Top Banner
1 1 Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 Teilnehmer: 21
25

Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

Sep 12, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

11

Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018

Teilnehmer: 21

Page 2: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

21

Ich bin:

Page 3: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

31

Engagement in LEADER seit:

1991: 22000: 22011: 12012: 12013: 12014: 32015: 5

Page 4: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

41

Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

Page 5: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

51

Wie gut sind Sie über die Aktivitäten der Lokalen Aktionsgruppe in Ihrer Region informiert?

Page 6: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

61

Wie zufrieden sind Sie mit den folgenden Aspekten?

Page 7: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

71

Sind Ihrer Meinung nach alle entscheidenden Regionalentwicklungs-Partner...

Page 8: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

81

- „Kann auf Grund der begrenzten Zahl nicht vollumfänglich sein.“

- „Schulen“

- „Kreistagsvertreter“

- „Unterrepräsentiert sind Unternehmer und Vertreter der Ökologie“

- „Bei der Gründung des Vereins wurden die Mitglieder vom Geschäftsführer der ARBERLAND REGio GmbH benannt. Eine echte Vorstellung und Auswahl wurde nicht durchgeführt“

Page 9: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

91

Was waren für Sie persönlich die wichtigsten Themen und Inhalte der bisherigen LEADER-Umsetzung?

„Allgemeine Stärkung der Region durch innovative Projekte“

„Touristische Ausrichtung“

„Einen regionalen Verbund zu realisieren“

„Großprojekte im Tourismus/zur Aufwertung der Region“

„Projekte zur Tourismusförderung, Jugendarbeit“

„Alle Projekte, die nachhaltig unserem Landkreis zu Gute kommen“

„Touristische Entwicklung/Bürgerengagement“

„Tourismus, Transbayerwald“

Page 10: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

101

„Leider bin ich bisher nur einmal zur Vollversammlung eingeladen

worden, so dass ich hierzu keine Auskunft geben kann“

„Energie Verkehr (ÖPNV)“

„Projekte mit arbeitsmarktpolitischen Aspekten“

„die „echten“ ortsübergreifenden Maßnahmenmit größerer regionaler

Bedeutung“

Page 11: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

111

Welche Ihnen bekannten Projekte im Gebiet der LAG waren für Sie besonders wichtig?

Projekt 1

Kulinarisches Schaufenster der Region: 5Trans Bayerwald: 4Integrationsthemen: 1Vernetzung der Ferienregion ARBERLAND: 1Arbergebiet Wintersport: 1Eishalle: 1Infopoint Go-Vit: 1Vernetzung der FNBW: 1

Page 12: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

121

Projekt 2:

Streuobstinitiative Kirchdorf: 1Infopoint Go-Vit: 1Stärkung des Hohenzollern Biathlonstadions: 1Eishalle Regen: 1Fitness Parcours: 1Bildwerk Frauenau: 1Arberseeleistungszentrum: 1Marketingkonzept Skistadion: 1Bretterschachten: 1Trans Bayerwald: 1

Page 13: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

131

Projekt 3:

Skatepark Regen: 1Infrastruktur Nationalparkregion: 1Obstpresse: 1Kulinarisches Schaufenster: 1Pandurensteig: 1Infopoint Go-Vit: 1

Page 14: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

141

Inwieweit treffen folgende Aussagen vor dem Hintergrund der gesamten Umsetzung von LEADER-Aktionen zu? Durch Leader...

Page 15: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

151

Page 16: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

161

Durch die Arbeit der LAG...

Page 17: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

171

Fragen zur Schwerpunktsetzung und Projektauswahl (Nur für Entscheidungsgremium/ Steuerkreis/Lenkungsgruppe/Fachbeirat)Bitte kreuzen Sie an!

Page 18: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

181

Fragen zum regionalen Wirkungsspektrum der LEADER-Aktionen: Inwieweit treffen folgende Aussagen für die LEADER-Umsetzung in der Region zu?

Page 19: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

191

Page 20: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

201

Page 21: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

211

Fortsetzung zu Frage 12.

Page 22: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

221

Welche positiven Impulse wurden durch die LEADER-Arbeit umgesetzt?

„Die LES hat ein Umdenken herbeigeführt, was in der Region gemacht werden kann und muss“

„Interdisziplinäre Zusammenarbeit“

„Ideenentwicklung zur Verbesserung der Freizeitgestaltung (weiche Faktoren der Lebensqualität)“

„Es werden immer wieder Projekte durchgeführt, die vom Kostenrahmen untergeordnet, aber für die Akteure wichtig sind, da andere Fördermöglichkeiten fehlen“

„Aspekte des LES werden umgesetzt“

Page 23: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

231

„Regionale Schwerpunkte werden gefördert“

„Wertschöpfung vor Ort“

„Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit“

„Förderung individueller Projekte, die sonst nicht umsetzbar wären“

„Zusammenarbeit und Ideenbörse“

Page 24: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

241

Wo bestehen aus Ihrer Sicht Defizite?

„Kulturbereich“

„Zu wenige landwirtschaftliche Projekte werden anerkannt“

„Weitere Vernetzung im Alltagsgeschäft“

„Verbesserungssynergien für den regionalen Arbeitsmarkt (Schaffung neuer Arbeitsplätze), Projekte zur Förderung der Jugendarbeit/-betreuung“

„Bei der unsicheren Finanzlage“

„In der verwaltungstechnischen Abwicklung“

„Kommunikation“

Page 25: Halbzeitevaluierung der LAG ARBERLAND e.V. 2018 · 41 Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? Mehrfachnennungen sind möglich.

251

„Bei der Besetzung des Lenkungsausschusses, denn hier fand eine Vorauswahl statt“

„Förderung von landwirtschaftlichen Projekten“

„Rahmenbedingungen engen sehr ein“

„Zu wenig Durchdringung, welche Aktivitäten LEADER bietet. Zu wenig Berücksichtigung von wichtigen Gesellschaftsthemen z.B. Gesundheitsversorgung“

„evtl. bessere Öffentlichkeitsarbeit über die Medien“