Top Banner
Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch Kranken am Beispiel von COPD-Patienten August 2016
13

Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

Jun 04, 2018

Download

Documents

buinhu
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch Kranken am Beispiel von COPD-Patienten

August 2016

Page 2: Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

Hintergrund

• Die Früherkennung von akuten Exazerbationen von COPD Patienten mit telemedizinischen Methoden hat das Potenzial, die Anzahl von Notfällen und Klinikaufenthalten zu reduzieren

• Bisherige Studien zeigen aber unterschiedliche Resultate • Die Pneumologie des Kantonsspitals St. Gallen nähert sich der Frage neu

mit einer Reihe von Studien zum Einsatz von telemedizinischen Methoden für chronisch Kranke

• In einer ersten Studie wurde die generelle Machbarkeit und die Akzeptanz der Patienten untersucht

Page 3: Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

Vorgehen

• Ausgewählte Patienten füllen einmal täglich einen Fragebogen zum subjektiven Befinden online aus

• Zusätzlich beantworten die Patienten einmal pro Woche die Fragen des CAT Score online

• Die Telemedizinplattform berechnet aus der Historie der Antworten einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird

• Bei signifikanten Verschlechterungen des Scores führt das Studienteam eine Telefonkonsultation mit dem Patienten durch und überweist ggfs. an den Behandelnden

Page 4: Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

Ergebnisse

• 48 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 63 Jahren haben die Voraussetzungen der Studie erfüllt

• Davon haben 94 % die Studie bis zum Ende unterstützt und mit einer Rate von 88% den Fragebogen täglich ausgefüllt

• Die Patientenzufriedenheit in der Studiengruppe stieg von 8.0 auf 8.7 Punkte an

• 60 Episoden von AECOPD konnten frühzeitig erkannt und geeignet behandelt werden

Page 5: Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

Erkenntnisse

• Erkennungsraten: – 60 positiv– 170 false positive – 3 false negativ

• Telefonkonsultationen:– Insgesamt 230 Konsultationen– Durchschnittlich 4 min Dauer pro Konsultation

• Kostenabschätzung:– Das Studienteam schätzt die Kosten auf 80 CHF

pro Früherkennung

Page 6: Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

Technische Unterstützung

• Für die Studie wurden Verfahren entwickelt, die auch für die flächendeckende telemedizinische Betreuung von chronisch Kranken flächendeckend eingesetzt werden können

– Monitoring auf der Basis des subjektiven Empfindens– Minimales technisches Equipment (Smartphone)– Telefonkonsultation bei Verdacht auf Verschlechterung

• Realisierung mit dem evita Gesundheitsdossier als Telemedizinplattform

– Fragebögen werden von den Patienten in der evita Mobile App ausgefüllt

– SMS Erinnerungen – Notfallkontakte und Notfallnummern direkt aus der

Mobile App– Anzeige von begleitenden Informationen (Medikation,

Behandlungstipps, …)

Page 7: Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

Technische Unterstützung

• WEB Benutzeroberflächen als Cockpit für das Studienteam – Visualisierung mit Ampelfarben – Detailansichten zu den einzelnen Fragebögen – SMS Kontakt direkt aus der Applikation– Zyklischer Export der Studiendaten zur statistischen

Auswertung• Begleitend genutzte evita Funktionen:

– Eintrag in Rubrik Diagnosen und Behandlungen– Behandlungsdokumente– elektronischer Impfausweis– Medikationen

Page 8: Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

Fazit und Ausblick

• Studie ist abgeschlossen und publiziert – Telehealthcare for Chronic Obstructive Pulmonary Disease

in Switzerland Is Feasible and Appreciated by Patients, Respiration DOI: 10.1159/000448377, Clinical Investigations

• Für ausgewählte Patienten bereits in den Klinikalltag integriert • Folgestudie zur Erhärtung der Erkenntnisse durch

wissenschaftlichen Prüfung begonnen

Page 9: Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

Folgestudie

• Hypothese: – Mit telemedizinischen Interventionen können

– Verschlechterungen bei COPD Patienten früher erkannt werden

– Spitalaufenthalte reduziert werden– Patienten eine höhere Lebensqualität erreichen

• Neu von 4 Studienzentren unterstützt– Kantonsspital St. Gallen– Universitätsspital Zürich– Universitätsspital Basel – Waldburg Zeil Kliniken, Wangen im Allgäu

Page 10: Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

Folgestudie

• Mit neuen evita Funktionen zur Unterstützung des Studienteams

– Management der Studiengruppen – Protokoll und Kostenerfassung von Telefonkonsultationen – Eintrag in Rubrik Diagnosen und Behandlungen mit

Verlaufsnotizen zur Verfolgung von Erholungsprozessen– Verfeinerung der Algorithmen für die Ampelfarben– Konfiguration auf dem Level einzelner Patienten

Page 11: Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

Fazit und Ausblick

• Die erste Studie legt den Schluss nahe, dass telemedizinische Methoden einen Beitrag zur Kostensenkung und zur Verbesserung der Lebensqualität von chronisch Kranken leisten können

• Wissenschaftliche Prüfung in der Folgestudie• evita, das Gesundheitsdossier der Swisscom ist eine

geeignete Plattform für die telemedizinische Unterstützung• Für die Unterstützung der Studie konnten weitestgehend

Standardfunktionen genutzt werden• Spezialisierungen von evita auf die Anforderungen

des Studienteams sind vergleichsweise gering

Page 12: Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

Fazit und Ausblick

• evita, das Gesundheitsdossier der Swisscom bietet Möglichkeiten durch Verknüpfung mit bestehenden Funktionen

– Verknüpfung der Selbstdeklaration mit Vitaldaten und Sensoren

– Agenda und Erinnerungsfunktionen– internes Zugangsportal für das Elektronische

Patientendossier (EPD)– Einbindung der ambulanten Leistungserbringer über das

evita HP Portal

Page 13: Gesundheitsdossier Evita zum Monitoring von chronisch ... · einen Score, der vom Studienteam täglich eingesehen wird • Bei signifikanten Verschlechterungen des Scoresführt das

… vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

13