Mitteilungsblatt /200 Flensburg, im Dezember 2010 Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.V. im Stadtarchiv Flensburg Unsere Gratis-Jahresgabe 2010: „Flensburger Köpfe“ von Bernd Philipsen GFS Internet-Portal: www.stadtgeschichte-flensburg.de
Mitteilungsblatt 1/2010
�
Mitteilungsblatt �/20�0Flensburg, im Dezember 2010
Gesellschaft fürFlensburger Stadtgeschichte e.V.
im Stadtarchiv Flensburg
Unsere Gratis-Jahresgabe 2010:„Flensburger Köpfe“
von Bernd Philipsen
G F S
Inte
rne
t-P
orta
l:w
ww
.sta
dtg
es
ch
ich
te-f
len
sb
urg
.de
Mitteilungsblatt 1/2010
2
Das haben wir erlebt (I)
Radtour „Flensburgs Südwesten“
Unter sachkundiger Führung von Herrn Vandeck (re.) erkundeten wir am 23. August per Rad und bei schönstem Sonnenschein …
… die „Grenzstein-Route“ im Flensburger Südwesten mit den dortigen steinernen Zeugnissen aus Flensburgs alter Vergangenheit. Hier der „Sandemann-Stein“ (li.)
und der Stadtgrenzstein (re.) am Burgweg.
Mitteilungsblatt 1/2010
�
Dienstag, 29. Dezember 200919.30 – 21.00 UhrRathaus / Bürgerhalle
Sonntag, 10. Januar10.00 – 14.00 UhrDeutsches Haus
Dienstag, 2./9./16./23. März16.30 – 18.00 UhrRathaus/ ArchivlesesaalU 011
Donnerstag, 22. April18.00 – 19.00Rathaus / EuropasaalAnschließend:19.30 – 21.00 Uhr
Donnerstag, 20. Mai20.00 – 21.00 UhrGemeindehaus St. Johannis
Freitag, 11. Juni14.30 – 17.30 UhrTreff: Exe / Marktwache
Unsere Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2010
Bildvortrag (IV): „Flensburg 1945-2000“Dr. Schwensen erinnert an Flüchtlingszeit, Aufbaujahre, Demokratisierung und Strukturwandel
Stadtgeschichte auf dem Neujahrsempfang: Herr Jeske, Herr Rudow, Herr Schäfer und Dr. Schwen-sen erläutern unsere Vereinsarbeit, präsentieren unse-re Bücher und zeigen auf einem TV-Monitor alte Flens-burg-Filme.
Lesekurs: „Keine Angst vor Deutscher Schrift!“Einführungskurs von Dr. Schwensen für Anfänger – von ziemlich leicht bis ganz schön schwierig. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorherige Anmeldung notwendig unter Tel. 85 25 01.
Mitgliederversammlung.Tagesordnung siehe Seite 5.Anschließend (ab 19.30 Uhr):Film-Vorführung: „Deutschland zwischen gestern und heute“ (1931/33).Ein Kulturfilm von Wilfried Basse. Erläutert von Dieter Nickel. Nur für Mitglieder.
Buch-Vorstellung und Verkauf:„Flensburger Schachklub von 1876“Die umfassende Klub-Chronik von Jürgen Nickel ist zugleich eine informative Lektüre zur städtischen Ge-sellschaftsgeschichte. Verkauf zum Mitgliederpreis von 19,95 Euro.
Busfahrt „Lager-Museum Frøslev/DK“. Mit Henrik Vestergaard und Dr. Schwensen. Bitte Aus-weise und etwas Picknick-Brot mitnehmen. Persönlicher Kartenverkauf ab Mi., den 13. Januar 2010. Preis: 7 Euro.
Mitteilungsblatt 1/2010
�
Das haben wir erlebt (II)
„Tag des Offenen Rathauses“
Am 13. September lud die Stadtverwaltung alle großen und kleinen Flensburger zu einem gelungenen „Tag des Offenen Rathauses“ ein. Im Lesesaal des Stadtarchivs zeigte dabei
Dieter Nickel als ehrenamtlicher Mitarbeiter mehrere historische Flensburg-Filme, …
... während Egon Schäfer (li.), mit Dr. Schwensen (re.), Harry Rudow (wie immer hinter der Kamera) und Hartmut Jeske (hält die Stellung in der Geschäftsstelle) fast hundert Besuchern
viel Interessantes von der Stadtrechtsurkunde bis zu den neuesten Büchern präsentierten.
Mitteilungsblatt 1/2010
�
Einladung zur MitgliederversammlungDonnerstag, 22. April 2010
18.00 Uhr / Europasaal im Rathaus
TOP � Begrüßung (Dr. Willandsen)
TOP 2 Bericht des Schriftführers (Dr. Schwensen)
TOP � Bericht des Schatzmeisters (Herr Jeske)
TOP � Bericht der Kassenprüfer (Herr Schumann/Herr Hitzke)
TOP � Entlastung des Vorstandes
TOP 6 Wahlen
TOP 7 Verschiedenes
Anschließend (ab �9.�0 Uhr)
Ton-Film-Vorführung:
„Deutschland zwischen gestern und heute“ (1931/33).
Ein s/w-Kulturfilm von Wilfried BasseErläutert von Dieter Nickel.
Nur für Mitglieder.
Mitteilungsblatt 1/2010
6
Das haben wir erlebt (III)
„Brauerei-Führung“
Am 16. Oktober waren wir mit 50 Mitgliedern zu Gast bei der „Flensburger Brauerei“, geführt von Frau Basau (oben) und Frau Knothe
Vielfältige Geruchswelten erfüllten die Luft: Hopfen, Malz und Bierhefe
Mitteilungsblatt 1/2010
7
Nach Brauhaus, Abfüllung und Lager folgte in geselliger Runde ...
... eine reichhaltige Verköstigung. Na, dann: „Plop“ und Prosit!
Mitteilungsblatt 1/2010
�
Das haben wir erlebt (IV)
„FLexikon-Präsentation“
Am 20. November präsentierten wir in der Bürgerhalle zusammen mit dem Büro Oeding und der Agentur Dr. Sturm das „FLexikon.
Viele Gäste nutzen die Gelegenheit zum günstigen Erwerb und zur Buch-Signierung durch die herausgebenden Autoren.
Mitteilungsblatt 1/2010
9
Ausgewählte Jubiläumsdaten 2010
zusammengestellt vom Stadtarchiv Flensburg
Im Jahreslauf
1685 Danebrog Pflichtflagge für Flensburger Schiffe 325 Jahre
Tagesdaten
17.04.1560 Stiftungsbrief Lütke Namens für Lateinschule 450 Jahre
01.04.1910 Fruerlund, Twedt und Engelsby eingemeindet 100 Jahre
03.05.1485 Großfeuer vernichtet den Südteil Flensburgs 525 Jahre
12.05.1835 Borgerforeningen gegründet 175 Jahre
08.08.1885 Konzertsängerin Emmi Leisner geboren 125 Jahre
13.09.1960 Schweres Lastwagenunglück Praxis Dr. Hien 50 Jahre
16.10.1960 Paulus-Kirche eingeweiht 50 Jahre
04.11.1910 Luftschiff Parsival VI über Flensburg 100 Jahre
21.11.1910 Kaiserliche Einweihung Marineschule Mürwik 100 Jahre
Mitteilungsblatt 1/2010
�0
Hier (Pfeil) finden Sie unsere „Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte“ im Flensburger Rathaus, Raum U 0 12. Als Teil des Stadtarchivs offeriert unsere Geschäftsstelle ein breites und günstiges Angebot stadthistorischer Bücher, Pho-tobände und Spiele. Hier erfahren Sie von den Herren Jeske, Rudow und Schäfer mehr über unsere Veranstaltungen und aktuellen Prospekte. Und hier liegen auch Ihre Jahresgaben für Sie bereit.Schauen Sie doch einfach einmal während der Öffnungszeiten (siehe rechte Seite) herein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mitteilungsblatt 1/2010
��
BANKVERBINDUNGDie Mitgliederbeiträge für 2010 sowie gesonderte Spenden (bitte so unter Ver-wendungszweck vermerken) werden bitte auf folgendes Vereinskonto überwiesen/ eingezahlt:• Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.V. Nord-Ostsee Sparkasse (BLZ 217 500 00) · Kto.-Nr.: 88 001 656
Für Ihre freundliche Spendenzahlung stellen wir Ihnen umgehend eine Spenden-bescheinigung aus.
GEScHäFTSSTELLEN-ZEITENUnsere Geschäftsstelle befindet sich im Rathaus, Raum U 12 (Tel. 04 61/85 28 50, FAX 04 61/85 28 80). Dort stehen Ihnen Herr Jeske, Herr Rudow und Herr Schäfer zu folgenden Öffnungszeiten mit Rat und Tat zur Verfügung:
• mittwochs: 9.00 – 13.00 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr freitags: 9.00 – 13.00 UhrE-Mail: stadtgeschichte-flensburg@web.deInternet: www.stadtgeschichte-flensburg.de
Jahresgaben Als neue Jahresgabe 2010 liegt das Lesebuch „Flensburger Köpfe“ von Bernd Philipsen auf der Geschäftsstelle unentgeltlich bereit. Auch die Jahres-gabe 2009 (farbiger Stadtplan „Flensburg 1779“) und die Jahresgabe 2008 (Postkartenkalender „Fördeland“) können noch kostenfrei abgeholt werden.Für sämtliche frühere Jahresgaben ist die Vorhaltezeit verstrichen.
Großzügige Nachlassspende von Gerhard Müller †Unser langjähriges Vorstandsmitglied (1964-1994) Holzgroßkaufmann Gerhard Müller ist im Februar diesen Jahres verstorben. Dank seiner testamentarischen Verfügungen hat unsere Geschichtsgesellschaft nun eine überaus großzügige Nachlassspende in Höhe von 25.000 Euro erhalten. Unser Vorsitzender Herr Dr. Willandsen sprach der Familie unseren tiefen Dank aus.
Keine WinterferienIn diesem Jahr bleibt die Geschäftsstelle über Weihnachten und Neujahr, also am Mittwoch, dem 23.12.09, und am Mittwoch, dem 30.12.09, in reduzierter Besetzung geöffnet.
Öffnungszeiten/ Konto
Mitteilungsblatt 1/2010
�2
V.i.S.d.P.: Dr. Broder Schwensen • Stadtarchiv / Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte • Telefon 04 61 / 85 25 01www.stadtgeschichte-flensburg.de • * stadtgeschichte-flensburg@web.de • Gestaltung: Mittelstaedt Media Design, Harrislee
Verkaufspreis für Mitglieder: nur 19,95 Euro
DAS Weihnachtsgeschenk 2009