Top Banner
Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2007 3. Stunde, 18.04.2007 l Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien
11

Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2007 3. Stunde, 18.04.2007 Modul Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Dierk Reeck
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2007 3. Stunde, 18.04.2007 Modul Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien.

Grundstudium – ModulBio 8

Teil Geobotanik /Pflanzenökologie

SS 2007

3. Stunde, 18.04.2007

Modul Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien

Page 2: Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2007 3. Stunde, 18.04.2007 Modul Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien.

p o n

t i s

c h

Page 3: Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2007 3. Stunde, 18.04.2007 Modul Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien.

Arktische Florenregion — Vegetationsformation der TundraPontische Florenregion — Vegetationsformation der SteppeMakaronesisch-mediterrane Florenregion — Formation der HartlaubvegetationSubmediterrane Florenregion

Atlantische Florenregion —Vegetationsformation der Zwergstrauchheiden

Page 4: Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2007 3. Stunde, 18.04.2007 Modul Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien.

p o n

t i s

c h

Page 5: Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2007 3. Stunde, 18.04.2007 Modul Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien.

Mitteleuropäische Florenregion

Formationen: — Biotoptypenkomplex „Wälder, Gebüsche, Hecken“ (Edellaubwälder, Feuchtwälder, Nadelwälder)

— Biotoptypenkomplex „Frisch- und Feucht-Grünland“ — Biotoptypenkomplex „Gewässer-, Moor-Vegetation“ — Biotoptypenkomplex „Salzwiesen, Küstendünen“ — Biotoptypenkomplex „Sandtrockenrasen, Zwergstrauchheiden“ — Biotoptypenkomplex „Kalktrockenrasen“ — Biotoptypenkomplex „Felsen, Blockhalden, Geröll“ — Biotoptypenkomplex „Äcker, Felder, Ruderalstandorte“

Page 6: Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2007 3. Stunde, 18.04.2007 Modul Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien.

Formationen: Physiognomie

Tundra WaldTaiga WieseFalllaubwald Acker Hartlaubwald HeckeSteppe Heide

Assoziationen: floristischer Charakter

Pflanzengesellschaften („Pflanzensoziologie“)

Page 7: Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2007 3. Stunde, 18.04.2007 Modul Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien.

Definition einer „Assoziation“:

„Eine Pflanzengesellschaft vonbestimmter floristischer Zusammensetzung, von einheitlicher Physiognomie und unter gleichartigen Standortsbedingungen wachsend“

Page 8: Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2007 3. Stunde, 18.04.2007 Modul Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien.

Syntaxonomie(System der Pflanzengesellschaften)

Klasse

Ordnung

Familie

Gattung

Art

-etea

-alia

-ion

-etum

Endungen

Fagus Fagetum

Fagetum1 + Fagetum 2 + ... Fagion

Fagion + Carpinion + ... Fagetalia

Fagetalia + Quercetalia + ... Querco-Fagetea

Page 9: Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2007 3. Stunde, 18.04.2007 Modul Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien.

Mitteleuropäische Florenregion

Formationen: — Biotoptypenkomplex „Wälder, Gebüsche, Hecken“ (Edellaubwälder, Feuchtwälder, Nadelwälder)

— Biotoptypenkomplex „Frisch- und Feucht-Grünland“ — Biotoptypenkomplex „Gewässer-, Moor-Vegetation“ — Biotoptypenkomplex „Salzwiesen, Küstendünen“ — Biotoptypenkomplex „Sandtrockenrasen, Zwergstrauchheiden“ — Biotoptypenkomplex „Kalktrockenrasen“ — Biotoptypenkomplex „Felsen, Blockhalden, Geröll“ — Biotoptypenkomplex „Äcker, Felder, Ruderalstandorte“

Page 10: Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2007 3. Stunde, 18.04.2007 Modul Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien.

„Ökogramm“: Vorkommensbereiche von Pflanzen im 2D-Abhängigkeits- Diagramm zweier Standorts-Faktoren

Page 11: Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2007 3. Stunde, 18.04.2007 Modul Bio 8, 3.Std., 18.04.2007 Folien.

Floristik,Chorologie

Vegetationskunde

V e g e t a t i o n s g e s c h i c h t e