Top Banner
Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“ -Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen Studienberatung, FH Westküste Kerstin Harms, Beraterin für akademische Berufe, Agentur für Arbeit Heide/Itzehoe © K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016 1
16

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

Sep 17, 2018

Download

Documents

buikhue
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung

„Wege nach dem Abitur“

-Informationen für Eltern-

Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen Studienberatung, FH Westküste

Kerstin Harms, Beraterin für akademische Berufe, Agentur für Arbeit Heide/Itzehoe

© K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016 1

Page 2: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

2

1. Abi und dann? Ein Überblick 2. Ausbildung 3. Uni, FH oder duales Studium? 4. Triales Modell an der FH Westküste 5. Studiengänge an der FH Westküste 6. Bewerbungsfristen und Auswahlverfahren 7. Überbrückungsmöglichkeiten 8. Infoquellen: Messen, Events und Beratung

© K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016

Page 3: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

Abi und dann?: Ein Überblick

gehobener Dienst bei Behörden

Studium an wissenschaftlichen Hochschulen (Uni)

Studium an Hochschulen für

angewandte Wissenschaften

(Fachhochschulen)

Betriebliche Ausbildung

Duales Studium

Abitur

Überbrückung (Auslandsjahr..)

Schulische Ausbildung

3 © K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016

Page 4: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

Wege nach dem Abitur: Betriebliche Ausbildung

Dauer: 2 bis 3,5 Jahre z. B.

Abi-Ausbildung BWL (Ausbildung plus staatl. gepr. Betriebswirt?)

Schifffahrtskauffrau / -kaufmann (plus Transportfachwirt?)

Technische/r Produktdesigner/in (dann Industriedesign?)

Operationstechnische/r Angestellte/r (fürs Medizinstudium?)

Fachkraft Wasserwirtschaft (und dann Ingenieur?)

Industriemechaniker/-in (und dann Maschinenbau studieren…)

Industriekaufmann / - kauffrau (danach BWL studieren?)

…………

Bewerbungsverfahren startet bis zu 1,5 Jahren vorher!

Es wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt Abschluss: Gesellenbrief, Kaufmannsgehilfenbrief

Betriebliche Ausbildung in einem Unternehmen und der Berufsschule

4 © K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016

Page 5: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

Wege nach dem Abitur: Schulische Ausbildung

Dauer: 2 bis 3 Jahre z. B.

Biologisch-technische (r ) Assistent/ -in

Fremdsprachenkorrespondent/-in

Wirtschaftsübersetzer/-in und Wirtschaftsdolmetscher/-in

Gestaltungstechnischer Assistent/-in (und dann Komm.design..)

Technische(r) Assistent/-in – Informatik

Notfallsanitäter (und dann Medizinstudium…)

…………….

Bewerbungsverfahren startet 6 bis 12 Monate vorher! Kosten beachten!

Abschlussprüfung als siehe oben

Schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule

5 © K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016

Page 6: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

Wege nach dem Abitur: Sonderausbildung

Dauer: 3 Jahre z. B.

Bachelor of Arts – Public Management oder Arbeitsmarktmanagement

Diplom Finanzwirt/-in (statt BWL)

Rechtspfleger/-in (statt Jura)

Gehobener auswärtiger Dienst beim Auswärtigen Amt

Polizei, Bundeswehr, Zoll

……….

Bewerbungsverfahren starten mindestens 1 Jahr vorher, zum Teil mit sehr komplexen Auswahlverfahren!

Gehobener Verwaltungsdienst: praktische Ausbildung in einer Behörde, Studium an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Bezüge während des Studiums von ca. 1.000,- €/Monat

Meistens Übernahme nach bestandener Abschlussprüfung

6 © K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016

Page 7: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

Uni, FH oder Duales Studium?

Universitäten: Grundlagenforschung,

Vermittlung von Erkenntnissen

Studium eher theoretisch

Studium und Berufseinstieg müssen selbständig gestaltet werden

Fazit: Geeignet für Studierende, die gerne in die Tiefe forschen, gerne theoretisch arbeiten, sich gut selbst organisieren können und später ggf. wissenschaftlich arbeiten möchten

Manche Studiengänge nur an Unis möglich: z. B. Medizin, Lehramt, Jura, Geisteswissenschaften

Fachhochschulen: (Universities of applied sciences) hoher Praxisbezug durch

Projekte, Zusammenarbeit mit Unternehmen der Wirtschaft

Praktika straffer Stundenplan, eher

verschult begrenztes Studienangebot Fazit: Geeignet für Studierende, die Praxisbezug zum Studium wünschen, gerne in einen vor-gegebenen Rahmen studieren und ggf. gleich nach dem Bachelor ins Berufsleben einsteigen möchten. Durch den Praxisbezug im Studium oft schon Firmenkontakte mit Übernahmeangebot.

Duale Hochschulen: Verbindung von Studium

und Ausbildung bzw. praktischer Tätigkeit im Unternehmen.

Bezahltes Studium, plus Ausbildungs- bzw. Trainee-Vergütung (ca. 1000 €/Monat)

Bewerbung zunächst beim Unternehmen, ggf. auch Eignungstest bei der Akademie (Nordakademie)

Auswahlverfahren sehr früh Fazit: (bezahltes) Studium und Ausbildung in Einem. Hohe Anforderungen. Beste Chancen auf Übernahme im Betrieb.

7 © K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016

Page 8: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

9

Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz und einen Studienplatz / Einschreibung an der FHW

1. und 2. Ausbildungsjahr

Ausbildung im Betrieb

Kreditinstitut, Industrie- oder Steuerberatungs-

unternehmen

Berufsschule - geblockt -

abgestimmte Lehrinhalte

BWL-Studium FHW - geblockt -

ausgewählte Veranstaltungen

Abschluss Bankkauffrau / Bankkaufmann; Steuerfachangestellte(r); Industriekauffrau

/ Industriekaufmann

BWL-Studium an der FHW

3. Jahr

3. Sem. Vertiefung Grundlagen

Einstieg Schwerpunkte / Wahlfächer

4. Sem. Praxissemester

(20 Wochen in einem Unternehmen eigener Wahl)

4. Jahr

5. Sem. Schwerpunkte / Wahlfächer

6. Sem. Schwerpunkte / Wahlfächer

Anfertigung der Bachelor-Arbeit (12 Wochen)

Abschluss Bachelor of Arts Betriebswirtschaft

© K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016

Page 9: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

10

Bachelor-Studiengänge • Betriebswirtschaft (B.A.) • Triales Modell Betriebswirtschaft (B.A.) • International Tourism Management (B.A.) • Wirtschaft und Recht (LL.B.) • Wirtschaftspsychologie (B.A.)

Master-Studiengänge • International Tourism Management (M.A.) • Green Energy (M.Sc.)

Bachelor-Studiengänge • Management und Technik (B.Sc.) • Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.) • Umweltgerechte Gebäudesystemtechnik

(B.Eng.) Master-Studiengänge • Mikroelektronische Systeme (M.Sc.) • Automatisierungstechnik (M.Sc.)

Wirtschaft Technik

Studiengänge an der Fachhochschule Westküste

© K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016

Page 10: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

© K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016 11

Allgemeine Informationen

• Voraussetzungen

– FHs: FHR oder Abi

– Unis: Abi, ggf. Sprachtests, Mappen oder Eignungsprüfungen

• Bewerbungsfristen

– Beginn unterschiedlich i.d.R. 1.05. oder 1.06. eines Jahres

– bis zum 15.07. eines Jahres, bundeseinheitliches Datum

– FHW: 30.04. – 15.07. eines Jahres

– Studienbeginn i.d.R. nur zum Wintersemester möglich (FH: 01.09. / Uni: 01.10.)

• Auswahlverfahren

– Note, Wartesemester und ggf. HS eigenes Auswahlverfahren

– FHW: Auswahl über Note und Wartesemester

Page 11: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

© K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016 12

Ablauf Zulassungsverfahren

• Zulassungsverfahren FHs:

– 15.07. Bewerbungsschluss

– Ende Juli / Anfang August Versand der ersten Zulassungen durch FHs

– August Einschreibung an den FHs

– Ende August bis Anfang September ggf. Nachrückverfahren an den FHs mit anschließender Einschreibung

• Zulassungsverfahren Unis:

– 15.07. Bewerbungsschluss

– Mitte / Ende August Versand der ersten Zulassungen durch Unis

– September Einschreibung an den Unis

– September bis Anfang Oktober ggf. Nachrückverfahren an den Unis mit anschließender Einschreibung

Page 12: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

Überbrückungsmöglichkeiten

• Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

www.pro-fsj.de

• Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

www.oeko-jahr.de

• Bundes Freiwilligendienst (BFD) www.bundesfreiwilligendienst.de

• freiwilliger Wehrdienst www.bundeswehr.de/freiwilligerwehrdienst

• Ausland (Au pair, Work & Travel u.a.)

www.ausland.org , www.zav.de

© K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016 13

Page 13: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

14

Messe AzubIZ www.azubiz.info

Parentum www.erfolg-im-beruf.de

Karriere:dual www.karriere-dual.de

Studieren im Norden www.studieren-im-norden.de

23.09.2016

12.11.2016

23.04.2016

28.05.2016

© K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016

Page 14: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

15

Schnupperstudium an der Fachhochschule Westküste

05.-07. April 2016

In den Studiengängen:

Betriebswirtschaft Wirtschaft und Recht

Wirtschaftspsychologie Internationales Tourismus Management

Management und Technik Elektrotechnik / Informationstechnik

Umweltgerechte Gebäudesystemtechnik

© K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016

Page 15: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

Beratung

• Zentrale Studienberatung der FHW

[email protected]

– 0481 8555-141

• Berufsberatung für Abiturienten der Agentur für Arbeit Heide

[email protected]

– 0800 4 5555 00 (kostenlose Service-Hotline)

16 © K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016

Page 16: Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach … · Herzlich Willkommen zur Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“-Informationen für Eltern- Sandra Klatte, Leiterin der Zentralen

Vielen Dank

für Ihre

Aufmerksamkeit!

17 © K. Harms (BA) + S. Klatte (FHW), Februar 2016