Top Banner
Bürger-Bauern-Windanlage Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen
59

Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Sep 18, 2018

Download

Documents

vumien
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Bürger-Bauern-Windanlage

Mönchsroth, 18.Mai 2011

Der Wind gehört allen.

Herzlich willkommen

Page 2: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Wer sind wir?

• bbv-LandSiedlung GmbH

• zugelassene Landgesellschaft in Bayern

• Unterstützung der heimischen Landwirtschaft

Entwicklung und Förderung der ländlichen Räume

• seit 1917 tätig

• 74 Mitarbeiter

• Gesellschafter:

Bayerischer Bauernverband

Jungbauernschaft

[email protected]

Page 3: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Tätigkeitsbereiche

[email protected]

Page 4: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Referenzen+ seit über 90 Jahren schaffen wir Werte für den ländlichen Raum

2010: rd. 360.000.000 €

+ seit über 90 Jahren optimieren wir Flächen für die Landwirtschaft2010: ca. 15.300 ha

+ seit über 90 Jahren für die Landwirtschaft tätig2010: etwa 3.400 Beratungsvorgänge

+ seit über 90 Jahren ein nachhaltiges Netzwerk in den RegionenLand- und Forstwirte, Grundstückseigentümer, öffentliche Dienststellen,

Gemeinden und Landkreise

+ Erfahren in der Koordination von Eigentümerinteressen+ keine „normalen“ Projektanten

Wir leben und arbeiten hier und möchten das auch noch länger!

[email protected]

Page 5: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

• Wir wollen eine Windkraftanlage/Windrad in Ihrer Gemeinde errichten.

• Wir wollen das in Form eines Bürger-Bauern-Windrades machen.

• Wir wollen dazu Ihre Zustimmung und Ihre Beteiligung.

Was haben wir vor?

[email protected]

Page 6: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Energieversorgung: heute und morgen?

• Regenerative Energien sind wichtig, weil andere Energien – Risiken bergen

• Japan

– das Klima belasten• CO²

– Wichtige Ressourcen verbrauchen

• Erdöl ist endlich

Warum wollen wir das?

[email protected]

Page 7: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Stromerzeugung in Deutschland

Bruttostromerzeugung nach

Energieträgern

Kernenergie, 22%

Braunkohle, 24%

Erneuerbare

Energien, 16%

Heizöl, Sonstige,

5%

Erdgas, 14%

2010: gesamt: 621 Mrd. KWh, Quelle: BDEW

Erneuerbare Energie:

Wind 6%Biomasse 5%Wasser 3%Photovoltaik 2%Siedlungsabfälle 1%

[email protected]

Page 8: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Stromerzeugung in Bayern

Stromerzeugung nach Energieträgern

Kernenergie, 58 %

Gas, 10 %

Kohle, 5 %

Erneuerbare

Energie, 23 %

Öl, 2 %

Qu

elle

: B

DE

W, 2

00

9

Erneuerbare Energie

Wasserkraft 13,3 %Biomasse 3,8 %Photovoltaik 2,8 %Deponie-, Klär, Biogas 1,8 %Abfälle 0,9 %Windkraft 0,6 %

[email protected]

Page 9: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Erzeugungskosten für elektrischen Strom

Nach Berenz,2006

[email protected]

Page 14: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

http://www.wind-energie.de/de/windenergie-in-der-region/statistiken/

Quelle: Erhebung des Deutschen Windenergie Institutes (DEWI) im Auftrag des Bundesverbandes WindEnergie und des VDMA

[email protected]

Page 15: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Quelle: Erhebung des Deutschen Windenergie Institutes (DEWI) im Auftrag des Bundesverbandes WindEnergie und des VDMA

[email protected]

Page 16: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Guter Wind auch in Bayern

Für die Windkraftnutzung an Land spricht, dass

– die Technik nach 20 Jahren Entwicklung als ausgereift, zuverlässig und höchst effizient gilt.

– die größere Höhe die Effizienz steigert.

[email protected]

Page 17: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

• Bund Naturschutz fordert die Windkraftnutzung auf rund 1000 Standorten.

– „Diese Flächen sind auch nach strengen Natur- und Landschaftsschutz-Kriterien leicht zu finden", so der BN.

– Aktuelle Urteile des Verwaltungsgerichtshofes (VGH) München: Die Nutzung der Windkraft, so die Richter, hat auch in Bayern ihren Platz und ihre Berechtigung - ohne dass die Landschaft verunstaltet wird.

• Der BWE geht allein für die vom Bund Naturschutz genannten 1000 Standorte von einem realisierenden Potenzial von jährlich bis zu 5 Mrd. Kilowattstunden Windstrom aus.

Potential der Windenergie

[email protected]

Page 18: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Nachteile der Windenergie

[email protected]

• Wind ist unstetig

• Wind lässt sich nicht speichern

• Beeinträchtigung des Landschaftsbildes

• Geräuschentwicklung

• Tierschutz

Page 19: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

• Wind ist ein Rohstoff, den es immer geben wird.

• Kein Ausstoß von Schadstoffen wie Kohlendioxid, Stickoxide und Schwefeldioxid

• Windenergie führt langfristig zu einer gesteigerten energiepolitischen Unabhängigkeit

• Windenergie schafft Arbeitsplätze

• Geringer Flächenverbrauch

Vorteile der Windenergie

[email protected]

Page 20: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Wettbewerb

• Goldgräberstimmung beim Wind

– Schnell Standorte sichern – um jeden Preis

• Möglichst hohe Wirtschaftlichkeit, oft ohne Rücksicht auf die Bevölkerung

• Eigentümer ist meistens nicht in der Region

• Wirtschaftlichkeit vor allem anderen

[email protected]

Page 21: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

• Geeignete Windstandorte müssen von den ortsansässigen Bürgern erschlossen und betrieben werden.

• Die Wertschöpfung gehört in die Gemeinde und zu den Anwohnern

Deshalb:

[email protected]

Page 22: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

• Bürger- und Bauernbeteiligung

• Regionale Wertschöpfung

• möglichst viele sollen mitverdienen, denn:Der Wind gehört allen.

Windkraft mit der bbv-LandSiedlung

[email protected]

Page 23: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

• Mehr Versorgungssicherheit

– Eine stärkere Eigenversorgung verringert die Abhängigkeit von konventionellen Energieimporten und steigenden Preisen für Erdgas, Erdöl und Kohle.

• Lokale Wertschöpfung und Beschäftigung

– Installation, Wartung und Betrieb Erneuerbarer-Energie-Anlagen bedeuten meist Aufträge für lokale Betriebe. Die daraus resultierende regionale Wertschöpfung und wirtschaftliche Dynamik bieten gute Perspektiven auch in ländlichen Regionen.

• Finanzielle Einnahmen

– Aus Beteiligungen sowie kommunale Steuereinnahmen

Vorteile für Kommunen

[email protected]

Page 24: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

• Gemeinschaftsprojekt in Bürger-Bauern-Hand

• dezentrale Energieversorgung

• Jeder kann sich beteiligen!

• Ihnen „gehören“ die Anlagen

• Einfluss auf die Energieversorgung von morgen

• Langfristig sichere Wertanlage

Bürger-Bauern-Anlagen als Chance

[email protected]

Page 25: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

„Wenn der Wind der Veränderung

weht, bauen die einen Mauern und

die anderen Windmühlen"

(aus China)

Energieversorgung heute und morgen?

[email protected]

Page 26: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

• Jeder einzelne von uns ist verantwortlich und kann entscheiden, welche Energie er will

Regenerativ

Konventionell

[email protected]

Page 27: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

http://blog.br-online.de/quer/windrad-nein-danke-das-kreuz-mit-den-oeko-energien-23032011.htmlBenno.Steiner@bbv-ls.de

Page 28: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Wie entscheiden Sie?Für Windenergie

Für konventionelle Energieerzeugung

http://bilder.bild.de/fotos/atomkraftwerk-gundremmingen-8825462/Bild/1.bild.jpg

http://blog.steuerberaten.de/unternehmen/files/2009/04/windkraftanlage.jpg

[email protected]

Page 29: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Wie entscheiden Sie?

[email protected]

Page 30: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Wie geht es weiter?

Technische und wirtschaftliche Informationen

[email protected]

Page 31: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

htt

p:/

/win

de

ne

rg.ié

.de

/win

de

ne

rgie

-mit

-win

dkr

aft.

jpg

Aufbau einer Windkraftanlage

[email protected]

Page 32: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

• Windgeschwindigkeit (5,5 m / s)

• Aufnahmefähiges Stromnetz

• Straße & Wege für Schwertransport

• Grenzwerte für Schatten und Schall

• Abstand ca. 5-facher Rotordurchmesser zueinander

• freie Windanströmung

• Ungestörte Windfelder nur in Höhen oberhalb 100 m

Voraussetzungen für einen geeigneten Standort (wirtschaftlich – technisch)

[email protected]

Page 34: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Mönchsroth / Schatten

[email protected]

Page 35: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Mönchsroth / Schatten

[email protected]

Page 36: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Mönchsroth / Schall

[email protected]

OrtdB (A) Flst. 1308

NorddB(A) Flst. 1308 Süd Anf. erfüllt

WE

A 1

00

m

Wittenbach 28,3 33,5 Ja

Strambach 32,2 27,7 Ja

Mönchsroth 33,2 31,4 Ja

WE

A 1

38

m

Wittenbach 27,6 32,9 Ja

Strambach 32,7 26,9 Ja

Mönchsroth 32,7 30,8 Ja

Page 37: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Mönchsroth / Schall

[email protected]

Page 38: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Mönchsroth / Schall

[email protected]

Page 39: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Grenzwerte Schall

AusweisungImmissionsrichtwert tags (6:00 bis 22:00 Uhr)

Immissionsrichtwert nachts (22:00 bis 6:00 Uhr)

Industriegebiete 70 dB(A) 70 dB(A)

Gewerbegebiete 65 dB(A) 50 dB(A)

Kern-, Dorf- und Mischgebiete

60 dB(A) 45 dB(A)

Allgemeine Wohngebiete

55 dB(A) 40 dB(A)

Reine Wohngebiete 50 dB(A) 35 dB(A)

Kurgebiete, Krankenhäuser und Pflegeanstalten

45 dB(A) 35 dB(A)

htt

p:/

/de

.wik

ipe

dia

.org

/wik

i/Te

chn

isch

e_

An

leit

un

g_zu

m_

Sch

utz

_ge

gen

_L%

C3

%A

4rm

[email protected]

Page 40: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

htt

p:/

/ww

w.o

hro

pax

.de

/file

s/la

erm

.gif

Lautstärkenvergleich

[email protected]

Page 41: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Technik

Platzbedarf - direkt

Standfläche:circa 15 mal 15 Meter

Page 42: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

AbschaltungenWann muss eine Anlage vom Netz?

• zu hohe oder zu niedrige Windgeschwindigkeiten• Wartungsmaßnahmen• Schattenwurf• Vereisung der Rotorblätter• Die Verteilernetze sind für die bereitgestellte

Energie nicht ausgelegt und die überschüssige Energie kann nicht gespeichert werden.

• Die Windkraftanlage ist defekt.• Bedingungen innerhalb eines Windparks können

ebenso zu einer Stilllegung aller oder einzelner Windkraftanlagen führen

Page 43: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Rechtliche Grundlagen

Genehmigungsbedürftigkeit nach

• Raumordnungsverfahren• Umweltverträglichkeitsprüfung

Baugesetzbuch

Bauplanungsrechtliche Anforderungen

• Außenbereich• Schall• Schattenwurf• Eis etc.• Naturschutz, Landschaftsbild

Page 44: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Investitionsplan Beispielanlage

- 1 x „Windrad“

á 2000 kW

Enercon E-82

- Nabenhöhe

108 m

- Ertragsprognose

4.250.000 kWh/Jahr

[email protected]

Page 45: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Wirtschaftlichkeit

Page 46: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

InvestitionenAfA Unterhalt

Investition Objektgesellschaft % € netto % € % €

1. Aufwand Erwerb Beteiligung

a) Erwerb der Beteiligung

WKAs mit Fundament, je Anlage 2.800.000 5,0% 140.000 1,0% 28.000

Grundstückserwerb/Abstandsflächen 0

b) Weitere Kosten 0

Preiszuschlag, Nachrüstung, Systembonus 0,60% 20.000 0

Übergabestation, Telefonanschluss 1,80% 60.000 5,0% 3.000 1,0% 600

Netzanschluß, Kabel, Erdarbeiten 2,70% 90.000 5,0% 4.500 1,0% 900

Wegebau, Rodung 1,20% 40.000 5,0% 2.000 1,0% 400

Ausgleichsmaßnahmen, Naturschutz 0,60% 20.000 5,0% 1.000 1,0% 200

Planungskosten, Genehmigung 1,20% 40.000 5,0% 2.000 0,0% 0

Gutachten, Windmessung 0,75% 25.000 5,0% 1.250 0,0% 0

Gründungskosten, Notarkosten, allgemeine 0,30% 10.000 5,0% 500 0,0% 0

Entschädigung für Grunddienstbarkeiten 1,20% 40.000 0 0

Sonstiges, Unvorhergesehenes 1,50% 50.000

Rückbau 3,01% 100.000

2. Nebenkosten der Vermögensanlage 0,45% 15.000 0 0

3. Fondskosten 0,52% 17.200

Gesamtinvestition 3.327.200 154.250 30.100

Page 47: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Anteil €Gesamtinvestition 3.327.200Zuschüsse, Fördermittel 0

Finanzierungssumme 3.327.200Eigenkapital:Komplementärin 0% 0Kommanditkapital 42% 1.400.000Emissionskapital 0% 0

Eigenanteil gesamt: 42 % 1.400.000Fremdkapital:Darlehen Bank/Sparkasse 58% 1.927.200Darlehen Förderbanken 0% 0

Fremdmittel gesamt: 58 % 1.927.200

Mittelherkunft

Page 48: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Jahr Jhrl. +/- 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Einnahmen

Stromertrag in kwh 0,0% 4.250.000 4.250.0004.250.00

04.250.00

0 4.250.000 4.250.000

Erlös €/kW 0,0% 0,0950 0,0950 0,0950 0,0950 0,0950 0,0950

Stromertrag in € 403.750 403.750 403.750 403.750 403.750 403.750

Anlagenverkauf 0,0% 0 0 0 0 0

Verzinsung Anlagenrückbau 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500

Sonstige 2,0% 1.000 1.020 1.040 1.061 1.082 1.104

SUMME ERTRAG 407.250 407.270 407.290 407.311 407.332 407.354

Einnahmen

Page 49: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Jahr Jhrl. +/- 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Ausgaben

Betriebskosten 2,0% 12.000 12.240 12.485 12.734 12.989 13.249

Aufwand für Löhne und Gehälter 1,5% 10.920 11.084 11.250 11.419 11.590 11.764

Sozialabgaben 40,0% 4.368 4.434 4.500 4.568 4.636 4.706

Anlagen Unterhalt 1,5% 30.100 30.552 31.010 31.475 31.947 32.426

Anlagen AfA 0,0% 154.250 154.250 154.250 154.250 154.250 154.250

Büro/Telefon/Fax/Internet 1,5% 1.200 1.218 1.236 1.255 1.274 1.293

Betriebsenergie 1,5% 2.000 2.030 2.060 2.091 2.123 2.155

Sonstige Aufwand 1,0% 3.600 3.636 3.672 3.709 3.746 3.784

Betriebsversicherungen 1,0% 2.700 2.727 2.754 2.782 2.810 2.838

Berufsgenossenschaft 1,0% 400 404 408 412 416 420

Betriebssteuern/Abgaben/Beiträge 2,0% 1.000 1.020 1.040 1.061 1.082 1.104

Beratung - Recht/Steuer/Unternehmen 2,0% 3.000 3.060 3.121 3.184 3.247 3.312

Rückstellungen f. Modernisierung 2,0% 3.000 3.060 3.121 3.184 3.247 3.312

Sonstiger Aufwand 1,5% 2.400 2.436 2.436 2.436 2.436 2.436

Aufwand für Pachten 1,0% 10.000 10.200 10.404 10.612 10.824 11.041

Aufwand für Zinsen, Ausschüttungen 114.724 122.942 131.161 138.879 146.998 154.416

Managementvergütung fest und performance fee 1,5% 12.000 12.240 12.485 12.734 12.989 13.249

Treuhandvergütung 1,5% 1 1 1 1 1 1

SUMME AUFWAND 367.663 377.533 387.395 396.786 406.606 415.755

Unternehmensgewinn 39.587 29.737 19.895 10.525 726 -8.401

Gewerbesteuer 6.334 4.758 3.183 1.684 116 0

Sonstige Steuern 1.267 952 637 337 23 0

Einkommen nach Steuern 31.986 24.027 16.075 8.504 587 -8.401

Ausgaben

Page 50: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

KennzahlenJahr 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Cash-Flow 1) 189.236 181.337 173.446 165.938 158.084 149.161

Liquidität 2) -305.962 67.748 48.151 49.031 29.487 30.619

Gewinnrate 3) 9,7% 7,3% 4,9% 2,6% 0,2% -2,1%

Zinsertrag EK 4) 154.311 152.679 151.056 149.404 147.724 146.015

Eigenkapital 1.400.000 1.400.000 1.400.000 1.390.000 1.390.000 1.380.000

Fremdkapital 3.327.200 3.198.720 3.070.240 2.931.760 2.803.280 2.664.800

Eigenkapitalquote 29,6% 30,4% 31,3% 32,2% 33,1% 34,1%

Eigenkapitalverzinsung 5) 11,02% 10,91% 10,79% 10,75% 10,63% 10,58%

Zinsertrag Gesamtkapital 6) 269.035 275.622 282.217 288.283 294.722 300.431

Gesamtkapitalrendite 7) 5,69% 5,99% 6,31% 6,67% 7,03% 7,43%

Verschuldungsgrad 70,4% 69,6% 68,7% 67,8% 66,9% 65,9%

Theor. Tilgungsdauer Jahre 8) 17,6 17,6 17,7 17,7 17,7 17,9

Page 51: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Gewinnentwicklung

-50.000

0

50.000

100.000

150.000

200.000

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

€/J

ah

r

Jahr

Gewinnentwicklung

Page 52: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Cash-Flow

0

20.000

40.000

60.000

80.000

100.000

120.000

140.000

160.000

180.000

200.000

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

€/Jahr

Jahr

Cash-Flow-Entwicklung

Page 53: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Darlehen

Darlehen Bank/Sparka

sse

Darlehen Förderbanke

nGesellschaftereinlagen

Jahr Gesamt Betrag Tilgung Zinsen Betrag Tilgung Zinsen Betrag Zinsen Zinsen Rückzahlungen

15 4,50% 10 3,50% in % variabel €

2012 3.327.200 1.927.200 86.724 0 0 1.400.000 2,0% 28.000

2013 3.198.720 1.798.720 128.480 80.942 0 0 0 1.400.000 3,0% 42.000

2014 3.070.240 1.670.240 128.480 75.161 0 0 0 1.400.000 4,0% 56.000 10.000

2015 2.931.760 1.541.760 128.480 69.379 0 0 0 1.390.000 5,0% 69.500

2016 2.803.280 1.413.280 128.480 63.598 0 0 0 1.390.000 6,0% 83.400 10.000

2017 2.664.800 1.284.800 128.480 57.816 0 0 0 1.380.000 7,0% 96.600

2018 2.536.320 1.156.320 128.480 52.034 0 0 0 1.380.000 7,0% 96.600 10.000

2019 2.397.840 1.027.840 128.480 46.253 0 0 0 1.370.000 7,0% 95.900

2020 2.269.360 899.360 128.480 40.471 0 0 0 1.370.000 7,0% 95.900 10.000

2021 2.130.880 770.880 128.480 34.690 0 0 0 1.360.000 7,0% 95.200

2022 2.002.400 642.400 128.480 28.908 0 0 0 1.360.000 8,0% 108.800 10.000

2023 1.863.920 513.920 128.480 23.126 0 0 0 1.350.000 9,0% 121.500

2024 1.735.440 385.440 128.480 17.345 0 0 0 1.350.000 10,0% 135.000 10.000

2025 1.596.960 256.960 128.480 11.563 0 0 0 1.340.000 10,0% 134.000

2026 1.468.480 128.480 128.480 5.782 0 0 0 1.340.000 11,0% 147.400 10.000

2027 1.330.000 0 0 0 0 0 1.330.000 11,0% 146.300

2028 1.330.000 0 0 0 0 0 0 1.330.000 12,0% 159.600 10.000

2029 1.320.000 0 0 0 0 1.320.000 12,0% 158.400

2030 1.320.000 0 0 0 0 1.320.000 12,0% 158.400 10.000

2031 0 0 0 1.310.000 12,0% 157.200

Tilgungsplan

Page 54: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Ausschüttungen

0,0%

2,0%

4,0%

6,0%

8,0%

10,0%

12,0%

14,0%

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Page 55: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Bürger-Bauern-Anlage

[email protected]

Page 56: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Risiken der Windenergie • Wirtschaftliche Risiken

• Bauliche und klimatische Risiken

• Technische Risiken

• Finanzierungsrisiken

• Rechtliche Risiken

• Steuerliche Risiken

• Vertragsrisiken

• Vogel- und Fledermausschlag• Landschaftsverbrauch• Gesellschaftliche Akzeptanz• Schall• Schattenwurf• Diskoeffekt• Hindernis-Befeuerung• Rundfunk-Interferenzen• Einfluss auf Radaranlagen

[email protected]

Page 57: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Chancen der Windenergie

• Kostenlose und unerschöpfliche Energiequelle• Geringer Platz- und Flächenverbrauch• Emissionsarme Methode der Stromerzeugung• Hohes Erweiterungspotenzial• Regionale Wertschöpfung• Regionale Energieerzeugung

[email protected]

Page 58: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Standortabschätzung

Schätzung Windertrag, Abstandsflächen, Schutzzonen, etc.

Bürgermeister

• anfragen, informieren

Windpotential-analyse

• Ermittlung Windertrag

Öffentliche Versammlung /

Beteiligung?

ggf. Genehmigungs-verfahren

• mit diversen Gutachten und Businessplan

Gründung Beteiligungsgesell

-schaft

Finanzierung

Eigen- und Fremdkapital

Baubeginn

Verfahrensablauf

[email protected]

Page 59: Herzlich willkommen - media.repro-mayr.demedia.repro-mayr.de/45/149545.pdf · Mönchsroth, 18.Mai 2011 Der Wind gehört allen. Herzlich willkommen. ... Nutzung der Windkraft, so die

Zentrale:

bbv-LandSiedlung GmbH

Karolinenplatz 2 - 80333 München

Tel.: 089.590 68 29 68 12

Fax.: 089.590 68 29 68 33

[email protected]

Ansprechpartner:

Franken:

Herr Johannes Schnappauf, 0160 / 90 99 5857

Max-Joseph-Straße 9 - 80333 München

[email protected]