Top Banner
Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen in Österreich Schilddrüsenerkrankungen in Österreich Univ. Doz. Dr. Wolfgang Zechmann www.osdg.at
13

Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

Aug 23, 2019

Download

Documents

ngolien
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit

Schilddrüsenerkrankungen in ÖsterreichSchilddrüsenerkrankungen in Österreich

Univ. Doz. Dr. Wolfgang Zechmann

www.osdg.at

Page 2: Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

• 1938 99mTc erstmals künstlich hergestellt

• 1938 radioaktives Jod 131 erstmals künstlich hergestellt

• 1938 Funktionsanalyse der Schilddrüse mit Radiojod

• 1942 Erste Therapie mit 131I (bei benignen SD-Erkrankungen)

• 1946 Erste Therapie mit 131I (bei malignen SD-Erkrankungen)

• 1948 Entwicklung des NaJ(Tl) Kristalldedektors• 1948 Entwicklung des NaJ(Tl) Kristalldedektors

• 1949 Erste Anwendung der Radiojodtherapie in Europa

• 1951 Erster Rectilinearscanner

• 1957 Angerkamera (Hal Anger)

• 1962 Entwicklung eines 99Mo/99mTc Generators

• 1960 Entwicklung des Radioimmunoassays (R.Yalow)

www.osdg.at

Page 3: Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

Warum Schilddrüsediagnostik und Schilddrüsentherapie anfangs vorwiegend in Händen der Nuklearmediziner ?

• Darstellung der Schilddrüse mit Radiojod (131I), später mit 99mTc („Funktionsmorphologie“ � Szintigraphie)

• Funktionsdiagnostik: Radiojod-Zweiphasentest, PBI, Grundumsatz, Achillessehnereflex, gesamt T4, SDAAK

• Radiojodtherapie• Radiojodtherapie

• Labordiagnostik: RIA, IRMA (125I)

• Sonographie erst seit ca. 1975 (Compound, dann Real Time, erst 1980 und später für die Schilddrüse geeignet.

• Nicht radioaktive Bestimmungen, Automaten, hoch empfindlicher TSH-Nachweis

www.osdg.at

Page 4: Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

Österreich:Entwicklung der Schilddrüsendiagnostik und Therapie von Internisten ausgehend (Fellinger), seltener Radiologen, Innsbruck: Chirurg: RiccabonaZunächst Einrichtungen nur in Krankenhäusern1. Erste Gammakamera in Österreich: Innsbruck (1972)2. Erste Lehrkanzel für Nuklearmedizin in Ö: Innsbruck

Schilddrüsenambulanzen - Diagnostik und Therapie in einer HandSchilddrüsenambulanzen - Diagnostik und Therapie in einer Hand

www.osdg.at

Page 5: Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

Österreich:Entwicklung der Schilddrüsendiagnostik und Therapie von Internisten ausgehend (Fellinger), seltener Radiologen, Innsbruck: Chirurg: RiccabonaZunächst Einrichtungen nur in Krankenhäusern1. Erste Gammakamera in Österreich: Innsbruck (1972)2. Erste Lehrkanzel für Nuklearmedizin in Ö: Innsbruck

Schilddrüsenambulanzen - Diagnostik und Therapie in einer HandSchilddrüsenambulanzen - Diagnostik und Therapie in einer Hand

Einige wenige Ordinationen mit Kassensonderverträgen (u.a. Falkensammer, Huemer, Eber, Füger, Seitz)

Hauptverband: Verträge nur mit Nuklearmedizin im Rahmen von privaten Krankenanstalten (Instituten), noch immer keine Ordinationsverträge als Rahmenvertrag mit der Ärztekammer

www.osdg.at

Page 6: Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

Schilddrüsenerkrankungen

Funktion - Morphologie - Ätiologie

3 Teilaspekte einer SchilddrüsenerkrankungIntegration der UntersuchungsbefundeIntegration der Untersuchungsbefunde

Exakte Diagnose

fT4 und TSH normal ���� keine SchilddrüsenerkrankungUltraschall normal ���� keine Schilddrüsenerkrankung

www.osdg.at

Page 7: Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

Labor normal � keine Funktionsstörung+ Ultraschall normal � keine SD-Erkrankung

Labor hypothyreot+ Ultraschall normal � TSH-Rezeptor? SS?+ Ultraschall patholog. � Hashimoto+ Ultraschall patholog. � Hashimoto

Labor hyperthyreot+ Ultraschall patholog. � AI-Hyperthyreose, Autonomie?

Ultraschall pathologisch � Knoten häufig, Mal selten DD!!

www.osdg.at

Page 8: Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

Endemische Strumaeuthyreot

Autonomieunifokal

multifokal

Basedow-Hyperthyreose

+/- EO

STRUMA

Strumamaligna ?

Hypothyreoseiatrogen,

Hashimoto

Thyreoiditisakut,subakut

chronisch

nur Symptom einer Schilddrüsenerkrankung

www.osdg.at

Page 9: Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

Endemische Strumaeuthyreot

Autonomieunifokal

multifokal

Basedow-Hyperthyreose

+/- EO

1.Euthyreote Struma multinodosa, 2. V. auf mf.f.Autonomie,3. kalter, gut durchbluteter Knoten, Wachstum,

Strumamaligna ?

Hypothyreoseiatrogen,

Hashimoto

Thyreoiditisakut,subakut

chronisch

3. kalter, gut durchbluteter Knoten, Wachstum,zytologisch suspekt, Karzinom?

4. Trachea um 1/3 eingeengt

www.osdg.at

Page 10: Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

Euthyreose, gut durchbluteter Knoten,

damit Malignomverdacht !

TSH 1,4 mU/l echoarmer Knoten, 1,5 cm

www.osdg.at

Page 11: Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

Szintigraphie bei Knoten

TSH 1,4 mU/l echoarmer Knoten, 1,5 cm

Dopplersonographie ersetzt nicht die Szintigraphie !!

www.osdg.at

Page 12: Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

Euthyreose, gut durchbluteter, kalter Knoten

4mm

Histologisch Pap.Karzinom

www.osdg.at

Page 13: Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit ... · maligna ? Hypothyreose iatrogen, Hashimoto Thyreoiditis akut,subakut chronisch zytologisch suspekt, Karzinom? 4. Trachea

MedikamenteOperationRadiojod

Therapie von Schilddrüsenerkrankungen

alleine oder in Kombination individuelle Therapie möglich

� Interdisziplinäre Zusammenarbeit !

www.osdg.at