Top Banner
Gymnasium Integrierte Gesamtschule
15

Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Nov 17, 2021

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Gymnasium

Integrierte Gesamtschule

Page 2: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Welche Schule für mein Kind?

Sie als Eltern entscheiden am Ende der 4. Klasse in eigener Verantwortung

über die Schulform ihrer Kinder. Die Beratung durch die Grundschullehrkräfte unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung.

Page 3: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Schule in Niedersachsen

Page 4: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Informationen zu den Schulformen...

… Gymnasium

…Integrierte Gesamtschule

Page 5: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

laut Niedersächsischem Schulgesetz

Gymnasium IGS

Es vermittelt eine

breite und vertiefte

Allgemeinbildung.

Das Gymnasium ermöglicht den Erwerb der

allgemeinen Studierfähigkeit , stärkt

selbständiges Lernen, wissenschafts-

propädeutisches Arbeiten und ermöglicht

individuelle Schwerpunktbildung (nach

Neigung und Fähigkeiten)

Der Bildungsweg kann an Hochschulen

oder berufsbezogen fortgesetzten werden.

Sie vermittelt eine

grundlegende,

erweiterte oder

breite und vertiefte Allgemeinbildung.

Die IGS ermöglicht eine individuelle Schwerpunktbildung entsprechend der Leistungsfähigkeit und Neigungen.

Der Bildungsweg kann je nach Abschluss

berufs- oder studienbezogen fortgesetzt werden.

Ziele:

Page 6: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Klasse GY IGS

5 29 29

6 30 30

7 30 30

8 30/ 32* 30

9 30/ 32* 30

10 30/ 32* 30

Wochenstunden in…

*laut Stundentafel 2

Page 7: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Fächer in…

Klasse GY IGS

5 - 10 Deutsch/ Englisch (ab Jg. 5)

Franz./ Latein/ Spanisch (ab Jg. 6)

Deutsch/ Englisch

(Französisch / 2. Fremdsprache

ab Jg. 6)

5 - 10 Mathematik/

Biologie, Chemie, Physik

Mathematik/

Naturwissenschaften

5 - 10 Geschichte/ Erdkunde

Politik ab Jg. 8

Gesellschaftslehre

5 - 10 Kunst/ Musik/ Sport/ Religion/ WuN Kunst/ Musik / AWT/ Sport/ Religion/ WuN

7 - 10 Profilunterricht ab Jg. 7

Nur auf Beschluss des Schulvorstands

Page 8: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Wahlpflichtkurse in der IGS

Bildung von Lernschwerpunkten wird ermöglicht

Leistungen werden benotet, - sind versetzungs- und abschlusswirksam

Ab Klasse 6: 1 Wahlpflichtkurs 2. Fremdsprache vierstündig oder mind. 2-stündiger Wahlpflichtunterricht

Page 9: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Fachleistungskurse in der IGS

In Deutsch, Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften wird der Unterricht auf zwei oder drei Anspruchsebenen durchgeführt. Eine innere Differenzierung erfolgt im Klassenverband ab Jg. 5

Ab Klasse 7 (möglich):

Fachleistungskurse in Englisch und Mathematik (äußere Differenzierung)

Ab Klasse 8:

zusätzlich Fachleistungskurse in Deutsch

Ab Klasse 9:

zusätzlich Fachleistungskurse in Naturwissenschaften

Page 10: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

GY - Klasse 5

• je 4 Stunden Deutsch und Mathematik

• 4 Stunden 1. Fremdsprache

• 4 Stunden Naturwissenschaft (Bio, Chemie, Physik)

• 1 Verfügungsstunde

Page 11: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Leistungsbewertung am Gymnasium

• Klassenarbeiten in ALLEN Fächern

Ausnahme: Sport

• Mitarbeit im Unterricht (mündlich nach festgelegten und transparenten Kriterien)

• fachspezifische Nachweise für den Lernerfolg (Lerntagebuch, Protokolle, Referate, Vorträge, Sprechprüfung)

• Notenzeugnisse ab Jg. 5

Page 12: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Leistungsbewertung an der IGS

• Klassenarbeiten in allen Fächern (keine Noten, sondern Rückmeldungen in Form von Prozentangaben, kompetenzbezogen)

Ausnahmen: Sport

• Mitarbeit im Unterricht (mündlich nach festgelegten und transparenten Kriterien)

• fachspezifische Lernkontrollen (Lerntagebuch, Protokolle, Referate, Vorträge, fachsp. Leistungen)

• Keine Notenzeugnisse, sondern Lernentwicklungsberichte in Jahrgang 5-7

• kein Sitzenbleiben in Jahrgang 5-7 – freiwilliges Wiederholen möglich

Page 13: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Abschlüsse

Art IGS GY

Hauptschulabschluss Klasse 9

Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss

Sekundarabschluss I Realschulabschluss

Erweiterter Sekundarabschluss I*

Klasse 10

Fachhochschulreife (schulischer Teil) 12

Abitur 13

*) Abschluss wird am Gymnasium am Ende der Klasse 10 erworben. Absolventen von IGS können nach Klasse 10 mit dem erweiterten Sekundarabschluss I jede gymnasiale Oberstufe besuchen.

Page 14: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Gymnasiale Oberstufe in GY und IGS

Sprachlich Naturwisssen- schaftlich

Musisch-künstlerisch

Gesellschaftswissen-schaftlich

(Sportlich)

Klasse 11 = Einführungsphase

Jg. 12 und 13 = Qualifikationsphase

… zwischen Profilen

laut Angebot der jeweiligen Schule

Page 15: Gymnasium - Aurelia-Wald-Gesamtschule

Abitur

• nach 2 Jahren Qualifikationsphase

• nach zentraler Abschlussprüfung (Zentralabitur)