Top Banner
Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Licht machen
33

Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Herrick Booe
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

Hans U. Güdel und Gabriela FreiDepartment für Chemie und Biochemie

Licht machen

Page 2: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

2

Licht machen

Page 3: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

3

Flächenleuchten

Page 4: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

4

OLED Technologie

Page 5: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

5

• Licht• Lumineszenz, Leuchtstoffe• Spektrum• Licht emittierende Dioden• Ausblick

Licht machen

Page 6: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

6

• Licht

Licht machen

Page 7: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

7

Licht

1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.

2 Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.

3 Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht.

4 Und Gott sah, dass das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis

5 und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag.

Erstes Buch Moses (Genesis), Kapitel 1

Page 8: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

8

Wärmestrahlung

Temperatur: Sichtbare Farbe:

2500°C

5000°C

7500°C

Page 9: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

9

Photorezeptoren im menschlichen Auge

Page 10: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

10

Glühlampe

2500°C

Page 11: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

11

Zerlegung von weissem Licht

Page 12: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

12

Licht machen: Additive Farbmischung

Page 13: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

13

Farbdreieck (Chromaticity Diagram)

Page 14: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

14

Photolumineszenz

Page 15: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

15

Licht emittierende Halbleiter

Lichtemission

Leitungsband

Valenzband

+

Band-lücke

Page 16: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

16

Photolumineszenz von CdSe Nanopartikeln

Page 17: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.
Page 18: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

18

Fluoreszenzlampen

Page 19: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

19

Leuchtstoffe

Page 20: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

20

Lampen- und Bildschirmleuchtstoffe

BaMgAl10O17: Eu2+

(Ce,Gd)MgB5O10: Tb3+

Y2O3: Eu3+

Judith Grimm

Page 21: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

21

Die Lanthaniden

Page 22: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

22

Farbige Lichter

Page 23: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

23

LED based technology

Page 24: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

24

Licht emittierende Halbleiter-Dioden (LED)

LichtemissionElektrolumineszenz

Leitungsband

Valenzband

+

Band-lücke

Page 25: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

25

LED Materialien

Anorganische

III – V Halbleiter

Al, Ga, In N, P, As, Sb

Al Ga As

Al Ga In P

Al Ga P

Ga N

Organische (OLED)

Polymere lumineszierende Moleküle mit konjugiertem Elektronensystem

Polyphenylenvinylen

n

Page 26: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

26

Licht emittierende Polymere

Page 27: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

27

Diodenspektren

Page 28: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

28

Weisse Diodenlampe

Y3Al2(AlO4)3: Ce3+ Diode

+

Page 29: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

29

Farbdreieck (Chromaticity Diagram)

Page 30: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

30

Energie-Effizienz von Lichtquellen

Page 31: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

31

Lichtquellen

Technologie-Schritte

ElektronikRöhre

analog

Röhre Diode

Festkörper

Mikro-Elektronik

digital, Festkörper

Page 32: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.

32

Flächenleuchten

Page 33: Hans U. Güdel und Gabriela Frei Department für Chemie und Biochemie Licht machen.