Top Banner
Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen Impulsvortrag Damaris Rothfu ß, Acando GmbH
66

Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Feb 02, 2019

Download

Documents

nguyentruc
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Barrierefreie Kommunikationbei Veranstaltungen

Hinkom m en + Reinkom m en + Zur echtkom m en

Im pulsvor t rag Damaris Rothfuß, Acando Gm bH

Page 2: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

2

Kurzvorstel lungDamaris RothfußConsultant bei der Acando GmbH

Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“ (DER PARITÄTISCHE BW, 2016)

Page 3: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Der Leitfaden

3

h t t p:/ / gpi i .eu/ lei t f aden /

Empfehlungen, Begriffserklärungen, Checkliste, Links zu anderen Leitfäden, Anwendungen, Apps und Quellen

Page 4: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Workshop Inhalte

4Barrierefreie Kommunikation

Während der Veranstaltung(Vortrag und Diskussion)

Vor der Veranstaltung(Vortrag und Diskussion)

Nach der Veranstaltung(Vortrag und Diskussion)

Zusammenfassung

Page 5: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

5

Was heißt das?

Barrierefreie Kommunikation

Page 6: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Informationen und Materialien müssen … sein.

6

wahrnehmbar

handhabbar

verständlich

siehe Web Content Accessibility Guidelines 2.0 (WCAG 2.0)

Page 7: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Barrieren?

7

Können Sie das lesen? Schrift zu klein?

Und das hier erkennen? Zu wenig Kontrast?

allesWichtigeaufdemPunkt! Zu wirr?

Nicht gesagt = unwichtig?

Page 8: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

8

Karikatur nach Traxler, Bettina Kumpe, http:/ /www.bettinakumpe.de/index.html

Page 9: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Beispiele für Bedarfe

9

• Wahrnehmbarkeit

Hohe Kontraste und eine leserliche Schrift für Menschen mit visueller Einschränkung

Informationen für Blinde vorlesen Schriftdolmetschung für Personen mit einer

Höreinschränkung

• Verständlichkeit

Einfache Sprache bzw. Leichte Sprache für Menschen mit einer kognitiven Einschränkung

Gebärdensprache für Gehörlose

Page 10: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Rote Karte

10

Halt!Leichte

Sprache!

Nutzen Sie eine Druckvorlage, wie die der Lebenshilfe

Page 11: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

11

Je früher über barrierefreie Kommunikation nachgedacht wird, desto besser.

Vor der Veranstaltung

Page 12: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Wichtige Schritte vor der Veranstaltung

• Zielgruppe kennen (-lernen)

• Allgemeine Prinzipien verinnerlichen und Bewusstsein schaffen

• Veranstaltungsort, Informationsmaterial, Programm, Einladung und Anmeldung an Zielgruppe anpassen

• Entsprechend Dolmetscher, Assistenz und Hilfsmittel organisieren

12

Page 13: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Zielgruppe kennen (-lernen)

13

• Wer soll beziehungsweise wird zur Veranstaltung kommen? Wer soll angesprochen werden?

• Welche Bedürfnisse haben diese Personen?

• Was muss getan werden, damit sie an der Veranstaltung teilnehmen können?

Barrieren? Lösungen?

Page 14: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Allgemeine Prinzipien

14

• Mehr-Sinne-Prinzip:Sehen + Hören + Tasten

• KISS (“Keep it short and simple”): Kurz und Einfach

• Hamburger Verständlichkeitsmodell:Verständlichkeit durch -

Einfachheit Gliederung & Ordnung Kürze & Prägnanz Anregende Zusätze

Page 15: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Bewusstsein schaffen 1

15

Hören + Fühlen

Sehen + Fühlen

Sehen + Fühlen

Page 16: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Bewusstsein schaffen 2

16

• Mitarbeitende aufmerksam machen und schulen Geben Sie Ihren Mitarbeitern Anweisungen und

Hilfestellungen an die Hand.

• Referierende über Barrierefreiheitsziele informieren

Erklären Sie den Referierenden, was diese tun müssen, um die Vorträge bestmöglich zu gestalten.

• Teilnehmende aufmerksam machen Kommunizieren Sie Ihre Pläne zur Barrierefreiheit

an alle.

Page 17: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Veranstaltungsort auswählen und vorbereiten 1

17

• Barrierefreie Räume und Zugänge? Prüfen Sie, ob die Räume für alle erreichbar und

geeignet sind.

Aufzüge und Rampen? Genug Platz?

Page 18: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Veranstaltungsort auswählen und vorbereiten 2

18

• Technische Ausstattung und Raumgestaltung?

Gute Akustik Genug Platz auf der Bühne Anzahl der Leinwände Verstellbarer Rednerpult, WLAN, Sitzmöglichkeiten, Lautsprecheranlage,

• Gute Anreisemöglichkeiten?

Prüfen Sie die Anreise mit den Öffentlichen. Stellen Sie jemanden bereit, der bei der Anreise

hilft.

Page 19: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Programm planen

19

• Mehr-Sinne-Prinzip und AbwechslungRahmenprogramm: Nicht immer kann jeder angesprochen werden.

Sorgen Sie dafür, dass jeder mind. einmal angesprochen wird.

• Programmpunkte und Pausen zeitlich abstecken Denken Sie an die Konzentrationsfähigkeit der

Teilnehmer und ihre Bedarfe an Pausen.

• Programm kommunizieren Geben Sie Teilnehmenden die Möglichkeit, zu

entscheiden, ob die Veranstaltung für sie interessant und geeignet ist.

Page 20: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Einladung und Anmeldung

20

• Teilhabe für Alle Machen Sie in der Einladung und der

Anmeldung deutlich, dass alle bei Ihrer Veranstaltung willkommen sind.

• Dienste kommunizieren und erfragen Geben Sie an, welche konkreten

Unterstützungen Sie für eine barrierefreie Veranstaltung einplanen und fragen Sie nach, was die Teilnehmenden brauchen.

• Ansprechperson und verschiedene Möglichkeiten zur Anmeldung

Page 21: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Informationen und Materialien vorbereiten

21

• Mehr-Sinne-Prinzip und Alternativen Stellen Sie Textalternativen für Bilder und

Videos (Transkript, Untertitel, Gebärdensprache), Audiodeskriptionen und Versionen in Leichter Sprache bereit

• Alternative Medienformate und KanälePrint und Digital + Text, Audio und Video (Ausdruck, Brailleschrift, E-Mail, Website, Sprachversion)

• Frühzeitige Weitergabe der Materialien Beachten Sie die unterschiedlichen Fähigkeiten

der Wahrnehmung und Konzentration.

Page 22: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Multimedial / Medienkanäle

22

Digital (PDF) E-Mail oder Telefon

Persönlich oder Print Online

Page 23: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Dolmetscher und Assistenz

23

• Abgefragte Dienstleistungen organisierenKümmern Sie sich um die versprochenen Dolmetscher, Persönliche Assistenzen und Hilfsmittel.

• Dolmetscher frühzeitig buchenPersonen, die die Inhalte in Gebärdensprache, Leichte Sprache oder Text umsetzen (Schriftdolmetschung) sollten so früh wie möglich engagiert werden.

Page 24: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Hilfsmittel

24

• Verschiedene Hilfsmittel einbindenDenken Sie an große Leinwände, induktive Höranlagen, FM-Anlagen, Mikrofone, Papier und Stift, Schreibtafeln, Livestreaming, …

Schriftdolmetschung+ Lupenapp FM Anlage

Page 25: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Tipps und neue Lösungswege 1

• Einladung und Anmeldung über eine responsive Website (HTML5)

geräteunabhängig anpassbar

• Instant Messaging-Dienste wie Whats App

25

Page 26: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Beispiel Online-Anmeldung

• Anmeldeformular als Website:http://gpii.eu/leitfaden/anmeldeformular/info.html

26

Page 27: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Tipps und neue Lösungswege 2

• Organisation von Hotspots vor Ort

• Übersetzungen aus der Ferne(„Remote Video Interpreting“, Remote Schriftdolmetschung)

• Mobile Geräte für die Kommunikation

27

Page 28: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Beispielapps zur Kommunikation

• Gebärdensprachwörterbuch (DeafLex)• Sprachausgabesoftware (Talk)• Schriftdolmetschung (TextHear Personal Hearing Aid)

28

Page 29: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Tipps und neue Lösungswege 3

• Location Based Services wie Auditive Leitsysteme oder Push-Benachrichtigungen (NFC oder Beacon Technologie)

• Zusatzinformationen oder Verweis auf Alternativen (Kurzlinks und QR-Codes zu digitalen Materialien)

• Hilfreiche Werkzeuge im Internet: Kontrast, Sprach und Lesbarkeits-Checker.

29

Page 30: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Beispiel Kurzlink und QR Code

30

Page 31: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Beispiel Online Werkzeug(Farbkontrast Checker)

• Contrast A: http://dasplankton.de/ContrastA/http://www.dasplankton.de/ContrastA/

31

Page 32: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Beispiel Online-Werkzeug(Lesbarkeit prüfen)

• Language Tool:https://www.languagetool.org/de/leichte-sprache/

32

Page 33: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

“WhatsApp hat meine

Lebensqualität enorm verbessert.

33

SkypeWhat s

App Facet im e

Page 34: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Fragen oder Anregungen?

Vor der Veranstaltung

34

Page 35: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

35

Jeder soll sich beachtet und wohlfühlen.

Während der Veranstaltung

Page 36: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Wichtige Punkte während der Veranstaltung

• Einlass und Empfang herzlich gestalten

• Barrierefreie Vorträge halten

• Programmpausen lang genug und spannend gestalten

• Aktive Teilnahme von zu Hause ermöglichen

• Abstimmungen

36

Page 37: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Einlass und Empfang

37

• Begrüßungsdienst und Empfangstresen Organisieren Sie aufmerksame und hilfsbereite

Kontaktpersonen.

• Erkennbare Mitarbeiter Stellen Sie entsprechend Kleidung, Schilder oder

Buttons bereit.

• Informationsmaterialien vor Ort Legen Sie alle Materialien an einem Ort aus und

erklären Sie sie.

• Orientierungshilfen stehen bereit Wo nötig, stellen sie Gebäude-und Raumpläne

(auditiv, visuell, haptisch) bereit.

Page 38: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Vorträge 1

38

• Unterlagen im Voraus verteilenTeilnehmende und vor allem Dolmetschende, können sich damit gut vorbereiten.

• Erstellung von Präsentationen Darstellung ist klar und reduziert Vortrag geht nicht länger als 30 Minuten Alternativen sind eingebunden Anmerkungen zur Barrierefreiheit stehen in den

Notizen …

• Vorbereitung des Vortragsraums Behalten Sie im Hinterkopf, wer welche Dienste

braucht und platzieren Sie Personen und Hilfsmittel entsprechend.

Page 39: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Vorträge 2

39

• Andere Beteiligte im Blick Denken Sie an Sprechpausen für die

Übersetzungen.

• Bedarfe der Teilnehmenden im Blick Denken Sie daran, langsam zu sprechen und

eventuell andere Wörter zu benutzen. Lesen Sie alle Folieninhalte vor. Kommunizieren Sie mit ihrem Körper und binden

Ihre Umgebung ein.

• Interaktion mit dem Publikum Binden Sie das Publikum ein. Fragen Sie nach, ob es alles versteht.

Page 40: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Programmpausen

40

• Bewegung und Stärkung beachten Stellen Sie Stehtische und Sitzgruppen bereit.

• Rückzugsmöglichkeit einrichten

• Kommunikation fördern Legen Sie Stift, Papier und mobile Endgeräte mit

entsprechenden Apps aus.

Page 41: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Beispiel für Pausenraum

41

Page 42: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Abstimmungen

42

• Thema der Abstimmung vermitteln

• Zeitpunkt der Abstimmung klar an alle kommunizieren

• Ausreichend Zeit Lassen Sie den Teilnehmenden genug Zeit zum

Nachdenken Haken Sie nach, ob alle alles verstanden haben.

Page 43: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Aktive Teilnahme von zu Hause

43

• Livestream einrichten Organisieren Sie einen Livestream, damit Personen,

die nicht persönlich kommen können, teilnehmen können.

• Online Kommentarfunktion Richten Sie die Möglichkeit ein, sich während der

Veranstaltung auf einer Online-Plattform auszutauschen.

Page 44: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Tipps und neue Lösungswege 4

• Alle Materialien auf einer Website oder in der Cloud (QR Code, Kurzlink)

• Hotspot (drahtloses, lokales Netzwerk)

• Bereitstellen einiger Geräte zum Betrachten digitaler Materialien (Tablets mit Kopfhörern)

• Apps für die Pause: Text-zu-Sprache Apps, Gebärdensprachwörterbücher, …

44

Page 45: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Tipps und neue Lösungswege 5

• Hilfreiche Funktionen der Präsentationssoftware betrachten (Bsp.: „Barrierefreiheit überprüfen“, „Online Vorführen“ PowerPoint)

45

Informationen des Herstellers:http://t1p.de/barrierefreieppt

Page 46: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Tipps und neue Lösungswege 6

• Interaktionen mit dem Publikum: Questions and Answers, Audience Response Systeme(mittlerweile teilweise integriert in PowerPoint oder Google Präsentationen)

• Abstimmungswebsites und Apps (Bsp.: The Voting App, Poll everywhere)

• Livestreaming

46

Page 47: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Beispiel Livestreaming

• Kostenloses Livestreaming mit YouTubeund Hangouts on Air von Google: siehe YouTube Hilfe)t. google.com/youtube/topic/2853712?hl=de&ref_topic=4355169

47

Page 48: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Tipps und neue Lösungswege 7

• Clouds, Künstliche Intelligenzen und riesige Datenbanken

Automatische Erstellung von Untertiteln, Schriftdolmetschung und die Übersetzung in andere Sprachen (Bsp.: Microsoft PresentationTranslator)

Zwar noch fern, aber eine Vision: Übersetzung durch Avatare

48

Page 49: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Beispiel Automatische Untertitelung

• Microsoft Presentation Translatorhttps://www.microsoft.com/en-us/garage/profiles/presentation-translator/

49

Page 50: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

“Den Gebärdendolmetscher nur auf

dem Smartphone sehen? Dann schaut man nur auf das Gerät, das

ist nicht so schön!.

50

Page 51: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

“Die Technik ist noch nicht so weit, in 5 bis 10 Jahren sieht das schon

ganz anders aus.

51

Page 52: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Fragen oder Anregungen?

Während der Veranstaltung

52

Page 53: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

53

Reflexion und Feedback bzw.prüfende Be trach tung und Rückm eldung

Nach der Veranstaltung

Page 54: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Wichtige Schritte nach der Veranstaltung

• Dokumentation Verteilen Sie die Inhalte und / oder stellen Sie sie

online bereit.

• Feedback Holen Sie sich das Feedback von den

Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

• Reflexion Fragen Sie sich und andere: Was lief gut und was

lief schlecht und warum?

54

Page 55: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Tipps und neue Lösungswege 8

• Werfen Sie einen Blick in die Dokumentationen und Hilfen ihres Präsentationsprogramms (Stichwörter: Barrierefreiheit, Accessibility, A11y)

„Bildschirmpräsentation aufzeichnen“ und speichern (PowerPoint Funktion)

automatische Übersetzung in andere Sprachen Präsentationen in der HTML-Ansicht freigeben

(Google Presentation)

55

Page 56: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Tipps und neue Lösungswege 9

• Videos veröffentlichen, einbinden, teilen; automatische Untertitelung bzw. Timing, Livestream, Transkript (siehe YouTube Hilfe: Übersetzungstools)

56

Page 57: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

“Ich würde gerne lernen, einen

Computer zu bedienen, aber wer kann mir das zeigen?

57

Page 58: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Fragen oder Anregungen?

Nach der Veranstaltung

58

Page 59: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

59

Barrierefreiheit - ein tolles Ziel mit einem manchmal etwas steinigen Weg.

Zusammenfassung

Page 60: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Quiz: Was ist unklar?

60

Audio-deskr ipt ion

FM-Anlage

Erweit er t e Unt er t it el

Indukt ive Höranlage

Leicht e SpracheTranskr ipt

Schr if t dol-m et schung Responsive

Page 61: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Online Interaktion

61

Fragebogen bzw. Quiz, erstellt mit Google Formulare

http://t1p.de/iqim

Page 62: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

62

Haken Sie nach!Binden Sie die Menschen, die Sie erreichen wollen, in Ihre Planung ein.

Fragen Sie Menschen mit Behinderungen um Rat.

Machen Sie den 1. Schritt!Je eher Sie den ersten Schritt machen, desto leichter fällt es Ihnen das nächste

Mal in Richtung Barrierefreiheit zu gehen.

Barrierefreiheit hilft allen!Barrierefreie Gestaltung kommt allen zugute.

Page 63: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

63

Heterogene ZielgruppeWas für eine Person gut und bereichernd ist, kann für eine andere Person nicht

von Bedeutung oder sogar eher schlecht sein.

Achtung: Technik & Barrieren!Technik und neue Möglichkeiten schaffen auch Barrieren. Andere

Kommunikationskanäle und Möglichkeiten dürfen nicht vergessen werden.

Immer mehr Werkzeuge.Die Technik bietet immer mehr Werkzeuge und Programme an, Veranstaltungen

barrierefrei zu gestalten. Vieles ist kostenlos.

Page 64: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

64

Gibt es noch Fragen oder Anregungen?

?

Page 65: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

65

Danke f ür I h re Aufm erksam kei t !Fragen oder Feedback?

Schreiben Sie m ir eine E-Mail an folgende Adresse: [email protected]

Diese Präsent at ion schicke ich Ihnen gerneauf Anfrage per E-Mail zu.

Page 66: Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen 2. Kurzvorstellung. Damaris Rothfuß. Consultant bei der Acando GmbH. Co-Autorin des Leitfadens „Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen“

Digital Strategy & Transformation

Customer Experience & Commerce

Digital Workplace & Collaboration

Digital Delivery Management & Services

Smart Life

1.900Mitarbeiter weltweit

500Mitarbeiter in Deutschland

8Standorte in Deutschland

44,6Mio. € NetSalesin Deutschland

in 2017

5Länder mit

Acando-Standorte

n

NasdaqAcando AB ist an der Stockholmer

Börse

248Mio. € Umsatz

weltweit

INNOVATION IN DER DIGITALEN WELT ERLEBEN

Hamburg

Braunschweig

Düsseldorf

Frankfurt

StuttgartMünchen

Koblenz

A m ore capable wor ld

100%KUNDENNÄHE