14: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 14

System-FMEA Formblatt (VDA 96)

Die mögliche Fehlerursachen für das Versagen können technischer oder organisatorischer Natur sein, z.B.: falsche Vorgaben zur Materialspezifikation, falsche Toleranzen oder Maße, mangelhafter Schutz vor Umwelteinflüssen, fehlerhafte Berechnungen, falsche Einstellungen und Wartung, ungenaue Prüfungen usw.

Page 15: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 15

System-FMEA Formblatt (VDA 96)

Auflistung der derzeitigen Vorbeuge- bzw. Vermeidungs-maßnahmen, bei denen die Fehlfunktion entdeckt würde, z.B. Reviews, Toleranzrechnungen, FEM-Analyse, Labortest, Zuverlässigkeitsprüfungen, Experimente, Anweisungen, Wartung usw.

Page 16: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 16

System-FMEA Formblatt (VDA 96)

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fehlfunktion trotzdem auftritt, wird nach einer Kriterientabellevon 1-10 gewertet.

Page 17: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 17

System-FMEA Formblatt (VDA 96)

Auflisten von derzeitigen Maßnahmen, bei denen die Fehlfunktion noch vor Auslieferung an den Kunden entdeckt würde z.B. SPC, Prüfungen, Fahrversuche, Sichtkontrollen usw.

Page 18: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 18

System-FMEA Formblatt (VDA 96)

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fehlfunktion noch vor Auslieferung an den Kunden entdeckt wird, wird nach einer Kriterientabelle von 1-10 gewertet.

Page 19: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 19

System-FMEA Formblatt (VDA 96)

Die Risikoprioritätszahl RPZ wird aus der Multiplikation der Faktoren B x A x E ermittelt.

− Sie ist eine ordinal skalierte Maßzahl für das Risiko des Fehlerauftretens

− Sie steigt kubisch an und kann einen Wert zwischen 1 und 1000 annehmen.

− Bei höheren RPZs sind durch das FMEA Team Verbesserungs-maßnahmen festzulegen.

3.

Page 20: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 20

System-FMEA Formblatt (VDA 96)

Es wird eine Verbesserungsmaßnahme mit Verantwortlichkeit und Termin hinterlegt.

Die durchgeführte Maßnahme wird dokumentiert.

Abschließend werden die Faktoren A und E erneut bewertet und die RPZ errechnet.

5.

Page 21: Hochschule Kempten Die sechs Schritte der FMEA Erstellung

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Hochschule KemptenQualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Gerald Winz

Page 21

System-FMEA Formblatt (VDA 96)

FahrradglockeWarnsignal übertragen

BBB/Deluxe/CHN/15B

X

1. Signal < 65 dBA

2. Lebensdauer < Spezifikation

1.1 Verbiegen des Klöppels

1.2 Keine Vibration des Klangkörpers

1.1.1 Festigkeit des Werkstoffs unzureichend

1.1.2 …

Bewährten Werkstoff PA96 einsetzen

10

3 Biegetest mit Grenzmuster nach Vorschrift 17.54

2 60

1234510.14

SchlauBau & Disgn

Entwicklung30.11.2014

xxx