Top Banner
Global Studies Wahlpflichtfach am Wirtschaftsgymnasium
13

Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Jun 05, 2018

Download

Documents

nguyenkhue
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Global Studies

Wahlpflichtfach am

Wirtschaftsgymnasium

Page 2: Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Global Studies

1. Konzeption

2. Lehrplaninhalte

3. Zielgruppe

H. Roth Elterninformation

Page 3: Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Global Studies Zielgruppe Lehrplan Konzeption

Anforderungen

der

Unternehmen und

Hochschulen

Fachkenntnisse (Wirtschaft)

Englisch als Zweitsprache

Interesse für interkulturelle Themen

Handlungskompetenz

Teamfähigkeit

Engagement

Flexibilität

Sozialkompetenz

H. Roth Elterninformation

Page 4: Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Kompetenz

zunehmend

komplexe Themen

zu erfassen und im

Team zu bearbeiten

Ziele

Kompetenz, sich in

einem

interkulturellen

Umfeld

sicher zu bewegen

Kompetenz,

in der

Fremdsprache

flüssig zu

kommunizieren

mindestens 50% der

Inhalte in der

Zielsprache

Global Studies Zielgruppe Lehrplan Konzeption

H. Roth Elterninformation

Page 5: Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Global Studies Zielgruppe Lehrplan Konzeption

2-stündiges Wahlpflichtfach

als mündliches Prüfungsfach wählbar

Jahrgangsstufe 1 & 2 Eingangsklasse Abitur

H. Roth Elterninformation

Page 6: Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Global Studies Zielgruppe Lehrplan Konzeption

H. Roth Elterninformation

verstehen, aktiv mitgestalten und zurechtfinden in einer

global vernetzten, multikulturellen Welt

geografische Kompetenz

sprachliche Kompetenz

kulturelle Kompetenz

ökonomische Kompetenz

Page 7: Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Global Studies Zielgruppe Lehrplan Konzeption

H. Roth Elterninformation

1. Globalisierung

Was ist

Globalisierung?

Welche Aspekte gibt

es bei der

Globalisierung?

Weshalb gibt es die

Globalisierung?

Wer sind die

Hauptakteure in Politik

und Wirtschaft?

Page 8: Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Global Studies Zielgruppe Lehrplan Konzeption

H. Roth Elterninformation

2. Kulturen im Vergleich

„Dinge, die man sieht und gut versteht“

WG

E

„Dinge, die man sehen und verstehen kann, wenn man es versucht“

„Dinge, bei denen man viel Zeit braucht um sie zu sehen und zu verstehen“

J1

&

J2

Page 9: Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Global Studies Zielgruppe Lehrplan Konzeption

3. Debating

Chairperson Time-

keeper

Proposition Opposition

1

2

3

4

1

2

3

4

Floor – audience

Judges

optional optional

H. Roth Elterninformation

Page 10: Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Global Studies Zielgruppe Lehrplan Konzeption

4. Bevölkerungsentwicklung und Migration

H. Roth Elterninformation

“Out of every 100 persons added to the population in the coming decade,

97 will live in developing countries." Hania Zlotnik, 2005

Page 11: Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Global Studies Zielgruppe Lehrplan Konzeption

Inhalte

Jahrgangs-

stufe 1 & 2

Wirtschaftsgeografie

Cultural awareness

• Einteilung der Welt nach

ihrer Entwicklung

• Entwicklungsländer

• Rolle der Industriestaaten

und Unternehmen

• Kulturdimensionen

• Kommunikation im

interkulturellen Umfeld

• Klima und Wasser

• Geoökozonen

• Gefährdungen

• Lösungsansätze

H. Roth Elterninformation

Wirtschaft – Entwicklung

Debating

• Vertiefung

Page 12: Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Global Studies

Lust verschiedene

Länder und Kulturen

zu erforschen?

Interesse an der

Internationalisierung

unserer Welt?

Auf der Suche nach

mehr Möglichkeiten

Englisch zu sprechen?

Spaß an der selbst-

ständigen Projektarbeit

im Team?

Global Studies Zielgruppe Lehrplan Konzeption

H. Roth Elterninformation

Page 13: Global Studies - Carl-Theodor-Schule Schwetzingen · Global Studies Konzeption Lehrplan Zielgruppe Anforderungen der Unternehmen und Hochschulen Fachkenntnisse (Wirtschaft) Englisch

Global Studies

H. Roth Elterninformation

Alles hat drei Seiten:

Und eine die wir beide nicht sehen.

(Chinesische Weisheit)