Top Banner
Workshop 10 Gesund trotz Nachtdienst © Jörg Schmal Pflegepädagoge B.A Gesundheits- und Krankenpfleger Fachautor / Fachjournalist PMR-Seminarleiter
28

Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Sep 17, 2018

Download

Documents

vanxuyen
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Workshop 10

Gesund trotz Nachtdienst © Jörg Schmal

Pflegepädagoge B.A

Gesundheits- und Krankenpfleger

Fachautor / Fachjournalist

PMR-Seminarleiter

Page 2: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

2

Gesundheitliche Belastungen

Körper

Psyche Sozial

§§§§§§§§§§§§§§ Rechtliche Rahmenbedingungen §§§§§§§§§§§§§§ R

ech

tlic

he

Rah

me

nb

edin

gun

gen

Re

chtlich

e Rah

me

nb

edin

gun

gen

§§§§§§§§§§§§§§ Rechtliche Rahmenbedingungen §§§§§§§§§§§§§§

Arbeits-wissen-

schaftliche Erkenntnisse

Arbeitgeber Arbeitnehmer

Ernährung

Sch

laf

Ch

ron

o-

bio

log

ie

Page 3: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Nacht – und Schichtarbeit ist nach

den gesicherten arbeits-wissenschaftlichen

Erkenntnissen festzulegen (§6 ArbZG

Abs.1) 3

Page 4: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse (I) Anzahl der

aufeinanderfolgenden

Nachtdienste gering halten

• Max. 3 Nachtdienste am Stück wirkt gesundheitlichen Belastungen und sozialer Isolation entgegen

• Günstig in Schichtplan einflechten (Ungünstiges Bsp.: N-N-/-N)

• Dauernachtarbeit nicht zu empfehlen

(II) Ausreichende

Ruhephase nach dem

Nachtdienst

• Keinesfalls unter 24h

• Besser auf 48h

ausdehnen [Sczesny

2007: 17]

4

Page 5: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse

(III) Feste Wochenendfreizeiten einplanen

• Wochenenden genießen

in Gesellschaft höheren

Stellenwert z.B.

Festivitäten

• Geblockte

Wochenenden erhöhen

Lebensqualität

• Alternativen: Freitag &

Samstag, Sonntag &

Montag

(IV) Schichtplan sollte vorwärtsrotieren

• Anpassung an innere

Uhr

• Besser: Schnell

rotierender Dienstplan

(F/F/S/S/N/N)

5

Page 6: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse

(V) Nachtdienst ist keine frühe Frühschicht

• Desto früher das Bett

aufgesucht wird

Tagschlafzeit ⬆

• Insgesamt so kurz wie

möglich und nur so

lang wie nötig

• Pausen einhalten /

einfordern

(VI) Keine Massierung von Arbeitszeit / Schichtdauer und

Arbeitsschwere

• Mit längeren

Dienstzeiten sinkt

Qualität und Sicherheit [Witkosi Stimpfel, Aiken 2013]

• Überstunden haben

negativen Effekt auf

die Gesundheit [Caruso

et al. 2004, Härmä 2006,

Castro et al 2010]

6

Page 7: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse

(VII) Vorhersehbarkeit der Schichtpläne

• Sicherheit

• Veränderungen reduzieren Planbarkeit und beschneiden die Ausgestaltung der Freizeit

• Implementierung einer zyklischen Logik z.B. ungerade Wochenenden sind freizuhalten 7

Umsetzungs-

problematiken

Widersprüch-

lichkeiten

Page 8: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Dilemma

Subjektive Wahrnehmung

Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse

Dauernachtwache [Sczesny 2007]

8

Partizipation der Mitarbeiter

Implementierung einer Projektgruppe

Initiierung und Nutzung von Wunschplänen

Page 9: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Gesundheitliche Belastungen durch

Schichtarbeit

Körper

Psyche Sozial

9

Page 10: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Körperliche Belastungen

• Kardiovaskuläre Erkrankungen • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015]

• Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus Typ II [Buxton et al. 2012]

• Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts • Reizdarmsyndrom, Verdauungsstörungen [Koh et al. 2014]

• Gastrointestinale Beschwerden z.B. Sodbrennen [Saberi et al. 2010]

• Erkrankungen des Bewegungsapparates • Unterer Rücken, Nacken und Knie [Attarchi et al. 2014]

• Frakturen infolge Osteoporose [Feskanich et al. 2009]

• Krebserkrankungen • >15 Jahre 25% höhere Mortalität durch Lungenkrebs [Gu et al. 2015]

• Brustkrebs [Wang et al. 2013]

• Unfälle und Verletzungen • Nadelstichverletzungen [Nicholson 1999]

• Steigerung des Unfallrisikos [Trinkoff et al. 2007] 10

Körper

Psyche Sozial

Page 11: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Psychische Belastungen

• Psyche allgemein • Geistige Gesundheit reduziert [Bara, Arber 2009]

• Reduzierte Kognition, Gedächtnisleistung, Denkvermögen [Marquie et al. 2014]

• Schlafstörungen • Ein- und Durchschlafstörungen (Störung der zirkadianen

Rhythmik)

• Chronische Müdigkeit [Oyane et al. 2013]

• Schichtarbeitersyndrom [Rodenbeck, Hajak 2010]

• Sucht • 20% verschreibungspflichte Schlafmittel [Dorrian et al. 2011]

• 44% mind. einmalig Alkohol [Dorrian et al. 2011]

• Weitere psychische Erkrankungen • > 10 h 2,5fache Erhöhung des Burnout-Risikos [Witkosi

Stimpfel 2012]

• Niedergestimmtheit, Depression, Angststörungen [de Vargas, Dias 2011]

11

Körper

Psyche Sozial

Page 12: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Soziale Belastungen

• Interrollenkonflikte

• Arbeit vs. Freizeit

• Soziale Desynchronisation

• Reduktion der Orientierung an gesellschaftlichen Zeitgebern

[DGAUM 2006]

• Soziale Isolation

• Sinkende Lebensqualität [Castilho et al. 2014]

• Work-Life-Balance

• Erschöpfung durch Stressspitzen bei der Arbeit

• Vernachlässigung von Hobbies, Beziehung, Familienleben

und Freundeskreis

12

Körper

Psyche Sozial

Page 13: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Gesund trotz Nachtdienst?!?

Arbeitgeber

• Rechtliche Rahmenbedingungen

• Arbeitswissen-schaftliche Empfehlungen

• Information, Fortbildung

• Betriebliche Gesundheitsförderung

• Familienfreundliche Schichtarbeit

• Schichtarbeit bis ins hohe Alter

Arbeitnehmer

• Reflektion und

Erkenntnis bzgl.

• Chronotyp

• Schlaftyp

• Schicht-

/Nachtdiensttoleranz

• Gesunde Ernährung

• Ausreichender Schlaf

• Entspannungsverfahren

• Sport und Bewegung

13

Page 14: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Chronobiologie

• Interdisziplinärer

Forschungszweig

• Jeder Mensch verfügt

über eine innere Uhr

zirkadianer

Rhythmus

• Innere und äußere

Zeitgeber

(Entrainment,

Desynchronisation)

Chronotypen

• Lerchen

• Moderates

Mittelfeld

• Eulen

Nehmen Sie bitte

Stift und Papier zur

Hand. 14

Page 15: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Chronotypentest I

Eule oder Lerche:

Wie würden Sie sich

einschätzen?

Ich bin eine

Lerche 0

Ich bin eine Eule 4

Ich bin keines von

beidem 2

Ich bin eher eine

Eule 3

Ich bin eher eine

Lerche 1

15

Page 16: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Chronotypentest II

16

Stellen Sie sich vor, sie

dürften frei entscheiden,

wann sie eine Aufgabe

erledigen sollen, die eine

hohe Konzentration von

Ihnen abverlangt. Wann

wäre ihr persönliches

Leistungshoch für eine

solche Aufgabe?

6 bis 9 Uhr 0

9 bis 12 Uhr 2

12 bis 15 Uhr 3

15 bis 18 Uhr 4

18 bis 21 Uhr (oder

später) 4

Page 17: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Chronotypentest III

17

Fällt es Ihnen

leicht morgens

aufzustehen?

Ja 0

Nein 4

Page 18: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Chronotypentest IV

18

Stellen Sie sich vor,

Sie hätten morgen

frei. Würden Sie nun

länger wach bleiben

als wenn Sie einen

Frühdienst hätten?

Ja 4

Nein 0

Page 19: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Chronotypentest V

19

Benötigen Sie einen

Wecker um morgens

aufzustehen?

Ohne einen Wecker

würde ich garantiert

lange schlafen

4

Der Wecker dient nur

der Sicherheit, in aller

Regel stehe ich von

selbst auf

2

Ich stehe meistens

vor dem Wecker auf 0

Page 20: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Auflösung

0 - 4 Punkte: Lerche

• eher Probleme mit Spät- und Nachtschichten

• mehrere Nachtdienste Schlafdefizit Erschöpfung und

Müdigkeit werden ihre Leistung und ihre Gesundheit

reduzieren

5- 15 Punkte: Moderates Mittelfeld

• Großteil der Bevölkerung

• Tendenzen zu den speziellen Chronotypen

16 - 20 Punkte: Eule

• Spät- und Nachtdienste werden besser toleriert

• Mehrere Frühdienste Schlafdefizit Erschöpfung und

Müdigkeit werden ihre Leistung und ihre Gesundheit

reduzieren 20

Munic

h C

hro

noty

p Q

uestionnaire

[L

ud

wig

Maxim

ilia

ns U

niv

ers

ität

nch

en

]

Fra

ge

bo

ge

n z

um

Ch

ron

oty

p (

D-M

EQ

) [L

eib

nit

z In

sti

tut

für

Arb

eit

sfo

rsc

hu

ng

an

der

TU

Do

rtm

un

d]

Page 21: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Nacht- und

Schichtdiensttoleranz • Sind Sie unter 40 Jahre alt?

• Sind Sie männlich?

• Sind Sie ein Abendtyp, eine sogenannte

Eule?

• Glauben Sie die Kontrolle über sich und ihr

Leben zu haben?

• Sind Sie extrovertiert?

• Haben Sie ein hohes Selbstwertgefühl?

21 [abgeleitet von Saksvik et al. 2011]

Pro „Ja“

einen

Punkt.

Page 22: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Auflösung Nacht- und

Schichtdiensttoleranz

6 5 4 3 2 1 0 22

Kontinuum

Page 23: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Vernissage

• Sie finden an den Stellwänden insgesamt vier Flip-Charts.

• Gesunder Schlaf trotz Nachtdienst

• Was kann der Arbeitgeber leisten?

• Was kann der Arbeitnehmer leisten?

• Gesunde Ernährung trotz Nachtdienst

• Was kann der Arbeitgeber leisten?

• Was kann der Arbeitnehmer leisten?

• Füllen Sie die Flip-Charts mit ihrem Wissen und kommen Sie ins Gespräch. Anschließend gehen wir auf Ihre Ergebnisse ein.

Zeit: 15min

23

Page 24: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Schlaf trotz Nachtdienst

Schlafumgebung

• Reizarmes Schlafzimmer; Lärm und Schlafstörer

• Allgemein kühler als der Rest der Wohnung;

Zimmertemperatur von 14-18°C

• Frische Luft im Schlafzimmer, durch vorheriges Lüften

oder gekipptes Fenster; aber Zugluft vermeiden

• Raum ist abgedunkelt. Es gilt desto dunkler umso besser

• Raum ist gegen Lärm abgeschirmt z.B. Dämmung oder

Ohrstöpsel

• Alleine oder mit Partner schlafen?

24

Sch

laf

Page 25: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Schlaf trotz Nachtdienst

• Schlafdauer von 7-8h erstrebenswert; Hauptschlafphase

mind. 4h

• Aktivität am Tag

• Einschlafrituale

• Entspannungstechniken

• „Sorgenbrief“

• Vermeidung von Medikamenten- und

Genussmittelkonsum

• Sozialmanagement

• Nach dem letzten Nachtdienst innere Uhr

schnellstmöglich synchronisieren (Hilfsmittel Tageslicht)

25

Sch

laf

Page 26: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Gesunde Ernährung im Nachtdienst

Grundsätzlich:

• Reflektion der persönlichen Ernährungsgewohnheiten z.B. Ernährungstagebuch

• Zehn Gebote der gesunden Ernährung [Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.]

• Orientierung an normalen Essenszeiten; Unregelmäßigkeiten vermeiden

• Grund- und Leistungsumsatz ermitteln

• Vorausschauendes Planen (Ernährungsplan)

• Zeitmanagement (Zeit zum Kochen)

• Sozialen Kontext von Mahlzeiten berücksichtigen

• Pausen bei der Arbeit einhalten

• Trinkprotokoll führen

26

Ernährung

Page 27: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

Gesunde Ernährung im Nachtdienst

Im Nachtdienst:

• Arbeitgeber: Schichtarbeiterspezifische Ernährung

• Leichte Kost; kohlenhydrat- und fettarm, proteinreich

• Ausschließlich kalte Verpflegung ist nicht empfehlenswert

• Regelmäßige Mittag- und Abendessenzeiten

27

Mahlzeit Energiebedarf (%)

Mittagessen (12:00 - 13:00 Uhr) 25%

Abendessen (19:00 - 20:00 Uhr 30%

Erstes große Nachtessen (00:00 - 01:00 Uhr) 25%

Zweites kleines Nachtessen (04:00 - 05:00 Uhr) 8%

Frühstück (07:00 - 08:00 Uhr) 12%

Deutsche Gesellschaft für Ernährung u.a. nach Zobel [DGE o.J.; Busch-Stockfisch, Krappe 1986: 335; Petschelt et

al. 2007: 459]

Ernährung

Page 28: Gesund trotz Nachtdienst - gesundheitskongresse.de · • 6-14 Jahre kardiovaskuläre Sterblichkeit steigt um 19% [Gu et al. 2015] • Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus

„Gesundheit ist die erste Pflicht im

Leben.“

- Oscar Wilde -

Kontakt:

Jörg Schmal

Bodneggerstraße 22

88289 Waldburg

eMail: [email protected]

28