Top Banner
Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin-Therapie
12

Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin · Wie wird Apomorphin verabreicht?-Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN - s.c. – („subkutan“),

May 16, 2019

Download

Documents

phamdan
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin · Wie wird Apomorphin verabreicht?-Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN - s.c. – („subkutan“),

Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel

Apomorphin-Therapie

Page 2: Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin · Wie wird Apomorphin verabreicht?-Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN - s.c. – („subkutan“),

Wie wird Apomorphin verabreicht?

- Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN

- s.c. – („subkutan“), d.h. in das Unterhautfettgewebe - unter Beachtung des täglichen Wechsels der

Injektionsstelle – möglichst Schema verwenden (s. Abb.)

Bilder dem Hautpflegestandard der Licher MT entnommen

Page 3: Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin · Wie wird Apomorphin verabreicht?-Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN - s.c. – („subkutan“),

korrekte Haut- und Händedesinfektion (Einwirkzeiten beachten!)

Trockene Punktion!

nächste Punktionsstelle mind. 5cm von der vorherigen entfernt, in vollständig abgeheiltes Hautareal

täglicher Nadelwechsel spätestens nach 12h (entsprechend GA der Nadel)

nicht i.m.- sonst s.c.

Allgemeine Hinweise

Bilder dem Hautpflegestandard der Licher MT entnommen

Page 4: Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin · Wie wird Apomorphin verabreicht?-Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN - s.c. – („subkutan“),

viele Veränderungen in den letzten 4 Jahren

hinsichtlich der Therapie

…weitere allgemeine Hinweise

FAZIT: das wichtigste für den Erfolg der

Therapie ist die Aufklärung und umfassende Information des Patienten

Ideen der Patienten umsetzen

Page 5: Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin · Wie wird Apomorphin verabreicht?-Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN - s.c. – („subkutan“),

Mögliche

Hautveränderung

Rötung

Juckreiz

Hämatome

Spannen/ Empfindlichkeit

Hautknoten („Noduli“)

Allergische Reaktionen

Nekrosen

Auslöser können das

Medikament oder auch

die verwendete Nadel

sein

diese Veränderungen

sind rückläufig bzw.

können behandelt

werden

Einhaltung der

Hygienerichtlinien

unbedingt erforderlich

Page 6: Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin · Wie wird Apomorphin verabreicht?-Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN - s.c. – („subkutan“),

mögliche Gründe:

Pflasterallergie;

Entzündung

Maßnahmen:

Kalte Kompressen

Coolpacks

anti- entzündliche Salben

Beinwellhaltige Salben

Folienpflaster

Behandlung von Rötungen

Bildrechte: LICHER MT GmbH

Page 7: Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin · Wie wird Apomorphin verabreicht?-Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN - s.c. – („subkutan“),

Mögliche Massnahmen:

möglichst hohe Verdünnung des Medikaments

Vorsichtiges Ausdrücken der Injektionsstelle nach entfernen der Nadel

Crosstapes

Massage („Igelball“)

Kirschkernkissen

Anwendung verschiedener Salben oder Öle: z.B. Hautlotions, Gewebesalbe, Johanneskrautöl

Ultraschall

Hautknoten

Bildrechte: LICHER MT GmbH

Page 8: Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin · Wie wird Apomorphin verabreicht?-Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN - s.c. – („subkutan“),

auf Akupunktur basierend, unter anderem in der Schmerztherapie eingesetzt

aus Polyester und Polyurethan hergestellt und weisen eine Gitterform auf

Selbstklebend- keine NW aufgrund des Klebers bekannt

Enthält keinen Wirkstoff oder Medikament

Anwendung:

Haut vor dem Kleben gründlich reinigen

auf die Verhärtete Hautstelle kleben

Löst sich nach 5-7 Tagen von selbst ab

Klebestelle möglichst vorher rasieren

Ist wärmeaktiv

duschen, baden, schwimmen oder Sport treiben ist möglich

Crosstapes

Page 9: Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin · Wie wird Apomorphin verabreicht?-Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN - s.c. – („subkutan“),

Gründe:

Gewebsverletzungen im

Inneren

Antikoagulantien

(größere Gefahr der

Nachblutung)

Mögliche Massnahmen:

Heparinhaltige Salben

Kirschkernkissen

Hämatome

Bildrechte: LICHER MT GmbH

Page 10: Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin · Wie wird Apomorphin verabreicht?-Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN - s.c. – („subkutan“),

In diesem Fall gilt es

entzündungshemmende,

abschwellende, kühlende

Maßnahmen durchzuführen:

Coolpacks

Beinwellhaltige Salben

Quark-packs

Schmerzhafte Knoten und Entzündungen

Bild aus http://www.quarkpack.com/ entnommen

Page 11: Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin · Wie wird Apomorphin verabreicht?-Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN - s.c. – („subkutan“),

Gründe:

bei allergischen Reaktionen

auf die Stahlnadel

bei besonders

kachektischen Patienten

Vorteile:

bessere Handhabung durch

Setzhilfe

geringeres Verletzungsrisiko

Tephlon- Katheter

Bilder der Produktinfo CLEO/ Produktinfo Orbitsoft der Licher MT entnommen

Page 12: Hautpflege bei Infusion und Injektion am Beispiel Apomorphin · Wie wird Apomorphin verabreicht?-Kontinuierlich mittels Pumpe oder als Einzelinjektion mittels PEN - s.c. – („subkutan“),

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit

Fragen?