Top Banner
GN · 50. Jg. · September 2015 · Heft 281 322 HÄFEN AUF MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. EINE IKONOGRAFISCHE ANALYSE 1 TORSTEN BENDSCHUS – STEFAN FEUSER EINLEITUNG Das Mittelmeer war in antiker Zeit der wichtigste Ver- kehrs- und Kommunikationsraum. Hafenstädte stellten darin die zentralen Schnittstellen zwischen Land und Wasser dar. Häfen und einzelne Bauten der Hafenar- chitektur wurden dementsprechend auch auf Münzen der römischen Kaiserzeit abgebildet, allerdings in An- betracht ihrer historischen und wirtschaftlichen Be- deutung insgesamt selten. Neben Hafenbecken aus der Vogelperspektive sind immer wieder auch Leuchttürme – einzeln stehend oder mit Wasserfahrzeugen – als ver- kürzte Wiedergabe einer Hafenstadt verwendet wor- den. Ebenso treten Personifikationen von Hafenstädten sowie Darstellungen sonstiger Hafenarchitektur, z. B. von Schiffshäusern, auf. Im Folgenden soll die Ikonografie derjenigen Münz- bilder untersucht werden, die Hafenbecken mit oder ohne anschließender Bebauung abbilden. Dabei wer- den sowohl die Reichsprägungen als auch provinzia- le und städtische Prägungen berücksichtigt. Unserer Untersuchung liegt die Fragestellung zugrunde, wel- che Bauten in den Darstellungen abgebildet worden sind und welche Funktionen – merkantil, militärisch, religiös – jeweils herausgestellt wurden. Ebenso wird auf die möglichen Prägeanlässe einzugehen sein. Wir verstehen die Darstellungen auf den Münzen als in- tentionelle Bildwerke, die ein bestimmtes Bild bzw. eine bestimmte Vorstellung eines Hafens vermitteln sollten, und nicht a priori als realistische Wiedergaben gedeutet werden können. Vor der Beschäftigung mit den Münzbildern der rö- mischen Kaiserzeit soll zunächst ein Blick auf Hafen- darstellungen in griechischer und republikanischer Zeit geworfen werden. Dies soll dazu dienen, den Blick zu weiten und mögliche (Dis-)Kontinuitäten zu erkennen. VORKAISERZEITLICHE MÜNZEN Vor der römischen Kaiserzeit sind Darstellungen von Hafenbecken oder damit verbundener Architektur überaus selten. Die ältesten Hafendarstellungen auf Münzen könnten auf archaischen Drachmen aus Zankle, dem späteren Messina auf Sizilien, abgebildet sein (M 31–35). Sie wurden 1895 durch einen Schatzfund mit Silbermünzen aus Zankle und Naxos beim Bau einer Straßenbahnlinie bekannt 2 . Gemäß der traditionellen Chronologie nach Gielow datieren sie zwischen 515 und 493 v. Chr. Dabei unterscheidet sie vier chronolo- gisch aufeinanderfolgende Gruppen der Silberprägung sowie eine fünfte Gruppe diverser kleinerer Nominale (Obol, Litra, Hemilitron). Gruppe 1 zeigt im Avers die Aufschrift ΔΑΝΚΛΕ und einen Delphin nach links, um- geben von einer nach unten rechts offenen sichelförmi- gen Leiste 3 . Der Revers trägt das gleiche Motiv, jedoch negativ vertieft und mit Delphin nach rechts. In den weiteren Gruppen wird das Reversmotiv durch ein Qua- dratum incusum mit Kammmuschel im Mittelfeld ersetzt und die Legende teilweise zu ΔΑΝΚ oder ΔΑΝ verkürzt 4 . Die sichelförmige Leiste dieser Münzen ist wahrschein- lich als stilisierte Darstellung der Bucht von Zankle zu deuten, die als Hafenbecken diente 5 . Die sichelförmige Bucht hat der Stadt Zankle ihren Namen verliehen. (zan- klon / ζάγκλον) 6 . Hervorzuheben sind vier rechteckige Erhebungen auf der Sichelleiste der Averse der Gruppe 3, die als Aufmauerungen oder Türme interpretiert wer- den (Abb. 1) 7 . Auch wenn eine genaue Identifizierung dieser Objekte kaum möglich ist, so zeigen sie doch, dass die sichelförmige Hafenbucht in der einen oder an- deren Form architektonisch ausgebaut worden ist und dies im Münzbild dargestellt werden sollte 8 . Auf Silbermünzen eines unbekannten Königs vom An- fang des 4. Jhs. v. Chr. aus Sidon ist Architektur als städ- tische Fortifikation zur See hin abgebildet 9 (M 49–51; Abb. 2). Im Abschnitt zeigt das Münzbild heraldisch an-
9

Häfen auf Münzen der Römischen Kaiserzeit. Eine ikonografische Analyse

May 13, 2023

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Häfen auf Münzen der Römischen Kaiserzeit. Eine ikonografische Analyse

GN · 50. Jg. · September 2015 · Heft 281322

HÄFEN AUF MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. EINE IKONOGRAFISCHE ANALYSE1

TORSTEN BENDSCHUS – STEFAN FEUSER

EINLEITUNG

Das Mittelmeer war in antiker Zeit der wichtigste Ver-

kehrs- und Kommunikationsraum. Hafenstädte stellten

darin die zentralen Schnittstellen zwischen Land und

Wasser dar. Häfen und einzelne Bauten der Hafenar-

chitektur wurden dementsprechend auch auf Münzen

der römischen Kaiserzeit abgebildet, allerdings in An-

betracht ihrer historischen und wirtschaftlichen Be-

deutung insgesamt selten. Neben Hafenbecken aus der

Vogelperspektive sind immer wieder auch Leuchttürme

– einzeln stehend oder mit Wasserfahrzeugen – als ver-

kürzte Wiedergabe einer Hafenstadt verwendet wor-

den. Ebenso treten Personifikationen von Hafenstädten

sowie Darstellungen sonstiger Hafenarchitektur, z. B.

von Schiffshäusern, auf.

Im Folgenden soll die Ikonografie derjenigen Münz-

bilder untersucht werden, die Hafenbecken mit oder

ohne anschließender Bebauung abbilden. Dabei wer-

den sowohl die Reichsprägungen als auch provinzia-

le und städtische Prägungen berücksichtigt. Unserer

Untersuchung liegt die Fragestellung zugrunde, wel-

che Bauten in den Darstellungen abgebildet worden

sind und welche Funktionen – merkantil, militärisch,

religiös – jeweils herausgestellt wurden. Ebenso wird

auf die möglichen Prägeanlässe einzugehen sein. Wir

verstehen die Darstellungen auf den Münzen als in-

tentionelle Bildwerke, die ein bestimmtes Bild bzw.

eine bestimmte Vorstellung eines Hafens vermitteln

sollten, und nicht a priori als realistische Wiedergaben

gedeutet werden können.

Vor der Beschäftigung mit den Münzbildern der rö-

mischen Kaiserzeit soll zunächst ein Blick auf Hafen-

darstellungen in griechischer und republikanischer

Zeit geworfen werden. Dies soll dazu dienen, den

Blick zu weiten und mögliche (Dis-)Kontinuitäten zu

erkennen.

VORKAISERZEITLICHE MÜNZEN

Vor der römischen Kaiserzeit sind Darstellungen

von Hafenbecken oder damit verbundener Architektur

überaus selten. Die ältesten Hafendarstellungen auf

Münzen könnten auf archaischen Drachmen aus Zankle,

dem späteren Messina auf Sizilien, abgebildet sein (M

31–35). Sie wurden 1895 durch einen Schatzfund mit

Silbermünzen aus Zankle und Naxos beim Bau einer

Straßenbahnlinie bekannt2. Gemäß der traditionellen

Chronologie nach Gielow datieren sie zwischen 515

und 493 v. Chr. Dabei unterscheidet sie vier chronolo-

gisch aufeinanderfolgende Gruppen der Silberprägung

sowie eine fünfte Gruppe diverser kleinerer Nominale

(Obol, Litra, Hemilitron). Gruppe 1 zeigt im Avers die

Aufschrift ΔΑΝΚΛΕ und einen Delphin nach links, um-

geben von einer nach unten rechts offenen sichelförmi-

gen Leiste3. Der Revers trägt das gleiche Motiv, jedoch

negativ vertieft und mit Delphin nach rechts. In den

weiteren Gruppen wird das Reversmotiv durch ein Qua-

dratum incusum mit Kammmuschel im Mittelfeld ersetzt

und die Legende teilweise zu ΔΑΝΚ oder ΔΑΝ verkürzt4.

Die sichelförmige Leiste dieser Münzen ist wahrschein-

lich als stilisierte Darstellung der Bucht von Zankle zu

deuten, die als Hafenbecken diente5. Die sichelförmige

Bucht hat der Stadt Zankle ihren Namen verliehen. (zan-

klon / ζάγκλον)6. Hervorzuheben sind vier rechteckige

Erhebungen auf der Sichelleiste der Averse der Gruppe

3, die als Aufmauerungen oder Türme interpretiert wer-

den (Abb. 1)7. Auch wenn eine genaue Identifizierung

dieser Objekte kaum möglich ist, so zeigen sie doch,

dass die sichelförmige Hafenbucht in der einen oder an-

deren Form architektonisch ausgebaut worden ist und

dies im Münzbild dargestellt werden sollte8.

Auf Silbermünzen eines unbekannten Königs vom An-

fang des 4. Jhs. v. Chr. aus Sidon ist Architektur als städ-

tische Fortifikation zur See hin abgebildet9 (M 49–51;

Abb. 2). Im Abschnitt zeigt das Münzbild heraldisch an-

Page 2: Häfen auf Münzen der Römischen Kaiserzeit. Eine ikonografische Analyse

GN · 50. Jg. · September 2015 · Heft 281 323

geordnete Löwen, darüber eine Galeere im Vordergrund

und im Hintergrund durch Mauern verbundene Türme.

Dieses Aversmotiv erscheint mit jeweils unterschiedli-

chen Reversabbildungen in drei Nominalen. Dabei vari-

iert die Anzahl der Türme entsprechend der Wertigkeit:

fünf Türme auf den Zweischekelstücken, vier Türme auf

dem Halbschekel und drei Türme auf dem Sechszehntel-

schekel. Insofern die Darstellung also überhaupt Reali-

tätsgehalt für die phönikische Hafenstadt beansprucht,

ist davon auszugehen, dass analog zum Durchmesser

und zur Wertigkeit der Münzen ein jeweils größerer Aus-

schnitt aus der zum Meer gerichteten Stadtmauer abge-

bildet wurde10. Da die Galeere nicht fahrend im Wasser

dargestellt ist und mit dem Heck deutlich höher liegt

als mit dem Bug, ist auf der Münze ein Schiff dargestellt,

dass an Land liegend oder gerade zu Wasser gelassen

wird. Zusammen mit den Mauern symbolisiert das Schiff

die maritime Wehrhaftigkeit Sidons, worauf auch die Lö-

wen im unteren Register verweisen.

Aus Republikanischer Zeit sind in Rom nur wenige

Hafenbezüge auf Münzen zu finden: zwei Asse des C.

Marcius Censorinus (um 88 v. Chr.) verfügen mit dem

gestaffelten Doppelporträt seiner Vorfahren Ancus Mar-

cius und Numa Pompilius über das gleiche Aversmotiv

(M 68 und 74). Im Revers erscheinen zur Legende C.

CENSO – ROMA zwei Bögen von Schiffshäusern mit ei-

ner Prora11 bzw. zwei sich kreuzende Schiffe (Abb. 3 und

4)12. Censorinus stellt hier die Leistung seines Vorfah-

ren Ancus Marcius heraus, der für die Errichtung des Ha-

fens von Ostia verantwortlich sein soll13. Das hinter den

sich kreuzenden Schiffen aufragende Säulenmonument

mit Victoria-Statue (Abb. 4) verweist wahrscheinlich auf

den von ihm unterstützten Marius, der in Ostia seinen

siegreichen Marsch auf Rom gegen Sulla begann. Da

dieses Monument auch im linken Schiffshaus des ande-

ren Revers zu finden ist (Abb. 3), dürfte es sich nicht um

ein real gebautes Monument im Hafen Ostias handeln,

sondern ist als allegorisches Siegeszeichen zu deuten.

Auf einen Seesieg spielt auch ein Denar des Sextus

Pompeius, Praefectus classis et orae maritimae in der

Schlacht beim Kap Scyllaeum (42 v. Chr.)14, an (M 54)

(Abb. 5): Einer Darstellung der Skylla im Revers ist auf

der Vorderseite der zylindrische Leuchtturm von Mes-

sana15 mit dreistufigem Sockel, zwei Bogenfenstern,

runder Kuppel und Neptun-Statue16 gegenübergestellt.

Im Vordergrund fährt eine Galeere mit Zepter, Dreizack

und Legionsadler. Die Münze erinnert sowohl an den

Seesieg des Pompeius gegen Octavian als auch an die

sichere Zuflucht, die er während eines Unwetters am

Tag nach der Schlacht im Hafen von Messana fand.

HAFENDARSTELLUNGEN AUF MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT IN DER REICHSPRÄGUNG

Der Rückblick in griechische und republikanische Zeit

macht deutlich, dass sich erst in der Kaiserzeit der Dar-

stellungstypus „Hafenanlage“ mit einer Ansicht des Ha-

fenbeckens aus der Vogelperspektive etablierte. Weitere

Elemente wie Leuchttürme, Statuen oder funktionale

sowie repräsentative Bauten können Hinweise auf das

Erscheinungsbild der jeweiligen Häfen geben.

Die ersten Beispiele stammen mit den berühmten

Portus-Münzen des Nero und Trajan aus dem 1. und

frühen 2. Jh. n. Chr. Die zwischen 64 und 67 geprägten

Sesterzen des Nero (Abb. 6) zeigen auf der Vorderseite

die bekränzte Büste des Kaisers nach rechts bzw. nach

links. Der Revers mit den Legenden AVGVSTI – S POR

OST C oder S C PORT AVG zeigt das 54 n. Chr. entweder

noch unter Claudius oder erst unter Nero fertiggestell-

te Hafenbecken des Portus unmittelbar nördlich von

Ostia17. Insgesamt sind mindestens 15 verschiedene

Stempelvarianten für die Rückseite dieses Münztypus

bekannt (M 11–26), der sowohl in Rom als auch in Lug-

dunum geprägt wurde. Die Bauten des Hafens sind da-

Abb. 1

Abb. 2Abb. 3

Abb. 4Abb. 5

Abb. 6

Page 3: Häfen auf Münzen der Römischen Kaiserzeit. Eine ikonografische Analyse

GN · 50. Jg. · September 2015 · Heft 281324

bei weitgehend einheitlich und variieren bei den ein-

zelnen Stempeln nur wenig. Auf der linken Seite sind

auf einer halbmondförmigen Grundlinie eine Portikus

und ein tempelartiger Bau zu erkennen. Die rechte Seite

wird von einer ebenfalls halbmondförmigen Baustruk-

tur eingenommen, die an eine Reihe von Tonnenge-

wölben erinnert. Die Schiffe in der Mitte verdeutlichen,

dass es sich um die Begrenzung des Hafenbeckens han-

delt. Während die Bauten auf der linken Seite als Mole

mit Kai, Säulenhalle und Tempel gedeutet werden kön-

nen, ist die Ansprache der Struktur auf der rechten Sei-

te ungleich schwieriger. Da eine Grundlinie bzw. eine

Begrenzung zum Hafenbecken hin fehlt, scheint die

Struktur in das Wasser hinein zu verlaufen. Dass es sich

hierbei um eine aus der Aufsicht wiedergegebene Mole

mit senkrecht zum Hafenbecken verlaufenden Piers

handelt, ist unwahrscheinlich, da Portikus und Tempel

auf der linken Seite in Seitenansicht zu sehen sind. Ma-

gazinbauten wiederum müssten durch eine Grundlinie

vom Hafenbecken abgegrenzt sein. Da die Bauten aber

in das Wasser hinein verlaufen, dürfte es sich vielmehr

um eine Mole auf bogenförmigen Substruktionen oder

um Schiffshäuser handeln. Bei letzterem würde man

allerdings zumindest in einigen der Gewölbe die Prora

eines Kriegsschiffes erwarten. Das Militärfahrzeug oben

rechts könnte ein Hinweis darauf sein, dass dieses Bau-

werk in einem militärischen Kontext steht.

Am oberen Rand der Münze befindet sich einheitlich

eine männliche Statue mit Zepter auf einer hohen Ba-

sis, die als gedrängte Wiedergabe eines zweistufigen

Leuchtturms interpretiert werden kann. Eine große

bärtige Figur, deren Benennung als „Tiber“, „Oceanus“,

„Deus Ostiensis“ oder „Hafengott“ umstritten ist, lagert

samt Delfin und Steuerruder im Abschnitt18. Auf man-

chen Exemplaren aus Rom ist am Ende der Baustruktur

auf der rechten Seite eine weitere Gestalt zu erken-

nen19. Die Anzahl der Schiffe und Boote im Hafenbecken

variiert bei den unterschiedlichen Stempeln zwischen

7 und 13. Bei allen Varianten ist in der Mitte ein großes

Handelsschiff mit gerafftem Segel abgebildet, neben

dem zwei oder drei nahezu identische, aber etwas klei-

nere Handelsschiffe ankern. Ebenfalls einheitlich fah-

ren oberhalb davon auf der linken Seite ein Kriegsschiff

aus dem Hafenbecken und rechts ein Handelsschiff mit

geblähtem Segel herein. Unterschiedlich ist die Anzahl

der kleineren Beiboote, die zwischen den Handelsschif-

fen angegeben sind.

Die Gewichtung innerhalb des Münzbildes zwischen

der an den Rand gedrängten Architektur und den pro-

minent in der Bildmitte platzierten Schiffen zeigt, dass

die schützende Funktion des Hafenbeckens für den ru-

henden Schiffsverkehr betont werden sollte. Dass das

große Hafenbecken des Portus in der Realität allerdings

nicht immer ein sicherer Ankerplatz war, verdeutlicht

der Bericht des Tacitus, dass im Jahr 62 n. Chr. ungefähr

200 Schiffe der Getreideflotte in einem Sturm im Ha-

fenbecken gesunken sind20.

Der Anlass für die Prägung der Münzen war nicht die

Einweihung des Hafens von Portus, die 54 n. Chr erfolg-

te. Wie bereits A. A. Boyce ausführte, ist die Darstellung

mit den stilisierten Hafenbauten und den zahlreichen

Schiffen vielmehr im Zusammenhang mit den zeitglei-

chen Annona-Prägungen zu sehen, in denen der Kaiser

seine Fürsorge für die Getreideversorgung der Haupt-

stadt ins Bild zu setzen versuchte21. Es ist gut möglich,

dass Nero mit den Portus-Münzen auf den für die Versor-

gungssicherheit der Hauptstadt gefährlichen Untergang

von Schiffen der Getreideflotte im Hafenbecken 62 n.

Chr. Bezug genommen hat und durch die Bilder nun den

schützenden Charakter des Hafens propagierte.

Unter Trajan wurde der Portus durch ein zusätzliches

Becken in charakteristischer hexagonaler Form ergänzt.

Diese Bautätigkeit dokumentierte der Kaiser mit um

113 n. Chr. geprägten Sesterzen samt Reverslegende

PORTVM TRAIANI S C (M 27)22. Die Darstellung zeigt um

ein hexagonales Becken die Fassaden unterschiedli-

cher, zum Teil zweigeschossiger Gebäude (Abb. 7). Die

schmale Einfahrt in das Becken befindet sich am un-

teren Rand der Münze; sie wird auf beiden Seiten von

jeweils einem Gebäude begrenzt, das drei kleine Öff-

nungen auf den Langseiten und eine große Öffnung an

den Schmalseiten aufweist, die von Bögen überspannt

werden. Auf dem Satteldach steht jeweils ein konischer

Gegenstand. Auf der rechten Seite des Hafenbeckens

schließen sich zwei große, zweigeschossige basilikale

Gebäuden an, die im Erdgeschoss eine Säulenstellung

und darüber quadratische Fenster aufweisen. Die Stirn-

seite des Beckens wird von einem ebenfalls zweige-

schossigen Gebäude eingenommen, das in seinem Auf-

bau an die weiter rechts befindlichen Bauten erinnert,

Page 4: Häfen auf Münzen der Römischen Kaiserzeit. Eine ikonografische Analyse

GN · 50. Jg. · September 2015 · Heft 281 325

bei dem aber der mittlere Eingang durch einen kleinen

Giebel über dem Erdgeschoss betont ist. Auf der linken

Seite schließt eine kleinteilige Bebauung an das Becken

an. Dort sind jeweils zwei tempelartige Bauten mit drei-

eckigem Giebel und zwei mit halbrundem Giebel abge-

bildet, jeweils sind einmal die Front und einmal wech-

selansichtig Front und Langseite zu erkennen.

Meiggs geht davon aus, dass links der „imperial pala-

ce“ des Trajan gegenüber Warenhäusern auf der rech-

ten Seite abgebildet sein könnte23. Die Bauten auf der

linken Seite erinnern allerdings stärker an Tempel und

weniger an einen Palast. Die Einfahrt am unteren Bild-

rand sowie mindestens zwei Ecken des Hafenbeckens

sind mit Statuen dekoriert. Im Gegensatz zu den Nero-

Münzen sind im Becken lediglich drei Handelsschiffe

mit gerafften Segeln abgebildet.

Ein Vergleich mit den Münzbildern des Nero zeigt nun,

dass der Fokus bei den Portus-Darstellungen des Trajan

nicht so sehr auf der Schutzfunktion des Hafens lag,

sondern auf der bemerkenswerten architektonischen

Form und baulichen Einfassung des Beckens. Zwar an-

kern auch bei dem Münzbild des Trajan Handelsschiffe

im Becken; diese treten allerdings gegenüber der grö-

ßeren und detailreicher wiedergegebenen Architektur

deutlich zurück. Neben der außergewöhnlichen Form

des Hafenbeckens bestimmen die zum Teil individuell

gestalteten Gebäude die Darstellung. Trajan ging es

demnach weniger darum, sein Hafenbecken als sicheren

Endpunkt für die Getreideversorgung Roms herauszu-

stellen. Es sollte vielmehr die besondere Meisterschaft

der architektonischen Gestaltung des Hafens heraus-

gestellt werden, die an das Aussehen von Platzanlagen

und weniger an die von Hafenbecken erinnert. Mit den

Portus-Münzen des Trajan liegt uns die detailreichste

Wiedergabe eines antiken Hafens vor, die für einzelne

Gebäude sicherlich ein hohes Maß an Authentizität be-

anspruchen kann.

HAFENDARSTELLUNGEN AUF MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT IN DER PROVINZIALPRÄGUNG

Nach Trajan sind Gesamtansichten von Hafenbecken

aus der Vogelperspektive nicht mehr in der Reichsprä-

gung anzutreffen. Stattdessen erscheinen sie in der

provinzialen und städtischen Prägung und bilden da-

bei vermutlich den Hafen des jeweiligen Prägeortes

ab. Die Darstellungen erreichen allerdings nicht mehr

die künstlerische Qualität und den Detailreichtum der

Portus-Münzen.

Auf Bronzestücken des Maximinus Thrax ist ein si-

chelförmiges Hafenbecken abgebildet, bei dem es sich

um dasjenige des pamphylischen Side handeln dürfte

(M 29). Es besteht aus einer Mole, auf der sich eine Ko-

lonnade samt Rundbögen erhebt (Abb. 8), wobei nicht

eindeutig ist, ob eine eingeschossige Säulenhalle oder

eine Reihe von Anlegestellen gemeint ist24. Die Hafen-

einfahrt auf der linken Seite wird von einer nicht iden-

tifizierbaren Statue flankiert. Im Hafenbecken liegen

vier Handelsschiffe mit gerafften Segeln vor Anker, et-

was unterhalb davon befindet sich ein Boot mit einem

Fischer. Ein fünftes Handelsschiff fährt mit geblähtem

Segel aus dem Hafen, ein sechstes hat am oberen Ende

der Mole angelegt und wird über eine Planke von einer

Person betreten. Die Schiffe in dem stilisierten Becken

symbolisieren die grundlegenden zivilen Funktionen

des Hafens von Side: den Schutz des ruhenden Schiffs-

verkehrs, das Be- und Entladen von Schiffen, sowie die

Ausbeutung der Nahrungsvorräte im Meer.

Sehr ähnlich ist das Hafenbecken von Side auf Mün-

zen des Gallienus nebst Legende CIΔHTΩN NEΩKOPΩN

NAVAPXIC dargestellt (M 30)25. Es fehlt die Statue an

der Hafeneinfahrt und die Anzahl der Rundbögen ist

reduziert, während die Handelsschiffe durch ein gro-

ßes Kriegsschiff samt Ruderern, Rudern, Standarte und

einem aufgerichteten Speer ersetzt wurden (Abb. 9)26.

Dieses Münzbild stellt nun nicht die zivilen Funktionen

des Hafens von Side in den Vordergrund, sondern seine

militärische Nutzung, die im Zusammenhang mit einem

Feldzug gegen die Sassaniden stehen könnte27.

Der Hafen des bithynischen Caesarea Germanica wird

von Pescennius Niger (193/4 n. Chr.) auf einem Bronze-

stück (M 2) nur mit einer sehr dünnen, nahezu kreisrun-

den Hafenmole bzw. einem Kai dargestellt, die nur durch

Abb. 7 Abb. 8

Page 5: Häfen auf Münzen der Römischen Kaiserzeit. Eine ikonografische Analyse

GN · 50. Jg. · September 2015 · Heft 281326

ein Handelsschiff mit gerafftem Segel im Inneren als sol-

che zu erkennen ist (Abb. 10). In ihrer einfachen Ausfüh-

rung erinnert die Mole bzw. der Kai an die archaischen

Münzen aus Zankle, was aufgrund der geographischen

und chronologischen Entfernung allerdings nur ein Zu-

fall sein kann. Links des Hafenbeckens befindet sich ein

großes Gebäude mit zwei Säulen auf der Schmalseite und

einem Satteldach28. Während die Front des Baus an einen

Tempel erinnert, sprechen das Fehlen einer Kultstatue

und die langgestreckte Form eher für eine Säulenhalle.

Am oberen Ende der Mole steht die Statue einer männ-

lichen Figur mit Patera (Poseidon?) auf einer Basis, ihr

gegenüber befindet sich am unteren Ende der Mole ein

kubisches Objekt, in dem ein Leuchtturm erkannt wur-

de29. Ebenfalls verbreitet ist die Deutung als Altar, über

dem ein Opfertier hängt, evtl. das Rind, das im Abschnitt

des Revers lagert30. Das gleiche Reversmotiv wurde we-

nig später auch von Septimius Severus aufgegriffen31 (M

3). Bei dem im Hafenbecken abgebildeten Schiff handelt

es sich nun aber anscheinend um ein unter Segeln fah-

rendes Kriegsschiff (Abb. 11).

Das gelagerte Rind könnte für einen kultischen Kon-

text der Darstellung im Rahmen eines Opfers sprechen.

Allerdings fehlen dafür weitere ikonographische Hin-

weise wie ein Altar, opfernde Personen oder Kultgerät32.

T. Corsten hat das lagernde Rind auf den Gründungsmy-

thos von Caesarea Germanica bezogen33. Die beiden

Darstellungen des Hafens von Caesarea Germanica wer-

den dazu genutzt, die zivile wie auch die militärische

Funktion herauszustellen34.

Interessante Rückschlüsse auf die Entwicklung der Sta-

tuendekoration lässt eine Serie bronzener Münzen aus

Korinth zu (M 4–6)35. Die unter Antoninus Pius geprägten

Stücke zeigen die halbrunde Mole einer der beiden Hä-

fen Korinths, Kenchreai oder Lechaeum, mit offener Säu-

lenhalle und Kopfbauten am jeweiligen Ende. Im linken

Bau befindet sich eventuell eine Statue, links neben dem

Gebäude könnte ein zusätzliches Bauwerk (Leuchtturm?)

oder eine weitere Skulptur stehen. Im unteren Register

fahren drei Segelschiffe von rechts nach links. Zwei Va-

rianten des Typus zeigen im Hafenbecken eine stehende

Figur mit einem Stab in der linken Hand und wahrschein-

lich einen Delfin in der rechten Hand (Abb. 12 und 13).

Auf einer dritten Variante des Revers ist im Hafenbecken

eine schwer identifizierbare Statuengruppe zu sehen, bei

der sich zumindest eine weibliche Figur erkennen lässt

(Abb. 14)36. Bei der stehenden Figur könnte es sich um

eine Statue des Poseidon handeln. So überliefert Pausa-

nias (2, 2, 3), dass eine bronzene Statue dieses Gotts so-

wohl im Hafen von Kenchreai als auch im Hafen von Le-

chaeum auf einer Mole stand. Bei der Figurengruppe auf

der dritten Münzvariante könnte es sich dann um eine

weitere Statuengruppe in einem der korinthischen Häfen

handeln. Da die Figuren aber mitten im Hafenbecken und

nicht auf der Mole abgebildet sind, ist es wahrscheinli-

cher, dass es sich bei den Figuren um allegorische Dar-

stellungen handelt, die jeweils einem der beiden Häfen

zuzuordnen sind.

Im Münzbild der um 143–145 n. Chr. unter Antoninus

Pius in Pompeiopolis geprägten Münze ist eine Neptun-

Abb. 17Abb. 18 Abb. 19

Abb. 12 Abb. 13

Abb. 14 Abb. 15Abb. 16

Abb. 9 Abb. 10 Abb. 11

Page 6: Häfen auf Münzen der Römischen Kaiserzeit. Eine ikonografische Analyse

oder Kaiser-Statue am oberen Ende einer gebogenen

Hafenmole abgebildet (M 10). Das dem Standbild gegen-

überliegende Molenende trägt die hohe zylindrische Ba-

sis eines Altars oder Leuchtturms (Abb. 15)37. Abermals

begleitet eine lagernde Figur ähnlich einer Flussgottheit

die Darstellung der in diesem Fall zweigeschossigen und

halbrunden Hafenmole38. Während die gelagerte Figur

allegorisch zu deuten ist, war die kleinere Figur am obe-

ren Ende der Mole sicherlich Teil der Statuenausstattung

des Hafens. Ohne Parallele in der bildlichen Umsetzung

auf Münzen sind die krugartigen Gefäße auf dem oberen

Geschoss der Säulenhalle, bei denen es sich um auf dem

Dach angebrachte Leuchtfeuer handeln könnte39. Zwi-

schen den letzten beiden Krügen an der oberen Mole er-

scheint zudem ein federartiges Objekt, das wahrschein-

lich ein Segel (als Wetterfahne?) darstellt.

Ähnlich der korinthischen Münzen ist auch auf einem

Stück des späten 2. / frühen 3. Jahrhunderts n. Chr. aus

Methone (M 7) der Hafen lediglich durch die halbrunde

Mole mit offener Säulenhalle und eine zentrale Statue im

Hafenbecken dargestellt (Abb. 16)40. Ebenso vergleichs-

weise schematisch sind für eine Münze des Elagabal aus

Ptolemais (M 28) eine nahezu kreisrunde Hafenmole

samt Kolonnade, einem Segelschiff und einem Ruder-

boot die einzigen Bildelemente (Abb. 17)41. Oberhalb

eines Schiffes und der halbrunden Enden einer Mole

verfügt das Reversmotiv einer Münze aus Aegina im Na-

men Iulia Domnas (M 1) hingegen zusätzlich über eine

Art Brückenkonstruktion mit schlaufenartigem Rund und

Steg (Abb. 18)42. Ein megarischer Münztyp aus der Zeit

des Septimius Severus (M 9) setzt ein eintoriges Bogen-

monument mit bekrönender Einzelstatue (Neptun?) sehr

prominent fast über die gesamte linke Bildhälfte in Sze-

ne, während eine Bogenmole in Vogelperspektive samt

Ruderboot in Seitenansicht in den Rest des Bildfeldes

gedrungen ist (Abb. 19)43. Als dargestellter Hafen kommt

der der megarischen Hafenstadt Pagai in Frage kommt.

ZUSAMMENFASSUNG

In der römischen Kaiserzeit stellen Errichtung, Pflege

und Ausbau von Häfen wirtschaftlich bedeutende kai-

serliche Bautätigkeiten dar und stehen damit in direk-

ter Verbindung mit der Fürsorge des Kaisers um Handel,

Ökonomie und den Getreidebedarf der Bevölkerung. In

der Reichsprägung stellt dies Nero durch die Münzbil-

der des Portus heraus, in denen die Schutzfunktion des

Hafens als Ankerplatz für die Getreideflotte aus Ägyp-

ten betont wird. Auf den Portus-Münzen des Trajan wird

dagegen die architektonische Bedeutung der Baumaß-

nahme hervorgehoben. Die detailreiche Wiedergabe

des Hafens kann für einzelne Gebäude sicherlich ein

hohes Maß an Authentizität beanspruchen.

Die Darstellungen von Häfen in der Provinzprägung

sind einfacher gestaltet: Halbrunde bzw. runde Molen,

auf denen zumeist Säulenhallen stehen, fassen das Ha-

fenbecken ein. Dabei handelt es sich um eine Darstel-

lungskonvention, die nur wenig mit dem tatsächlichen

Aussehen des jeweiligen Hafens zu tun haben dürfte.

Nur in wenigen Fällen, wie bei dem langgestreckten Bau

der Münzen des Pescennius Niger aus Caesarea Germa-

nica oder bei den „Vasen“ und der Statue am Ende der

Mole im Münzbild von Pompeiopolis, sind individuelle

Bildelemente zu finden, die auf reale Monumente in

den entsprechenden Häfen zurück gehen dürften.

Während die meisten Darstellungen in einem zivilen

Kontext stehen, haben die unter Septimius Severus ge-

prägten Münzen von Caesarea Germanica und die unter

Gallienus geprägten von Side einen militärischen Cha-

rakter. Bei beiden Münzen handelt es sich nun aber nicht

um Abbildungen wichtiger Flottenstützpunkte, sondern

die Anlässe für die Prägungen waren wahrscheinlich

Feldzüge in den Osten, bei denen Truppenverbände

über die jeweiligen Häfen eingeschifft worden sind. Die

Unterscheidung zwischen ziviler und militärischer Nut-

zung erfolgt im Bild über das jeweils abgebildete Was-

serfahrzeug, die maritime Architektur bleibt demgegen-

über unverändert.

Dr. Stefan Feuser arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am

Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften an

der Universität Rostock. Er ist Leiter des Projekts „Bilder und

Vorstellungen römischer Hafenanlagen“, das von der Deutschen

Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Schwerpunkt-

programms (SPP) 1630 „Häfen von der römischen Kaiserzeit bis

ins Mittelalter“ gefördert wird.

Torsten Bendschus, M. A., ist Promotionsstudent der Klassischen

Archäologie am Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswis-

senschaften an der Universität Rostock. Er ist zudem Projektmit-

arbeiter im Projekt „Bilder und Vorstellungen römischer Hafen-

anlagen“ unter der Leitung von Dr. Stefan Feuser.

Page 7: Häfen auf Münzen der Römischen Kaiserzeit. Eine ikonografische Analyse

GN · 50. Jg. · September 2015 · Heft 281328

1 Die Bearbeitung der kaiserzeitlichen Ha-fendarstellungen im Rahmen des Projekts „Bilder und Vorstellungen römischer Hafen-anlagen“ ist möglich durch eine finanzielle Unterstützung der Deutschen Forschungs-gemeinschaft (DFG) im Rahmen des Schwer-punktprogramms (SPP) 1630 „Häfen von der römischen Kaiserzeit bis ins Mittelalter“.Um den Anmerkungsteil zu entlasten, wird im Folgenden zu den besprochenen Bildwer-ken jeweils auf die im Rahmen des Projekts erstellten Katalogeinträge in der Arachne-Objektdatenbank der Universität zu Köln und des Deutschen Archäologischen Insti-tuts verwiesen: http://arachne.uni-koeln.de/drupal/?q=de/node/3702 A. J. Evans, Contributions to Sicilian Nu-mismatics II, NumChron 16, 1896, 101–107.3 Gielow 1931, 3–12 u. 13f., Nr. 1–4 m. Text-fig. 1 und Taf. 1, 2–4.4 Gruppe 2: Gielow 1931, 3-12 u. 15-17, Nr. 5 – 16 m. Taf. 1f., 5–16. Gruppe 3: ebenda, 17 – 20, Nr. 17–24 m. Taf. 2. Gruppe 4: ebenda, 20 – 29, Nr. 25–69 m. Taf. 3–6. Gruppe 5: ebenda, 29–31, Nr. 70–81 m. Taf. 6f. Zu den Zankle-Münzen siehe auch: SNG Ashmolean 1818; SNG Lockett 814; SNG ANS 298–303; SNG Cop 388; Lehmann-Hartleben 21963, 237f.; Boyce 1958, 78 m. pl. 13, 1f.; Vallet 1958, 326–335 m. pl. XVIII, 6–8; Blackman 1982, 80.5 Zweifel an dieser Deutung bei Lehmann-Hartleben 21963, 237f. Im BMC jedoch auch als „harbour of Zankle“ angesprochen.6 Nach dem sikelischen Wort für Sichel: Zanklon – griech. ζάγκλον (H. G. Liddell – R. Scott, A Greek-English lexicon (Oxford 91996), 752, s. v. ζάγκλον).7 Gielow 1931, 17f.8 Eine Deutung als stilisierte Hafendarstel-lung kommt analog zu den Zankle-Münzen auch für kleine spätklassische Bronzemünzen aus Naulochos in Frage, die im Revers einen Delphin in einem Mäander abbilden (M 6), vgl. BMC Ionia 202, 1f.9 BMC Phoenicia, 140–142, no. 4–16 m. pl. XVIII, 1–11; Liegle 1936, 205f. M. Abb. 3a u. 3e; Price – Trell 1977, 53 m. Fig. 93; Pensa 1998, 709f. M. fig. 14.10 Price – Trell (1977, 53) sprechen die Ab-bildung konkret als Stadtmauer von Sidon an. Als „fortress“ mit „battlement wall“ und „pro-jecting towers“ wird die Architektur im BMC (Phoenicia 140, Nr. 4) bezeichnet.11 BMCRR Rome 2419; RRC 346/3; Syden-ham 1952, 112, no. 716. Tameanko (1999, 90) spricht von zwei Bögen eines Aquädukts samt Triumphbogen.

12 RRC 346/4a; Sydenham 1952, no. 71513 Fuchs 1969, 13–15.14 Cass. Dio XLVIII 19, 1.15 Dies ist die gängige Deutung, vgl. RRC I, no. 511/4a-c m. pl. LXII.3 (Anm. 1: „Pharos of Messana“) u. RRC II, 742; Zancani Montuoro 1979, 20 m. fig. 19f. (Bildunterschrift: „Faro di Messana“); Nauerth 1998, 199, Anm. 38 („Messana”); Giardina 2010, 93 m. pl. 57, fig. 113a. Als „Windturm“ gedeutet von Fuchs 1969, 34f. Vgl. auch ebenda 134, 55f. m. Taf. 4,55f. Zur Münze ferner: Thiersch 1909, 22 m. Abb. 26; BMCRR Sicily 18 m. pl. CXX, 13; Kö-ster 1923, Taf. 55; Liegle 1936, 215 m. Abb. 13a; Sydenham 1952, 1348; RSC 2-2b; Sear 1964, 335; Kent – Overbeck – Stylow 1973, 21 u. 91, Nr. 105 m. Taf. 27.104. 16 Thiersch (1909, 22) hält die Figur für Sex-tus Pompeius als Poseidon.17 Boyce 1966, 66.18 Cohen Nero 33 u. 38 („Tiber“); BMC Emp. I, clxxvi m. Anm. 2 („Neptun“ oder „Tiber“); VanBuren 1911, 194, Anm. 2 („Tiber“); Taylor 1912, 35 („Tiber“); Sydenham 1920, 108 („Ti-ber“); Imhoof-Blumer 1924, 247 („Hafengott“ oder „Oceanus“); RIC I, 157 („Tiber“); LeGall 1953, 222 – 225; Boyce 1958, 71 („Deus Ostiensis“); Meiggs 21973, 55f. u. Text zu pl. XVIII.a („harbour god”); Blackman 1982, 82 („marine deity, perhaps the harbour god”). Zum Münztyp siehe auch: Veitmeyer 1900 m. fig. 8; Lehmann-Hartleben 21963, 187.239; MacDowall 1958, 192f.; Boyce 1966; Suther-land 1978, 169; Giardina 2010, 102f.19 BMC Emp. clxxvi („mermaid“) u. 222, no. 132f. m. pl. 41, 7 („figure seated l. on rock”); Meiggs 21973, Text zu pl. XVIII.a („?Triton“).20 Tac. Ann. 15.18.3. Demnach sind darüber hinaus zeitgleich weitere 100 Schiffe durch ein Feuer zerstört worden, die Waren von Por-tus den Tiber hinauf nach Rom brachten. 21 Boyce 1958, 74f.22 Als Benennung des abgebildeten Hafens ist in der älteren Forschung auch Centumcel-lae (Civitavecchia) zu finden, vgl. Cohen 305f. u. BMC Emp. III, 104 u. 162, no. 770A. Durch Ausgrabungen wurde erst danach die hexa-gonale Form des trajanischen Hafenbeckens von Portus bestätigt. Zum Münztyp siehe auch: Strack II, 212f.; Lehmann-Hartleben 21963, 197 u. 239; RIC II, 631; Boyce 1958, 74; Meiggs 21973, 163f.165.489 u. Text zu pl. XVIII.b; Do-naldson 21966, 338 – 340; Ibrahim – Scranton – Brill 1976, 60; Blackman 1982, 82. Zur akku-sativischen Legende Woytek 2010, 146.23 Meiggs 21973, 163f.24 Ehemals Privatsammlung H. von Aulock

(bis 1980). SNG Aul 4828; Franke 1968, 52, Nr. 218; Tameanko 1999, 87.25 Lehmann-Hartleben 21963, 192 u. 238 m. Münztaf. 9; Liegle 1936, 216 m. Abb. 14d; BMC Lycia 161, 112 m. pl. XXVIII, 19; Donald-son 21966, 341 – 344 m. pl. 91; Price – Trell 1977, fig. 481; Blackman 1982, 82 m. fig. 1E.26 Standarte und Speer werden von Giardina (2010, 70) irrtümlich für einen Leuchtturm gehalten. An der Darstellung ist ferner die kuriose Beobachtung zu machen, dass das Schiff mit Fahrt nach links abgebildet ist, die Ruderstellung aber eine Bewegungsrichtung nach rechts suggeriert.27 Zur militärischen Bedeutung des Hafens von Side im 3. Jh. n. Chr. siehe Nollé 1993, 25f. u. 94. Demnach besaß die Stadt be-reits zu hellenistischer Zeit eine beachtliche Kriegs- und Handelsflotte. In der Kaiserzeit gewann Side besonders im 3. Jh. nach der Zerstörung der kilikischen Küstenstädte als Etappenstadt und Flottenstützpunkt an Be-deutung. Zur Münze auch ebenda, 26 u. Stoll 2000, 221.28 Von Giardina (2010, 75) als Horreum oder Teil der Navalia interpretiert. Şahin – Polat – Zimmermann 2011, 222 gehen ebenfalls von einer profanen Funktion des Gebäudes aus. Zur Münze: RG I, 2, 281f., Nr. 5 m. pl. XLIV, 5; BMC Bithynia 122, 2 m. pl. XXVI, 10; NumGr V, pl. 16.724; Liegle 1936, 216 m. Abb. 14c; Boyce 1958 m. pl. 13.10; Ibrahim – Scranton – Brill 1976, 60; Price – Trell 1977, 40.29 Vgl. RG I, 2, 281f., Nr. 5.30 Boyce 1958, 68 m. Anm. 10.31 RG I, 2, 283, Nr. 12.32 Diese Bildelemente sind zum Beispiel auf Medaillons des Commodus und Diokletian zu finden, die Opfer für die Ankunft von zivilen bzw. militärischen Flottenverbänden feiern (M 78 und 79).33 Corsten 1990, 23, Anm. 14, u. 40. Der Gründungsmythos ist nicht überliefert. Pli-nius d. Ä. (nat. hist. V, 143) überliefert ledig-lich den alternativen Namen Booscoete, der auf βοὸς κοίτη (Lager des Rindes) zurückge-führt wird. In Analogie zu Theben und unter Berücksichtigung der Münzbilder wird über eine Gründungslegende spekuliert, in der Kolonisten mit einem Schiff landeten und gemäß Orakel an der Stelle, wo sich eine Kuh niederlegte, die Stadt gründeten. 34 Caesarea war nach Verleihung der Stadt-rechte durch Germanicus unter Tiberius (ca. 17–19 n. Chr.) um Daskyleion am Meer erwei-tert worden. Dadurch erhielt die Stadt Zugang zur Propontis. Der Hafen wurde evtl. unter

Page 8: Häfen auf Münzen der Römischen Kaiserzeit. Eine ikonografische Analyse

GN · 50. Jg. · September 2015 · Heft 281 329

Abkürzungen

Numm. Comm.F. Imhoof-Blumer – P. Gardner, A numismatic commentary on Pausanias. With thirty-two plates (London 1887).

NumGrL. Anson, Numismata Graeca. Greek coin-types classified for immediate identification (Bologna 1910–1916).

RGW. H. Waddington, Recueil général des mon-naies grecques d'Asie Mineure (Paris 1908).

StrackP. L. Strack, Untersuchungen zur römischen Reichsprägung des zweiten Jahrhunderts. 3 Bde. (Stuttgart 1931–1937).

Literaturverzeichnis

Blackman 1982D. J. Blackman, Ancient Harbours in the Me-diterranean I, IJNA 11.2, 1982, 79–104.

A. A. Boyce 1958A. A. Boyce, The Harbor of Pompeiopolis. A study in Roman Imperial Ports and Dated Coins, AJA 62, 1958, 67–78.

Boyce 1966A. A. Boyce, Nero’s Harbor Sestertii, AJA 70, 1966, 65f.

Corsten 1990Th. Corsten, Caesarea Germanice. Mit einem Nachtrag zu „Daskyleion am Meer“ (Epi-

gr. anat. 12, 1988, 53–77) , Epigr. Anat. 15, 1990, 19–42.

DeMaria 1998S. DeMaria, Arco e Porto nel Mondo Romano, in: R. Fasidi Campanati (Hrsg.), XLIII Corso di Cul-tura sull’Arte Ravennate e Bizantina. Seminario internationale di studi sul tema „Ricerche di Archeologia e Topografia” in memoria del Prof. Nereo Alfieri (Ravenna 1998), 295–321.

Donaldson 21966T. L. Donaldson, Architectura Numismatica. Ancient architecture on Greek and Roman coins and medals (Chicago 21966).

Edwards 1933K. M. Edwards, Corinth. Results of excava-tions conducted by the American school of Classical studies at Athens. Vol. VI: Coins. 1896 – 1929 (Cambridge 1933).

Fähndrich 2005S. Fähndrich, Bogenmonumente in der rö-mischen Kunst. Ausstattung, Funktion und Bedeutung antiker Bogen- und Torbauten (Rahden 2005).

Franke 1968P. R. Franke, Kleinasien zur Römerzeit. Grie-chisches Leben im Spiegel der Münzen (München 1968).

Fuchs 1969G. Fuchs, Architekturdarstellungen auf rö-mischen Münzen der Republik und der frü-hen Kaiserzeit (Berlin 1969).

Giardina 2010B. Giardina, Navigare necesse est. Light-

houses from antiquity to the middle ages (Oxford 2010).

Gielow 1931H. E. Gielow, Die Silberprägung von Dankle-Messana. Ca. 515–396 v. Chr. (München 1931).

Hohlfelder 1970R. L. Hohlfelder, Pausanias II, 2,3. A collation of archaeological and numismatic evidence, Hesperia 39, 1970, 326–331.

Ibrahim – Scranton – Brill 1976L. Ibrahim – R. Scranton – R. Brill, Kenchre-ai. Eastern Port of Corinth. Results of Inve-stigations by the University of Chicago and Indiana University for the American School of Classical Studies. II. The panels of opus sectile in Glass (Leiden 1976).

Imhoof-Blumer 1924F. Imhoof-Blumer, Fluss- und Meergötter auf grie-chischen und römischen Münzen (Genf 1924).

Kent – Overback – Stylow 1973J. P. C. Kent – B. Overbeck – A. U. Stylow, Die römische Münze (München 1973).

Köster 1923A. Köster, Das antike Seewesen (Berlin 1923).

LeGall 1953J. LeGall, Le Tibre. Fleuve de Rome dans l’Antiquité (Paris 1953).

Lehmann–Hartleben 21963K. Lehmann–Hartleben, Die antiken Hafen-anlagen des Mittelmeeres. Beiträge zur Ge-schichte des Städtebaus im Altertum (Aalen 21963).

Marcus Aurelius im Zuge der Reorganisation der pontischen Flotte ausgebaut, vgl. Corsten 1990, 28f.35 Num. Comm. 17 m. pl. D, 60; Lehmann-Hartleben 21963, 238 m. Münztaf. 10f.; Ed-wards 1933, 32, no. 149; Boyce 1958, fig. 13,4; Hohlfelder 1970, 328, pl. 80a–c; Ibra-him – Scranton – Brill 1976, 60; Blackman 1982, 82 m. fig. 1G.36 Hohlfelder (1970, 328) sieht darin nur eine Statue mit unklaren Attributen. Rich-tig eher bereits Lehmann-Hartleben (21963, 238), der von einer Statuengruppe spricht, unter der sich „eine weibliche Gottheit“ (ebenda, Anm. 2) befindet.

37 Die Datierung richtet sich nach der Jah-resangabe ΘC = 209 auf der Münze. Diese Zählung entspricht der Ära ab Gründung von Pompeiopolis durch Pompeius. Das exakte Jahr dafür ist jedoch umstritten, vgl. Boyce 1958, 68 m. Anm. 6.38 Toynbee (1934, 139) spricht sie als „Ocea-nus“ an, Boyce (1958, 71) hingegen als „Deus Pompeiopolitanus“.39 Boyce 1958, 69 u. Blackman 1982, 82. Zur Münze siehe auch LeGall 1953, 31; Pri-ce – Trell 1977 m. fig. 483; DeMaria 1998 m. fig. 7. Zum Hafen von Pompeiopolis zudem Lehmann-Hartleben 21963, 204f. 40 Num. Comm. 68 m. pl. P.VIII; Boyce 1958,

Text zu fig. 13,5; Price – Trell 1977, fig. 484 m. Bildunterschrift.41 Price – Trell 1977, fig. 480 m. Bildunter-schrift.42 Num. Comm. 45 m. pl. L.I; Boyce 1958 m. fig. 13,3; Price – Trell 1977, 40 m. fig. 59.43 Liegle 1936, 216 m. Abb. 14b; Price – Trell 1977, 220 m.. fig. 482; DeMaria 1998 m. fig. 6; Fähndrich 2005, 47 (M Nr. 48) u. 231f. 234 m. Taf. 15.3.

Page 9: Häfen auf Münzen der Römischen Kaiserzeit. Eine ikonografische Analyse

GN · 50. Jg. · September 2015 · Heft 281330

Abbildungsverzeichnis

Abb 1: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, 18218139, http://ww2.smb.museum/ikmk/object.php?id=18218139Abb. 2: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, 18200451, http://ww2.smb.museum/ikmk/object.php?id=18200451Abb. 3: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, 18202039, http://ww2.smb.museum/ikmk/object.php?id=18202039Abb. 4: British Museum, AN620456001, Department: Coins & Medals, Registration number: R.8267Abb. 5: AN624966001, Department: Coins & Medals, Registration number: 1853,0104.3Abb. 6: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, 18221052, http://ww2.smb.museum/ikmk/object.php?id=18221052Abb. 7: Numismatica Ars Classica Auktion 64 (17.05.2012), Lot 1164Abb. 8: Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung Auktion 142 (10.10.2005), Lot 2001Abb. 9: R. Stoll, Architektur auf römischen Münzen. Kulturgeschichtliches im Spiegel der antiken Numismatik (Trier 2000), 221, Kat.-Nr. 362.Abb. 10: Boyce 1958, Pl. 13.10Abb. 11: Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auktion 159 (08.10.2007), Lot 297Abb. 12: Boyce 1958, 13,4Abb. 13: Hohlfelder 1970, pl. 80.cAbb. 14: Hohlfelder 1970, pl. 80.bAbb. 15: Boyce 1958, pl. 10, fig. 1Abb. 16: LHS Numismatik AG, Auktion 96 (8.5.2006), Lot 809Abb. 17: Price – Trell 1977, fig. 480; Durchmesser unbekanntAbb. 18: Boyce 1958, 13,3Abb. 19: Fähndrich 2005, Taf. 15.3

Liegle 1936J. Liegle, Architekturbilder auf antiken Mün-zen, Die Antike 12, 1936, 202–228.

MacDowall 1958D. W. MacDowall, The Numismatic Evidence for the Neronia, CQ 8, 1958, 192f.

Meiggs 21973R. Meiggs, Roman Ostia (Oxford 21973).

Nauerth 1998C. Nauerth, Antike Hafenbilder – Das Bei-spiel Alexandria, Studien zur Altägyptischen Kultur 26, 1998, 191–202.

Nollé 1993J. Nollé, Side im Altertum. Geschichte und Zeugnisse. Band 1 (Bonn 1993).

Pensa 1998M. Pensa, Immagini di città e porti. Aspetti e problemi, in: R. Fasidi Campanati (Hrsg.), XLIII Corso di Cultura sull’Arte Ravennate e Bizan-tina. Seminario internationale di studi sul tema „Ricerche di Archeologia e Topografia” in memoria del Prof. Nereo Alfieri (Ravenna 1998), 689–710.

Price – Trell 1977M. J. Price – B. L. Trell, Coins and their Cities. Architecture on the ancient Coins of Greece, Rome, and Palestine (London 1977).

Şahin – Polat – Zimmermann 2011M. Şahin – Y. Polat – T. Zimmermann, Der Hafen von Kapanca: Ein neuer Vorschlag zur Lokalisation der Stadt Caesarea Germanica, Olba 19, 2011, 204–232.

Sear 1964D. R. Sear, Roman coins and their values (London 1964).

Stoll 2000R. Stoll, Architektur auf römischen Münzen. Kulturgeschichtliches im Spiegel der antiken Numismatik (Trier 2000).

Sutherland 1978C. H. V. Sutherland, Coinage in Roman Impe-rial Policy (New York 1978).

Sydenham 1920E. A. Sydenham, The Coinage of Nero (Lon-don 1920).

Sydenham 1952E. A. Sydenham, The coinage of the Roman Republic (London 1952).

Tameanko 1999M. Tameanko, Monumental Coins. Buildings & Structures on Ancient Coinage (Iola 1999).

Taylor 1912L. R. Taylor, The Cults of Ostia (Bryn Mawr 1912).

Thiersch 1909H. Thiersch, Pharos. Antike, Islam und Occi-dent (Berlin 1909).

Toynbee 1934J. M. C. Toynbee, The Hadrianic School (Cam-bridge 1934).

Vallet 1958G. Vallet, Rhégion et Zankle. Histoire, com-merce et civilisation des cites chalcidiennes du détroit de Messine (Paris 1958).

VanBuren 1911A. W. VanBuren, A Medaillon of Antoninus Pius, JRS 1, 1911, 187–195.

Veitmeyer 1900L. A. Veitmeyer, Leuchtfeuer und Leuchtap-parate (München – Leipzig 1900).

Woytek 2010B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98–117), Moneta Imperii Romani 14 (Wien 2010).

Zancani Montuoro 1979P. Zancani Montuoro, Il Faro di Cosa in un ex-voto a Vulci?, RIASA III.2, 1979, 5–29.