Top Banner
Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen
42

Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

Apr 06, 2015

Download

Documents

Hans Kausch
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

Hausaufgaben 2. Dokument

Fragen mit Lösungen

Page 2: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

Warum eine Revolution?

Page 3: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

1. Fragen zum Text

Wie hiessen die drei Stände vor der Revolution?

1. Geistlichkeit2. Adel3. Stand

Page 4: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

1. Fragen zum Text

Wie hiessen die drei Stände vor der Revolution?

Page 5: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

2. Fragen zum Text

Worüber stritten sich die Vertreter der drei Stände in der vom König einberufenen Versammlung?

Page 6: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

2. Fragen zum Text

Worüber stritten sich die Vertreter der drei Stände in der vom König einberufenen Versammlung?- Adel und die hohe Geistlichkeit wollten ihre Vorrechte

behalten und ihren Einfluss stärken- Sie hofften, so den Dritten Stand jeweils 2:1

überstimmen zu können (Anteil 300 Vertreter der Geistlichkeiten und Adels und 600 Vertreter des Dritten Standes)

- Steuern für Adlige und Zerschlagung ihrer Vorrecht!

Page 7: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

3. Fragen zum Text

Wie reagierte der Dritte Stand, als der König für die anderen Stände Partei ergriff?

Page 8: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

3. Fragen zum Text

Wie reagierte der Dritte Stand, als der König für die anderen Stände Partei ergriff?

König Ludwig XVI war guten Willen und milde, aber auch unentschlossen und energielos. Nach angespannter Stimmung befahl er den Vertretern der Stände, nach Stände getrennt zu diskutieren und abzustimmen. Nur das Steuerproblem sollten sie behandeln, zu etwas anderem habe er sie nicht zusammengerufen!

Page 9: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

4. Fragen zum Text

Welche Aufgabe gab sich die «Nationalversammlung» selbst?

Page 10: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

4. Fragen zum Text

Welche Aufgabe gab sich die «Nationalversammlung» selbst?

Nationalversammlung = Vertreter des VolkesAufgabe: Für Frankreich eine neue Ordnung nach den Grundsätzen der Aufklärung zu schaffen. Diese neue Ordnung sollte für alle Zeit in einer Verfassung, festgehalten werden.

Page 11: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

5. Fragen zum Text

Wie reagierte der Dritte Stand, als der König für die anderen Stände Partei ergriff?

Page 12: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

5. Fragen zum Text

Wie reagierte der Dritte Stand, als der König für die anderen Stände Partei ergriff?

Der König fürchtete seine Macht zu verlieren.Arme Adelige und Kirchenleute schlossen sich der Bewegung an. Es kam zur Revolution.

Page 13: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

Der Weg zu einer Verfassung (1789-1791)

Page 14: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

1. Fragen zum Text

Mit welchem Ereignis begann der Volksaufstand gegen den König?

Welche Auswirkungen hatte dieses Ereignis?

Page 15: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?
Page 16: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?
Page 17: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

1. Fragen zum Text

Mit welchem Ereignis begann der Volksaufstand gegen den König?Der Sturm auf die Bastille (Gefängnis)

Welche Auswirkungen hatte dieses Ereignis?Bürgerkrieg

Page 18: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

• Eine Bürgerwehr von 30 000 Mann habe sich in Paris gebildet. Die königlichen Truppen verliessen die Stadt. Es blieben nur wenige Soldaten in der Bastille, eine alte Festung zurück. Gegen diese wandte sich am 14. Juli 1789, dem heutigen Nationalfeiertag, eine riesige Volksmenge.

Page 19: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

2. Fragen zum Text

Wohin mussten König und Nationalversammlung im Herbst 1789 umziehen? Warum?

Page 20: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

2. Fragen zum Text

Wohin mussten König und Nationalversammlung im Herbst 1789 umziehen? Warum?

Der erfolgreiche Angriff auf die Bastilles stärkte auch das Selbstvertrauen der Pariser Bevölkerung, besonders der Scnsculottes. Im Herbst 1789 zogen die Nationalgarde und viele Bürger nach Versailles und zwangen den König und die Nationalversammlung, ihren Sitz nach Paris zu verlegen.

Page 21: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

3. Fragen zum Text

In welcher Lage befand sich der König nun?

Page 22: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

3. Fragen zum Text

In welcher Lage befand sich der König nun?- Die Nationalversammlung begann die Regierung

zu übernehmen.- Der König verzichtete endgültig dem Heer in die

Entwicklung einzugreifen. - Die König hatte nur noch eine Leibgarde.- Die Königsfamilie wohnte nun in Tuillerienpalast.

Sie fürchteten sich um ihr Leben.

Page 23: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?
Page 24: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

4. Fragen zum Text

Welche Massnahmen traf die Nationalversammlung, um die Wünsche der Bauern und Bürger zu befriedigen?

Page 25: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

4. Fragen zum Text

Welche Massnahmen traf die Nationalversammlung, um die Wünsche der Bauern und Bürger zu befriedigen?- Freiheit von Geburt an- Menschenrechte- Anderen keinen Schaden zuführen- Alle werden nach den Gesetzen verurteilt- Gedanken- und Meinungsfreiheit- Eigentum ist ein unverzichtliches und heiliges Recht

Page 26: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

Die Revolution in der Krise (1792-1795)

Page 27: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

1. Fragen zum Text

Zähle Gründe auf, weshalb die Französische Revolution ab 1972 in eine Krise geriet.

Page 28: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?
Page 29: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

1. Fragen zum Text

Zähle Gründe auf, weshalb die Französische Revolution ab 1972 in eine Krise geriet.- Der König und seine Fürsten merkten nicht wie

arm das französische Volk war.• Wirtschaftskrise• soziale Spannungen zwischen den Ständen• drohender Staatsbankrott durch die Unfähigkeit

des Staates zu einer Steuerreform

Page 30: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

2. Fragen zum Text

Was geschah beim Sturm auf den Tuilerienpalast?

Page 31: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

2. Fragen zum Text

Was geschah beim Sturm auf den Tuilerienpalast?

Die einfachen Bürger, die Sansculotten, hofften das durch die Revolution alles besser werde. Das traf nicht ein. Sie suchten nach Sündenböcke. Die Königsfamilie wurde verhaftet.

Page 32: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?
Page 33: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?
Page 34: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

3. Fragen zum Text

Welches Schicksal erlitt die Königsfamilie?

Page 35: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

3. Fragen zum Text

Welches Schicksal erlitt die Königsfamilie?Die Nationalversammlung setzte den König ab und erklärte Frankreich als eine Republik.Einige Monate später verurteilte sie ihn wegen Verrats zum Tode und liess ihn öffentlich hinrichten. Auch die Königin Marie-Antoinette wurde wenig später hingerichtet. Der zehnjährige Kronprinz starb im Gefängnis.

Page 36: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?
Page 37: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?
Page 38: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?
Page 39: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

4. Fragen zum Text

Erkläre den Ausdruck «Republik».

Page 40: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?
Page 41: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?

Erkläre den Ausdruck «Republik».4. Fragen zum Text

• Das Wort Republik (frz. république, von lat. res publica ‚öffentliche Sache‘) steht zunächst für das Gemeinwesen und Gemeinwohl. Als Staatsform versteht man darunter (seit der römischen Antike und insbesondere der Französischen Revolution) in erster Linie das Gegenmodell zur Monarchie.

• Liberté = Freiheit• Egalité = Gleichberechtigung/Gleichheit• Fraternité = Bruderschaft

Page 42: Hausaufgaben 2. Dokument Fragen mit Lösungen. Warum eine Revolution?