Top Banner
Gleichrichterschaltung B2U Projektteilnehmer: Thomas Toth, Pascal Franke und Christian Sallanz
19

Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Mar 06, 2018

Download

Documents

hoangkhanh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Gleichrichterschaltung B2U

Projektteilnehmer: Thomas Toth, Pascal Franke und Christian Sallanz

Page 2: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Gliederung

� Information

� Funktion

� Arbeiten

� Messdaten

� Schluss

Page 3: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Unser Gehäusedeckel

Page 4: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Informationen

� B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert

� Meist benutzte Gleichrichterschaltung

� Schaltung aus 4 Dioden

� Richtet Wechselspannung in pulsierende Gleichspannung

� Ausgangsspannung = 90% der Eingangsspannung

Page 5: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Funktion� Positive Halbwelle bewirkt

Durchlass von R1 und R4 (rot) � Negative Halbwelle bewirkt

Durchlass von R2 und R3 (blau)

� Ein Diodenpaar Durchgang das Andere sperrt

� 90% des Effektivwertes der Wechselspannung

� Niedriger Brummspannungsanteil

� 100Hz Brummfrequenz� Niedriger Glättungsaufwand

Page 6: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Plan für die Unbelastete B2U

Page 7: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Plan für die Ohmsche- Belastung

Page 8: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Plan für die Ohmsche- induktive Belastung

Page 9: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Gehäusearbeiten

Page 10: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Platinenarbeiten

Page 11: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Verdrahtungsarbeiten

Page 12: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Messdaten

11,6VUdi0=

12,5 VUv0=

Messdaten im Leerlauf:

Page 13: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Messdaten

9,9mAId=

10,9 mAIv=

9,8VUdi=

12,2VUv=

(RL = 1000 Ohm)

Messdaten unter ohmscher Belastung

Page 14: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Messdaten

71,2mAId=

75,8mAIV=

8,27VUd=

10,88VUV=

(N = 900, RM = 70 Ohm)

Messdaten unter ohmsch- induktive Belastung

Page 15: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Messdaten

� Spannungsverlauf bei Leerlauf:

Eingang: Ausgang:

Page 16: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Messdaten

� Spannungsverlauf bei ohmscher Last:

Eingang: Ausgang:

Page 17: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Messdaten

� Spannungsverlauf bei ohmsch-induktiver Last:

Eingang: Ausgang:

Page 18: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Messdaten

� Diodenstrom:

R1: R2:

Page 19: Gleichrichterschaltung B2U - Andreas-Albert- · PDF fileInformationen B= Brückenschaltung, 2= 2-Puls, U= ungesteuert Meist benutzte Gleichrichterschaltung Schaltung aus 4 Dioden Richtet

Ende

Vielen Dank!